Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neuer Brüter aber welcher?????
vectrasteff
02.06.2012, 11:44
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hab gleich mal eine Frage.
Ich möchte mir einen neuen Brutkasten kaufen, weis aber nicht welchen ich kaufen soll.
Er sollte vollautomatisch sein (Wenden usw.) und für ca. 40 Hühnereier reichen.
Wäre nett wenn ich ein paar Tips bekommen könnte.
Vielen Dank schon mal
MfG
Vectrasteff
brahma-züchter
02.06.2012, 11:52
hallo, ich habe mir einen flächenbrüter typ 3000 bei siepmann gekauft.http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=97&action=show_product&product_code=109503&showpage=1&category=97 ich habe den mit vollautom. wendung für knapp 200 euro. ich bin sehr zufrieden mit dem brüter!und in die wendehorde passen locker 40 normale hühnereier rein. ein motorbrüter wäre natürlich besser, kostet aber auch schnell 500-1000 euro . und wenn man nicht grade hunderte küken brüten möchte reicht ein flächenbrüter völlig. mfg stefan
*Angela*
03.06.2012, 10:32
Ich bin zwar noch total unerfahren was die Kunstbrut angeht, aber meine erste Erfahrung hat mir gezeigt, dass ich auf jeden Fall einen Brüter mit (Flächen)Brüter mit Ventilation haben wollen würde. Deshalb gefallen mir die Modelle von Brinsea, da hat schon der kleine Mini Advance alles dran. Die grösseren Octagons machen mir einen sehr guten Eindruck, sind erschwinglich und mit allem ausgestattet.
S. Pargel
03.06.2012, 11:39
Ich hab den Heka 3 und hab dieses Jahr das erste mal damit gebrütet und bin mehr als zufrieden top Gerät einfach zubedinnen.
Das wäre die kleinste größe von der Firma Heka ich würde noch Digitale Themperaturanzeige rein packen und noch die auto Wendung dan hast ein Profigerät
http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=106&PHPSESS=f589fcf3b9ec1f7cdfcc5a1e57bc2546
vectrasteff
03.06.2012, 16:03
vielen dank schon mal für die Antworten.
Von Heka hab ich schon einen Katalog und hab mir diesen auch schon mal angesehen.
Das war bis jetzt auch der der mir am meisten zusagte.
Valentin H.
03.06.2012, 17:48
Der beste Brüter für einen hobbyzüchter ist der von bruja der typ 3333/a oder /d
a=analog
d=digital. (Anzeige)
Schau ihn dir an das beräust du nicht.
Der beste Brüter für einen hobbyzüchter ist der von bruja der typ 3333/a
Das ist aber eine sehr gewagte Behauptung. Ich nehme mal an, dass Du neben diesem Flächenbrüter noch keinen Motorbrüter als Alternative getestet hast.
MfG
Ernst Niemann
Hallo, was die Auswahl an Brutmaschinen betrifft, gibt es hier viele gute Berichte. Einfach mal schmöckern.
Wir hatten Anfangs den Bruja 400a, dann den Bruja 168/D & jetzt einen Heka Favorit Olymp.
Die Bruja Brüter sind sicherlich auch gut, ich habe aber mit dem 168/D nicht so gute Erfahrungen gemacht. Das Winkeltehermometer war bei der Anlieferung kaputt, ich habe kostenlos umgehend ein neues bekommen.
Dann war im Folgejahr aber auch so ein Steuerungsteil oben kaputt, dass haben wir auch kostenlos ersetzt bekommen, ich musste es aber selbst austauschen. Mein Männe & ein Bekannter haben das gemacht, weil es schon gewisses technisches Grundwissen vorraussetzt, was ich nicht habe.
Wir haben uns dann letzten Endes nach vielem Lesen für einen Heka Brüter entschieden. Der Kundenservice ist genau so gut wie bei Bruja. Ich finde aber diese Mikroprozessorensteuerung für mich persönlich leichter zu handhaben & besser zu überblicken als das beim Bruja.
Hier haben viele den Bruja 3000 analog und /oder digital. Sie fahren gut damit. Lies einfach mal.:)
Liebe Grüße Katja
hagen320
03.06.2012, 19:08
Ich hatte einen Flächenbrüter und das ging vollständig in die Hose, das klappt nur wenn man auch einen optimalen Standort hat und den hat man mir Ofenheizung nie. Wenn Du meine Meinung wissen willst: gebe ein paar Euronen mehr aus und kaufe Dir einen Motorbrüter, damit hast Du freude fürs Leben. Ich habe den Heka 10 und bin voll zufrieden, vor allem weil er zwei Räume hat und ich ständig nachlegen kann. Viele Bruteier muß man schließlich kaufen wenn man sie kriegt und nicht wenn platz in der Brutmaschine ist.
Hallo zusammen,
Ich habe mir dieses Jahr auch einen neuen Brüter gekauft, den Brinsea Octagon 20 Advance, und kann den nur loben!!! Er hält die Temperatur ganz konstant ohne Schwankungen. Hemel bietet jetzt den Brinsea Octagon 40 Advance an, der ist bestimmt auch sehr gut!
Hier ist der Link:
http://test.hemel.de/product_info.php?cPath=197_211&products_id=3194&osCsid=034784737482dc5db417ffd0277b6a49
Der macht auch das kühlen alleine. Das Modell ist echt preiswert.
MfG
Günny
S. Pargel
03.06.2012, 20:22
alos ich werde trotzdem den heka 1 nehen
vectrasteff
06.06.2012, 12:52
Schon mal vielen Dank für die vielen Tips.
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich einen Flächenbrüter habe. der ist ca 6 jahre alt und habe ihn bei Siepmann bestellt.
Das Problem ist, dass der analog ist und mich das Temperatur einstellen einfach nervt und ich eine Automatische Wendung möchte, da ich ja Tagsüber in der Arbeit bin.
Momentan geht alles in Richtung Motorbrüter und so wie es aussieht wird es wohl ein Heka werden.
Mal schauen.
Retrieverriver
06.06.2012, 14:36
Hallo
Du findest hier sehr viele Beiträge zum King Suro 20 - der ist ein kleiner Tischmotorbrüter der Firma RCom.
Da gehen zwar nur 24 Hühnereier rein - aber wenn du den googelst findest du von der gleichen Firma größere Geräte.
Ich habe heute mittags meine 1. Brut im King Suro gestartet und das einstellen der LF und der Temperatur war sehr einfach.
Ich habe ihn über Ebay gekauft - Verkäufer mit Top Bewertung - dahinter steckt die Firma Stafanski.
Vom Versand hat alles prima geklappt - trotz Auslandsversand - ich wohne ja in Österreich.
Die Beratung war super, denn ich fragte auch noch wegen Zubehör: Schierlampe etc
Lies dich doch einfach im Forum etwas ein - viele tolle Infos - ich glaube auch über den RCom 50 - der ist natürlich größer.
Liebe Grüße
Sylvia
heissnhof
17.06.2012, 22:31
Brüte seit Jahren mit dem fiem Inca. Super Gerät. Surf einfachmal. Ist wenig bekannt - was ich nicht verstehe.
Snivelli
18.06.2012, 13:32
Hallo, weil wir hier gerade beim Thema sind:
Hat denn jemand mit den Cavuto-Geräten Erfahrung? Da gibt es schon voll automatisierte und digitale Motorbrüter, die standort-unabhängig sind für ca. 380-400 Euronen.
Meinen Bruja 3000 a würde ich persönlich niemandem empfehlen, ehrlich gesagt.
Retrieverriver
18.06.2012, 13:37
Hallo, weil wir hier gerade beim Thema sind:
Hat denn jemand mit den Cavuto-Geräten Erfahrung? Da gibt es schon voll automatisierte und digitale Motorbrüter, die standort-unabhängig sind für ca. 380-400 Euronen.
Meinen Bruja 3000 a würde ich persönlich niemandem empfehlen, ehrlich gesagt.
Hallo
Diese Geräte kenne ich nicht, aber ich habe einen Tisch Motorbrüter der Firma RCom - den King Suro 20.
( ca 190 EUR und für 24 Hühnereier geeeignet ). RCom hat aber auch zu vernünftigen Preisen größere Geräte.
Ich habe damals auch viele Infos vom Forum erhalten und für mich den Schluss gezogen, dass man sich mit einem Motorbrüter leichter tut, als mit einem Flächenbrüter.
Ergebnisse kann ich bald berichten - es läuft meine 1. Brut am 12. Tag :)
lg Sylvia
Snivelli
18.06.2012, 13:57
@Retrieverriver: danke für den Tipp. Den schau ich mir mal an.
Viel Glück bei deiner 1. Brut.
Retrieverriver
18.06.2012, 13:59
@Retrieverriver: danke für den Tipp. Den schau ich mir mal an.
Viel Glück bei deiner 1. Brut.
Danke :)
Hallo zusammen
Ich habe mir den King Suro 20 vor kurzem auch gekauft. Meine Brut läuft auch seit dem 6.6.2012 / 13:00. Bis jetzt bin ich mit der Funktion, aber vor allem auch mit der leichten Bedienung sehr zufrieden. Wenn der Schlupf so gut läuft wie bisher die Vorbrut dann kann ich nur sagen TOP GErät.
Ich werde auch weiter berichten.
Peter
Retrieverriver
18.06.2012, 14:18
Hallo zusammen
Ich habe mir den King Suro 20 vor kurzem auch gekauft. Meine Brut läuft auch seit dem 6.6.2012 / 13:00. Bis jetzt bin ich mit der Funktion, aber vor allem auch mit der leichten Bedienung sehr zufrieden. Wenn der Schlupf so gut läuft wie bisher die Vorbrut dann kann ich nur sagen TOP GErät.
Ich werde auch weiter berichten.
Peter
Das nenne ich einen Zufall :)
Meine 1. Brut:
Start 6.6. - 12.30 Uhr :)
Ich bin bis jetzt auch super zufrieden !
Viel Erfolg und Spaß
Sylvia
Danke, daß wünsche ich Dir auch.
Ich habe hier mal einen Video-Link eingefügt vom 10. Bruttag (Schieren). Leider sind die Aufnahmen etwas unscharf, man kann die Bewegungen des Embryos aber gut erkennen. Es sind Eier von Hybriden (ISA Warren).
http://www.youtube.com/watch?v=-QWofXqReqA
Retrieverriver
18.06.2012, 14:35
Tolles Video !
Danke für den Link :)
S. Pargel
18.06.2012, 20:12
und hast jetzt schon einen gekauft?
Retrieverriver
19.06.2012, 10:07
und hast jetzt schon einen gekauft?
... und wenn ja, welchen ?
lg Sylvia
Ich such auch grad wie ne Blöde nach dem richtigen Modell ^^
Moin,
ich klink mich hier mal mit ein...
ich benutze einen analogen Bruja Flächenbrüter. Wirklich zufrieden bin ich damit aber nicht. Besonders die Temperatur macht mir jedes Jahr sorgen, die schwankt immer mal wieder auch wenn sie vorher mehrere Tage konstant war. Der Brüter ist jetzt etwa 6 Jahre alt und ich habe den Eindruck das es von Jahr zu Jahr schlechter wird. Ich habe jedes Jahr etliche Eier, die in den unterschiedlichsten Entwicklungsstadien absterben. In diesem Jahr waren 3 dabei in denen das Küken praktisch fertig entwickelt war, es aber keinen Versuch gemacht hatte die Schale anzupicken. Ich vermute das dies an Temperaturschwankungen im Brüter liegt. :(
Wie viele hier schon geraten haben, es geht wohl nichts über einen richtigen Motorbrüter.
Bisher habe ich die Anschaffung wegen der hohen Kosten von >500,00 Euro aber immer vor mir hergeschoben. Da ich nur 1x im Jahr brüte, ist das eine recht hohe Investition. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Technik gemacht? Ist das einen Anschaffung "fürs Leben" oder muss ich damit rechnen das das eine oder andere Teil nach einigen Jahren ausgetauscht werden muss? Ich denke nur darüber nach was so an Folgekosten für Wartung/Reparatur anfallen könnte....
VG
Kalle
Retrieverriver
19.06.2012, 12:28
Hallo Kalle
Mir ist hier sehr zu RCom geraten worden - für wenige Eier zum King Suro den ich auch gekauft habe und der nun ca 2 Wochen rennt.
Da ich oft skeptisch bin, habe ich noch ein Messgerät dazu gekauft - die Temperatur ist auf die Kommazahl genau immer konstant geblieben ; die LF schwankt nur minimal - ich habe sie auf 46 % eingestellt und sie schwankt zwischen 45 % und ab und zu 47 % - übermorgen werde ich auf Schlupfbrut umstellen - da brauche ich dann ca 66 % LF - habe aber ein größeres Filterpapier dafür dabei gehabt.
Im Forum haben diesen Brüter dort schon einige gekauft und was ich weiß haben Reklamationen und Wartungen immer einwandfrei geklappt.
Schau doch in den Thread 2 Brüter zur Wahl ... auch wenn es dann ein 3. Brüter wurde :)
lg Sylvia
Hallo Kalle,
Es kommt auch auf die Menge der Eier an, ich brüte im Jahr 2- 3 mal, mit einer Besatzung von nie mehr als 20 Eier. Ich hatte vorher auch einen Bruja Flächenbrüter, mit dem ich nicht sehr zufrieden war. Es war klar, ich brauche einen anderen Brüter. So habe ich gesucht und gesucht und auch ein Thema hier erstellt, was die Forenmitglieder vom Brinsea Octagon 20 Advance halten und so bin ich zum Entschluss gekommen ihn mir zu kaufen.
Das ist ein suuuuuuuuper Teil, die Temperatur und Luftfeuchte hält er auch seeeehr konstant. Die erste Brut hat er mit Erfolg hinter sich gebracht. Von 11 Befruchteten Eier (2 nach dem 7. Tag abgestorben) sind 9 Küken geschlüpft. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Der Preis lag bei Hemel (in eBay ist er um 39€ billiger!!!!!) bei 280€.
Hier ist der Link: http://www.ebay.de/itm/Brinsea-Brutgerat-Octagon-20-Advance-/300512844328?pt=de_haus_garten_tierbedarf_vögel&hash=item45f7f61a28#ht_500wt_689
Ich hoffe ich kann dir damit helfen. :)
MfG
Günny
hagen320
19.06.2012, 13:06
Wie viele hier schon geraten haben, es geht wohl nichts über einen richtigen Motorbrüter.
Bisher habe ich die Anschaffung wegen der hohen Kosten von >500,00 Euro aber immer vor mir hergeschoben. Da ich nur 1x im Jahr brüte, ist das eine recht hohe Investition. Was habt ihr für Erfahrungen mit der Haltbarkeit der Technik gemacht? Ist das einen Anschaffung "fürs Leben" oder muss ich damit rechnen das das eine oder andere Teil nach einigen Jahren ausgetauscht werden muss? Ich denke nur darüber nach was so an Folgekosten für Wartung/Reparatur anfallen könnte....
VG
Kalle
Bei der Temperaturverteilung hat ein Motorbrüter natürlich richtige Vorteile und ein guter Motorbrüter ist natürlich eine Anschaffung fürs Leben. Schau mal bei Ebay für wieviel Geld alte Schumacher, Grumbach, Hemel und Hekabrutmaschinen noch gehandelt werden. Das war auch der Grund weshalb ich mir gleich einen neuen Brüter gekauft habe. Vor der Anschaffung solltest Du Dir aber überlegen ob Du einen Raum hast der möglichst konstand 20° hat, dann reicht ein nicht isolierter Motorbrüter ansonsten würde ich in jedem fall zu einem Isolierten Motorbrüter raten.
Retrieverriver
19.06.2012, 13:29
Ich such auch grad wie ne Blöde nach dem richtigen Modell ^^
Für welche Eiermenger suchst du denn einen Brüter ?
lg Sylvia
@Günny
Hab grad mal bei Hemel geguckt, der Brinsea Octagon 20 Advance ist mir ziemlich grenzwertig. Wenn da so 30 Eier rein passen würden wäre er von der Größe her schon passender. Der Brinsea Octagon 40 Advance kostet mit autom. Wendung dann auch schon wieder über 400,00 Euro. Hmm...ich glaub da gefällt mir der A35 mit autom. Wendung dann besser. :)
@hagen320
Die Gebrauchtpreise habe ich auch schon beobachtet und habe mir auch schon gedacht, wenn schon dann kann ich auch gleich einen neuen kaufen. Der Brüter steht bei mir bislang immer im Keller, bei recht konstanten 15°.
So locker sitzt das Geld bei mir leider nicht. Um 1x im Jahr ca. 30 Eier auszubrüten ist so ein Motorbrüter halt eine menge Geld. Wenn ich andererseits die abgestorbenen Küken so sehe, welche im Motorbrüter bessere Chancen gehabt hätten, dann tun mir die Lütten schon ziemlich leid.
hagen320
19.06.2012, 14:58
So locker sitzt das Geld bei mir leider nicht. Um 1x im Jahr ca. 30 Eier auszubrüten ist so ein Motorbrüter halt eine menge Geld. Wenn ich andererseits die abgestorbenen Küken so sehe, welche im Motorbrüter bessere Chancen gehabt hätten, dann tun mir die Lütten schon ziemlich leid.
Bei mir saß das Geld auch nicht so locker, aber nachdem ich mir dem digitalen Bruja solch schlechte Erfahrungen (nur 1/3 geschlüpft, viele voll entwickelt stecken geblieben und viele verkrüpplungen) habe ich dann doch was ordentliches gekauft. Ich habe mir gleich ein größeres Modell gekauft und brüte mehr Küken als ich brauche, überschüßige Hennen werden verkauft und die Hähne gehen küchenfertig weg. So wird sich das Geld für den Brüter über die Jahre wieder einspielen.
Übrigens 15° ist für einen unisolierten Motorbrüter zu kalt, da wirst Du Probleme bekommen.
@hagen320: da decken sich ja unsere Erfahrungen mit dem Flächenbrüter. Dann werd ich mir mal jeden Monat etwas beiseite legen damit ich mir Anfang nächsten Jahres einen neuen brüter zulegen kann.
@Sylvia: Sorry, hatte Deinen Post irgendwie übersehen. Ich werd wohl alt. :) Das Deine Messungen eine so genaue Funktion bestätigen hört sich auch sehr interessant an. Ich werd mir den RCom auch noch genauer ansehen.
Retrieverriver
19.06.2012, 16:29
@Kalle: Ja kann ich dir nur empfehlen und auf ebay bietet die Firma Staffanski unter Brutkastenhandel neue Geräte an - günstiger als in England. Die Beratung war auch super !
Übrigens bei mir steht er in der Küche ( am Tisch ) bei ca 24 Grad - Küche hat aber ein Fenster - also es ist nicht allzu feucht in dem Raum.
lg Sylvia
Für welche Eiermenger suchst du denn einen Brüter ?
lg Sylvia
Hi Sylvia :)
ach so für uns privat, der übliche um die 40er wäre gut denk ich :)
Retrieverriver
19.06.2012, 21:53
Hi Sylvia :)
ach so für uns privat, der übliche um die 40er wäre gut denk ich :)
Hallo
Na da ist meiner ein bisserl zu klein - für bis zu 24 Hühnereier :-X
Aber RCom hat auch größere.
Ich habe heute übrigens nochmal geschiert - und ich glaube es sieht super aus *freu*
Von 12 eingelegten Eiern bin ich bei 9 ganz sicher, dass ich was gesehen habe :)
Bei den 3 anderen ist die Schale zu dunkel bzw zu dick ubd ich kann nichts erkennen.
Für den 1. Brutversuch klingt das aber super toll :)
Jetzt muss dann nur noch mit der Schlupfphase alles klappen :)
lg und gute Nacht Sylvia
@kalle:
Ich habe da noch einen gefunden, der könnte dich interessieren:
http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Incubator-Brutkasten-Brutmaschine-Brutapparat-Bruter-Motorbruter-/260961452133?pt=de_haus_garten_tierbedarf_vögel&hash=item3cc283c065#ht_2034wt_1321
MfG
Günny
Retrieverriver
20.06.2012, 13:21
@kalle:
Ich habe da noch einen gefunden, der könnte dich interessieren:
http://www.ebay.de/itm/Inkubator-Incubator-Brutkasten-Brutmaschine-Brutapparat-Bruter-Motorbruter-/260961452133?pt=de_haus_garten_tierbedarf_vögel&hash=item3cc283c065#ht_2034wt_1321
MfG
Günny
Hallo Günny
Ich hab mir das Inserat gerade angesehen - ist dir aufgefallen, dass der Verkäufer nicht nur positive Bewertungen hat ? Ich glaube das ist in Ebay nämlich besonders wichtig - da man ja meist Vorauskasse hat.
Kennst Du diesen Verkäufer ?
lg Sylvia
Hallo Retriverriver,
Kennen tu ich den nicht, aber in dem letzten Jahr, hatte der 1 schlechte Bewertung und 3 neutrale, 99,7% kann ja nicht schlecht sein, oder?
MfG
Günny
Retrieverriver
20.06.2012, 13:34
Hallo Retriverriver,
Kennen tu ich den nicht, aber in dem letzten Jahr, hatte der 1 schlechte Bewertung und 3 neutrale, 99,7% kann ja nicht schlecht sein, oder?
MfG
Günny
Naja ich bin da immer eher vorsichtig - mir ist damals der Brutkastenhandel.de empfohlen worden - Verkäufer mit Top Bewertung und 100 % positiven Rückmeldungen.
Es ist halt schwierig zu sagen und man weiß nie was damals passiert ist ... ich denke mir da halt dann meist 'sicher ist sicher'
Für die Eianzahl ist der Preis allerdings wirklich günstig - das Gerät kenne ich jedoch auch nicht.
lg Sylvia
Ja, günstig ist es, aber du hast recht, sicher ist sicher. Es kann gut gehen, aber auch nicht...........
Ich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
MfG
Günny
Retrieverriver
20.06.2012, 14:02
Ja, günstig ist es, aber du hast recht, sicher ist sicher. Es kann gut gehen, aber auch nicht...........
Ich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
MfG
Günny
Ich kaufe zwar relativ viel im Internet, aber bei Ebay habe ich erst einmal gekauft - eben meinen King Suro.
Ich finde halt immer, das ist ein bisschen ein Glücksspiel und bin daher vorsichtig - vielleicht etwas zu vorsichtig ;)
naja, wie auch immer ...
lg Sylvia
Ja, zu vorsichtig ist besser als vorsichtig. Ich habe auch erst 3 mal bei eBay eingekauft und ich hatte immer Glück, zum Glück.
MfG
Günny
Der ist auch in Castrop, genau wie Stephanski oder wie die heissen.
schaut nicht gerade nach einem qualitätsprodukt aus wie ich meine....
ursula.eva
20.06.2012, 17:31
Habe einen Heka-2 gekauft und bin super zufrieden. Gute Schlupfraten (95%) und sehr einfach zu bedienen, fast schon langweilig, weil immer alles stimmt. Manchmal vergesse ich fast, das Wasser zu kontrollieren...
hagen320
20.06.2012, 20:37
Geht mir mit meinem Heka 10 genau so, Kontrollen sind langweilig weil immer alles stimmt trotz erhelblicher Raumtemperaturschwankungen.
Desinfizieren ist auch recht einfach, allerdings habe ich mich darüber geärgert das mir beim ersten schlupf 2 Küken in der Wasserschale ersoffen sind. Der Spalt zwischen Schlupfhorde und Glasscheibe ist so groß das da ein küken durch paßt, bei Heka ist das Problem bekannt, wird aber klein geredet. Ich habe jetzt immer einen Pappstreifen mit Reißzwecken vorne auf der Schlupfhorde, eine Abdeckung der Wasserschale mit Draht würde es aber auch tun.
Retrieverriver
20.06.2012, 20:45
Stimmt genau, ein Brüter auf den man sich verlassen kann ist schon sehr wichtig - die Werte müssen passen und das automatische Wenden ist für mich auch sehr wichtig - dann muss man eben an gar nichtsmehr denken - außer an die Umstellung auf Schlupfbrut: Wender aus, LF erhöhen und Temperatur leicht senken.
Ich hoffe jetzt nur noch, dass der Schlupf genauso einwandfrei klappt .
Ich werde aber sicher berichten !
lg Sylvia
vectrasteff
24.06.2012, 22:04
so wie es aussieht wird es bei mir jetzt der heka 1 (mit allen schickanen :-) ) werden, allerdings erst anfang nächstes jahr.
habe dieses jahr nochmal meinen flächenbrüter (ohne wender usw) verwendet und bin eigentlich zufrieden.
begonnen hab ich mit 32 eiern, 6 waren nicht befruchtet und mussten am 7. tag ausziehen :-)
von den 26 sind 21 geschlüpft und der rest ist wärend der brutzeit abgestorben, zwei davon waren schon fast "fertig" entwickelt.
mal schauen wie es dann mit dem neuen laufen wird :-)
Ich möchte mich hier einmal lobend über den King Suro 20 äußern. Ich suchte einen Brüter nicht zu groß und nicht zu klein und bin hier im Forum auf verschiedene Threads gestoßen in denen der King Suro 20 empfohlen wird.
Vorbrut und Schlupf waren sehr gut.
Meine Einstellungen im Brüter waren folgende:
Bis zum 18. Tag Temp 37.8 und Feuchte 45%
Am 18. Tag habe ich den Wendemotor ausgeschaltet, den Brüter aus der Schaukel herausgenommen, die Trennstege entfernt und die Eier liegend in den Brüter platziert. Temp auf 37.5 zurückgenommen und die Feuchte auf 58% erhöht.
Am 20. Tag waren einige Eier angepickt und ich erhöhte die Feuchte auf 65%.
Am 21.Tag schlüpften von 12 befruchteten Eiern 11 Küken. Ich finde dies ein sehr gutes Ergebnis.
Ich kann das Gerät nur empfehlen.
Gruß
Peter
vectrasteff
30.06.2012, 11:36
ok, jetzt war ich schon stolz auf meine 21 aus 26 aber das ist natürlich noch besser
ok, jetzt war ich schon stolz auf meine 21 aus 26 aber das ist natürlich noch besser
Das ist doch auch kein schlechtes Ergebnis finde ich.
vectrasteff
30.06.2012, 22:23
um gottes willen ich will mich ja auch nicht beschweren. bin damit absolut zufrieden :-)
Retrieverriver
01.07.2012, 09:18
Hallo King Suro Fans
Ich habe auch meine 1. Brut beendet - im King Suro 20 und bin auch sehr zufrieden.
Meine Einstellungen waren die selben - nur die LF habe ich ab Tag 18 mehr erhöht - auf 66 %.
Ich hatte 12 Eier drinnen und habe jetzt 8 Küken :)
2 Eier waren unbefruchtet
1 Ei hatte wie sich heraustellte Doppeldotter und dürfte am 2. oder 3. Tag abgestorben sein - in diesem Fall wohl auch besser so
Nur 1 Ei hatte ein fertig entwickeltes Küken drinnen - ich schätze Tag 19 oder 20 - keine Ahnung was da passiert ist ... hat aber wohl so sollen sein
Meine 8 sind putz munter, waren gestern so 2 1/2 Stunden im Garten auf der Wiese und haben sogar um ein Mini Steckerl 'gekämpft' - total süß :)
Heute nachmittag ziehen sie in ihr neues zu Hause - zu lieben Bekannten von mir - am liebsten hätte ich mir ja 2 behalten, aber ich will ja auf Rassehühner gehen - und so hat ( vermutlich ) die Vernunft gesiegt.
Ich kann die Kleinen aber immer wieder besuchen.
So war ich ganz gut ausgerüstet ... aber nächstens muss eine Fressschale für Küken her ... sie streuen alles aus und gacken rein :-X Ich denke, ich werde die Schale für Küken von Sollfrank bestellen.
Ja und für den Garten brauche ich dann noch eine fixe größere Abtrennung für Küken mit Netz drüber - der drüber gestülbte Käfigoberteil war nur eine Notlösung - und wenn ein Hund daneben gewedelt hat, hat alles gewackelt - ist mir für längere Zeit zu gefährlich :roll
Sagt kann meine Bekannte schon Sägespäne nehmen,oder sollten die Kleinen dafür 1 Woche alt sein ?
Noch eine Anfängerfrage:
Unser Nachbar hat auch Hühner und sagt die Küken die neben dem Auge so einen 'Lidstrich' haben sind Hähne - stimmt das ? Dann hätten wir nur 1 Hahn dabei :-X
Ich bin da sehr skeptisch, denn dann wäre das ja immer fast eindeutig.
lg und einen schönen Sonntag
Sylvia
Ich glaub langsam ich kauf mir auch den King Suro.
hagen320
03.07.2012, 18:15
Ich glaub langsam ich kauf mir auch den King Suro.
Das wäre eine gute Entscheidung.
Retrieverriver
03.07.2012, 22:14
Ich glaub langsam ich kauf mir auch den King Suro.
Kann ich nur wärmstens empfehlen :)
Auch das reinigen nach der Brut war einfach und hat somit nicht unnötig viel Zeit in Anspruch genommen.
Jetzt steht er für den Fall der Fälle wieder bereit :)
lg Sylvia
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.