PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nebenwirkungen der Newcastle Desease - Impfung?



caramba
05.05.2012, 18:02
Liebe Hühner- Halter,

eine Frage:

Heute wurden meine Hühner gegen Newcastle Desease geimpft, wie vorgeschrieben.

Eines meiner Hühner zeigt seitdem komische Bewegungen. Es bewegt sich zwischen durch geduckt zur Seite, als würde es sich vor etwas fürchten. Bei Pferden würde man sagen, es sieht aus wie beim Schenkelweichen. Dann bewegt es sich wieder normal.

Das Hühnchen war vor zwei Wochen krank, es erhielt Antibiotika, was genau war, blieb unklar. Seit einer Woche geht es ihm soweit wieder gut, allerdings ist es in der Mauser (am Hals) und etwas geschwächt, die anderen Hühner jagen es manchmal weg.

Kann dieses Verhalten eine abgeschwächte Reaktion auf die Impfung sein? So wie leichtes Fieber als Reaktion auf eine Anti- Grippe - Impfung? Tritt es deshalb bei einem geschwächten Huhnie auf? Bei den anderen ist alles normal.

Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Viele Grüße!
Tanja

Wontolla
05.05.2012, 18:07
Wenn Hühner geschwächt sind, z. B. nach überstandener Krankheit oder in der Mauser, sollten sie nicht geimpft werden.

catrinbiastoch
05.05.2012, 18:44
Thuja D30 ,verhindert bzw leitet Impfschäden aus . Bei Menschen und Tieren . MfG Catrin

Hoki
05.05.2012, 18:46
Impfreaktionen sind gar nicht so selten, auch bei Hund und Katz nicht.

caramba
05.05.2012, 20:25
Lieben Dank für Eure Hilfe,

das geschwächte Hühner nicht geimpft werden sollen, hätte ich mir eigentlich denken können. Allerdings hat auch mein Tierarzt nichts gesagt, der war ja bei der Impfung anwesend. Und ich dachte ja auch, dem Huhnie ging es einigermaßen gut.

Auch bin ich mir nicht zu 100 % sicher, ob das Huhn auch von dem Impfwasser getrunken hat, es hat ja sehr stark geregnet, deshalb bin ich nach einiger Zeit ins Haus zurück.

Ist das jetzt lebensbedrohlich für das Huhn? Könnte es auch etwas anderes sein?
Ich hoffe, es geht vorbei. Am Montag werde ich Tuja 30 D geben, jetzt haben ja die Apotheken zu.

Ich danke sehr für Eure bisherigen und zukünftigen Antworten.

Einen schönen Abend!
Tanja

catrinbiastoch
05.05.2012, 21:35
Hallo Tanja , gib dem Hühnchen täglich ein paar Tropfen rohes flüssiges Eigelb Deiner eigenen Tiere . Das päppelt von den Vitaminien und Mineralstoffen optimal auf . Regeneriert die Darmflora nach Antibiotika Gabe , hat wertvolle Stoffe für das Immunsystem . Rohes flüssiges Eigelb ist für Vögel annähernd so heilsam wie Muttermilch für Säugetiere und Menschenbabys . Möchtest Du all Deinen Küken etwas Gutes tun, lies mal hier ; Hallo Hühnerzüchter ,pernaturam.eu . Ich drücke Dir und dem Küki die Daumen , Gruß Catrin

caramba
06.05.2012, 10:59
Lieben Dank, Catrin, für den Tipp,

sie kriegt schon jeden Tag Bene Bac in den Schnabel und zusätzlich gibt es eh immer Lebendhefe ins Futter.

Ich gebe ihnen heute dann allen mal ein Eigelb, das schadet sicher auch den anderen nicht.

Einen schönen Sonntag Euch allen!
Tanja

Schnappi66
16.01.2022, 16:46
Der Faden ist zwar schon uralt, aber ich häng mich mal hier an, damit es nicht zig Fäden mit gleichem Thema gibt.

Seit ein paar Tagen habe ich ein krankes Huhn.
Bis Sonntag war die jetzt 2-jährige Henne topfit. Der Kamm schön rot, hat auch angefangen nach der Winterpause wieder so alle 3 Tage zu legen.
Am Dienstag saß sie morgens auf ihrr Stange im Stall und wollte gar nicht raus, Kamm und Kehllappen sowas von farblos, wie ich noch nie gesehen habe. Wie total blutleer. Das ganze Tier komplett schlapp. Aber nur das eine. 4 gleichaltrige Hennen und 4 Hähne (1 Althahn , 3 noch nicht geschlechtsreife Junghähne) nach wie vor topfit.
Bei der Henne nichts Auffälliges, vorerst weder Durchfall, noch Bauchwasser, keine Legenot, klare Augen, kein Niesen, Husten oder Ausfluß, keine Bewegungseinschränkungen, Kropf noch voll, keine Milben oder andere Parasiten.
Hab sie dann ins Haus geholt, wo sie an diesem Tag noch gut gefressen hat. Seitdem von Tag zu Tag weniger bis jetzt gar nicht mehr. Saufen geht noch ab und zu. Der Kot ist jetzt natürlich entsprechend wenig. Kropf ist leer. Zeigt keine Schmerzen beim abtasten.
(Ab jetzt bekommt sie Eidotter mit Traubenzucker, da sie merklich abnimmt)
Allgemeinzustand immer schwächer.
Sie sitzt oder steht jetzt die meiste Zeit mit geschlossenen Augen herum. Manchmal rollt sie den Hals recht eng ein, fast wie Kopfstand und pickt immer zwischen ihren Füßen am Boden ohne was gezielt in den Schnabel zu nehmen.

Was mir nach langen Überlegungen auffällt, am Sonntag gab es die ND-Impfung ins Wasser, ab Dienstag ging es ihr so schlecht. Ansonsten hat sich nichts geändert.
Letztes Jahr ging mir das mit 2 gerade legereifen Blumis genauso. Sonntag Impfung, Dienstag kippte eines Nachts tot von der Stange, ein weiteres wurde immer schwächer und starb nach 4 weiteren Tagen Päppeln ohne daß ein hühnerkundiger Tierarzt was machen konnte. Ebenso blaß, matt und müde wie das Hühnchen jetzt auch wieder.

Kann es sein, daß einzelne Tiere da Impfschäden bekommen, welche z.B. Niere, Leber oder Herz schädigen?
Bei Versagen dieser Organe kenne ich solche Anzeichen durch innere Vergiftung z.B. von Hunden und Katzen.
Hat wer eine Idee, was man da noch versuchen könnte um zu helfen?

https://up.picr.de/42846127pi.jpg

https://up.picr.de/42846131pn.jpg

Die Bilder sind nicht so farblos , eher das Gegenteil. Ihr Kehllappen sehen wirklich so durchscheinend farblos aus.

Orpington/Maran
16.01.2022, 18:29
Ich kenne das Hühner 10-14 Tage nach der Impfung mit Röcheln anfangen können, Impfen geht auch auf die Eierleistung, ich habe schon mehrfach Hühner nach der Impfung “verloren”, wenn da halt ein Infekt in den Startlöchern sitzt, und man noch impft, ist es einfach zuviel :(

Schnappi66
18.01.2022, 01:31
Das mit dem Helfen hat sich heute leider erledigt. Das Hühnchen wurde heute über die Regenbogenbrücke geschickt. :heul

chtjonas
18.01.2022, 02:31
Das mit dem Helfen hat sich heute leider erledigt. Das Hühnchen wurde heute über die Regenbogenbrücke geschickt. :heul

Oh neee! Das tut mir wirklich leid.
Fühle Dich ganz doll gedrückt.:troest

wolfswinkel7
18.01.2022, 08:42
Das tut mir leid!
Ich drück Dich auch ganz doll aus der Ferne!

Gute Reise liebes Hühnchen!

Ich hab auch schon zwei Hühner verloren, habe aber noch nie drüber nachgedacht das es evtl damit in Verbindung stehen könnte.
Der Verlauf war bei einer auf jeden Fall ähnlich!
Das muss ich im Auge behalten!

Liahona
18.01.2022, 13:55
Hallo,
auch mir sind in der Vergangenheit einmal Hühner nach dem Impfen gestorben.
Ich habe aber die Hühner "Überimpft", wie mir meine Tierärztin sagte.Wichtig ist, die Tablette in einem 10 Liter Eimer aufzulösen, gut umrühren und nur den Inhalt von einem halben Marmeladenglas in die Tränke mit 15 Liter Wasser zu geben. Der Impfstoff enthält abgeschwächte Krankheitserreger, aber ein Massenansturm kann einen Hühnerkörper überfordern.

Schnappi66
18.01.2022, 14:18
Ganz lieben Dank für euer Mitgefühl und die lieben Worte.
Also gestern meinte die Tierärztin auch, es kann gut sein, daß eine versteckte Vorerkrankung schon dagewesen sein könnte und die Impfung darauf jetzt zu viel war und den Ausschlag gegeben hat, muß aber nicht sein. Normalerweise ist das dann der Fall, wenn es sich um einen Infekt handelt, daß es dann auf dieses Impfung erst ausbricht. Was aber hier ja nicht der Fall war. Es gibt aber auch einfach wie bei Menschen auch, immer mal Tiere, die es einfach nicht vertragen.

Dieses Huhn war von den 5 gleichaltrigen Tieren , welche auch aus der selben Haltung letzten Sommer kamen, sogar das Größte und Kräftigste und die Anführerin. Spricht eigentlich auch weniger weniger für ein Kümmertierchen von Haus aus wegen Organschäden. Weil wenn vorerkrankt, dann hätten es Organschäden sein müssen. Bakteriell oder viral war nämlich auch jetzt absolut Nichts.
Von der Dosierung her kann ich nicht sagen wie viel das war, aber müßte gepaßt haben. Ich beziehe das immer vom Zuchtverein im Nachbarort. Die geben das alle 3 Monate am Sammeltermin entsprechend der Tieranzahl bereits aufgelöst mit einer Spritze in mitgbrachtes Gefäß aus. Waren ca. 50 ml, welche ich dann nochmal in eine 20 Literkanne gegeben habe und dann auf 6 Gruppen aufgeteilt habe.
Trotzdem würde die extreme Bleiche z.B. auf Herzprobleme (die Kehllappen warn fast durchsichtig und papierartig) oder/und dann auch die gelbe Verfärbung ab Tag 3 darauf auf Leberschaden durch Vergiftung schließen lassen.