Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Mikadofasan
Hallo zusammen,
Ich habe mir schon länger überlegt ein Fasanenpaar anzuschaffen, da hat mich der Mikadofasan fasziniert. Ich habe aber viiiiiiiiiiiiiiele Fragen zu dieser Art:
Wie groß sollte die Voliere für ein paar sein?
Brüten die Hennen?
Ab dem wievielten Lebensjahr sind sie Fortpflanzungsfähig?
Was brauchen sie/ mögen sie nicht zum fressen?
Wie sollte die Voliere eingerichtet sein?
Winterhart ist er ja oder nicht?
Sollte die Voliere überdacht sein?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. :)
Hallo, der Mikadofasan ist winterhart. Wir haben auch welche. Die Haltung ist ziemlich simpel. Eine Voliere mit Stall, ein paar Büsche und fertig. Futter gebe ich Pellets, Weizen, Kanarienfuttermischung & Erbsen, alles gemischt & feucht. Trocken mögen sie es gar nicht fressen. 1 - 2 mal die Woche gibt es Obst oder Gemüse, Apfel, gehobelte Karotten, Pflaumen, Weintrauben, Banane usw.
Grit wie bei den Hühnern fressen sie nicht, nur Steinchen & Sand. Im Stall sind Sitzstangen mit Kotbrettern & Einstreu auch Sand, das hat sich als das Beste bewährt.
Die Größe der Voliere liegt in Deinem Ermessen, pro Paar würde ich nicht unter 10 m² sagen. Ich habe hier mal von unseren Volieren Bilder eingestellt. Ich such es Dir mal raus.
Liebe Grüße Katja
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/23085-Fasanenaufzucht-2009/page5
So nach langer Suche habe ich jetzt auch das gefunden, was ich Dir eigentlich zeigen wollte:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/23418-Unsere-%C3%84hrentr%C3%A4ger-Pfaue?highlight=pfauengehege
Danke für deine Antwort Freddy,
Ich habe noch 1 Fragen, muss die Voliere überdacht sein, wenn nicht, welches Netzt soll ich dann verwenden (Vogelschutznetzt für Salat?).
Hallo, nein, Du solltest schon was nehmen, was auch von Dauer ist. Schau mal bei Engelnetze.de oder bei siepmann. 8 cm Maschenweite sind ok, da kommen aber die Spatzen durch. Ich habe 1 Voliere mit 8 cm & den Rest 3 cm.
Du kannst natürlich auch die Voliere überdachen, wie es Dir gefällt. Wir haben das nicht, weil die Tiere sich gern sonnen & der Anblick einer Voliere in meinen Augen schöner ist, wenn ein Netz oben drauf ist. Aber das ist Geschmackssache.
Liebe Grüße Katja
Eine Voliere mit Stall, ein paar Büsche und fertig
Wie bei den meißten Langschwanz- und Kragenfasanen werden die Hennen während der Balz stark von den Hähnen getrieben. Bei den Mikadofasanen ist das oft sehr ausgeprägt. Mit einem Busch allein ist es da nicht getan. Die Henne muß eine Gelegenheit zum Aufbaumen haben. Denn erst wenn die Henne auffliegt gibt der Hahn in der Regel die Verfolgung auf. Wenn die Henne diese Möglichkeit nicht hat, kannn das u. U. zu ihrem Verlust führen.
MfG
Ernst Niemann
Hallo, wenn man Bäume hat und kann die in die Voliere integrieren ist das gut so, das stimmt. Wir haben nur Büsche und deshalb noch Sitzstangen in der Voliere instaliert. Eine Frage zur Haltung von Fasanen kann man eh nicht mit ein paar Sätzen abhandeln. Dazu gehört noch etwas mehr. Da frag ich mich lieber Ernst manchmal, weshalb Du nicht antwortest sondern scheinbar nur zu gerne andere Leute hier kritisierst. Ich habe auch nicht geschrieben "ein Busch", es sollten schon mehrere sein.
Hallo zusammen,
Leider werde ich keine Mikadofasanen bekommen, da meine Eltern auf einmal sich umgestimmt haben. :( Ich möchte doch sooooo gerne welche. Wüsstet ihr was ich machen kann???
Da frag ich mich lieber Ernst manchmal, weshalb Du nicht antwortest sondern scheinbar nur zu gerne andere Leute hier kritisierst
Hallo Freddy,
ich weiß nun ehrlich nicht, warum Du dich auf den Schlips getreten fühlst. Das sollte für Günny lediglich ein Hinweis sein, dass das so auch schief gehen kann. Es mag ja durchaus sein, dass Euer Hahn ein etwas ruhigerer Vertreter ist. Das ist oft aber nicht so. Deshalb der Hinweis.
Ich habe weder die Zeit, noch die Lust hier alle Anfragen zu beantworten. In der Regel können das die Anderen doch mindestens genauso gut. Wenn ein Rat mal nicht so gut ist, oder meiner Ansicht nach noch einer Ergänzung bedarf, dann melde ich mich eben dazu. Wenn allerdings der Eindruck entsteht, dass ich mich nur zu Wort melde, um Andere kritisieren zu können, dann werde ich meine Beiträge eben auf ein Minimum reduzieren. Da hab ich auch kein Problem mit.
MfG
Ernst Niemann
Hallo zusammen,
Bitte fangt nicht an zu streiten, das ist nicht so toll. Danke für den Hinweis Ernst, aber werde leider keine Fasanen bekommen :( :heul
Hallo Ernst, ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten. Es geht mir aber (und da bin ich jetzt froh, das mal zu lesen) oft so wie Dir, dass ich die Zeit nicht habe zu antworten. Ich habe nur deshalb geantwortet, weil er nochmal nachfragte & ihm keiner half. In meinen Augen ist es wie gesagt schwierig, mit der Haltung einer völlig neuen Art zu beginnen & dass dann in ein paar Sätzen abzuhandeln. Als wir angefangen haben, stand als erstes Lektüre auf dem Plan. Dann redet man mit anderen Leuten, die schon länger Fasanen halten, schaut sich auch deren Volieren an usw. Hier im Forum kann man auch viel dazu lesen. Bitte nimm es mir nicht übel, ich lese Deine Beiträge sehr gern, da hab ich auch schon viel gelernt. Es kommt mir eben nur oft so vor, als kritisierst Du die anderen gern. Da dem nicht so ist, verzeih mir, irren ist menschlich. Du siehst, wie leicht man Geschriebenes fehlinterpretieren kann.
@ Günny, kauf Dir mal ein Buch, z.B. das hier http://www.amazon.de/Fasanen-Pfauen-Perlh%C3%BChner-andere-Wildh%C3%BChner/dp/3886275051
Den Autor des Buches kenne ich gut & hab wirklich viel erfahren & gelernt & lerne heute noch dazu.
Solltest Du derzeit noch keine halten dürfen, die Zeit läuft, wenn Du alt genug bist sehen es Deine Eltern sicher anders. Oder aber Du willst dann gar keine mehr.
Liebe Grüße Katja
Hallo zusammen,
Ich habe geredet und geredet, gebettelt und gebettelt, mit Erfolg bekomme ich Fasanen oder Rebhühner. Rebhühner gefallen mir auch, das wäre eine Alternative zu den Fasanen, bei den Fasanen würde ich leider nur den Goldfasan bekommen (schon ein Paar, einzelhaltung ist, würde ich nie machen, Tierquälerei). Goldfasanen gefallen mir auch, aber der Mikado auch. :) Beide wunderschön.
Mal sehen. Am Montag fangen wir mal mit dem Volierenbau an. Geplant sind ca. 9- 11 Quadratmeter.
MfG
Günny
Hallo, na ist doch schön!:)
Liebe Grüße Katja
Ja, danke. Wahrscheinlich werden es eher Rebhühner, da meine Eltern schon ein bisschen gegen Fasanen sin, aber ich bearbeite noch weiter. Wenn es Rebhühner werden, reicht die Volierengröße schon???
MfG
Günny
Klar reichen 9-11m² für Rebhühner, je nachdem wie viele Du denn haben willst! Und ich kann dir nur den Tipp geben, Dir Jungtiere zu holen! Die gewöhnen sich schneller an Dich und werden auch ein wenig zutraulich. Meine haben mir damals Leckereien aus der Hand gefressen. Anfassen konnte ich sie aber nie. Auch bei Rebhühnern sind Deckung und Aufbaummöglichkeiten sehr wichtig! Solltest Du Probleme haben beim Finden der richtigen Gehölze, kannst Du Dich ruhig melden. Da werd ich Dir weiterhelfen können.
Gruß, Finn
Rebhühner brauchen keine Aufbaummöglichkeiten!! Das sind "Feldhühner" und somit Bodenbewohner die nicht aufbaumen!!!
Ich würde mir ein blutsfremdes Paar zulegen, denn ein Paar aus einem Gelege kann sein das sie sich im Frühjahr nicht verpaaren!!
Rebhühner leben absolut monogam, das heist sie leben in "Paar-Ehe". Dieses Paar bleibt dann bis ins nächste Frühjahr sammt Junge zusammen! Danach müssen die "Eltern" spätestens wieder von den Jungen getrennt werden!!
Versteckmöglichkeiten sollten natürlich gegeben sein in der Voliere!!
Klar reichen 9-11m² für Rebhühner, je nachdem wie viele Du denn haben willst! Und ich kann dir nur den Tipp geben, Dir Jungtiere zu holen! Die gewöhnen sich schneller an Dich und werden auch ein wenig zutraulich. Meine haben mir damals Leckereien aus der Hand gefressen. Anfassen konnte ich sie aber nie. Auch bei Rebhühnern sind Deckung und Aufbaummöglichkeiten sehr wichtig! Solltest Du Probleme haben beim Finden der richtigen Gehölze, kannst Du Dich ruhig melden. Da werd ich Dir weiterhelfen können.
Gruß, Finn
Danke für eure Hilfe. :)
@Finni: was für Hölzer kann ich denn benutzen, da bin ich schon am rätseln.
MfG
Günny
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.