DonkeyIreland
05.06.2012, 12:53
Hallo,
bei uns geht das Hühnersterben weiter. Seit August, seit dem wir uns wieder Hühner angeschafft haben, stirbt in
monatlichen Abständen immer wieder ein Huhn. Die Symtome scheinen immer wieder die gleichen zu sein.
Bis jetzt waren es 6 Hühner. Es beginnt mit Fließeiern, so scheint es. Einige Hühner haben Ausfluss (Nase), röchelnde, rasselnde
Atemgeräuche. Plötzlich ist ein Huhn ruhig, sitz in der Ecke, magert bis auf die Knochen ab und stirbt.
Es stirbt aber immer nur ein Huhn. Nicht alle haben eine "Erkältung". Wir hatten vor zwei Monaten eine Wurmkur gemacht. Seitdem war der Kot bei den Hühner wieder normal. Jetzt haben die Küken (2 Monate alt) fast alle Durchfall/wässrig flüssig, bei einem konnte ich rostbrauen breiigen Kot sehen und bei einem anderen dunkler, rot durchzogener Kot.
Ich habe heute noch mal unter "Fließeier" gegoogled und fand Kalkmangel. Die Glucke ist auch ziemlich plötzlich gestorben. Da waren die Küken
6 Wochen alt. Wir haben den Stall gekalkt. Er wird, da er nicht so groß ist ungefähr jede, spätestens alle zwei Wochen komplett ausgemistet.
Das Legenest haben wir vor 2 Wochen aus Holz neu gebaut und gekalkt.
Wir füttern Pellets (wo ja angeblich alles drinn sein soll). Futter- und Trinknämpfe werden jeden Tag erneut.
Ansonsten können unsere 14 Hühner (incl. 7 Küken) im Garten frei herumlaufen (100-150 qm) bzw. wenn wir sie zur Schonung
des Auslaufs rauslassen, unermesslich viel Land.
Können Hühner an Kalkmangel sterben? Sie bekommen immer wieder ihre Eierschale, Sandbad, Holzaschebad (fast jeden Tag neue Holzasche,
da wir mit Ofenheizen) stehen immer zur Verfügung. Kalk konnte ich noch nicht auftreiben hier. Die schauen mich in den Geschäften immer nur blöd an, wenn ich danach frage.
Das habe ich zumindest bei dem Suchbegriff "Fließeier" gefunden. Wir hatten hier in Irland super schöne Tage und jetzt fängt das Niesen und
Fließeierlegen wieder an (heute 1. Fließei gefunden). Ich dachte immer es liegt auch mit an warmen, kalten bzw. feuchteren Wetter hier, aber vielleicht ist es ja gerade die Sonne ihnen durch den Kalkentzug den Rest gibt.
Ich muss dazu sagen, dass wir auch schon mit einem kranken Huhn beim Tierarzt waren, aber die haben seit Jahren/Jahrzehnten kein Huhn
in der Praxis gehabt, da Hühner haltung hier nicht besonders modern ist bzw. Hühner halt nur Hühner sind.
Habt ihr noch eine Idee, was ich machen kann oder worauf ich achten sollte, um herauszufinden, was mit unseren Hühnern los ist.
Sobald ich das Mittel gegen Kokzidien habe werden die Hühner wohl damit noch mal prepariert, obwohl sie im Moment keinen roten Kot oder
so haben, der ist mit der Wurmkur verschwunden auch die Kloaken sind wieder sauber.
Hoffe, das ihr noch Ideen habt. Sorgenvolle Grüße von der grünen Insel
Sandra
bei uns geht das Hühnersterben weiter. Seit August, seit dem wir uns wieder Hühner angeschafft haben, stirbt in
monatlichen Abständen immer wieder ein Huhn. Die Symtome scheinen immer wieder die gleichen zu sein.
Bis jetzt waren es 6 Hühner. Es beginnt mit Fließeiern, so scheint es. Einige Hühner haben Ausfluss (Nase), röchelnde, rasselnde
Atemgeräuche. Plötzlich ist ein Huhn ruhig, sitz in der Ecke, magert bis auf die Knochen ab und stirbt.
Es stirbt aber immer nur ein Huhn. Nicht alle haben eine "Erkältung". Wir hatten vor zwei Monaten eine Wurmkur gemacht. Seitdem war der Kot bei den Hühner wieder normal. Jetzt haben die Küken (2 Monate alt) fast alle Durchfall/wässrig flüssig, bei einem konnte ich rostbrauen breiigen Kot sehen und bei einem anderen dunkler, rot durchzogener Kot.
Ich habe heute noch mal unter "Fließeier" gegoogled und fand Kalkmangel. Die Glucke ist auch ziemlich plötzlich gestorben. Da waren die Küken
6 Wochen alt. Wir haben den Stall gekalkt. Er wird, da er nicht so groß ist ungefähr jede, spätestens alle zwei Wochen komplett ausgemistet.
Das Legenest haben wir vor 2 Wochen aus Holz neu gebaut und gekalkt.
Wir füttern Pellets (wo ja angeblich alles drinn sein soll). Futter- und Trinknämpfe werden jeden Tag erneut.
Ansonsten können unsere 14 Hühner (incl. 7 Küken) im Garten frei herumlaufen (100-150 qm) bzw. wenn wir sie zur Schonung
des Auslaufs rauslassen, unermesslich viel Land.
Können Hühner an Kalkmangel sterben? Sie bekommen immer wieder ihre Eierschale, Sandbad, Holzaschebad (fast jeden Tag neue Holzasche,
da wir mit Ofenheizen) stehen immer zur Verfügung. Kalk konnte ich noch nicht auftreiben hier. Die schauen mich in den Geschäften immer nur blöd an, wenn ich danach frage.
Das habe ich zumindest bei dem Suchbegriff "Fließeier" gefunden. Wir hatten hier in Irland super schöne Tage und jetzt fängt das Niesen und
Fließeierlegen wieder an (heute 1. Fließei gefunden). Ich dachte immer es liegt auch mit an warmen, kalten bzw. feuchteren Wetter hier, aber vielleicht ist es ja gerade die Sonne ihnen durch den Kalkentzug den Rest gibt.
Ich muss dazu sagen, dass wir auch schon mit einem kranken Huhn beim Tierarzt waren, aber die haben seit Jahren/Jahrzehnten kein Huhn
in der Praxis gehabt, da Hühner haltung hier nicht besonders modern ist bzw. Hühner halt nur Hühner sind.
Habt ihr noch eine Idee, was ich machen kann oder worauf ich achten sollte, um herauszufinden, was mit unseren Hühnern los ist.
Sobald ich das Mittel gegen Kokzidien habe werden die Hühner wohl damit noch mal prepariert, obwohl sie im Moment keinen roten Kot oder
so haben, der ist mit der Wurmkur verschwunden auch die Kloaken sind wieder sauber.
Hoffe, das ihr noch Ideen habt. Sorgenvolle Grüße von der grünen Insel
Sandra