PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seramaglucke mit Brahmaküken?



Ella1212
31.05.2012, 12:16
Hallö!

Nachdem ich mir nun extra eine Seidiglucke besorgt habe um die Eier meiner Hühner zu brüten musste ich feststellen das das ansteckt. Meine 5 Monate (!!) alte Seramahenne sitzt und lässt sich auch nciht bewegen :-[ Mehr Eier werden aber nciht ausgebrütet sonst wirds eng in der Voliere.

Jetzt hat aber meine Mutter Brahmabruteier im Kasten liegen die in 2 Wochen schlüpfen. Könnte meine kleine Henne (400g) solche Küken vernünftig versorgen? Dann würde ich ihr 2-3 von denen geben wenn sie geschlüpft sind. Es entwickeln sich nämlich bisher ohnehin nur 6 Eier und ob die alle schlüpfen weiss man ja nicht.

Könnte das passen, vom Alter der Henne und Größe der Küken her?

Günter Droste
31.05.2012, 13:57
Ich gehe davon aus, dass es sich nicht um Zwerg-Brahma handelt. Ist es dann wirklich eine ernst gemeinte Frage? Eigentlich sollte es einleuchten, dass so eine kleine Glucke bestenfalls 2 Brahma-Küken bis zu einem Alter von ca. 2 Wochen wärmen kann - aber was kommt dann??? !!!!
:eek:

Okina75
31.05.2012, 16:37
Hm, dann wärmen die dicken Küken das Gluckchen :laugh... Nö, also ganz ehrlich, Seramaglucke mit Brahmaküken ist so ziemlich die beste Idee, die man haben kann ^^... Fragen wir mal andersrum: Würdest Du einer Brahmaglucke Seramaküken anvertrauen?
Ich hatte schon Bedenken, meiner Zwergwyandottenglucke Sebrighteier unterzujubeln (was denn aber doch gut geklappt hat und jetzt in Kükenform auch weiterhin gut klappt, obwohl die winzigen Knirpse neben der vergleichsweise riesigen Glucke schon bemerkenswert sind)...

Andererseits: Wenn man eine Wärmelampe mit zu der Glucke und den Küken hängt, sollten die Chancen doch gar nicht so schlecht stehen für die Konstellation, oder? Ist für Küken (und vor allem Hähne) ja immer noch am besten, mit einer Glucke aufzuwachsen...

Grüße, Andreas

Ella1212
31.05.2012, 20:00
Unsere Brahma-Mixe führt grade serama.... gab noch keine toten :neee: und die is nich zierlich! aber ist ein süßes Bild :laugh

im Seramastall hängt ne Kükenplatte, Wärme wäre nciht das Problem (nachts)

Aber ja, cih meinte die Frage ernst. Da hier auch mancher seiner Zwergglucke 15 - 20 Küken von Großrassen gönnt wollt ich das mal erfragen!

KerK
31.05.2012, 20:15
Moin!

Meiner Meinung nach ist kleine Glucke mit großen Küken immer noch besser als umgekehrt. Ansonsten wäre mir das Risiko von zertretenen oder erdrückten Küken zu groß. Voraussetzung ist natürlich, wie von Günter angesprochen, dass die Küken mit Wärme versorgt werden. Ich habe dazu (allerdings wegen der Kükenzahl, nicht wegen unpassender Größe) zusätzlich zu der Glucke noch eine Wärmeplatte im Aufzuchtstall. Wenn nicht mehr genug Platz unter der Glucke ist, wird sich da drunter gelegt.

Grüße

hein
31.05.2012, 20:24
Hm, dann wärmen die dicken Küken das Gluckchen :laugh... Nö, also ganz ehrlich, Seramaglucke mit Brahmaküken ist so ziemlich die beste Idee, die man haben kann ^^... Fragen wir mal andersrum: Würdest Du einer Brahmaglucke Seramaküken anvertrauen?
Ich hatte schon Bedenken, meiner Zwergwyandottenglucke Sebrighteier unterzujubeln (was denn aber doch gut geklappt hat und jetzt in Kükenform auch weiterhin gut klappt, obwohl die winzigen Knirpse neben der vergleichsweise riesigen Glucke schon bemerkenswert sind)...

Andererseits: Wenn man eine Wärmelampe mit zu der Glucke und den Küken hängt, sollten die Chancen doch gar nicht so schlecht stehen für die Konstellation, oder? Ist für Küken (und vor allem Hähne) ja immer noch am besten, mit einer Glucke aufzuwachsen...

Grüße, Andreas

Also meine Seramaglucke hat 17 Seramaküken und 6 gr. Mischlingsküken gross gezogen! Allerdings plus Wärmelampe!

Aber ich hatte einmal vergessen diese Wärmelampe einzuschalten! Da konnte ich denn feststellen das die Serama 23 - 14 Tg. alte Küken wärmen kann. Da habe ich denn erst gemerkt, wie gross sich eine kl. Seramaglucke machen kann!

Also bis zu 10 Brahmaküken würde ich einer Seramaglucke ohne bedenken unterschieben! Da hat die Glucke keine Probleme mit!

Zu deiner Bemerkung: Würdest Du einer Brahmaglucke Seramaküken anvertrauen?

Das würde ich nicht machen! Denn da hätte ich Angst, das die Brahma die Küken treten könnte!? Ok ich würde sowieso keine Brahma zum Brüten nehmen! Da diese mir als Glucke zu schwer ist!

Aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren!

Ella1212
31.05.2012, 20:55
Brahmamischling, wiegt also nur knapp 3kg. Sie hat 1 Ei zertreten, verletzte Küken gabs nicht :)

Danke für deinen Erfahrungsbericht Hein :) Sollte die Dame sich entschieden sitzen zu bleiben dann wird sie wohl ihre BRahmaküken mit Wärmeplatte als Absicherung bekommen :)

74153