Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kartoffeln
Hallo,
kann es sein das Hühner Kartoffeln nicht mögen? Gekocht, klar. Alle fünf essen nichts davon. Muß ich was dazu tun? Ich habe sie in Würfel geschnitten und auch ein bisschen mit der Gabel zerdrückt.:-[
Meine essen es gerne. Ich mache sie klein und zerdrücke sie nicht einmal.
Murmeltier
20.05.2012, 13:32
Was der bauer nicht kennt frisst er nicht.
Meine fressen es auch gern.
Sabine Charlotte
20.05.2012, 13:32
Nicht lachen, aber ich reibe sie grob und mische etwas Quark darunter. Außerdem "verstecke" ich die zerdrückten Eierschalen darunter für den Kalkbedarf und ab und zu Knoblauch (Prophylaxe gegen Würmer" und kleingehacktes Oregano . Streu noch ein paar Sonnenblumenkerne darüber und sie werden sich drauf stürzen.
manharter
20.05.2012, 13:48
... Hühner mögen auch ungekochte Kartoffeln ...
suppenhahn
20.05.2012, 13:52
Nicht lachen, aber ... und
... kleingehacktes Oregano . Streu noch ein paar Sonnenblumenkerne darüber und sie werden sich drauf stürzen.
Hinterhältig, ist ja schon "Junkfood" - die Geflügelten verlieren die Kontrolle über das, was sie "benötigen"?
Kalk, zBsp., (Eierschalen oder Muschelgrit) nehmen sie doch gerne "in pur" und portionieren selbst nach eigenem Gutdünken?
Den Knoblauch gebe ich allerdings auch "versteckt", letztes Mal im Topfen (Quark) verborgen - An (Auf-)Nahme verweigert: geht aber problemlos mit gekocktem Reis (bei meinen Hühner) oder auch zerdrückten Kartoffeln.
suppenhahn
20.05.2012, 13:55
... Hühner mögen auch ungekochte Kartoffeln ...
Sie sollten es so formulieren: " Meine Hühner mögen auch ...":laugh "Die Meinen" zögern schon, wenn die gekochten Knollen nicht geschält sind.
Hallo,
es ist schon schlimm, überhaupt daran zu denken, an Hühner Kartoffeln zu füttern. Die Tat danach ist unverzeihlich, es sei denn, man will sie mit Absicht mästen. Das kam aber hier nicht zum Ausdruck.
Oberhuhn Laura
20.05.2012, 16:16
Hallo,
es ist schon schlimm, überhaupt daran zu denken, an Hühner Kartoffeln zu füttern. Die Tat danach ist unverzeihlich, es sei denn, man will sie mit Absicht mästen. Das kam aber hier nicht zum Ausdruck.
Meine Tiere werden überhaupt nicht Fett von Kartoffeln! Das kriegen sie jeden Tag wenn ich denke das Futter reicht nich aus für 23 Tiere!
Meine Tiere werden überhaupt nicht Fett von Kartoffeln! Das kriegen sie jeden Tag wenn ich denke das Futter reicht nich aus für 23 Tiere!
Hallo Oberhuhn Laura,
das merkt man erst, wenn sie aufhören zu legen. Dass das immer wieder vorkommt, kann man hier fast täglich lesen.
Oberhuhn Laura
20.05.2012, 16:26
Hallo Oberhuhn Laura,
das merkt man erst, wenn sie aufhören zu legen. Dass das immer wieder vorkommt, kann man hier fast täglich lesen.
Ja , OK. aber bei mir ist wirklich noch nie ein Huhn zuu dick gewesen, es gab schonmal ein paar brummer aber das kann auch wegen dichten Federkleid täuschen!
LG Laura
PS: Nenn mich doch einfach Laura
Hy!
Im Winter sind gekochte und unter`s Feuchtfutter gemischte Kartoffeln eine super Sache, die den Mädels zusätzliche Energie gibt, die sie aus tierischer Nahrung zu der Zeit ja weniger bekommen.
Grüße, Andreas
kathrin ko
20.05.2012, 21:26
... Hühner mögen auch ungekochte Kartoffeln ...
is des net giftig?? wegen blausäure und so??
Nö! Nur wenn sie grün sind, und denn ist das Gift Solanin ;)!
Grüße, Andreas
kathrin ko
20.05.2012, 21:35
Nö! Nur wenn sie grün sind, und denn ist das Gift Solanin ;)!
Grüße, Andreas
ooch jut^^
solanin?? hab ichg im studium ma nicht aufgepasst???:-[
Murmeltier
20.05.2012, 21:38
sieht so aus...
Kannst Du bei google nachholen.
kathrin ko
20.05.2012, 21:41
sieht so aus...
Kannst Du bei google nachholen.
ähä:juggle
Wontolla
20.05.2012, 22:20
Rohe Kartoffeln sind schwach giftig. Gekochte auch. Das Gift ist kochfest und wird beim Kochen nicht ausgespült..
catrinbiastoch
20.05.2012, 23:38
Rohe Kartoffeln haben einfach kaum verwertbare Nährstoffe . Gekochte Kartoffeln , Reis ,Brot u.ä. Weichfutter sind keine Dickmacher !!!!! Die haben nur 1/3 soviel Kalorien wie Körnerfutter !!!! Lest mal über Fütterung im alten Forum . Da gab es noch richtig gute Futterpläne . Unter gekochte Kartoffel , kann man alle mehligen Überreste aus der Futterrinne, Kräuter , Quark , Bierhefe , Leinsamen u.v. m. mischen . Die wirklich fetten Hühner haben die Leute wo ständig Körnermischung und Legemehl zur Verfügung stehen . Da herscht dann leider meist nicht die geringste Einsicht und die Weichfütterung wird als Dickmacher hingestellt . L.G. Catrin
Bandwurm
20.05.2012, 23:53
Kartoffeln haben ca. 2% Eiweißgehalt, also viel zu wenig.
Kartoffeln haben ca. 0,5% Fettgehalt, also auch völlig ohne Bedeutung:
Wehr Kartoffel füttert, auch wenn sie es zugeben sehr mögen, füllt einfach nur ihren Kropf auf und hindert seine Tieren dadurch wirklich wichtige Nähstoffe auf zu nehmen.
catrinbiastoch
21.05.2012, 00:12
Die guten Nährstoffe werden zugemischt und die Hühner bleiben schlank und leistungsfähig . Schau in das alte Forum und informiere Dich über Inhaltsstoffe . In diesem neuen Forum herrscht leider die Futtermittelindustrie mit Ihren Theorien , viele Eier egal wie die Hühner verfetten oder wie lange sie leben . Hauptsache Eierlegeleistung , ohne wenn und aber !? L.G.Catrin
Bandwurm
21.05.2012, 00:15
@ catrinbiastoch: Meinst du mich?
Die guten Nährstoffe werden zugemischt und die Hühner bleiben schlank und leistungsfähig . Schau in das alte Forum und informiere Dich über Inhaltsstoffe . In diesem neuen Forum herrscht leider die Futtermittelindustrie mit Ihren Theorien , viele Eier egal wie die Hühner verfetten oder wie lange sie leben . Hauptsache Eierlegeleistung , ohne wenn und aber !? L.G.Catrin
Hallo, catrinbiastoch,
es sind die Kohlenhydrate der Kartoffel, die die Hühner verfetten lassen. Das solltest Du aber doch wissen. Beschäftigst Du Dich gar nicht oder nur zu wenig mit Futtermittelkunde? Die Futtermittelindustrie hat keine Theorien, sie arbeiten auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das sollten wir auch in der Hobbyhaltung der Hühner dringend nutzen, wenn es die Gesundheit unserer Hühner betrifft.
Naja, wenn man nach "wissenschaftlichen Erkenntnissen" geht, dann bekommen Katzen auch nur gekochte Mäuse wirklich gut, was Inhaltsstoffe, Hygiene und Verwertbarkeit angeht :-[...
Das Frauchen oder Herrchen will ich aber mal sehen, das für Miez jeden Tag 3x lecker Mäuschen kocht. Gibt bestimmt eine 1a Suppe, wenn man so einen richtig würzig duftenden Mäusebock auskocht :laugh...
Was die Hühner betrifft, so sind die 3000 Jahre lang eigentlich ganz prima ohne wissenschaftliche Erkenntnisse ausgekommen. Finde es ein wenig vermessen, diese vor diesem Hintergrund als das NonPlusUltra anzupreisen, wobei sie ausschließlich dazu dienen (meiner Meinung nach) aber auch noch das letzte Bisschen mögliche Leistung aus denen raus zu quetschen...
Grüße, Andreas
- der seinen Küken erstmal wissenschaftlich völlig indiskutables Selbstgemischtes aus Getreideschrot, Ei und Brennesseln/ Löwenzahn kredenzen wird ^^
eierdieb65
21.05.2012, 09:18
Ja
Wenn ich gelegentlich Werbung sehe, breche ich fast immer ab vor Lachen.
Ich seh immer vor dem geistigen Auge, wie der Nachbarskater aufs offene Meer rauschwimmt, Grinsen über die Ohren hinaus, denn er weiss: heute erlege ich mir in 100m Tiefe einen Thunfisch!
Echt artgerecht. Warum gibts die Dose nicht mit kranker Amsel?
Weil die Zucht von kranken Amseln zu teuer wäre, für die Industrie.
lg
Willi
Naja, wenn man nach "wissenschaftlichen Erkenntnissen" geht, dann bekommen Katzen auch nur gekochte Mäuse wirklich gut, was Inhaltsstoffe, Hygiene und Verwertbarkeit angeht :-[...
Das Frauchen oder Herrchen will ich aber mal sehen, das für Miez jeden Tag 3x lecker Mäuschen kocht. Gibt bestimmt eine 1a Suppe, wenn man so einen richtig würzig duftenden Mäusebock auskocht :laugh...
Was die Hühner betrifft, so sind die 3000 Jahre lang eigentlich ganz prima ohne wissenschaftliche Erkenntnisse ausgekommen. Finde es ein wenig vermessen, diese vor diesem Hintergrund als das NonPlusUltra anzupreisen, wobei sie ausschließlich dazu dienen (meiner Meinung nach) aber auch noch das letzte Bisschen mögliche Leistung aus denen raus zu quetschen...
Grüße, Andreas
- der seinen Küken erstmal wissenschaftlich völlig indiskutables Selbstgemischtes aus Getreideschrot, Ei und Brennesseln/ Löwenzahn kredenzen wird ^^
Hallo Andreas,
ich bin doch nicht der Meinung, man soll die Hobbyhühner wie die intensiv gehaltenen Hühner füttern, aber man sollte die dort vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse so nutzen, dass sie gesund bleiben.
Wenn man täglich sieht, wie die zu fett gewordenen Katzen und Hunde umherschleichen, eben auch wegen falscher Fütterung, dann möchte ich doch wenigstens unserem Federvieh solche Schicksale ersparen. Dort können wir es mit ein bisschen Einsicht regeln. Nicht umsonst strotzt doch dieses Forum von Hilferufen wegen diversen Erkrankungen. In den meisten Fällen sind die Gründe falsche Haltung und Fütterung.
Hallo =)!
Memel, ok, ist richtig, was Du sagst. Doof ist aber nur, dass es zumindest im hiesigen Landhandel/ Raiffeisenmarkt quasi nur derlei hochgepimptes Futter, speziell auf Alter und Leistung, gibt, das auch an vorderster Front im Regal platziert ist. Ganz normaler Weizen liegt hinten in der Ecke, und als ich mal nach sowas eigentlich profanem wie Weizenschrot fragte, brach bei den Angestellten echt der Ratlosigkeitsschweiß aus... Ganz davon abgesehen, dass der simple, unverschnittene Weizen nahezu genau so viel kostet, wie das ausgeklügelt zusammen gemischte Fertigfutter. Ist klar, dass der Kunde dann eher zum Fertigmix greift, ist da doch viel mehr drin zum selben Preis.
Kann natürlich auch mit der häufiger gewordenen Bequemlichkeit vieler Halter zu tun haben, die nicht mehr lange irgendwelche Futter anmischen wollen, sondern Sack auf, Futter in Napf schippen, alles drin...
Sicher, die Bedürfnisse der Tiere sind damit optimal gedeckt. Aber irgendwie kommt es mir vor, als würden wir uns nur von Astronautennahrung ernähren. Auch alles drin... Aber jeden Tag den selben Papps?
manharter
21.05.2012, 10:43
... ja die böse böse Industrie ... wahrscheinlich nehmen genau diese Personen aber schon gar nichts aus industrieller Fertigung zu sich ... weder als Schokoriegel - noch als Fertigsuppe - noch als Würzmittel - noch als Putzmittel - geschweige denn als Getränk - noch als Tiefkühlpizza - usw. usw.
... bezüglich Verfettung von Hühnern kann man das ja sehr gut beobachten, wenn man die überzähligen Tiere auch schlachtet ... ich geh konform mit catrinbiastoch, dass das konventionelle Legemehl und die klassische Weizen/Maismischung bei ausschließlicher Fütterung die Tiere sehr stark verfetten lässt ... insbesondere Tiere, die sich gerne am Futtertrog aufhalten (z.B. Orpingtons, Hybriden, ...) oder all jene Hühner, die aufgrund beengter Platzverhältnisse kaum Bewegung haben ...
... wenn man den Tieren nicht ausreichend Auslauf zur Verfügung stellen kann, dann sollte man sich schon ein wenig mit hühnergerechter Fütterung auseinandersetzen, damit es den Tieren gut geht und die Inhaltsstoffe der "produzierten" Eier nicht dieselben wie von den Legebatteriehühnern sind ... ;)
Wontolla
21.05.2012, 11:52
Doof ist aber nur, dass es zumindest im hiesigen Landhandel/ Raiffeisenmarkt quasi nur derlei hochgepimptes Futter, speziell auf Alter und Leistung, gibt, das auch an vorderster Front im Regal platziert ist.
(..)
Sicher, die Bedürfnisse der Tiere sind damit optimal gedeckt. Aber irgendwie kommt es mir vor, als würden wir uns nur von Astronautennahrung ernähren. Auch alles drin... Aber jeden Tag den selben Papps?
Optimal? Das ist keineswegs der Fall.
Forschungen haben nur das Ziel, mehr Leistung mit weniger Aufwand aus den Tieren rauszuholen. Das Bedürfnis nach Gewinnmaximierung eben. Forschungen die vordergründig dem Wohl der Tiere dienen, gibt es nicht, denn die bezahlt keiner. Deshalb ist es ratsam, wissenschaftliche Erkenntnisse zu hinterfragen und nur selektiv umzusetzen. Dann kann man im günstigen Fall Haltung und Fütterung der Hühner gezielt verbessern.
Konventionelle Fütterung hat nicht unbedingt Legeleistung als höchstes Ziel, aber sie orientiert sich mehr an den Bedürfnissen der Hühner, was nicht zwangsläufig schiefgehen muss.
dehöhner
03.06.2012, 21:31
Ich verfüttere jeden Tag eine kleine Menge Kartoffeln, ohne das meine Hühner dick werden. Die gekochten Kartoffeln werden zusammen mit Gemüse püriert und kommen ins Naßfutter. Das Futter hat durch die Kartoffeln und durch die Verwendung von Quark eine andere Bindung und Struktur und es wird sehr gut angenommen. Ich mache das Futter selber, da ich preiswert Kleinweizen in einer Getreidemühle erhalte. Außerdem ist das selbstgemischte Futter hochwertiger, da ich Sämereien, kaltgepreßte Öle etc. untermische.
Aber meine Tiere bewegen sich auch viel und haben viel Auslauf, vieleicht hätte ich sonst dicke Brummer.
dehöhner
catrinbiastoch
03.06.2012, 22:01
Selbst meine 4 Wochen alten Küken lieben gestampfte Pellkartoffeln . Mische Sauermilchprodukte , Haferflocken , gehacktes Grünfutter , rohes Eigelb uvm im Wechsel darunter . Diese Rezepturen habe ich aus ca 100 Jahre alten Hühnerbüchern . Bekommt den kleinen Küken prima . Damals wurde den Hühnern auch noch bewust eine Prise Salz untergemischt . Heute soll schon der Salzgehalt von Brot den Hühnern schaden . L.G. Catrin
Murmeltier
03.06.2012, 22:05
ja, Catrin, vor 100 Jahren war alles besser und ein Ei war ein Festmahl.
catrinbiastoch
03.06.2012, 22:12
Nein.., es geht um Zucht guter Legehennen !!!! Aber manchen Leuten ist Frieden und ruhiger Gedankenaustausch leider ein Fremdwort !
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.