Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Geburtshilfe" ??
Pascal96
06.05.2012, 20:04
Moin,
aus einem meiner Bruteier hört man ein zirpen und ein kratzen. Also ist es ja bald soweit :) Heute vor 3 Wochen hab ich der Glucke die Eier untergeschoben. Aber nun zu meiner Frage: Sollte man dem Küken irgendwie helfen aus dem Ei zu kommen? Weil es doch recht lebhaft ist. Nur ne kleine Frage :D
Neee, bloß nicht helfen. Dabei kann man viel kaputtmachen und das Küken kann sogar sterben. Das Küken macht das schon ganz alleine. Das kann auch noch bis morgen oder sogar länger dauern. Und am besten störst du auch die Glucke nicht mehr und schaust erst morgen gegen Abend mal vorsichtig nach (sprich drunterfühlen, wenn die Henne dich lässt). Nur nicht die Glucke hochheben oder die Eier zuviel herausnehmen, auch wenn es schwer fällt. Umso besser können die Kleinen schlüpfen und umso mehr Freude wirst du nachher haben. :)
LG, Sonja
Murmeltier
06.05.2012, 20:20
Man soll die Bruteier an letzten Tagen nicht drehen und bewegen. Das Küken hat Schlupfposition angenomen und so soll es erst bleiben. Stör lieber der Glucke und Küken nicht mehr, das werden die es leichter haben.
Pascal96
06.05.2012, 20:25
Das hab ich gesehen und gehört, als die Glucke grad aufgestanden war zum trinken . Gestört oder gehoben hab ich sie nicht ;)
Pascal96
06.05.2012, 20:37
Aber noch eine kurze Frage. Der Hühnerstall war mal ein Kaninchenstall, mit so quaderförmigen Einbuchtungen in der Wand, wo mal die Kaninchen din waren (50x40x40cm). Diese waren in einer Höhe von cs. 1m. Darin sind nun die Nester und somit auch die Glucke. Das macht mir etwas sorgen. Können die Küken, wenn sie heute nacht kommen sollten sich schon bewegen und runterfallen? o: Sonst verfrachte ich die lieber jetzt schon in den neu gebauten Kükenstall (130x80x80)
Du solltest die Glucke auf keinen Fall jetzt umsetzen. Mach lieber solange ein schmales Brett oder so vor das Nest, dann können die Küken nicht rausfallen, du kannst aber ins Nest schauen. Setz sie erst um, wenn alle geschlüpft sind, also nach 1-2 Tagen. Solange können die Küken vom Dottersack leben oder du kannst ihnen nach einem Tag etwas Futter ins Nest streuen, wenn noch nicht alle geschlüpft sind...
LG, Sonja
Pascal96
06.05.2012, 20:54
Zerkleinert die Glucke das futter für die Küken? Oder besser spezielles Kükenfutter?
Hallo
Zur Kükenfütterung hab ich ma vor 2Jahren was im Netz gefunden
was ich jetzt net mehr finde (wollte dir den Link geben, leider muss ich das jetzt von Hand eintippen)
zum glück hatte ich es mir ausgedruckt ;)
KÜKEN 1. WOCHE
Sie bekommen 6x Täglich (alle 2 Std) Weichfutter. Dieses kann man aus
Weizenkleie, Futterhaferflocken, gehacktem Ei, gehackten Wildkräutern (Brennessel, Spitzwegerich, Löwenzahn - NUR KEINE SAUERAMPFER!)
und futterkalk (für Geflügel)
vermischt mit Molke oder Magermilch (oder Milchpulver mit Wasser)
als dickkrümeligen Brei herstellen. Dabei reicht 1 Ei für 4 Küken am Tag.
Vom Futter nur so viel geben, wie innerhalb von 15min aufgepickt wird.
ALS WURMKUR IST ZU EMPFEHLEN
250 g. Quark
25 g geriebene Möhren
1geriebene Knoblauchzehe
das kann alle 2 Tage 1x täglich gegeben werden.
KÜKEN 2. WOCHE
Sie Bekommen 5x Täglich Futter. Dabei reicht 1 Ei für 6 Küken am Tag. Nun können auch Haferflocken allein und trocken verfüttert werden.
Wurmkur alle 3 Tage.
KÜKEN 3.-4. WOCHE
Sie Bekommen 4x Täglich Futter. Dabei reicht 1 Ei für 8 Küken am Tag. Dazu wie 2.Woche plus gedämpfte Kartoffeln oder Topinambur.
KÜKEN AB 4. WOCHE
Ab jetzt suchen sich die Kücken im Auslauf den Größten Teil des Futters selbst.
Und siehe oben.
JUNGGEFLÜGEL 5.-8. WOCHE
Sie Bekommen 3x Täglich Futter. Jetzt kommen die Körner zum Einsatz! Dabei muß beachtet werden, daß morgens hehr Schrot zu füttern ist und abends mehr Körner, wegen der schwereren Verdaulichkeit (haben sie die ganze Nacht Zeit).
So Fingerchen entknoten und absenden ;D
Guts gelingen Euch mit Euren Küken
Meine Brahma braucht noch bis nächte Woche Di - Do rum
mit dem Brütten *hoffe es wird diesma was*
s erste ma saß sie Februar rum (4wochen) aber leider sin die kücken zwar geschlüpft
aber leider nicht überlebt.
Hab noch einen kleinen Tipppppp für Euch wie ihr die Eier prüfen könnt ob da Leben drin ist oder nur nen Stinker,
nehmt ne Schalle mit WARMEN !!!wichtig kein Kaltes WASSER!!! legt dann die Eier nacheinander in die Schalle
und wenn die Eier Wagerecht liegen bleiben ist LEBEN im Ei (können auch leicht mit der Spitzen Seite bissel untergehen im Wasser aber nur minimal)
aber wenn die Eier sich Senkrecht mit der Spitze nach unten aufstellen dann sind es STINKER und können entsorgt werden
diese Eier könnt ihr aber zur sicherheit noch durchleuchten
MFG
Hallo
Zur Kükenfütterung hab ich ma vor 2Jahren was im Netz gefunden
was ich jetzt net mehr finde (wollte dir den Link geben, leider muss ich das jetzt von Hand eintippen)
zum glück hatte ich es mir ausgedruckt ;)
KÜKEN 1. WOCHE
Sie bekommen 6x Täglich (alle 2 Std) Weichfutter. Dieses kann man aus
Weizenkleie, Futterhaferflocken, gehacktem Ei, gehackten Wildkräutern (Brennessel, Spitzwegerich, Löwenzahn - NUR KEINE SAUERAMPFER!)
und futterkalk (für Geflügel)
vermischt mit Molke oder Magermilch (oder Milchpulver mit Wasser)
als dickkrümeligen Brei herstellen. Dabei reicht 1 Ei für 4 Küken am Tag.
Vom Futter nur so viel geben, wie innerhalb von 15min aufgepickt wird.
ALS WURMKUR IST ZU EMPFEHLEN
250 g. Quark
25 g geriebene Möhren
1geriebene Knoblauchzehe
das kann alle 2 Tage 1x täglich gegeben werden.
KÜKEN 2. WOCHE
Sie Bekommen 5x Täglich Futter. Dabei reicht 1 Ei für 6 Küken am Tag. Nun können auch Haferflocken allein und trocken verfüttert werden.
Wurmkur alle 3 Tage.
KÜKEN 3.-4. WOCHE
Sie Bekommen 4x Täglich Futter. Dabei reicht 1 Ei für 8 Küken am Tag. Dazu wie 2.Woche plus gedämpfte Kartoffeln oder Topinambur.
KÜKEN AB 4. WOCHE
Ab jetzt suchen sich die Kücken im Auslauf den Größten Teil des Futters selbst.
Und siehe oben.
JUNGGEFLÜGEL 5.-8. WOCHE
Sie Bekommen 3x Täglich Futter. Jetzt kommen die Körner zum Einsatz! Dabei muß beachtet werden, daß morgens hehr Schrot zu füttern ist und abends mehr Körner, wegen der schwereren Verdaulichkeit (haben sie die ganze Nacht Zeit).
So Fingerchen entknoten und absenden ;D
Guts gelingen Euch mit Euren Küken
Meine Brahma braucht noch bis nächte Woche Di - Do rum
mit dem Brütten *hoffe es wird diesma was*
s erste ma saß sie Februar rum (4wochen) aber leider sin die kücken zwar geschlüpft
aber leider nicht überlebt.
Hab noch einen kleinen Tipppppp für Euch wie ihr die Eier prüfen könnt ob da Leben drin ist oder nur nen Stinker,
nehmt ne Schalle mit WARMEN !!!wichtig kein Kaltes WASSER!!! legt dann die Eier nacheinander in die Schalle
und wenn die Eier Wagerecht liegen bleiben ist LEBEN im Ei (können auch leicht mit der Spitzen Seite bissel untergehen im Wasser aber nur minimal)
aber wenn die Eier sich Senkrecht mit der Spitze nach unten aufstellen dann sind es STINKER und können entsorgt werden
diese Eier könnt ihr aber zur sicherheit noch durchleuchten
MFG
Boaaaa Hab ihr nix besseres zu tun als nur Küken zu füttern??
Also bei mir bekommen die Küken einmal täglich fertiges Kükenmehl als Futter und tägl. frisches Wasser! Und fertig!
Alle Küken fühlen sich dabei wohl und wachsen super!
Und wenn ich denn mal Zeit habe, denn gibt es auch mal Leckerlies! Und das ist alles!
hagen320
07.05.2012, 13:01
Wer sonst nichts zu tun hat.......bereitet Kükenfutter zu :stupid
Kükenkorn und Wasser mit Oreganoöl und das immer zur freien Verfügung, damit kann man auch am wenigsten falsch machen.
Schwimmprobe ist die unsicherste art die Eier zu kontrollieren, ich schiere am 5-6.Tag und koche die nicht entwickelten Eier hart, die bekommen dann die geschlüpften Küken als Leckerli.
mad chicken
07.05.2012, 13:34
Jetzt hackt doch nicht auf die Selbstkocher ein, jedem Affen seine Banane. Ich werde bei meinen eventuellen drei Küken, die schlüpfen auch selbst zubereiten und kein extra Kükenkorn kaufen. Kommt halt auf die Menge an Tieren an die man versorgen muß.
Jetzt hackt doch nicht auf die Selbstkocher ein, jedem Affen seine Banane. Ich werde bei meinen eventuellen drei Küken, die schlüpfen auch selbst zubereiten und kein extra Kükenkorn kaufen. Kommt halt auf die Menge an Tieren an die man versorgen muß.
Es kommt ja auch immer darauf an, was gekocht wird!!
Manchmal könnte man da schon.............. Denn oft vergisst man doch so einiges, was Küken gut gebrauchen könnte!
Aber sonst ist das vollkommen ok!
Übrigens - man mag es hier kaum sagen - meine Küken bekommen ALLE sofort nach der Geburt ganz normales Hennenmehl! Damit habe ich super Erfahrungen mit gemacht! Und ich muss nicht immer Extrakaufen!
Hühnermamma
07.05.2012, 15:46
Ich habe nur 2 Küken aufgezogen und trotzdem haben sie hauptsächlich Fertigfutter aus dem Landhandel bekommen. Hat prächtig funktioniert und ich musste mir keine Sorgen bezüglich Mangelerscheinungen machen. Kükenfutter bekommt man auch wenn es sein muss handvoll weise. Ich habe immer nur 1 - 2 Kilo gekauft. So konnte ich zu gegebener Zeit auf das nächste Futter umstellen, ohne viel übrig zu haben.
klitschko:)
07.05.2012, 16:05
naja ich habe bisher sehr gute erfahrungen mit eigenem futter gemacht, auch wenn ich es nicht im beschriebenem ausmaß mache... sie bekommen das selbergemachte als hautptmahlzeit und können sich den rest beim kükenfutter oder draußen holen..
ich denk mir eben, wenn ich schon den ganzen aufwand treibe mit eingenen hühnern und eiern, wäre es blöd wenn ich sie wieder nur mit so nem künstlichen zeug füttere, da kann ich meine eier ja gleich im supermarkt holen.. ;)
Meine bekommen von Anfang an einmal täglich Kükenkorn (weil ich mittlerweile mehr Küken als früher habe) und dazu vom ersten Tag an Haferflocken, gekochtes und zerkleinertes Ei und gehackte Brennessel. Dazu Körnermischung für die Glucke und gut ist. Erst fressen sie ruckzuck das Ei, später dann das Kükenkorn und sehr bald schon die ersten Körner. Wichtig ist, dass sie von mir auch sehr bald Erde und gröberen Sand mit Steinchen drin bekommen, damit sie die Steinchen fressen können, um die Körner auch zu verdauen. Zum Trinken gibts Oreganotee und mit ein paar Tagen, wenn sie gut zu Fuß sind, geht es nach draußen zum Rest. Dort gibts dann ein- bis zweimal täglich Kükenfutter und Haferflocken an einem Ort, wo die Großen nicht hinkommen..
LG, Sonja
Klar wenn ma da Küken ohne ende hat kann ma net für jedes einzelne Kochen
aber wenn ma so um die 10 stk hat kann mann dies tun wenn ma möcht
ich werds tun bzw meine frau
schlupftag bei meiner Brahma is etwa ab dem 15ten rum wenn alles gut geht
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.