PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma Hahn lethargisch



lagsikat
09.06.2012, 15:57
Hallo,
da ich noch kein erfahrener Hühnerhalter bin, bitte ich Euch mal um Hilfe.
Am Mittwoch habe ich einen Brahmahahn geschenkt bekommen. Er soll vom letzten Jahr sein.
Ich weiß ja, dass Brahmas ruhige Hühner sind, aber dieser Kerl kommt mir ein bißchen zu
ruhig vor.
Er hat am Mittwoch zwei Hennen getreten (sonst habe ich es nicht mehr gesehen), kräht nicht (was ja nicht so schlecht wäre...) und liegt hauptsächlich herum.

Konstantin geht abends mit seinen Hennen in den Stall und schläft dann unter dem Kotbrett auf dem Boden. Morgens geht er zusammen mit den Hennen in den Auslauf, geht ein bißchen hin und her, frisst und trinkt und legt sich wieder hin. Natürlich weiß ich nicht genau, ob er genug zu sich nimmt, weil ich ihn ja nicht ständig im Auge habe.

Wenn ich zu den Hühnern komme, sausen alle Hennen an den Zaun, weil sie glauben, dass ich ihnen etwas bringe - manchmal kommt er auch mit, aber meistens liegt er irgendwo. Er schläft nicht, seine Augen sind offen, der Kopf erhoben und wenn ich näher komme steht er auch auf und geht wieder ein Stück.
Sein Kamm ist leuchtend rot, die Atmung meines erachtens normal und sein Kot ist meistens auch eher normal. Manchmal macht er Geräusche, die ich von den Hennen nicht kenne, es hört sich fast an, als knurre er - ein langes RRRRRRRRrrrrr.
Die Hennen finden ihn sehr interessant, sie sind ständig in seiner Nähe

Kann es sein, dass der arme Kerl von seinem Umzug so gestresst ist, dass er am 4. Tag bei uns noch immer etwas "durch den Wind" ist?

Aaach so...sein Gefieder könnte schöner sein, gerade am unteren Körper, also von den Schwingen abwärts wirkt er etwas struppig.

Für Eure Tipps wäre ich dankbar
Liebe Grüße
Katja

hühnerling
09.06.2012, 16:55
Hallo Katja,

hattest Du den Hahn schon auf Parasiten untersucht und wann wurde er zuletzt entwurmt? Derzeit herrschen ja ideale Vermehrungsbedingungen für Milben & Co., welche ein Tier schon sehr schwächen können.

Tips zur wirksamen und ungiftigen Behandlung und Vorbeugung findest Du hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/42790-Ungiftige-Parasitenbekämpfung-Vorbeugung

Ansonsten schau mal, ob er evtl. eine Verletzung an den Läufen oder Füssen hat, die ihn zum öfteren Hinlegen zwingt.

LG Hühnerling

lagsikat
09.06.2012, 17:22
Hallo Hühnerling,
danke für deine spontane Antwort!
Verletzungen an Läufen und Füssen konnte ich keine entdecken.
Verminex habe ich direkt bestellt, hoffentlich kommt es schnell...
Habe ich bei Solubenol Wartezeiten zu beachten - muss ich die Eier danach verwerfen? Die Hennen sind zwar vor ca. 8 Wochen entwurmt worden, aber ich könnte mir denken, dass es nicht schadet, diesmal mit einem anderen Mittel zu entwurmen.

Liebe Grüße
Katja

laila10
09.06.2012, 18:09
Hallo Katja!

Bei Solubenol hast Du keine Wartezeit mit den Eiern.
Und das Knurren des Hahnes höre ich bei meinen drei Brahma Hähnen des öfteren. Sie geben es meistens von sich wenn ihnen etwas nicht so gefällt.


Laila10

lagsikat
09.06.2012, 23:06
Danke Laila,
knurren darf er also - es klingt echt urzeitlich...
Wenn es ihm schlecht ginge, wären sein Kamm und die Kehllappen aber doch nicht so leuchtend rot, oder?
Gruß
Katja

Konich
09.06.2012, 23:10
Genau wie du deinen beschreibst war meiner auch, allerdings lag er oft vorm Futternapf :)

lagsikat
09.06.2012, 23:15
Hi Konich,
und was ist aus ihm geworden?
Nach einer gaaanz langen Lebenszeit ist er glücklich verschieden?

Konich
09.06.2012, 23:45
Nöööö, er lebt noch und bewacht ne 70 Kopfige Hühnerherde, nur nicht bei mir sondern bei nem Kumpel, weil bei mir die Befruchtungsrate gering war, mein Kumpel brütet nicht (bzw.seine Hennen)

hühnerling
10.06.2012, 11:23
... Verminex habe ich direkt bestellt, hoffentlich kommt es schnell...
Habe ich bei Solubenol Wartezeiten zu beachten - muss ich die Eier danach verwerfen? Die Hennen sind zwar vor ca. 8 Wochen entwurmt worden, aber ich könnte mir denken, dass es nicht schadet, diesmal mit einem anderen Mittel zu entwurmen...

Hallo Katja,

bis Verminex und Kieselgur eintreffen kannst Du auch Babypuder als Sofortmaßnahme anwenden, falls es auf ihm bereits krabbelt.

Wenn Du den Hahn abends separat ausser Sicht der Hennen setzt (Käfig oder ähnliches), kann er seine Einzeldosis Flubenol mit einem Leckerchen (z.B. in ein Stück Gouda eingearbeitet) bekommen und morgens gleich nochmal, bevor Du ihn wieder zur Herde läßt. So läuft das Ganze streßfrei für alle Seiten und die Hennen werden nicht unnötig durch wiederholte Medikamentengabe belastet.

Bei Solubenol/Flubenol sind nur bei doppelter Dosierung (Bandwurmbefall) Wartezeiten einzuhalten, weiteres siehe hier: http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/04000000/00046231.01?inhalt_c.htm

Gute Besserung!

Hühnerling

lagsikat
10.06.2012, 14:09
Hi Hühnerling,
das ist ein toller Tipp! Danke!
Es krabbelt überhaupt nicht auf ihm - es wäre halt auch nur eine Vorsichtsmaßnahme...