PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnersterben geht wohl weiter



DonkeyIreland
05.06.2012, 12:53
Hallo,

bei uns geht das Hühnersterben weiter. Seit August, seit dem wir uns wieder Hühner angeschafft haben, stirbt in
monatlichen Abständen immer wieder ein Huhn. Die Symtome scheinen immer wieder die gleichen zu sein.
Bis jetzt waren es 6 Hühner. Es beginnt mit Fließeiern, so scheint es. Einige Hühner haben Ausfluss (Nase), röchelnde, rasselnde
Atemgeräuche. Plötzlich ist ein Huhn ruhig, sitz in der Ecke, magert bis auf die Knochen ab und stirbt.
Es stirbt aber immer nur ein Huhn. Nicht alle haben eine "Erkältung". Wir hatten vor zwei Monaten eine Wurmkur gemacht. Seitdem war der Kot bei den Hühner wieder normal. Jetzt haben die Küken (2 Monate alt) fast alle Durchfall/wässrig flüssig, bei einem konnte ich rostbrauen breiigen Kot sehen und bei einem anderen dunkler, rot durchzogener Kot.
Ich habe heute noch mal unter "Fließeier" gegoogled und fand Kalkmangel. Die Glucke ist auch ziemlich plötzlich gestorben. Da waren die Küken
6 Wochen alt. Wir haben den Stall gekalkt. Er wird, da er nicht so groß ist ungefähr jede, spätestens alle zwei Wochen komplett ausgemistet.
Das Legenest haben wir vor 2 Wochen aus Holz neu gebaut und gekalkt.
Wir füttern Pellets (wo ja angeblich alles drinn sein soll). Futter- und Trinknämpfe werden jeden Tag erneut.
Ansonsten können unsere 14 Hühner (incl. 7 Küken) im Garten frei herumlaufen (100-150 qm) bzw. wenn wir sie zur Schonung
des Auslaufs rauslassen, unermesslich viel Land.
Können Hühner an Kalkmangel sterben? Sie bekommen immer wieder ihre Eierschale, Sandbad, Holzaschebad (fast jeden Tag neue Holzasche,
da wir mit Ofenheizen) stehen immer zur Verfügung. Kalk konnte ich noch nicht auftreiben hier. Die schauen mich in den Geschäften immer nur blöd an, wenn ich danach frage.
Das habe ich zumindest bei dem Suchbegriff "Fließeier" gefunden. Wir hatten hier in Irland super schöne Tage und jetzt fängt das Niesen und
Fließeierlegen wieder an (heute 1. Fließei gefunden). Ich dachte immer es liegt auch mit an warmen, kalten bzw. feuchteren Wetter hier, aber vielleicht ist es ja gerade die Sonne ihnen durch den Kalkentzug den Rest gibt.
Ich muss dazu sagen, dass wir auch schon mit einem kranken Huhn beim Tierarzt waren, aber die haben seit Jahren/Jahrzehnten kein Huhn
in der Praxis gehabt, da Hühner haltung hier nicht besonders modern ist bzw. Hühner halt nur Hühner sind.
Habt ihr noch eine Idee, was ich machen kann oder worauf ich achten sollte, um herauszufinden, was mit unseren Hühnern los ist.
Sobald ich das Mittel gegen Kokzidien habe werden die Hühner wohl damit noch mal prepariert, obwohl sie im Moment keinen roten Kot oder
so haben, der ist mit der Wurmkur verschwunden auch die Kloaken sind wieder sauber.
Hoffe, das ihr noch Ideen habt. Sorgenvolle Grüße von der grünen Insel
Sandra

catrinbiastoch
05.06.2012, 13:18
Hallo Sandra , wenn es bei Euch kein Futterkalk für Hühner gibt , bestell doch über Internet . Schau ob in deiner Holzasche kleine Stücke Holzkohle sind . Reibe die in das Futter . Hilft bei Durchfall . Ansonsten werdet Ihr wohl ein Keim oder Virus im Bestand haben . Für das Immunsystem könntest Du allen Tieren Sonnenhutsaft geben . Es gibt viele pflanzliche und homöophatische Mischmittel zu kaufen , für Erkältung . Kannst auch Knobi hacken . L.G. Catrin

Wontolla
05.06.2012, 13:19
Wenn die Pellets etwa 3,8 % Kalk (Calciumcarbonat) enthalten, sollte Kalk nicht das Problem sein.
Eier bestehen aber nicht nur aus Kalk und wenn ein Mangel an anderen Komponenten vorliegt, gibt es keine oder auch Fließeier.

Laura
05.06.2012, 22:04
Hallo Sandra,
ich würde an deiner Stelle erst mal das Immunsystem der Tiere stärken. Mit vermehrter Medikamentengabe bekämpfst du immer nur die einzelnen Symptome. Achte auch mal darauf, ob sie alle die Pellets fressen, oder anderes Futter bevorzugen. Gebrochene Muschelschalen zur freien Verfügung sollten sie immer haben, dann können sie für ihre Kalkversorgung selber sorgen. Wenn ein Huhn deine Pellets verweigert, bedient es sich eben an den Muscheln. Da ihr oft Regen habt, sollte die Hühner auch draußen Aufenthaltsmöglichkeiten haben, wo sie nicht naß werden. Also päppel sie mit Knoblauchquark, Zwiebeln, Karotten usw. etwas auf.
Gruß, Laura

hühnerling
05.06.2012, 22:34
... Jetzt haben die Küken (2 Monate alt) fast alle Durchfall/wässrig flüssig, bei einem konnte ich rostbrauen breiigen Kot sehen und bei einem anderen dunkler, rot durchzogener Kot...
Hallo Sandra,

Das liest sich für mich wie eine Kokzidiose, auch "Rote Kükenruhr" genannt. Lies mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/12845-Kokzidiose-%28Rote-K%C3%BCkenruhr%29

Die von Dir bezüglich der adulten Hühner beschriebenen Symptome können bei verschiedenen Erkrankungen auftreten, so daß es am besten wäre, schnellstmöglich eine Sammelkotprobe untersuchen zu lassen und/oder ggf. eines der kranken Hühner zwecks genauerer Untersuchung zu opfern.

Solange die Ursache dieses Sterbens nicht identifiziert und beseitigt/behandelt worden ist, sollten sicherheitshalber keine weiteren Hühner angeschafft oder Küken ausgebrütet werden.

Gute Besserung für Deine Tiere

Hühnerling

Waldfrau2
05.06.2012, 22:57
Hm, mich erinnert das bei den älteren Tieren sehr an die Symptome von Infektiöser Bronchitis (IB), hatte dazu gerade einen Artikel gelesen. Siehe hier, ganz unten: http://www.gefluegelzeitung.de/gesunderhaltung Leider scheint der Artikel momentan nicht öffentlich zu sein, obwohl ich es vor einigen Monaten da ausgedruckt habe.

Lexx
05.06.2012, 22:59
Ich denke auch, ohne Obduktion, Kotprobe und/oder Blutuntersuchung, bzw. Abstrich aus dem Rachen, kann man keine genaue Diagnose geben. Mir fällt spontan Tuberkulose ein, in einem verseuchten Bestand sterben nicht alle Tiere zeitgleich und nicht alle zeigen typische Krankheitsverläufe. Und so eine Krankheit kann sich in Stall und Auslauf festsetzen. Schau mal hier: http://web.archive.org/web/20071026131532/http://gefluegelonline.ac-bueroservice.de/geluegelkrankheiten.htm ob Du da etwas finden kannst, wo Du denkst das ist es. Es fallen einem ja nicht immer alle Symptome sofort ein, wenn man hier postet, bzw. manches nicht als Symptom auf.

DonkeyIreland
06.06.2012, 18:02
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mir auch schon gedacht, dass ich eine Kotprobe machen muss. Rachenabstrich wird schwierig, da die hier in Irland keine Ahnung haben und ich auch kein Geld zum Fenster rausschmeißen will. Wie stark sind Kinder bei Tuberkulose
gefährdet? Meine sind nämlich noch klein. Kennt ihr einen Arzt, dem ich die Kotprobe schicken könnte und der Ahnung von Hühnern hat?
Sollte ich eine Sammelprobe von den adults und den Küken separat machen?
Um das Immunsysten zu stärken habe ich Ihnen vorgestern Möhren, Karotten, Knoblauch und Apfel plus Sonnenblumenöl gegeben.
Wie oft sollte ich das wohl machen? Seit der Wurmkur sind auf jeden Fall die Kämme und Gesichter nicht mehr blass und leuchten schön.
Schöne Grüße erstmal
Sandra

DonkeyIreland
06.06.2012, 18:26
Ich bin es nochmal. Habe mir zum Widerholten male die Liste mit den Krankheiten durch gelesen und bin darauf gestoßen

Luftröhrenwürmer
Symptome
Husten, Luftschnappen, Atemnot, Schnarchen, Röcheln, Pfeifen (durch starke Schleimbildung) Abmagerung, Schleudern des Kopfes. Kopf und Hals bei geöffnetem Schnabel gestreckt haltend, Anämie, Schäden an der Luftröhrenschleimhaut.
Ursache
Übertragung durch Zwischenwirte (Regenwurm, Schnecken). Um die Würmer sichtbar zu machen, hält man den Hals des Tieres gegen eine starke Lichtquelle.
Therapie
Behandlung schwierig, TA aufsuchen. Ausläufe trocken halten, da Wärme und Feuchtigkeit die Entwicklung der Wurmeier fördert


Kann man die Würmer sehen, wenn man den Hals einfach vor eine starke Lampe hält???? Oder verstehe ich das falsch????

Sandra