Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutmaschiene selber Bauen?
Hallo zusammen. Ich hab eine kleine Frage, mein Vater Züchtet Tauben und Hühner, bald hat er sein 60zigsten Geburtstag und ich wollte ihm einen selbstgebauten Inkubator schenken. Ich weiss das er schon seit längerem einen Inkubator haben möchte weil derzeit gib er die eier einem freund aber bei dem ist die Brühtrate sehr gering.
Ich mit meinem Freund wollten erstmal ein styroporgehöuse bauen und dann oben ein großes Sichtfenster(aus Glass oder Plexiglas) rein machen dann eine Wendelheizung und ein kleinen Ventilator(wie in PC's) rein damit sich die warme Luft gleichseitig verteilt. Ich weiss allerdings nicht wie man das wennden machen könnte, oder wie oft das sein muss, also wie oft es gedreht werden muss pro tag? weiss jemand ob es schon fertige "Wender" gibt die man direkt einbauen kann, möchte halt so eine art vollautomat für ihn bauen weil er sich darüber noch mehr freuen würde. besonders wenn selbstgebaut.
oder sollte ich lieber einen kaufen? falls ja könnte mir jemand was empfehlen so bis 140-160€. Beim bau selber würde mir mein freund etwas helfen. der ist Handwerkerlich etwas begabt^^
Ella1212
30.05.2012, 12:05
Für 160€ kannst du dir eigentlich schon einen fertigen Flächenbrüter kaufen, z.B. von Bruja oder HEKA.
Guckst du HIER (http://www.heka-brutgeräte.de/product_info.php?language=de&gm_boosted_product=Flaechenbrueter-fuer-ca--65-Huehnereier&products_id=2&) und HIER (http://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=1) oder auf ebay. (http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=brutmaschine&_sacat=20734&rt=nc&_dmd=2)
Finde ich persönlich immer besser als selbst einen zu bauen und dann nachträglich an toten oder behinderten Küken zu sehen das was schief gegangen sein muss :( Zumindest wenn man allgemein keine Erfahrung mit Kunstbrut hat und auch im Bau solcher Geräte Laie ist (ich würd mir das nicht zutrauen ^^ ).
*Angela*
30.05.2012, 12:33
Ich hatte angefangen einen zu bauen und wenn ich ein Thermostat gehabt hätte, bin ich mir sicher, hätte der selbstgebaute einem gekauften in nichts nachgestanden. Guck mal hier http://www.backyardchickens.com/a/gopherboy-farms-the-gopherbator-egg-incubator da sind ganz tolle Anleitungen von verschiedenen Leuten für verschiedene Modelle.
Ich denke das A und O einer Brutmaschine ist ein sehr gutes Thermostat (im Zehntelbereich regulierbar) und ein RICHTIGES Thermometer + Hygrometer. Also eines welches zuverlässig die richtige Temperatur in Zehntelgraden anzeigt. Ich glaube auf der Brujaseite gibts diese Geräte auch als Einzelteile zu kaufen. Ich würde darauf achten, dass die Geräte extra für Brutmaschinen gedacht sind. (Ich hab das durch mit dem anderen Krempel>:()
Dabei muss man bedenken, dass die guten THermostate, Thermometer, Hygrometer, Heizkabel etc. auch schon verhältnismässig kostspielig sind und ob man dann nicht doch einen fertigen kauft.
der von BRUJA sieht eigentlich nicht schlecht aus. Denn merk ich mir falls ich mich doch nicht trau den zu bauen^^
Tote und behinderte Küken möchte ich natürlich auch nicht verantworten soweit das vermeidbar ist.
Die Anleitung ist schon ganz interessant. Was glaubt ihr was eine Guter Vollautomat kostet?
Gehäuse kostet denk ich mal so 6€, Ventilator hab ich so.
der DIGITAL-Thermostat mit Heizung bei Bruja ist dann schon heftiger wie ich gesehen hab(90€). hmm das ist daann natürlich schon etwas heftig und dann die wende Vollautomatik die etwa auf 60€. hmm muss mal schauen ob ich da was günstigeres finde
Hmm hab gerade Überlegt, ich versuche doch ein Halbautomatischen selber zu bauen, erstmal^^ nehme wahrscheinlich als Heizung eine normale Lampe. Als Gehäuse eine dhl box74095.
Die isoliere ich dann etwas. An der Lampe mach ich so ein Dimmer dran wie in manchen zimmern. und drin einfach eine gekaufte "wende ding"
Kleine Frage wie wichtig ist das mit der Feuchtigkeit im Brüter? was passiert wenn es zu trocken oder zu feucht da ist?
Und wie wichtig ist frischluft? Sollte immer welche rein?
Hallo, ich mach Dir mal einen ganz anderen Vorschlag & zwar dieses Buch hier http://www.amazon.de/Kunstbrut-A-F-Anderson-Brown/dp/3794402251/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338393707&sr=8-1
Bevor Du hier noch mehr Fragen stellst, wie wichtig die Feuchtigkeit sei & was eine Wendehorde ist & als Heizung eine normale Lampe (:-[) nehmen möchtest, lies doch mal das Buch. Und lies auch mal hier im Forum nach, unter dieser Rubrik hier. Dann erübrigen sich viele Fragen & zu guter letzt wohl auch Dein kläglicher Versuch.
Wer von Kunstbrut so wenig Ahnung hat, wie will man da was vernünftiges konstruieren?
Liebe Grüße Katja
[Anmerkung von Admin: Ein bisschen freundlicher vielleicht? Zudem ist Katja 86 ist neu hier.]
phoenix27
30.05.2012, 19:13
Hallo :)
ich bin da auch ein wenig skeptisch. Mit Leben sollte man nicht spielen.
Schau Dich lieber nach einem gängigen Brüter um , die sind getestet und man kann vom Bruterfolg ausgehen.
Bei einem selbstgeschnitzten sind evtl. viele Probebruten und Misserfolge erforderlich , bis man den Brüter soweit hat , wie man ihn haben möchte. Es sind einfach zuviele Kleinigkeiten zu beachten - nur eben irgend nen PC-Lüfter rein geht nicht. Es muss auch die richtige Stärke und Positionierung dafür gefunden werden. Das hier nur als Beispiel , die anderen Parameter müssen auch genau beachtet werden.
Ganz ehrlich - ein "Geschenk" , mit dem Probleme vorprogrammiert sind , möchte ich nicht haben. Dein Vater sicher auch nicht.
LG,
phoenix27
Hallo, ich mach Dir mal einen ganz anderen Vorschlag & zwar dieses Buch hier http://www.amazon.de/Kunstbrut-A-F-Anderson-Brown/dp/3794402251/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1338393707&sr=8-1
Bevor Du hier noch mehr Fragen stellst, wie wichtig die Feuchtigkeit sei & was eine Wendehorde ist & als Heizung eine normale Lampe (:-[) nehmen möchtest, lies doch mal das Buch. Und lies auch mal hier im Forum nach, unter dieser Rubrik hier. Dann erübrigen sich viele Fragen & zu guter letzt wohl auch Dein kläglicher Versuch.
Wer von Kunstbrut so wenig Ahnung hat, wie will man da was vernünftiges konstruieren?
Liebe Grüße Katja
[Anmerkung von Admin: Ein bisschen freundlicher vielleicht? Zudem ist Katja 86 ist neu hier.]
Hallo, entschuldigung, wenn ich hier unfreundlich gewesen bin. Ich lese da manchmal ganz andere Dinge, wo keiner gerügt wird. Ich wollte nur helfen. Aber ich lerne daraus.
Liebe Grüße Katja
Hallo Freddy,
das kann wohl so sein. Aber wir arbeiten daran, bitte ggf. um einen Hinweis.
Liebe Grüsse Antje
Ella1212
31.05.2012, 11:07
Hi Katja! Lies dir mal DIESEN (http://www.kunstbrut.net/)Link durch. der befasst sich im zweiten Absatz (links) auch mit einigen Brutfehlern mit Ursachen. So kannst du schonmal einen Einblick bekommen was passieren bzw. alles schief gehen kann und es gibt sicherlich noch mehr Fehler die auftauchen können!
Aber lass lieber von dieser Idee ab. Es ist nicht günstiger oder besser einen Brüter zu bauen ohne nötiges Know-How und wenn dein Opa brüten möchte wird er sich doch sicher auch über einen gekauften Brüter freuen.
Und es ist wirklich kein schöner Anblick wenn ein Küken mit nicht eingezogenem Dotter schlüpft oder mit gerissenem Nabel und du ihm zugucken darfst wie es blutend und schreiend im Brüter liegt und man völlig machtlos bist weil du das Ding nicht öffnen darfst um die restlichen Küken nicht zu gefährden. Das ist mir mal passiert weil ich die Luftfeuchtigkeit nicht im Blick hatte, mir fiel nicht rechzeitig auf das das Hygrometer kaputt war :heul
handyboy
02.06.2012, 22:20
ich finde es mutig,
das er/sie es versuchen möchte
ich bin selbst dabei,
von 13 befruchtete eier habe ich mittlerweile 5 geschlüpft,
4 über schlupfdatum und 4 müssen noch kommen.
habe mein brutkasten auch selber gebaut
und übrigens, ein ei in der pfanne hauen kan jeder, was für ein Ehrgeiz?
Murmeltier
02.06.2012, 22:32
Hallo Katja!
Ich kann Dir diesen Brüter (http://www.theincubatorshop.co.uk/de/products/details/250.html) empfellen. Es ist ein Motorbrüter für 24 Hühnereier.
Valentin H.
02.06.2012, 23:13
Fang es garnicht erst an, ein guter vollautomat von bruja kostet nur 160€ der beste seiner klasse
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.