Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Help - neue Huehnerhalterin und Eierpanik!
new chick
31.05.2012, 20:29
Hallo,
Ich bin frisch in Euer Forum geschluepft und brauche dringend Ratschlaege! Wir haben jetzt seit etwa 6 Wochen Huehner, und es ist toll.....aber die Damen hoeren auf zu legen! Und so langsam frage ich mich, ob ich irgendetwas fundamental falsch mache hier.......kann mir jemand sagen, was los ist?
So sah es am Anfang aus: 3 Huehner, davon
1 Maranshenne: legte zuverlaessig jeden Tag ein wunderschoenes schokoladenbraunes Ei
1 Rhode Island Red: legte zuverlaessig jeden zweiten Tag ein helles Ei
1 Croad Lanshan Bantam: legte noch nicht, fing aber recht schnell an jeden zweiten Tag sehr niedliche kleine Eier zu legen
Alles super. Familie gluecklich. Aber dann?
Maranshenne hoere nach etwa 10 Tagen auf zu legen und hat seitdem nicht wieder angefangen. Sitzt aber jeden Tag brav in der Nestbox, nicht extrem lange, eben so lange, wie ein Ei dauern wuerde. Passiert halt nur nix.
Rhode Island Red hat vor zwei Tagen ein Ei gelegt, das eine quasi papierne Haut hatte - leider haben das Maran und sie selber das Ei dann wohl aufgepickt und ziemlich viel vom Inneren aufgefressen. Am naechsten Tag gab es dann nur noch eine Huelle, die war noch duenner, ich bin noch nichtmal sicher, ob da ueberhaupt etwas drin war. Heute dann gar nichts mehr....
Einzig das Croad Langshan Bantam legt noch *heul*.:(
Was mach ich falsch? Ich hab schon entwurmt, ich kann keine Milben oder aehnliches sehen, aber auf einmal leben hier drei Huehner und es gibt nur noch jeden zweiten Tag ein Mini-Ei......help! Hat jemand eine Erklaerung fuer mich? Ansonsten sehen alle drei uebrigens sehr gesund und happy aus.
Fuer Tipps waere ich etxrem dankbar.....
Viele Gruesse aus England,
New chick on the block
Waldfrau2
31.05.2012, 20:35
Hallo New Chick,
es ist absolut normal, daß Hühner nach einer Umstellung noch einige Eier legen und DANN erst aufhören wegen dem Streß. Denn sie haben im Bauch immer schon eine Reihe von Eidottern in verschiedenen Größenstadien vorbereitet, die müssen dann natürlich erst mal raus. Von daher halte ich das nicht für allzu ungewöhnlich.
Aber Du solltest ruhig mal die Ernährung prüfen: Wie hoch ist der Rohproteingehalt? Er sollte mind. bei 16-17% für Legehennen liegen. Und bekommen sie genügend Kalk? Hierzulande kann man Muschelschalen als Kalk-Ergänzung kaufen, weiß nicht, ob es das in England auch gibt.
Retrieverriver
31.05.2012, 21:05
Hallo und willkommen hier !
Die wichtigsten Punkte wurden eh schon erklärt, aber ich wollte noch zu bedenken geben, dass es nicht immer gut ist, gleich vorbeugend gegen alles etwas zu tun.
So hast du geschrieben, du hast gleich entwurmt ... das ist eine ziemliche Belastung für jeden Körper.
Wieso hast du dich dazu entschieden ?
Einfach nur so vorbeugend, oder hast du im Kot etwas seltsames bemerkt ?
Gerade bei einem kleinen Rudel kann man den Tieren oftmas solche Eingriffe ersparen.
Abgesehen davon, kann ich nur raten Kopf hoch und Geduld :)
Ach noch was, blüht in England auch der Holunder ? Dann lese doch mal den Beitrag über Holunderblüte und Legepause. Vielleicht passt das ja zufällig :)
Liebe Grüße
Sylvia
new chick
31.05.2012, 21:34
Oh danke, schoen, dass ich gleich so viele Antworten habe! Was ich fuettere, weiss ich ehrlich gesagt gar nicht....peinlich, aber ich habe einfach bei der Zuechterin einen Sack von deren Futter gekauft. Weil ich gelesen habe, das waere am besten, wenn die Huehner dasselbe weiterfressen. Den Sack habe ich schon weggeschmissen, weil ich alles in einen Plastikbehaelter umgefuellt habe.
Holunder...faengt glaube ich gerade mal so eben an zu bluehen. Aber ist es denn wirklich normal, dass die Maranshenne jetzt schon seit 3 oder 4 Wochen kein einziges Ei mehr legt? Ich hab im Internet was von 300 Eiern im Jahr fuer diese Rasse gelesen, wann sollen die denn alle kommen?
Sorgen macht mir vor allem auch die komischen Papiereier von dem Rhode Island, kann dazu jemand etwas sagen? Einen Spender zum Selbstbedienen mit diesem Muschelgrit habe ich gleich von Anfang an im Gehege gehabt, hab allerdings nie gesehen, dass da auch nur ein Huhn rangeht. Aber bis jetzt waren die Schalen immer ganz normal hart.
Wegen dem Entwurmen: war wahrscheinlich eine Panikreaktion meinerseits. Ich habe krampfhaft nach Ursachen gesucht, und dachte dann irgendwann, das muesste es wohl sein. Ich dachte einfach, dass meine Huehner wohl irgendwie krank sein muessen, wenn sie erst so regelmaessig legen, und dann einfach aufhoeren, und zwar laenger als ein paar Tage.....*seufz* Erfahrung macht den Meister...oder so.
Danke schonmal....
New chick
Retrieverriver
31.05.2012, 22:18
Hallo
Stimmt, ich lerne auch noch von Tag zu Tag etwas neues dazu - immer wieder überraschen mich meine Huhnis und ich staune wieder was es so gibt ...
Ich nehme mal an, diese papierene Schale ist eine getrocknete Eihaut und so hat bei mir der Rest von einem Windei ausgeschaut.
Windeier können anfangs einer Legephase vom Huhn schon mal auftreten, sonst könnte es ein Zeichen von Kalkmangel etc sein.
Ich weiß nicht, welche Futter es bei euch gibt - hier würde ich ein Legefutter empfehlen ( wie bereits gesagt wurde ). Ob das als Mehl oder in Pelletsform ist, ist sicher in erster Linie geschmachssache.
Dann gibt es aber dabei noch den Unterschied, ob es ein Alleinfuttermittel ist, oder ob Mais bzw Getreide zugefüttert werden soll.
Ich habe eines zum zufüttern, aber das ist wohlim Prinzip egal.
Bei all diesen Futter gibt es große Qualitätsunterschiede, aber natürlich auch Preisunterschiede.
Ich füttere ein Bio Legefutter und Getreide aus unserer Gegend ( aber nicht Bio ).
Zusätzlich gibt es noch 2 - 3 mal die Woche gekochten Reis ( Ballaststoffe ).
Ich weiß nicht, wie viel Futter du noch über hast, aber ich denke ich würde mich erkundigen, was es gibt und ein Futter kaufen - dann langsam umstellen und den Rest vom alten Futter so nach und nach auffüttern.
Ob es am Futter liegen kann, ist halt nicht zu sagen, wenn man die Zusammensetzung nicht kennt.
So würde ich wirklich raten erst mal ruhig bleiben und nichts übereilen ...
Wie lange legen sie denn jetzt schon nicht mehr ?
Die Waldfrau hat eh auch schon super beschrieben, welche Probleme es geben kann, wenn erst die vorbereiteten Dotter aufgebraucht sind und die Hühner, etwa durch Übersiedlung, großen Stress hatten.
Alles Gute, wird schon werden !
Sylvia
Waldfrau2
01.06.2012, 09:33
Es ist auch die Frage, welches Entwurmungsmittel Du benutzt hast. Evtl. ist das Ganze auch eine Nebenwirkung davon. Die 300 Eier gibt es übrigens definitiv nicht bei Rasse-Marans, sondern allenfalls bei Hybrid-Züchtungen, die auch unter dem Namen Marans oder so was ähnlichem (hierzulande z. B. Maran oder Maran+) verkauft werden.
Pralinchen
01.06.2012, 09:39
Wie sieht das Futter denn aus? Sind es Körner oder Pellets? Vielleicht mögen die Hühner ja bissi Quark mit geraspelten Karotten und Haferflocken untergerührt, erstmal 1-2 mal die Woche? Da kann man so alles mögliche reinmischen, auch mal Bierhefe. Das Eierlegen kurbelt man mit Eiweiß an. Ansonsten hätte ich auch gesagt zum einen der Umzug, zum anderen einfach die Jahreszeit läßt sie jetzt schlechter legen.
LG, Andrea
Retrieverriver
01.06.2012, 09:46
Es ist auch die Frage, welches Entwurmungsmittel Du benutzt hast. Evtl. ist das Ganze auch eine Nebenwirkung davon. Die 300 Eier gibt es übrigens definitiv nicht bei Rasse-Marans, sondern allenfalls bei Hybrid-Züchtungen, die auch unter dem Namen Marans oder so was ähnlichem (hierzulande z. B. Maran oder Maran+) verkauft werden.
Hallo
Maran+ ist eine Bezeichnung für eine Hybridform ?
Das wusste ich nicht - steht nämlich auf dem Handout vom Händler wo ich meine her habe - dass sie nicht ganz reinrassig ist, habe ich aber schon vermutet, da die Eier zwar deutlich dünkler als bei den anderen sind, aber nicht richtig schoko.
Danke und lg
Sylvia
Pralinchen
01.06.2012, 10:00
Marans+ oder Marans-Hybriden. Die sehen zwar so aus, sind aber nicht wirklich 100% rasserein. Aber selbst reinrassige Marans legen nicht zwingend dunkelbraune Eier.
LG, Andrea
Retrieverriver
01.06.2012, 10:27
Marans+ oder Marans-Hybriden. Die sehen zwar so aus, sind aber nicht wirklich 100% rasserein. Aber selbst reinrassige Marans legen nicht zwingend dunkelbraune Eier.
LG, Andrea
Naja mir ist es eh schon ein paar Wochen klar, dass der i Wirklichkeit Hybrige als Rassetiere verkauft hat.
Für den eigenen Eibedarf ist es ja auch egal, es ärgert mich nur als Prinzipsache, weil ich das so nicht OK finde.
Aber ich werde mir ja noch Rassetiere dazu nehmen - möchte mich ja ein bisschen in der Zucht versuchen - das wird mir sicher viel Freude machen :)
lg Sylvia
Dynamite Harry
02.06.2012, 23:35
Naja mir ist es eh schon ein paar Wochen klar, dass der i Wirklichkeit Hybrige als Rassetiere verkauft hat.
Für den eigenen Eibedarf ist es ja auch egal, es ärgert mich nur als Prinzipsache, weil ich das so nicht OK finde.
...
lg Sylvia
Marans-Hybriden als Rasse-Hühner zu verkaufen, grenzt schwer an Betrug, die Tiere sind absolut nicht zuchttauglich, spätestens in der nächsten Generation ist die Eierfarbe weg und man ärgert sich zuschanden.
Das Problem dabei ist eben, daß diese Tiere als "Marans+" angeboten werden dürfen, weil dieser Name nicht geschützt ist, wobei allerdings ein solches Angebot auf einen Roßtäuscher hinweist, bei dem man tunlichst nicht kaufen sollte.
mfg
Harry
new chick
03.06.2012, 08:59
Danke fuer die ganzen Antworten, das ist ja echt hilfreich hier. Ich werde mal bei meinem Zuechter nachfragen, ob es denn reine Marans ist (man sagt Marans, oder, nicht Maran?), ich glaube/hoffe aber schon. Gut, wenn das dann nicht stimmt mit den 300 Eiern, dann brauche ich mich wenigstens nicht zu wundern. Das ist ja schonmal gut, wenn man keinen falschen Zielen hinterher laeuft!
Ich fuettere Pellets. Ich habe immer mal versucht, obst oder Gemuese oder anderes aus der Kueche anzubieten, bislang wurde alles verschmaeht. Nur den Schnittlauch im Kraeuterbeet haben sie mir kahlgefressen! Sie haben hinten im Garten ein Gehege, duerfen aber jeden Tag raus in den Garten. Wir kriegen in drei Wochen noch zwei dazu, dann werde ich das Gehege vergroessern und dann auch allmaehlich fuer alle zusammen das Futter umstellen. Da lese ich mich dann nochmal bei Euch ein.
Im uebrigen ist jetzt glaube ich das Bantam "broody" geworden (wie heisst das auf deutsch?) *aaaahhhh* Jetzt sitzt das Vieh den lieben langen Tag in der Nestbox und legt auch nicht mehr! Und sie sitzt noch nicht mal tatsaechlich auf einem Ei!!! :neee: da ist nix!
Ich brauch mehr Huehner....definitiv. ;)
New chick
Pralinchen
03.06.2012, 14:20
Heißt einfach gluckig. Aber wenn doch ein Huhn gluckt, wie wäre es Bruteier zu besorgen und selber für Nachwuchs sorgen? Kannst sie ja ein paar Tage auf Toneiern sitzen lassen und gucken ob sie wirklich fest sitzt.
LG, Andrea
new chick
03.06.2012, 18:27
Heißt einfach gluckig. Aber wenn doch ein Huhn gluckt, wie wäre es Bruteier zu besorgen und selber für Nachwuchs sorgen? Kannst sie ja ein paar Tage auf Toneiern sitzen lassen und gucken ob sie wirklich fest sitzt.
LG, Andrea
Mmmh. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Wie macht man das? Schiebt man ihr dann einfach irgendwelche Eier unter? Auch wenn es von einer anderen Rasse ist? Und wenn dann ein Hahn rauskommt? Ich glaub, das faenden meine Nachbarn nicht ganz so prickelnd....
Mmmhh. Mmmh, mmmhh, mmhh! Waere spannend! Aber ich hab bei der Zuechterin schon ein Cream Legbar und ein Faverolle Bestellt - eins davon bantam, weiss nicht mehr welches. Ob ich da einfach zuruecktreten koennte...? Und waere das fair? Und woher wuerde ich Eier kriegen? Und muesste ich die Huehner dann trennen? Ahhh....Fragen ueber Fragen.....
LG
new chick
Waldfrau2
03.06.2012, 18:46
Ja, die Glucke solltest Du von den anderen trennen, ruhiger Platz mit Nest, Wasser, Körner, Staubbad. Man kann ihr tatsächlich einfach irgendwelche Eier unterschieben, die freut sich, Hauptsache, es kommt ein Küken raus. Farbe und Form ist ihnen egal, sie lieben es in jedem Fall. Natürlich sollte man von vornherein mehrere Eier nehmen, denn nicht alle Eier werden was. Und natürlich kann man Pech haben, und es kommen nur Hähne heraus. Also solltest Du einen Plan haben, was Du mit etwaigen Hähnen machst (vermitteln kann man sie eher selten, logisch, Hennen wollen alle, aber man kann nicht so viele Hähne gebrauchen). Falls also schlachten oder zum schlachten abgeben gar nicht geht, lasse sie lieber nicht brüten. Wenn Du nach "Entglucken" in der Suchfunktion guckst, findest Du viele Hinweise zum Abgewöhnen der Brüterei. Man sollte sie lieber nicht einfach sitzen lassen, weil das ohne Bruterfolg ewig dauern kann und der Gesundheit nicht zuträglich ist.
Retrieverriver
03.06.2012, 22:15
Marans-Hybriden als Rasse-Hühner zu verkaufen, grenzt schwer an Betrug, die Tiere sind absolut nicht zuchttauglich, spätestens in der nächsten Generation ist die Eierfarbe weg und man ärgert sich zuschanden.
Das Problem dabei ist eben, daß diese Tiere als "Marans+" angeboten werden dürfen, weil dieser Name nicht geschützt ist, wobei allerdings ein solches Angebot auf einen Roßtäuscher hinweist, bei dem man tunlichst nicht kaufen sollte.
mfg
Harry
Hallo
Ja der hat in der Ausschreinbung angeboten und auch beim Kauf gesagt:
Maran ( in Handout stand Maran+ ) - den Unterschied kannte ich aber nicht
Grünleger ( was ja stimmt, da dies generell Hbrige sind - was er aber auch nicht sagte, sondern Rasse: Grünleger )
Kroneberger ( setzt dem wohl den Gipfel auf, denn wenn man die googelt kommt man allefalls zu Königsbergern )
Naja das ist vergangen ...
Meine Nachbarin hat dort übrigens Sussex gekauft - die Hennen wiegen nicht ganz 2 kg - auch eher klein für Sussex, oder ?
Eine Bekannte von mir möchte nun gebrütete Eier von Hybriden haben - ihre Glucke ist gestorben nach ca 10 Tagen brüten :(
Und dann werde ich mir bei einem Züchter Bruteier von Aeaucana holen ... das gibt sicher viele tolle neue Erfahrungen und hier haben wir einfach schon mal für den täglichen Eibedarf gesorgt :)
Du hast aber absolut recht, dass grenzt schon schwer an gezielter Täuschung ( und bei mir ist es ihm auch gelungen )
lg Sylvia
Pralinchen
04.06.2012, 08:36
War nur so ein Gedanke wegen dem Brüten. Kommt ja drauf an wieviel Platz man hat. Gucke ich zur Zeit aus dem Fenster sehe ich die Glucke mit den 10 nun 3 Wochen alten Küken und diesen Anblick jedes Jahr möchte ich nicht missen.
Man könnte bei der Züchterin natürlich auch mal wegen Bruteiern anfragen und ob sie jemand weiß der die Hähne schlachtet, etc.
@ Sylvia, ich hab nur eine Sussex-Mix und die Dame ist bedeutend größer und schwerer als ein 2 kg Huhn. An die 2 kg kommen ja schon die Leghorn hin.
Nimm es einfach als Lehrgeld und streich diesen Anbieter aus Deinem Gedächtnis.
LG, Andrea
Retrieverriver
04.06.2012, 10:23
War nur so ein Gedanke wegen dem Brüten. Kommt ja drauf an wieviel Platz man hat. Gucke ich zur Zeit aus dem Fenster sehe ich die Glucke mit den 10 nun 3 Wochen alten Küken und diesen Anblick jedes Jahr möchte ich nicht missen.
Man könnte bei der Züchterin natürlich auch mal wegen Bruteiern anfragen und ob sie jemand weiß der die Hähne schlachtet, etc.
@ Sylvia, ich hab nur eine Sussex-Mix und die Dame ist bedeutend größer und schwerer als ein 2 kg Huhn. An die 2 kg kommen ja schon die Leghorn hin.
Nimm es einfach als Lehrgeld und streich diesen Anbieter aus Deinem Gedächtnis.
LG, Andrea
Genau so sehe ich das auch - und meine Damen legen ja super gute Eier - ich lass sie mir weiter schmecken :)
Zum züchten werde ich mir aber Rassehühner kaufen bzw eben deren Bruteier.
Manche Erfahrungen muss man eben machen - Hauptsache man lernt dazu :laugh
lg Sylvia
new chick
07.06.2012, 14:25
ich schon wieder....help! ich bleib jetzt einfach mal in diesem thread und hoffe, Ihr koennt mir nochmal schnell helfen. Wir haben beschlossen, die bruetwuetige dame machen zu lassen. Haben also die letzten zwei tage fieberhaft gearbeitet und aus einer alten Kiste eine Brutstation gebaut, Tuer reingeschnitten, Pappkarton rein, schoen ausgepolstert, dann zum Zuechter gefahren und Eier gekauft. Gestern abend haben wir ihr die Kiste in das Gehege gestellt und alte nicht befruchtete eier reingelegt. Sie sitzt brav drauf, kluckt gluecklich vor sich hin - und landet doch immer wieder in der alten, normalen Nestbox! Ich glaube, jedesmal wenn sie rausgeht um etwas zu futtern. Jetzt trau ich mich gar nicht, ihr die schoenen Zuchteier unterzulegen.....*heul* was kann man denn da machen? Gibt's Tipps oder Tricks? Ich moechte jetzt schon gerne, dass sie bruetet, hab zwei richtig schoen gruene Araucana-Eier bekommen.....die Kinder sind auch total angesteckt.
Bitte, hat jemand eine schnelle Idee?
Danke......
new chick
Pralinchen
07.06.2012, 15:10
Laß sie im gewohnten Nest brüten und markiere die Bruteier (evtl. mit Bleistift ein Kreuz am dicken Eiende und alle paar Tage gucken ob nachgepinselt werden muß - ich mach's mit Edding und gab noch nie ein Problem deshalb). Du müßtest dann nur einmal am Tag gucken, ob frische Eier dazugelegt wurden und diese rausnehmen.
Oder Du läßt sie da sitzen wo sie will oder soll und stülpst ihr einen Käfig über oder ein Zäunchen oder irgendwas was sie auf dem Nest hält.
Du kannst Glucke mit den Küken dann immer noch umsiedeln, dann bleibt sie normal auch da.
LG, Andrea
new chick
07.06.2012, 15:26
Oh andrea,
danke fuer die schnelle Rueckmeldung! Das geht? Stoeren sich die anderen nicht daran? Und das Nest ist etwas erhoeht im normalen Huehnerstall, da fallen die Kueken dann doch raus. oder?
Bin jedenfalls beruhigt, wenn das ginge....werde gleich mal meinem Mann Bescheid sagen. Dann sollten wir das Umsetzen jetzt wohl sein lassen, oder?
Retrieverriver
07.06.2012, 16:08
Oh andrea,
danke fuer die schnelle Rueckmeldung! Das geht? Stoeren sich die anderen nicht daran? Und das Nest ist etwas erhoeht im normalen Huehnerstall, da fallen die Kueken dann doch raus. oder?
Bin jedenfalls beruhigt, wenn das ginge....werde gleich mal meinem Mann Bescheid sagen. Dann sollten wir das Umsetzen jetzt wohl sein lassen, oder?
Hallo
Mit Glucken habe ich leider keine Erfahrung - aber vielleicht kannst du ja schon mal zur Sicherheit im Bekanntenkreis fragen, ob jemand einen Brüter hätte, in den du die Eier umsiedeln könntest, falls sie nicht sitzen bleibt oder zu früh runter geht.
Ich weiß nicht, wie verbreitet das bei euch ist, aber hier in der Gegend gibt es viele mit Brüter.
Du hättest das dann zur Beruhigung im Hinterkopf :)
So wünsche ich Dir aber viel Erfolg und einen guten Schlupf :)
Wie viele Bruteier hast du denn gekauft ?
Ich habe gestern für eine Bekannte 12 Eier eingelegt und bin auch schon ganz gespannt - es ist auch meine 1. Brut :)
lg Sylvia
new chick
07.06.2012, 21:56
Nein, Huehner haben hier recht viele, aber einen Brueter eher nicht. Update der Lage: Huhn (sie heisst uebrigens "Schokolade" - meine Tochter hat den Namen ausgesucht) sitzt im neuen Haus. Und sieht recht happy aus. Mein Mann sagt, das einzige Problem heute war, dass sie rausgeht, um zu fressen - und dann einfach aus Gewohnheit wieder ins alte Haus latscht. Im Moment sehe ich zwei Varianten. Entweder sie schafft es morgen im neuen Haus zu bleiben und auch immer wieder reinzugehen - dann schiebe ich ihr morgen abend die richtigen Eier unter. Oder sie geht wieder ins neue Haus nach dem Fressen, dann lassen wir sie da sitzen, nehmen das neue Haus weg, schieben ihr morgen abend die Eier unter, und siedeln Henne und Kueken um nach dem Schluepfen. Klingt das nach einem vernuenftigen Plan?
oh Mann. Hoffentlich wird das was!
Liebe Gruesse
new chick
edit: retrieverriver, ich habe fuenf Bantam-Eier. Es ist ja eine Bantam Henne, und die Zuechter meinten, man muesse immer eine ungerade Zahl nehmen, das waere guenstiger.
Pralinchen
08.06.2012, 08:26
Ja bei erhöhten Nestern können Küken abstürzen. Ich stülpe eben einen Hamsterkäfig über, der seitlich abschließt und siedle Glucke mit den Eintagsküken dann ins neue Heim erst um.
Hühner brüten i.d.R. ganz allein sehr gut. Hatte dieses Jahr eine so junge Glucke, daß ich ihr gar nichts zugetraut habe. Mein Fehler, sie machte es großartig.
LG, Andrea
Retrieverriver
08.06.2012, 11:36
Ja bei erhöhten Nestern können Küken abstürzen. Ich stülpe eben einen Hamsterkäfig über, der seitlich abschließt und siedle Glucke mit den Eintagsküken dann ins neue Heim erst um.
Hühner brüten i.d.R. ganz allein sehr gut. Hatte dieses Jahr eine so junge Glucke, daß ich ihr gar nichts zugetraut habe. Mein Fehler, sie machte es großartig.
LG, Andrea
Hallo
Was ist denn jung für eine Glucke - ich meine können sie schon im 1. Jahr gluckig werden ?
Bei mir hat nämlich noch keine ein Anzeichen gemacht :-X
Danke und lg Sylvia
Retrieverriver
08.06.2012, 11:40
@ New Chick: Interessante Theorie mit der ungraden Zahl - habe ich noch nie gehört. Hat das die Züchterin irgendwie begründet ? Ich finde das nämlich schon interessant - verstehe es aber nicht :)
Ich denke in deiner Situation würde ich auch die beiden Möglichkeiten in Betracht ziehen :)
Ich drücke jedenfalls fest die Daumen und bin auf weitere Berichte gespannt :)
Toi toi toi
Sylvia
Pralinchen
08.06.2012, 13:06
@ Sylvia, vielleicht kannt Dir jemand die Anordnung der BE unter der Glucke logisch erklären. Tatsächlich liegen die BE nicht rund im Nest angeordnet, sondern kann eine angedeutete Dreiecksform haben. Ich kann's Dir leider nicht besser erklären so daß es auch verständlich wird. Evtl. macht so eine ungerade Anzahl Sinn. Ich gehe nach Größe der Glucke und schiebe dann entsprechend 7-12 BE unter. Dieses Jahr ware es eben 17, hat grade noch so druntergepaßt.
Ja jung sind sie schon im 1. Jahr. Meine beste Glucke ist grade noch so 8, wird die nächsten Wochen 9. Hatte die letzte Brut im Herbst und ging mir leider nach 4 Tagen jetzt wieder vom Nest. Die Glucke die jetzt führt ist von dieser Herbstbrut, war also erst 7 Monate alt als sind anfing zu brüten. Sie brütete geduldig, sie führt auch jetzt sehr geduldig. Sie bringt die Küken ins Trockene wenn es regnet, sie legt brav Futter vor, sie ist ordentlich aggressiv (hab schon einige Macken an der Wade, wieso nur trifft sie immer die selbe Stelle), sie macht ihre Sache wirklich gut.
Nur 5 BE wäre mir persönlich zu wenig. Ich hatte allein dieses Jahr von den Bielfeldern von 4 BE nur 1 befruchtetes dabei. Ist in der Gesamtzahl natürlich egal, aber ich möchte halt schon mehr als nur 1 Küken was im Zweifelsfall passieren kann.
LG, Andrea
Retrieverriver
08.06.2012, 13:30
Hallo Andrea
Danke für die Erklärungen :)
Das klingt logisch.
Das man immer mehr BE nimmt, als man am liebsten Küken möchte ist sowieso klar - unbefruchtet, dazwischen was passiert etc
Außerdem möchte man im allgemeinen ja auch eine Mindestzahl von Hennen haben - was trotz aller Statistik unterm Strich Glückssache ist :)
Meine Bekannte möchte 6-8 Küken ... ich habe jetzt 12 Eier eingelegt ( in den Brüter ) .
Ihr ist leider nach knapp 2 Wochen ihre Glucke gestorben - lag in der Früh tot im Nest :(
Ich sehe das jetzt als Chance Erfahrungen zu machen - vielleicht ist es ja gut zuerst mit eigenen Eiern zu probieren und nicht gleich irgendwo hin zu fahren und sich Rasse BE zu kaufen.
Ich bin jedenfalls total gespannt und hoffe es klappt :)
Für mich war bei der Entscheidung, ob ich das versuche und für jemand anderen ausbrüte wichtig zu wissen, dass die Hühner auch dort frei laufend leben.
lg Sylvia
Pralinchen
08.06.2012, 15:48
Ich hab dieses Jahr das erste Mal BE von Rassetieren, hatte sonst immer eigene (Mixe). Ich sehe keinen Unterschied. Wichtig bei der Auswahl war mir, daß die Züchterin in der Nähe ist, so kann ich hinfahren und mir die BE aussuchen und selber heim transportieren. Schränkt mich natürlich bei der Auswahl der Rassen ein. Ich bin jetzt um die Erfahrung reicher, Küken von Marans, Bielefelder Kennhuhn, Vorwerk und Lakenfelder zusammen aufwachsen zu sehen und bin erstaunt über die unterschiedliche Entwicklung der Tiere. Natürlich geben die paar einzelnen Tiere keinen kompletten Aufschluß über die Rasse. Aber ich kann jetzt deutlich sagen, daß die Vorwerker am kräftigsten wachsen, die Lakenfelder am schnellsten eingefiedert sind, der Bielefelder ist ein Einzelkind habe keinen richtigen Vergleich. Ist ein munteres Kerlchen, der serh selbstständig ist. Und bei den Marans ist ein Küken dabei, da denke ich bewerben wir uns um den Titel "häßlichstes Küken aller Zeiten". Dabei ist der Kleine schon so unansehnlich, daß man ihn einfach liebhaben muß. Bin gespannt, ob ihm außer an den Flügeln doch noch irgendwann man Federn wachsen oder ob er ein Flauschball mit überlangen Beinen bleibt.
Oh Glucke tot das ist übel. Hoffentlich klappt alles gut.
LG, Andrea
Retrieverriver
08.06.2012, 16:09
Hallo Andrea
Ich selber kann im neuen Stall sage mal so 20 Tiere locker halten - aber da denke ich trotzdem schon nach, was ich für die Zukunft plane und daher habe ich bisher meine BE meiner Mixe nicht eingelegt ( fiel mir eh schwer :) ).
Ich freue mich aber umso mehr, nun meiner Bekannten einerseits helfen zu können und andererseits wenn alles klappt Jungtiere meiner ersten Huhnis groß werden zu sehen - denn ich kann die sicher immer wieder mal besuchen :)
Es ist sicher spannend zu sehen, was raus kommt, denn so genau weiß ich das bei der Herkunft wirklich nicht ;)
Ach von welcher Maran Farbe stammt denn dein Küken ?
Ich will mir die Rasse BE auch im Umkreis von max 2 Fahrstunden holen - da ist nämlich ein langjähriger Zücher der Maran und Araucana hat - und sicher noch einiges mehr :)
Außerdem ganz in der Nähe ( so 15 Minuten ) weiß ich auch jemanden - also mal schauen :)
lg Sylvia
Pralinchen
09.06.2012, 08:32
Tja sooooo genau kann ich gar nicht sagen welche Farbe das Gockelchen hat. Tatsächlich fürchte ich, daß bei der Züchterin ein Unfall passiert ist und der Marans ein Mix ist. Geschlüpft ist er definitiv aus einem Marans-BE. Die Farbe paßt nicht, also gar nicht zum Rassestandard der Marans, aber sie paßt zu den rebhuhn- oder wildfarbenen Araucana. Schwanzfedern fehlen auch, ergo ist es möglich...
Hatte den Buben eben in der Hand, weil er dachte außerhalb des sicheren Zaunes mit Übernetzung macht scharren viel mehr Spaß. Er sieht immer noch skurriler aus, aber endlich schieben sich Federchen durch den Flaum. Wohlgemerkt ist er morgen dann 4 Wochen alt und sollte längst Federn haben. Die überlangen, sehr kräftigen Beine runden das seltsame Bild ab. Aber niedlich ist er. Er war ja nicht allein auf der Jagd, hatte den silber-sperber Marans dabei. Weiß aber nicht genau, ob das ein Hahn oder Hennchen ist.
Ja es ist schön und spannend zu sehen was bei den Mixen rauskommt. Das hat man bei den Rassetieren nicht.
Alleine die Mixe vom Herbst waren sehr unterschiedlich, obwohl 3 BE von den selben Elterntieren stammten. Man sieht also, daß sich die Gene u.U. neu und anders sortieren.
LG, Andrea
Retrieverriver
09.06.2012, 09:18
Das ist ja wirklich eine spannende Sache mit deinem Kleinen :)
Hast du das Zwergerl denn schon fotografiert ?
Ich wäre echt neugierig :)
Bei meinen 12 BE ist der Vater unser Mr. Gockel - die Eier sind von allen 4 Hühnern.
Wobei ich irgendwie so ein Gefühl habe, als ob bei den 2 Eiern von Kroni nichts drinnen ist - ich werde Anfang nächster Woche mal zu schieren probieren.
Vielleicht ist es ja auch nur meine Angst, weil ich überhaupt unschlüssig war von ihr Eier dazu zu nehmen, da sie ja immer wieder mit legen Probleme hatte - aber seit ca 10 Tagen legt auch sie täglich und ihre sind die größten Eier. Daher habe ich dann doch beschlossen 2 Eier von ihr dazu zu legen :)
Ich habe dafür 12 statt 10 Eier genommen.
Bei den anderen 10 Eiern sind 4 von Krönchen ( legt derzeit im Durchschnitt 54 Gramm ),
3 von Ravenclow der Grünlegerin ( hoffe es war nicht zu früh - denn es waren 3 ihrer ersten 5 Eier überhaupt ) und 3 Eier sind noch von Mary der Maran Mix Henne.
So hoffe ich, dass die Enkelin meiner Bekannten wie erhofft bunte Eier bekommt :)
Jetzt können wir halt nur abwarten ...
lg Sylvia
Pralinchen
09.06.2012, 11:02
Also ja gibt Fotos. Ich hoffe er mutiert vom häßlichen Entlein zum bildschönen Schwan - ähm Hahn. Dann gibt es eine Fotostory. Wenn nicht, dann nicht. :laugh
Eier von so jungen Hennen bezeichnet man eigentlich nicht als BE und nimmt sie nicht. Sie sind noch zu klein. Wollte eigentlich auch von meiner Leghornmixdame Nr. 5 Küken, aber die Eier sind mir einfach zu klitzeklein. Sie ist so kein besonderes Huhn, aber sie ist sehr lieb, zutraulich und legt täglich ein Ei. Allerdings haben die Eier von der Größe her wirklich nichts mit den Leghorneiern zu tun. Sind halt klein, aber fein. Vom Geschmack her die besten Eier die meine Hühner legen.
LG, Andrea
Retrieverriver
09.06.2012, 11:08
Also ja gibt Fotos. Ich hoffe er mutiert vom häßlichen Entlein zum bildschönen Schwan - ähm Hahn. Dann gibt es eine Fotostory. Wenn nicht, dann nicht. :laugh
Eier von so jungen Hennen bezeichnet man eigentlich nicht als BE und nimmt sie nicht. Sie sind noch zu klein. Wollte eigentlich auch von meiner Leghornmixdame Nr. 5 Küken, aber die Eier sind mir einfach zu klitzeklein. Sie ist so kein besonderes Huhn, aber sie ist sehr lieb, zutraulich und legt täglich ein Ei. Allerdings haben die Eier von der Größe her wirklich nichts mit den Leghorneiern zu tun. Sind halt klein, aber fein. Vom Geschmack her die besten Eier die meine Hühner legen.
LG, Andrea
Hallo Andrea
Wenn die Grünlegereier klein gewesen wären -aber abgesehen von den 2 Eiern von Kroni waren sie die größten:
65 Gramm - 68 Gramm - 67 Gramm
Und das ganz zu Beginn ... und Ravenclow sitzt nicht einmal lange im Nest :)
Daher dachte ich mir ... ein Versuch ist es wert :)
Oder kann es da außer der Eigröße noch andere Probleme geben ?
Ich finde nämlich wenn man bedenkt, wie klein meist reine Araucana Eier sind, ist das echt beachtlich - da muss was großes mitgemischt haben :laugh
Dann hoffe ich mal auf die Bildergeschichte :laugh
lg Sylvia
Pralinchen
09.06.2012, 12:05
Ich wüßte nicht, daß es Probleme geben könnte. Ich habe dieses Jahr von der Züchterin relativ kleine BE bekommen. Hab mir wohl die größten geben lassen, da meinte sie bei den großen BE kämen mehr Hähne raus. Ist wohl ein Gerücht wie daß aus spitzen Eiern Hähne schlüpfen würden. Mal gucken, momentan kann ich nicht sicher sagen, was Hennen und Hähne sind.
Ich könnte jetzt nicht sagen, daß meine Araucana Eier kleiner währen. Das Pummelchen hatte wunderschöne türkise Eier, auch schön groß. Und Goldie da bin ich nicht sicher, ob das nicht ein Mix Araucana-Zwerg-Araucana ist. Die ist selber recht klein und auch die Eier sind untergroß.
Bei den Grünlegern kann oft Leghorn mit drin sein, da diese sehr gut legen und auch sehr große Eier. Hatten früher einige dieser Mischlingen und waren gut zufrieden damit.
LG, Andrea
Retrieverriver
09.06.2012, 14:07
Oh je ich sehr schon, es gibt wohl jede Menge Gerüchte :)
Schlussendlich kann man wohl wirklich nur abwarten, wie viele Küken schlüpfen und dann noch ob Hahn oder Henne :)
Ob das Geschlecht aber mit der Eigröße zusammenhängt - kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen :D
Wir werden es ja irgendwann wissen ...
lg Sylvia
new chick
29.06.2012, 00:57
Ich muss diesen Thread nochmal aufleben lassen - wir haben heute Abend die ersten zwei Küken entdeckt!!! Ehrlich, ich kann vor lauter Aufregung gar nicht einschlafen.
Schokolade hat ihre Sache die letzten Wochen richtig gut gemacht. Und heute Abend wollten mein Mann und ich nochmal schauen, weil morgen die 21 Tage vorbei sind.....und da gucken auf einmal zwei vorwitzige Flauschpuschel unter ihr hervor! Ich kann es gar nicht fassen.....eins ist auf jeden Fall ein Zwerg-Araucana, das andere weiss ich nicht. Was freu ich mich darauf, wenn die Kinder morgen früh aufwachen....hoffentlich geht weiterhin alles gut. Mal gucken, ob noch eins schlüpft!
Viele gruesse
New chick
Pralinchen
29.06.2012, 09:30
Ja die Aufregung kann ich verstehen. Weiter noch viel Spaß mit den Kleinen. Mach schnell Fotos, sie wachsen irrsinnig schnell.
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.