PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herkunftsermittlung Sebright durch Bundesring ?



caronald
16.05.2012, 08:43
Liebe Forenmitglieder,

wir sind neu hier im Forum und bräuchten mal ein wenig Expertenhilfe.
Kurze Erklärung des Sachverhaltes:
Im April 2011 erwarben wir einen Sebright silver -Hahn nebst Henne bei einer Kleintierausstellung vor dem heimischen Baumarkt, ohne uns über deren Herkunft zu informieren. Wir wollten lediglich zwei Zwerghühner für unseren Garten und damals nicht züchten. Nun lag Anfang Mai der Hahn plötzlich tot im Stall.
Da unsere Kinder extrem traurig waren haben wir einen Motorbrüter angeschafft und die 6 Eier, welche die Henne danach legte eingelegt. Nach 7 Tagen war erkennbar, dass alle noch vom Hahn befruchtet waren und 4 davon sahen "vorschriftsmäßig" aus. Parallel dazu liegen übrigens noch 10 Sebright-Eier von einem bekannten Auktionshaus mit drin, von denen 6 gut sind.
Nun zu unserer Frage:
Sowohl Hahn als auch Henne hatten bzw. haben Bundesringe in rosa. Auf dem dem Hahn abgenommenen Ring steht: EE (vertikal) D11 (horizontal) 10 (vertikal) JY 121 (horizontal).
Kann man über diese Kennzeichnung die Herkunft und weitere Daten des Hahns ermitteln, da er ja nun quasi nachträglich mit seiner ebenfalls beringten Henne hoffentlich Nachwuchs bekommt ?

Vielen Dank im voraus !

Carolin und Ronald

Gast
16.05.2012, 10:28
Hallo Ihr,
willkommen im Forum!
Also den Züchter der Tiere kannst Du ggf. über den BDR herausfinden. Nur sagt das nicht das dieser Euch die Tiere
auch verkauft hat. Wenn dazwischen noch ein zwei Besitzer sind wird es schwierig.
Ich habe mich zwar noch nie um einen Züchter bemüht aber ich bekomme ja bei der Ringbestellung einen BR Nachweis
auf dem steht welche Ringe ich bekommen habe und in welchem Verein ich bin.
Ich gehe davon aus das Dir hier noch jemand genaueres sagen kann, Du kannst aber auch mal an den BDR schreiben und nachfragen.

Okina75
16.05.2012, 12:01
Hallo!

Meinst Du 2011, oder 2012?
Die "10" ist auf jeden Fall das Schlupfjahr, der Hahn stammte also von 2010. Rosa ist die seinerzeit aktuelle Jahresfarbe.
Unser Paar Sebright silber-schwarzgesäumt hat zB lila Ringe, und ist von 2009.

Gute Idee mit dem BDR, würde auch gerne wissen, wo meine beiden herstammen ^^.

Grüße, Andreas

PS: Der Hahn im Avatar könnte glatt unser Althahn Pippin sein, total ähnlich.

Gast
16.05.2012, 12:17
@ Okina,
die aktuelle Farbe der BR ist BLAU und letztes Jahr war es Gelb.

hein
16.05.2012, 12:20
Olly, Du schreibst immer BDR - ich denke mal, Du meinst den BDRG (Bund Deutscher Rasse Geflügelzüchter)?!

Ich gehe mal davon aus! Aber der Ring stammt aber nicht vom BDRG sonder vom Europaverband


EE (vertikal) - Der Ring wurde nicht vom BDRG bezogen sondern vom Europaverband EE = EE (Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture)

D11 (horizontal) = Deutschland und die Ringgrösse
10 (vertikal) = Jahrgang (2010)
JY 121 (horizontal). = laufende Nummer


Wo man jetzt den Züchter erfahren kann, kann ich nicht sagen!

Bei den Ringen vom BDRG sind die Züchter über die Vereine oder über den Landesverbänden zu erfahren! Denn bei den Landesverbänden sind die Züchter bzw. der Ring oder die Ringe über die Ringausweise registriert.

Gast
16.05.2012, 12:29
Mensch Hein, darum schreibe ich doch immer das es sicher jemand besser weiss als ich. :laugh
Du wirst lachen, ich weiß genau das BDRG abgekürzt wird aber ich habe keine Idee warum ich
es nicht geschrieben habe. ( Ich werde Alt)
Das D steht für Deutschland und die 11 ist wohl die Ringgröße.

Okina75
16.05.2012, 12:29
Huhu Olly!

Ich schrieb ja "die seinerzeit aktuelle Jahresfarbe" ;).

Besten Gruß, Andreas

caronald
16.05.2012, 12:30
Hallo Andreas,

Gekauft haben wir die Tiere im April 2011, sollten damals ein Jahr alt sein. Der Hahn im Avatar ist der dahingeschiedene, mit ca. 2 Jahren hatte er nie die Chance zum Althahn. Kann der rosa Ring ein Jugendring sein?

Grüße von Carolin und Ronald

hein
16.05.2012, 12:33
Mensch Hein, darum schreibe ich doch immer das es sicher jemand besser weiss als ich. :laugh
Du wirst lachen, ich weiß genau das BDRG abgekürzt wird aber ich habe keine Idee warum ich
es nicht geschrieben habe. ( Ich werde Alt)
Das D steht für Deutschland und die 11 ist wohl die Ringgröße.

:laugh Ja Ja Ja - das hätte ich jetzt auch geschrieben!! ;)

Okina75
16.05.2012, 12:39
@caronald: Ach, der ist dieses Jahr Anfang Mai gestorben... Oh Mann, ich brauche dringend mal etwas Gehirnjogging, ich peile ja heute gar nichts :(...
Ich hatte mich nämlich gewundert, wie der dies Jahr noch Vater werden kann, wenn er im April '11 gekauft wurde, und Anfang Mai dahin schied...
Nun, ich wünsche auf jeden Fall gut Schlupf, die Befruchtungsrate hört sich ja ganz prima an. Wir haben auch 5 Eier unter eine Glucke gelegt (Schlupf wäre diesen Samstag), wovon vier befruchtet sind.
Darf ich fragen: Welchen Farbschlag habt ihr denn beim bewussten Auktionshaus gekauft? Ich überlege nämlich, auf diesem Wege Eier von zitron- schwarzgesäumt zu beziehen, und da interessieren Erfahrungen mit Sebright- Eiern von dort natürlich sehr.

Grüße, Andreas

Ernst
16.05.2012, 12:41
Die "10" ist auf jeden Fall das Schlupfjahr, der Hahn stammte also von 2010. Rosa ist die seinerzeit aktuelle Jahresfarbe

Nein, so ist es bestimmt nicht.

Es gibt keine rosafarbenen Bundesringe. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen "Jugend" Ring handelt. Der nennt sich zwar pinkfarben, ist aber eher violett.

Die normalen, also Senioren-Ringe unterliegen einem 6er Farbenspiel. Das sieht so aus.

2010 schwarz
2011 gelb
2012 blau
2013 grün
2014 grau
2015 weiss
2016 schwarz

Die Jugendringe haben in jedem Jahr die gleiche Farbe.

Es handelt sich also um einen Jugendring aus dem Jahr 2010 mit einem Durchmesser von 11mm.

Wenn man den Beringer feststellen will, sollte man sich an den Ringverteiler des Bundeslandes wenden. Anhand der Ring-Nr. kann er den Verein identifizieren, der den Ring bestellt hat. Der Ringverteiler des entsprechenden Vereins sollte in der Lage sein, den Züchter zu benennen, der den Ring bekommen hat.

MfG

Ernst Niemann

Okina75
16.05.2012, 13:19
Aha, sehr interessant, Ernst, vielen Dank!
Dann ist unser Altpaar sowie die Zwerg- Brakelhenne also jugend- beringt, weil 2009 Weiß dran gewesen sein müsste, richtig? Entschuldige die Frage, aber bedeutet das dann, dass quasi ein Jugendlicher die Hühner erzüchtete?

Besten Gruß, Andreas

Ernst
16.05.2012, 13:38
Entschuldige die Frage, aber bedeutet das dann, dass quasi ein Jugendlicher die Hühner erzüchtete?

Hallo Andreas,

so sollte es zumindest sein. Da kann wohl nur der Züchter eine fundierte Aussage machen. In der Praxis sind die Übergänge fließend. Von eigenständiger Zucht des Jugendlichen, über bekommt leichte Hilfestellung, bis Papa oder Opa machen die Zucht, und ziehen für Junior die Ringe auf, sind alle Varianten möglich.

MfG

Ernst Niemann

caronald
16.05.2012, 13:42
Hier mal ein Bild mit der Ringfarbe, sieht tatsächlich eher Pink aus mit rosa Schrift:


73306

caronald
16.05.2012, 13:46
@Okina75: Die Bruteier aus der Bucht sind auch von silber-schwarzgesäumten Eltern. Hier ein Link zum Verkäufer:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320901215605

Ernst
16.05.2012, 14:17
73307

Ein weiterer Hinweis, dass es sich um Jugendringe handelt ist der Buchstabe J, der immer in der Ringnummer vorhanden ist.


Der Ring wurde nicht vom BDRG bezogen sondern vom Europaverband EE = EE (Entente Européenne

Diese Aussage von hein stimmt natürlich nicht. Der BDRG gibt die Ringe aus.

MfG

Ernst Niemann

sil
16.05.2012, 14:24
Hallo Andreas,

Gekauft haben wir die Tiere im April 2011, sollten damals ein Jahr alt sein. Der Hahn im Avatar ist der dahingeschiedene, mit ca. 2 Jahren hatte er nie die Chance zum Althahn. Kann der rosa Ring ein Jugendring sein?

Grüße von Carolin und Ronald

Jugendring bezieht sich meines Wissens nicht auf das Lebensalter der Hühner (wie auch, die Ringe werden aufgezogen, wenn die Hühner ein paar Wochen alt sind und bleiben dann im Normalfall ein Leben lang am Bein), sondern auf das Alter des Züchters. Jugendringe - also Ringe, die von jugendlichen Züchtern bezogen und aufgezogen werden, sind soweit ich weiß immer lila, egal von welchem Jahr. Ansonsten haben die Ringe jedes Jahr eine andere Farbe.
Das ist zumindest der Stand meines Wissens, vielleicht weiß es einer aber besser.


---

Uuups - zu langsam getippt

SetsukoAi
16.05.2012, 15:11
So ist es, violett (pink, rosa und wie man es nennen mag) sind immer die Jugendringe.
Jugendringe bekommen nur junge Züchter, soweit ich weiß Jugendliche unter 18 Jahre.
Der Buchstabe "J" ist auch ein Zeichen das es sich um einen Jugendring handelt.

hein
16.05.2012, 22:12
Nein, so ist es bestimmt nicht.

Es gibt keine rosafarbenen Bundesringe. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um einen "Jugend" Ring handelt. Der nennt sich zwar pinkfarben, ist aber eher violett.

Die normalen, also Senioren-Ringe unterliegen einem 6er Farbenspiel. Das sieht so aus.

2010 schwarz

Die Jugendringe haben in jedem Jahr die gleiche Farbe.

Es handelt sich also um einen Jugendring aus dem Jahr 2010 mit einem Durchmesser von 11mm.

Wenn man den Beringer feststellen will, sollte man sich an den Ringverteiler des Bundeslandes wenden. Anhand der Ring-Nr. kann er den Verein identifizieren, der den Ring bestellt hat. Der Ringverteiler des entsprechenden Vereins sollte in der Lage sein, den Züchter zu benennen, der den Ring bekommen hat.

MfG

Ernst Niemann

Hat der BDRG ud der Europaverband - haben beide die selben Ringfarben??

Ich dachte der Europaverband hat andere Farben? Oder irre ich mich!!??

Bartzwerg
17.05.2012, 10:15
Moin!

Das EE steht erst seit 2011 auf den Ringen. Daher hat das Tier aus 2010 auch noch ein D drauf.

@ Hein: solltest du Ringe bezogen haben, auf denen nicht EE steht, wirst du Probleme beim Ausstellen bekommen.

Bartzwerg

hein
17.05.2012, 12:57
Moin!

@ Hein: solltest du Ringe bezogen haben, auf denen nicht EE steht, wirst du Probleme beim Ausstellen bekommen.

Bartzwerg

Nee hab keine Probleme damit!

Hatte in den letzten 3 Jahre keine Ringe gekauft!

kraienkopp
22.05.2012, 02:11
Moin!

Das EE steht erst seit 2011 auf den Ringen. Daher hat das Tier aus 2010 auch noch ein D drauf.

@ Hein: solltest du Ringe bezogen haben, auf denen nicht EE steht, wirst du Probleme beim Ausstellen bekommen.

Bartzwerg

Da möchte ich widersprechen: Das "EE" steht bereits seit 2009 (Ringfarbe weiß) drauf. Das mit den Ringen ist ähnlich wie mit den KFZ-Kennzeichen. Jede Nation/Verband hat sein eigenes, aber trotzdem mit gemeinsamem EU-Symbol und Nationalitätskürzel.

Bartzwerg
22.05.2012, 18:45
Stimmt, ist schon seit 2009 drauf, habe vorhin nachgesehen.