Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gelbsucht und Durchfall



Pralinchen
15.06.2012, 08:00
Hallo und Hilfe,

bin am Rotieren. Ich hab ein gelbes Huhn, also alles gelb. Ich erzähle mal der Reihe nach.
Ist eine Hybridin, Lohmann braun, das Gefieder war immer schon extrem hell, mehr goldgelb deshalb auch Blondie, das ist also nichts neues. Der Gefiederglanz ist neuerdings futsch und die Farbe verblaßt.
Legt schon lange nicht mehr, also wirklich schon ewig. Alter nicht genau bekannt, kann 3 sein.
Geht mir auch schon sehr lange nicht mehr ans Weichfutter, ist eher ruhig und zurückhaltend, auch schon immer gewesen.

Vorgestern fiel mir ein blasser Kamm auf, dachte mir halt evtl. weil sie nicht legt. Hab sie auf Milben untersucht und nichts gefunden.
Gestern früh dann unter ihr auf dem Kotbrett ein breiiger Klecks, quietschgelb mit dunkelgrün. Alarmstufe rot, aber noch nichts weiter auffällig. Beobachten!
Heute früh ein massiv leuchtend gelber Durchfall unter ihr, wie auch immer auch das Gefieder hintenrum total verschmiert. Henne gewaschen und dabei festgestellt, daß die Haut um die Kloake gelb ist, die Beine leuchtend gelb sind, auch der Schnabel ist gelb.
Haben ihr zur Vorsicht Verminex drauf, damit sie nicht auch noch Federlinge einfängt und dabei festgestellt, egal wo die Haut ist gelb.

Schwiegermutter tipt auf Leberproblem. Ich weiß jetzt momentan gar nicht weiter. Sollte es so krass sein, daß das Tier schon einen deutlichen Ikterus hat, hat sie überhaupt Chancen?

Hab ihr jetzt mal gegen die Blässe Ferrum metallicum gegeben, Apis falls die Leber auch noch entzündet sein sollte und Arsenicum gegen Durchfall und evtl. Schwäche. Heute Abend gebe ich ihr noch Gelum Tropfen, die man eigentlich bei Zirrhose einsetzt. Mehr fällt mir nicht ein.

Blondie steht auf der Wiese rum, bewegt sich im Zeitlupentempo. Hat aber deutlich protestiert als sie hochgenommen wurde. Etwas Lebenswille ist noch da.

Was mach ich denn nur? Gibt es Erfahrungen?

LG, Andrea

colourfuls
15.06.2012, 08:11
Auszug aus Homöopathie von H.G. Wolf

Gelbsucht Ursache ansteckende Leberentzündung, Gifte.

Mattigkeit,Appetitlosigkeit,Erbrechen,Durchfall( grau,tonähnlich) Herz-u. Kreislaufbeschwerden. Alle Schleimhäute gelb

Behandlung: bei Seuchen spezifische Behandlung mit Antibiotika

Homöopathisch bewährt
Natrium sulfuricum D6, 1 Stündlich tagsüber, mit Besserung seltener.

Chelidonium und auch Taraxacum können in der D4-D6 unterstützend dazu gegeben werden.

Mein Züchter hatt letzte Woche auch eine dreijährige tote Henne mit Gelbsucht. Er sprach davon, dass sie zu fett gewesen wäre.

Keine Hilfe, ich weiss. Aber vielleicht kann man es mit der Hom. probieren.

Pralinchen
15.06.2012, 08:26
Danke für die schnelle Antwort. Ich muß mich durch die homöopathischen Mittel durchwühlen.

Herz- und Kreislaufbeschwerden kann ich ausschließen. Der bei Lebererkrankungen entfärbte Kot/Stuhl fiel mir wohl ein, aber das paßt nicht. Der ist sowas von gelb, sieht aus wie flüssiger gekochter Dotter. Beim Menschen kenne ich da nur 2 Dinge: Bauchspeicheldrüse oder bakterielles Geschehen im Darm.

Zu fett ist nie auszuschließen. Der Ernährungszustand ist fühlbar ok, heißt aber nicht daß sie nicht viel Bauchfett innen drin haben kann.

LG, Andrea

hein
15.06.2012, 09:45
Andrea

Du hast da ein Huhn und keinen Menschen vor dir!
(Dachte da nur an die ganze Medi die Du gibst!)

Wie wäre es mit einer Kotuntersuchung und dann dementsprechende Behandlung

Pralinchen
15.06.2012, 11:15
Oooooh! Ähm, ich hab das Kotbrett schon gewaschen (wie idiotisch kann ich denn nur sein).

Es sieht nicht gut aus, sie hat sich verkrochen. Liegt im Schatten unter einer Haselnußstaude und im Moment wäre ich für schnelles Erlösen. Nachdem ich aber nicht so schnell kampflos aufgeben will, warte ich die üblichen 3-4 Tage ab, ob sich noch was tut in Richtung wird besser.
Im Zweifelsfall hilft ihr das Arsenicum loszulassen.

Ja Hein, es ist kein Mensch. Sie bekommt nur Hilfe. Ob sie will oder nicht, hängt von ihr ab. Globuli können keine Wunder bewirken, die Heilkraft kommt ja aus dem Körper selbst.

LG, Andrea

piaf
15.06.2012, 14:48
ganz im Hinterkopf hätte ich Schwarzkopfkrankheit -->Histomonas meleagridis
aber nach deiner Beschreibung erstmal eine akute Lebersache. Gib Mariendistel als Phytotherapie, damit habe ich die beste Erfahrung gemacht, weil meine BatterieHybriden schon mal Leberprobleme haben

Pralinchen
15.06.2012, 16:00
Hab grad unter Schwarzkopf nachgelesen. Bis auf diesen gelben Durchfall paßt nichts. Lt. Beschreibung ist der eher bei Puten zu finden als bei Hühnern. Entwurmen mußte ich diesmal vorziehen, war vor ca. 4 Wochen.

Mariendistel habe ich als Metamarianum da, gibt es heute abend. Was gebe ich denn, 3 x 5 Tropfen?
Haben ihr heute Mittag nochmal eine Dröhnung verpaßt, diesmal mit Gelum. Tja hmm, also mit Glück (bitte Daumen drücken) würde ich sagen, sie will noch. Sie ist wieder bei der Truppe, marschiert auch mal herum und liegt nicht mehr versteckt da. Genaueres stellt sich dann erst die nächsten Tage raus, auch ob der Durchfall nochmal kommt.

Hab sie nochmal genau abgetastet, die Dame ist in ziemlich guten EZ, eher zu mopsig. Brustbein ist nur als harter Grat zu ertasten, daneben wölben sich die Mukkis (kann auch etwas Fett sein). Schwer ist sie auch gut.

LG, Andrea

dehöhner
15.06.2012, 16:18
Bei der Schwarzkopfkrankheit haben die Hühner auch teilweise schleimigen Kot und der Gang ist am Schluß auch etwas steif und ungelenk. Die Krankheit gibt es schon auch bei Hühnern. Den schwarzen Kamm haben Hühner oft nicht bei der SKK.
Aber was auch immer, es wird etwas mit der Leber zu tun haben. Es könnte ggf auch bakteriell bedingt sein.

dehöhner

Orpifreunde
15.06.2012, 18:52
Hallo Andrea,

was fütterst Du denn? Es können auch Farbstoffe im Futter sein, die das Huhn gelb eingefärbt haben, vor allem dann, wenn die Farbstoffe aufgrund der nicht vorhandenen Legetätigkeit im Körper verbleiben, dann kann das auch zu Leberschädigungen führen.

Wenn man mit künstlichen Farbstoffen erzeugte Eier an Küken verfüttert, sieht man das nach wenigen Tagen an Schnäbeln, Ständern und der Haut, die wird nämlich gelb. Daher verzichte ich seit einiger Zeit auf Futter, in dem so etwas enthalten ist.

Gruß Sven

piaf
15.06.2012, 19:24
betreff Dosierung: ich habe von Homöopathie schlichtweg keine Ahnung, Pralinchen, bin nur in der Phytomedizin zuhause, diese (http://www.kraeuterhaus.de/content.php?seite=shop/produkte.php&hauptrubrik=32&details=351&referer=google_13-45&adword=google%2FKSB__13+Mariendistel%2FKSB_13-45+mariendistel+kapseln%2Fmariendistel%20kapseln&amktid=30069443996419154) hatte ich zuletzt

Kornblume
15.06.2012, 22:26
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit einem meiner Italiener-Hühnern, sein ganzer Kopf wurde immer gelber und es wurde immer schwächer.. dann ist es gestorben! Aber zu dick war es nicht. Jetzt macht mein Hahn mir Sorgen, er wird auch immer gelber und schwächer! Kann ich irgendwas tun? Das ist aber nicht ansteckend oder?

piaf
16.06.2012, 02:36
wenn es die Schwarzkopfkrankheit ist, wäre es schon ansteckend.

Hast Du sonst noch Auffälligkeiten bemerkt? In welchem Zeitraum liegen die beiden Fälle jetzt?

Pralinchen
16.06.2012, 07:12
Die arme Blondie hat es hinter sich. Muß mich noch von meinem Schock erholen. Ich habe alles erwartet, aber nachdem es gestern deutlich bergauf ging und sie noch auf die höchste Stange rauf ist, um dort zu schlafen, war der Anblick der toten Henne heute morgen erstmal ein Schreck.
Immerhin starb sie inmitten ihrer Kolleginnen.

Aufgrund der Hitze haben sie gleich begraben und nicht eingeschickt. So von Samstag auf Montag per Post unterwegs stelle ich mir das sehr unschön vor.

LG, Andrea

nutellabrot19
16.06.2012, 08:37
Ach Mensch! Das ist ja traurig. Das hätte ich jetzt nach deinem Beitrag gestern auch nicht vermutet.
Hab das hier erst jetzt gefunden und hätte SKK auch eher nicht erwägt,nicht alles,was gelb ist,ist SKK. Freddy hat mal geschrieben, dass der Kot bei SKKdeutlich auffälliger stinkt. Und eben schleimig,das war der von Blondie ja nicht.Schlimm finde ich auch immer,wenn man so denkt, es geht aufwärts,und dann. . .
Hitze?
Hier ist 17Grad und Regen. . .

Freddy
16.06.2012, 09:41
Moin, schade das Du sie begraben hast. Gerade hier hätte sich eine Eröffnung des Tieres mal durchaus gelohnt. Abgesehen davon das es eine Hybride war solltest Du vielleicht doch mal Deine Fütterung überdenken? Bei so rassantem Tod würde mir das zu denken geben. Vielleicht fütterst Du doch etwas zu gehaltvoll?
Akutes Leberversagen geht ratz fatz. SSK dauert übrigens länger. Da magern die Tiere auch ab, leben noch einige Wochen, hocken nur noch da, fressen kaum & wie gesagt der markante Durchfall. Das hört sich bei Deiner Henne nicht danach an. Übrigens kann man das Tier übers WE einfrieren, wenn man es versenden will.

Liebe Grüße Katja

hein
16.06.2012, 09:50
Moin, schade das Du sie begraben hast. Gerade hier hätte sich eine Eröffnung des Tieres mal durchaus gelohnt. Abgesehen davon das es eine Hybride war solltest Du vielleicht doch mal Deine Fütterung überdenken? Bei so rassantem Tod würde mir das zu denken geben. Vielleicht fütterst Du doch etwas zu gehaltvoll?
Akutes Leberversagen geht ratz fatz. SSK dauert übrigens länger. Da magern die Tiere auch ab, leben noch einige Wochen, hocken nur noch da, fressen kaum & wie gesagt der markante Durchfall. Das hört sich bei Deiner Henne nicht danach an. Übrigens kann man das Tier übers WE einfrieren, wenn man es versenden will.

Liebe Grüße Katja

Ich hätte sie auch in eine Styroporbox gepackt und dann ein paar Kühlakkus dazu und dann ab zur Untersuchung! Aber das ist hier ja nicht unbedingt gewünscht ..............

Lieber stopft man die Tiere erst voll mit Medi und verzichtet auf die Untersuchung!

Pralinchen
16.06.2012, 10:09
Hein Du redest Blödsinn. Lies nochmal. Das Tier hat keine Medikamente bekommen, sondern Globuli = Homöopathie. Hab gestern noch wegen SKK gegoogelt, es sind bei uns sowieso keine Medis zugelassen.

Nein Kot hat nicht gestunken, war auch nicht schleimig. Tja die Fütterung, an die habe ich gestern gedacht. Aber nachdem sie nicht ans Weichfutter ging und sonst nur Körner bereit stehen, ist es mir schleierhaft wie das ging.
An Einfrieren habe ich heute früh um 5.50 h kein Stück gedacht. Ihr könnt Euch mein Gesicht gar nicht vorstellen. Ich mach die Tür auf, will gleich links zugreifen, weil sie da immer neben Queeny saß und sehe den Platz leer. Sie lag 2 m weiter schon steif auf dem Boden.

Ja Hitze. Sonne und wird wieder 30 Grad geben. Noch ist es erträglich. Wäre heute nicht Samstag, dann hätte ich sie selber ins Labor gefahren.

LG, Andrea

hein
16.06.2012, 10:59
Hein Du redest Blödsinn. Lies nochmal. Das Tier hat keine Medikamente bekommen, sondern Globuli = Homöopathie. Hab gestern noch wegen SKK gegoogelt, es sind bei uns sowieso keine Medis zugelassen.

LG, Andrea

Du hast dem Tier Globulin = Homöopathie gegeben! Und empfohlen wurde:

Chelidonium bei Leberbeschwerden

Taraxacum - Löwenzahn Niere und Leber aktiviert werden
Hauptsächlich als harntreibendes Mittel eingesetzt, jedoch auch als appetitanregendes bitteres Tonikum, das angeblich bei Magen-, Leber- und Gallenblasenbeschwerden, wie auch bei Rheumaleiden hilft. Äusserliche Anwendung bei Ekzemen und anderen Haut*beschwerden.

Natrium sulfuricum D6
ist das Ausscheidungsmittel unter den Schüssler Salzen und das wichtigste Mittel bei Durchfällen. Weitere Anwendungsgebiete sind: Gliederschmerzen, Druck im Ohr, Blähungen, Verstopfung und Schwellungen der Hände und Beine.

Das sind wohl super Mittel die bei Bedarf beim Menschen super helfen! Nur ein Huhn hat einen ganz anderen Stoffwechsel und somit können diese Mittel da auch ganz anders wirken!

Denn wer weiss wie hoch die Dosis beim Huhn sein darf?
Wie wirken diese Mittel überhaupt beim Geflügel??
Wie wirkt z. B. ein harntreibendes Mittel Taraxacum bei Hühnern? Die keine seperate Harnausscheidung haben!!?? Um nur mal ein Beispiel zu nennen!

Oder Natrium sulfuricum D6 - Schüssler Salze - zum Fasten auch beim Menschen zur Darmreinigung genommen. Wie wirkt es bei Hühnern?? Auch Darmreinigend - also schnelle Reinigung des Darmes - sprich Durchfallfördernd

Und dann hast Du ihr noch gegeben Zitat: Mariendistel habe ich als Metamarianum da, gibt es heute abend. Was gebe ich denn, 3 x 5 Tropfen? Haben ihr heute Mittag nochmal eine Dröhnung verpaßt, diesmal mit Gelum.

Man müsste sich jetzt ausführlich mal mit den ganzen Wirkungen auseinandersetzen! Vielleicht käme dann sogar ein tötliches Gift zum Vorschein! Aber dazu fehlen mir die Infos! Um da näheres sagen zu können! Ich weiss nur, das es in der Homöopathi sehr viele Stoffe gibt, die für den Menschen super sind. Aber für Tiere auch super giftig sein können!


Also, ich denke mal, so einen Blödsinn habe ich garnicht geredet!!

Pralinchen
16.06.2012, 11:24
Doch Hein, hast Du.
Homöopathie sind keine Medikamente im Sinne der Schulmedizin. Homöopathie ruft nur die Selbstheilungskräfte des Körpers auf den Plan. Und bekommen hat sie Apis = Bienengift. Ich gebe nur in C30, da bei dieser Potenz das Allergirisiko praktisch weg fällt. Apis teilt dem Körper mit, daß eine Entzündung und Schwellung vorliegt die bekämpft werden muß. Man nennt es auch Gleiches mit Gleichem heilen.
Dann bekam sie Arsenicum. Ja es ist Arsen in extrem niedriger Dosis. In dieser Dosierung wirkt es gegen Durchfall, auch gegen Atemwegserkrankungen, gegen Infekte allgemein und hilft dem Patienten über den Berg bzw. hilft ihm loszulassen wenn keine Hoffnung mehr besteht.
Sie bekam weiter noch Ferrum metallicum, also Eisen gegen die blassen Schleimhäute und Kamm.
Zum Metamarianum also Mariendistel kam ich nicht mehr. Sie bekam noch Gelum Tropfen, das ist im Prinzip Kalium-Eisen-Phosphat-Citrat. Es wird bei Leberzirrhose verwendet und hilft auch gegen Hirnödeme. Gelum verringert das Risiko der Ammoniakansammlung im Darm und hilft somit der Leber.
Andere Sachen hat sie nicht bekommen.
Und eine Dröhnung besteht aus je 3 Globuli + 5 Tropfen Gelum. In der Homöopathie kann man gut bis zu 3 oder 4 verschiedene Einzelkomponenten geben, es gibt auch Komplexmittel die bereits gemischt sind. Es entsteht kein Gift bei der Verwendung von unterschiedlichen Dingen. Schlimmstenfalls wirkt es nicht. Selbst Pflanzen die in ihrer Reinform sehr giftig sind, können homöopathisch angewendet heilend sein. Nimm nur mal Schöllkraut - mensch das wäre stark leberwirksam gewesen. Als Pflanze ist es hochgiftig, in der Homöopathie wird die Urtinktur verdünnt und verschüttelt, wieder und wieder. So entsteht die Potenz.

Es nützt nur nichts, bei akutem Leberversagen hatte sie keine Chance mehr. Ich kann noch nicht mal sagen, daß sie mir totkrank vorkam. Der Durchfall war das Auffälligste und die Gelbfärbung sowie die Blässe des Kammes, Zunge, Rachen. Ihr Verhalten kann ich schwer beurteilen, da es seit gestern gnadenlos heiss ist. Ich bin gestern Nachmittag mit dem Aufsitzmäher durch den Hühnerlauf gefahren, dabei ich sie herummarschieren sehen. Sie hat auch von selber getrunken. Sie war nicht dürr, hatte keine Parasiten im Gefieder. Es war nicht zu erwarten, daß sie heute früh tot ist.

LG, Andrea

Freddy
16.06.2012, 12:06
Naja man kann jetzt viel spekulieren, was es letzten Endes war, sie kann ja auch Tumoren gehabt haben oder aber Aszites. Es wäre nur schade, wenn es noch mehr Hühner erwischt.

Pralinchen
16.06.2012, 13:43
Nein, laß uns daran bitte gar nicht erst denken.
Aszites nicht, das hätte man ertastet. Sie war äußerlich ganz normal, nur der Gelbstich und der fehlende Glanz. Wie lange sie am Ende schon an Leberversagen laboriert und warum werde ich nicht erfahren.

Momentan habe ich 2 Hennen unter Beobachtung. Sind fit, alles kein Problem. Aber die eine scheint Suizid durch Totlegen begehen zu wollen und ich kann nichts dran ändern. Legt auch noch Rieseneier, täglich und ab und an Doppeldottereier. Hybridin und macht einfach keine Pause - ist übrigens auch 3.
Die andere eine Marans, der ich gestern Abend eine Eihaut aus der Kloake gezogen habe. Der Rest vom Ei lag am Boden, keine Schale zu finden. Hoffentlich war das ein Windei.

LG, Andrea

catrinbiastoch
16.06.2012, 13:52
So viel " Naturdoktor " hätte ich Hein nie zu getraut . Aber wie dem auch sei . Man sollte sich öfter überwinden die Tiere zu öffnen . Sage nicht , daß es schön ist . Aber sehr lehrreich . Den " Hinterbliebenen " Artgenossen kommen die Ergebnisse auch zu gute . Als wir früher noch geschlachtet haben , hatten fast immer die Lohmann braun sehr gelbe Lebern . Vor wenigen Tagen habe ich einen Wellensittich versucht zu behandeln . Das Weibchen hatte ein schrecklich dicken Bauch . Nach dem Tod hab ich ganz vorsichtig aufgeschnitten . Meine Vermutung war Legenot oder total verwurmt . Denkste beides nicht . Alle Organe im Bestzustand , keine Würmer . Das arme Tier hatte einen Daumennagelgroßen Tumor im Bauch . Gibt es wohl öfter bei Wellis . Nun brauch ich mir keine Gedanken mehr wegen Wurmbefall machen . Sonst hätte ich mal alle mit der chem. Keule entwurmt . L.G. Catrin

hein
16.06.2012, 18:10
So viel " Naturdoktor " hätte ich Hein nie zu getraut . Aber wie dem auch sei . ........... L.G. Catrin

Sorry ich bin kein Naturdoktor!

Habe mich sehr viel damit beschäftigt! Aber nicht nur damit. Auch über die übersinnlichen Kräften, Familienaufstellung, Reiki und und und. Übrigens in ca. 2 Mon geht es weiter mit Boddy Talk - Seminarthema: Extrinsische Reziproke.

Bei dem ganzen Thema kam mir auch zu Gute, das unser Büro 10 Jahre lang neben einer Naturheilpraxis (war die Mutter vom Kolegen) lag. Und unter anderen auch mit dieser Frau, bin ich sehr tief in die Homöopathie und Naturheilkunde vorgedrungen! Mit der Mutter haben wir auch super oft die Nachteile dieser Homöopathie durchdiskutiert! Da sie ursprünglich auch Ärztin war und sich dann 50 Jahre lang auch in Richtung Naturheilung weitergebildet hat. So kannte sie doch alle Vor- und auch Nachteile der Medizien! Desgleichen habe ich oft Vorträge für sie ausgearbeitet - da sie eben auch in Richtung Naturmedi Weiterbildungen für neue Naturheimediziener durchgeführt hat.

Nur was ich hier bei Andrea lese könnte schon ............. - Obwohl sie mir das nie glauben wird!

Sorry Andrea - ich weiss schon wovon ich Rede!

Aber in einem Punkt hast Du Recht! Als Medizien kannst Du das in dem Sinne nicht bezeichnen! Obwohl für mich das schon Medizien ist! Und bitte!!

Andrea: Informier dich auch mal über die Nachteile der Homöopathie und wie sie bei Tieren wirkt oder wirken kann!

Wie gesagt - was dem Menschen hilft und gut tut kann für Tiere manchmal tötlich sein!!

catrinbiastoch
16.06.2012, 18:36
Pralinchen , mein Nachbar erzählt immer von früher . Da haben die Hühner Maikäfer , Kartoffelkäfer u.ä. in großen Mengen bekommen . Dann gab es viele , viele Eier aber auch Doppelte und Windeier . Vielleicht haben Deine Hühner zu viel Eiweiß ? Alles Gute Catrin

Kornblume
16.06.2012, 21:10
Schwarzkopfkrankheit? Mein Hahn hat einen gelben Kopf, Kamm usw.. Es hat auffällig lange gedauert, bis es gestorben ist! SKK ist also ansteckend, wenn er diese Krankheit hat, was soll ich machen, damit die anderen nicht angesteckt werden?
LG

Pralinchen
17.06.2012, 10:11
Nein Hein, Du hast keine Ahnung, ganz ehrlich. Ich will auch nicht mit Dir über das Thema Homöopathie streiten. Du vergleichst jetzt Äpfel mit Birnen. Die Streukügelchen bestehen aus Milchzucker und sind mit zigfach verdünnten Essenzen besprüht. Es tritt keine Wechselwirkung ein, wie Du es aus der Schulmedizin kennst. So und nun ist dieses Thema hier mal raus bitte. Desweiteren habe ich eine THP die mir meine Therapiepläne zusammenstellt, nur leider am Freitag krank und Samstag früh war die Henne schon tot. Ein Tier das vorher nicht auffällig war, außer der blasse Kamm eben. Was soll ich denn da vorher therapieren wollen oder mir Gedanken über dessen Gesundheit machen?

Zur Henne und meinem nun überwundenen Schock.
Ich weiß nicht inwiefern ich mir die gelbe Haut als Gelbsucht eingebildet habe. Das Tier war blaß, Kamm, Kehllappen schrumpelig klein (hab's vorhin mit alten Bildern verglichen), somit muß auf irgendeine Art auch Blutarmut berücksichtigt werden. Schleimhäute im Rachen und Zunge ebenfalls sehr blaß. Natürlich erscheint mir dann die Haut gelb durch das Eingelagerte Beta-Carotin. Gibt es bei Hühnern auch eine ansteckende Anämie? Oder wäre das auch ein Zeichen für SKK? Wie ist die Inkubationszeit bei SKK?
Bleibt immer noch der gelbe Durchfall.

Alle anderen Hennen sind topfit.
Zuviel Eiweiß ist natürlich ein Thema. Ich füttere schon seit Wochen nur noch die halbe Ration, da viel liegen geblieben ist. Weichfutter mit verstärkt geraspeltem Gemüse aber schon Sojamehl mit drin + Getreideflocken. Körnerration ist längst halbiert. Ich sehe die Hühner praktisch den ganzen Tag nicht mehr. Sie gehen morgens auf die Wiese runter und mag sein, daß der viele Regen der letzten Zeit auch entsprechend viele Würmer und Insekten aus dem Boden getrieben hat. Auch ist der Bewuchs sehr kleereich. Wäre alles Eiweiß. Legefutter gibt es keines.
Es ist auch nicht so, daß alle Hennen so extrem legen oder so Doppeldottereier, ist nur das Glätzchen die sich damit noch umbringen wird. So gut kann ich ein einzelnes Tier gar nicht füttern, des es jetzt 3-jährig noch täglich ungestraft solche Eier legen kann.
Das mit der Eihaut bleibt hoffentlich ein Einzelfall.

LG, Andrea

hein
17.06.2012, 18:23
Nein Hein, Du hast keine Ahnung, ganz ehrlich. Ich will auch nicht mit Dir über das Thema Homöopathie streiten. Du vergleichst jetzt Äpfel mit Birnen. Die Streukügelchen bestehen aus Milchzucker und sind mit zigfach verdünnten Essenzen besprüht. Es tritt keine Wechselwirkung ein, wie Du es aus der Schulmedizin kennst. So und nun ist dieses Thema hier mal raus bitte.

LG, Andrea

Nur noch einmal Andrea! Ich weiss das das verdünnt und das das ggf. Kügelchen sind usw. usw. !

Ich dachte das könntest Du dir wohl denken! Wenn ich mich so viel damit beschäftigt habe, denn sollte mir das Bekannt sein!! ;)

Nur zur Info - Mit den 38 speziell aufbereitete Blütenauszüge die als Grunglage der Bach-Blütenmischungen aufgebaut sind habe ich auch lange genug schon mit gearbeitet.

Mir ist die Thematik nicht fremd! Aber ich kennen auch die Machenschaften deren die damit arbeitenden! Da wird leider zu oft nur das Positive gesehen! Denn z. B. auf der einen Seite heisst es - das ist sooo verdünnt, da ist keine Wirkung mehr und auf der anderen Seite soll es ein Mittel sein, das dem Menschen hilft! Frage mich nur, wenn es keine Wirkung hat, wie soll es helfen!

Ok ich weiss ein Medikament ist es nicht und soll es auch nicht sein! Und im Sinne von Medikamenten hat es auch keine Wirkung - das ist mir auch klar!

Z. B. hat man für Pferde, Hunde und Katzen schon spezielle Behandlungstherapien entwickelt.

Nur beim Geflügel - so weit mir bekannt ist wurde auf diesem Gebiet kaum etwas gemacht! Und somit ist auch über die "Wirkung" beim Geflügel nichts bekannt oder eben wenig.

Aber ok, wenn Du meinst, es muss sein, denn musst Du es machen!

colourfuls
17.06.2012, 18:52
http://www.tierarztpraxis-wallhausen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=71&Itemid=90

catrinbiastoch
17.06.2012, 20:22
Ja und das Buch " Homöopathischer Ratgeber ,Vögel , Geflügel und Ziervögel " von Ravi Roy und Carola Lage- Roy , ist auch schon viele Jahre alt . Könnte mir auch vorstellen , daß Dr. Becvar über Hausgeflügel geschrieben hat . L.G. Catrin

Pralinchen
18.06.2012, 08:48
Bachblüten sind aber wieder was anderes Hein. Auch wenn es hier um ein ähnliches Prinzip geht, so unterstützen BB nur, wirken mehr auf die Psyche ein. Öffnen den Weg zur Heilung, reissen u.U. seelische Mauern ein. Toll zur Verwendung bei der Arbeit mit Tieren.
Wenn Du das alles, inkl. Phytotherapie und Homöopathie in den Topf Naturheilverfahren wirfst, so hat aber doch jedes Ding für sich eigenständige Wirkung und jedes auf einem anderen Gebiet.

Ich habe nur eine schmale homöopathische Hausapotheke da, immer für den Notfall und die erste Hilfe. Die Sachen sind pferde- und geflügelerprobt und wirken grade bei Vögeln noch einen Tick besser als bei Säugern. Normal kontaktiere ich dann meine THP, die das ja gelernt hat und mit Diplom abgeschlossen. Sie braucht aber um einen Therapieplan zu erstellen, sind ja 1.000 Fragen die sie beantwortet haben muß, das Tier wird in der Homöopathie nur nach dem Beschwerdebild und dem Temperament/jeweiligem Befinden behandelt. Man gibt nicht 1 Tablette wie in der Schulmedizin üblich bei Krankheit X, sondern sucht sich meist 1-3 Mittel raus, die auf die Symptome passen. Oder man verwendet gleich Komplexmittel. Steht der Plan muß ich die Globuli besorgen, was leider wieder 1/2 bis 1 ganzen Tag braucht. Samstag habe ich keine Chance an irgendwas zu kommen was nicht vorrätig ist und ich bis 13 h nicht bei der Apotheke auf der Matte stehe. Du siehst also ich brauche die erste Hilfe dringend, bis genau behandelt werden kann. Nur wenn das Tier leider Gottes vorher stirbt, ist man machtlos. Da hätte allerdings auch der TA nicht mehr helfen können.
Und mit Homöopathie hat sich noch niemand umgebracht. Du hast hier sogar die Möglichkeit hochgiftige Substanzen als Heilmittel zu verwenden. Das geht bei Phytotherapie nicht. Mal abgesehen von Sachen wie Digitalis usw. die aber nur dann helfen, wenn eine entsprechende Krankheit vorliegt. Für gesunde Menschen nicht wirklich gut.
Homöopathisch wird auch die Tollkirsche verwendet, z.B. von Heel als Belladonna Compositum. Mein altes Pferd hat es nicht umgebracht.
So weit so gut Hein und nun noch die Tatsache, daß für Legehennen so gut wie keine Medikamente zugelassen sind. Ich kann also nicht mal schnell zum TA und mir AB oder sonstiges holen. Er hat es mir nun zur Genüge erklärt, daß er nicht helfen kann. Einem Hahn schon. Also bleibt nur der Weg zur Alternativmedizin (der Ausdruck ist mir lieber als Naturheilverfahren).

Du hast leider nur Halbwissen. Grade weil es soooo verdünnt ist hat es Wirkung, nur keine chemische. Es gibt keine Wechselwirkung, es gibt nur wirkt oder wirkt nicht oder hebt Wirkung auf. Sogar die viel zitierte Erstverschlimmerung habe ich noch nicht kennengelernt. Aber sollte sie der Fall sein und länger als 1 Tag anhalten, wechselt man das Mittel, weiß aber daß man auf dem richtigen Weg ist.
Und Hein ohne Therapeutin zur Seite, wüßte ich auch nicht was ich mache. Aber die selben Symptome werden gleich behandelt. Und innerhalb dieser Möglichkeiten kann man auf schwächere oder stärkere Mittel zurückgreifen. Für diese Symptome habe ich die Mittel hier, wende sie an, bis ich die THP erwischt habe, der Plan steht und die Globuli besorgt sind.

LG, Andrea

catrinbiastoch
18.06.2012, 09:43
Unsere Kinderärztin einst hat es simpel auf den Punkt gebracht " Homöopathie ist Informatik " ! L.G. Catrin

July-Plankton
18.06.2012, 10:08
Es wird hier die ganze Zeit über Homöopathie gefachsimpelt, aber 1-2 gute Beiträge, die mich hellhörig haben werden lassen, bleiben scheinbar aussen vor.

Zu grosse und vor allem Doppeleier sind fast immer ein Indiz für zu viel Eiweiss.
Wieviel Protein hat dein Futter?
Wenn du es nicht weißt, erkundige dich, oder rechne zusammen.

Eiweiss wird über die Entgiftungsorgane abgebaut.
Für Leber und Nieren also unzuträglich!

Ich würde als erstes dort ansetzen und den Proteingehalt auf ein normales Maß runterfahren.
Würde auch erklären, warum kaum Fett am Tier zu finden war.

Pralinchen
18.06.2012, 10:55
So sind wir endlich wieder beim Ausgangsthema.

Ich kann über das was an Eiweißreichem im Auslauf aufgesammelt wird nicht Buch führen. Nachdem mir die Hühner die letzten Wochen nur mäßig das angebotene, gewohnte Futter gefressen haben, ist die Ration längst halbiert. Ich kann halt leider auch nur so reagieren wie ich sehe was grad aktuell gefressen wird oder was liegen bleibt.
Nur dieses eine Huhn legte schon lange nicht mehr und nur Körner für die beiden Omis und die die grad nicht legen bekomme ich so nicht gemanaged. Blöd ich weiß. Ich glaue aber daß wohl die wenigsten ihre Hühner in legen und legen grad nicht trennen.

Ob sie jetzt Fett im Bauch hatte kann man von außen nicht sehen. Sie war gut schwer und hatte auch ordentlich Brust dran. Nicht wie Hybriden sonst gerne eher zu dünn sind. Ich hänge mal ein Bild von ihr an. Ist vom letzten Jahr. Im Prinzip sah sie bis zum Schluß genauso aus, nur sehr blaß und der Kamm ganz mickrig klein.
75139

Jetzt habe ich nur noch ein weiteres Problem an der Backe. Ich wollte die Inkubationszeit - falls doch SSK - abwarten und das sind ja nun zwischen 2 und 4 Wochen, bis die Küken zum Altbestand kommen. Heute hat sich die Glucke entschlossen nicht mehr führen zu wollen. Normal gehen die Küken mit der Glucke rüber, so kann sie noch ein wenig beschützen. Nützt wohl nichts. Glucke rüber, Küken weiter im Garten. Denke mal das macht so Sinn.

LG, Andrea

July-Plankton
18.06.2012, 11:00
Mich hätte jetzt eher interessiert, was es genau ist, was du fütterst.
Und wieviel Protein deine Körnermischung hat.
Klar, was im Auslauf passiert, bleibt logischerweise aussen vor.

Pralinchen
18.06.2012, 11:06
Die Körnermischung kann ich Dir genau sagen, die hat 10%. Somit muß ordentlich zugefüttert werden, aber eben je nach Angebot im Auslauf unterschiedlich. Im Winter ist schon ordentlich was drin, im Sommer weniger. Ich habe im Sommer sowieso nur etwas Sojamehl (ich wiege es mal ab, sind 3 große EL) und 1 Doppelhand Sonnenblumenkerne sowie paar Brösel Bachflohkrebse. Letztere fallen von der Menge her kaum ins Gewicht. Dann gibt es noch 2 hartgekochte Eier. Das alles summiert kann doch nicht zuviel sein. Normal muß ich eher kämpfen, um die für Rassetiere empfohlenen 16 % und für Hybriden 18-19 % zu kommen.

Nur momentan verschwinden die Hühner morgens auf der Wiese, schlummern mittags unter den Sträuchern und gehen später nochmal auf die Wiese. Der Stall ist bis auf die Legerinnen leer. Die Wiese muß ordentlich was her geben, wenn sie so attraktiv ist, daß ich tagsüber praktisch kein Huhn zu sehen bekomme.

LG, Andrea

catrinbiastoch
18.06.2012, 11:28
Ich habe noch nie Soja gefüttert . Es passiert keinem Huhn was ohne Soja ! Die Rohproteinzahlen sind " Kinder der Futtermittelindustrie " . Kannst doch einfach probieren . L.G. Catrin

July-Plankton
18.06.2012, 12:42
HP-Soja, oder Soja?
Hm, vielleicht erstmal auf eine fertige Mischung zurückgreifen?
Der Verdacht liegt nahe, dass sie so anfangen zu "sortieren". Und wer sich nur von den Soja-Krümeln und Bachflohkrebsen ernährt, bekommt deutlich mehr Protein, als er sollte.
Ich würde solche Mischungen nur füttern, wenn sie vorher eine ordentliche Mühle passiert haben.

Wenn ich ein Huhn wäre, würde ich auch erstmal die ganzen Bachflohkrebse raussuchen. ;)

July-Plankton
18.06.2012, 12:43
Die Rohproteinzahlen sind " Kinder der Futtermittelindustrie " . Kannst doch einfach probieren . L.G. Catrin

Nein, das kann man auf keinen Fall so im Raum stehen lassen.
Versuche mal Wachtelküken mit verminderter Protein-Zahl gross zu kriegen... dann weißt du was ich meine.
Die gültigen Empfehlungen haben schon einen tieferen Sinn.

Pralinchen
18.06.2012, 12:44
Wenn ich nur Rassehühner hätte, wäre das auch gar kein Thema. Aber die Hybridinnen sollen sich ja nicht umbringen.
Die letzten 3 Tage waren die Rieseneier von Glätzchen übrigens nur noch so groß wie alle anderen auch. Die Schachteln kann man auch wieder schließen.

Ob nun das Auszehren der Hybriden ein Märchen ist oder nicht - nur eine der verbliebenen beiden nun 3-jährigen Hybridinnen legt täglich, die andere nur ab und zu. Futterangebot ist gleich, nur ob beide auch gleichmäßig da ran gehen kann keiner sagen.
Sonnenblumenkerne gibt es übrigens extra zur beliebigen Aufnahme. Auch da gehen nicht alle ran, die Marans und Maransmixe selten bis kaum. Soja ist unter das Gemüse gerührt.

Bleibt noch die Frage, ob sie nicht zu viel sondern zu wenig Eiweiß hatte.

Haben jetzt gestern noch den Stall komplett ausgeräumt, Nester frisch, Sitzstangen abgeschmiergelt und gekalkt. Reine Vorsichtsmaßnahme. Desinfiziert wurde nicht.

LG, Andrea

catrinbiastoch
18.06.2012, 13:33
Hallo July Plankton , wir müssen die RP nicht im Raum stehen lassen . Ich kann Dir dazu allerdings Romane erzählen . Für meine Wachtelküken hatte ich auch nie berechnetes Fertigfutter und die sind prima . Proteine habe ich in Form von Ei , Quark , Buttermilch , Bierhefe und Hanfsamen gegeben . Für Hundewelpen werden 27%-30% R.P. empfohlen und auch in tollen teuren Futtersäcken verkauft . Diese Empfehlung ist für die Hundegesundheit echt das Letzte . Seit 20 Jahren hat sich kaum was geändert . Die Tiere schießen in die Höhe , die Gelenke werden verdorben , ganz zu schweigen von Stoffwechsel und Haut . Unsere Hundewelpen haben wir mit diesen RP Zahlen verschont . Es gab Ziegenmilch ( später Buttermilch oder Quark ) mit Weizenkeim oder Haferflocken . Die anderen Mahlzeiten 2/3 Frischfleisch mit Flocken , Gemüse und Kräuter . Eins habe ich berechnet , den Mineralstoffmischer . Was meinst Du wie kräftig und vital diese Tiere waren , gegenüber ihren Faastfoodkollegen . Das war wie Tag und Nacht . Die RP Zahl hat auch noch lange nichts mit der Verwertbarkeit und Vollwertigkeit der Eiweiße zu tun . Ich möchte nicht noch mit lebender oder toter Nahrung anfangen . Aber was die Futtermittelindustrie empfiehl ist gewiß die halbe Wahrheit . Schau dann mal noch was für Kindernahrungsmittel empfohlen werden . Das ist die nächste Katastrophe . Alles zu süß , zu fett , voll Konservierungsstoffe uvm . Nein die Industrie schreck auch bei der Aufzucht unserer Kinder nicht zurück ! Eine Frage noch , wieviel RP hat eigentlich ein Ei ? L.G. Catrin

July-Plankton
18.06.2012, 13:51
Das hängt ganz von der Größe des Eies ab.
Glaube zwischen 8 und 12g.

Mit dem was du aufzählst, liegst du natürlich richtig.
Gemeint ist damit eher, dass unterschiedliche Tiere auch unterschiedliche Bedürfnisse an den Rohprotein-Gehalt haben, und man diese nicht gänzlich über Bord werfen darf!
Wie hoch war denn der Protein-Gehalt deiner Wachtel-Mischung? ;)
Nur weil man es selber mischt, (und damit auf Konservierungs- und Farbstoffe, und noch allerlei Chemie verzichtet), heißt es ja noch lange nicht, dass man sich, wenn man gewisse Grundkenntnisse mitbringt, vom Bedürfnis der Tiere entfernt!
Deine Protein-Mischung für die Wachteln klingt gut, aber einem Anfänger würde ich sowas nicht empfehlen, dafür sollte man schon wissen, was man da tut und sich vor allem auch intensiv mit Nahrungsmitteln beschäftigt haben, wie du es tust.

catrinbiastoch
18.06.2012, 14:24
Also ich habe nie wirklich gerechnet .Die Wachteln brauchen ja höhere RP , Energie und Kalkmengen . Durch ca 1/3 Hanfkörner mit 24 % RP , Bierhefe mit 30 % RP aus dem pflanzlichen Bereich und Ei , Quark ,Buttermilch als tierische RP ,lag ich wohl recht gut . Meine Wachteln bekommen aber fast 3 mal so viel Mineralmischer wie die Hühner . Erst dann sind die Eischalen schön fest . Wichtig bei Fertigfutter ist wohl die Zugabe frischer , lebendiger Nahrung um alles etwas auszugleichen . Ja siehst Du mit dem Eiweißgehalt vom Ei , finde ich das auch immer nur so . Müßte man doch auch mal die RP des Eies ausrechnen können . So viel mehr bräuchte doch dann sicher nicht reingeschaufelt werden in das Huhn ? Hast Du da eine Idee ? L.G. Catrin

Pralinchen
18.06.2012, 14:59
Im Schnitt wird pro normales Ei ca. 7 g Eiweiß angegeben. Das Huhn baut das ja über Umwege in ein Ei ein. Denke mal, daß entweder genau die Aminosäuren gefüttert werden müssen die gebraucht werden oder daß eben das Huhn (wie andere Lebewesen auch) einige semi-essentielle AS selbst herstellen bzw. umwandeln kann. So ein Organismus ist ja ein Wunder und ähnelt einer Chemiefabrik.
Dann sind noch die unterschiedlichen Jahreszeiten zu bedenken, die Mauser usw.

Für mich bleibt es relativ einfach. Ein Huhn mit viel Freilauf und dann auch noch großem Freilauf ist relativ schwieriger zu füttern, da man nie weiß was sie tatsächlich finden und zusätzlich fressen. Somit kann ich nur an das empfohlene Soll angrenzen.

Hanf im Sommer? Ich habe wohl welchen da, der ist aber für die Küken gedacht. Keimfutter gibt es noch einmal die Woche, im Winter auch viel öfter.
Schon letztes Jahr sind mir im Sommer die Hühner etwas mollig geworden, obwohl ich das Weichfutter viel magerer angerührt habe.

Habe heute den Versuch unternommen die Hühner morgens im Stall zu füttern und erst 2 Stunden später rauszulassen. Auch da gehen sie nicht wie gewohnt an das bereitgestellte Futter. Draußen schmeckt es besser.

LG, Andrea

catrinbiastoch
18.06.2012, 15:29
Ich könnte mir aber vorstellen ,was die Natur zur Zeit alles frisch serviert , können wir weder mit berechnen noch selber mischen nachbauen . Meine sind zum frühstücken auf einen verwilderten Grundstück . Sehr hungrig sind die nicht Moment , wenn ich mit dem sonst heiß begehrten Weichfutter komme . Sogar etwas Buttermilch war schon übrig . Im Teil 3 der Fütterrungslehre in diesem Forum , steht wie das Huhn ein Ei baut . Ist mir aber etwas nervig , weil bei uns ist alles o.k. .L.G. Catrin

July-Plankton
18.06.2012, 16:13
Also ich habe nie wirklich gerechnet .Die Wachteln brauchen ja höhere RP , Energie und Kalkmengen .

Siehste, das hast du ja auch berücksichtigt, bei deiner Futtermischung. :laugh

Schau mal hier.
http://www.eier-wachter.de/wissenswertes.html

catrinbiastoch
18.06.2012, 16:24
Schöne Seite , lese ich mir heute Abend mal von vorne bis hinten durch ! L.G. Catrin

Pralinchen
19.06.2012, 08:14
Na dann ist das einfach normal und so schlau sind die Hühner auf alle Fälle, daß sie lieber warten bis der Schlupf aufgeht, bevor man sich an das bereitgestellte Futter macht.
Werde die kommenden Tage weiter das Glätzchen überwachen und gucken wie groß die Eier denn nun sind und hoffe, daß die Doppeldottereier ausbleiben. Sonst ist alles ok. Zur Zeit werden nicht viele Eier gelegt so 8-10 wo es normal eher 11-13 sind. Glucke ist seit gestern wieder "zuhause" und nachdem sie sich sofort vor dem Hahn auf den Boden gelegt hat, wird sie auch bald wieder legen.

LG, Andrea

catrinbiastoch
19.06.2012, 09:13
Pralinchen , drücke Dir und Deiner Hühnerschar die Daumen ! L.G. Catrin

Pralinchen
19.06.2012, 14:11
Danke Dir.
Obwohl die letzte WK erst 4 Wochen her ist, starte ich heute nochmal mit Solubenol durch und zwar so wie es sich bei meinen Hühnern bewährt hat - leicht überdosiert und per Spritze direkt in den Schnabel. Diese Lösung im Tränkewasser bringt nichts, ist für die Katz. Eine der Maransmixe hat mir heute einen wuselnden Haufen vor die Füße gesetzt. Immerhin weiß ich jetzt Bescheid und Kotproben ergaben leider IMMER einen positiven Befund.

LG, Andrea

catrinbiastoch
19.06.2012, 14:41
Na gut daß Dir die Henne ein " Zeichen " gegeben hat . Gebe Medizin , egal welcher Natur auch nur noch persöhnlich ein . Alles Gute Catrin

Freddy
19.06.2012, 15:39
Hallo, Solubenol ist im Trinkwasser schwer bis gar nicht löslich. Am Besten lässt man vom Tierarzt eine Suspension anfertigen, in der Menge, wie man es für die kg seiner Hühner braucht. Das löst sich dann gut im Trinkwasser auf.

Liebe Grüße Katja

Pralinchen
19.06.2012, 16:00
Hmmm das Solubenol ist aber doch für das Tränkewasser(?). Ich verschüttel es mit etwas Wasser bis es gut milchig ist und rühre es dann ein, nur nehmen es die Hühner schlecht an. Dosiere deshalb mehr als benötigt.
Ich geb's wieder direkt, dann habe ich Gewißheit daß jedes Huhn entwurmt wurde und daß es wirklich aufgenommen wurde.

Ob Blondie auch verwurmt war, trotz WK? Die meisten Kothäufchen sind fest und gut geformt.

LG, Andrea