PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Statt Eier nur weiße Haut??



Lara44
22.05.2012, 18:07
Erstmal ein freundliches Hallo an alle!
Wir haben hier (in Portugal) 1 Hahn, 3 Hennen (Nackthals) und 1 Goldhals-Zwerghuhn, welches z.Zt. brütet. Eine der 3 Hennen legt ab und zu mal ein Windei, dann aber wieder normale Eier. Seit ein paar Tagen legt sie statt Eier nur eine weiße, ziemlich kräftige Haut, die ihr gestern auch schon etwas raushing, bevor sie in die Legekiste ging. Sie verhält sich aber völlig normal, was den Gang und das Fressen anbelangt, scheint nur manchmal etwas müde zu sein. Wir machen uns Sorgen um sie. :(
Nun muss ich dazu sagen, dass es Tierarztpraxen wie in Deutschland hier nicht gibt, nur Tierkliniken und die nächste, die sich auch mit Federvieh auskennt, ist leider fast 60 km weit weg. Deshalb erst Mal die Frage hier, was das sein kann???
Ergänzend noch: Die Hühner sind freilaufend mit ausreichend Schattenplätzen.
In den Stall (ca. 8 qm) gehen sie nur zum Fressen und nachts.
Gefüttert werden sie mit Pellets für eierproduzierende Hühner.

Jetzt hoffen wir mal auf hilfreiche Nachrichten von euch, sofern möglich.

LG

Lara44
22.05.2012, 18:15
PS: Zum Alter: Sie ist ca. 10-11 Monate alt.

catrinbiastoch
22.05.2012, 23:07
Hallo Lara , schreib doch mal die Inhaltsstoffe Deiner Pellets auf und was Du sonst noch fütterst . Ich empfehle bei Windeiern immer Calcium phosporicum D6 von den Schüßlersalzen . Es greift regulierend in den Calciumstoffwechsel ein . Das heißt , der Körper wird befähigt , die aufgenommene Calciummenge auch optimal zu verwerten . Dazu muß aber auch gesichtert sein , das genügend Mineralstoffe vorhanden sind !!! L.G. Catrin

Lara44
22.05.2012, 23:33
Hallo Catrin, danke für deine Antwort. Ich fülle das Futter immer um, muss aber morgen neues kaufen, dann habe ich die Inhaltsstoffe. Zusätzlich gebe ich eine portugiesische, selbst angebaute Kohlart, ist hier so das übliche Hühnerfutter, Äpfel und ab und zu Kartoffeln. Es ist leider sehr schwierig, überhaupt homöopathische Mittel zu bekommen, werde aber schon mal die Apotheken abklappern... Ich melde mich wieder.
LG
Lara

Bandwurm
22.05.2012, 23:38
Deiner Henne fehlt einfach nur eine ausreichende kontinuierliche Kalziumquelle.

Laura
22.05.2012, 23:40
Hallo Lara,
wie sieht denn die Versorgung mit Austernschalen aus ?
Im Legefutter wird wohl Kalk enthalten sein, aber da du noch anderes dabei fütterst, reicht es nicht aus. Eine Schale davon zur freien Verfügung brauchen sie unbedingt.
Gruß, Laura

Bandwurm
22.05.2012, 23:47
Ich füttere seit Jahren meinen legefähigen Mädels 3,7% Kalziumanteil. Noch nie habe ich ihnen "zusätzlich zur freien Verfügung" Kalk angeboten. Aber ich hatte auch noch nie ein Windei.

Lara44
22.05.2012, 23:51
Hallo Bandwurm/Laura, ich muss jetzt leider gestehen, dass ich dachte, in den Pellets ist alles drin, was sie brauchen, aber anscheinend nicht oder nicht genügend Kalzium. Das wird natürlich umgehend geändert. Danke für die Tipps.
LG

Lara44
24.05.2012, 16:12
Hier die Zusammensetzung der Perletts:
15,5 % Rohprotein
3,4 % Ballaststoffe
3,0% Fett
16% Rohasche
5,0% Calcium
0,6% Phosphor
0,1% Natrium
0,3% Metionina
0,8% Lisina
für die beiden letzten finde ich leider keine Übersetzung.

Zusätzlich habe ich jetzt noch Vitamine, die ins Wasser kommen und Austernschalen.
Kann jemand was zur Futterzusammensetzung sagen? gut oder eher nicht?

Ich werde auf jeden Fall berichten, ob die Zusätze was genützt haben.

LG
Lara

Lara44
24.05.2012, 16:37
Gehört noch zum Futter: Aminosäure, Vitamin A, D3 und E, Biotin, Mangan, Zink, Sulfat, Eisen, Jod, Carbonat, Selen.