Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Hygrometer benutzt Ihr?



PaterZwieback
30.03.2006, 00:45
Hallo,

da ich nächstes Jahr mit Hygrometer im Bruja 3000 brüten will,suche ich einen guten Hygrometer bis dahin.Ich hatte am 10.Tag beide Wasserrinnen Nummer 1 gefüllt und am 18.Tag die beiden Wasserrinnen Nummer 2.
Damit erreicht man laut Beschreibung 55% Luftfeuchte.
Ich hatte noch einen nassen Schwamm mit rein getan am 18.Tag.
Wieviel Luftfeuchte ich hatte weiß ich nicht.
Aber bestimmt zu wenig,da die Küken an der Eihaut fest klebten und schwer raus kamen.

Bitte mit Link oder Bezeichnung des HM.

Würde sowas auch gehen?

http://cgi.ebay.de/Thermometer-Hygrometer-fuer-Brutkasten_W0QQitemZ7754284043QQcategoryZ11288QQrd Z1QQcmdZViewItem


Tschüß Uwe

PaterZwieback
30.03.2006, 00:45
Hallo,

da ich nächstes Jahr mit Hygrometer im Bruja 3000 brüten will,suche ich einen guten Hygrometer bis dahin.Ich hatte am 10.Tag beide Wasserrinnen Nummer 1 gefüllt und am 18.Tag die beiden Wasserrinnen Nummer 2.
Damit erreicht man laut Beschreibung 55% Luftfeuchte.
Ich hatte noch einen nassen Schwamm mit rein getan am 18.Tag.
Wieviel Luftfeuchte ich hatte weiß ich nicht.
Aber bestimmt zu wenig,da die Küken an der Eihaut fest klebten und schwer raus kamen.

Bitte mit Link oder Bezeichnung des HM.

Würde sowas auch gehen?

http://cgi.ebay.de/Thermometer-Hygrometer-fuer-Brutkasten_W0QQitemZ7754284043QQcategoryZ11288QQrd Z1QQcmdZViewItem


Tschüß Uwe

Enemy
30.03.2006, 06:14
Hi,
ich benutze einen handelsüblichen Brutmaschinen Haarhygrometer (http://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=16_18).
Wenn du ein paar Tage warten kannst, kann ich dir genaueres zu dem Ebay Gerät sagen. Ich habe es mir testweise auch bestellt. Da ich hier mittlerweile mit mehreren Faden und Haar Hygrometern ausgestattet bin, kann ich das mal gut vergleichen.
Aber: ich denke, das man sich bei dem digitalen Ebay Gerät nicht auf die Temperatur Angabe verlassen sollte.Oft wird bei solchen Kombigeräten die Temperatur Fehlerhaftigkeit mit + - 1 Grad angegeben... und das ist für ne Brutmaschine einfach heftig (im Vergleich dazu, ein digitales Bruja Thermometer hat dafür + - 0,1 Grad )

Wie gesagt, kannn ich dir wohl in ein paar Tagen genaueres zu sagen, wenn das Teil hier ist.

Enemy
30.03.2006, 06:14
Hi,
ich benutze einen handelsüblichen Brutmaschinen Haarhygrometer (http://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=16_18).
Wenn du ein paar Tage warten kannst, kann ich dir genaueres zu dem Ebay Gerät sagen. Ich habe es mir testweise auch bestellt. Da ich hier mittlerweile mit mehreren Faden und Haar Hygrometern ausgestattet bin, kann ich das mal gut vergleichen.
Aber: ich denke, das man sich bei dem digitalen Ebay Gerät nicht auf die Temperatur Angabe verlassen sollte.Oft wird bei solchen Kombigeräten die Temperatur Fehlerhaftigkeit mit + - 1 Grad angegeben... und das ist für ne Brutmaschine einfach heftig (im Vergleich dazu, ein digitales Bruja Thermometer hat dafür + - 0,1 Grad )

Wie gesagt, kannn ich dir wohl in ein paar Tagen genaueres zu sagen, wenn das Teil hier ist.

Jersey
30.03.2006, 08:00
Hallo,

ich benutze ein Echthaar-Hygrometer, weil die sehr genau sind und auch ziemlich schnell reagieren. Die gibts bei Hemel, HEKA etc.

Bei dem digitalen Ebay-Gerät wäre ich vorsichtig, da du nicht weißt wie genau es geht. Hygrometer müssen auch immer eingestellt werden (angeblich wird die Anzeige auch vom Meeresspiegel beeinflußt).

Also ich würde dir zu einem Haar-Hygrometer raten. Die kosten ein paar Euro mehr, stimmen dafür aber bestimmt.

Gruß Rainer

Jersey
30.03.2006, 08:00
Hallo,

ich benutze ein Echthaar-Hygrometer, weil die sehr genau sind und auch ziemlich schnell reagieren. Die gibts bei Hemel, HEKA etc.

Bei dem digitalen Ebay-Gerät wäre ich vorsichtig, da du nicht weißt wie genau es geht. Hygrometer müssen auch immer eingestellt werden (angeblich wird die Anzeige auch vom Meeresspiegel beeinflußt).

Also ich würde dir zu einem Haar-Hygrometer raten. Die kosten ein paar Euro mehr, stimmen dafür aber bestimmt.

Gruß Rainer

Erich
30.03.2006, 14:16
Benutze auch Haar- Hygrometer, sind zwar nicht billig, so um die 17 Euro bei Hemel, aber dafür sind sie sehr zuverlässig und gehen genau.

Gruß Erich :bravo

Erich
30.03.2006, 14:16
Benutze auch Haar- Hygrometer, sind zwar nicht billig, so um die 17 Euro bei Hemel, aber dafür sind sie sehr zuverlässig und gehen genau.

Gruß Erich :bravo

PaterZwieback
30.03.2006, 14:19
Original von Enemy

Wenn du ein paar Tage warten kannst, kann ich dir genaueres zu dem Ebay Gerät sagen. Ich habe es mir testweise auch bestellt. Da ich hier mittlerweile mit mehreren Faden und Haar Hygrometern ausgestattet bin, kann ich das mal gut vergleichen.
Aber: ich denke, das man sich bei dem digitalen Ebay Gerät nicht auf die Temperatur Angabe verlassen sollte.Oft wird bei solchen Kombigeräten die Temperatur Fehlerhaftigkeit mit + - 1 Grad angegeben... und das ist für ne Brutmaschine einfach heftig (im Vergleich dazu, ein digitales Bruja Thermometer hat dafür + - 0,1 Grad )

Wie gesagt, kannn ich dir wohl in ein paar Tagen genaueres zu sagen, wenn das Teil hier ist.


Hallo,

klar kann ich warten.
Kein Problem.

Dann gib mal einen Test bei Gelegenheit ab.
Würde mich interessieren.

Ich denke aber,dass es für Brüter ungeeignet ist.
Die Temperatur ist zu ungenau.

Ist ein Haar- oder Fadenhygrometer besser?
Was ist der Unterschied und Genauigkeit bei beiden HM?
Die Haarhygrometer sind ja die teuersten HM.

Tschüß Uwe

PaterZwieback
30.03.2006, 14:19
Original von Enemy

Wenn du ein paar Tage warten kannst, kann ich dir genaueres zu dem Ebay Gerät sagen. Ich habe es mir testweise auch bestellt. Da ich hier mittlerweile mit mehreren Faden und Haar Hygrometern ausgestattet bin, kann ich das mal gut vergleichen.
Aber: ich denke, das man sich bei dem digitalen Ebay Gerät nicht auf die Temperatur Angabe verlassen sollte.Oft wird bei solchen Kombigeräten die Temperatur Fehlerhaftigkeit mit + - 1 Grad angegeben... und das ist für ne Brutmaschine einfach heftig (im Vergleich dazu, ein digitales Bruja Thermometer hat dafür + - 0,1 Grad )

Wie gesagt, kannn ich dir wohl in ein paar Tagen genaueres zu sagen, wenn das Teil hier ist.


Hallo,

klar kann ich warten.
Kein Problem.

Dann gib mal einen Test bei Gelegenheit ab.
Würde mich interessieren.

Ich denke aber,dass es für Brüter ungeeignet ist.
Die Temperatur ist zu ungenau.

Ist ein Haar- oder Fadenhygrometer besser?
Was ist der Unterschied und Genauigkeit bei beiden HM?
Die Haarhygrometer sind ja die teuersten HM.

Tschüß Uwe

Jersey
30.03.2006, 14:51
Ich kenne aus eigener Erfahrung Bimetall- Synthetikhaar- und Haar-Hygrometer.

Die Bimetall-HM sind zu ungenau und nicht empfehlenswert.
Die Synthetikhaar-HM kommen von der Genauigkeit ziemlich an die Haar-HM ran und sind ein bißchen günstiger.

Die Haar-HM sind die genauesten von den dreien. Sind aber auch größer (ca. 10cm Durchmesser im Vergleich zu ca. 7cm) als die anderen.

Nachdem du es in einem Flächenbrüter einsetzen willst würde ich dir zu einem Synthetikhaar-HM raten. Preis liegt bei ca. 12 Euro

Gruß Rainer

Jersey
30.03.2006, 14:51
Ich kenne aus eigener Erfahrung Bimetall- Synthetikhaar- und Haar-Hygrometer.

Die Bimetall-HM sind zu ungenau und nicht empfehlenswert.
Die Synthetikhaar-HM kommen von der Genauigkeit ziemlich an die Haar-HM ran und sind ein bißchen günstiger.

Die Haar-HM sind die genauesten von den dreien. Sind aber auch größer (ca. 10cm Durchmesser im Vergleich zu ca. 7cm) als die anderen.

Nachdem du es in einem Flächenbrüter einsetzen willst würde ich dir zu einem Synthetikhaar-HM raten. Preis liegt bei ca. 12 Euro

Gruß Rainer

Enemy
07.04.2006, 07:27
...um nochmal auf das Teil von Ebay zurückzukommen...

Temperaturmäßig in der Bruma schon mal gar nicht zu gebrauchen, da keine Stellen hinter dem Komma angezeigt werden. In meinem Brüter sind es definitiv 37,8 Grad - das Ebay Thermometer zeigt konsequent 36 Grad an!

Luftfeuchtigkeit. 3 Hygrometer (Sowohl Haar als auch Faden) zeigen 50 - 55 % an - das Ebay Gerät 48 %.

Fazit: zur Überprüfung der Leuftfeuchte geeignet (in der Beschreibung wird die Messgenauigkeit mit +/- 5 % angegeben) - zur Temperaturüberprüfung nicht (Messgenauigkeit mit +/- 1 Grad angegeben)

Ich hab in einem Motorbrüter getestet - also möglich, das es in einem Flächenbrüter (wo keine Luftbewegung herrscht) wieder gaaaaanz anders ist. Das Geräte besitzt allerdings keinen externen Fühler, so das man damit Temperaturmäßig schlecht Eioberkante oder Eimittelpunkt abgreifen kann - aber wie schon gesagt, ohne Stellen hinter dem Komma eh witzlos.

PaterZwieback
07.04.2006, 14:36
Hallo,

dankeschön für Deinen Bericht.
Hat mir sehr geholfen.
Dann kaufe ich mir bei bei Gelegenheit ein HAAR Hygrometer.
Auch wenns paar Euro mehr kostet.
Dafür habe ich Qualität.

Tschüssi Uwe