PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Hahn braucht dringend Hilfe!



lia28
10.06.2012, 14:58
Hallo und guten Tag! Langsam weiß ich wirklich nicht mehr, was ich machen soll. Vor sieben Tagen merkte ich, dass mein Hahn (Brahma, 4 kg,) hinkte. Als ich daraufhin nachsah, bemerkte ich, daß der Fuß geschwollen war. Außerdem war ich mir fast sicher, dass er Kalkfüße hatte. Da ich mir nicht sicher war, fuhr ich mit meinem Mann zum Tierarzt. Sein Kommentar: "Kann sein, nehmen sie doch den Spray, den sie für ihren Hund verwendet haben, der hat ja gegen Milben geholfen." Nun ja, der Spray war vom selbigen Tierarzt,Name "Dermovex" und er hat unseren jüngeren Schäferhund wirklich an einer Hautstelle von Milben befreit. Gut, wir sprühten das Mittel auf, nächsten Tag konnten wir die toten Milben abbürsten, cremten seine Füße ein mit Wund und Heilsalbe und gaben ihn auf Anraten des Tierarztes ein Antibiotika.
Nächsten Tag dachte ich, mein Hahn stirbt jeden Moment. Durchfall, gelb-grün. Fieber und geschlossenen Augen. Der Fuß war immer noch dick. Ab zum Tierarzt. Tierarzt: "Kein Antibiotika mehr, denn dass verträgt er anscheinend nicht. Der Geschwollene Fuß scheint eine Verstauchung zu sein. Ich gebe ihn mal eine Anti-Enzündungsmittel, dass mit das Geschwollene zurückgeht." Das war am Donnerstag. Heute ist der Fuß immer noch sehr geschwollen. Er hat Schmerzen, vielleicht hat er auch ein Fußballenabzess. Was soll ich machen.
Anbei versuche ich Fotos reinzustellen. Ich hoffe es funktioniert.
7477674777

wiedenbauer
10.06.2012, 15:18
Geh zum Tierarzt und wen man ihn nicht mehr helfen kann dann muss man ihn erlösen...

Rosie
10.06.2012, 15:22
Mein Sundheimer Hahn hat auch einen sehr geschwollenen Fußballen.

Von zwei erfahrenen Hühnerzüchtern habe ich erfahren, dass dies oft ein Problem der schweren Rassen ist.
Wenn die Tiere regelmäßig von ihren Sitzstangen auf sehr harten Boden springen müssen (in meinem Fall ein Betonfußboden im Stall), bildet sich von unten eine Art Dorn im Ballen, welcher nicht nur schmerzt, sondern auch eine Entzündung und damit Schwellung verursacht. Erkennbar an einem schwarzen Fleck unterm Ballen. Diesen Dorn kann man wohl manchmal ziehen. Die entstehende Wunde muß dann regelmäßig gereinigt und verbunden werden. Manchmal hilft das, oftmals kommt es aber zu erneuter Dornbildung.

Meinen Hahn habe ich bisher nur einige Male mit Zugsalbe behandelt und ihn in einen anderen Stall untergebracht. In diesem ist der Boden ganz dick mit Sägespänen eingestreut und im Auslauf gibt es nur Gras und Sand. Keinen Beton mehr. Vielleicht wird es ja was. Den Dorn ziehen kann ich nicht, dies wäre wohl eine regelrechte Operation.

Falls keine Besserung eintritt, werde ich den Hahn schlachten müssen.

lia28
10.06.2012, 15:35
Hallo Wiedenbauer!
Gerade die Tierärzte hier in Spanien sind mein Problem....
Es gibt hier in Umkreis von 500 km keinen Tierarzt, der sich auch nur im entferntesten mit Hühnern auskennt.
Ich habe heute mit einer Hühner-Züchterin gesprochen, die meinte, sie hatte das gleiche Problem. Ihre Lösung: Sie kaufte in der Apotheke eine Skalpell, schnitt die dicke Stelle auf, raus kam sowas wie ein Pfropfen Fett, sie hat das ganze ausgeschabt, desinfiziert und verbunden. Außerdem mit einer Spritze, deren Nadel 3 cm lang ist, Antibiotika in die Brust gespritzt.
Danke, ich kann das nicht, mein Mann ja. Aber was ist wenn es es ein Ballenabzess ist?

lia28
10.06.2012, 15:41
Hallo Rosi!
Mein Hahn schläft auf einem Brett, nicht Stange, mit den anderen Brahma-Hühnern in 1.50 Höhe. Das Brett erreichen sie mit Hilfe einer Hühnerleiter. Der Boden im Stall ist dick mit Heu ausgelegt.
Ich weiß auch nicht... Jetzt habe ich vor ein paar Wochen schon meine Lieblingshenne verloren, und jetzt das.
Am meisten wütend bin ich, das die Tierärzte hier im Norden von Spanien ein Lächeln unterdrücken müssen, wenn man mit einem Huhn in die Praxis kommt. Groß reden und von gar nichts eine Ahnung haben. Und auch kein Interesse...

Pralinchen
10.06.2012, 15:55
Ach dieses Herumgedoktere..... :-X

Was genau ist alles geschwollen, also wie weit geht die Schwellung rauf?
Meine alte Berta hatte vor Wochen einen geschwollenen Fuß und zwar sah die Mittelzehe aus wie ein Würstchen mit Kralle, die Schwellung ging rauf bis zum Gelenk. Alles heiss und sie hat sehr gelahmt. Sonst ging es ihr aber gut.
Ich hab ihr zunächst Hepar Sulfuris gegeben + Apis je 2 x 5 Globuli, da die Dame ein wenig eigen bei der Behandlung ist. Schwellung war schon am nächsten Tag weg, die Hitze auch weniger. Du kannst das problemlos geben. Kannst auch Propolis geben, zusätzlich. Wenn das nach ein paar Tagen nicht besser ist, meld Dich nochmal. Gibt noch was stärkeres.
Bei meiner Henne ist nichts aufgegangen, aber der Fuß ist längst wieder gut. Denke mal daß ich es erwischt habe, bevor sich ein Abszeß abkapseln konnte.

Der Durchfall beim Hahn kann auch vom AB kommen.

LG, Andrea

Rosie
10.06.2012, 15:56
Diese Art von Problem mit den Tierärzten gibt es wohl auch immer wieder hier in Deutschland.

Pralinchen
10.06.2012, 16:02
Jop. Mir ist es lieber wenn einer gleich sagt, daß er keine Ahnung hat und das Tier lieber nicht behandelt oder die Möglichkeit der Behandlung vorher mit mir bespricht und man entscheidet gemeinsam was zu tun ist.

LG, Andrea

lia28
10.06.2012, 16:11
Hallo Pralinchen!
Also, die Schwellung, wie soll ich das erklären... Wenn Du das rechte Bild oben anklickst, siehst Du das die Schwellung nur einen Durchmesser von ca. 6 cm hat. Da, wo die Haut hell ist, zwischen den beiden großen Zehen, das ist die Schwellung.
Er frißt, ob er drinkt, weiß ich nicht. Werde ihm sicherheitshalber mit einer Spritze was geben.
Was ist Hepar Sulfuris + Apis (gut, Hepar Sulfuris habe ich nachgegoogelt. Werde versuchen, es hier in Spanien zu bekommen) Aber Apis?
LG. Liane

lia28
10.06.2012, 16:13
Also so langsam glaube ich, ich muß selber lernen, meine Hühner zu behandeln.
LG. Liane

Pralinchen
10.06.2012, 16:16
Du brauchst erstmal beides, evtl. noch mehr. Aber machen wir mal Schritt für Schritt. Sollte sich Eiter bilden wollen, wird Hepar sulf. das soweit lösen, daß es entweder über die Haut raus kommt oder der Körper es selber abbauen und abtransportieren kann.
Das Apis mellifica ist Bienengift in homöopathischer Form, nimm bei beidem C30. Dann passiert bei evtl. Allergien gegen Bienengift auch nichts mehr. Es wird die Schwellung bekämpfen und die Entzündung heilen. Du müßtest eigentlich beides in der Apotheke bestellen können, falls es nicht vorrätig ist. Bei uns ist beides sehr gängig.

Bei meiner Berta sah es ähnlich aus, nur hat sie keine befiederten Beine, da war es besser zu sehen. Alles dick und heiß. Weil das bei uns noch nicht auf eine Stelle konzentriert war, habe ich keinen Salbenverband gemacht. Man kann es mit Ichtolan unterstützen, wenn man sieht wo ein evtl. Abszeß raus will.

LG, Andrea

PS: Falls Du Globuli bestellen mußt, es gibt zur o.g. Therapie noch eine Steigerung und wäre vielleicht nicht schlecht beides in der Hausapotheke zu haben. Das eine ist statt Hepar sulf. Myristica sebifera und das andere Arnica. Ich bin nach ein paar Tagen auf diese Behandlung umgeschwenkt. Arnica auch in C30, Myristica in D6. Ist vielleicht ganz gut beides zuhause zu haben.

piaf
10.06.2012, 17:32
"der Knopf" an der Sohle spricht eigentlich für Fussballenabszess, auch die Art der Schwellung. ich würde den Fuss in lauwarmer Seifenlauge baden und Ichthyol (Wirkstoff) als Zugsalbe per Pflasterverband draufgeben. Alle 2 tage tauschen bis sich der Deckel abhebt. Das deckt sich zum Teil mit Pralinchens Tipps. Ichtolan oder Ichtiolas, unter den Namen kenne ich Ichthyol in Salbenform. Das gibts in verschiedenen Prozentstufen, 20% würde ich mindestens nehmen

Rosie
10.06.2012, 17:35
Hmm, was muß ich nun holen?

Das erst genannte Hepar sulf. und Apis mellifica? Oder gleich Myristica und Arnica?

Und wie und wie oft verabreiche ich das dann dem Hahn?

lia28
10.06.2012, 17:45
Vielen Dank für die Antworten. Werde gleich morgen in der Apotheke mal versuchen, was ich bekommen kann.
Meine Freundin in Lüneburg könnte mir zwar schnell was schicken, aber trotzdem dauert das manchmal eine Woche.
piaf, wie lange in der Seifenlauge baden?
und danke pralinchen, werde meiner Freundin eine sms schicken und die von Dir empfohlenen Mittel mir nach Spanien schicken lassen.
Danke für Eure Hilfe, fühle mich hier so einsam und allein gelassen.
Also gut, melde mich, was ich hier in der Apotheke bekommen kann......
LG. Liane

piaf
10.06.2012, 17:55
das hängt etwas davon ab, wie lange er es aushält. Wenn er ruhig bleibt, wären 5 Minuten schon ganz gut. Du wirst merken wie es weicher wird. Wenn er länger durchhält, auch gut...:)

SetsukoAi
10.06.2012, 18:48
Geh zum Tierarzt und wen man ihn nicht mehr helfen kann dann muss man ihn erlösen...

:wall




1. ... Da ich mir nicht sicher war, fuhr ich mit meinem Mann zum Tierarzt.

2. ... Ab zum Tierarzt.


Fragen?

Ich würde das mal versuchen was hier vorgeschlagen wurde.

lia28
10.06.2012, 19:04
Danke für die Unterstützung! Ich will nicht aufgeben....

Waldfrau2
10.06.2012, 20:46
Mein Hahn hatte einen Fußballenabszeß, der noch nicht reif war. Ich bekam eine Kampfer-Salbe zum Ziehen, die sollte ich morgens und abends (ohne Verband) drauf schmieren. Eine Woche später ging der Abszeß schon fast von alleine auf. Allerdings war mein Hahn leider nicht zu retten, weil das Fußgelenk schon total angegriffen war. Aber die TÄ meinte, so schlimm hätte sie es noch nie gesehen, also kann man meistens wohl etwas damit bewirken. Ich weiß nicht, ob Du an eine passende antibiotische Salbe kommen kannst. Sinnvoll wäre es wohl, den eröffneten und vollständig ausgeräumten Abszeß mit einer antibiotischen Salbe zu füllen und ein paar Tage einwirken zu lassen.

Also, vom Bild her sieht es mir auch nach Fußballenabszeß aus, nur noch nicht so sehr rausgekommen.

Pralinchen
11.06.2012, 08:32
@ Rosie, meine THP empfiehlt Myristica + Arnica. Myristica ist stärker zum Reifen eines Abszesses. Nur wenn ich gar nicht sicher bin ob Abszeß oder es noch sehr früh im Stadium und nur das Füßchen geschwollen ist, beginne ich mit Hepar + Apis, wechsel dann nach 3-4 Tagen zu Myristica + Arnica (evtl. trotzdem das Apis weiter). Je nach Krankheitsbild.
Ballenabszesse bei Hühnern habe ich festgestellt kann eine langwierige Behandlung werden. Hatte letztes Jahr eine Henne da mußten wir 2 Wochen lang Globuli + Ichtolan Salbenverband machen bis sich endlich was tat. Auch jetzt im Frühling kam das an 2 Wochen hin.

Ach ja, falls die Kruste sich bald ablöst, spülen wir die Höhle mit Jodlösung oder klecksen Jodsalbe rein und dann Verband damit es sauber bleibt.

LG, Andrea

Rosie
11.06.2012, 08:34
Danke für die Tipp´s. Auf zur Apotheke ....

Wäre schade um den Hahn.

lia28
11.06.2012, 14:52
O.K. War heute früh in der Apotheke. Ichthyol kennt leider keiner, aber nachdem mein Mann und ich der Apothekerin erklärt haben, für was wir das brauchen, haben wir eine Zugsalbe, Names "Fucidine" (Wirkstoff Fusidato sodico) bekommen. Zu Hause habe ich die Füße von "Berlosconi" 20 Minuten in Seifenlauge gehalten. Als mein Mann die Zugsalbe auftragen wollten, merkte er, dass sich die schwarze Kuste fast von allein löste. Mit einer Pinzette löste er die schwarze Hornhaut vom Gewebe. Beim linken Fuß, der geschwollen ist, war die schwarze Kuste konisch nach innen verlaufend. Beim rechten Fuß, der nicht geschwollen ist, war auch eine schwarze Kuste, die sich fast von alleine löste und mein Mann wegnahm.
Anbei Fotos wie es jetzt aussieht....
Foto 1 - linker Fuß
Foto 2 - rechter Fuß
Meine dringliche Frage wäre jetzt: Ist das schon normales Gewebe, oder das muß von einem Tierarzt entfernt werden (Bitte nicht vergessen...bei Problemen mit Geflügel, blättert er in einem Buch, in dem mein Mann vor 30 Jahren im Unterricht Biologie geblättert hat.)
Wir glauben, es handelt sich schon um gesundes Gewebe.
Wir habe die offenen Stellen desinfiziert, mit Heilsalbe eingerieben und beide Füße verbunden.
Im Stall lief er bereits kurz wackelig auf den Beinen.
LG. Liane7485174852

lia28
11.06.2012, 15:20
Hallo, wollte gerne mal meinem geliebten Hahn "Berlosconi" ein Gesicht geben..
Darf ich vorstellen:
Stolzer Brahma-Hahn "Berlosconi"

74856

Pralinchen
11.06.2012, 16:22
Hübscher Kerl!
Bei uns war eine Höhle unter der Kruste und es kam Eiter und leicht blutiges Sekret raus. Gewebe war keines zu sehen. Desinfizieren ist gut.
Würde trotzdem was gegen die Entzündung geben. Bekommst Du bei Euch denn keine Globuli? Apis wäre das Mindeste.

LG, Andrea

lia28
11.06.2012, 16:33
Hallo Pralinchen!
Globuli kennt man hier nicht. Apis konnte ich heute bestellen. Ist morgen da.
Gleich eine Frage: Arnica. Kenne ich. Aber für was verwende ich das und in welcher Form. Salbe, Tinktur. Hätte mich mit dieser Frage sowieso noch gemeldet.
Weiter Frage? Wer kann mir sagen in welcher Konzentration ich Baytril bestellen soll. In der Apotheke sagte man mir, man kann Baytril in Stärke 2,5, 4 oder 6 bekommen. Was soll ich kaufen?
Hepar sulfuris bekomme ich.
Myristica sebifera bestelle ich aus Deutschland
Globuli bestelle ich aus Deutschland
Apis mellifica bekomme ich.
Nette Grüße aus Spanien
liane

SetsukoAi
11.06.2012, 16:38
Ob es gesundes Gewebe ist kann auch ich leider nicht sagen. Auch bei einem meiner Hennen kam Eiter raus nach entfernen der Kruste.

Ich würde die Zugsalbe drauf machen, Verbinden und das ganze sauber und trocken halten. Regelmäßiger Verbandwechsel nicht vergessen.

Leider sagen viele einfach "Geh zum Tierarzt" aber auch hier ist das nicht so einfach. Wir haben 2 neue Tierärztinnen hier wovon eine ihre Doktorarbeit über Schafe und die andere ihre Doktorarbeit über Hühner gemacht hat. Beide haben unseren Schafbock falsch behandelt und er ist gestorben und wenn ich mit einem Huhn komme fehlt irgendwie die Ernsthaftigkeit.

Daher bleibt meistens nur Selbst herum Doktorn.

lia28
11.06.2012, 16:53
o.k. so oder so wollte ich jeden Tag den Verband wechseln. Werde morgen Zusalbe draufgeben.
Trotzdem ist am linken Fuß immer noch oberhalb die Schwellung da. Macht es Sinn, da Zugsalbe draufzugeben?
Gehe heute abend zum Tierarzt und bitte ihn um ein Mittel gegen Entzündung. Propolis gebe ich ihn jeden Tag ins Futter, auch Honig und Vitamine. Und Bierhefe und Weizenkeime und gekochtes Ei und Hüttenkäse, da er ihn so liebt.
Und überhaupt, ich glaube er spürt, das ich es gut mit ihm meine....
LG. Liane

piaf
11.06.2012, 17:48
Fucidine ist keine Zugsalbe, sondern rein antibiotisch, aber so wie es aussieht brauchst Du das Aufweichen per Zugsalbe jetzt auch nicht mehr. Deine Beschreibung der konisch verlaufenden Kruste erklärt ja ein wenig die Schwellung des gesamten Fusses. Ich würde beide Haxen weiter baden und immer wieder neu die Salbe hineingeben, sodass die Wunde von innen nach aussen zuwächst. Lieber nochmal etwas eröffnen als einen Deckel über ein Loch wachsen lassen. Dann wäre das Drama nämlich bald wieder da.

Das wird schon :)

lia28
11.06.2012, 18:04
Hallo piaf!
Danke für Deine Hilfe!
In der Apotheke meinte die Dame es sei Zugsalbe, aber o.k. Spanien...
Kann mir jemand sagen, ob es besser wäre ihm jetzt 4 Tage Antibiotika zu spritzen. Wegen einer eventullen Infektion?
Und die Füße baden, obwohl die Wunde offen ist? Ist das nicht zu gefährlich?
Habe Angst wegen einer Infektion an der offenen Wunde.
LG Liane

piaf
11.06.2012, 18:28
Sicherlich könnte eine AB Spritze die Infektion jetzt über das ganze System herunterdrücken. Ich bin immer ein wenig zögerlich, wenns lokal geht dann lieber nur lokal. schau einfach ob die Schwellung am Fussrücken dünner wird, das müsste eigentlich schon bald erkennbar sein. Durch das Bad unterstützt man die Granulation des Gewebes aus der Tiefe der Wunde heraus. Was Du machen könntest wäre, etwas von der Salbe in dem Bad auflösen, dann aber Seife weglassen, braucht man auch jetzt nicht mehr.

Laura
11.06.2012, 19:36
Hallo Liane,
da Fucidine hier in Deutschland teurer ist, als eine andere desinfizierende Salbe, würde ich dir raten zum Fußbad etwas anderes zu kaufen. Erkläre doch der Apothekerin einfach du bräuchtest was zum Baden einer Zehnagelentzündung. Sie sind normal braun und färben fürchterlich. Es gibt z. B. Braunol Trpf. oder Salben mit Povidon-Iod. Fucidine als Creme bitte nur dünn auf die Wunde auftragen und solange nur damit behandeln, bis du keine Entzündung mehr siehst. Keine Heilsalbe verwenden, daß gibt nur ein großes Gematschel ohne Wirkung. Zusätzliche AB Gabe wird auch bei einem Menschen normalerweise nicht gemacht in so einem Fall, weil die Wirkung da nicht ankommt. Also tägl. baden, aber nicht mehr so lange, da das Gewebe jetzt aufgeweicht ist und dann Salbe mit Verband drauf.
Gruß, Laura

Pralinchen
12.06.2012, 08:37
Wenn Du ihm AB gibst, kannst im Prinzip die Globuli vergessen. Die Wirkung ist so stark herabgesetzt, daß es keinen Sinn macht. AB greift mir persönlich auch zu sehr den Darm an, indem die einstmals gesunde Darmflora zerstört wird. Lokal angewendet als Salbe mag es klappen. Wir haben einfach Braunol rein und auch als Salbenverband drumrum. Ichtolan oder sonstige Zugsalbe auf die Schwellung würde ich nicht machen, es ist ja schon offen.
Wie sieht es denn heute aus? Wie Piaf schon geschrieben hat, offen halten. Ich kenne das schon, daß diese Kruste am folgenden Tag wieder da ist und wieder aufgeweicht und abgelöst werden muß.

Arnica gibst auch als Globuli.
Würde jetzt hier Hepar + Apis in Kombination geben. Wenn noch Eiter da ist, wird das Hepar ihn verflüssigen. Apis wird gegen die Schwellung helfen.
Myristica nennt man auch das homöopathische Messer. Nachdem es aber schon offen ist...

Weiß nicht wie es bei den anderen aussieht. Bei meinen Hühnern ist der Eiter in den Abszessen extrem fest, cremeweiß und erscheint abgekapselt. Ob AB da überhaupt rankommt ist fraglich. Auch mußte ich mir bislang immer ein Herz fassen und das Zeug ausdrücken, das fließt nicht.

LG, Andrea

Waldfrau2
13.06.2012, 10:38
Wenn AB, dann sicherlich lieber lokal, sprich, den geöffneten Abszeß mit einer passenden Salbe füllen. Ich weiß leider nicht, welches AB meine TÄ verwendet hat, da das in der Praxis geschehen ist.

lia28
14.06.2012, 15:51
Hallo und schönen guten Tag! Konnte mich leider nicht vorher melden, da ich 2 Tagen wegen Unwetter kein Internet hatte. Meinem Hahn "Berlosconi" geht es den Umständen entsprechend gut. Wunden sehen meiner Meinung nach nicht schlecht aus. Keine Entzündung, soviel ich beurteilen kann.
Jetzt habe ich in der Apotheke "Hepar sulfuri calcareum" und "apis melifica" in kleinen Kügelchen bekommen.
Wie und wieviel und wie oft verabreiche ich es nun meinem armen Hahn?
LG. Liane

Pralinchen
14.06.2012, 16:16
Wenn Du kannst wäre 3 x 3 gut, wenn er sich nur schwer fangen läßt dann 2 x 5. Ich gebe in eine Einmalspritze ca 0,5-1 ml Wasser und dann die Kügelchen rein. Sie lösen sich in ca. 10 Minuten auf und dann ab in den Schnabel. Das sollte man für 10 Tage durchhalten.

LG, Andrea

lia28
14.06.2012, 17:28
Hallo Pralinchen!
Danke für die schnelle Antwort. Weglaufen ist gut... Er liegt nur da. Läßt sich von mir problemlos hochheben und herumtragen.
Er frißt und drinkt. Gott sei Dank!
Also, nochmals für Vollidioten (ich will auf keinen Fall was falsch machen):
Ich nehme 3 Kügelchen von Herpar und 3 Kügelchen von Apis. löse diese 6 Kügelchen in Wasser auf und flöse ihm 3 mal täglich das ein. Richtig?
Der linke Fuß ist immer noch geschwollen..
LG. Liane

Hühnermamma
14.06.2012, 19:27
Du kannst die Flüssigkeit auch auf etwas Brot geben. Damit verschwindet fast alles im Hahn.

Pralinchen
16.06.2012, 13:50
Ja so sollte es klappen. Die Wege das Zeug ins Huhn zu bekommen können unterschiedlich sein. Vielleicht mag er die Kügelchen auch in einem Bällchen Hack, dann kannst Dir das Auflösen sparen. Gut wäre immer, wenn Kontakt mit der Mundschleimhaut hergestellt werden kann.

LG, Andrea

lia28
17.06.2012, 21:22
Hallo! Irgenwie ist "Berlosconi" glaube ich vom Pech verfolgt. Heute früh verabreichte ich ihn wieder per Spritze in den Schnabel die aufgelösten Kügelchen. Er schluckt es ohne Widerstand. Er läuft immer noch nicht. Als ich ihn so in meinen Armen hielt fiel mir auf seiner Haut kleine Tierchen auf. Es sind keine roten Milben. Sind hellbraun und ca. 1mm groß. Der ganze Körper ist voll davon. Die anderen Hühner haben sie nicht. Nur mein Hahn. Kann mir jemand sagen, was das ist?
Ganz liebe Grüße aus Spanien.....
Liane

Brillenhuhn
18.06.2012, 08:42
vielleicht federlinge? sie sind klein und hellbraun.

hast du verminex? ich habe diesen beitrag zwar verfolgt aber weiß das grad nicht (für hunde, katzen und vögel) es ist ein pflanzliches ungezieferwegmachzeug. ich weiß nicht ob du es in spanien bekommst. wenn kieselgur da ist sofort damit einpudern, das hilft auch!

Pralinchen
18.06.2012, 08:51
Wenn sie grade an der Kloake sind und schnell flitzen wenn Du die Federn auseinanderziehst, dann könnten es Federlinge sein. Wenn sie vollgesogen sind, sind so leicht rosa-beige. Ja würde ihm Verminex auftupfen. Gleich an der Kloake links und rechts, am Bauch, in den Nacken und je unter den Flügeln. Bei schwachen Tieren muß man Befall befürchten. Kann sein, daß er die ersten Tage öfter eine Behandlung braucht, also alle 2-3 Tage, dann die Abstände etwas verlängern.

Wie sehen die Füße denn aus? Ist die Kruste wieder zu oder auf und kam noch mehr Eiter raus? Mir fällt hierzu ein, daß eine meiner Leghorns letztes Jahr auch die Kruste unten an der Sohle hatte, aber der Abszeß kam zwischen den Zehen raus und da kam auch der Eiter raus. Also scheint das nicht zwingend die Stelle zu sein, wo sich der Abszeß den Weg nach draußen sucht.

LG, Andrea

lia28
18.06.2012, 21:26
Guten Abend! Ich kann Euch sagen, ich bin überglücklich.....
Der Fuß wurde und wurde nicht besser, mein Mann, der sah, wie traurig ich war, rief auf Teneriffa, im Loro-Park an und meinte, es kann doch nicht angehen, dass in ganz Galicien sich kein Tierarzt mit Hühnern auskennt. Nein, nein, meinten die, es gibt eine Reptilien und Vogel-Spezialistin in Vigo. Mein Mann rief da sofort an, wir bekamen auch gleich heute um 19 Uhr einen Termin (mein Mann kann sehr überzeugend sein). Hahn in den Transportkorb, 25 km nach Vigo gefahren. Hahn geröngt, übermorgen um 10:30 O.P. Termin. Der ganze linke Fuß ist voll Eiter, aber der Knochen ist nicht angegriffen.
Und Ihr hattet Recht, es sind Federlinge. Hat beim Tierarzt auch schon eine Behandlung bekommen.
Juhu!!!! "Berlosconi" wird (hoffentlich) wieder ganz der Alte und kann den Damen wieder ganz galant den Hof machen.
Danke Pralinchen für dei Unterstützung.
Und natürlich auch Danke an allen anderen....
Drückt mir die Daumen, das die O.P. glatt verläuft.
LG. Liane

Pralinchen
19.06.2012, 08:16
Daumen sind natürlich gedrückt. Ihr habt ja richtig Glück, ein Spezi und dann noch so nahe. Halt uns auf dem Laufenden!

LG, Andrea

Brillenhuhn
24.06.2012, 20:51
hey, wie gehts deinem patienten? ich hoffe das es ihm gut geht!

lia28
25.06.2012, 21:46
Hallo und guten Abend!
Stand der Dinge....
Mein Mann und ich waren letzte Woche beim TA und der hat den Eiter unter dem Fuß entfernt. Überlebenschance 50/50. Wir wechseln jeden Tag den Verband. Mit destillierten Wasser säubern, und dann dick Honig drauf. Auf Anraten des TA. Das Problem, er läuft nicht. Und in liegenden Zustand drückt es den Darm ab. Jetzt hat mein Mann soetwas wie eine Kleinkindlaufanlage gebaut. Damit der Oberkörper aufrecht ist. Er frießt und drinkt. 3 Tage muß ich noch AB (Baytril) geben. Er ist aufmerksam und munter. Ab und zu steht er auch. Aber er läuft nicht. Die TÄ meinte, dass ist normal, da die Heilung lange dauert, ca. 6 - 8 Wochen. Aber er ist noch nicht über dem Berg.
Danke für die Anteilnahme, wirklich vielen Dank!
Liebe Grüße aus Spanien.....
Liane

Waldfrau2
25.06.2012, 21:56
*ganzdolldaumendrück* (dieses Smilie fehlt hier irgendwie)

lia28
25.06.2012, 22:03
Hallo liebe Waldfrau2!
Bitte ganz dringend und schnell um Hilfe.
Meine Glucke röchelt ganz stark. Beim Befühlen des Halses spürte ich etwas in der Luft oder Speiseröhre, als ob ein Weizenkorn drinn steckt.
Der Rachen ist normal, es ist keine Erkältung.....
Was kann ich machen?
LG. Liane

Waldfrau2
25.06.2012, 22:12
So dolle kenne ich mich mit Medizin ja nicht aus, aber irgendwie - könnte es ein Fremdkörper sein? Könnt Ihr das Tier so halten, daß man den Hals gaaaanz lang machen und reingucken kann? Aber ich weiß auch nicht, ob man in die Luftröhre rein gucken kann. Hm, leider weiß ich auch keinen richtigen Rat.

Pralinchen
26.06.2012, 08:06
Alle Gute für den Hahn. Ich drücke die Daumen daß er durchhält. Ich weiß leider, daß es lange dauert.

Hmmm zur Henne fällt mir leider nicht viel ein. Wenn etwas feststeckt habe ich oft beobachtet, daß sie hustende Geräusche machen und versuchen mit langem Hals etwas rauszuwürgen. Ist das so?

LG, Andrea

nutellabrot19
05.08.2012, 22:45
Lia, was ist denn aus Hahn und Henne geworden?

lia28
16.08.2012, 19:03
Hallo Nutellabrot!
Entschuldigung, daß ich erst jetzt antworte, aber ich weiß im Moment nicht, wo mir der Kopf steht. Habe mir beim Zukauf von Küken eine Koliobakterie eingeschleppt, die anscheinend AB-resistent ist.
Aber zum Thema Henne: Bin noch in der Nacht mit Taschenlampe und stumpfer Pinzette bewachnet in den Hühnerstall und habe meiner armen Henne ein Stück Holz aus dem Schlund geholt. Sie hats Gott sei Dank überlebt.
Mein Hahn? Glaube mir, der Arme!! Das Ballengeschwür ist geheilt, aber oben am Rist hat er einen Bakterienhert drinnen, den wir nicht raus kriegen. Das bedeutet, jeden Tag morgens halte AB-Tablette in den Schlund. Danach Verband ab, die offene Wunde mit einem Skalpell vom Eiter befreien, desinfizieren, eine Creme, die wir vom TA bekommen haben auftragen, neuen Verband drauf. Jeden Freitag fahren wir mit ihm zum TA, der die Wunde anschaut, das Eiter fast bis zum Knochen nochmals fachmännisch entfernt. zur Zeit sieht es danach aus, das die Wunde nochmals aufgeschnitten werden muß, da sich unter der Haut wieder Eiter gebildet hat. Am Abend wieder eine halte AB-Tablette in den Schnabel. Hast Du gewußt, daß Hühner zittern können, wenn sie Angst haben. Er tut mir so leid, aber ausgestanden ist das Ganze anscheinend noch lange nicht. Und es ist auch noch nicht gesagt, das das AB jemals die Eiterbildung verhindert. Überlebenschance nach TA: 70 %.
Danke für die Nachfrage,
Grüße aus Spanien
Liane

Sundi75
16.08.2012, 19:15
Hallo Nutellabrot!
Entschuldigung, daß ich erst jetzt antworte, aber ich weiß im Moment nicht, wo mir der Kopf steht. Habe mir beim Zukauf von Küken eine Koliobakterie eingeschleppt, die anscheinend AB-resistent ist.
Aber zum Thema Henne: Bin noch in der Nacht mit Taschenlampe und stumpfer Pinzette bewachnet in den Hühnerstall und habe meiner armen Henne ein Stück Holz aus dem Schlund geholt. Sie hats Gott sei Dank überlebt.
Mein Hahn? Glaube mir, der Arme!! Das Ballengeschwür ist geheilt, aber oben am Rist hat er einen Bakterienhert drinnen, den wir nicht raus kriegen. Das bedeutet, jeden Tag morgens halte AB-Tablette in den Schlund. Danach Verband ab, die offene Wunde mit einem Skalpell vom Eiter befreien, desinfizieren, eine Creme, die wir vom TA bekommen haben auftragen, neuen Verband drauf. Jeden Freitag fahren wir mit ihm zum TA, der die Wunde anschaut, das Eiter fast bis zum Knochen nochmals fachmännisch entfernt. zur Zeit sieht es danach aus, das die Wunde nochmals aufgeschnitten werden muß, da sich unter der Haut wieder Eiter gebildet hat. Am Abend wieder eine halte AB-Tablette in den Schnabel. Hast Du gewußt, daß Hühner zittern können, wenn sie Angst haben. Er tut mir so leid, aber ausgestanden ist das Ganze anscheinend noch lange nicht. Und es ist auch noch nicht gesagt, das das AB jemals die Eiterbildung verhindert. Überlebenschance nach TA: 70 %.
Danke für die Nachfrage,
Grüße aus Spanien
Liane
Oje fühl dich unbekannterweise gedrückt :) hab auch zur Zeit bei meinem Hahn einen Kampf gegen beidseitige Ballenabszesse ....Ist sogar der selbe Farbschlag wie dein "Berlusconi" :)
Der muss auch jeden Tag Baytril nehmen,Füße Baden,Wunden ausputzen-desinfiszieren-verbinden.
78974
Liebe Grüße und alles Gute aus Österreich nach Spanien :)

Sterni2
16.08.2012, 19:27
Aber super hingekriegt mit Henne !!!! Hast ihr wohl das Leben gerettet.
LG Sterni

MonaLisa
17.08.2012, 18:31
Falls du an Pyelosin Salbe kommen kannst, versuche es damit. Das ist noch eine Chance bei resistenten Keimen.
Gruß Petra

thoppie
24.02.2014, 22:12
ist schon etwas älter dieser Thread, aber ich wüßte gerne von den damals Beteiligten, wie sie ihren Hühnern die Füße verbunden haben.
Ich habe am Wochenende eine "gebrauchte" Henne übernommen. Sie hat so geschwollene Füße, daß ich Schmerzen bekomme, wenn ich ihr beim Gehen zugucke. Bei mir ist der Stall dick eingestreut und der Auslauf besteht aus Wiese. Von daher hat sie wohl weniger Schmerzen als vorher.
Die Abszesse sind an beiden Füßen. Auf einer Seite ist er so groß, daß es aussieht, als wenn sie sich einen Stein eingetreten hat.
Ich habe die Füße gebadet und erstmal Propolis-Salbe draufgemacht. Etwas Anderes hatte ich leider nicht.
Morgen will ich desinfizierende Salbe kaufen und versuchen, die Verkrustungen zu lösen.

lia28
10.03.2014, 16:25
Hallo thoppie!
Leider habe ich erst jetzt Deine Frage gelesen.
Zu Deiner Frage: In der Apotheke gibt es einen selbsthaftenden Verband. Ist normalerweise knallrot oder grün. Sieht aus wie ein Kreppband. Circa 5 cm breit und auf einer kleinen Rolle. Auch Tierärzte nehmen diesen Verband.
Ich ging folgendermaßen vor. Salbe drauf, dann ein kleines Mulltuch auf die Stelle und dann des Kreppverband drüber. Hält garantiert.
Ich hoffe, Du liest das. Auch wenn es für dieses Mal schon etwas zu spät ist, vielleicht brauchst Du es ja für`s nächste Mal.
Mit netten Grüßen
lia28

thoppie
10.03.2014, 16:32
Kein Problem. Ich hatte noch einen extra Thread aufgemacht, auf dem mir schnell geantwortet wurde :).
hab die Henne gestern operiert und hoffe auf Besserung.... zumindest geht es ihr heute nicht schlechter.