Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterrezeptur zum Selbermischen gesucht-ABER OHNE SOJA oder anderen GENKRAM
Michael2807
14.06.2012, 16:55
Hallöchen,
das ist eine Frage an alle die ihr Futter selbst mischen oder echt Ahnung davon haben.
Ich habe leider keine Zeit momentan um mich in die Zusammenstellkunst von Futtermischungen einzuarbeiten. Daher vertrau ich den Experten hier, die damit auch schon genug erfahrung haben.
Ich würde gerne alles was Pellets und Legemehl betrifft aus meiner Futterküche verbannen. Ich bin momentan dabei alles was an Geflügel hier lebt nur noch nachvollziehbar und biologisch-natürlich füttern. Bei den Medikamenten und "Hilfsmittelchen" hab ich das schon geschafft, bis auf ein paar Kleinigkeiten.
Mit der Fütterei aber habe ich echt Schwierigkeiten. Ich kann halt nicht ganz auf die Legeleistung verzichten um da ne Zeit lang herumzuexperimentieren.
Ich hätte gerne einmal ein paar Rezepte, die sich bewehrt haben, das Legemehl zu ersetzen.
Also die Körnermischung kann ich noch Füttern, aber auch die kann ich gerne Selber machen.
Sehr, sehr wichtig ist mir, das kein Soja und auch keine Sojaprodukte oder ähnliches darin landen. Ich habe bei meinen Küken schon kein Fertigfutter verwendet, sondern habe denen Erbsen und Weizen gefüttert, was prima funktioniert hat.
So ähnllich denk ich würde das bei Legehennen auch gehen.
Also die Eckdaten: Ich halte Hybriden, dabei sind ein paar Araucaner, Mechlener, Sussex und ein Mischhahn. Die Tiere sollen eine ausgeglichene Legeleistung haben und am Ende einen vernünftigen Fleischansatz. Also glücklich Tiere anstatt Hochleistungskrücken.
Also wenn ihr so nett wert hier ein paar eurer Rezepte zu verraten (Hoffentlich sind die nicht sooo geheim) wäre ich sehr dankbar.
VG
Michael:):):)
catrinbiastoch
14.06.2012, 19:19
Hallo Michael , ich habe in 17 Jahren Geflügelhaltung noch nie Legemehl oder Fertigfutter gegeben . Füttere gen-frei . Als Körnermischung ca 70% Weizen , zugemischt wird Mais , Gerste , Leinsam , Bierhefe , Mineralmischer und Urkraft Geflügel von Dr. Schaette . Im Winter wird der Maisanteil etwas erhöht und noch Sonnenblumenkerne zugegeben . Für 17 Hühner gibt es 500ml Buttermilch oder auch mal Magerquark . Weichfutter wie Kartoffel , Nudel ,Reis , Fleisch und Käsereste werden mit den mehligen Resten aus der Futterrinne aufgewertet . Im Sommer ist morgens Selbstversorgung auf einem verwilderten Grundstück angesagt . Vormittag dann Weichfutter , nachmittags verteile ich Weizenkörner zur Beschäftigung und fülle die Futterrinne mit der Getreidemischung auf . Im Winter gibt es früh angewärmtes Weichfutter und die Körnermischung zur freien Aufnahme . Grünpflanzen im Winter Vogelmiere und im Sommer noch Löwenzahn , Klee uvm . Schau auch mal auf " Hallo Hühnerzüchter , pernaturam.com " . Ich habe 10 bis 12 Eier am Tag . Es sind 16 Hennen , davon 8 Stück 6 Monate alt und 5 Stück 4 Jahre und mehr . Meine Tiere sind schlank , fit und vital . L.G. Catrin
Michael2807
14.06.2012, 19:34
Okey. Schon mal vielen Dank. Hier im Forum und in der Literatur hab ich immer den Eindruck das man genaue Mischungsverhältnisse beachten muss um nicht ohne Eier dazustehen.
Michael2807
14.06.2012, 19:36
Kannst du mir ungefähr sagen wie die Verteilung in Prozent bei den anderen Getreidesorten ist? So ne grobe Richtung;)
catrinbiastoch
14.06.2012, 20:45
Also Bierhefe so ein guten gehäuften TL pro Huhn . Leinsamen auch so . Mineralstoffmischer nach Aufschrift einmal gewogen dann geschätzt . Der Eimer steht auch offen im Stall . Sonnenblumenkerne 1 Eßlöffel , bei großer Kälte auch mehr . Mais auch 1 Eßlöffel bei Kälte mehr . Wieviel Tiere hast Du denn eigentlich ? Mußt Du Geld mit Ihnen verdienen , oder ist es Hobby ? Wenn Du willst kann ich Dir auch Bücher nennen , nach denen ich mir das zusammen gestellt habe . L.G. Catrin
Michael2807
14.06.2012, 21:02
Also ich verdien damit soviel Geld wie ich Futterkosten habe und sonstige Kosten. Hab derzeit insgesamt so 35 Tiere. Dazu kommen noch ein paar Masthähne. Ist aber mehr hobby als sonst was;). Ich mach das nebenher weils mir Spass macht. Mir ist es einfach sehr wichtig das meine Tiere natürlich gehalten werden. Ich will nicht die Hühner mit dem Füttern was die Industriehühner auch bekommen. Da brauch ich mir die Arbeit sonst nicht machen. Ausserdem bin ich ein strikter Gegner von Gentechnik und Futterzusätzen jeder Art. Vll bin ich da fanatisch aber ich finde das das dann die Arbeit rechtfertigt die man sich macht.
Michael2807
14.06.2012, 21:03
Die Bücher würden mich mal interessieren;)
catrinbiastoch
14.06.2012, 21:20
Ja mit den Büchern hast Du auch genaue Grammzahlen . Da ist echt alles abgedeckt . Helmut Kühnemann " Wir halten Nutztiere , Geflügel ,Schafe , Ziegen , Bienen " Ulmer Verlag ! Wolf Dietmar und Ursula Unterweger " Das Hühnerbuch , Praxisanleitung zur Haltung glücklicher Hühner " , Leopold Stocker Verlag ! Alles Gute für Dich und Deine Tiere , Catrin
Ich habe mir mein Futter bedarfsgerecht für die verschiedenen Altersstufen mit dem Futterrechner errechnet.
Das Getreide wird mit einer Haferquetsche grob geschrotet und dann mit den restlichen Zutaten immer auf 10 kg gemischt und meist angefeuchtet verfüttert.
Für die Legetruppe ist die Mischung folgende:
40% Weizen
15% Mais
25% Erbsen
5% Kartoffeleiweiß
2,5% Krausland Geflügelmineral
2% Krausland kohlensaurer Kalk
1,5% Krausland Schwarzkümmelschrot
2% Bierhefe
0,5% Sonnenblumenöl
6,5% Muschelschrot (steht extra zur freien Aufnahme zur Verfügung)
catrinbiastoch
14.06.2012, 21:54
Hallo Bartec , wie fütterst Du die Erbsen ? Meine haben die immer aussortiert . Koche immer mal einen Topf Linsen . Das fressen sie gut . L.G. Catrin
Sie werden mit dem Mais und dem Weizen geschrotet. Leicht angefeuchtet (bei den Masttieren mit Magermilch) wird alles restlos verputzt.
Michael2807
14.06.2012, 22:29
Danke. Das ist mal ein ganz anderes Rezept. Wo bekomme ich die Bierhefe her? Kartoffeleiweiß gibts beim Futtermittelhändler?
Waldfrau2
14.06.2012, 22:33
Erbsen bekommen meine inzwischen als Leckerli. Ich mache jeden morgen ein Schälchen mit Futtererbsen und gieße reichlich Wasser drauf. Am nächsten Morgen ist es ca. 3 Mal so viel Masse, und die Hühner lieben es. Ich bringe es raus und setze gleich das nächste Schälchen an, so kann ich es nicht vergessen.
Michael2807
14.06.2012, 22:36
Die Problematik mit den Erbsen hatte ich auch schon. Ich wollte die Tiere vor einiger Zeit mal vom Legemehl abgewöhnen, und dazu hatte ich mir einen Sack Erbsen gekauft. Als Keimlinge wurden sie sehr gerne gefressen. Aber das ist mir ein bisschen viel Aufwand. Als Leckerli ja. Aber nicht als Haupteiweißlieferant im Futter. Wie ist das denn bei Biolegemehl eigentlich? Da ist doch sicher kein Soja drin? Hat da jemand erfahrung mit?
Oh ja, da gibt es ganz ganz viele Threads mit noch mehr Hinweisen hier :)
Gib mal "Biofutter" in die Suche ein, Du wirst staunen!
Wontolla
15.06.2012, 09:36
Wie ist das denn bei Biolegemehl eigentlich? Da ist doch sicher kein Soja drin?
Warum denn nicht? Es gibt genug gentechnikfreis Soja.
Michael2807
15.06.2012, 19:47
So krass des jetzt klingt. Aber was den Genmarkt angeht komm ich aus der Branche. Komplett Gentechnikfreies Soja ist fast kaum mehr zu bekommen. Denn oftmals ist eine gewisse Genveränderung nicht einmal Kennzeichnungspflichtig. Daher bin ich fest davon überzeugt, das man früher auch kein Soja hatte und dennoch Tierzucht und Haltung betrieben hat und es wunderbar geklappt hat.;)
Waldfrau2
15.06.2012, 20:17
Ja, klar, früher durfte man aber auch noch Fischmehl und Tiermehl und überhaupt fleischliches verfüttern. Seit BSE ist das alles verboten (obwohl Hühner keine Vegetarier sind). Ich bin sicher, Monsanto hat sich riesig über BSE gefreut, weil sie endlich den europäischen Markt mit Gen-Soja füllen konnten.
Michael2807
15.06.2012, 20:42
Nicht nur Monsanto;( aber das ist alles eine riesenschweinerei und die möcht ich nicht mitmachen;)
Waldfrau2
15.06.2012, 21:03
So rein privat kann man ja auch über Futterergänzung z. B. mit Hackfleisch oder so nachdenken.
Michael2807
15.06.2012, 21:29
Ohh ich hab damit kein Problem das zu sagen. Meine Hühner werden wie Menschen gefüttert. Die bekommen als Tierisches Eiweis sowohl Katzen wie auch Hundefutter, auch mal Fleischreste, Gemüse und Nudelreste, Schalen und Putzreste vom Gemüse...einfach alles. Das sind für mich Hühner. Und ich lass mir nicht vorschreiben mit was ich die Tiere füttern muss, nur damit die Futterindustrie weiter ihre Fix und Fertig Futter gut verkaufen kann. Artgerechte Haltung sehe ich eben auch so, das die Tiere das zu fressen bekommen was sie sich in der freien Wildbahn auch suchen würden. Aber darüber muss jeder selbst wissen was er tut. Meine erfahrung ist vorallem die, das die Hühner die einfach Artgerecht gefüttert werden, wirkliche Biohühner sind. Die werden fast nie Krank. Vll mal Durchfall oder so, aber Erkältung, Bronchitis oder noch schlimmere Sachen fehlen bei mir komplett.
catrinbiastoch
15.06.2012, 21:30
Na wenn wir dann mal privat bleiben wollen . In der Metro gibt es Rinder und Kälberherz für ca 2,30 pro kg . Schmeckt nicht nur Hunden und Katzen . Wer noch magere Rinderzunge mag zum top Preis und Lebensmittelqualität !? Schaut mal bei Lobo pro im Internet vorbei . L.G. Catrin
Wer eine Bezugsquelle in der Nähe hat, kann sich als guten Eiweißlieferanten auch Süßlupinen besorgen. Ihr Proteingehalt ist höher als bei Erbsen und sie sind besser verträglich.
Leider habe ich bei mir in der Nähe noch niemanden gefunden, bei dem ich Süßlupinen kaufen könnte. Angeboten wurden sie mir nur als Saatgut.
catrinbiastoch
16.06.2012, 14:37
Ich glaube Süßlupinen standen hier schon auf dem Feld !? Werden die öfter auf Ödland angebaut ? Nehmen Hühner die gerne ? L.G. Catrin
Wie gern sie sie fressen kann ich ja aus eigener Erfahrung nicht sagen.
Im fluegelvieh.de-Forum wird aber sehr positiv darüber berichtet.
Es gibt neben Süßlupinen (deren Produkte auch schon für den menschlichen Verzehr in Reformhäusern angeboten werden, quasi das Soja des Nordens) aber auch Bitterlupinen, die nur zur Gründüngung genutzt werden.
Da müßtest du dich mal kundig machen, was auf den Feldern bei dir wächst ;)
catrinbiastoch
16.06.2012, 22:21
Danke für Deine Infos und schönen Sonntag , Catrin !
Paultschi
17.06.2012, 22:15
Ohh ich hab damit kein Problem das zu sagen. Meine Hühner werden wie Menschen gefüttert. Die bekommen als Tierisches Eiweis sowohl Katzen wie auch Hundefutter, auch mal Fleischreste, Gemüse und Nudelreste, Schalen und Putzreste vom Gemüse...einfach alles. Das sind für mich Hühner. Und ich lass mir nicht vorschreiben mit was ich die Tiere füttern muss, nur damit die Futterindustrie weiter ihre Fix und Fertig Futter gut verkaufen kann. Artgerechte Haltung sehe ich eben auch so, das die Tiere das zu fressen bekommen was sie sich in der freien Wildbahn auch suchen würden. Aber darüber muss jeder selbst wissen was er tut. Meine erfahrung ist vorallem die, das die Hühner die einfach Artgerecht gefüttert werden, wirkliche Biohühner sind. Die werden fast nie Krank. Vll mal Durchfall oder so, aber Erkältung, Bronchitis oder noch schlimmere Sachen fehlen bei mir komplett.
Hallo zusammen,
finde die Themen bezüglich der Fütterung immer wieder sehe interessant und lehrreich;)
Habe aber eine Frage an Michael! Wie du schon schriebst, fütterst du Katzen(Hunde)futter, aber woher stammt das Fleisch was in diesem Futter verarbeitet wurde? Bestimmt nicht aus Bio-Haltung, oder? Indirekt wird also trotzdem die Massentierhaltung unterstützt. Sorry, wenn ich etwas abschweife. Finde es toll das du eine Alternative zum Fertigfutter suchst/ oder hast. Würde auch gerne von den Fertigprodukten wegkommen, ist mir momentan aber leider nicht möglich. :(
catrinbiastoch
17.06.2012, 22:26
Ich habe heute mal die Linsen so eingeweicht , wie Waldfrau2 es mit den Erbsen macht . Die sind nach wenigen Stunden weich , zart und nussig lecker ! Nun mal sehen was meine Hühner und Wachteln morgen früh dazu sagen !? Schönen Abend und spannende 2. Halbzeit wünscht Euch Catrin
Michael2807
18.06.2012, 12:28
Hey danke für deine Kritik. Daran habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht. Hab das immer nur zur Deckung des Eiweißbedars verfüttert und um die Tiere zu beschäftigen. Die Hundefutter/Katzenfutter Portionen hab ich immer versucht ein bisschen zu verstecken oder in eine Papprolle hinein, einfach zur beschäftigung. Aber ich geb dir vollkommen recht das das Fleisch sicher nicht Bio ist. Ja von heute auf morgen ohne Fertigkram auszukommen schafft man sicher nicht, aber stück für stück zurück zur ursprünglichen oder zumindet ökologischen Haltungsform zu kommen finde ich sehr wichtig und ein absolutes MUSSziel. Die Industrie versucht ja selbst den Hobbyzüchtern und Haltern ihren Genkram aufzuzwingen. Entweder wird es garnicht deklariert oder man erzählt uns das wäre alles sehr verträglich. Nur das z.B. Gensoja als Futter verträglich ist, bezweifele ich nicht einmal. Aber wenn man sich mal anschaut woher das Zeug kommt, was für dessen Anbau an Kultur, Natur und menschliche Zivilisation zerstört wird kann einem Übel werden. Von den Pestizid verseuchung mal noch abgesehen. Ich möchte kein Futter für meine Bioeier benutzen, bei dem ich nicht weis ob dafür eine Familie, ein Dorf oder ein ganzer Stamm ausgerottet oder vertrieben wurde, für dessen Anbau Tonnenweise Herbizide und andere Pestizide in die Umwelt geblassen wurden, die das Grundwasser für Abertausende Menschen verseuchen. Kinder und Erwachsene durch die Rückstände Krank werden und leiden müssen. Das soll dann mein Beitrag zur Nachhaltigkeit sein? Diese Eier wollte ich nicht mehr essen, und die Hühnchen auch nicht.
Früher wurde doch auch Gefüttert ohne Soja oder Extraktionsschrot?
Hallo zusammen,
finde die Themen bezüglich der Fütterung immer wieder sehe interessant und lehrreich;)
Habe aber eine Frage an Michael! Wie du schon schriebst, fütterst du Katzen(Hunde)futter, aber woher stammt das Fleisch was in diesem Futter verarbeitet wurde? Bestimmt nicht aus Bio-Haltung, oder? Indirekt wird also trotzdem die Massentierhaltung unterstützt. Sorry, wenn ich etwas abschweife. Finde es toll das du eine Alternative zum Fertigfutter suchst/ oder hast. Würde auch gerne von den Fertigprodukten wegkommen, ist mir momentan aber leider nicht möglich. :(
Hallo,
ich möchte mal an diesen "Futtermittelkurs" erinnern:
http://www.huehner-info.de/infos/futter_bestandteile.htm
Dies ist der erste Teil, es sind insgesamt 4.
Der 4. Teil richtet sich an Selbermischer, dort gibt es auch Tabellen.
Viele Grüsse Antje
wolltichwär
28.06.2012, 19:07
Hallo ,
vor kurzem habe ich entdeckt dass unser Dorfmetzger,der im übrigen noch wirklich selbst schlachtet und sein
Fleisch nicht vom Schlachthof bezieht,auch Tiernahrung anbietet.Schaut aus wie grobe Leberwurst.
Da kommt alles rein was Kunde nicht essen mag.Wird in Plastikdarm gekocht.
Ich finde das ist eine sehr vernünftige Sache.So werden die Schlachtkörper wohl optimal verwertet.
Es entsteht kaum Müll (Dose),Geld bleibt in der Region,es entstehen keine Transportkosten und dadurch
keine unnötigen Emissionen.
Seit ich das mitgekriegt habe gibt es das manchmal statt Hackfleisch oder Quark.
Fragt doch mal danach bei euren Metzgern!
LG Claudia
catrinbiastoch
28.06.2012, 20:20
Das ist durch weg eine prima Sache !!! Aber schau , daß Du nichts mit Pansen erwischst . Das verdirbt den Eigeschmack ! L.G. Catrin
Michael2807
29.06.2012, 10:34
Ja das finde ich auch eine super sache. ;)
marysioux
10.08.2012, 17:33
Hi,
ja...das ist es allemal!
Für alle, die keinen solchen "Metzger" in der unmittelbaren Nähe haben:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320960039672&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de
(falls der Link irgendwann nicht mehr funzt..."bauernmetzger-tom" ist der Mitgliedsname dieses Ebay-Anbieters...)
Wir bestellen dort schon seit Jahren für unsere Hunde. Die Köter (und die Katze auch;)) sind verrückt danach, sie tun ALLES dafür (neben den besagten Würsten kann ich alle ebenfalls angebotenen Räucherwaren und den gesamten Service uneingeschränkt empfehlen!! )
An die Hühner (und Wachteln) hatte ich bisher aber gar nicht gedacht:cool:....
Ganz aktuell im Moment haben die Gefiederten aber auch mit meinem Kochfutter für meine Kanarien und exotischen Piepser zu tun...
Hab's eben mal aus Spaß an den Hühnern ausprobiert und hätte nicht erwartet, daß sie darauf sooooo! abgehen:jaaaa:.
Es ist die Kanarien-Kochfutter-Rezeptur von Birds and More...(also die Firma Hungenberg), lediglich ein paar eingeweichte Linsen wurden heute für die Hühner zusätzlich mitgekocht, da sie noch über waren; der "Kanarien-Kleinkram" ist aber ganz offensichtlich DER KRACHER!...
Hier (also bei Hungenberg) bestelle ich fast ausschließlich für die "Stubenvögel"...und da findet sich aber auch offenbar viel für die Hühnchen...
z.B eben bei den Kochfutterarten...aber es rentiert sich sicherlich noch bei den anderen Einzelsaaten, Früchten und Nahrungsergänzungen zu stöbern ...
http://www.birdsandmore.de/shop/index.php?file=includes/shoppage.inc.php&ID=1&ID_2=11
Und somit gar nicht so Offtopic, da es dort unzählige Arten von Sämereiern zum SELBERMISCHEN etc. auch einzeln gibt, sogar so umfangreich, daß es alphabetisch sortiert ist!
Sorry, falls das hier nun wie blöde Werbung klingt...Im Grunde ist es das ja auch...aber ich mach' für diese beiden Shops gerne Werbung, da ich (fast) nur hier das bekomme, was ich für meine Hunde und Ziervögel tatsächlich möchte;))
Allerdings empfinde ich es gerade als sehr krotest, daß ich bei meiner eigenen "Futterauswahl" ganz und gar nicht so wählerisch und spendabel bin:o...
Das sollte (und tut es gerade auch sehr) zum Nachdenken anregen:jaaaa:
Liebe Grüße von
(einer gerade etwas nachdenklichen) petra
catrinbiastoch
10.08.2012, 17:56
Sehr interessant und lecker ! Muß ich heute Abend mal richtig stöbern . Unsere Hühner fressen selbst noch die Hirsespelzen u.v.m. aus der Voliere . L.G. Catrin
catrinbiastoch
10.08.2012, 20:37
Wirklich schöne Seite über Vogelfutter . Alles an Wildsämereien wird schön dargestellt und erklärt . Mein beliebter Schwarzhafer und Hanf sind auch dabei . L.G. Catrin
die_dicke_Berta
03.05.2013, 10:09
..Schaut aus wie grobe Leberwurst.
Da kommt alles rein was Kunde nicht essen mag.Wird in Plastikdarm gekocht.
Ich finde das ist eine sehr vernünftige Sache.So werden die Schlachtkörper wohl optimal verwertet.
Es entsteht kaum Müll (Dose),Geld bleibt in der Region,es entstehen keine Transportkosten und dadurch
keine unnötigen Emissionen...
hmm... und mir hat letztens einer erzählt, daß man den Hühnern und Enten kein Fleisch füttern darf. Das sagte er mir, als ich ihm erzählte, daß ich ihnen Schinkenreste (Serranoschinken) kleingeschnitten und gefüttert hatte. Meinte er vielleicht nur gesalzenes Fleisch ?
Gruß
Andreas
Nach BSE darf man Hühner auch kein Fleisch mehr füttern. Das hat aber mit der Massentierhaltung zu tun, und damit das Kreisläufe einfach nicht mehr zu durchblicken sind. Ich denke, für die Ernährung der Hühner ist ein großer, immergrüner Auslauf das Wichtigste. Wenn ich sehe, was meine in meinem naturnahen Garten (kein Rasen, sondern Wiese) so finden, muss ich mir im Sommer schonmal gar keine Gedanken über Fütterung und Eiweiß machen. Hochwertiger gehts nicht mehr. Und solange der Mensch naturnah isst und kein Maggi-Industriefutter, sind Essensreste ja auch eine tolle Ergänzung. Es wird in unserer Gesellschaft soviel weggeworfen, man muss den Haustieren nicht noch immer alles extra besorgen. Besser die reste die da sind nutzen :-)
@die_dicke_Berta
Serranoschinken an die Hühner verfüttert?
Ich will auch ins Schlaraffenland. :-)
VG
Hektor
PS: Ich denke gelegentliche und leicht gesalzene Speisen sollten den Hühnern nicht schaden, denn zum Legemehl/Pellets wird Salz sogar hinzugefügt. Das heißt, wer kein Legemehl füttert könnte sogar bewußt gesalzenes füttern um den Salzbedarf zu decken. Die Frage ist nur in welchem Maße?
Ich habe noch Erbsen in der Tiefkühltruhe, die nicht so richtig in meine derzeitige Ernährung passen. Die kann ich doch meinen Hühnern in kleinen Portionen ins Weichfutter mischen, oder spricht da etwas dagegen?
Hunde- und Katzenfertigfutter (Dose) möchte ich nicht füttern, da kann wirklich ziemlich viel undefinierbares drin sein, einschließlich Gammelfleisch. Soja kriege ich hier garnicht, habe schon bei einigen Futterhändlern gefragt. Da muß ich also andere Eiweißquellen finden.
Wie füttert ihr Hühner, die zum Schlachten vorgesehen sind? Ich lese öfter mal etwas von Magermilch oder Magermilchpulver. In meinem Hühnerbuch steht, daß man Milchprodukte nur sauer verfüttern darf, weil es sonst schlimmen Durchfall gibt. Jetzt bin ich etwas verwirrt. Bisher habe ich meinen Hühnern nur öfter mal Joghurt ins Futter gemischt, Milch oder Milchpulver habe ich mich nicht getraut bisher. Für einen Hühneranfänger ist das alles ganz schön kompliziert.
Viele Grüße
Mara
catrinbiastoch
02.06.2013, 10:45
Hallo Mara.., sicher kannst Du die Erbsen verfüttern . Auch alle Sauermilchprodukte . Für Schlachtgeflügel , schaust Du am besten mal bei Bressehühner nach . Die werden mit viel Mais und Milchprodukten gefüttert . L.G. Catrin
Die PDF von Bartec funktioniert bei mir nicht, ist es bei euch auch so? Ansonsten würde die mich sehr interessieren, wenn sie mir wer schicken mag wäre das lieb!
Bei mir funktioniert der .pdf - Futterrechner auch nicht.
leotrulla
02.06.2013, 22:03
Schließe mich an!
nutellabrot19
29.07.2013, 00:33
Ihr müsst euch bei fluegelvieh registrieren. Da gibts den. Ist Bastis Forum
Wontolla
29.07.2013, 01:13
Soja kriege ich hier garnicht, habe schon bei einigen Futterhändlern gefragt. Da muß ich also andere Eiweißquellen finden.
Seit ein paar Tagen gibt es einen Online-Shop von BayWa. Dort gibt es unter anderem auch zertifiziertes NON-GMO Sojaextraktionsschrot HP-48 (http://www.baywa.de/shop/tierhaltung/futtermittel/einzelfutter-zusatzfutter-tierarten/sojagold_p726633/sojagold_25_kgsack_726641) als Sojagold von RKW-Süd. HP-48 ist ohne Schalen und der GVO-Anteil kleiner als 0,1%.
Bei mir funktioniert der .pdf - Futterrechner auch nicht.
Eine *.PDF-Datei eignet sich nur zum Lesen und formatiertem Drucken. Sie ist nicht lauffähig.
catrinbiastoch
29.07.2013, 10:05
Dankeschön für die Info ! L.G. Catrin
Sussex 122
29.07.2013, 12:44
Hallo!
Ich habe gebe meinen Hühnern ab und zu Pfannkuchen, Salat und alle möglichen Garten Abfälle. Ich werde mal das Katzenfutter (Trocken) Probieren
catrinbiastoch
29.07.2013, 20:29
Hallo sussex..., gib doch mal "Katzenfutter " in die Suchfunktion ein . Dann kannst Du ja noch mal darüber nach denken . L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.