Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feuerrote Haut
Orpifreunde
29.05.2012, 22:50
Hallo Fories,
ích hoffe, jemand von euch kann mir vielleicht weiterhelfen. Seit etwa 2 Wochen beherberge ich einen "Gasthahn", der versuchsweise bei mir ist, um vielleicht doch noch für befruchtete Eier zu sorgen, das hat er nämlich in der gesamten Brutsaison noch nicht geschafft. Das Tier ist vom letzten Jahr.
Mir ist vor zwei Wochen schon aufgefallen, dass er eine sehr gerötete Haut unterhalb der Kloacke hat. Heute habe ich mir das mal wieder angeschaut und um es bildlich darzustellen: Feuerrot und Blitzeblau schauen blaß aus, gegenüber der tatsächlichen Hautfarbe des Hahnes...
Ich vermute, dass das Tier wohl Federlinge o.ä. hatte und mit irgendwelchen nichtüblichen Sachen behandelt wurde, so schaut das jedenfalls aus. Krabbeltiere sind auf dem Hahn nicht zu finden, er macht auch sonst einen sehr guten Eindruck.
Ich habe das Hinterteil des Hahnes heute bereits mehrmals gründlich gewaschen, hat jemand eine Idee, welches Mittel solche extremen Hautreaktionen verursacht und was man kurzfristig zur Linderung einsetzen könnte ? Am besten aus der Otto-Normal-Hausapotheke.....
Danke schon mal vorab!
Gruß Sven
nutellabrot19
29.05.2012, 23:04
Hallo Sven!
Das kenne ich.
Was mir dazu einfällt, ist, dass Bepanthen-Salbe gut helfen kann. Allerdings habe ich in den Fällen, in denen ich sowas gesehen habe, nicht den Eindruck gehabt, dass die Haut entzündet war. Sie war nur unerklärlich gerötet, und zwar genau, wie du beschreibst. Ich hab das bestimt schon 3-4 x gesehen, vornehmlich bei Hähnen. Mein ZC Hahn hat auch eine gerötete Kloake, allerdings nicht annähernd so heftig, wie du beschreibst.Ich frage mich langsam, ob es was mit Treten zu tun haben kann...
Chinosol wäre auch eine gute Idee, aber man kann schlecht Umschläge an der Kloake machen;). Man kann aber mehrmals mit der Lösung die Kloake abtupfen.
Hallo Sven,
solch einen Hahn habe ich vor zwei Wochen geschlachtet. Handflächengroße Rötung unterhalb der Kloake, federnlos. Ich habe dafür auch keine Erklärung, könnte aber mit dem Tretakt zusammen hängen. Er war der rangniedrigste Hahn und wurde bei jedem Tretakt gestört. Das heißt immer eine schnelle Nummer und sofort wieder flüchten. Vielleicht hat dein Gasthahn ja ein ähnliches Schicksal. Ich würde die Haut mal wie einen wunden Babypopo behandeln. Also Zinksalbe oder Kaufmanncreme zur Abdeckung drauf.
Aber bitte verrate mir mal, wieso dein Hahn sich von dir waschen läßt, und das mehrmals ???
Gruß, Laura
Orpifreunde
29.05.2012, 23:33
Hallo Nutella,
vielen Dank für deine Hilfe. Werde gleich nochmal rausgehen und dem Hähnchen etwas Salbe um den Popo schmieren, mal schauen, ob es hilft. Ich habe ja auch schon sehr lange mit Hühnern und Hähnen zu tun und auch schon mal das ein oder andere rote Hinterteil gesehen (z.B. bei Federlingsbefall), aber das toppt alles bei weitem. Wenn der Hahn nicht so fit wäre, dann könnte man durchaus auf die Idee kommen, dass das Tier eine schlimme Entzündung im gesamten Bauchraum hat, so schaut das nämlich aus. Die Hautoberfläche unterhalb der Kloake sieht aus wie ein riesiges blaurotes Feuermal, aber eben nur in dem Bereich, hinter dem die Weichteile sind. Dort wo Knochen unter der Haut sind, bekommt diese dann eine normale Färbung. Ich werde berichten, ob sich was verbessert, vermutlich liegt hierin auch ein Grund für die Unfruchtbarkeit, ich habe ihn bisher auch noch nicht auf einer Henne gesehen.
Gruß Sven
Hühnermamma
30.05.2012, 08:34
Mein Hahn hatte auch mal einen Hintern wie ein Pavian. Ich habe damals die Hühner dabei beobachtet, dass sie dem Guten immer am Hintern gepickt haben. Daraufhin habe ich den Hintern zuerst mit Bepanthen eingerieben und anschließend Fedpick darauf.
cimicifuga
30.05.2012, 09:27
sven, ist der bauch hart und heiß? oder beschränkt sich das ganze wirklich nur auf die haut?
wenn ersteres dann hat er vielleicht eine bauchfellentzündung.
frieda-cochin
30.05.2012, 17:51
Ich schieb nochmal hoch,weil ich gestern bei meinem Hahn genau das selbe gesehen habe.einen knallroten hintern,bzw.unterhalb der kloake.er tritt ganz fleißig seine Mädels und ist auch sonst gut drauf.würde mich aber auch total interessieren was das wohl ist.
würde mich aber auch total interessieren was das wohl ist.
Das ist nichts. Vor Allem keine Bauchfellentzündung. Ich bin der Meinung, dass auch die anderen, hier geäußerten Mutmassungen nicht zutreffen. Es ist völlig normal, dass sich Hautpartien bei Hühnern, die nicht von Federn abgedeckt sind rot verfärben. Das kann man auch sehr gut bei Kämpferrassen sehen, die rassebedingt nackte Hautstellen haben.
Schaut mal bei Google unter folgenden Schlagworten nach Bildern.
Ga noi
oder
madagaskar nackthalskämpfer
MfG
Ernst Niemann
Da könnte was dran sein, denn meine drei Glucken haben auch knallrote Haut am Bauch und sind durch`s Brüten dort etwas kahl.
Und ein vor Jahren aus Mitleid erworbenes "Fabrikhuhn" war am ganzen Rücken knallrot bis bläulich. Das war ebenfalls dort kahl.
Orpifreunde
30.05.2012, 20:05
Hallo,
habe gerade mal ein Foto gemacht:
74107
Nach Nichts sieht mir das ehrlich gesagt nicht aus, zumal der Bereich noch voll befiedert ist. Die Hautrötung geht allerdings noch ein ganzes Stück weiter in Richtung Bauch/Brust, das sieht man leider auf dem Bild nicht. Es schaut heute allerdings schon etwas besser aus, wohl aufgrund der Salbe.
Gruß Sven
Ich würde Zinksalbe nehmen, die bleibt auch noch etwas länger drauf.
Das ist in der Tat nicht nur einfach rote Haut. Das ist eine Läsion der Haut, die auch behandelt werden muß.
MfG
Ernst Niemann
frieda-cochin
30.05.2012, 23:03
bei meinem hahn sieht es in etwa genau so aus.an der roten stelle hat er auch keine federn mehr, genau wie auf dem foto.kann das denn vom treten kommen?federpicken kann ich ausschließen..
Hallo Sven,
so ähnlich sah auch mein geschlachteter Hahn aus. Gleiche Stelle ohne Federn, die vorher aber schon da waren. Beim Schlachten habe ich die betroffene Haut entfernt. Es war nur die oberste Hautschicht betroffen, daher mein Rat eine Salbe zur Abdeckung zu benutzen. Parasiten schließe ich aus und Hennen picken um die Kloake und nicht unter dem Bauch.
Gruß, Laura
Es sieht so aus, wie wenn dies ein unschön verheilter Schnitt wäre...
Wurde der Hahn vielleicht mal operiert?
hühnerling
31.05.2012, 19:31
Hallo,
falls die Hennen zwecks besserer Befruchtung um die Kloake herum beschnitten waren, könnte das zur dauerhaften starken Reizung durch das Treten/Tretversuche führen.
Anstelle von Salbe würde ich hier Dexpanthenol-Spray anwenden.
LG Hühnerling
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.