*Angela*
26.05.2012, 13:19
Hallo,
bei meinen Kunstbruteiern ist ja heute Tag 16 erreicht und ich hab sie nochmal kurz geschiert. Soweit ich das beurteilen kann scheinen alle einen etwa gleichen Entwicklungsstand zu haben. Wie der Vergleich mit Schierbildern aus dem Internet zeigt, sollte sie ja um den 16 Tag schon grösstenteils dunkel sein. (Ich schiere mit Taschenlampe)
Was mir jedoch auffällt ist die Form der Luftblase. Bei den meisten Eiern ist die Luftblase unregelmässig geformt. D.h. an einer Stelle zieht sich eine Art Ausbuchtung weiter ins Ei hinein. Nur bei wenigen Eiern ist die Luftblase rundum mit gleichmässigem Rand.
Hat das was zu sagen?
Ich habe die Eier auch gewogen und sie haben fast alle ca. 2g an Gewicht verloren. (Ausgangsgewicht 38, bzw. 40g ca.) Die Waage wiegt nur in 2g Schritten, was ja leider eigentlich nicht aussagekräftig ist.
Ich habe zwar ein Hygrometer im Brüter, aber wie schon anfangs bei der Temperatur traue ich dem Ding eigentlich nicht. Die empfohlene Feuchtigkeit von ca. 55% kann ich wenn ich den Brüter nach Herstellervorgaben befülle gar nicht erreichen (kleiner mittlerer Ring befüllen) Deshalb habe ich in den äusseren Ring auch Wasser gefüllt, dann zeigt das Hygrometer meist 45% an. Aber wie gesagt, keine Ahnung was das Ding misst.
Die grösse der Luftblase stimmt abgesehen von der unregelmässigen Ausdehnung, in etwa mit den Schierempfehlungen die ich finden konnte überein. Eher ist die Blase bei den Eiern mit der regelmässigen Formung etwas klein. (Zu hohe Feuchtigkeit?)
bei meinen Kunstbruteiern ist ja heute Tag 16 erreicht und ich hab sie nochmal kurz geschiert. Soweit ich das beurteilen kann scheinen alle einen etwa gleichen Entwicklungsstand zu haben. Wie der Vergleich mit Schierbildern aus dem Internet zeigt, sollte sie ja um den 16 Tag schon grösstenteils dunkel sein. (Ich schiere mit Taschenlampe)
Was mir jedoch auffällt ist die Form der Luftblase. Bei den meisten Eiern ist die Luftblase unregelmässig geformt. D.h. an einer Stelle zieht sich eine Art Ausbuchtung weiter ins Ei hinein. Nur bei wenigen Eiern ist die Luftblase rundum mit gleichmässigem Rand.
Hat das was zu sagen?
Ich habe die Eier auch gewogen und sie haben fast alle ca. 2g an Gewicht verloren. (Ausgangsgewicht 38, bzw. 40g ca.) Die Waage wiegt nur in 2g Schritten, was ja leider eigentlich nicht aussagekräftig ist.
Ich habe zwar ein Hygrometer im Brüter, aber wie schon anfangs bei der Temperatur traue ich dem Ding eigentlich nicht. Die empfohlene Feuchtigkeit von ca. 55% kann ich wenn ich den Brüter nach Herstellervorgaben befülle gar nicht erreichen (kleiner mittlerer Ring befüllen) Deshalb habe ich in den äusseren Ring auch Wasser gefüllt, dann zeigt das Hygrometer meist 45% an. Aber wie gesagt, keine Ahnung was das Ding misst.
Die grösse der Luftblase stimmt abgesehen von der unregelmässigen Ausdehnung, in etwa mit den Schierempfehlungen die ich finden konnte überein. Eher ist die Blase bei den Eiern mit der regelmässigen Formung etwas klein. (Zu hohe Feuchtigkeit?)