PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Knochenbrecher in Hühnerställen



linde
28.05.2012, 15:27
Hallo, bin hier in einem anderen Thread (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/48967-Welcher-Stall-f%C3%BCr-3-4-H%C3%BChner/page7?highlight=knochenbrecher) über ein Gerät gestolpert, dessen Funktion sich mir zwar allein schon durch die Namensgebung erschließt, dessen Nützlichkeit bei der Hühnerhaltung ich gleichwohl gerne erklärt hätte: Der Knochenbrecher. Also werden Knochen zerkleinert, um Hühnern zugefüttert zu werden?

Und wie füttert man, wenn überhaupt, Knochen - roh oder gekocht - d.h. mache ich mir erst mal ein Süppchen davon und lassen den Tucken den Rest oder dürfen diese auch die leckeren Inhaltsstoffe, die bei uns normalerweise in der Brühe landen genießen?

Zuerst mal gundsätzlich: Sollen Hühner mit Knochen gefüttert werden, wenn ja wie gestaltet sich diese Fütterung, wenn man nicht über einen solchen Knochenbrecher verfügt (mit dem Hammer kleinklopfen??). Sind dann die Splitter nicht zu scharfkantig?

Und weiter gefragt: Sind diese Geräte wie in o.a. Thread abgebildet (da steht was von Original-DDR-Produktion) noch im Handel erhältlich? Oder gibt es eine gleichfunktionierende Alternative dazu?

ptrludwig
28.05.2012, 15:48
Ich kenne das Gerät als Knochenpresse. Wird bei ebay angeboten, man sollte rohe Knochen (keine Röhrenknochen) pressen, weil bei den gekochten sind zum großen Teil die Nährstoffe ausgekocht. Die Bedienung ist allerdings Kraftaufwendig.

kükenfan
28.05.2012, 16:15
Hallo,
ich hab auch ne Knochenpresse. Die Handhabung ist gar nicht so schwer,
Knochen rein, runterdrücken, fertig.
Ausser Knochen kann man auch sehr gut Gemüse zerkleinern.
Aber wenn es Knochen gibt, sind die Hühner wie verrückt.
Die freseen sie sehr gerne.

Freddy
28.05.2012, 20:00
Hallo, ich habe auch eine Knochenmühle, die hier http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?catebene1=97&action=show_product&product_code=120194&showpage=1&category=97 und bin sehr zufrieden. Anfangs hatten wir eine, die nur manuell zu bedienen war, das war Wahnsinn.

Die Knochen hole ich beim Fleischer. Frische Knochen lassen sich am besten mahlen, da gibt es keine Splitter. Im Knochen ist das Knochenmark & Fett. Das Ergebnis ist weich & ganz fein bröselig. Ich füttere es pur oder gemischt mit Pellets.

Liebe Grüße Katja

kükenfan
28.05.2012, 20:49
Oh, jetzt bin ich aber neugierig.
Für wieviele Hühner zerkleinerst du die Knochen?
Bei meinen paar Hühnern reicht eine Handpresse vollkommen aus.
Viele Grüße

thusnelda1
28.05.2012, 20:50
Unser Knochenbrecher ähnelt diesem hier

http://www.ebay.de/itm/Knochenpresse-Huhnerfreund-Knochenquetsche-Huhner-Futter-Knochenbrecher-/330739892609?pt=Hof_Viehtechnik&hash=item4d01a24181

nur dass der bei Ebay noch schön neu und glänzend aus Edelstahl? ist.
Unser ist aus Gußeisen und uralt.

Der Preis bei Siepmann ist ja astronomisch :-[
Dafür kannst du damit aber die Knochen roh anbieten.

Ich kann unseren ganz einfach bedienen, manchmal ist es nur etwas schwierig, die Knochenteilchen zwischen den "Lamellen" (oder wie soll man das nennen?) herauszupulen.
Bei uns gibt es nur Knochen, die nach dem Essen übrig sind, also gegart.
Geflügel (auch die Röhrenknochen), Kottelett, Kaßler usw.
Markknochen (zum Suppe kochen) gibt es nur zum Mark rauspicken, die bekommt man damit nicht klein.

Heute gab es Hühnerknochen und die Mädels gehen immer noch gucken, ob sie nicht doch ein Stückchen übersehen haben :jaaaa:

LG
thusnelda1

Lino
29.05.2012, 12:19
Hallo,

ich finde so eine Knochenpresse super und würde sie gerne einsetzen, aber wir haben kleine Kinder und da ist mir das Risiko zu groß, dass nicht nur Tierknochen gepresst werden...

ptrludwig
29.05.2012, 14:35
Hallo,

ich finde so eine Knochenpresse super und würde sie gerne einsetzen, aber wir haben kleine Kinder und da ist mir das Risiko zu groß, dass nicht nur Tierknochen gepresst werden...
Dann lässt du deine Kinder wohl auch nicht mit Messer und Gabel essen? Ich glaube kaum das ein Kind so dumm ist, die Knochenpresse bedient und vielleicht einen Finger dabei rein steckt.

Lino
29.05.2012, 15:23
Hallo ptrludwig,

In D gibt es den guten alten Spruch: "Messer, Gabel, Scher' und Licht, ist für kleine Kinder nicht" - eine Knochenpresse halte ich für recht gefährlich.
Tatsächlich spielen unsere Kinder auch nicht mit Messer und Gabel. Wenn im Stall die Knochenpresse hängt, ist das schon verführerisch. Kinder führen nun mal manchmal alle möglichen und unmöglichen Experimente durch. Als mein Bruder und ich selbst noch Kleinkinder waren, hat mein Bruder aus reiner Neugierde seinen Finger in den Fleischwolf gesteckt. Ich habe im selben Moment an der Kurbel gedreht. In der Folge war uns beiden die Funktion der Kurbel eindrücklich bekannt, meinem Bruder sogar noch mehr als mir...
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust mit Dir darüber zu diskutieren, ob ich da nun überängstlich bin...

linde
29.05.2012, 22:24
ich finde so eine Knochenpresse super und würde sie gerne einsetzen, aber wir haben kleine Kinder und da ist mir das Risiko zu groß, dass nicht nur Tierknochen gepresst werden...

Ich kann Deine Sorge durchaus nachvollziehen. Wir haben zwar selbst keine Kinder, aber ich habe einen zehn Jahre jüngeren Bruder. Und den musste ich sobald ich den Führerschein hatte mehr als einmal in die chirurgische Ambulanz der nächsten Klinik bringen.
Selbst ich hatte als Siebenjähriger mal einen Finger zwischen den Zahnrädern eines Schleifsteins und habe seitdem eine charakteristische Veränderung auf dem Fingerabdruck meines rechten Zeigefingers.
Wenn Du den Knochenbrecher nicht gut unter Verschluss halten kannst, dann lass es lieber sein, bis die Kinder alt genug sind, ihre Finger nur dorthin zu legen, wo es ungefährlich für diese ist.
Mangels Kindern erscheint mir das Gerät nach allen vorangegangenen Postings mehr als interessant. Schließlich sind Hühner durchaus in der Lage, tierische Proteine zu verdauen, ohne Rinderwahn oder ähnliches zu bekommen und zu verbreiten.

thusnelda1
29.05.2012, 22:29
Hallo Lino,

ich glaube mit überängstlich sein hat das nix zu tun.
Ich würde es Vorsicht nennen. Und vorsichtig sein ist doch voll in Ordnung!

Unser Gerät ist so hoch an der Wand, dass Kleinkinder nicht drankommen. Wir haben 2 Enkelkinder, die sich nicht für das Ding an der Wand interessieren und auch unsere eigenen Kinder haben nie ein Experiment damit versucht.
Es steckt ein alter verbogender Schraubenzieher so im Gerät ( schon seit Ewigkeiten), dass man schon Kraft und etwas Geschick braucht, um den zu entfernen und den Hebel in Bewegung zu setzen.

Der Zugang zum Hühnerbereich ist auch so gesichert, dass kein Kind allein dort rein kann, das nicht mindestens 1,50m groß ist (zum Schutz der Hühner und der Kinder vor irgendwelchen riskanten Versuchen).

LG
thusnelda1

ptrludwig
29.05.2012, 23:24
Vor kurzem habe ich einen 5 Jährigen dabei beobachtet wie er mit einer Machete die fasrige Schale von einer Kokosnuss entfernt hat. Dabei hat er die Nuss mit seinem nackten Fuß fixiert. Das war nun wirklich gefährlich und mir haben sich die Nackenhaare gesträubt.
Obwohl ich auf einem Bauernhof groß geworden bin, als Kind den Rübenschneider und die Hexelmaschine bedient habe, habe ich heute noch alle Glieder und eine Knochenpresse wegen kleiner Kinder nicht an zu schaffen, die Idee würde mir nie kommen. Dann dürfte ich ja meine Tochter nicht auf die Straße lassen, hier gibt es keine gescheiten Gehwege, die Auto- und Motorradfahrer sind absolut rücksichtslos und scharf geschossen wird auch ab und zu mal. Es gibt so viele Gefahren, die tödlich sein können, aber eine Knochenpresse zählt mit Sicherheit nicht dazu.