PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnermist auf den Kompost?



Henne1
06.05.2012, 19:39
Hallo,
ich möchte mir Hühner zulegen. Noch habe ich keinen Platz für die Hühner aber bald :jaaaa:

Ich kenne mich mit Kompost eigentlich nicht aus. Bisher hatten wir auch keinen. Aber vor kurzem habe ich etwas dazu in einer Zeitschrift gelesen und war erstaunt wie schnell das geht super Erde zu bekommen und genau das möchte ich auch.

Ich hab mir gedacht ich streue den Hühnerstall mit Heu oder Stroh ein. Kann ich den Mist auf den Kompost werfen zusammen mit dem üblichen kompostierbaren Materialien oder sollte man das eher nicht machen?

vlg Henne1

Hühnermamma
06.05.2012, 19:46
Stroh und Heu verrotten nur sehr langsam. Heu taugt nicht wirklich als Einstreu. Stroh ist zwar besser, bietet aber Ungeziefer prima Nistplätze. Wenn, dann gehäckseltes Stroh. Späne verrotten auch schlecht und machen angeblich den Kompost sauer. Ich streue mit Komposterde ein, die ich dann wieder neu kompostieren kann. Es kommt halt wahrscheinlich immer etwas darauf an, wieviel auf dem Kompost landet.

Siehe auch unten unter "Ähnliche Themen"

Henne1
06.05.2012, 19:49
Achso ist das. Schade ich wollte eine günstige Einstsreu :(
Gut das ich das jetzt weiß.

Murmeltier
06.05.2012, 19:51
Ich mache es genau so, ausmisten und ab in der Komposter.
Es soll nur nicht reine Mist sein, immer mit Einstreu und pflanzlichen Abfälle aus dem Garten mischen. Noch ist wichtig Kompost 2-3 Mal pro Jahr umschichten. Untere Schicht verdichtet sich und Kommpostbakterien bekommen nicht genug Sauerstoff, obere Schicht trocknet zu sehr. Bei umschichten wärmt sich alles noch mal auf und Zerfall beschleunigt sich.

??? Ich streue mit Stroh und Sägespäne, es funktioniert eigentlich ganz gut.
Etwas Düngerkalk neutrallisiert saueres Boden.

Henne1
06.05.2012, 19:54
@Murmel: Hasts du Mäuse in deinem Komposter? Das habe ich gerade wo gelesen :o

Murmeltier
06.05.2012, 19:56
Ich hatte eine Ratte dort, die ist aber jetzt fort.

Hühnermamma
06.05.2012, 19:59
Bei mir kommen schon auch noch Späne mit in den Kompost. Wüsste nicht, wohin ich den Mist aus dem Entenhaus und dem Kaninchenstall packen sollte. Da ist auch noch etwas Stroh dabei. Nur sollte wirklich in Lagen gearbeitet und der Kompost - wie Murmel schon schreibt, hin und wieder umgesetzt werden. Das ist für die Hühner immer ein Highlight. Oder für die Enten wie bei mir. Da ich wenig "Gartenbetrieb" habe, aber einiges an Kompost, verwende ich denselben halt als "Einstreu" bei den Hühnern. Das ist dann ähnlich wie das Katzenstreu. Ich finde, dass sich Langstroh nicht wirklich gut sparsam abmisten lässt. Außer bei Pferden!

Henne1
06.05.2012, 20:01
kann ich mich vor Mäusen und Ratten schützen?
Sonst schmeiß ich den Mist lieber aufs Feld.

Hühnermamma
06.05.2012, 20:04
Für Mäuse und Ratten ist Hühnermist uninteressant. Nur wenn Du gekochte Küchenabfälle mit im Kompost verarbeitest, lockst Du diese lieben Tierlein an.

Wenn Du zuviel Futter bei den Hühnern stehen hast, bekommst Du evtl. auch Mäusebesuch. Ratten weiß ich nicht. Die hatten wir, als es noch keine Biotonnen gab und wir die Küchenabfälle im Komposter entsorgten. Mäuschen huschen hin und wieder mal durch den Hühnergarten. Tagsüber haben sie dort aber ziemlich schlechte Karten, da meine Huhnies wie Raptoren darauf los gehen. Den Stall sollte man schon ratten- und mäusesicher machen.

Henne1
06.05.2012, 20:05
Ich hab gelesen durch die Wärme die entsteht nisten sich die Viecher ein?
*bäh*

Hühnermamma
06.05.2012, 20:11
Ich habe noch nicht ein Mäusenest im Kompost gefunden. Aber im Stroh, das ich für die Erdbeeren in meinem Holzschuppen gelagert hatte. Aber ehrlich: Mäuse finde ich total niedlich. Ratten müssen allerdings nicht wirklich sein. Habe aber in den 7 Jahren meiner Hühnerhaltung keine gesehen. Mäuse werden vom Futter angelockt. Hatte schon öfters angebissene Futtersäcke. Seitdem lagere ich mein Futter in den alten Mülltonnen, die wir nicht zurück gegeben haben.

Murmeltier
06.05.2012, 20:15
Wir hatten immer Mäuse im Kommpost, noch vor "Hühnerzeiten", obwohl ich keine Küchenabfälle dort hin schmeiße.
Im Herbst versuchen die Raten dort einziehen.
Wenn absolut sicher sein soll, dann gibt es Komposter aus Stahlgitter mit Boden und Deckel. Mäuse kriegt man leicht los mit Mäusefallen.
Die Wärme im Kommpost ist nicht auf Dauer, max. 2-3 Wochen.

Sabine Charlotte
07.05.2012, 08:11
Wir hatten vor 14 Tagen ein Rattennest mit 7 Jungen im Komposthaufen - obwohl dort keine gekochten Abfälle reinkommen. Die Viecher waren derart dreist und sind am helllichten Tag rumgesprungen.... gegen Mäuse habe ich auch nichts, aber bei Ratten hört der Spaß auf. Leider gibt es einen Nachbarn, der, wenn er z.B. Hühner geschlachtet hat, die Rest auf seinen Misthaufen wirft - natürlich ein Paradies für die Ratten. Leider ist er uneinsichtig....
Wir mussten das Nest aufheben und haben jetzt eine Falle aufgestellt und mit Gittern den Kompost "hühnersicher" gemacht.

Einstein
07.05.2012, 08:34
Guten Morgen,

auf unserem Kompost landet alles, Hühnermist, Grasschnitt und kleinere Äste. Was zuviel für den geringen Platz ist, kommt auf den Mistwagen, der den Pferdemist aufnimmt.

Über den Kompost freuen sich bei uns weder Ratten, noch Mäuse sondern Wühlmaus und Maulwurf, denn dadrunter lässt es sich herrlich leben, und es ist auch gar nicht weit zu den leckeren Wurzeln.

Da nutzen auch keine Drahtnetze o.ä., denn sie gehen einfach da noch drunter.
Wir haben sehr aktive Katzen, Raben, Krähen und Greifvögel und die guten Topcat Fallen gegen die Wühlmäuse.

Vor einigen Jahren hatten wir Ratten unter dem Holzstapel, da habe ich auch zu Gift gegriffen. Die waren hier aber überall, es war eine richtige Wanderbewegung. Sie sind aber seit Jahren nicht wieder aufgetreten, das Körnerfutter für die Hühner lagere ich trotzdem auch vorsichtshalber in einer grossen Futtertonne, die Pferde bekommen kein Kraftfutter, da bleibt nichts liegen, was lecker wäre.

Um Mäuse würde ich mir auch keine grossen Gedanken machen, bis auf Würmer sind sie glaube ich, nicht wirklich gefährlich, ausser die Population gerät ausser Rand und Band.
Wahrscheinlich hast Du sowieso viele heimliche Gäste, ich würde es versuchen und dann kann man es immer noch wieder ändern, wenn es nicht passt.


LG Ulrike

Mariechen
07.05.2012, 09:31
Ich wundere ich wie man auf so eine Frage kommt! Wie viele Jahrhunderte haben Menschen den Mist ihrer Tiere auf einen Misthaufen geworfen und kompostieren lassen?!

Gut, wenn die Einstreu grober ist, dauert der Vorrottungsprozeß eben länger. Aber selbst ein Baumstamm verrottet ja irgendwann.

Mit der Suchfunktion findet man gleich eine Reihe von Diskussionen, wo das Thema ebenfalls behandelt wurde.

20Hühner
24.05.2024, 20:39
Für den Hühnerstall nehme ich oft Laub, auch von Eichen. Die Hühner mischen dann alles. Das Gemisch ist dann trocken und stinkt nicht. Es besteht dann aus Stickstoff und Kohlenstoff, und ist rieselfählig und gut für demn Kompost zu verteilen.

20Hühner
24.05.2024, 21:12
Da muss aber auch Futter in der nähe sein.