Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn hat Schnupfen und bekommt nach dem laufen einen blauen Kamm
Hallo, ich bin sehr in Sorge um meinen 1 jährigen Orpingtonhahn. Er hat seit 1 Woche Schnupfen ohne Ausfluss, niest ständig, röchelt und gurgelt. Ich gebe ihm seit 1 Woche ein Mittel vom Tierarzt, das nix bringt. Mittlerweile niesen auch seine Hennen. Sie sind aber alle munter soweit. Wenn mein George schnell rennt, da er auf der Stange den Schnabel nicht aufmacht, zum Medizinnehmen, laufe ich ihm im Auslauf hinterher. Wenn ich ihn dann endlich habe, so nach 2 min. ist er ganz blau uns sitzt nochmal 4 min bis er dann wieder aufsteht. Ich habe jeden Morgen Angst, dass er nicht mehr lebt, denn er hat auch eine Schnabelatmung. Hat er Kreislaufprobleme oder Herzprobleme oder was könnte es noch sein und vor allen Dingen, was hilft ihm? Ich danke jetzt schon für die Tips . Mein Tierarzt hat nicht so recht Ahnung von Hühnern, leider! Lieben Gruß Mimmi
Mariechen
29.05.2012, 19:14
Habt ihr Durchzug im Stall?? Oder ist es da drin stickig-feucht?
Das Stallklima ist wichtig, damit Hühner möglichst keinen Schnupfen bekommen. Bitte beschreibe mal wie die Hühner untergebracht sind!
Wenn's dem Hahn schon so schlecht geht, sehe ich da wenig Chancen. Aber daß der gesamte Bestand jetzt krank wird, dürfte nicht sein.
catrinbiastoch
29.05.2012, 19:19
Behandle doch Deine Hühner abends im dunklen Stall !!! Nimm einen Helfer mit Taschenlampe mit . Die Scheucherei trägt nicht zum Gesunden bei . Gute Besserung , Catrin
Hallo Mariechen und Catrin, erstmal vielen lieben Dank für die schnellen und netten Antworten!
Also mein Hahn und die Hennen, 3 Orpis, 2 Araus und 2 ZCochin sitzen in einem extra für sie erbauten neuen 5 m2 Stall. Ich reinige jeden Tag den Stall, der mit Holzstreu-also Sägespänen -ausgestreut ist. Sie haben 2 Lüftungsschlitze und 2 Fenster, welche sich schräg gegenüberstehen. es ist weder feucht, noch stickig, noch dreckig. Den Winter haben sie ohne Probleme überstanden und nun das!
Im Stall kriege ich ihn gut zu fassen, aber er macht einfach den Schnabel nicht auf, ich habe es 3 Abende versucht und nun hetze ich ihn leider, weil er dann nach Luft schnappt und ich ihm dann das Medikament eingeben kann. Er ist ein vorbildlicher Hahn und sehr lieb, ihn zu verlieren wäre echt schlimm, aber ich habe auch ein solch ungutes Gefühl, gerade durch die Kammfarbe.
Nun habe ich noch ein anderes Problem, am Sonntag kann ich 2 Sulmtaler Küken(11 Wochen alt) und 1 Sulmtaler Hahn, ebenso alt, bekommen. Ohne Hahn, würde ich sie nicht kriegen. Nun zum Problem.
Ich muss 1. den Schnupfen raushaben, sonst stecken sich die Anderen womöglich noch an und 2. ich dachte die beiden Hähne könnten bis der Sulmtaler Hahn geschlechtsreif ist, nebeneinander laufen, nun habe ich aber gehört, dass mein George gleich den Rivalen erkennt und ihn womöglich umbringt. Was nun? Gebe ich den Sulmi weg und mein George stirbt, dann habe ich doppelt Pech! Jetzt ist guter Rat teuer! Was meint ihr, was soll ich tun?
Lieben Gruß Mimmi
Mariechen
29.05.2012, 20:08
Ich würde die Küken erst mal stornieren, sonst kriegen die alle diesen ansteckenden Geflügelschnupfen. Außerdem würden Neuzugänge ohnehin noch den Stress verstärken, und damit die Gesundung nicht gerade födern. Und wozu willst du gleich zwei Hähne? Einer reicht doch völlig aus. Und wenn du zwei hast, selbst wenn sie sich vertragen würden, krähen sie um die Wette, und das mögen die meisten Nachbarn nicht. Und die paar Hennen möchten auch nicht gleich von zwei Hähnen getreten werden.
Wie ist das mit den Fenstern? Sind die nachts beide gekippt? Dann würde es Zugluft geben. Oder lüftest du nur über die Schlitze?
catrinbiastoch
29.05.2012, 20:20
Bloß jetzt keine Neuzugänge !!!! Selbst wenn der Schnupfen weg ist , der Keim oder Virus ist noch da . Die 11 Wochen alten Küken liegen auch schnell um . Ein kranker Hahn plus neuer Hahn ist Streß pur . Behandle den Schnupfen am besten mit pflanzlichen ( oder homöophatischen ) Mitteln aus der Apotheke . Hacke Knoblauch in das Weichfutter . Habe hier im Forum schon schöne Rezepte mit Thymian und Oregano gelesen . Den Schnabel öffne mit dem Daumennagel , dann Finger nachschieben . Daumendrücken und gute Besserung , Catrin
Danke für die Ratschläge. Normalerweise weiß man ja, dass man sich nicht zu kranken Hühnern noch Küken holen sollte, aber ich war so froh an Sulmtaler heranzukommen und mein Hahn hatte auch noch nicht genießt, als ich auf die Sulmis gestoßen bin . Ich habe soeben mit dem Tierarzt telefoniert, morgen kommt er zu uns. Er deutete auch per Ferndiagnose etwas mit dem Herzen an. Er sagte, dass die Hennen George wohl geschafft hätten und dass es sich nicht gut anhört, zumal er ja noch so jung ist. Schnief, bin jetzt noch fertiger und habe Megaschiss. Ich werde es später mal mit der Daumennagel-Fingermethode probieren. Drückt mal fest die Daumen, vielleicht ist es ja nur eine Lungenentzündung. Wobei nur lungenentzündung auch schon nix Gutes ist. Mimmi
Hallo, ich habe bei sehr warmen Wetter 1 Fenster auf Kipp, ansonsten lüfte ich nur über die Schlitze.
Und 2 Hähne wollte ich nicht, ich hätte den Sulmtaler an einen Bekannten weitergereicht. Ob er ihn behalten, oder weitervermittelt oder gar geschlachtet hätte, das weiß ich nicht so genau.
Also wenn mein Hahn nun stirbt und der Andere wäre geschlachtet worden, das wäre superschlimm! Aber leider, ohne Hahn, keine Sulmtaler-Hennen. So sieht es aus.
Ich sag jetzt erstmal alles ab und hoffe, dass mein George das überlebt!
Lieben Grüß Mimmi
Mariechen
29.05.2012, 22:10
Du kannst die Küken nehmen, wenn du einen separaten Stall und Auslauf hast, und die Tränke und Tröge sauber getrennt hältst. Sonst nicht!
Für zwei Sulmtaler Küken von 11 Wochen reicht ein Kükenhaus mit einer einfachen Sitzstange sowie 10 qm Auslauf mit Hasendraht fürs erste.
nutellabrot19
29.05.2012, 22:47
Ja, das denke ich auch. Mit getrennten Unterbringungsmöglichkeiten und einer guten Hygiene ( ich achte dann darauf, nicht in den gleichen Klamotten oder gar Schuhen zu den anderen Hühnern zu gehen und auch die Hände / Arme gründlich zu waschen) kannst du auch die Sulmis nehmen. Der Hahn hat durchaus gute Überlebenschancen, wenn du ihn nicht stresst. Un das geht nur, wenn du ihn im Dunkeln von der Stange nimmst und ihm das Mittel gibst. Sollte es ein Antibiotikum sein, das du gibst, und es hat nach 1 Woche noch immer nicht angeschlagen, dann lass es weg. Dann ist es schon eher etwas Virales. Wie heißtdas Mittel des TA? Mit Schnupfen hat eine mir bekannte Orpihalterin sehr gute Erfahrungen mit Viruvetsan gemacht, das ist homöoppathisch bei viralen Infekten. Nach der Antibiose musst du allerdings, das hat mir mal eine Homöopathin empfohlen, erst mit Derivatio ausleiten ( 2x eine halbe Tablette in Wasser lösen).
Ich würde den Hahn jetzt mal schonen, und auf keinen Fall gleich übers Erlösen nachdenken.
Keine Angst, ich kenne einen Hahn der wird beim Hennenjagen auch blitzeblau, und der lebt noch qietschvergnügt;)
Wo kommst du her?
Bei mir war das genauso - ich habe abends Tücher mit japan. Heilpflanzenöl im Stall aufgehängt... das hat wirklich geholfen - der Schnupfenm ist weg.
LG Angelika
Hallo, ich komme aus Celle, bei Hannover Iich antworte erst jetzt, weil es meinem Hahn so schlecht ging, dass ich ihn einschläfern lassen mußte. Ich habe 2 Tage nur geheult und mir heute einen neuen Hahn besorgt, der meinem George überhaupt nicht ähnelt, denn das würde gar nicht gehen. Die Ärztin meinte, er hätte eine Lungenentzündung gehabt. Wirklich keine Ahnung woher! Alle anderen sind quietschfidel.
Viruvetsan und Derivatio werde ich sogleich besorgen. Propolis habe ich schon.
Hoffentlich wird der neue Hahn uralt bei mir, denn George war gerade erst 1 Jahr alt, schnief und wunderschön!!!
Mimmi
nutellabrot19
04.06.2012, 22:18
Oh, das tut mir leid. Ich kann das gut verstehen. Das haut einen echt um.Ich hätte auch die ganze Zeit geheult. Hähne sind so etwas Besonderes....
Ich wünsche Dir sehr, dass es jetzt besser wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.