Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist dieses Futter ein gutes Futter?
Hallo,
bisher haben wir unsere Hühner hauptsächlich mit Körnermischfutter von Raiffeisen und etwas Hennenkorn von Golddott gefüttert. Nun habe ich die Zutaten von dem Hennenkorn vor ein paar Tagen gegoogelt und einen Schreck bekommen, da dort Farbstoffe drin sind, Konservierungsstoffe und Desinfektionsmittel. Den ganzen "Kram" brauchen unsere Hühner nicht und wir auch nicht.
Nun habe ich mich hier in Eurem Forum, welches recht informativ ist, etwas belesen und bin den empfohlenen Links gefolgt. Da viele Sorten vom Biofutter ziemlich teuer sind, bin ich bei einem Futter von Kräckerland.de gelandet, da dies einiger Maßen bezahlbar ist.
Wir benötigen ein Futter, was wir zu Körnerfutter zusätzlich füttern. Also ein Ergänzungsfuttermittel, was mit Getreide gemischt werden muss. Unsere Hühner leben im Freiland und bekommen auch Grünes und ab und an Küchenreste.
Was haltet Ihr von dem Futter und habt Ihr eventuell Erfahrungsberichte:
http://www.kräckerland.de/Versele-Laga-Straussenfutter-austru/---fuer-Wassergefluegel---Hofgefluegel/Legehennen-Haehnchen-Haehnchenfutter/Huehnerfutter-Muskator-Ovator/Fumy-Legekorn-Fumy-Legekorn-Huehnerfutter-Gefluegelfutter-4549.html
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Kathleen
Versuch es mal mit Futter von Havens. Kann das nur wärmstens empfehlen.
www.gefluegelfutter.nl
Hallo,
danke für die Antwort. Ich kann auf der Seite aber keine Inhaltsstoffe finden. Liefern die denn überhaupt nach Deutschland aus?
Viele Grüße
Kathleen
suppenhahn
31.05.2012, 16:31
Hallo, ...Ich kann auf der Seite aber keine Inhaltsstoffe finden.
Meine bescheidene Wortmeldung: Sie schreiben doch, Ihre hätten "Freilauf" - da würde ich mir nicht viel Sorgen um "Futterinhaltsstoffe" machen.
Das Futter meiner Hühner beinhaltet
50% Gerste,
25% Kukuruz (Mais), :laugh
20% Weizen,
5% Grit und "sonst nix".
Küchenreste im bescheidenen Ausmaß, Grünes und tierisches Eiweis im Freilauf, kombiniert mit den Spurenelementen im Getreidefutter lässt die Schar zufrieden und gesund erscheinen. Legeleistung und Bruterfolg "zufriedenstellend", Medikamente und andere Zutaten: Null komma Josef :-), allerdings kaufe ich die Körner in Bio-Ausführung, der Preisunterschied ist es mir Wert, der hält sich in Grenzen. Rationiert in den genannten Anteilen wird täglich.
Hallo,
sie laufen tagsüber in einem Sandauslauf. Wenn wir abends nach Hause kommen lassen wir sie raus, so dass sie auch noch Grünes picken können. Samstags und sonntags sind sie dann den ganzen Nachmittag im Grünen.
Die Legeleistung fluktuiert des Öfteren. Im Winter ist ja klar, dass sie dann weniger legen, aber zur Zeit legen sie auch wieder wenig. Wir haben 4 schwarze Legehennen, 2 braune, die allerdings noch jünger sind (von denen legt auch nur eine Henne ab und an) und zwei Grünleger, die noch nicht legen (haben wir vor ein paar Wochen mit den braunen Hennen neu gekauft).
Zur Zeit nehmen wir am Tag 2 Eier ab, ab und an auch mal nur eines.
Daher denke ich, dass das Futter nicht genug Mineralien und Vitamine beinhaltet.
Viele Grüße
Kathleen
catrinbiastoch
31.05.2012, 17:39
Mit der Legeleistung zu dieser Jahreszeit , wäre ich auch nicht ganz zufrieden ! Ich mische selber und es gibt immer noch Buttermilch oder Quark hinzu . Von den Inhaltsstoffen sieht Dein Futter gut aus . Hab mich gerade erst wieder wegen Futterinhaltsstoffe rumgeärgert . Wollte über Raiffeisen die Biolinie vom Futterwerk in " Edderitz " beziehen . Auf der H.P. keine Inhaltsstoffe . Beim Telefonat des Verkäufers mit dem Werk , hieß es " Inhaltsstoffe sind Schwankungen unterlegen , je nach Marktlage " ! Ich möchte schon wissen , wofür ich mein Geld hinlege und was ich füttere .L.G. Catrin
Hallo Catrin,
aus welchen Zutaten mischt Du Dir das Futter?
Viele Grüße
Kathleen
catrinbiastoch
31.05.2012, 19:13
Hallo Kathleen , ich mische je nach Jahreszeit ! Hauptbestandteil Weizen 60-80 % , Mais , Gerste , Leinsam , Sonnenblumenkerne . Dazu Mineralmischer , Bierhefe , Urkraft Geflügel . Weichfutter wie es anfällt , Grünfutter immer auch im Winter , da gibt es Vogelmiere . Die Zutaten stehen in einer Reihe griffbereit . Was in der Futterrinne als mehlige Reste überbleibt , kommt gleich mit in das Weichfutter . Ein Teil des Weizens wird im Auslauf zur Beschäftigung verstreut . Im Sommer ist morgens Selbstversorgung angesagt . Weichfutter gegen mittags . Am Abend Körner zum sattfressen . Im Winter gibt es morgens angewärmtes Weichfutter . Der Mais und Sonnenblumenanteil wird erhöht . Bei Minusgraden steht immer Körnerfutter bereit . Klingt alles nach viel Aufwand . Bei mir ist es Routine von wenigen Minuten . Als Berufstätige müßte ich natürlich Abstriche machen , bei der Häufigkeit der Fütterung . Es gibt hier ein altes Forum , da findest Du auch schöne Anregungen . Ich finde die Abhandlung , " Hallo Hühnerzüchter ,pernaturam.eu " sehr interressant ! Alles Gute Catrin
suppenhahn
31.05.2012, 20:47
Hallo, ... Wenn wir abends nach Hause kommen lassen wir sie raus, ...
Zur Zeit nehmen wir am Tag 2 Eier ab, ab und an auch mal nur eines.
Geduld, Geduld - es wird sich geben. Die Legeleistung meines Geschwaders mit Saisonbeginn: die Hennen leben in den Bergen, >850m ü/Adria und halten entsprechend Winterferien:
1, 4 + 2 Junghennen
28.10.2011 das letzt Ei
25.12.2011 Legebeginn der 2 Junghennen, die „Alten“ begannen am 17. Jänner d. J.
1, 6
39 Eier im 1. Monat, Gewichtsdurchschnitt 67,4 Gramm
59 Eier im 2. Monat, Gewichtsdurchschnitt 65,6 Gramm
93 Eier im 3. Monat, Gewichtsdurchschnitt 66,5 Gramm
139 Eier, 4. Monat, Gewichtsdurchschnitt 67,3 Gramm
140 Eier, 5. Monat, Gewichtsdurchschnitt 64,8 Gramm
Diese Statistik ist Aussagefähig, weil noch keine „Brüterin“ die Legeleistung schmälert.
Ich meine, ein gutes Ergebnis bei einfacher Fütterung; Ich kaufe kein spezielles "Hühnerfutter" (würde auch in versch. Mischungsverhältnissen angeboten) sondern reines Futtergetreide/Bio in Säcken zu 30, bzw. 25 kg und mische eigentlich nicht, sondern gebe die einzelnen Sorten (Hühner ersparen sich die Selektion und werfen nicht über den Rand) im genannten Gewichtsverhältnis vor.
EK-Preise:
Gerste 30 kg à € 0,50
Weizen 30 kg á € 0,47
Mais 30 kg á € 0,29
Muschelgrit 25 kg á € 0,61
Kann sein, dass diese Offenlegung jemanden als Vergleich interessiert - viele liebe Grüsse aus den Bergen der Steiermark:jaaaa:
suppenhahn
31.05.2012, 20:51
Hallo, ... je nach Jahreszeit
..., Bierhefe , Urkraft Geflügel . Weichfutter wie es anfällt , Grünfutter immer auch im Winter , da gibt es Vogelmiere . Die Zutaten stehen in einer Reihe griffbereit.
Ich wollt'ich wär Ihr Huhn :laugh
catrinbiastoch
31.05.2012, 21:47
Na dann mal los Suppenhahn , bist herzlich willkommen an meiner Futterrinne . Habe schon unendlich viele Fund und Pflegetiere gehabt . Da kriegen wir ein Suppenhähnchen auch noch groß !!!!! Alles Gute Catrin
Hallo,
danke für die Antwort. Ich kann auf der Seite aber keine Inhaltsstoffe finden. Liefern die denn überhaupt nach Deutschland aus?
Viele Grüße
Kathleen
Die geben nur deutsche Händler dort an, ausserdem habe ich es bei Ebay gefunden, wäre aber aufgrund des Versandes dann leider teurer.........bei unserer Raiffeisen bekommen ich auch nur das Hennenkorn von Golddot, neben dem oben erwähnten stört mich am meisten das Gensoja :-[
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Da ich ganztägig berufstätig bin, habe ich keine Zeit, das Futter selbst anzumischen und suche daher ein gutes Ergänzungsfutter, welches ich mit Getreide kombinieren kann.
Vor ein paar Wochen haben unsere Hühner sehr gut gelegt, nur momentan lässt es etwas nach. In der Mauser sind sie aber nicht.
Da wir im Norden Deutschlands wohnen, war es bei uns schon zwischendurch recht warm.
Viele Grüße
Kathleen
Hallo Konich,
bei den deutschen Händlern finde ich von dem Havens SCHARREL-KORN auch nur die gleichen Angaben, die auch beim Hersteller stehen. Keine Inhaltsstoffe detailliert aufgeführt.
Gruß
Kathleen
Hallo,
ich hatte jetzt den einen Händler angeschrieben. Der hat mir die Inhaltsstoffe geschickt. Leider ist in dem Futter aber auch ein Farbstoff drin und genverändertes Soja.
Also weiter suchen.
Gruß
Kathleen
catrinbiastoch
01.06.2012, 13:05
So ist mir das auch schon total oft gegangen . Dann hatten wir mal ein tolles Futter für Hühner und Wachteln ! Es wurde teurer , gute Inhaltsstoffe fielen unter den Tisch und schwupp Gensoja rein . Man achtet ja nicht immer wieder auf die Inhaltsstoffe . Bin jetzt mal mit gespannt ob Du " pfündig " wirst ! L.G. Catrin
Ich werd gleich mal bei Kräckerland anrufen. Mal gucken, was dabei raus kommt.
Da bin ich auch neugierig :)
Hallo,
ich habe mit Kräckerland telefoniert. Die wollen mir ein Foto des Beipackzettels auf dem Sack schicken. Bisher ist die Mail leider noch nicht da.:(
Gruß
Kathleen
Hallo,
ich habe von Kräckerland nun den Beipackzettel erhalten. Leider sind in dem Futter auch Farbstoffe enthalten.:(
Ich habe bei Raiffeisen Legemehl gesehen, dass zwar gentechnisch manipuliert ist, jedoch keine Farbstoffe oder andere künstliche Zusatzstoffe enthält. Das ist ein Eigenprodukt.
Wie verfüttert man am besten Legemehl? Fressen das die Hühner überhaupt oder bleibt das Mehl liegen?
Viele Grüße
Kathleen
Murmeltier
02.06.2012, 12:29
Es kommt drauf an, ob die Hühner vorher Legemehl oder Pellets bekommen haben, was Bauer nicht kennt....
Falls die keine mehl fressen, hilft einfeuchten. Zur Zeit wächst brennessel überall, mann kan z. B. gehakte Brennessel mit kochendes Wasser übergiesen und mit Legemehl mischen, dazu Essensreste, falls vorhanden...mhhh lecker und gesund.
Es kommt drauf an, ob die Hühner vorher Legemehl oder Pellets bekommen haben, was Bauer nicht kennt....
Falls die keine mehl fressen, hilft einfeuchten. Zur Zeit wächst brennessel überall, mann kan z. B. gehakte Brennessel mit kochendes Wasser übergiesen und mit Legemehl mischen, dazu Essensreste, falls vorhanden...mhhh lecker und gesund.
Das klingt theoretisch immer toll, meine fressen Legemehl nicht einmal wenn ich großzügig Quark untermische.....>:(
normalerweise töten sie für ihre Quarkmischungen :versteck
D.h. wenn ich sie tagelang hungern lassen würde dann würden sie vielleicht aber das ist ja nicht meine Intuition.
So einmal die Woche muss ich das "Mehl" was auch bei der Pelletfütterung übrigbleibt aus dem Futterraufenring entfernen, leider muss ich das immer wegwerfen was mich ärgert.......
Murmeltier
02.06.2012, 12:41
Dann muss Du Futterlieferanten wechseln. Es liegt nicht an mehligen Zustand, sonder an etwas anderen. Meine fressen z.B. keine alte Legemehl und zwar nor vor dem Ablauf MHD. Vor paar monaten wollten die keine Weichfutter mit Bierhefe fressen, irgend was war damit nicht in Ordnung, jetzt kaufe ich Bierhefe wo anders.
Hallo,
unsere Hühner haben bisher noch nie Legemehl bekommen. Immer nur Körnermischfutter und Legekorn von Golddott, welches ich nun wechseln möchte.
Im Winter hatte ich allerdings zusätzlich so eine mehlige Vitaminmischung mit dazu gefüttert, die ich unter die Körner gemischt habe. Diese wurde aber oft nicht mit gefressen, wenn etwas übrig geblieben ist.
Viele Grüße
Kathleen
catrinbiastoch
03.06.2012, 21:39
Hallo Kathleen..., wenn Du eine Körnermischung hast die für Dich und die Hühner o.k. ist , gib doch einfach ; Quark , Buttermilch , Joghurt u.ä. hinzu !? L.G. Catrin
frieda-cochin
03.06.2012, 22:25
ich wollte dafür nicht extra einen neuen thread eröffnen und hoffe ich darf unverschämterweise kurz dazwischen funken..:rotwerd
habe grade dieses futter gefunden,weiß einer ob es gut ist?
http://www.zooplus.de/shop/vogel/vogelfutter/huehnerfutter/203430
catrinbiastoch
03.06.2012, 22:46
Das scheint ein prima Futter zu sein ! Mit Garneelen hatten wir früher auch mal . Ist total artgerecht ! Bloß den Preis bekomme ich nicht durch Eierverkauf wieder rein . Bei 4-8 " Familienhühnern " , kann man es sich bestimmt gönnen ! L.G. Catrin
frieda-cochin
03.06.2012, 22:55
vielen dank für deine schnelle antwort catrin..mich hat der rohproteingehalt etwas verwirrt.ist das mit 14,3% nicht zu wenig?ich hab nicht so die ahnung.was ich super finde,
es ist halt nicht pelletiert u auch kein mehl..
catrinbiastoch
03.06.2012, 23:05
Theoretisch wird wohl immer von 17 bis 18 Prozent RP ausgegangen . Auf so viel komme ich mit Selbermischen sicher auch nicht . Trotzdem haben wir seit 17 Jahren den Eierseegen und gesunde Hühner . Es geht auch um die Verdaulichkeit , Vollwertigkeit , Umsetzbarkeit der vorhandenen Inhaltsstoffe . In welchem Futter findest Du heute noch R.P. tierischer Herkunft . Hühner sind Allesfresser und gewiß keine Vegetarier . Wenn durch dieses Futter gesunde , lebhafte , legefreudige Hühner in Deinem Garten laufen !? Glückwunsch Catrin
nutellabrot19
03.06.2012, 23:29
f.c: wenn du 2,57 fürs Kilo Futter ausgibst ( Mucki) dann kannst du auch gutes Reudink Biofutter kaufen. Da kosten 25 kg 25 Euro. das ist preiswerter, und das Futter ist sehr gut. RP 17%.
14% kommt mir auch etwas wenig vor...
Statt Shrimps gebe ich Bachflohkrebse als Leckerli , die bestelle ich bei ebay. Ach, die hatte ich dir doch auch mitgebracht, meine ich mich zu erinnern.
catrinbiastoch
03.06.2012, 23:40
Hallo Nutellabrot , wo kaufst Du denn Deine Bachflohkrebse !? Wie sind Preis und Inhaltsstoffe ??? Habe zur Zeit getrocknete Nordseekrabben im Testdurchlauf . Der R.P. ist 47 Prozent . Die Kükis lieben sie . Legehühner und Wachteln nehmen sie nur untergemischt . L.G. Catrin
frieda-cochin
03.06.2012, 23:46
nutella,dass futter von reudink hast du mir doch empfohlen und ich nehme das auch.es wird gut aufgenommen aber was mich etwas stört ist das viele krümel bzw.so ne mehlige substanz übrig bleibt.hast du das problem auch?sonst bin ich super zufrieden.hatte halt das andere futter durch zufall im internet gesehen,war eigentlich auf der suche nach hanf-einstreu.werde wohl auch bei dem reudink bleiben,dass was ich hier gepostet habe ist ja kaum bezahlbar.
ja,die bachflohkrebse waren absolut der renner..die huhnis fanden es mega schmackhaft:jaaaa:
nutellabrot19
04.06.2012, 00:31
ich nehm ja die Pellets. da mehlt nix.;)
Nie wieder Mehl!
Und hier Bachflohkrebse:
http://www.ebay.de/itm/Bachflohkrebse-Gammarus-10-Liter-TOP-Angebot-/320656325023?pt=DE_Sport_Angelsport_K%C3%B6der_Fut ter&hash=item4aa89b399f
Und Hanfstreu:
http://www.ebay.de/itm/180-l-Streuvolumen-Hanf-Einstreu-Nager-Meerschweinchen-Hase-Kaninchen-Spane-/390397244247?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5ae57d3357
Frieda, das Mucki hoert sich nett an aber das ist schon unverschaemt vom Preis her!! Ich hab von Havens das scharrel-mix , da sind bis auf Shrimps auch alles drin, gibts bei der rcg und kostet um die 13 Euro fuer 20kg!!genaue zusammensetzung muesste ich nachschauen im Stall! Und Bachflohkrebse kann man ja extra holen!!
Du kommst aus Muenster hab ich gesehen, ich aus Greven. In Ostbevern gibts jemanden der Garvofutter verkauft, die haben eine grandiose Koernermischung mit Shrimps, Erbsen etc...riecht megalecker und die Huehs sind verrueckt danach! Komme da nur nicht immer passend hin leider!!
LG Guschi
Hallo,
in dem Futter von Zooplus beinhaltet Canthaxanthin. Dies ist ein Farbstoff zur Einfärbung des Eigelbs. Braucht man nicht und ist künstlich.
Gruß
Kathleen
.....davon mal abgesehen, das hatte ich gesehen bei dem Muckifutter:-/
catrinbiastoch
04.06.2012, 14:53
Bei den Futterproben von Reudink , hatte ich einen Zettel anbei . Es wird empfohlen , mehlige Reste mit rohem Ei zu vermischen . Leicht trocknen lassen und verfüttern . Hab es nicht ausprobiert , weil ich alle mehligen Reste morgens in das Weichfutter rühre . Wäre aber sicher mal einen Versuch wert . L.G. Catrin
Hallo Nutellabrot,
was für Pellets verfütterst Du und wie sind die Inhaltsstoffe?
Viele Grüße
Kathleen
frieda-cochin
04.06.2012, 23:42
@guschi:du kommst aus greven?ist ja witzig..ja ostbevern ist ja auch nicht weit von uns.naja,wollte nicht das futter wechseln.ich bin ziemlich zufrieden mit den reudink-pellets.aber das mit dem gravofutter hört sich auch ganz gut an.:)
@mtn2001:ja,das mit dem farbstoff zum färben des eigelbs find ich auch nicht so toll..freu mich immer weil meine eier immer so naturgetreu gelb sind:jaaaa:
@catrin:ja,die idee das übriggebliebene mehlige ins weichfutter zu tun,find ich absolut super.ich schütte es sonst immer weg und das ist einfach zu schade.guter tip mit dem weichfutter,werde das jetzt auch in zukunft so machen.
frieda-cochin
04.06.2012, 23:48
dies ist das futter von nutella,(oder?) will hier ja nix falsches schreiben:unsicher
http://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/pellets/68/10-kilo-huehnerfutter-und-wachtelfutter-pellets?c=2157
jedenfalls hab ich es von nutella empfohlen bekommen und die tiere mögen es sehr gern und ich bin auch zufrieden.in dem futter sind auch keine stoffe, die das eigelb färben.
kh045322
04.06.2012, 23:57
ich hatte es mal .... es war super ...aber ich würde es nicht mehr kaufen.
Ist einfach zu teuer. 2,5 eur / kg ist jenseits von gute u. böse. Luxusfutter !!
So etwas sollte man nicht unterstützen
catrinbiastoch
05.06.2012, 00:01
Ja und da kann man für wenig Geld auch die Futterproben anfordern ! Würde es nur echt besser finden , wenn jeder Bio vor Ort kaufen könnte . Aber wegen Inhaltsstoffe gibt es bei Reudink nix zu meckern . Schlaft alle schön , Catrin
Ich frag jetzt auch hier nochmal, ob der Begeisterungsstürme habe ich genau dieses Futter bestellt, frieda, und die Pellets sind riesig. Nicht zu vergleichen mit meinen Gänsestarterpellets oder dem Hühneraufzuchtfutter von eierschachteln. ich finde die quasi nicht fressbar, und die hühner nehmen sie auch nicht an. sind Eure auch so riesig ? hab ich wm das falsche Futter bekommen ?
Hallo,
kann man das Futter von Reudink auch 1:1 mit einer Körnermischung, die Weizen, Mais und Muschelschalen beinhaltet, mischen um Kosten zu sparen?
Fördert das Futter auch die Legeleistung?
Viele Grüße
Kathleen
catrinbiastoch
05.06.2012, 13:31
Hallo Kathleen , geh mal auf die Seite von Reudink . Der hat viel Verschiedenes . Ich denke , wenn Du zu Deinen Körner , Quark , Buttermilch oder andere hier angegebene Eiweißträger fütterst ,ist doch alles o.k. !? L.G. Catrin
frieda-cochin
05.06.2012, 13:38
@vianne:ich finde die pellets ziemlich klein muss ich sagen..ich habe auch die für wachteln und zwerghühner.das ist zwar das erste Futter welches ich pelletiert kaufe,habe also keine vergleiche.naja,aber die Dinger kommen mir schon klein vor.ich weiß auch nicht...we
Hallo Catrin,
reicht das denn, nur ne Körnermischung mit etwas Buttermilch oder Quark zu füttern?
Und wieviel müsste man dann pro Huhn füttern?
Viele Grüße
Kathleen
catrinbiastoch
05.06.2012, 14:08
Wenn der Futterkalkgehalt so etwas über 3% liegt und Grünfutter da ist , ja ! Die ganzen "Schickimicki " von Kräutermischung , Bierhefe , Leinsamen u.ä. habe ich auch erst nach vielen Jahren ausprobieren hin zu gefügt . Nimm etwas Eiweißhaltiges hin zu . L.G. Catrin
Chickenlu
05.06.2012, 14:09
[QUOTE=nutellabrot19;766140]ich nehm ja die Pellets. da mehlt nix.;)
Nie wieder Mehl!
Und hier Bachflohkrebse:
http://www.ebay.de/itm/Bachflohkrebse-Gammarus-10-Liter-TOP-Angebot-/320656325023?pt=DE_Sport_Angelsport_K%C3%B6der_Fut ter&hash=item4aa89b399f
Hallo!
Bin schon seit laengerem am Gruebeln wie ich die Huehner mit zusaetzlichem tierischen Eiweiss versorgen kann. Hast Du bei den Krebsen keine Probleme mit Fischgeruch der Eier? Sagte man doch sonst immer?
kh045322
05.06.2012, 14:09
Hallo Kathleen,
welche Hühner hast Du denn ... Hybriden oder Rassegeflügel ?
Entscheidend ist ob Sie ob Sie extensiv Eier legen (müssen) durch Ihre Gene wie z.B. die Hybriden.
Falls ja solltest schon etwas mehr als nur Körner u. protein- bzw. eiweißhaltigehaltige Zusätze dazugeben.
Ist dann schon grenzwertig.
Nimm 50 % von dem Reudink Alleinfutter + ne Körnermischung mit Quark etc. wenn Sie nicht jeden TAg ein Ei legen müssen.
Alternativ kannst Du Dir auch spezielles Ergänzungsfutter nehmen. Das hat einen höheren Proteein Gehalt u. ist dafür gedacht es zu 30% mit Getreide zu mischen.
Vom Prinzip gibt es bei Geflügelfutter immer das Alleinfutter oder (Ergänzer + Getreide).
lg, Helmut
kh045322
05.06.2012, 14:18
@frieda-chochin:
is doch super, wenn die pellets kleiner sind. also ich finds besser u. meine fressen es lieber.
Bin immer auf der suche nach alleinfutter bzw. ergänzer in ca. 2mm pellets.
So muss ich meine immer aufweichen.
Wahrscheinlich sind auch meine nur verwöhnt u. nicht wirklich hungrig.
Die Muskator Pellets sind z.b. grösser u. knochenhart. Das rühren meine nicht an.
Die Hybriden meines Nachbarn sind aber z.B. ganz wild drauf. Die gieren alles runter. Werden aber auch dementensprechend schlecht gehalten.
lg, Helmut
Hallo Catrin und Helmut,
wie hoch der Calcium-Anteil in dem Futter ist, weiß ich gerade nicht. Ist von Ströh die Körnermischung 074 und gibts hier bei Raiffeisen. So einige Muschelschalen sind da schon drin.
Was für Hühner wir haben, weiß ich nicht genau. Ich gehe davon aus, dass es Hybriden sind. Wir holen Sie immer als Legehennen.
Ein gutes Ergänzungsfutter ohne Farbstoffe und genmanipuliertes Getreide oder Soja habe ich leider noch nicht gefunden. Selbst das Futter von Kräckerland hat Farbstoffe drin (steht allerdings nicht bei denen auf der Homepage).
Wenn Du mir einen Händler empfehlen kannst, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Kathleen
Entscheidend ist ob Sie ob Sie extensiv Eier legen (müssen) durch Ihre Gene wie z.B. die Hybriden.
Na, das ist doch mal ne Information.
MfG
Ernst Niemann
kh045322
05.06.2012, 14:31
Hi Kathleen,
willst Du Pellets oder Mehl ?
Vernünftige Pellets in Bioqualität u. ohne gentechnik:
http://www.neuendorff-futter.de/eShop/index.php?cat=c6_Rassegefluegel.html
oder
http://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/pellets/38/25-kilo-huehnerfutter-und-wachtelfutter-pellets?c=2163
oder von Muskator BioFu-LE
http://www.proland-daub.de/304SP2.1_release/xtcommerce/index.php?cat=c12_Ovator.html&XTCsid=4cd0f68b2d818b22de9c401daea1a304
in Mehlform:
http://www.meika-biofutter.de/Gefluegel.php
Die gibts auch in 25kg Säcken ... 28 eur / sack incl. versand
lg, Helmut
Hallo Helmut,
das von Reudink (Eierschachteln.de) habe ich mir auch schon angesehen. Dieses ist jedoch ein Alleinfutter.
Bei den anderen beiden Futtersorten weiß ich nicht, ob alle Inhaltsstoffe aufgeführt sind. Das Phänomen gibts bei kräckerland ja auch. Läßt man sich dann den Beizettel vom Sack schicken, sind da noch Farbstoffe und andere Mittelchen enthalten.
Da unsere Hühner kein Legemehl kennen, denke ich, dass sie dies nicht fressen werden.
Könnte ich das Futter von Reudink denn auch mit der Körnermischung vermischen?
Ich habe bei eierschachteln bereits die Futterprobe bestellt. Mal sehen, was unsere Hühner dazu sagen.
Viele Grüße
Kathleen
kh045322
05.06.2012, 16:22
Hi Kathleen,
ja hast recht mit den Zusatzstoffen ist immer ein Problem.
Nicht alle seiten im Internet zeigen wirklich vollständig alle Zusatzstoffe.
Aber Du kannst davon ausgehen, das in den Bio produkten keine Farb- u. andere kritische Zusatzstoffe drin sind u. das sie GVO frei sind (nicht Gen verändert). Sonst bekommen die Ihr Zertifikat nicht.
Bei der Bio Ware findest Du meist alle Angaben im Internet. Ist ja auch ein positiv merkmal, also werden die die Werte auch veröffentlichen. Bei den anderen denke ich, die wissen schon warum Sie im Internet nicht alles angeben. Auf den Packungen muss es aber dann angegeben sein.
Ich denke Du kannst die Reudink schon mit Körnern vermischen, obwohl es halt nicht ausdrücklich empfohlen wird. Ich sag mal "akademisch" d.h. ist es nicht richtig. Die Frage wie genau man es man dann in der praxis nimmt.
Also ich wär da nicht so pingeling. Es kommt ja auch darauf an, wie Sie sonst noch gehalten werden bezügl. Auslauf etc.
Ich hab nochmal etwas gegoogelt und jetzt noch tatsächlich Ergänzungsware in Pelletfrom gefunden.
http://www.futterkonzepte.de/catalog/product_info.php?cPath=228_232&products_id=802545
Ich denk mit denen bist Du auf der sicheren seite. Dort wird auch ein Mischungsverhältnis von 2/3 ergänzer zu 1/3 getreidee empfohlen.
Ist aber halt auch teuer ?
Du siehts gute Ware wirst du kaum unter 30 eur / 25kg / incl. Versand bekommen.
lg, helmut
Hallo Helmut,
ich denk, ich werd das von Reudink mal probieren und dann vielleicht noch etwas Quark oder Buttermilch zufüttern.
Unsere Hühner halten wir in einem Sand-Auslauf, den wir, wenn wir zu Hause sind, öffnen. Die Hühner können dann frei über unser Grundstück laufen und auch in den benachbarten Wald und die benachbarte Koppel. Unser Grundstück ist nicht eingezäunt.
Mal sehen, wie dann die Legeleistung ist.
Viele Grüße
Kathleen
catrinbiastoch
05.06.2012, 16:59
Hallo Kathleen , denke auch ist für Dich eine gute Lösung . Ein billiges Fertigfutter hat immer irgendwelchen Mist drinne . Mal sehen was Deine Hühnchen zu den Proben sagen !? L.G. Catrin
Hallo Catrin,
ich hatte gestern nun Quark und Buttermilch gekauft und den Hühnern zu fressen gegeben. In der Buttermilch hatte ich etwas Brot eingeweicht, damit das nicht so flüssig ist. Ein bißchen hatten die auch gefressen, aber so begeistert waren die nicht.
Gibt es noch eine andere Eiweißquelle, die den Hühnern vielleicht besser schmeckt?
Viele Grüße
Kathleen
catrinbiastoch
06.06.2012, 11:28
Na laß die sich erst mal daran gewöhnen ! Sonst ließ Dich noch mal durch hier in Richtung Garneelen, Bachflohkrebse . Hier im Forum füttert auch Jemand Biosoja ( Ich glaube " Pralinchen " ). In der Ruhe liegt die Kraft . Linsen und Hülsenfrüchte allgemein , haben auch viel Eiweiß . L.G. Catrin
nutellabrot19
06.06.2012, 20:44
Und wenn du in den Quark Haferflocken mischst, bis das Ganze schön bröckelig trocken ist, werden sie drüber herfallen ( glaube ich;), meine habens jedenfalls getan, nachdem sie ewig lang den Quark boykottierten. Und wenn du Eier übrig hast, kannst du ihnen ein leckeres Rührei unter den Quark geben,etwas gemörserte Eierschale drunter- warum sollen sie nicht auch was von ihren Erzeugnissen abbekommen?
Hallo,
heute Morgen habe ich den Hühnern wieder Quark mit gefüttert und einige haben auch davon gefressen.
Wieviel sollte man eigentlich pro Huhn und Tag an Quark oder Buttermilch zufüttern?
Viele Grüße
Kathleen
catrinbiastoch
07.06.2012, 15:25
Ich habe immer 500g für 17 Tiere . Mehr hat kein Zweck . Da bleiben nur Reste . Meistens nehme ich die Buttermilch von Milsani für 29 Cent . Schmeckt mir auch am besten . Die genießen die Buttermilch , wie kleine Weinverkoster . Früher hatten wir Ziegen . Da standen die Hühner , Hunde , Katzen , schon früh beim melken Schlange .
Linsen und Hülsenfrüchte
Hey Catrin,
soll
man die langsam anfüttern, wegen Pupsiquellbauch, oder kann ich einfach mal ein Döschen Erbsen und Möhrchen kredenzen ?
Ansonsten stelle ich mir gekeimte Linsen super vor, gell ?
catrinbiastoch
07.06.2012, 17:26
Gekeimt ist bestimmt am gesündesten . Also Pupserei hatte ich bei meinen Hühnern noch nicht fest gestellt . Aber stimmt schon , wenn die das nicht kennen , erst mal ein bischen geben . Selbst früher meine alten Hunde und jetzt der Neue haben immer gerne Linsen genommen . Die hatten erstaunlicher Weise auch keine Blähungen . Bei Tieren , die viele verschiedene Futtermittel bekommen , ist die Verdauung aber auch fitter , als bei Fastfoodkollegen . L.G. Catrin
Hallo,
leider sind unsere Nachbarn und Bekannten nicht bereit, für die Eier mehr zu bezahlen. Daher habe ich im Internet noch nach Legemehl geschaut und dieses gefunden: http://www.ti-da.de/product_info.php?info=p241_legemehl-huehnerfutter-25kg.html
Der Händler hat mir bestätigt, dass keine weiteren Inhaltsstoffe als dort angegeben enthalten sind.
Was haltet Ihr davon? Ich finde das Rohprotein etwas zu gering.
Viele Grüße
Kathleen
Ja extrem niedriger Proteingehalt und das Soja und Mais wird wahrscheinlich auch aus genveränderten Pflanzen gewonnen,
kh045322
18.06.2012, 16:17
Frag doch mal bei Deinem Händler nach, von welchem Hersteller die Ware kommt u. ob die GVO frei ist.
Ich glaube es nicht.
Rohprotein u. Methionin Werte sind sicher nicht gerade optimal, aber ich denke DU wirst damit leben können, wenn DU preislich Kompromisse eingehen musst u. willst.
Besser wäre es Deine Bekannten u. Nachbarn zu überzeugen, dass es besser für wäre, wenn DU für einen geringfügig höheren Eierpreis Dir auch hochwertigers Futter kaufen könntest. Oder DU sucht andere Abnehmer :), wenn Du nicht Deinen bisherigen Abnehmern verpflichtest bist
catrinbiastoch
18.06.2012, 16:33
Aber bei 6 Hühner die schlecht legen , was bleibt da zum Verkauf und wieviel Geld möchtest Du denn . Im Zweifelsfall immer selber essen . Statt Fleisch und Wurst ! L.G. Catrin
Hallo,
wir haben unsere Hühner inzwischen aufgestockt auf 11 Stück. Wir haben mal berechnet, wieviel ein Ei bei Biofutter kosten müßte. Da waren wir locker bei 0,40 € pro Ei. Derzeit bekommen wir 0,20 € pro Ei. Von geringfügig teurer ist da keine Rede. GVO-frei muss das Futter nicht unbedingt sein, aber Farbstoffe und irgendwelche Konservierungs- und Desinfektionsstoffe sollten nicht enthalten sein.
Kann ich denn den Rohproteingehalt nicht anderweitig ergänzen? Ich füttere täglich noch Quark dazu.
Viele Grüße
Kathleen
Hallo,
wo bekommt man eigentlich das Legekorn von Muskator? Ist das ohne Zusatzstoffe wie Farbstoffe und irgendwelche Chemie?
Viele Grüße
Kathleen
kh045322
19.06.2012, 20:44
Hallo Kathleen,
Legekorn von Muskator bekommst Du in diveresen Internet-shop wie z.B.:
http://www.proland-daub.de/304SP2.1_release/xtcommerce/product_info.php?info=p701_Legekorn-LM-Premium-25-kg.html
aber Muskator ist herkömliche Industrieware mit Farbstoffen u. anderen diversen Zusätzen.
Ich hab aktuellen einen Sack "Legekorn LM Premium". Auf dem Zettel mit den Inhaltstoffen ist eine ellenlange Liste mit diveresen E...'s.
Obwohl ich Bioware bevorzuge, war ich doch mal neugierig u. wollte mal probieren u. vergleichen.
Ich werde es definitiv nicht mehr kaufen. Ist eine ganz andere "Liga", natürlich auch preislich. Irgendwo müssen die Preisunterschiede von ca. 8-10 eur / 25kg ja herkommen.
Aber Muskator hat auch eine Sorte Bio Legemehl, kostet dann aber auch ca. 23-24 eur exl. Versand.
Ich denke, in der Preisklasse um 15 eur / 25kg haben die alle Ihre diversen chemischen Zusatzstoffen.
Alles nicht so leicht >:(, aber ich versteh Dich gut.
Manchmal ist der Spagat zwischen Kosten u. Qualität nicht so einfach.
Zu Deiner Bemerkung zur Erhöhung des Proteingehaltes, da bist Du mit quark schon auf dem richtigen Weg.
Vielleicht findest Du auch noch eine Quelle von Sojaschrot in kleinen Abnahme Mengen.
Ich wüsste allerdings nicht wo!
lg, Helmut
Hallo,
ich habe über die Händlersuche bei Muskator hier in Ratzeburg einen Händler gefunden. Bei dem werde ich das Bio-Legemehl von Muskator bestellen.
Die meisten unserer Eier-Kunden sind auch bereit, mehr zu bezahlen. Auf die anderen müssen wir dann wohl verzichten oder die ändern irgendwann ihre Meinung.
Viele Grüße
Kathleen
kh045322
20.06.2012, 18:56
Hallo Kathleen,
guter Ansatz :)
Nur, ich ich erinnere mich gelesen zu haben, das Deine Legemehl noch nicht kennen u. Du denkst das sie es deshalb nur bedingt fressen.
Haben Sie bisher nur Pellets gehabt ?
Du kannst natürlich das Risiko eingehen u. gleich einen 25kg Sack kaufen um dann zu hoffen, dass Sie es nehmen.
Alternativ kannst Du bei Eierschachtel.de auch mal Futterproben bestellen um das zu testen.
Oder Du besorgst dann evtl. doch Bio Pellets.
Denk auch dran, dass ein Nachteil von Legemehl ist ein evtl Futterverlust, da Sie gerne selektiv das beste rauspicken u. mit den Rest gerne "rumsauen".
Ich selbst werde deshalb wieder von Mehl auf Pellets umsteigen. mir ist das teuere Futter dafür zu schade um verschlampert zu werden.
Wollte nur drauf hinweisen. Die Entscheidung liegt bei Dir. :)
lg, Helmut
Hallo Helmut,
das stimmt. Ich hatte bei eierschachtel.de bereits eine Futterprobe bestellt gehabt und hatte auch das Legemehl mit untergemischt. Ist nichts von übrig geblieben.
Ich werde morgens nur Legemehl füttern und erst abends Körner. Wenn sie das Legemehl nicht mögen, werde ich es anfeuchten oder mit Quark oder Buttermilch vermengen. Wenn sie Hunger haben, werden die das schon fressen.
Ich habe einen Sack bei einem Händler hier in Ratzeburg bestellt. Ich denke schon, dass sie es fressen werden.
Viele Grüße
Kathleen
Viele Grüße
kh045322
21.06.2012, 13:54
na dann wünsche ich Deinen Hühnern einen guten Appetitt :)
Liebe Grüsse vom Süden in den Norden
Helmut
Hallo,
wir haben nun gestern das Legemehl abgeholt. Von dem Legekorn habe ich noch etwas, so dass ich dieses erstmal zu Ende verfüttern werde. Ist aber nicht mehr so viel. Ich habe den Hühnern testweise mal etwas Legemehl in einer Schüssel hingestellt. Ich dachte, ich falle vom Glauben ab. Die haben sich doch tatsächlich wie die Geier auf das Legemehl gestürzt, ohne dass ich es angefeuchtet habe. Die haben sich sogar gegenseitig Reste vom Schnabel abgepickt.:D
Ich denke, ich werde mit dem Legekorn noch 3-4 Tage auskommen. Dann gibt es Legemehl.
Viele Grüße
Kathleen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.