Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Irgendwie komisch
Also,
bei mir ist heute Bruttag 14 und fast alle Eier hängen mit der Spitze nach unten, was ja eigentlich heißt,
dass sie befruchtet sein müssten.
Normal schiere ich mit einer led taschenlampe aber irgendwie sehe ich immer nur einen schwrazen fleck,der
sich im ei bewegt, durchmesser etwa1.5 cm.
Ist das der Dottersack und ich kann den rest vom Küken nur nicht erkennen oder ist es einfach nicht befruchtet?
lg
Wontolla
11.05.2012, 15:20
Wenn das Ei mit der Spitze nach unten hängt, sagt das nur etwas über das Alter.
Vergleiche mal mit der Lampe ein frisches Ei mit den bebrüteten. Unbefruchtete Eier sehen wie frische Eier aus.
Okay,
ich hab des grad mal nach geschaut, der dunkle Fleck ist deutlich dunkler und deutlicher zu erkennen
wie in dem frischen ei....
Ich frag mich nur grad ob des noch sinn mach einige der eier meinen Glucken unter zu schieben...
Sowas hatte ich ja noch nie!!
siehtst du keine Adern? Der Fleck könnte das Auge sein, aber am 14 Tag müsste man eigentlich schon mehr vom Küken sehen meine ich, wie dunkel sind die Eier denn?
mad chicken
12.05.2012, 17:58
am 14. tag müsste das Ei ja schon zu fast 2/3 gefüllt sein/schwarz. Wenn da nur so ein Fleck ist würde ich sagen es ist abgestorben. In zwei Tagen müsste es anfangen sich im Ei bei drehen mitzubewegen, dann ist es auf jeden Fall abgestorben. Hatte bei meinen Bruteiern einen ähnlichen Fall, da ist es so gewesen. Aber aussortieren kann man immer noch.
Okay,
also wenn sich der schwarze Fleck beim drehen immer nach oben bewegt ist das Ei abgestorben, oder?
(das wäre gar nicht gut...)
mad chicken
12.05.2012, 20:30
ja, genau so
Huhu!
Ich hätte auch eine Frage zum "Komisch"- Thema ^^...
Und zwar habe ich in einem Thread über Enteneier gelesen, dass das Ei nichts mehr ist, wenn man den Dotter sich drehen/ wandern sieht?
Ich hatte es nun bei manchen Hühnereiern, dass der Dotter relativ auf einer Seite des Eis war, und wenn ich das drehte, etwa um die Konsistenz der Schale ringsum zu prüfen, dass der dann schneller oder langsamer hinterher wanderte...
Für mich war das nun relativ logisch, dass der Dotter wandert, weil er ja flexibel an den Hagelschnüren aufgehängt ist, und leider habe ich also die Eier mit dem wanderfreudigen Dotter nicht weiter markiert, um zu sehen, ob die dann eventuell nix werden.
Gestern beim Glucke umsetzen habe ich dann nämlich drei der sieben Sebrighteier als unbefruchtet aussortiert, ein viertes ist wohl abgestorben (dunkel, aber man kann in der Längsachse durchkucken). Und ich hatte beim Unterlegen halt bei den Sebrighteiern zwei mit Wanderdotter, bei den Javanesereiern wanderten auch zwei (vier sind unter der Kluck), die sich aber alle fein entwickeln...
Wie ist das mit den wandernden Dottern nun zu werten? Ok, oder eher Ausschlusskriterium?
Vielen Dank,
Andreas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.