Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken verlassen den Kükenstall
Meine Federfußhenne hat gestern Abend mit ihren 4 1/2 Wochen alten Küken den Gluckenstall verlassen und ist mit den Küken in den Hauptstall umgesiedelt. Sie hat allerdings nur 3 Küken.
Ich hätte es ohne das intensive Gepiepse der Küken noch nicht mal gemerkt. Nach einer Stunde war "Ruhe im Karton", die Küken saßen dicht beieinander eine Stange tiefer als die Glucke. Die hat ihren Kopf so weit wie möglich nach unten gehalten.
Heute Morgen waren sie draußen die Ersten.
Mir scheint das mit 4 1/2 Wochen reichlich früh aber ich vertraue absolut der Glucke und bisher hat sie alles richtig gemacht!
Auf dem Handy-Bild hudert die Glucke auf der Stange noch 1 Küken und ganz unten rechts sitzt die nächste Glucke ...:laugh
Kann der schnelle Umzug mit der kleinen Kükenzahl zusammenhängen.
Nööö, die Kükenanzahl hat nichts zu bedeuten. Ich habe auch immer welche von der schnellen Truppe, die am Liebsten schon nach zwei Wochen auf die Stange möchten. Wenn die Kleinen aber dauerpiepsen, weil sie nicht hochkommen, springen sie runter und bleiben nachts unten im Nest. Manche Küken hier schlafen aber auch schon mit drei Wochen auf der Stange mit, rechts und links unter Mamas Flügeln. Andere Glucken bleiben 6/7 Wochen mit den Kleinen im Nest. Das ist wohl eine Eigenart der jeweiligen Henne...
LG, Sonja
Nööö, die Kükenanzahl hat nichts zu bedeuten. Ich habe auch immer welche von der schnellen Truppe, die am Liebsten schon nach zwei Wochen auf die Stange möchten. Wenn die Kleinen aber dauerpiepsen, weil sie nicht hochkommen, springen sie runter und bleiben nachts unten im Nest. Manche Küken hier schlafen aber auch schon mit drei Wochen auf der Stange mit, rechts und links unter Mamas Flügeln. Andere Glucken bleiben 6/7 Wochen mit den Kleinen im Nest. Das ist wohl eine Eigenart der jeweiligen Henne...
LG, Sonja
Vollkommen richtig! Manche sind etwas schneller und manche etwas langsamer!
Besonders schnell sind sie jetzt, wenn es wärmer ist!
Retrieverriver
26.05.2012, 16:08
Wenn wir schon beimThema Küken übersiedeln sind, mal eine Frage:
Wie lange brauchen denn die Kleinen richtige Wärme samt Wärmelampe und wann können sie in einem Stall übernachten ?
Ich bin da wahrscheinlich vorsichtiger als nötig.
Ich dachte, die erste Zeit mit Wärmelampe in einem Meerschweinchenkäfig herinnen - aber ich weiß nicht wie lange das klappt, denn ich fürchte, dass meine Hunde bei dem Gepiepse ganz hektisch werden und so eine Unruhe ist ja für alle nicht so gut.
Habt ihr da Erfahrungen ?
Danke und lg
Sylvia
PS: Das Foto ist ja ganz süß :)
Wenn wir schon beimThema Küken übersiedeln sind, mal eine Frage:
Wie lange brauchen denn die Kleinen richtige Wärme samt Wärmelampe und wann können sie in einem Stall übernachten ?
Ich bin da wahrscheinlich vorsichtiger als nötig.
Ich dachte, die erste Zeit mit Wärmelampe in einem Meerschweinchenkäfig herinnen - aber ich weiß nicht wie lange das klappt, denn ich fürchte, dass meine Hunde bei dem Gepiepse ganz hektisch werden und so eine Unruhe ist ja für alle nicht so gut.
Habt ihr da Erfahrungen ?
Danke und lg
Sylvia
PS: Das Foto ist ja ganz süß :)
Temp. in Kükenhöhe
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°
Und außerdem kann man das wunderbar an den Küken selbst beobachten!
Sitzen sie eng zusammengedrückt, so ist es zu kalt!
Sitzen sie weit auseinander oder im Kreis um die Lampe herum, so ist es zu warm!
Sitzen sie locker gruppiert unter der Lampe so ist es richtig!
Mit diesen 3 Sätzen erspare ich mir das Thermometer und ich kann täglich die Wärme nach Bedarf anpassen - indem ich die Lampe höher oder niedriger hänge! Oder eben Anpassung per Dimmer.
Und bedenke - auch Hunde gewöhnen sich sehr schnell an Veränderungen!
Auch auch bedenke auch - Küken brauchen viel Bewegung, einen Auslauf, Sonne usw. usw.
Retrieverriver
27.05.2012, 11:25
Hallo Hein
Danke für die tolle Zusammenfassung :)
Möglichkeit zum Auslauf haben wir genug - ich möchte aber noch ein Stück überdachen, denn ich denke für Küken ist die Gefahr noch viel größer, oder ?
Deiner Tabelle entnehme ich, wenn das Wetter schön ist, können und sollen sie recht früh raus - stimmt das ?
Ab wann sollten sie denn Auslauf im Freien haben ?
Nimmst du sie dann noch nachts rein ins Haus, oder dürfen sie schon draussen bleiben ?
Stmmt, Hunde gewöhnen sich schnell - gestern hat unsere junge Hündin sogar Kroni geputzt und die hat sich das in aller Ruhe gefallen lassen - scheinbar sogar genossen.
Der 11 jährigen Mutterhündin ( auch wenn ihre Welpen längst erwachsen sind ) traue ich ehrlich gesagt nicht ganz übern Weg - die beobachtet die Hühner immer wieder in Jagdstellung.
Ich schimpfe zwar dann, dass die zum Rudel gehören und sie die große ist, die sie beschützen muss ... aber Vertrauen ist gut - Kontrolle hier sicher besser :)
Danke und schöne Pfingsten !
Sylvia
Hallo Hein
Deiner Tabelle entnehme ich, wenn das Wetter schön ist, können und sollen sie recht früh raus - stimmt das ?
Ab wann sollten sie denn Auslauf im Freien haben ?
Nimmst du sie dann noch nachts rein ins Haus, oder dürfen sie schon draussen bleiben ?
Sylvia
Meine Küken haben grundsätzlich abe dem 1. Tag die Möglichkeit eine Aussenvoiliere zu besuchen! In der Regel machen sie das auch ab der ersten Woche im Winter bei Minusgraden manchmal etwas später.
Bei einer Gluckenaufzucht ist der Termin immer eine Frage der Glucke! Manche gehen sie auch schon nach 3-4 Tg. mit ihren Küken nach Draussen und manche auch später! Und jetzt habe ich z. B. eine Glucke, die war schon am 2. Tag mit ihren Küken Draussen - ok da waren Draussen auch ca. 28 Grad Wärme. Ich habe aber auch schon Glucken gehabt die mit ihren 1 Woche alten Küken draussen im Schnee saßen.
OK - für alle - ich weiss!! Für mich war das immer Normal und ich habe nie Bilder davon gemacht!! Werde es aber nachholen!
Abends nehme ich sie nie mit ins Haus - sie sind immer im Hühnerstall!
Retrieverriver
27.05.2012, 12:14
Meine Küken haben grundsätzlich abe dem 1. Tag die Möglichkeit eine Aussenvoiliere zu besuchen! In der Regel machen sie das auch ab der ersten Woche im Winter bei Minusgraden manchmal etwas später.
Bei einer Gluckenaufzucht ist der Termin immer eine Frage der Glucke! Manche gehen sie auch schon nach 3-4 Tg. mit ihren Küken nach Draussen und manche auch später! Und jetzt habe ich z. B. eine Glucke, die war schon am 2. Tag mit ihren Küken Draussen - ok da waren Draussen auch ca. 28 Grad Wärme. Ich habe aber auch schon Glucken gehabt die mit ihren 1 Woche alten Küken draussen im Schnee saßen.
OK - für alle - ich weiss!! Für mich war das immer Normal und ich habe nie Bilder davon gemacht!! Werde es aber nachholen!
Abends nehme ich sie nie mit ins Haus - sie sind immer im Hühnerstall!
Super danke für die Infos :)
Ich dachte mir eh, dass ich das viel zu vorsichtig angehen will :)
lg Sylvia
Super danke für die Infos :)
Ich dachte mir eh, dass ich das viel zu vorsichtig angehen will :)
lg Sylvia
Immer dran denken, was macht ein Huhn, welches in freier Natur lebt (z. B. Rebhühner)! Die sind immer draussen und nur unter der Glucke
Retrieverriver
27.05.2012, 21:08
Immer dran denken, was macht ein Huhn, welches in freier Natur lebt (z. B. Rebhühner)! Die sind immer draussen und nur unter der Glucke
Stimmt - bei Kunstbrut - sprich ohne Glucke muss man denke ich aber schon etwas mehr aufpassen, oder ?
lg Sylvia
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.