Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat der Hahn eine Chance?
Folgendes Problem:
Montagabend liegt einer meiner Paduaner-Junghähne (4 Monate) wie bewußtlos im Stall.
Im ersten Moment dachte ich, er hätte eine Schockstarre. Das habe ich mal bei einer seiner Schwestern beobachtet, dauerte damals bis zum nächsten Vormittag.
Ich halte die Junghähne in einer Groppe aus vier Paduanern, neun Sundheimern und einem Sundheimer Althahn. Da die Paduaner sich ständig untereinander gejagt haben, sorgt nun der Große für Ruhe. Ich dachte, vielleicht gab es einen Zusammenstoß mit dem Althahn im Stall. Eine Verletzung konnte ich nicht entdecken.
Ich habe den Hahn erstmal in einen Käfig gelegt und in Ruhe gelassen. Er lag wie betäubt auf der Seite und zeigte kaum Reaktionen. Es sah irgendwie nach Marek aus (er ist allerdings geimpft). Das änderte sich auch am Dienstag nicht so wirklich. Außer das er nun nicht mehr seitlich lag, sondern relativ normal auf dem Bauch und sein Gleichgewicht hielt.
Ich habe dem Tier dann mehrfach mit einer Spritze eine Lösung aus Vitamin-B-Komplex und Wasser eingeflößt. Am Dienstagabend konnte er dann schon stehen und versuchte auch ab und an etwas Futter aufzunehmen. Was er aber nicht schaffte.
Am Mittwochmorgen konnte er dann schon selbstständig aufstehen und hielt auch gut die Balance. Er wirkte schon viel vitaler. Ich machte mir große Hoffnungen. Im Gesamten machte er allerdings immer noch einen sehr kranken Eindruck. Schwach, zittrig und müde. Fressen bzw. Saufen schaffte er nicht. Ich habe ihm dann neben Wasser mehrfach verrührtes rohes Ei mit Traubenzucker eingeflößt.
Heute Morgen sah er allerdings wieder etwas schwächer aus. Er kann stehen, aber nicht lange, dann reicht die Kraft nicht. Da ich nun dachte, vielleicht ist er jetzt völlig entkräftet, da er ja seit Montag nichts mehr richtig gefressen hat und ich das Tier trotzdem nicht aufgeben wollte, habe ich mich nach einem Riesenkrach mit meinem Mann zum Tierarzt aufgemacht. Mit einem Huhn zum Arzt als Bauer ............ >:( Beim Doc hat der Hahn ein Antibiotikum und Vitamine bekommen. Ich habe Tipps zur Zwangsernährung erhalten. Eine richtige Diagnose konnte der Doktor nicht stellen. Nur dass das Tier sehr mager ist viel ihm auf. Marek schloß er aus, da er außer einer großen Schwäche keine Symptome aufweist.
Augen klar; Gesicht rot und gut durchblutet; Atmung normal; kein Fieber; Durchfall (dunkelgrün) erst seit gestern, wahrscheinlich durch die Zwangsernährung; beim Kneifen in die Füße zuckt er ganz normal, also keine Lähmung.
Ich weiß, dass man ein Tier nicht lange leiden lassen soll, aber irgendwie habe ich noch Hoffnung. Ich verstehe auch nicht, was mit ihm los ist. Vielleicht ist er ja in seiner Panik gegen eine Wand gerannt oder ........?
Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?
July-Plankton
14.06.2012, 14:03
Ach Gott... ich wünsche dem Hahn gute Besserung.
Ich bin selbst Neuling und habe keinen Plan was ihm fehlen könnte. :(
Pralinchen
14.06.2012, 14:35
Ich fürchte das kann alles mögliche sein. Zum Durchfall fällt mir nur evtl. Hungerkot ein, weil er nichts gefressen hatte oder Reaktion auf das AB. Ansonsten hat er ja schon mal positiv auf die Vitamine reagiert gehabt.
Ganz spontan würde ich zu Arsenicum tendieren. Sollte ihm helfen in Bezug auf Durchfall, Schwäche, etc. Auch wenn er sich einen Infekt zugezogen hat, wäre es das richtige Mittel.
Kann ihm leider auch nur die Daumen drücken und versuch es ruhig 4-5 Tage. So schnell würde ich auch kein Tier aufgeben.
LG, Andrea
catrinbiastoch
14.06.2012, 14:39
Falls er innere Prellungen hat würden Ihm Traumeel Tabletten oder Arnica D200 helfen . Haben Hühner nur eine Schockstarre gebe ich Notfalltropfen , aber nur org.Dr Bach . Damit haben wir schon totgeglaubte Fuchsopfer erweckt . Gute Besserung , Catrin
Nach der Beschreibung denke ich an eine Gehirnerschütterung, wahrscheinlich mit einem Hirnödem, das jetzt den ganzen Wahrnehmungsbereich stört. In Prinzip ist Zeit der heilende Faktor, schon bei der leichten Form brauchts 3-7 Tage, aber auch 14 Tage sind gut drin. Ich würde also die Ernährung sichern und zuwarten, homöopathische Tipps sind ja schon da. Aus der Heilpflanzenrichting kann man unter Umständen Mariendistel einsetzen, da sie auch bei Migräne gegen Hirnödeme wirkt, also nicht nur ein Leberpräparat ist
Danke für Euren Beistand. Das Kerlchen tut mir ziemlich leid und es ist natürlich auch noch der Schönste von dem Trupp.
Die Notfall-Globoli von Vita für Katzen hatte ich ihm auch gegeben, gleich am nächsten Morgen.
Arnica habe ich gerade für meinen Ballenabseß-Hahn besorgt und Arsenicum hole ich gleich auch noch.
Wenn der Hahn nicht schon auf die Ruhe und Behandlung angesprochen hätte, hätte ich ihn ja auch schon erlöst, aber so ........ Außerdem vertraue ich auch mienem Tierarzt, der sagt mir ehrlich, wenn wirklich keine Chance mehr besteht. Es ist noch ein richtiger Landtierarzt, welcher nicht nur an seine Kasse denkt.
Noch was: Wenn er nun eine Antibiotika-Spritze bekommen hat, nutzen dann die Homoepathischen mittel überhaupt?
July-Plankton
14.06.2012, 15:42
Ja, die helfen trotzdem, weil ihre Wirkung auf einer ganzen anderen Ebene ansetzt.
Pralinchen
14.06.2012, 16:11
Meine THP sagt die Wirkung wäre herabgesetzt, aber mach ruhig. Als Anschlußbehandlung an AB ist Homöopathie immer drin. Ist es eine Langzeitspritze gewesen? Wenn die nicht wiederholt wird, hält sie auch nur wenige Tage vor.
LG, Andrea
Aktueller Stand:
3 Globuli Arsenicum gegen 18.30 Uhr verabreicht
Zwangsfütterung mit eingeweichtem Brötchen, gekochtem Eigelb, rohes Ei mit Traubenzucker und etwas Wasser.
Der Hahn hat bereitwillig alles geschluckt, was ich ihm in den Schnabel gelegt habe.
Er steht immer noch taumelig und schlappi im Käfig, ich habe allerdings das Gefühl, als ob er minimal kräftiger geworden ist. Beim Füttern kam es mir so vor. Kann aber auch Wunschdenken sein.
Mal sehen, wie es morgen früh aussieht. Dann wird er nochmal die 3 Globuli bekommen. Wie lange soll bzw. darf ich ihm die geben? Arnica gibt es dann auch noch.
bleib dran, ich hatte hier einen Hahn mit Totalausfall, d.h. völlig gestörte Koordination nach Kollegenschlag auf den Kopf. Er war überhaupt nicht in der Lage vorwärts zu gehen, sondern schlug wochenlang bei jedem Bewegungsversuch einen Salto Rückwärts. So bekam ich ihn Anfang des Jahres. Trotzallem hatte ich aber das Gefühl wie Du, da ist noch etwas zu retten. Vor 3 Wochen etwa begann das totale Recycling, wie aus dem Nichts konnte er plötzlich wieder die Haltung kontrollieren, fing an zu laufen und jetzt sieht man kaum einen Unterschied zu einem normalen Hahn. Ich vermute dass ein Bluterguss im Hirn eine Ewigkeit gedrückt hat. Insgesamt 5 Monate Totalschaden und dann aus dem Stand wie runderneuert.
Sorry zu Globulis kann ich nichts sagen, aber da kommt morgen früh bestimmt noch eine passende Antwort
Einstein
15.06.2012, 07:39
Guten Morgen, Rosie,
das erinnert mich sehr stark an meinen Hahni, den habe ich allerdings nach zehn Tagen erlöst.
Deinem Hahn drücke ich alle Daumen, gut, das Du Dich gegen Deinen Mann durchgesetzt hast, ich finde auch, das es einen Versuch wert ist, einen TA aufzusuchen.
Gute Besserung
Ulrike
July-Plankton
15.06.2012, 11:12
Und wie gehts ihm heute?? :-X
Pralinchen
15.06.2012, 12:59
@ Rosie, wenn Du das Gefühl hast die Globuli sind die Richtigen, dann gib ihm die beiden für 7 Tage mindestens, lieber 10. Auch wenn eine Besserung eintritt. Dann nicht einfach absetzen, sondern jeden 2. Tag, jeden 3. und dann absetzen.
Weiter gute Besserung!
LG, Andrea
Also dem Hahn geht es immer noch bescheiden, er steht mit hängenden Flügeln immer noch schwach im Käfig. Aber er steht. Er versuchte auch schon mehrfach das angebotene Kükenmehl zu fressen. Ich habe echt Hoffnung.
Die Globuli werde ich ihm wie vorgeschlagen weiter geben.
@piaf: So wie Du Deinen Patienten beschriebst, war meiner am ersten Tag. Irgendwie hatte er den Drang nach hinten rechts zu fallen. Aufstehen oder stehen ging gar nicht.
Nun gut, ich gebe ihm in jedem Fall Zeit. Nur wenn er noch schwächer wird, dann kann ich nicht weiter zusehen ........
das ist eine ganz individuelle Entwicklung, Rosie, bei meinem blieb es nahezu unverändert über Monate, schlechter wurde es nicht. Da er aber rückwärts bis ans Ende der Welt gerollt wäre, gabs vorübergehend Wannenhaltung, d.h. er war in einer sehr großen, hochwandigen Wäschewanne, damit jeder Salto schnellstens ausgebremst wurde. Von einer Heilpraktiker-Freundin bekam ich http://www.iso-arzneimittel.de/wDeutsch/ev/spezial/entries/JSK.php, das bekam er über 5 Wochen, im zeitlichen Umfeld habe ich aber keine Besserung gemerkt. Die kam wie gesagt erst 5 Monate später. B-Komplex bekam er noch und per Salatöl etwas Vit-E extra, sonst nichts
Kann man Vitamin-B-Komplex eigentlich überdosieren? Ich habe aus Angst davor dem Hahn nur zwei Tage lang das Zeug eingeflößt.
Aktueller Stand: Minimale Verbesserung in Richtung Vitalität. Er kratzt sich ab und an mal, streckt mal ein Bein und einen Flügel aus, reagiert auf Umgebungsgeräusche und versucht immer mal wieder was zu fressen. Beim Füttern hat er sich auch schon gut zur Wehr gesetzt. Ich hoffe, dass er bald wieder was selbstständig futtern kann, denn die Zwangsfütterung strengt ihn bestimmt unnötig an und so richtig viel bekommt er ja dabei auch nicht.
Das mit dem Salatöl ist ja ne gute Idee, werde ich ihm morgen früh gleich mal auf´s "Frühstücks"Brot träufeln.
catrinbiastoch
15.06.2012, 21:35
Ich drücke Deinem Hähnchen beide Daumen ! L.G. Catrin
Pralinchen
16.06.2012, 13:48
Hört sich aber schon gut an - weiter so!
B-Vitamine sind wasserlöslich. Was nicht gebraucht wird, wird ausgeschieden. Wenn Du meinst daß es zuviel wird, dann verringere doch die Dosis oder gib sie nur jeden 2. Tag.
LG, Andrea
suppenhahn
16.06.2012, 14:16
... und per Salatöl etwas Vit-E extra, sonst nichts
Ich meine, das Vitamin im "Hühner-Salat"Öl ist im Verhältnis zur Wirkung des Fettgehaltes auf den Organismus Huhn "vernachlässigbar"?
:wacko
Hätten seinerzeit "meine Schutzbefohlenen" in der Medizin keinen Unterschied zwischen mir und den Tieren gemacht (wie hier es oft nicht zwischen dem Tier und dem Menschen gemacht wird), wäre ich im besten Fall ein Krüppel oder gar zu Tode "gepflegt"?
Suppenhahn , Du sollst das Huhn ja nicht mit Öl füllen, ein paar Tropfen pro Tag reichen. Vitamine gibts immer in Minimaldosierung, in Lebensmitteln wie Öl sind sie natürlicherweise vorhanden, warum dann nicht nutzen? Warum wird ein Huhn vermenschlicht wenn man es behandelt, verstehe ich nicht, diese "Logik"?. Jedes Tier versucht sich bei Unwohlsein selbst zu behandeln, frisst instinktiv passende Sachen. Nur in unserem restriktiven Stallumfeld gibts nun mal nichts was sie finden könnten. Der Vermenschlichungsansatz liegt viel mehr im Nichtbehandeln und "Erlösen" von einer vielleicht gar nicht so spektakulären Erkrankung.
catrinbiastoch
16.06.2012, 15:26
Hühner vertragen Öl sehr gut ! Ich stelle jedes Jahr Johanniskrautöl selber her . Das ist in meiner Region ein überliefertes " Oma Rezept " . Hühner und andere Tiere werden damit innerlich wie äußerlich behandelt . Beispiel ; selbst eitrige Augen und tiefe Verletzungen heilen aus . Bei unklaren Beschwerden liegt der Heilerfolg auch hoch . Gestern hat eine betagte Araucanerin plötzlich Durchfall. Das Hinterteil sa echt beschissen aus . Habe ihr gestern Abend ca 1 Eßlöffel Johanniskrautöl gegeben . Heut morgen hatte ich eine Schüssel warm Wasser anbei . Wollte das arme Huhn erst mal säubern . Braucht ich nicht . War fast o.k. und hat auch wieder gefressen . Nun gibt es heute und morgen noch mal einen Schluck Johanniskrautöl . L.G. Catrin
Also meine Lieben, neue Nachricht vom "Eumel":
Der Kerl hat sich heute morgen mächtig gegen die Zwangsfütterung gewehrt. Scheint gaaaanz langsam wieder mehr Kraft zu haben. Ganz toll fand ich, dass er den Futterkrümeln, welche ihm aus dem Schabel fielen, hinterher pickte.
Heute Mittag habe ich ihn dann auch mal beim Futtern und Saufen gesehen. Es ist zwar nicht viel gewesen, aber ein Anfang. Auch hat er mehrfach mit mehr oder weniger großem Erfolg versucht, sich zu Putzen.
Heutiges Fazit: Er ist definitiv auf der anderen Seite vom Berg gelandet. Kinders, bin ich happy! :jaaaa:
Ich werde ihm aber wie empfohlen, die nächste Woche noch Arnica und Arsenicum verabreichen. Täglich ein paar Tropfen Salatöl auf´s Futter und Vitamin-B-Komplex ins Wasser.
Wenn er wieder kräht und stänkert, werde ich mal ein Foto einstellen.
Noch ein schöner Nachtrag:
Mein Eumel frisst und säuft selbstständig. Laufen tut er auch schon wieder, wenn auch noch verhalten und wackelig.
Damit bin ich von der doofen Zwangsfütterung befreit und der Hahn hat es gepackt.
Ehrlich, ich hätte das nicht gedacht. Der sah bis gestern noch furchtbar aus.
Ich habe ihn vorhin in einen kleinen Stall gesetzt, da ich denke, wenn er laufen will, hat er da mehr Möglichkeiten als im Käfig.
frieda-cochin
16.06.2012, 19:32
das sind doch mal gute nachrichten..:jaaaa:
viel glück für den kleinen,ich halte die daumen weiter gedrückt!
mir fällt ein:füttere ihn doch zwischendurch mit etwas eigelb und traubenzucker,dass gibt dem armen kerl zusätzlich kraft..bewirkt bei meinen huhnis oft wunder.
Habe ich doch die letzten Tage gemacht. Erst mit in rohem Ei verrührten Trauenucker und später dann mit gekochtem Eigelb.
Was kann ich dem Hahn nun anbieten, damit er schnell wieder was auf die Rippen bekommt?
Nudeln, Kartoffeln, mit oder ohne Traubenzucker, Kükenmehl, Eier, Brot .....?
catrinbiastoch
16.06.2012, 22:13
Haferflocken , Sahnequark , gekochtes Ei , kleine Fleischstücken , Hanfkörner , Sonnenblumenkerne , Maisbruch ,alles was leicht verdaulich und energiereich ist . Griesbrei oder Milchnudeln mit rohem Eigelb , zur freien Aufnahme Buttermilch ! Grünes nicht vergessen . Etwas Honig zum Futter . Weiter gute Besserung , Catrin
ich würde ihn jetzt nicht so sehr hochtreiben, also zu kraftvoll füttern, lieber eine sanfte Regenereration wählen. Es ist besser er schont sich noch, wenn er von heute auf morgen losdüst kann das zum Bumerang werden.
Es reicht wenn er normal frisst und ein paar Happen extra bekommt, wenn er wirklich noch viel zu weng frisst einfach noch etwas Eigelb mit Traubenzucker extra. wenn er mag auch tierisches Eiweiss in sonstiger Form
Bandwurm
17.06.2012, 03:30
Haferflocken , Sahnequark , gekochtes Ei , kleine Fleischstücken , Hanfkörner , Sonnenblumenkerne , Maisbruch ,alles was leicht verdaulich und energiereich ist . Griesbrei oder Milchnudeln mit rohem Eigelb , zur freien Aufnahme Buttermilch ! Grünes nicht vergessen . Etwas Honig zum Futter
Wieviel Hühner habt ihr eigentlich wenn ihr solche Empfehlungen ausspricht? 5 oder max. 7 oder?
Ich habe jedes Jahr fast 100 Hühner, aber da ich nicht im Lotto gewonnen habe sind für mich jedenfalls solche Empfehlungen jenseits von Gut und Böse, absolut unrealistisch.
suppenhahn
17.06.2012, 07:46
Hühner vertragen Öl sehr gut! Ich ...
Das ist der "Eigenverrat", auf den ich wartete - Hühner "vertragen" ... l. Heißt doch, dass sie nicht unmittelbar daran erkranken?
catrinbiastoch
17.06.2012, 10:29
Bandwurm , es geht um die kurzfristige Fütterung eines kranken Tieres . Nicht um die tägliche Fütterung aller Tiere . Suppenhahn mein Huhn wurde kurzfristig gesund und nicht krank ! Schönen Sonntag , Catrin
Pralinchen
17.06.2012, 14:04
Oh Mann wie mich das freut. Hoffe der Hahn macht weiter solche Fortschritte und drücke ihm die Daumen.
LG, Andrea
Suppenhähnchen, Du suchst aber nach dem letzten Argumentskrümel, aber auch der klingt in der Interpretation nicht überzeugend. catrin schrieb nicht "vertragen", sondern "sehr gut vertragen",was dem Text eine ganz andere Note verleiht.
Bandwurm, das war ja kein Rezept für das Alltagsfutter, sondern vom Tippgeber als spezielle Kost zur aktuellen Hähnchenerholung angesetzt
catrinbiastoch
17.06.2012, 17:38
Danke piaf !!! Allen einen schönen Sonntagabend , Catrin
July-Plankton
17.06.2012, 22:22
Langsam aber sicher habe ich das Gefühl, dass Suppenhuhn nur irgendwas zum Stänkern sucht. ;)
Ich wünsche deinem Hahn weiterhin alles alles Gute!
Mensch, das klingt ja schon echt gut.
Hatte echt mitgebangt!
Bitte die Fotos von dem kleinen Kerl nicht vergessen!
catrinbiastoch
17.06.2012, 22:38
July Plankton ....,... Huhn oder Hahn , ist hier die Frage !? Ansonsten hast Du wohl eher Recht ! Nun ein Prost auf das 2 zu 1 und gute Nacht , Catrin
Pralinchen
18.06.2012, 08:56
Öl muß sein. Sicher gebe ich nicht pro Tier 1 EL ins Weichfutter sondern halt 1 EL für alle, aber die Ergänzung der Fettsäuren und Vitamine durch das Öl ist super. Allerdings nehme ich nur kaltgepreßte Öle und halte mir halt nur 20 Hühner und nicht 100. Dann gibt's auch keinen Grund den Tieren jedes Körnchen in den Schnabel zu zählen. Hühner sind doch unser Hobby und wer rechnet da schon jeden Cent auf.
LG, Andrea
catrinbiastoch
18.06.2012, 10:01
Aber die 100 Hühner verdienen sich doch durch Eierlegen genau so ihr Futtergeld wie die 20 ! Gut wenn man von seinen Tieren leben muß ist schon anderst als nur Hobby . Ich halte meine Futterkosten durch viel Einkaufen bei regionalen Bauern im Rahmen . Weizen 50 kg für 12 Euro , Mais 25kg für ca10 Euro ( GVO frei ) . Sachen wie Leinsamen , Bierhefe , Sonnenblumenkerne , Futterkalk uvm bekomme ich über Händlerschein günstig . Die Essenreste und MHD Ware meiner Großfamilie wird sinnvoll untergearbeitet . L.G. Catrin
Pralinchen
18.06.2012, 11:01
Nein, die Hühner verdienen sich nicht ihr Geld, der Halter verdient es sich. So gerechnet, muß es wirtschaftlich sein und das ist aber doch nicht bei jedem hier so.
MHD Ware kann man oft günstig am späteren Samstag Nachmittag im Supermarkt beziehen. Bei uns gibt es viel Obst- und Gemüse was nicht weggegangen ist zum halben Preis.
LG, Andrea
So Kinders, hier gibt es nun Bilder von meinem Sorgenkind. Mittlerweile lebt er wieder in der Vereinsanlage, allerdings bis gestern in Einzelhaft, damit er Ruhe hat. Heute habe ich ihm zwei nette Hennen als Gesellschaft spendiert.
Dem Hahn geht es soweit ganz gut. Er frisst, säuft, läuft langsam, kann aber auch schneller und kräht wieder. Nur dass er noch einen starken Rechtsdrall hat finde ich beunruhigend. D. h. er hält den Kopf meistens nach rechts hinten und läuft dadurch oft etwas krumm. Vielleicht gibt sich das ja noch.
Liebe Rosi,
ich hatte auch mitgebangt und finde es super, wir Mensch und Hahn "zusammengearbeitet" haben. Leider ist entweder was mit dem Bild schiefgegangen oder ich kanns einfach nicht finden. Ich würde es so gerne sehen.
Liebe Grüße, schönen Sonntag
Katrin
Nee, da ist nichts schief gegangen. Nur ich habe einen an der Klatsche! Hab die Bilder doch glatt vergessen ..... Oh man!
754037540475405
Pralinchen
25.06.2012, 09:49
Oh der ist aber schön. :jaaaa:
Daß er einen Rechtsdrall hat, würde ich auch auf die schiefe Köpfhaltung schieben. Er läuft da hin, wo er hin guckt.
Bekommt er noch Vit.B? Nervengeschichten dauern leider lang, kann also gut sein, daß das milder wird und irgendwann dann ganz verschwindet.
LG, Andrea
Ich habe dem Hahn bis vorgestern Arnica und Arsenicum tägl. 3x3 Globoli gegeben. Vitamin-B-Koplex-Kapseln im Trinkwasser ausfgelöst nur bis Monatg letzter Woche. Aber wenn Du meinst, kann ich ihm das problemlos weiter übers Wasser verabreichen.
Und ja, er ist schön. Und auch vom Verhalten sehr ausgeglichen. Deswegen habe ich ja so sehr um ihn gekämpft.
catrinbiastoch
25.06.2012, 12:12
Süßer Struwelpeter ! Hypericum in homöopathischer Form regeneriert auch mit die Nervenbahnen . L.G. Catrin
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.