Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sie schlüpfen!!!!



*Angela*
31.05.2012, 09:32
Boah, mann. So einen Krimi kann kein Hollywoodregisseur jemals fabrizieren....

Nachdem ich in meinem Kopfkino schon sämtliche Verkrüppelungen, Behinderungen, Ertrinkungen, Vertrocknungen etc. gesehen hatte, ist heute nacht um 3.15 das erste Küken geschlüpft.:) Es ist das aus dem einzigen grünen Ei das ich hatte.

Klein Grüni war sofort nach dem Schlupf auf Randale aus (bestimmt ein Junge:laugh) und naja, was soll ich sagen, alle Körperteile sind vorhanden und da wo sie hingehören. Perfekte Füsschen, Beinchen, Äugelchen etc. . Schmelz.... Es konnte von Anfang an aufstehen, sich aufrichten und herumschauen und kräftig piepsen.

Heute morgen ist es schon so weit, dass es picken kann, es macht putzübungen und kann sich mit dem Hinterbein am Kopf kratzen. Erstaunlich. Wie hatte das Dingelchen überhaupt in das Ei gepasst? Aber es legt sich immer wieder mal ab und schläft. Ich gehe mal davon aus dass das normal ist. (Nach deer Anstrengung)

Nr. 2 ist soeben um 9.00 geschlüpft. Es ist überraschenderweise blond, obwohl ich doch schwarze und graue bestellt hatte:-[. Naja Hauptsache es ist alles dran. Dieses hatte einen etwas mühsameren Schlupf und ist deshalb nicht ganz so wild wie das erste. Aber es kann sich aufrichten, den Kopf heben und umherschauen.

Grüni hat sich regelrecht "gefreut", als Nr. 2 endlich raus war und ist gleich hingekrabbelt (über die anderen Eier hinweg) um in Gesellschaft zu sein.

Grünis Ei wog 40g vor Brutbeginn, und Ei Nr. 2 ebenfalls. Ei Nr. 2 war eines von denen mit unregelmässiger Luftblase.

Fast alle anderen Eier sind bereits angepickt und man hört sie ackern. Ich habe jetzt Schiss, da die Feuchtigkeit im Brüter wieder auf 60% gesunken ist. Aber ich kann doch jetzt nicht nochmal sprühen, wenn die Küken da drin sitzen? Auch ist die Temperatur deutlich gesunken, seit das erste Küken geschlüpft ist.....? Ich habs wieder ein bischen hochgeregelt.

:):)

Tanja 0173
31.05.2012, 11:11
Hast Du die Küken rausgenommen? Dann hast Du den Brüter geöffnet und logischerweise entweicht wärme und Luftfeuchte. Was hast Du für einen Brüter? Ich habe die Schalen dann immer mit warmem Wasser aufgefüllt und sie ging ruckzuck wieder hoch - ebefalls reguliert sicht die Temperatur wieder nach oben.

Also - WENN einsprühen, dann bitte mit warmem Wasser - sonst kriegen die Eier/Küken ne kalte Dusche ;)

*Angela*
31.05.2012, 12:27
Nein, die Küken sind noch drin. Wasser nachfüllen kann ich ja praktisch nicht, weil die vorhandenen Reservoirs sind bereits gefüllt.

Aber ich habe das Problem bereits gelöst. Durch die Lüftungslöcher in der Haube des Brüters habe ich einige kleine Streifen feuchte Tücher in den Brüter "eingeschleust". Jetzt ist die Feuchtigkeit wieder hochgefahren.

Der Schlupf stagniert im Moment, aber genaugenommen ist heute erst Tag 21. also gehe ich davon aus, dass alles noch im korrekten Zeitrahmen ist. Die angepickten Eier bewegen sich und piepsen.

Wie lange können denn die geschlüpften Küken noch im Brüter bleiben? Irgendwo habe ich gelesen, dass sie zwar noch kein Futter brauchen, wohl aber Wasser. Das geht ja aber nicht ohne sie rauszuholen? Irgendwie glaub ich auch nicht so recht, dass sie Wasser brauchen. Wäre unlogisch, da die LF im Brüter sehr hoch ist und somit die Küken bestimmt nix verdunsten.... Oder?

Rosie
31.05.2012, 16:28
Den Küken passiert im Brüter nix!
Sie können durchaus bis morgen drin bleiben.
Wieviele Eier sind denn noch drin?

*Angela*
31.05.2012, 16:44
5 wilde Bengels und Mädels im Hippielook sind geschlüpft, 1 weiteres ist fast raus und noch zwei sind schon offen und am ackern, wohl dauerts nicht mehr lange. Bisher waren alle recht flotte Schlüpfer. 1 weiteres Ei ist angepickt und noch eines kann ich nicht genau erkennen ob es angepickt ist (ist so viel Verkehr im Brüter;D)

Zusammengefasst: 5 geschlüpft, 3 sicher bald, und 2 noch abwarten. (10 Eier warens zum Schluss noch)

Rosie
31.05.2012, 17:04
Na das hört sich doch mal richtig klasse an.

Scheint ja doch noch mal alles gut gegangen zu sein.
Ich würde den Brüter so dunkel machen wie möglich und vor morgen früh keine Küken rausnehmen.

Morgen um die Zeit hast Du es geschafft ..... :jaaaa:

*Angela*
31.05.2012, 17:20
Ja, du kannst dir gar nicht vorstellen wie erleichtert ich bin. Dass überhaupt was geschlüpft ist haut mich schon um. Die 3 Wochen neben dem Brüter campieren haben sich doch gelohnt. Naja, das war jetzt die erste grosse Hürde, ich hoffe die Kleinen bleiben so wohlauf und ich krieg sie alle durch.

Nicht zuletzt durch Eure guten Ratschläge und Schützenhilfe hier im Forum. Danke:freund

Ich machs so wie du vorschlägst, so bleibt auch noch ein gutes Schlupfklima für die Nachzügler.

Morgen mach ich hier den Abschlussbericht mit Fotos:)

Rosie
31.05.2012, 18:01
Wir bestehen da drauf!!! :yau

Kamillentee
31.05.2012, 20:38
Na, ein Glück!
Ich war auch schon ganz nervös, bei deiner Schilderung mit den kleinen und grossen Problemchen.;)

Ich wünsche dir viel Freude mit den Küken und das du sie sie alle gross bekommst!

Viele Grüsse

Rosie
31.05.2012, 21:37
Und wie sieht es aus?

*Angela*
31.05.2012, 23:52
8 geschlüpfte die wohlauf sind. 1 angepicktes, an dem keine Aktivität erkennbar ist und eines das nicht mal angepickt ist. Morgen nehme ich die Küken raus und lasse den Brüter noch schlupfbereit falls die beiden Eier es sich doch noch mal überlegen. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ich mache mir Sorgen ob der Brüter für die Küken zu schlecht belüftet ist. Sie atmen ab und zu mit offenem Schnabel. Die Temperatur ist aber ca. bei 37-37,5 Grad, also eigentlich nicht zu heiss. Muss die hohe Feuchte und/oder die Belüftung sein.

Eigentlich ist es auch unhygienisch im Brüter mittlerweile, finde ich.:-[

Snivelli
01.06.2012, 07:18
Wenn sie trocken sind und schon so lange im Brüter sind, nimm sie raus. Also ich würde meine im Flächenbrüter keinen ganzen Tag lassen. Da ist mir die Belüftung auch zu wenig. Schnell rausnehmen, umsetzen, warmes Wasser in den Brüter sprühen und schnell schauen, dass Tempi und LF wieder hochkommen.

Bei mir wird es heute auch interessant. Bin gespannt.

Tanja 0173
01.06.2012, 07:35
Ich würde sie jetzt auch umsetzen und noch mal mit warmem Wasser einsprühen
drück' Dir ganz fest die Daumen !!!

*Angela*
01.06.2012, 10:53
Guten Morgen in die Runde,
ich habe die Kleinen doch noch im Brüter gelassen über Nacht. Habe die Temperatur auf 36 Grad fallen lassen, da ich den Eindruck hatte, dass die Küken mit ihrer Körpertemperatur die noch vorhandenen Eier recht gut wärmen.

(Die sind ganz schön warm die Kleinen, wenn mal die Messsonde mit einem Küken direkt Kontakt hatte, ist die Temperatur sofort auf 38,5 bis 39 Grad gestiegen)

Tatsächlich ist seit heute morgen wieder Aktivität in Ei 9 zu erkennen!:laola

Das Loch ist jetzt gross und das Küken piepst und ich kann das Schnäbelchen arbeiten sehen.

Ei 10 rührt sich nicht.:( Komisch E1 10 ist das grösste von allen mit seinen 42 Gramm. Aber ich gebs nicht auf. Ich schalte erst aus wenn das Ei anfängt zu stinken, dann bin ich sicher dass nix mehr rauskommt.

Hier sind die Kükis. Alle sind sehr aktiv, einige üben schon fliegen glaub ich:laugh, sie streiten sogar schon. Bis auf eines, das ist ein bischen ruhig. Ich mach mir etwas Sorgen, hoffentlich gibt sich das. Aber es ist eines der zuletzt geschlüpften.

Ich hab heute morgen versucht ihnen Wasser anzubieten, aber eigenlich weiss ich nicht so recht wie ich das anstellen soll. Zwei (die ältesten) haben jedenfalls schon mal ein wiiiinziges Körnchen Kükenstarter probiert.
7417074171

Wenn sie sich ein bischen akklimatisiert haben mach ich noch ein paar mehr Bilder. In ihrem Rotlichtkämmerchen haben sie derzeit 32 Grad. Ist das in Ordnung? 1. Woche 30 Grad hab ich irgendwo im Forum gelesen.....

Rosie
01.06.2012, 15:20
Toll! Gratuliere!

Deine Mache den Karton lieber auf einer Seite auf, so dass die Küken die Möglichkeit haben, der Wärme zu entkommen. Sie müssen ihren Platz frei wählen können.

Futter un Wasser kannst Du ihnen zeigen, indem Du mit der Fingerspitze mehrmals hintereinander reintippst.

*Angela*
01.06.2012, 15:22
Nr. 9 ist gegen 12 geschlüpft! Dickes Dingelchen, alles dran. Kein Lebenszeichen von Nr. 10

Bei den anderen habe ich ein Problemkind entdeckt. Das arme schwarze (schrecklich, genau eines von den nur 2 Schwarzen) hat Probleme mit einem Bein. Ich habe den Eindruck es kann das Bein nicht richtig strecken und deshalb kann es nicht richtig laufen. Es bewegt sichdurchaus fort, aber das scheint durch das humpeln sehr anstrengend zu sein, deshalb ist es dann schnell wieder erschöpft.:(

Es ist nicht das was ich mir unter Spreizbein vorstelle, denn das Bein ist an der richtigen Stelle und wächst normal nach unten aus dem Körper heraus. Es könnte eine muskuläre Anomalie sein, denn es öffnet die Krallen zum laufen nicht richtig.

Im Wildvogelforum empfahl man mir mal für die Aufzucht eines jungen Stars, dass er unbedingt eng im Nest sitzen solle mit kleinen Ästchen unten drunter damit der Greifmechanismus trainiert wird, da der Star sonst Spreizbeinchen bekommen könnte.

Ob das wohl auch für ein Huhn gilt? Ich bin bereit regelmässig Krankengymnastik mit ihm zu machen, auch wenns bescheuert klingt. Ist ja nur ein Huhn.....:rotwerd

Rosie
01.06.2012, 16:11
Warte erstmal bis morgen, wie es dann aussieht.
Oftmals brauchen Küken mehr als einen Tag, um sich erstmal richtig vom Schlupf zu erholen.
Dann stellst Du ein/zwei Foto´s ein, dann haben die Fachmänner und -frauen hier bestimmt einen Tipp für DIch.

eierdieb65
01.06.2012, 17:32
Probier die Wildvogelvariante. Einen (mehrere) Versuch(e) ist es wert.
Bloß, wenns nicht klappt und das Küken Quält sich nur, zögere bitte nicht.....

lg
Willi

Wiebke
03.06.2012, 15:26
das hatten wir auch bei einem unserer Küken, nach einem Tag war alles ok, wir halten die Küken auch die erste Zeit auf alten Handtüchern ;)

Valentin H.
03.06.2012, 17:51
Welche Rasse?

*Angela*
03.06.2012, 20:07
Es ist ein Seidenhuhn. Leider hat sich das Problem nicht wirklich gebessert. Nunja, vielleicht insofern dass es sich besser vorbewegen kann (hüpfen-purzeln) da es stärker geworden ist. Aber an dem fehlerhaften Lauf hat sich nichts geändert. Das Küken frisst selbstständig und ist aktiv, also es bewegt sich mit den anderen zusammen herum. Aber es braucht sehr viele Ruhepausen während die anderen lustig herumwuseln.

Ich habe versucht ihm eine Fussfessel anzulegen um das Beinchen parallel zu dem anderen Beinchen zu binden. Aber irgendwie gefällt mir das nicht. Das KÜken wird total hysterisch und versucht verzweifelt den Wollfaden abzureissen und strampelt herum. Ich kann das so nicht lassen.

Bin etwas verzweifelt.:(

Murmeltier
03.06.2012, 20:14
Ich hatte mal einen Küken mit ähnlichen Problemen, es hat Vitamin B Komplex bekommen, das hat geholfen. Eigelb erhält auch viel Vitamin B.

FliegenFly
03.06.2012, 20:14
Kannst du denn ein Foto oder sogar ein Video machen? So richtig vorstellen kann ich mir das nicht.

Dynamite Harry
03.06.2012, 22:05
...
Ich habe versucht ihm eine Fussfessel anzulegen um das Beinchen parallel zu dem anderen Beinchen zu binden. Aber irgendwie gefällt mir das nicht. Das KÜken wird total hysterisch und versucht verzweifelt den Wollfaden abzureissen und strampelt herum. Ich kann das so nicht lassen.

Bin etwas verzweifelt.:(

DAS ist aber die einzige Möglichkeit, die Du hast, um das Küken eventuell zu retten. Leg ihm Handschellen an, am Besten aus dünnem Blumendraht mit drei bis vier Windungen, die am Kükenbein wie ein Ring sitzen ohne was abzuschnüren.

Und dann ein Bindfaden mit ca. 1,5 bis 2cm Länge dazwischen.

Klar gefällt das dem Küken nicht und es wird sich einige Male selbst von den Füßen holen, wenn es am Faden zieht, aber damit habe ich eines unserer beiden Spreizbeinchen gerettet, das rennt jetzt mit dem Rest der Truppe herum und ist nur noch an den Ringen an beiden Füßen erkennbar, die ich genau aus diesem Grund erst mal drangelassen habe, nachdem ich am 10. Tag den Faden durchgeschnitten hatte.

Das zweite mit der derselben Methode behandelte war von vornherein zu schwach zum Aufstehen und wurde nach einem Tag erlöst.


mfg
Harry