Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschlecht bei New Hampshire Küken erkennen
PaterZwieback
28.03.2006, 01:01
Hallo,
Wie unterscheidet man bei Küken der Rasse New Hampshire das Geschlecht?
Gibt es da besondere Merkmale?
Tschüß Uwe ;D
PaterZwieback
28.03.2006, 01:01
Hallo,
Wie unterscheidet man bei Küken der Rasse New Hampshire das Geschlecht?
Gibt es da besondere Merkmale?
Tschüß Uwe ;D
;) in dem Alter noch nicht... wart mal ab, bis sie ca. 6 Wochen alt sind. Dann müßtest du eigentlich bei den Hähnchen einen deutlich weiter entwickelten Kamm sehen können. Evtl. sieht man das auch schon ein wenig früher, wenn man die Rasse länger züchtet und entsprechende Erfahrung hat.
Bei Lachshühnern z.B. sieht man es schon ab ca. 10 Tagen, weil Hähne und Hennen ein andersfarbiges Kükengefieder ausbilden - das ist aber bei New Hamshire nicht der Fall.
;) in dem Alter noch nicht... wart mal ab, bis sie ca. 6 Wochen alt sind. Dann müßtest du eigentlich bei den Hähnchen einen deutlich weiter entwickelten Kamm sehen können. Evtl. sieht man das auch schon ein wenig früher, wenn man die Rasse länger züchtet und entsprechende Erfahrung hat.
Bei Lachshühnern z.B. sieht man es schon ab ca. 10 Tagen, weil Hähne und Hennen ein andersfarbiges Kükengefieder ausbilden - das ist aber bei New Hamshire nicht der Fall.
Schnuckelmuckel
29.03.2006, 21:07
Hey,
ist dann aber immer noch schwer zu erkennen ich kanns erst mit 3 Monaten und ich züchte schon 8 Jahre. Manche Hennen entpuppten sich auch schon mal erst nach 6 - 7 Monaten zum Hahn :-).
Hampshire sind schwer zu unterscheiden
Isabella
Schnuckelmuckel
29.03.2006, 21:07
Hey,
ist dann aber immer noch schwer zu erkennen ich kanns erst mit 3 Monaten und ich züchte schon 8 Jahre. Manche Hennen entpuppten sich auch schon mal erst nach 6 - 7 Monaten zum Hahn :-).
Hampshire sind schwer zu unterscheiden
Isabella
Hi Isa,
dachte nicht, das die Hamshis so weit hinten dran sind - die Jungs bei uns bestellen recht frühzeitig (und gezielt) ihre Ringe... werd sie am Sonntag aber nochmal fragen ;-)
Hi Isa,
dachte nicht, das die Hamshis so weit hinten dran sind - die Jungs bei uns bestellen recht frühzeitig (und gezielt) ihre Ringe... werd sie am Sonntag aber nochmal fragen ;-)
Schnuckelmuckel
29.03.2006, 21:22
Hey, :laola
Ich bestelle auch früh Ringe aber nur pi mal Auge. Ich sehe schon nach 8 Wochen etwa was Hähne sein könnten, aber es braucht um wirklich sicher zu sein ca. 4 Monate
Schnuckelmuckel
29.03.2006, 21:22
Hey, :laola
Ich bestelle auch früh Ringe aber nur pi mal Auge. Ich sehe schon nach 8 Wochen etwa was Hähne sein könnten, aber es braucht um wirklich sicher zu sein ca. 4 Monate
PaterZwieback
29.03.2006, 22:07
Hallo,
spätestens wenn die Hennen zu krähen anfangen weiß ich,dass es keine Hennen sind.
:yau
Da hatte ich es mit meinen Amrocks leichter.Da erkennt man an den Füßen und dem Kopffleck gleich am ersten Tag das Geschlecht.
Wenn sie dann Federn haben sind die Hähne heller gefärbt.
Tschüß Uwe
PaterZwieback
29.03.2006, 22:07
Hallo,
spätestens wenn die Hennen zu krähen anfangen weiß ich,dass es keine Hennen sind.
:yau
Da hatte ich es mit meinen Amrocks leichter.Da erkennt man an den Füßen und dem Kopffleck gleich am ersten Tag das Geschlecht.
Wenn sie dann Federn haben sind die Hähne heller gefärbt.
Tschüß Uwe
Toffifee77
03.04.2006, 16:43
Hallo,
unsere Kükis sind zwar bisher durchgängig nur Mischungen aus einem New Hampshire Hahn und Wyandotten Hennen ( Zwerge), aber mittlerweile weiß ich innerhalb von ein paar Tagen, was Henne oder Hahn ist. Die Hennen befiedern deutlich schneller, die Hähne haben auch nach 2 Wochen noch Kükenflaum an der Brust und "Hintern", während die Hennen schon fast komplett befiedert sind. Ab da sieht man auch, daß die Hähne schon einen etwas roten "Kamm"(ist ja da noch keiner) haben. Bei den Hennen ist da alles noch gelblich.
Ab etwa 4 Wochen beginnen auch die Kinnlappen bei den Hähnen schon zu sprießen und ab 8 Wochen sieht man auch schon ganz gut den größeren und richtig roten Kamm. Obwohl die Hähne ja gar keinen so dollen Kamm bekommen, weil eben Wyandotte mit drin. Bei den Hähnen sieht man auch spätestens dann die rötliche Färbung an den Flügeln.
Mach doch mal Fotos vom Kamm und Kopf von der Seite!
Grüße
Toffifee77
03.04.2006, 16:43
Hallo,
unsere Kükis sind zwar bisher durchgängig nur Mischungen aus einem New Hampshire Hahn und Wyandotten Hennen ( Zwerge), aber mittlerweile weiß ich innerhalb von ein paar Tagen, was Henne oder Hahn ist. Die Hennen befiedern deutlich schneller, die Hähne haben auch nach 2 Wochen noch Kükenflaum an der Brust und "Hintern", während die Hennen schon fast komplett befiedert sind. Ab da sieht man auch, daß die Hähne schon einen etwas roten "Kamm"(ist ja da noch keiner) haben. Bei den Hennen ist da alles noch gelblich.
Ab etwa 4 Wochen beginnen auch die Kinnlappen bei den Hähnen schon zu sprießen und ab 8 Wochen sieht man auch schon ganz gut den größeren und richtig roten Kamm. Obwohl die Hähne ja gar keinen so dollen Kamm bekommen, weil eben Wyandotte mit drin. Bei den Hähnen sieht man auch spätestens dann die rötliche Färbung an den Flügeln.
Mach doch mal Fotos vom Kamm und Kopf von der Seite!
Grüße
Die Hähne bilden die Kehllappen deutlich aus, Hennenküken dagegen garnicht zumindest erst wesentlich später.
eindeutige Bestimmung ist so ab 6. Woche möglich, ziemlich sicher jedoch ab 8. Woche.
Beringen dann ab 8-10. Woche gut möglich
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.