Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Resteverwertung -Spricht etwas gegen Babynahrung?
Hallo zusammen,
da meine Tochter ihr Fläschchen nicht immer leer trinken und ihre Gläschen nicht immer aufessen möchte, habe ich probehalber unseren Tucken mal diese Reste zu futtern gegeben, denn zum Wegschmeißen fand ich es zu schade. Unsere Hühner fressen diese Babynahrung mit heller Begeisterung! Was meint Ihr, kann ich diese Reste den Hühnern regelmäßig geben? Es sind ja keine Gewürze drin oder so, nur reines Obst-, Gemüse- oder Fleischpüree bzw. Babymilch...
Viele Grüße :-)
Murmeltier
18.05.2012, 21:06
Klar, warum denn nicht! Ich werde auch so machen.
Kannst Du problemlos füttern. Machen wir auch. Zum einen ist die Nahrung salzarm, zum anderen ist es verteilt auf das einzelne Huhn ja auch ganz wenig.
Spitze, dann werde ich das künftig immer so halten. Vielleicht sollte ich unserer Glucke auch was davon geben, damit sie jetzt nach der Brut wieder zu Kräften kommt.. die arme ist ganz ausgemergelt.
Liebe Grüße und vielen Dank :-)
Hugo&Olga
15.06.2012, 22:37
Mich würde mal interessieren, ob, wenn man Frühkarotten aus dem Glas pur gibt, ob da die Hühnchen keine Verstopfung von bekommen. Den Gedanken mit der Babynahrung hatte ich heute auch, stand schon vor dem Regal. ;) Diese kleinen Gläschen mit Fleischbrei pur sind cool, finde ich und Gemüse Allerlei, Karotten und Kartoffeln, Pastinaken auch. Man müsste da wohl irgendetwas beimengen, damit es nicht so dünn ist. Oweh, ich habe weiße Hühnchen, möchte nicht wissen, wie die nach dem futtern dann aussehen....lach! Ich denke da an meinen Sohn zurück, als ich ihm Spinat gefüttert habe......lustig.....
catrinbiastoch
15.06.2012, 22:50
Sammle Löwenzahn , Klee , Vogelmiere und Unkräuter ! Das ist artgerecht . Wenn Speisereste oder Babynahrung über sind , ist o.k. . Aber sowas abgekochtes kaufen , wenn die Natur sprießt , muß nicht sein . L.G. Catrin
Ich gebe meinen Tucken jetzt regelmäßig alles, was meine Tochter übrig lässt und sie vertragen es sehr gut. Keins wurde bisher fett oder hat weniger Eier dadurch gelegt. Ich habe in der Küche einen Behälter, in den so alles rein kommt, was nicht zu sehr gewürzt ist und wir selber nicht mehr essen wollen, das gibts dann als Weichfutter (matschige Erdbeeren, Gemüsereste, etc und eben Babynahrung) Wenns mal nur Brei oder Milch ist, menge ich auch nichts dazu, das schlabbern die einfach so und sind nachher auch nicht dreckiger als vorher. Das Einzige was ich vielleicht anmerken sollte: wenn mal ein größerer Anteil Babymilch dabei war, haben die Hühner mal ein paar Stunden lang Dünnpfiff. Ist aber normal, da sie laktose-intolerant sind und geht schnell vorüber. Nur, dass sich niemand wundert, sollte es noch jemand mit dem Babyessen versuchen ;-)
DennisK77
17.08.2012, 08:24
hallo, also ich häcksel was so überbleibt. also gemüse-schalen oder reste, mit obst das gleiche, mal ne knoblauchzehe dabei, mal 2-3 prisen oregano. dann mit mal mit buttermilch, quark oder halt ne probepackung milchnahrung. noch ein paar haferflocken und körner dabei. umrühren und fertig. sowas gibt es morgens, tagsüber dann nur all-mash-l.
aber extra für die hühner babynahrung kaufen? nee und mit fleisch tu ich mich etwas schwer, egal ob aus dem glas oder aus der küche.
gruß dennis
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.