PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legehybriden zwingend mit Legemehl füttern?



Berliner Huhn
06.06.2012, 18:05
Liebe Vollprofi-Hühnerbesitzer,

da sich nun offensichtlich der Verdacht bestätigt hat, daß meine Rhodeländerinnen, die ich mir vom Geflügelhof kommen ließ, nur wie solche aussehen, habe ich nun als Anfängerin sämtliche Fütterungsmöglichkeiten für Legehennen ergoogelt und bin doch überfragt, wie ich es für meine Hühnis am besten mache.

Einerseits habe ich die Meinung, daß Legehybriden auf gar keinen Fall mit etwas anderem gefüttert werden dürften als mit Legemehl bzw. Legekorn, wenn man vorzeitige Osteoporose verhindern will und daß damit die armen Tierchen nach 2-3 Jahren schon "fertig" sind, doch andererseits habe ich gelesen, daß sich eine "normale" Fütterung mit Körnermischung, und Küchenhäppchen dann sogar lebensverlängernd auf die Hennen auswirken kann, wenn man für eine überdurchschnittliche Calciumversorgung der Tiere sorgt. Sie würden dadurch auch weniger Eier legen, was ich in diesem Falle aber sehr gerne in Kauf nehmen würde.

Mich würde Eure Meinung dazu brennend interessieren, da mir meine Hühnis inzwischen so derbe ans Herz gewachsen sind, daß ich mir nicht verzeihen würde, einen Riesenfehler bei der Fütterung gemacht zu haben, falls mal irgendwas sein sollte. Sie latschen uns inzwischen wie kleine Hündchen hinterher, kommen auf Zuruf und besuchen inzwischen sogar unsere Hündi in der Küche. Natürlich nicht nur, um sie zu pisacken, sondern auch, um ihrem Fressnapf ebenfalls einen kleinen Besuch abzustatten. ;)

Meine Süßen sind jetzt 16 Wochen alt und im Augenblick füttere ich sie so:

-Versele Laga Gra Mix für Junghennen
-Hobby plus Grit mit Mineralienmix
-Eierschalen
-Gras vom Rollrasen, wird immer mal neu im Gehege ausgerollt
-div. Küchenkräuter aus unserem Garten nebst ihrer Blüten: Liebstöckel, Brennessel, Salbei, Rosmarin, Borretsch, etc.
-getrocknete Kräuter als Krankheitsvorbeugung: Kamille, roter Sonnenhut, Sanddornbeeren
-geriebenes Obst und Gemüse: Apfel, Möhre, rote Paprika, etc.
-und natürlich alles, was es an gekochten Resten aus der Küche gibt, Reis, Kartoffeln, Gemüse, mal ein Stück Käse und sogar etwas Fleisch
-Mehlwürmer, lebend und getrocknet in ihrem Hühnerfußball als Beschäftigung.

-Ach so, und im Sandbad ist selbstverständlich auch Wellensittich-Vogelsand mit Anis und - Muschelgrit!

Meine Vogelärztin riet mir auch dazu, Calcium Sandoz Brausetabletten aus der Apotheke zu besorgen und eine viertel bis eine halbe Tablette davon ins Trinkwasser zu geben, natürlich ist die dabei entstehende Kohlensäure auszuschütteln, sonst landet das Wasser bald wieder draußen...

Bin echt mal gespannt auf Eure Meinungen und Erfahrungen, über jeden Rat und Hilfe von Euch wäre ich echt dankbar... :grueb

Murmeltier
06.06.2012, 18:13
Zu Thema hat jeder eigener Meinung. Man muss nicht zwingend Legemehl futtern, man kann auch selbs Futter mischen, aber vernünftig. Hier findest Du Futterrechner (http://forum.fluegelvieh.de/showthread.php?tid=43&pid=8808#pid8808). "Normale" Körnermischung ist kein richtiges Futter für die Hennen, die Eier legen sollen. So was reicht bei großem Auslauf in Frühling und 1. Hälfte des Sommer, später ist es auf keinem Fall ausreichend.
So wie ich hier im Forum beobachten könnte, die User aus "gegen Legemehl" Mannschaft, stellen nie die Bilder von ihren angeblich so gesunden Tieren rein, warum auch immer.

miss marple
06.06.2012, 18:24
Hallo Berliner Huhn und erst mal :welcome

Ich finde es sehr schön, dass du dir so viele Gedanken machst und nach deinem erzählen, finde ich, du fütterst sehr abwechslungsreich. Die ganzen Kräuter, Obst usw. Den Hühnerball finde ich sehr interessant :). Kenne diesen bis jetzt nur für Hunde. Würde ich auch gerne ausprobieren.

Da ich selber noch sehr jung in der Hühnerhaltung bin, möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster legen. Für mich sieht jedoch Alles bestens aus. Bei den Küchenabfällen würde ich ein bisschen vorsichtig sein, wegen dem Salz. Meine Hühnis bekommen jedoch auch Nudeln und Co, die bei uns übrig bleiben. In Maßen ist das sicher auch nicht soooo schlimm.
Wie es mit den Brausetabletten aussieht, die dein TA empfiehlt weiß ich nicht. Dazu kann aber bestimmt noch jemand etwas sagen, der mehr Erfahrung hat als ich

Berliner Huhn
06.06.2012, 18:32
Hallo miss marple,

ich danke Dir schonmal sehr für die blitzschnelle Antwort, echt klasse! =)
Das Salz sehr gefährlich für die Hühnis werden kann, weiß ich zum Glück immerhin auch schon mal, aber bisher war das, was ich ihnen gegeben habe, ohnehin eher laff gewürzt, wir machen uns auch nicht sooo viel aus Überwürzung, weniger ist mehr.
Von diesem Ball habe ich hier im Forum erfahren, als ich auf der Suche nach Spielzeug war. DEr ist gelb, man kann beide Hälften durch ein dickes Gummiband auseinanderziehen und mit Leckerlis befüllen, die dann durch eine kleine Öffnung rausfallen, wenn sich meine Madams geschickt genug anstellen. Klappt nach anfänglichem Desinteresse auch eigentlich ganz gut, und sie tun was für ihre Bewegung! ;)

Im übrigen stammt mein Mann aus Deiner Ecke, er kommt aus Schalksmühle! :ahhh

Schöne Grüße von den Stadthühnern!

Berliner Huhn
06.06.2012, 18:37
Hallo Murmeltier,

auch Dir danke ich für Deine schnelle Antwort.
Ich hatte schon befürchtet, daß es zu diesem Thema zwei getrennte Lager geben würde, wie es ja auch zu vielen anderen Dingen unterschiedliche Meinungen gibt, aber mich würden da auch eher die Fakten interessieren, um meinen Tieren die optimalste Versorgung bieten zu können.
Vielleicht beginne ich damit, Legemehl und Körnermischung 1:1 zu mischen...?

Ah, und danke auch für den Futterrechner!

miss marple
06.06.2012, 18:53
ach ich glaube das ja nicht :laugh Schalksmühle!!! So klein ist die Welt!

Ich habe so einen Ball für meine Hunde. Den kann ich vielleicht zweckentfremden und zum Hühnerball machen.

Außerdem würde ich aber jetzt aus der Hühnerfütterei auch keine Wissenschaft machen ;)
Wir ernähren uns ja auch nicht nur aus dem Reformhaus :neee:

Berliner Huhn
06.06.2012, 18:57
Nee, aber aus'm Bioladen, der auch nicht mehr taugt! :biggrin:

Ist doch toll, mit den eigenen Hühnis mal wieder dioxinfreie Eier zu haben!

Steffi's Hühner
06.06.2012, 19:22
Hej,

ich schließe mich mal an.

ich bin nicht so fleißig beim Hühnerfüttern, meine sollen ein Fertigfutter bekommen und ab und an als Leckerlie mal was aus der Küche, Aber satt müssen sie vom Futter werden und was sie im Garten finden. Daher brennt es mir auch unter den Näglen, ob ich nun Futter mit Legekorn oder ohne füttern soll. Noch legen sie nicht und sie bekommen ohne. Ich habe Wyandotten und hybriden. Kann ich auch die Wyandotten ohne legekorn füttern und nur die Hybriden mit. z.b. jeden TAg zwei mal aus der hand? Es geht mir nicht um viele Eier, sondern um lang lebende gesunde hühner. Ich mag sie doch so sehr.

Lg
STeffi

Berliner Huhn
06.06.2012, 19:28
Ja genau, so geht's mir auch. Meine beiden Putzi's legten gestern ihre ersten beiden Eierchen, noch ganz klein!

SuseL
06.06.2012, 19:38
Was für Rollrasen bietest Du den Hühnern an? Schälst Du ihn vom eigenen Rasen oder kaufst Du ihn? Wenn Du ihn kaufst, musst Du damit rechnen, dass er mit Herbiziden verseucht ist und solltest ihn lieber nicht anbieten.

kh045322
06.06.2012, 19:40
Hallo Berliner Huhn,

erstmal willkommen im Forum u. Kompliment über Deine Art wie Du so schön über Deine Rhodeländer schreibst.
Ich habe ja auch welche u. ich bin immer wieder begeistert über diese schönen u. lebendig-zutraulichen Geschöpfe :-)

Ich sehe auch in Deiner Auflistung, dass Du Dir viel Mühe u. Gedanken die Tiere abwechslungsreich zu füttern. Ist super
Gleichzeitig nehme ich aber an, wenn Du von Rollrasen sprichst, dass Deine Tiere pur einen bedingt grünen Auslauf.

Wie "Miss Marple" schon schreibt, dass mit den Küchenabfällen is auch OK, wenn es nur nicht zuviel ist. Gerade was salzige Bestandteile betrifft u. Kartoffeln u. Reis.
Sie überfressen sich halt gerne damit, dass Sie ganz gierig die Sachen aufnehmen u. werden halt zu fett, gerade wenn Sie nicht zuviel Auslauf haben.
Dein "Versele Laga Gra Mix für Junghennen" ist auch nur eine Zusatznahrung u. muss immer rationiert gegeben werden, also nicht den ganzen Tag zur freien Verfügung.
Ähnlich wie mit den Kartoffeln u. Reis, sind Hühner immer gierig, nach Getreide u. würden mehr davon fressen als Ihnen gut tut.
Gerade der hohe Maisanteil lässt Sie auch gerne verfetten.
Schau Dir die Produktbeschreibung von Versele an. Sie beschreiben das schon sehr richtig u. verweisen auch auf einen Mix mit Getreide u. Komplettnahrung d.h. Legemehl/korn etc.

http://www.versele-laga.com/nutri/nutrition/Pages/Products/index.jsp?fam=25187&ani=-1&ran=25398&pro=25486

Wenn Du des weiteren den Rohprotein bzw. Eiweißwert Wert von < 10% anschaust, dann sollte Dir bewusst sein, dass das definitiv zu wenig ist, für Hybridhühner.
Den zu geringen Eiweiß/Protein-wert kannst Du auch nicht mit Kräutern u. Gemüse etc. ausgleichen u. dass genau fordert gerade Hybriden der Körper ab, durch die reichlichen Eiersegen, denn Sie dir schenken :-)

Also ich würde Dir zu folgendem raten:

Gutes Legekorn (Alleinfutter oder Ergänzer) in Bioqualität d.h. ohne den ganzen Zusatzmist incl. genverändertes Soja. Die Pellets werden Sie wahrscheinlich pur nicht so gerne mögen, aber probiere es aus, u. wenn nicht, dann etwas mit Wasser u. Sonnenblumenöl einweichen, so das es ein dicker Brei ist.
Das können Sie dann nach belieben fressen, soviel wie sie wollen. Zusätze wie Grit, Eierschalen u. Calcium sind dann nicht mehr unbedingt nötig. Schaden sicher aber auch nicht.
http://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/pellets/38/25-kilo-huehnerfutter-und-wachtelfutter-pellets?c=2163

Oder als Ergänzer Variante :

http://www.futterkonzepte.de/catalog/product_info.php?cPath=228_232&products_id=802545

Alternativ: wenn Du absolut kein Legekorn willst, von Garvo "Alfamix Hühner" mit einem Proteingehalt von ca. 16% … Das ist Ok. Das ist auch ein Alleinfuttermittel, d.h. Du kannst es uneingeschränkt füttern und brauchst auch keine Versela Getreidemischung. Nachteil ist sehr teuer und keine Bioware (d..h. enthält Genverändertes Soja u. andere Zusatzstoffe. )
http://www.futtermittelcenter.de/product_info.php?info=p510_alfamix-huehner-12-5-kg.html

Bzw.

http://garvo.de/

Also ich würde immer persönlich würde immer gutes Legekorn in Bioqualität dem Alfamix vorziehen u. entsprechend mit Getreide mischen, dass nicht nur Mais u. Weizen enthält wie z.b.

http://www.proland-daub.de/304SP2.1_release/xtcommerce/product_info.php?info=p730_Scharrel-Graan-25-kg.html

Aber das muss jeder selbst wissen bzw. für sich entscheiden.

Wünsche Dir viel Freude mit den Rhodeländern.

Gruss von München nach Berlin

Helmut

Berliner Huhn
06.06.2012, 19:48
Hallo Susanne,
ein guter Freund von mir ist Gärtner, und ich bin mir ziemlich sicher, daß er mir keinen Mist besorgt, aber ich werde ich auf jeden Fall fragen, wie sich die Sache mit möglichen Schadstoffen im Rasen verhält! Danke für den Hinweis!

Wontolla
06.06.2012, 19:54
So wie ich hier im Forum beobachten könnte, die User aus "gegen Legemehl" Mannschaft, stellen nie die Bilder von ihren angeblich so gesunden Tieren rein, warum auch immer.

So ein Hammer! Das ist jetzt aber eine böswillige Unterstellung. Schau Dich doch um im Forum! Von meinen ach so gesunden Hühnern siehst Du dann mehr als genug Fotos. Schau Dir meinen Avatar an, betrachte mein Signaturfoto! Und dann nimm diese Verleumdungen zurück.

Berliner Huhn
06.06.2012, 19:57
Hallo Helmut,

wooow - das ist ja eine wahre Fülle an Informationen - Tausendmal Dankeschön dafür!

Es ist mir wichtig, den Tieren futtermäßig gerecht zu werden, also ist die Überlegung wohl besser, vom Versele Gra Mix doch besser wegzugehen, zumal meine Sorte ohnehin nur als Zusatzfutter für Junghennen angegeben ist.
Selbstverständlich würde ich ein gutes Bio-Legekorn dem Genmist vorziehen.

Ich stöber' mich erstmal durch Deine Auflistung und werde gerne auch den einen oder anderen Tipp ausprobieren!

DANKE!!! ;D


P.S.: Auslauf haben sie schon genug - aber bei mir wächst im Augenblick nur Ackerwild. Natürlich dürfen die Hühnis dort stöbern - allerdings nur unter meinem Begleitschutz, da in unserem Garten auch ab und zu ein Stadtfuchs haust. Ansonsten wird unsere halbe Terrasse (ca. 9 qm) in den Ferien noch zur Hühnervoliere umgebaut mit vielen Klettermöglichkeiten. Ansonsten latschen sie auch gerne mal durch's Haus. Heute wollten sie in der Mittagszeit beim Hund in der Küche bleiben, während wir mal für zwei Stunden weg mussten. Zwar kann man in unserer Küche nicht viel Eßbares finden außer Hundefutter, dafür musste ich dann aber auch "nur" 10 Schißchen vom Boden wegwischen! *lach*

Murmeltier
06.06.2012, 20:05
Bei mir steht Legefutter und Körnermischung zur Freienaufnahme. Ich bin der Meinung, dass Hühner selber besser wießen was die brauchen, die sollen nur Auswahl haben, so dass die das, was die brauchen auch finden.

manharter
06.06.2012, 21:24
... also ich habe immer noch 3 Hybriden in meiner Legetruppe ... sie sind mittlerweile 2 (1x Leghorn Weiss) und 3 (1x Sperber 1x Braun) Jahre alt ... nach dem ersten Jahr meiner Hühnerhaltung (mittlerweile bin ich im 4. Jahr) habe ich den Versuch gestartet, kein Legemehl mehr anzubieten (es war zwar immer BIO, aber trotzdem empfand ich es als nicht notwendig) ... vor allem auch deshalb, da ich schon im ersten Jahr immer mehr Rassehühner und Mixe daraus herumlaufen hatte ... natürlich habe ich mir Gedanken um die Hybriden gemacht ... die Hühner haben ziemlich viel Auslauf, der zusätzlich auch immer wieder mal gewechselt wird und in der nicht so nährstoffreichen Zeit füttere ich eiweißhaltig zu ... auch gibt es für meine Hühner keine künstliche Tagesverlängerung in der Winterzeit ... was soll ich sagen ... den Hybriden hat es offensichtlich nicht geschadet, sie haben sich lediglich fast genauso lange eine Legepause wie die Rassehühner und Mixe gegönnt ... die weiße Leghornhybridin hat sich sogar an die 3 Monate Zeit gelassen ... dafür legen die Damen seit ihrer Winterpause wieder kräftig Eier ... ohne Fehler und ohne Windeier dabei ... ich würde meinen, dass das Futterangebot ausreichend sein sollte (im Sinne von natürlichem Futter = ausreichend abwechslungsreicher Auslauf = alles was kreucht und fleucht, Misthaufen, Wiese, ...) ... wenn man das nicht bieten kann, dann würde ich wohl auch eher zu vorgefertigtem Legemehl für Hybridinnen raten ... Rassehühner benötigen meines Erachtens kein Legemehl, da sie dadurch ganz klar verfetten ...

Berliner Huhn
06.06.2012, 21:35
Bei mir steht Legefutter und Körnermischung zur Freienaufnahme. Ich bin der Meinung, dass Hühner selber besser wießen was die brauchen, die sollen nur Auswahl haben, so dass die das, was die brauchen auch finden.

Denk' ich auch, in dieser Richtung werd' ich's wohl auch handhaben. ...und die Leckerli's ...und die Würmchen ...und etc. :laugh

Berliner Huhn
06.06.2012, 21:44
... also ich habe immer noch 3 Hybriden in meiner Legetruppe ... sie sind mittlerweile 2 (1x Leghorn Weiss) und 3 (1x Sperber 1x Braun) Jahre alt ... nach dem ersten Jahr meiner Hühnerhaltung (mittlerweile bin ich im 4. Jahr) habe ich den Versuch gestartet, kein Legemehl mehr anzubieten (es war zwar immer BIO, aber trotzdem empfand ich es als nicht notwendig) ... vor allem auch deshalb, da ich schon im ersten Jahr immer mehr Rassehühner und Mixe daraus herumlaufen hatte ... natürlich habe ich mir Gedanken um die Hybriden gemacht ... die Hühner haben ziemlich viel Auslauf, der zusätzlich auch immer wieder mal gewechselt wird und in der nicht so nährstoffreichen Zeit füttere ich eiweißhaltig zu ... auch gibt es für meine Hühner keine künstliche Tagesverlängerung in der Winterzeit ... was soll ich sagen ... den Hybriden hat es offensichtlich nicht geschadet, sie haben sich lediglich fast genauso lange eine Legepause wie die Rassehühner und Mixe gegönnt ... die weiße Leghornhybridin hat sich sogar an die 3 Monate Zeit gelassen ... dafür legen die Damen seit ihrer Winterpause wieder kräftig Eier ... ohne Fehler und ohne Windeier dabei ... ich würde meinen, dass das Futterangebot ausreichend sein sollte (im Sinne von natürlichem Futter = ausreichend abwechslungsreicher Auslauf = alles was kreucht und fleucht, Misthaufen, Wiese, ...) ... wenn man das nicht bieten kann, dann würde ich wohl auch eher zu vorgefertigtem Legemehl für Hybridinnen raten ... Rassehühner benötigen meines Erachtens kein Legemehl, da sie dadurch ganz klar verfetten ...

Hmmmmja, sooo doll viel Auslauf ist es hier halt leider echt nicht bei uns in der Stadt, es sind halt nur meine 9 qm Tierterrasse, ein paar Meerschweinchen sind noch bei den Hühnern im eigenen Stall, so haben die Hühnis nocheinen qm weniger und in den restlichen Garten kann ich sie aus o.g. Gründen nicht den ganzen Tag über lassen. Ist schon ein Jammer, sonst hätte ich auch mit Sicherheit noch mehr Hennen angeschafft. Ich sorge aber immerhin für recht abwechslungsreiches Futter, das bin ich ihnen schuldig und ist auch das mindeste, was ich ihnen geben kann.

kh045322
06.06.2012, 21:57
Bei mir steht Legefutter und Körnermischung zur Freienaufnahme. Ich bin der Meinung, dass Hühner selber besser wießen was die brauchen, die sollen nur Auswahl haben, so dass die das, was die brauchen auch finden.

Hi Murmeltier,

sorry, aber dem kann ich nicht so zustimmen.
Eigentlich ist es altbekannt, dass Hühner bei freier gleichzeitiger Aufnahme von Körnern u. Legefutter, einer Körnermischung immer den Vorzug geben.
Das Legemehl bleibt dann eher liegen. Liegt in Ihrer Natur, Sie stehen halt auf Körner u. Co.
Also meine würden sich mit Körner vollfuttern u. das Legemehl/korn nicht anrühren.
Darum bekommen Sie die Futterglocke mit den Körner immer nur ca. 2 Std. vorm Schlafengehen, damit Ihr Kropf voll wird u. Sie satt schlummern können.

lg, Helmut

Murmeltier
06.06.2012, 22:00
Hi Murmeltier,

sorry, aber dem kann ich nicht so zustimmen.
Eigentlich ist es altbekannt, dass Hühner bei freier gleichzeitiger Aufnahme von Körnern u. Legefutter, einer Körnermischung immer den Vorzug geben.
Das Legemehl bleibt dann eher liegen. Liegt in Ihrer Natur, Sie stehen halt auf Körner u. Co.
Also meine würden sich mit Körner vollfuttern u. das Legemehl/korn nicht anrühren.
Darum bekommen Sie die Futterglocke mit den Körner immer nur ca. 2 Std. vorm Schlafengehen, damit Ihr Kropf voll wird u. Sie satt schlummern können.

lg, Helmut

Das kann ich nicht bestätigen, meine fressen nicht so viel von Körnermischung, bleibt abends immer was übrig.

Berliner Huhn
06.06.2012, 22:03
Schade, ich hatte mich gerade schon fast für den Gold Mix von Versele Laga entschieden, das ist ein Getreidemix mit zugesetztem Legemehl. Wenn ich diesen Mix durch die Mühle haue, haben sie doch sicher keine Chance mehr, zu sondieren, oder?

kh045322
06.06.2012, 22:03
Ich sorge aber immerhin für recht abwechslungsreiches Futter, das bin ich ihnen schuldig und ist auch das mindeste, was ich ihnen geben kann.

Du machst das sicher gut :)
Aber 9 qm ist natürlich nicht grade viel :(
wieviel Tiere hast du denn ? ... sind es Zwerge oder normale Rhodeländer ?

kh045322
06.06.2012, 22:12
Alles zehrmahlen is ja auch nicht das wahre! Da kannst Du auch gleich reines Mehl kaufen u. nur das geben.
Gönne Ihnen doch die Freude an den ganzen Körnern, Du würdest ja sicher auch nicht nur Brei wollen :):neee:

Du glaubst gar nicht wie die sondieren können, bei mir spritzt es grade so, wenn die rumwühlen.
Vielleicht sind aber auch schon verwöhnt.
Du kannst es ja probieren ... wenn's nicht klappt, gib es Ihnen seperat u. zeitversetzt ... und Körner immer eher Abends.

Berliner Huhn
06.06.2012, 22:14
Na, leider habe ich nur meine zwei normalgroßen Rhodeländerinnen, die Berta und die Ottilie. Die werden aber inzwischen behandelt wie Familienmitglieder. Ich muß schon immer lachen, wenn ich jemandem von unserem Mini-Hühnerhaufen erzähle: "Bei uns werden nur zwei Kinder antiautoritär erzogen, und das sind die Hühner!" Aber ich finde, die dürfen das auch, sie sollen ja zahm werden. Und noch nicht mal mein Mann stört sich daran, bei der Arbeit gestört zu werden, wenn auf einmal ein Huhn auf seinem Schreibtisch landet! :cool:
Sie laufen halt auch gerne mal 'rein, vor allem dann, wenn's draußen zu warm wird. Dann gibt's 'ne kleine Siesta unter'm Klavier...!

Berliner Huhn
06.06.2012, 22:17
Alles zehrmahlen is ja auch nicht das wahre! Da kannst Du auch gleich reines Mehl kaufen u. nur das geben.
Gönne Ihnen doch die Freude an den ganzen Körnern, Du würdest ja sicher auch nicht nur Brei wollen :):neee:

Du glaubst gar nicht wie die sondieren können, bei mir spritzt es grade so, wenn die rumwühlen.
Vielleicht sind aber auch schon verwöhnt.
Du kannst es ja probieren ... wenn's nicht klappt, gib es Ihnen seperat u. zeitversetzt ... und Körner immer eher Abends.

Ja, ist 'ne gute Idee. Meine "sauen" auch ganz schön 'rum, das Körnerfutter fliegt auch in alle Ecken und draußen freuen sich die Mäuse, daß sie was abkriegen! *gg* Da picken sie sich auch nur das beste 'raus, die Lausehennen!
Abends aber futtern sie anstandslos alles auf, was noch da ist. Werd' ich mir merken!

Guschi
07.06.2012, 07:25
Ich muss bei mir das Futter rationieren wegen der Orpis, die wuerden sonst platzen;D also gibts morgens Koernermischung von Havens grossflaechig auf die Wiese geworfen zum suchen und Abends gibts 2 kleine Schaelchen Legemehl mit Elterntierfutter gemischt.
Ansonsten gibts Pferdeweide satt, Obst, Gemuese und halt eben was uebrig bleibt! Elterntierfutter habe ich derzeit Garvo weil das am liebsten gefressen wird und mir die einzige Alternative scheint zum ekligen Golddott was man hier sonst nur bekommt? Ich ueberlege auf Meika oder Reudink umzuschwenken sobald ich das finanzieren kann:-X
Meine Huehs legen gut und sind pupgesund, Legemehl gibts auch nicht jeden Tag.
Jetzt hab ich 4 braune Hybridhennen seit vorgestern aus quasi privater Massentierhaltung (30 huehner auf 10x4m Auslauf mit huette) die ziemlich zerzaust und "schlank" sind.... Die wurden mit ueberwiegend Koernern gefuettert, die ganze Huette lag voll... Ziemlich eklig! Da ueberlege ich jetzt auch was fuettern und wieviel! Erstmal sitzen sie extra wg Krankheiten, bekommen zur freien Aufnahme das was ich den anderen auch fuettere + grit. Ich ueberlege was ich denen noch Gutes tun kann....

Guschi
07.06.2012, 07:30
Ich wuerde Futter aber auch immer so rationieren dass ich sehen kann ob und wie alle fressen wenn ich es hinstelle, wenn sie rumsauen und zuviel uebrig bleibt ist es doch zuviel Futter! Bei mir bleibt nix ueber ausser mal Mehlresten und ich sehe schon beim fuettern ob alle fit sit sind;D

catrinbiastoch
07.06.2012, 10:34
Bei mir ist im Sommer morgens erst mal Selbstversorgung im Hühnergarten angesagt . Was die Hühner da an Kleintier und Grünzeugs verspeisen , gibt es nicht in Säcke oder Tüten zu kaufen . Kurz vor mittag gibt es Weichfutter . Darin werden die mehligen Reste aus der Futterrinne eingerührt . Nachmittag verteile ich Weizen auf einer großen Fläche zur Beschäftigung . Zum Abend gibt es Körnermischung satt , je nach Jahreszeit . Ich habe in 17 Jahren Geflügelhaltung noch nie Legemehl oder Fertigfutter gegeben . Meine Tiere sind schlank , fit und legefreudig . Mein 6 Jahre alter Maranshahn ist hier zu sehen , die anderen Hühner auf der HP unter " Herbst " . Nur um bösen Stimmen etwas vor zubeugen . Alles Gute , Catrin

Berliner Huhn
07.06.2012, 17:01
@Guschi:
Ich versuche, die Dotter mithilfe von geriebenen Mohrrüben und roter Paprika richtig schön dunkelgelb zu bekommen, ich verspreche mir da einiges vom Beta-Carotin. Ich überlege auch, rohe rote Beete gerieben unterzumixen.
Wenn Deine Neuzugänge bisher nur ihr Körnerfutter gewöhnt waren, würd' ich auch nur langsam umgewöhnen, ich lese immer, die brauchen bis zu 'nem halben Jahr zur Futterumgewöhnung. Ist nicht von mir, hab' ich aus der Site: www.rettetdashuhn.de
Der/Die Macher/in dieser Seite ist halt auch der Meinung, das Legemehl auf Dauer nicht sein muss...

Ich habe heute das zweite dünnschalige Ei von meiner Ottilie gefunden, zerlatscht im Schlafhäuschen. Das zeigt mir zumindest, daß sie noch mehr Calzium benötigt als so schon. Es waren ihre ersten Eier. Berta hatte am Dienstag ihr erstes kleines Eichen gelegt, mit einer schönen festen Schale.
Ich denke, sie "üben" auch erst noch, aber es sollte ein Fingerzeig sein, daß man auf die Fütterung ein echtes Auge haben sollte.

@Catrin:
Kann man eigentlich auch Weichfutter verwenden, wie man es für Wildvögel bekommt?
Meinen Amseln spendiere ich immer ein Gemisch aus Wizenkeimen, Beeren und Insekten, aber es kann auch sein, daß es zu fettig ist...
Ich nehme jetzt mal Quark mit in's Programm, gucke, ob sie ihn nehmen. Mit Haferflocken vermischt...

HACH! *schwelg* Ich sitze gerade im Liegestuhl neben meinen Mädels und erst flog Berta mir auf den Arm, danach Ottilie, um zu gucken, was ich hier Tippe... Die sind soooooo süüüüüüüüüß.......!!! :-*

Vianne
07.06.2012, 17:13
Ja, sind die nicht supergeil ?
Ich finde Hühner so hervorragend!
Ich würde die so gern komplett frei herumlaufen lassen, meine vier Hunde habe ich auch echt schon Huhnzahm, aber der kleine Maneto meiner Mitbewohner ist ne dreckige Jagdsau *kicher*

Da müssen wir noch arbeiten, bis er die sicher nicht mehr anrührt.
Ich nehm ihn schon immer an der Leine mit in den Auslauf, eine wesentliche Rolle bei der Hund-Huhn Annäherung spielt meiner Erfahrung nach nämlich das übriggebliebene Hühnerfutter, womit wir wieder beim Thema sind ;)

catrinbiastoch
07.06.2012, 17:42
Hallo Berliner Huhn , du kannst ja bald ein Hühnerrestaurant aufmachen !!!! Wir kommen auch mal vorbei !!! Die Vogelfuttermischung würde ich als " Praline " geben . Oder so zum erziehen , hören auf Zuruf . Als bestes Futter für schöne gelbe Eidotter , wächst zur Zeit ; Löwenzahn , Vogelmiere , Franzosenkraut , Saudiestel , Beinwell , Brennessel ( angewelkt ) und frisches Unkraut allgemein . Bringe jeden Tag einen großen Beutel vom Hundespaziergang mit . Die anderen karotinhaltigen Sachen sind ja dann noch Winterfutter . Die Stellen wo Vogelmiere wächst , merke ich mir immer besonderst gut . Da kann man im tiefen Winter selbst unter Schnee noch ernten . L.G. Catrin

Berliner Huhn
07.06.2012, 18:41
Ja, sind die nicht supergeil ?
Ich finde Hühner so hervorragend!
Ich würde die so gern komplett frei herumlaufen lassen, meine vier Hunde habe ich auch echt schon Huhnzahm, aber der kleine Maneto meiner Mitbewohner ist ne dreckige Jagdsau *kicher*

Da müssen wir noch arbeiten, bis er die sicher nicht mehr anrührt.
Ich nehm ihn schon immer an der Leine mit in den Auslauf, eine wesentliche Rolle bei der Hund-Huhn Annäherung spielt meiner Erfahrung nach nämlich das übriggebliebene Hühnerfutter, womit wir wieder beim Thema sind ;)

*kicher* Ich hab' auch so einen HUHnd! :laugh

Berliner Huhn
07.06.2012, 18:47
Hallo Catrin,

*grinsel* *rotwerd'* Na jaaaaa, ich verwöhn' sich doch sooooo gern! *lach*
Aber sie sind gertenschlank, und das sollte natürlich so bleiben. Jetzt gerade zerlegen sie wieder die wildwachsenden Gartenkräuter, Gänsefuß, Melde, Rucola, Brennessel, die eine oder andere Mieresorte ist da auch dabei... Sogar vor der angeblich so hochgradig allergenen Ambrosia machen sie nicht halt!
UND ES GIBT REGENWÜRMER!! :ahhh

Berliner Huhn
07.06.2012, 19:03
745967459774598

Mal eben ein kurzer Eindruck meiner Hühnis, ganz schnell eingefangen mit dem Photo Booth Programm meines Schlepptops. :)

7460474605

...und hier nochmal mit Berta auf meiner Schulter letzten Samstag in unserem Schrebergarten beim Sommerfest mit der Klasse meines Sohnes...!

catrinbiastoch
07.06.2012, 19:16
Restaurant mit Frischkosttablett ! Ja aber solche Hühner legen auch besonderst gute Eier . Der Anteil von Omaga 3 Fettsäuren soll besonderst hoch sein . Dafür gebe ich immer noch bischen Leinsamen mit rein . Gibt ein Buch über die Heilwirkung der Wachteleier . Der Autor hat so seine speziellen Samen und Kräutermischung , um die Heilwirkung noch zu erhöhen . Nach dem ich das gelesen hatte , habe ich mein Hühner und Wachtelfutter auch noch mal mit einigen Sachen aufgepeppt . Zum Schluß kommt Vielseitigkeit , ja auch der Hühnergesundheit zu gute . L.G. Catrin

Memel
07.06.2012, 19:52
Hallo,

ich habe gelegentlich den Eindruck gehabt, dass die Fütterung und Haltung möglichst artgerecht angestrebt wird. Was hier an Futter angeboten, hat damit nicht das Geringste zu tun. Es ist einfach nur schlimm. Habr Ihr denn kein Buch, ion dem etwas über Fütterung steht? Die Hühner würden es Euch danken. Es reicht schon, wenn Katzen und Hunde unnötig falsch versorgt werden, den Hühnern sollte man es aber doch nicht zumuten.

catrinbiastoch
07.06.2012, 20:01
Na Berliner Huhn , da kannst Du ja bald einen Hühnerzirkus aufmachen und Eintritt nehmen ! L.G. Catrin

Berliner Huhn
08.06.2012, 13:29
Restaurant mit Frischkosttablett ! Ja aber solche Hühner legen auch besonderst gute Eier . Der Anteil von Omaga 3 Fettsäuren soll besonderst hoch sein . Dafür gebe ich immer noch bischen Leinsamen mit rein . Gibt ein Buch über die Heilwirkung der Wachteleier . Der Autor hat so seine speziellen Samen und Kräutermischung , um die Heilwirkung noch zu erhöhen . Nach dem ich das gelesen hatte , habe ich mein Hühner und Wachtelfutter auch noch mal mit einigen Sachen aufgepeppt . Zum Schluß kommt Vielseitigkeit , ja auch der Hühnergesundheit zu gute . L.G. Catrin

Ganz meiner Meinung. Die Dotter sind auch dunkelgelb, ganz ohne diese Futterzusätze! ;)
Und danke auch für Deine Klasse-Tipps, werd' ich gerne mit in's Programm nehmen!

Berliner Huhn
08.06.2012, 13:30
Na Berliner Huhn , da kannst Du ja bald einen Hühnerzirkus aufmachen und Eintritt nehmen ! L.G. Catrin

:biggrin:


...na, zahm sollten sie zumindest werden, um auch mal halbwegs freiwillig zum Tierarzt mitzukommen! ;)

Berliner Huhn
08.06.2012, 13:35
Hallo,

ich habe gelegentlich den Eindruck gehabt, dass die Fütterung und Haltung möglichst artgerecht angestrebt wird. Was hier an Futter angeboten, hat damit nicht das Geringste zu tun. Es ist einfach nur schlimm. Habr Ihr denn kein Buch, ion dem etwas über Fütterung steht? Die Hühner würden es Euch danken. Es reicht schon, wenn Katzen und Hunde unnötig falsch versorgt werden, den Hühnern sollte man es aber doch nicht zumuten.

Mein lieber Memel,
dazu sag' ich jetzt mal nichts, weil ich mir DIESEN Schuh nicht anzuziehen brauche.
Ich habe hier lediglich um die MEINUNGEN anderer erfahrenerer Hühnerhaltung gebeten, um eine möglichst optimierte Fütterung anzustreben. Das können auch alle Theorien in den Büchern nicht unbedingt bieten, es zählen auch die Erfahrungswerte aus der Praxis.
Wenn Du also etwas Produktives zu diesem Thema beisteuern möchtest, wäre ich Dir sehr dankbar.
Und vermeide doch bitte in Zukunft bloße Kommentare dieser Art! ;)

Vianne
08.06.2012, 14:10
Memel, sag mal klartext, was Du meinst bitte.

Memel
08.06.2012, 14:34
Mein lieber Memel,
dazu sag' ich jetzt mal nichts, weil ich mir DIESEN Schuh nicht anzuziehen brauche.
Ich habe hier lediglich um die MEINUNGEN anderer erfahrenerer Hühnerhaltung gebeten, um eine möglichst optimierte Fütterung anzustreben. Das können auch alle Theorien in den Büchern nicht unbedingt bieten, es zählen auch die Erfahrungswerte aus der Praxis.
Wenn Du also etwas Produktives zu diesem Thema beisteuern möchtest, wäre ich Dir sehr dankbar.
Und vermeide doch bitte in Zukunft bloße Kommentare dieser Art! ;)

Hallo Berliner Huhn,

in Büchern stehen die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen und die Ergebnisse jahrzentelanger praktische Erfahrungen. Deshalb sollen sie ja gelesen werden. Viele Beiträge hier lassen vermuten, dass das nicht passiert. Das Ergebnis sind die auch hier laufenden Krankheitsfälle, die vorwiegend eben als Ursache Haltungs- und Fütterungsfehler haben. Ich habe das schon mehrfach vorgebracht.

Aber Du hast recht, ich werde mich auch zurückziehen. Mir tun nur die Hühner leid. - Inzwischen müsste auch auffallen, dass nur einige wenige Fachleute hier noch mitschreiben. Man kann sie fast an den Fingern einer Hand aufzählen. Die meisten haben sich schon zurückgezogen.

Vianne
08.06.2012, 17:16
@Memel; Warst Du vor Januar diesen Jahres unter einem anderen Nick angemeldet, oder wie erklärt sich Deine Langzeitbeobachtung ?

Memel
08.06.2012, 17:35
@Memel; Warst Du vor Januar diesen Jahres unter einem anderen Nick angemeldet, oder wie erklärt sich Deine Langzeitbeobachtung ?

Hallo Vianne,

man kann doch auch lesen, ohne Mitglied zu sein.

Vor Jahren war es wirklich noch interessanter und wirklichkeitsnäher. Das Niveau sinkt leider spürbar, weil sich die Experten zurückziehen. Selten kommen noch interessante Diskussionen, ich will aber nicht abstreiten, dass es sie noch gibt. Aber keine Bange: Das geht anderen Foren ebenso.

Vianne
08.06.2012, 18:17
Oh absolut, ich bin auch ein alter Fachforenhase.
Ich mach mir da keine Sorgen.

Das liegt auch weniger an den immer wiederkehrenden Fragen, sondern eher daran, dass sich Wissen verändert.
Was vor 6 Monaten mit a beantwortet wurde, ergibt heute vielleicht ein a-.

Ich les mir jetzt erstmal all Deine Beiträge durch, Du schreibst ja viel über Futter - dann musst Du mir Deine Ansicht nicht kurz machen ;)

Dann sag ich hier nochmal was zu.

Berliner Huhn
08.06.2012, 22:57
Hallo Berliner Huhn,

in Büchern stehen die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschungen und die Ergebnisse jahrzentelanger praktische Erfahrungen. Deshalb sollen sie ja gelesen werden. Viele Beiträge hier lassen vermuten, dass das nicht passiert. Das Ergebnis sind die auch hier laufenden Krankheitsfälle, die vorwiegend eben als Ursache Haltungs- und Fütterungsfehler haben. Ich habe das schon mehrfach vorgebracht.

Aber Du hast recht, ich werde mich auch zurückziehen. Mir tun nur die Hühner leid. - Inzwischen müsste auch auffallen, dass nur einige wenige Fachleute hier noch mitschreiben. Man kann sie fast an den Fingern einer Hand aufzählen. Die meisten haben sich schon zurückgezogen.

Das liegt aber bestimmt nicht an den "armen Hühnern". Und ich werde mich ganz sicher auf die Vorschläge beziehen, die mir hier gemacht worden sind.
Und ich finde es gemein, von vornherein vorverurteilt zu werden, ohne daß mich jemand kennt.
Das gibt es auch in anderen Foren und ich reagiere auf so etwas immer sehr leicht verschnupft. Woher nimmst Du Dir das Recht heraus, zu beurteilen, daß ich meine Haustiere schlecht versorge??? Weißt Du das so genau???

Bisher sagte noch jeder, der mich PERSÖNLICH mit meinen Tieren, egal welcher Spezies, erlebt hat, das es eher erstaunlich ist, wieviel A....aufreißen ich mir mache, um meinen Hausgenossen das Beste zu geben. Und by the way: In meinen Bücherschränken findest Du garantiert NIE Belletristik, sondern Sach- und Fachbücher. Unter anderem über die Haltung und Pflege diverser Haustierarten...

Also wirklich, ich melde mich doch nicht in einem Forum an, um mich zu streiten, sondern dazuzulernen! :stupid

catrinbiastoch
09.06.2012, 09:37
Auch wenn wir hier ja leider nicht an Memels Niveau heranreichen . Ich kann nie lesen mit welchen Tieren er zusammenlebt . Die Bücher die alle die Unbelesenen nicht gelesen haben , werden nie beim Namen genannt ! Ich möchte hier nicht die Diskussion um das Buch " Tiere essen " von Johnatan Safran Föhr wieder aufleben lassen . Es geht aber auf keinen Fall um einen friedlichen Gedankenaustausch . Nein , Andere niedermachen und Frust ablassen . L.G. Catrin

Vianne
09.06.2012, 09:59
Memel, ich habe Deine Beiträge gelesen.
Wir sind aus komplett gegensätzlichen Lagern.

Ich misstraue der Futtermittelindustrie erstmal per se, bis ich eines Besseren belehrt werde.
Darum barfe ich meine Hunde, darum bin ich Anhängerin des Slow Food und koche selbst.

Ich kenne keinen Menschen, der sich nur von Astronautennahrung (am besten der Discountervariante, es soll ja billig sein) ernähren will. Niemand macht nur Fertigfutter für sich selbst.

Ausserdem bin ich davon überzeugt, dass selbstgemischtes Futter für Mensch und Tier vitaminreicher, lebendiger und artgerechter ist als maschinell gefertigtes Surogat.

Bachstelze
09.06.2012, 10:49
Hallo Memel,

ich denke es ist überflüssig, dass Du hier weiter mit machst. Du lebst sicher mit dem Ziel vieler Rassegeflügelzüchter: Ein oder zwei ansehenswerte Rassen in hoher Qualität, die selbstverständlich die Legeleistung bringen, die ihnen angezüchtet wurde und die zum Herbst hin auf Ausstellungen ordentliche Plätze belegen. Dazu brauchst Du kerngesunde Tiere und vertrittst den Standpunkt einer optimalen Fütterung. Damit erfüllst Du Dir Deine Träume. Das Problem: Andere haben andere Träume.

Hier geht es aber genau um andere Standpunkte. Ich möchte sie nicht aufführen, man kann sie ja lesen. Man kann aber auch abschließend sagen „sie konnten zusammen nicht kommen, das Wasser war viel zu tief“. - Ein Glück aber, dass es die Rassegeflügelzüchter gibt, woher kämen sonst die bunten Mischungen von Hühnern, die von jeder Herkunft andere Krankheitskeime mitbringen, gegen die sie immun sind, aber viele andere nicht. Aber das ist ein anderes Thema. Wen es interessiert, der soll mal bei Wontolla nachlesen, der kürzlich schrieb, was er alles unternimmt, um seine Lieblinge gesund zu halten. Es ist hochinteressant und ebenso wichtig wie eine artgerechte Fütterung, wie Du sie verteidigst.

Wontolla
09.06.2012, 11:07
Wen es interessiert, der soll mal bei Wontolla nachlesen, der kürzlich schrieb, was er alles unternimmt, um seine Lieblinge gesund zu halten. Es ist hochinteressant und ebenso wichtig wie eine artgerechte Fütterung, wie Du sie verteidigst.

Du treibst ein unschönes Spiel! Mein Aufzuchtmanagement basiert auf logischen Überlegungen und nicht, wie Du den Anschein erwecken willst, aus praktischen Notwendigkeiten.

Vianne
09.06.2012, 11:13
Kann ich irgendwo nachlesen, was gemeint ist, bitte?

Bachstelze
09.06.2012, 13:38
Du treibst ein unschönes Spiel! Mein Aufzuchtmanagement basiert auf logischen Überlegungen und nicht, wie Du den Anschein erwecken willst, aus praktischen Notwendigkeiten.

Hallo Wontolla,

wir kommen zwar etwas vom Thema ab. Aber praktische Notwendigkeiten sind doch das Ergebnis logischer Überlegungen. Wo ist da das Problem? Ich habe mich gefreut, dass Du mal Deine Bemühungen über diesen Teil der Hühnerhaltung kund getan hast. Es war ja nicht das erste Mal. Auf diesem Gebiete wird mindestens so viel gesündigt wie bei der Fütterung.

Wontolla
09.06.2012, 15:07
Wenn, dann wären logische Überlegungen das Ergebnis praktischer Notwendigkeiten, sprich unangenehmer Erfahrungen.

Das ist aber bei meiner Aufzuchtgestaltung nicht so. Die theoretische Basis sind meine Folgerungen vornehmlich aus dem Studium von Fachbüchern und Publikationen der Firmen Lohmann, Hendrix, Ross und Cobb.

Bachstelze
09.06.2012, 16:00
Wenn, dann wären logische Überlegungen das Ergebnis praktischer Notwendigkeiten, sprich unangenehmer Erfahrungen.

Das ist aber bei meiner Aufzuchtgestaltung nicht so. Die theoretische Basis sind meine Folgerungen vornehmlich aus dem Studium von Fachbüchern und Publikationen der Firmen Lohmann, Hendrix, Ross und Cobb.

Hallo Wontolla,

jetzt verstehe ich, dass Du so übereifrig gegenüber Krankheiten bist (z.B. auch bei Ausstellungen, wobei ich es dort noch verstehe). Man kann doch aber derartige Probleme der Massentierhaltung niemals mit denen einer Minizucht vergleichen. Man sollte zwar die Massenhaltungsprobleme kennen, aber in der notwendigen Anwendung liegen doch Welten. Aber jeder hat eben so sein Hobby und wenn es die Definition von Begriffen ist.

FliegenFly
09.06.2012, 16:12
Ich füttere meine Hybriden mit Körnermischung und da gibts Legemehl obendrauf. Wenn sie Hunger haben, nach den Körnern, fressen sie auch das LM.

Seit ein paar Tagen ist der Eimer mit dem LM leer, und es gibt nur Körner und eben alles andere (Salat, Nudeln, Reis, Quark etc..)

Nun kann es natürlich Zufall sein, aber meine Marans legte bisher immer riesige, unförmige Eier. Ihr ging schlichtweg die Farbe aus, und die Eier schienen lilagrau zu sein.
Nun legt sie seit wenigen Tagen fast normal grosse, wieder dunkelbraune, Eier. Ohne LM.

Ich verzichte jetzt noch ein bisschen auf das LM, beobachte das Aussehen der Eier und gebe es dann wieder dazu. Mal sehen ob sich was verändert.

Die andren beiden Alten legen momentan gar nicht. Die eine brütet/führt bald, die andere...tja, der sind sie wohl ausgegangen. Da kam schon länger nix mehr.

Die zwei Jungen braunen Hybriden legen nahezu täglich ihr Ei (ab und an gibts nen Tag Pause), allerdings sind das keine solche "normalen" RiesenEier wie man sie aus dem Supermarkt kennt, sondern relativ klein.
Vielleicht auch im Zusammenhang mit dem, nicht ausschliesslich gefütterten, Legemehl.

lg

Hühnerfuchs
09.06.2012, 16:22
Hallo Vianne,

man kann doch auch lesen, ohne Mitglied zu sein.

Vor Jahren war es wirklich noch interessanter und wirklichkeitsnäher. Das Niveau sinkt leider spürbar, weil sich die Experten zurückziehen. Selten kommen noch interessante Diskussionen, ich will aber nicht abstreiten, dass es sie noch gibt. Aber keine Bange: Das geht anderen Foren ebenso.

Eine handvoll Experten die alles besser wissen bzw. die Weisheit für sich gepachtet haben ( und das auf Basis von Langzeitstudien hier im Forum:laugh ,ist ohnehin genug.

Memel
09.06.2012, 17:17
Eine handvoll Experten die alles besser wissen bzw. die Weisheit für sich gepachtet haben ( und das auf Basis von Langzeitstudien hier im Forum:laugh ,ist ohnehin genug.

Hallo Hühnerfuchs, Du bist ein richtiger Fuchs!

Dein Bild ist wunderbar!

Hühnerfuchs
09.06.2012, 17:44
Hallo Hühnerfuchs, Du bist ein richtiger Fuchs!

Dein Bild ist wunderbar!

Danke:)

Naja ein richtiger Fuchs bin ich nicht,ich esse keine Hühner:)

Berliner Huhn
12.06.2012, 23:39
Oiha, scheint so, daß ich da eine heiße Grundsatzdiskussion in's Leben gerufen habe, ohne es zu wollen.
Da meine Hühnies ja noch sehr jung sind, 17 Wochen jetzt, gibt es erst einmal kleine Eierchen.

Berta hatte mir heute ihr drittes geschenkt, in der letzten Woche waren es die ersten beiden. Man kann quasi zugucken, wie sie "wachsen", sie besitzen eine schöne braune Farbe und sind bruchfest. Noch gebe ich kein Legemehl dazu, habe mir aber tatsächlich den Gold-Mix von Versele-Laga bestellt.

Ottilie braucht noch ein bißchen, nach drei dünnschaligen Platscheiern unter der Sitzstange, deren Schalen sie mir dann immer vor die Stalltür legte (offensichtlich war ihr das Malheur jedesmal peinlich! ;) ), stellte sie erst einmal wieder das Legen ein. In diesem Falle wohl auch gesünder.
"Calz" bekommen beide genug, aber ob Otti auch wirklich davon frisst, besorgt mich inzwischen mehr als die Frage nach zusätzlichem Legekorn. Aber es gibt ja, wie gesagt, auch Zusätze für's Trinkwasser.

Also, liebe Experten, bitte-bitte nicht streiten, es ist sicher wichtig, über unterschiedliche Auffassungen zu diskutieren, dazu habe ich ja diesen Thread auch in's Leben gerufen. Nur geratet Euch aber bitte deswegen nicht voll in die Federn! Ich bin wiegesagt froh über jeden wertvollen Rat.

@Hühnerfuchs:
Süßer Füchsi bei Dir auf der Couch. Ich hatte auch mal eine junge Fähe, die jetzt auf einem wundervollen Gnadenhof an der Holländischen Grenze lebt, die "Lady"! Immerhin wohnt im Frühjahr mein wild lebender Felix unter unserer Terrasse und hatte zum ersten Mal in fünf Jahren "Hühnerfernsehen".
Schon manchmal ulkig, wie gegensätzlich Lieblingstiere sein können!! :D