PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buben oder Mädles



joanne
18.05.2012, 10:39
Kann das jemand erkennen, nur aufgrund eines Fotos? Dann fotografiere ich die "Damen und Herren" auch noch einzeln und von näher :).
Sonst muss ich vermutlich waren, bis/ob einer kräht...

Windfried
18.05.2012, 10:47
Guten Morgen! Die linke auf dem Bild ziehmlich sicher Henne, die mittlere wahrsch. die halbrechte ziemlich sicher Hahn, die nur halb abgebildete Keine Ahnung, bitte einzel Fotos da sieht man mehr. Gruss Windfried.

joanne
18.05.2012, 10:57
Mach' ich gleich heute Nachmittag :) .... ich stelle sie in Reih und Glied auf! Vielen Dank schon mal.

Rosie
18.05.2012, 11:01
Wie alt sind denn die Tiere?

joanne
18.05.2012, 11:12
Geschlüpft 26. März. Das Bild ist nicht ganz neu... inzwischen sind sie noch ein bisschen größer. Heute Nachmittag kommen "Einzelportraits". Bei den Marans bin ich auch nicht sicher, ob es nicht vielleicht "gemischte" sind, weil die bestellten Bruteier zwar hübsch dunkel waren, aber weit unter dem normalen angegebenen Gewicht. Aber das ist bei uns nicht sooo wichtig. Wir haben die Hühnchen nur so zum Spaß und für's Frühstücksei..

Waldfrau2
18.05.2012, 14:53
Bei den Marans sieht man es oft auch an der Befiederung. Die Jungs befiedern meist langsamer als die Mädchen und sehen oft etwas unfertig aus.

Nach dem kleinen Bildchen tendiere ich auch zu Windfrieds Meinung, wobei ich mir bei dem linken nicht sicher bin, ob es nicht auch ein Hahn ist.

joanne
18.05.2012, 17:04
So, hier habe ich zumindest mal 5 davon in Pose gesetzt. Bevor ich das sechste knipsen konnte, liefen sie durcheinander :)

mike0815
18.05.2012, 19:40
Marans sind beides Hähne

aroni
18.05.2012, 21:02
Die Amrocks sehen sehr hell aus.Meiner Meinung nach sind Bild 4 und5 sicher Hähne.Bild1 und das halbe Huhn auf Bild6 könnten Hennen sein.

joanne
29.05.2012, 09:49
Mike, kannst du mir verraten, woran du das erkennst? Weil ich doch 4 Marans habe und dann könnte ich evtl. herausfinden, was die beiden anderen sind. Ich habe als Unterscheidung bisher nur gesehen, dass 3 davon dunklere Schnäbel haben und eines mehr "rosa". Vielen Dank schon mal
Jutta

Waldfrau2
29.05.2012, 15:45
Bei Marans befiedern die Jungs meistens langsamer und schlechter als die Mädels. Und sobald der Kamm rot wird, bzw. der Kehllappen auch, dann ist es bestimmt ein Junge, bei Mädels bleibt es sehr lange noch gelblich. Die Schnäbel taugen nicht als Unterscheidungsmerkmal. Stelle mal schöne Fotos ein, dann können wir drauf gucken.

joanne
30.05.2012, 10:12
So, jetzt habe ich sie alle 4 erwischt... ist gar nicht so leicht. Wenn sie durcheinander laufen, kann ich sie nicht mehr unterscheiden :)

Gipsy
30.05.2012, 12:41
Hmmm, für mich sehen alle etwas nach Hennen aus, meine 8 Marans sk Küken sind ca ne Woche jünger als deine und die 7 Hähne haben einen viel größeren und richtig roten Kamm.Außerdem bekommen sie auch schon langsam die goldenen Rückenfedern. Kann dir ja mal ein foto heute abend reinstellen wenn du magst, dann kannst du selbst vergleichen.

Waldfrau2
30.05.2012, 15:41
Ich würde sie auch für Hennen halten.

Hier sieht man zum Vergleich links das Getüm, meinen jugendlichen Marans-Hahn mit 11 Wochen. Man sieht ganz gut, daß am Heck noch alles fehlt, und er hat sehr dicke Stampfer:

StefanTF126
31.05.2012, 01:35
Hallo

@ joanne

bei den Amrocks sind die Hennen dunkeler wie die Hähne . Das erste von den fünf (Fotos) ist ein Hahn das andere ist eine Henne. Die Marans sind alle Hennen.

Gruß Stefan

joanne
01.06.2012, 16:47
@Waldfrau und Stefan. Vielen Dank. Wenn meine Marans Mädels sind, freue ich mich sehr :). Denn nach dem ersten Schlachten einer nicht legenden Henne in der letzen Woche wäre ich erleichtert, wenn ich nicht so schnell wieder "ran müsste". Und das ist bei Gockeln im Wohngebiet unvermeidlich :(.
@Waldfrau: Wenn ich deinen Gockel anschaue, kommen mir meine Mädels auch ganz "zierlich" vor. Aber es waren ja auch die Bruteier schon so winzig... vermutlich werden auch die Hennen eher kleinere Ausgaben (ist aber ganz egal)..