PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Immer wieder Windeier und schlechtes Gefieder



Tucke
10.06.2012, 23:32
Hallo,
ich mache mir allmählich ernsthaft Gedanken, ob ich mit meiner grauen Araucana zum Tierarzt fahren muss. Ich habe es bloß noch nicht gemacht, weil sie so extrem hysterisch wird.
Problem: Seit der Mauser im letzten Herbst sind die Federn am Popo nicht mehr richtig nachgewachsen und die Haut ums Löchle rum knallrot. Gleichzeitig fing sie an, Eier von der Stange fallen zu lassen. Mal Windeier, mal superdünnschalige Eier, dann wieder ein Normales oder ein rauhes, verformtes.
Ansonsten ist sie gesund, frisst alles, was die anderen fressen und wir sind momentan auch Milbenfrei. Blöd ist nur, dass sich die Hühner das Eierfressen angewöhnen, weil es bei Windeiern so leicht ist.
Was kann mit der Grauen los sein? Sie ist ca. 3 Jahre alt und hat immer unmengen von perfekten Eiern gelegt.
LG Tucke

catrinbiastoch
10.06.2012, 23:58
Ich fütter seit August 2011 Urkraft Geflügel von Dr. Schaette . Hühner hatten schnelle und harmlose Mauser . Nie wieder Windeier . Auch die Eier der alten Hühner platzen nicht beim Kochen . Bei gleicher Futterkalkgabe hatten die alten Hühner trotzdem immer dünne Schalen . Jetzt nicht mehr . Bei Eierfresser haben wir mal ganz viele bunte Plastikostereier in den Nestern und viele Stellen im Stall verteilt . Das war verscheißern pur . Bei allen Pickerein , nichts zu fressen ! Daumendrücken Catrin

Tucke
13.06.2012, 15:32
Danke, der Tip mit den Ostereiern ist echt schlau!
Aber die Windeier können eigentlich nicht am Futter liegen, ich kaufe immer das teure Scharrel-Graan von Raiffeisen. Grünkräuter gibts auch in Mengen, da meine Hühner Freilauf haben. Wie gesagt, sind die anderen Hühner auch völlig ok, nur dies eine mit dem roten Popo und den Zauselfedern fällt aus der Rolle. Kann das am Hahn liegen? Es ist nämlich sein Lieblingshuhn und er ist oft drauf...
LG tucke

piaf
13.06.2012, 18:18
bei Windeiern klappt die Resorption von Calcium aus der Nahrung nicht so richtig. Und wieder folgt mein Tipp des Grauens, Lebertran. Also den richtig übelriechenden aus der Apotheke, gibts aber auch für Hunde von der Fa Trixie z.B.. 1/2 ml pro Tag, so 4-5 Tropfen direkt ins Huhn. Kannst auch mal Hennegold (Rhönfried) probieren. nicht jedes Tier spricht auf das gleiche an, manchmal muss man herumprobieren. Die Rötung an der Kloake könnte schon vom Hähnchen sein, zumindest teilweise. Wenn Hennen Windeier legen kommt es auch oft zu einer Art Ausfluss, dass setzt sich dann auch rund um die Kloake fest und fördert natürlich bakterielles Wachstum

July-Plankton
13.06.2012, 18:37
Windeier können auch genetisch bedingt sein.
Bei der roten Kloake dachte ich aber als erstes an eine Entzündung?? ???

hein
13.06.2012, 23:17
Windeier können auch genetisch bedingt sein.
Bei der roten Kloake dachte ich aber als erstes an eine Entzündung?? ???

Mein erster Gedanke war - Federfressen! Würde die Rötung und auch den kahlen Po erklären!

July-Plankton
13.06.2012, 23:20
Meinst du Federlinge?

hein
13.06.2012, 23:24
Meinst du Federlinge?

Nein ich meine Federfressen!

Das sich Hühner gegenseitig die Federn abfressen! Oder ein Huhnfrist beim nachbarn die Federn ab! Oder wie auch immer!

Sehr oft ist es am Anfang ein Huhn und wenn man nicht aufpasst, denn schliessen sich die neren an und fangen auch mit dem Federfressen an.

July-Plankton
14.06.2012, 00:33
Ah ok... wußte nicht genau, worauf du hinaus wolltest.

hein
14.06.2012, 13:24
Ah ok... wußte nicht genau, worauf du hinaus wolltest.

?????? Hmm Federfressen ist eigendlich "feder fressen" und nicht Federlinge!
Wo gibs da Fragen?? ??????

July-Plankton
14.06.2012, 13:30
Du, ich bin Neuling, und daher frage ich gerne mal nach, wenn ich irgendwas nicht verstehe. ;)

hein
14.06.2012, 13:41
Du, ich bin Neuling, und daher frage ich gerne mal nach, wenn ich irgendwas nicht verstehe. ;)

Das ist ja auch vollkommen ok!

Waldfrau2
14.06.2012, 14:45
Ich habe mal nach dem Scharrel-Graan geguckt, und da könnte der Hase im Pfeffer liegen: http://www.muehle-gladen.de/Gefluegel/Havens-Scharrel-Graan-Koernerfutter-25kg.html

Da steht:


Empfohlen als Ergänzungsfutter (zum HAVENS Scharrel-Mehl oder Scharrel-Korn) für Legehennen, da es keine zugesetzten Vitamine und Mineralstoffe enthält.

Also fehlt da was in der Ernährung, falls sie nicht zusätzlich das Legemehl oder Legekorn erhalten. Dort ist laut Beschreibung das nötige Calcium zugesetzt. Außerdem reicht der Eiweiß-Gehalt einer Körnermischung nicht aus zur Eierproduktion.

Tucke
17.06.2012, 22:32
Danke für die vielen unterschiedlichen Antworten.
Dass das Körnerfutter nur als Ergänzung dient, schockt mich jetzt etwas! Ich dachte, bei Freilandhaltung und guter Kornmischung, zerhackten Eierschalen, und Muschelgrit komme ich ohne Legemehlzeugs aus! Die anderen Hühner scheinen auch mit der bisherigen Fütterung sehr gut klar zu kommen.
Lebertran möcht ich nicht verfüttern, weil ich als Veggie sowas nicht gerne kaufe. was ist denn "Hennegold (Rhönfried)" und wo bekomme ich dies?
Federfressen kann ich höchstwahrscheinlich ausschließen, ich hab solches noch nie beobachtet.
Allerdings habe ich jetzt ziemlich oft gesehen, dass der Hahn ständig drauf sitzt und auch grob an der Henne rumzerrt, wenn die nicht will. An den Flüheln hat sie nur noch die Federkiele, weil der Hahn sich da reinkrallt. So geil ist er nur bei der Grauen. Hab schon echt Mitleid bei der Behandlung. Kann denn der rote, kahle Po auch vom Hahn kommen?
LG tucke

hein
18.06.2012, 07:22
Danke für die vielen unterschiedlichen Antworten.
Dass das Körnerfutter nur als Ergänzung dient, schockt mich jetzt etwas! Ich dachte, bei Freilandhaltung und guter Kornmischung, zerhackten Eierschalen, und Muschelgrit komme ich ohne Legemehlzeugs aus! Die anderen Hühner scheinen auch mit der bisherigen Fütterung sehr gut klar zu kommen.
LG tucke

Warum schockt dich das?

Es steht doch gross auf der Tüte "Ergänzungsfutter"! Also ist es kein gutes Alleinfutter sondern wird ergänzend zum normalen Futter als Zusatz gefüttert!

Hol dir ganz normales Körnerfutter (25kg = ca 10-15 Euro) und dann kauf dir, wenn Du möchtest, ein Ergänzungfutter dazu! Egal ob Du das http://www.muehle-gladen.de/Gefluegel/Havens-Scharrel-Graan-Koernerfutter-25kg.html oder wenn Du viele Eier haben möchtest, denn eben Legemehl oder Legekorn nimmst.

Andersrum geht das nicht! Nicht Ergäünzungfutter füttern - das alleine reicht nicht!

piaf
18.06.2012, 09:35
@Tucke, schau mal da
https://www.hesse-tierpharma.de/de/roehnfried/rasse_specials/rassegefluegel/hennengold

ich bin auch Vegetarierer, tendenziell vegan, aber wie gesagt ich bin es. Hund , Katze, Maus, Ente, Huhn etc. haben andere Bedürfnisse, über die ich mich nicht hinwegsetzen mag. In Vitaminpräparaten wie Ca mit D3 sehe ich nur Notlösungen, in der Naturform werden sie einfach besser resorbiert

Tucke
25.06.2012, 00:04
Danke, das Hennengold werde ich sicher in der Apotheke bekommen.
Heute hat sie ein Windei, vollkommen ohne Schale, nur mit Eiweiß drumrum auf der Wiese verloren.
Ich weiß nicht, was Hein mit "ganz normales Körnerfutter" meint. Das Scharrel hat alles, was das "normale" Körnerfutter bei Raiffeisen auch hat, sogar noch Sonnenblume und reichhaltige verschiedene Körner. Das ist meiner Meinung nach viel hochwertiger als das normale.
LG tucke

nutellabrot19
25.06.2012, 00:26
Trotzdem fehlen wichtige Komponenten, deswegen heißt es auch Ergänzungsfutter.

Einstein
25.06.2012, 07:55
Guten Morgen,


keine Ahnung, ob mein Tipp für die Lösung Deines Problems sinnvoll ist:
Für CAlcium und Vitamine kann man doch herrlich die morgendliche Weichfuttergabe nutzen,
sprich, Äpfel, Zucchini, Buttermilch.
Zwiebeln und alles was gut und teuer ist,packe ich da hinein.

Ich gebe zu, das ist blinde Bedarfsfütterung, ich weiss nicht, wieviel von was ich da füttere, scheine aber zur Zeit keine Probleme zu haben.



LG Ulrike

hein
25.06.2012, 15:01
Guten Morgen,

Ich gebe zu, das ist blinde Bedarfsfütterung, ich weiss nicht, wieviel von was ich da füttere, scheine aber zur Zeit keine Probleme zu haben.

LG Ulrike

Ich finde, als erstes sollte hier eine ganz solide Grundversorgung her! Und dann kann man immer zusätzlich noch füttern!

Also zuerst einmal ein Grundfutter oder ein Alleinfutter für Hühner in Form von Körnerfutter oder als Mehlform!!

Und nicht ein Zusatzfutter mit zusätzlichen Zusatzgaben oder Zusatzfutter versuchen aufzuwerten!

Es bringt doch nichts Zusatzfutter mit Zusatzfutter oder zusätzlichen Vitaminen zu mischen und dann zu füttern

Waldfrau2
25.06.2012, 15:36
Eines dürfte doch jetzt klar sein: Außer Calcium fehlt den Tieren der Eiweißanteil in der Nahrung (es müssen ca. 16-17% Rohprotein enthalten sein), um Eier bilden zu können und gesund zu bleiben. Gerade, wenn Du, Tucke, als Veggie den Hühnern kein Fleisch o.ä. füttern möchtest, solltest Du auf jeden Fall ein vernünftiges Legefutter geben. Wenn es Bio sein soll, haben gerade viele, so auch ich, www. meika-biofutter.de als gute Quelle entdeckt, falls Du nichts passendes vor Ort bekommst. Meine Hühner mögen es anscheinend unheimlich gerne, sie fressen auch die pulverigen Bestandteile gut und sortieren nicht wie bei einer anderen Marke.

Ich denke, wenn Du ein paar Wochen nur das Legefutter gibst, werden sich alle Probleme in Luft auflösen.

Tucke
02.07.2012, 22:52
Bei Raiffeisen bekam ich die Auskunft, dass ich zum Scharrel Graan nur Zufüttern muss, wenn ich den Ertrag steigern will, ansonsten reicht es bei freilaufenden Hühnern als Futtermittel aus.
Für die stuppige Henne habe ich das Hennengold bestellt, die anderen brauchen nichts, weil sie super Eier legen. Parasiten habe ich auf dem Huhn nicht entdecken können, aber ich habe mir den Popo mal genauer angesehen. Die Haut ist glatt wie Menschenhaut, OHNE Federkiele. Ganz glatt und zart, aber rot. Um den Po handbreit herum komplett kahl, seit dem Herbst ungefähr. Könnte die Rötung durch die Kälte gekommen sein? Regeneriert so etwas überhaupt?
Wie schon gesagt, geht es ihr aber stimmungsmäßig gut.
Eiweiß finden die Hühner momentan genug, viel Krabbelzeugs!
Das vorgeschlagene Gemüse würde bei meinen Tucken verweigert werden. So etwas haben sie noch nicht mal im Winter gefressen, höchstens mal einen Millimeter Apfel. Aber sie finden ja genug vitaminhaltige Kräuter.
Danke für eure Antworten, wenn sich was tut berichte ich euch.
LG tucke

hein
03.07.2012, 13:03
Hallo,
ich mache mir allmählich ernsthaft Gedanken, ob ich mit meiner grauen Araucana zum Tierarzt fahren muss. Ich habe es bloß noch nicht gemacht, weil sie so extrem hysterisch wird.
LG Tucke



Bei Raiffeisen bekam ich die Auskunft, dass ich zum Scharrel Graan nur Zufüttern muss, wenn ich den Ertrag steigern will, ansonsten reicht es bei freilaufenden Hühnern als Futtermittel aus.
Für die stuppige Henne habe ich das Hennengold bestellt, die anderen brauchen nichts, weil sie super Eier legen. ............Eiweiß finden die Hühner momentan genug, viel Krabbelzeugs!

Das vorgeschlagene Gemüse würde bei meinen Tucken verweigert werden. So etwas haben sie noch nicht mal im Winter gefressen, höchstens mal einen Millimeter Apfel. Aber sie finden ja genug vitaminhaltige Kräuter.
Danke für eure Antworten, wenn sich was tut berichte ich euch.
LG tucke

Hmm - ich versteh nix mehr!

Zuerst willste zum TA - dann ist das Huhn zu wild!

Denn bekommste gute Tips - aber dem von der Raiffeisen wird dann geglaubt! Obwohl auf der Tüte dick und fett steht "Zusatzfutter"

Denn willst dir was holen - dann aben für das eine Huhn! Ist es zu viel verlangt, das alle Hühner mal gut versorgt werden?? Denn irgendwann erwischt es doch auch diese - eben weil sie z. Zt. alle gut legen!!

Denn glaubst Du das sie sich im Auslauf genügend Krabbelzeugs suchen! - Auch eine Meinung!? Übrigens Futter finden sie dort auch! Z. Zt. gibs dort auch Massenhaft Sämereinen [...]

Und wenn Hühner im Winter keine Äpfel fressen, denn ist das für mich ein Zeichen, das sie keine zusätzliche Alternativen zum Futter kennen! Mehr nicht!

[...]

Beitrag gekürzt von Admin - Keine beleidigende Polemik!]

Tucke
12.10.2012, 23:51
Hallo ihr lieben,
ich wollte jetzt (nach etlichen Wochen) endlich mal Rückmeldung geben, wie sich das Huhn entwickelt hat und was ich unternommen habe.
Hatte mir das Hennengold besorgt und ca 3 x wöchentlich verdünnt mit eingeweichtem Brot verabreicht. Erst tat sich ganz lange gar nichts, allerdings hatte ich auch nur noch vereinzelt und sehr selten ein Windei im Nest.
Alle anderen Hühner wie gesagt: völlig gesund und gut am legen.
Jetzt, etwa seit September zeigten sich die ersten Federkiele an den kahlen, roten Stellen und inzwischen wachsen die Federn wunderbar. Danke an Piaf für den Tip mit Hennengold. Es hat lange gedauert, aber nun wirds!
Eier hat sie noch nicht wieder gelegt, aber wenigstens auch kein Windei. Ich bin dann mal gespannt.
Danke an alle für eure Antworten (außer Hein, der ist irgendwie komisch...)
LG tucke