Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteiboxen / Versandboxen
Hallo!
Ich hab gestern abend beim Bierchen mit einem guten Freund mal so anklingen lassen dass es hier in Deutschland irgendwie keine "fertigen" gut gepolsterten Einzeleiboxen zum Versand von Bruteiern gibt.
Selbst die Engländer haben ja ihre Styrofoam-Boxes, die aber viel zu hart sind, so dass man die Eier darin immer noch mal polstern muss. (wenn sie denn überhaupt rein passen)
Nun ist mein Freund Technischer Zeichner und leitet eine Abteilung in der Spezialverpackungen und Spezialteile aus Schaumstoff entwickelt und designt werden.
Autoindustrie, Spezialeinsätze für zerbrechliches in Koffern usw.
Ich erzählte ihm also nebenbei dass man so etwas gut gebrauchen könnte um Bruteier heil und perfekt verpackt zu versenden.
Er meint das ist kein größeres Problem und will sich mal ran machen einige Muster zu entwerfen.
Nun meine Fragen an Euch:
Was meint ihr darf eine Verpackung kosten, bzw. was würdet ihr für eine Box mit z.B. Platz zum Versenden von 9 Bruteiern anlegen. Die Dinger kommen ja (meist) nicht zurück.
Die 9er habern wir mal so angedacht weil man dort rechteckig 9 Einzelausbuchtungen platzieren kann. Ober- und Unterteil wären gleich, so dass man mit Zusammenklappen/-kleben eine gleichmäßige Quaderbox hat.
Material ist Schaumstoff, Härte müsste man testen und probieren.
Nicht zu weich, damit genug Stabilität drin ist aber auch nicht zu hart damit sich die Eier gut und wackelfest in die Mulden fügen.
Gebt mal Meinungen ab ob überhaupt generell Interesse besteht so was fertigen zu lassen.
Evtl. auch für Vereine und professionelle BE-Versender Interessant?
Die Entwicklung wird wohl für lau sein (kostet mich vermutlich einige Bierchen)
Der Preis pro Box wird vermutlich irgendwo zwischen 1,50 bis 3,00 Euro liegen.
Bitte nicht falsch verstehen, das hier ist noch keine Produktion oder deren Ankündigung, sondern erst mal eine reine Nachfrage ob Interesse da ist.
Beste Grüße
Wontolla
08.05.2012, 13:11
Meinst Du so etwas ähnliches?
72863
Interesse besteht allemal, zumal der angedachte Preis günstig wäre.
So wie auf dem Foto funktioniert es leider nicht. Die Eier schlagen trotz Schaumgummi gegeneinander und gehen zu Bruch. Nicht alle und nicht immer, aber viel zu oft.
Der Kern muss stabil und doch elastisch sein. Elastisch, um unterschiedliche Eigrößen aufzunehmen. Stabil, damit die Eier zuverlässig fixiert werden. Das Prinzip der englischen Eierboxen ist da im Ansatz schon was wert. Wenn die noch von stoß- und vibrationsschluckendem Schaum umgeben sind nehmen die Eier, selbst bei Päckchengröße, keinen Schaden.
winnie23
08.05.2012, 15:29
Hallo
Das wäre endlich mal ne gute Erfindung!
Würde auf jeden fall ne grössere Menge ordern da ich einiges an Eiern versende
MfG
Hühnerbruno
08.05.2012, 15:34
Das fände ich auch
Das beste sind immer noch Eierschachteln mit ein paar Lagen Toilettenpapier. Ist auch allemal ökologischer und billiger.
Wir dachten an so was ähnliches aber eben als 9er Box, also quadratisch.
Wenn das Gewicht von 9 Eiern denn nicht zu hoch für die Schaumstoffboxen wird.
Das Material nicht starres Styropor sondern recht stabiler Schaumstoff der sich etwas verformen lässt.
Die Box besteht dann aus 2 Hälften (mit Klebeband zur Box zusammen geklebt) und durch etwas Druck sollten die Eier da zwischen/drinnen dann fixiert sein.
Natürlich müssten diese Boxen trotzdem noch einmal in einen gepolsterten Karton für den Versand.
Für verschiedene Eiergrößen muss man mal sehen, erst mal für normale Größen.
Das beste sind immer noch Eierschachteln mit ein paar Lagen Toilettenpapier. Ist auch allemal ökologischer und billiger.
Theoretisch ja, praktisch dauert mir das gefussel mit den Eierschachteln und dass die Eier ja nicht aneinander stoßen einfach zu lange, das Gebastel ist mir altem Sack einfach zu mühsam.
Hätte ich entsprechende Boxen, reinsetzen, zusammenkleben, fertig und ab in den Karton würde es mir einiges an Zeit und nervige Bastelei ersparen.
Klar, geht´s so auch.
Ich hab bisher meist mit Füllwatte die Eierschachteln gepolstert damit nix gegeneinander scheppert.
*Angela*
08.05.2012, 17:38
Meinst Du so etwas ähnliches?
72863
Interesse besteht allemal, zumal der angedachte Preis günstig wäre.
So wie auf dem Foto funktioniert es leider nicht. Die Eier schlagen trotz Schaumgummi gegeneinander und gehen zu Bruch. Nicht alle und nicht immer, aber viel zu oft.
Der Kern muss stabil und doch elastisch sein. Elastisch, um unterschiedliche Eigrößen aufzunehmen. Stabil, damit die Eier zuverlässig fixiert werden. Das Prinzip der englischen Eierboxen ist da im Ansatz schon was wert. Wenn die noch von stoß- und vibrationsschluckendem Schaum umgeben sind nehmen die Eier, selbst bei Päckchengröße, keinen Schaden.
Echt? In dem tollen Schaumstoffding gehen die Eier kaputt? Wie werden die denn in Deutschland üblicherweise verschickt? Mit der normalen Post? Also ich kriege jetzt die Tage Bruteier zugeschickt, hier in Spanien. Der Verschicker behauptet bisher sei noch nie ein Ei kaputt angekommen. Die werden per Kurierdienst verschickt. Ich erzähl euch mal wenn sie da sind.
Werden in Deutschland eigentlich auch lebende Hühner verschickt?
Großartige Idee! :) Am Besten wären "Schaumstoffanzüge" für die Eier. :) Ist aber wohl nicht machbar.
Ich hätte es mir so vorgestellt (ok, es folgt eine typografische Meisterleistung):
______
l_____l Styropordeckel
l∩ ∩ ∩l Schaumstoff
..0 0 0: Ei
lU U Ul Schaumstoff
l¯¯¯¯¯l Styropordeckel
¯¯¯¯¯¯
Puh....
LG Phönix
Das Thema kommt auch immer wieder auf
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/4200-Was-haltet-Ihr-von-dieser-Eiverpackung?p=578436&viewfull=1#post578436
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37370-Bruteierverpackung-aus-Styopor
Das beste sind immer noch Eierschachteln mit ein paar Lagen Toilettenpapier. Ist auch allemal ökologischer und billiger.
Jein - das beste ist m. M. eine Eierschachtel mit Sägespäne ausgepolstert.
*Angela*
09.05.2012, 09:12
Ähem, also wird nun in D mit der normalen Post verschickt? Können auch lebende Hühner verschickt werden?
Nein, das geht nur mit Tiertransporten
Jein - das beste ist m. M. eine Eierschachtel mit Sägespäne ausgepolstert.
Das ist mir zu viel Sauerei ... und viel besser polstern tut es auch nicht.
Das Thema kommt auch immer wieder auf
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/4200-Was-haltet-Ihr-von-dieser-Eiverpackung?p=578436&viewfull=1#post578436
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37370-Bruteierverpackung-aus-Styopor
(http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37370-Bruteierverpackung-aus-Styopor)
Stimmt, und auch selbst damals schon zig nerviger Links...
Die, die daran nicht interessiert sind oder lieber andere Verpackungen nutzen - gerne doch, weiter so.
Für die, die daran interessiert sind, werd ich mich (ganz vorsichtig und leise) hier oder per PN melden wenn ein brauchbarer "Prototyp" steht und ich Bock habe es anderen mitzuteilen.
Nun, LarsB wäre aber etwas billiger ... gewesen.;)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37370-Bruteierverpackung-aus-Styopor
SetsukoAi
13.01.2024, 15:34
Muss mal das alte Thema hier noch mal rauf holen.
Mittlerweile gibt es ja solche Versandverpackungen zu kaufen (hier z.B.: https://www.bruteier-kaufen.de/product-page/bruteierverpackung), aber die sind mir bisher zu teuer, der Käufer der Eier muss die ja bezahlen das heißt der Versand (7,-) + Verpackung (6,-) würde ja schon 13 Euro kosten.
Gibts die mittlerweile erheblich !! günstiger (so max 2 Euro für mind. 10 Eier) oder bleibts da nach wie vor beim altbewährten?
9 Eier, wie hier im Beitrag von 2012, sind natürlich zu wenig! Ab 10, besser 12, falls man noch extra Eier dazu packen will..
nero2010
13.01.2024, 16:30
Was wäre in der letzten Zeit günstiger geworden ?:laugh
Spaß beiseite , weil ich keine Ahnung habe .
Hab noch eine solche Verpackung die ich vor Jahren von einem VK bekommen habe.
Die nutze ich wenn ich mal BE zur Abholung kaufe (eher selten bis kaum ).
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.