PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : An welche Hühnerbeinseite muss der Bundesring?



Oberhuhn Laura
20.05.2012, 17:35
Hallo,

das ist jetzt besimmt eine ganz blöde Frage aber an welche seite muss der Bundesring an hühner beine? Links oder Rechts? Oder ist das egal.

Tante Google hat keine Informationen !

Waldfrau2
20.05.2012, 18:18
Hallo Laura,

es ist egal. Gewünscht wird aber, daß der Ring sozusagen auf dem Kopf steht, dh. wenn man das Huhn kopfüber an den Füßen hält, soll die Schrift richtig rum sein. Aber das ist auch kein Muß, wenn der Ring andersrum drauf ist, macht es nichts.

Bei Rassen mit normalen Füßen solltest Du so mit 6 Wochen anfangen, die Ringe zu probieren. Dann fallen sie vermutlich noch ab, aber sicherer ist es, früh genug anzufangen, nicht, daß sie nachher nicht mehr drauf gehen. Meine Lakenfelder habe ich letztes Jahr mit 7 oder 8 Wochen beringt.

Oberhuhn Laura
20.05.2012, 19:08
Hallo Laura,

es ist egal. Gewünscht wird aber, daß der Ring sozusagen auf dem Kopf steht, dh. wenn man das Huhn kopfüber an den Füßen hält, soll die Schrift richtig rum sein. Aber das ist auch kein Muß, wenn der Ring andersrum drauf ist, macht es nichts.

Bei Rassen mit normalen Füßen solltest Du so mit 6 Wochen anfangen, die Ringe zu probieren. Dann fallen sie vermutlich noch ab, aber sicherer ist es, früh genug anzufangen, nicht, daß sie nachher nicht mehr drauf gehen. Meine Lakenfelder habe ich letztes Jahr mit 7 oder 8 Wochen beringt.

Danke, meine Lakenfelder sind jetzt 7 wochen und ich werde sie enweder heute Abend oder den lauf der Woche drannmachen!

Birli
22.05.2012, 12:35
Bei Rassen mit normalen Füßen solltest Du so mit 6 Wochen anfangen, die Ringe zu probieren. Dann fallen sie vermutlich noch ab, aber sicherer ist es, früh genug anzufangen, nicht, daß sie nachher nicht mehr drauf gehen. Meine Lakenfelder habe ich letztes Jahr mit 7 oder 8 Wochen beringt.

Das setzt aber vorraus, dass man in dem Alter schon Hahn und Henne unterscheiden kann. Ich tu mir da bei meinen gsg Orpis noch ein bisschen schwer, die sehen jetzt mit knapp 7 Wochen noch alle ziemlich gleich aus. Oder im Zweifel zwei Ringe drauf und den falschen dann abknipsen. Bei einigen ahne ich es, aber ganz sicher bin ich mir bei manchen noch nicht.
Ich hoffe, meine Knirpse outen sich noch in den nächsten 2 Wochen :laugh

LG Birli

Oberhuhn Laura
22.05.2012, 13:13
bis vor einer Woche habe ich auch noch gedacht es wären zwei Hennen aber dann ist der Kamm der einen "henne" so arg gewachsen nun ja zum Glück habe ich die Rinh´ge nicht vor einer Woche hingemacht! ;)

Rosie
22.05.2012, 14:20
Bei meinen Paduanern und auch bei den Sundheimern muß ich meistens beide Ringe aufziehen, weil die sich so gar nicht outen wollen.

Wontolla
22.05.2012, 16:36
Bei meinen Paduanern (..) muß ich meistens beide Ringe aufziehen, weil die sich so gar nicht outen wollen.

Die outen sich schon beizeiten. Mit ein paar Jahren Übung sieht man das im Schlaf.

Bike
22.05.2012, 18:25
nochmal zur anfangsfrage:
eigentlich am linken fuß (so wurde es mir gesagt

Birli
22.05.2012, 18:28
Also meine Orpis habe ich von einem erfahrenen, großen Züchter gekauft und sie haben alle die Ringe am rechten Fuß bzw. Bein. Ich vermute aber, dass es grundsätzlich egal ist.

LG Birli

Günter Droste
23.05.2012, 09:00
Meine Tiere sind alle am linken Lauf beringt - der Ring steht zudem sozusagen Kopf.

Gründe:
Ich bin Rechtshänder - Folge: Wenn ich den Ring aufziehe halte ich das Tier in der linken Hand, das Tier ruht mit seinem Brustbein in der Handfläche (also mit Blick zu mir). Wenn ich nun mit der rechten Hand den Ring aufziehe, erfolgt dies automatisch an dem nun mehr nach rechts gewandten Lauf (also dem in Blickrichtung des Tieres linken).
Genau so würde ein Preisrichter, der Rechtshänder ist, ein Tier halten, wenn er die Ringnummer ablesen will um diese auf der Bewertungskarte einzutragen. Wenn der Ring verkehrt herum aufgezoben wurde, ist bei dieser Haltung des Tieres so am einfachsten die Nummern abzulesen.

Wontolla
23.05.2012, 10:20
Ich mach's wie's grad kommt. Mal rechts, mal links.
Nur auf den Kopf stelle ich die Ringe nicht mehr. Ich mache die doch nicht nur wegen dem Preisrichter dran. Der sieht den Ring nur 1x. Ich kann die Tiere auch nur an der Ringnummer zuordnen, muss diese also immer wieder sehen, solange das Tier in meinem Bestand ist. Beim Zuchthahn geht's ja noch. Den kenne ich auch so. Nur bei den Hennen hat mich die kopfstehende Nummer immer wieder genervt. Beispielsweise wenn ich ein bestimmtes Huhn von der Stange pflücken wollte. Bis ich entschied, dass meine Hühner mir selbst wichtiger sind als dem Preisrichter.

Birli
23.05.2012, 11:31
Ja, Wontolla, so seh ich das auch. Meine Hennen-Küken bekommen die Ringe so drauf, das ich es lesen kann, ohne erst das Huhn fangen zu müssen, weil die sowieso bei mir bleiben. Bei den Hähnen ist es mir wurscht, manchen beringe ich gar nicht, man kriegt sie meistens eh nicht verkauft und zum Schlachten braucht er keinen Ring.

Ich bin am überlegen, ob ich überhaupt im nächsten Jahr noch Bundesringe verwende, weil ich eh nicht ausstelle und da tuns auch Farbringe. Man kann ja beide Beine mit verschiedenen Farben beringen, um die Tiere voneinander unterscheiden zu können. Bei den paar Hühnchen die ich habe lohnt der Aufwand gar nicht.

LG Birli

Oberhuhn Laura
23.05.2012, 15:29
also an welche Hühnerbein seite muss ich den Ring jetzt anbringen ich habe jetzt 2 Ringe angebracht! ( die anderen Küken sind noch zujung!)

Waldfrau2
23.05.2012, 15:37
Es ist definitiv egal.

Oberhuhn Laura
23.05.2012, 15:37
Es ist definitiv egal.

OK Danke euch allen!