PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Kückeneinstreu habt ihr?



chrissi´s eierbude
05.05.2012, 12:32
Hallo, mich interessiert mal was ihr als Einstreu für Eure Kücken benutzt.
Welche Erfahrungen, ob positiv oder negativ, habt ihr gemacht?

P.s. schlupf 7 kücken am gestriegem Tage ;D :) ;D :)

Wontolla
05.05.2012, 12:48
In den ersten Tagen leben die Küken bei mir ziemlich steril. Die Futterbereiche sind engmaschiges Gitter und die Ruhebereiche gewaschener Spielsand.
Wenn sie aus dem gröbsten raus sind, nach zwei bis drei Wochen, kommen sie in einen Bereich der mit Hanf eingestreut ist. Hanf ist knapp und teuer, staubt aber wenig (brauche ich wegen COPD) und wirkt insektizid. Langfristig wohl auch gegen Milben.

Gast
05.05.2012, 13:08
In den ersten Tagen leben die Küken bei mir ziemlich steril. Die Futterbereiche sind engmaschiges Gitter und die Ruhebereiche gewaschener Spielsand.
Wenn sie aus dem gröbsten raus sind, nach zwei bis drei Wochen, kommen sie in einen Bereich der mit Hanf eingestreut ist. Hanf ist knapp und teuer, staubt aber wenig (brauche ich wegen COPD) und wirkt insektizid. Langfristig wohl auch gegen Milben.

Moin moin,
ich sitze hier und frage mich ob die "COPD" bei den Tieren auftreten kann!?
Entschuldige meine Unwissenheit aber solange bin ich auch noch nicht bei der Sache.

Irma64
05.05.2012, 13:13
Ich benutze Strohhäcksel oder Leinstroh

Wontolla
05.05.2012, 14:13
Moin moin,
ich sitze hier und frage mich ob die "COPD" bei den Tieren auftreten kann!?

Organische Stäube wie Gefiederstaub, Staub von Hühnerkot und ganz erheblich auch von Einstreu zerstören Lungenbläschen, was auf Dauer zu einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) führt.
Vögel atmen nicht mit Lungen sondern mit Luftsäcken. COPD zeigt sich erst in einem Alter, das Hühner nie erreichen können.

Gast
05.05.2012, 14:25
Vielen Dank,
jetzt kann sogar ich damit etwas anfangen.

*Wer nicht fragt bleibt dumm*

Laura
05.05.2012, 15:20
Naturboden, darauf feiner Sand und dann Heu. Ich hatte jahrelang Holzspäne als Einstreu für die Küken, es sah gut aus. Aber die Küken fraßen in den ersten Tagen von den Spänen und diese hingen dann im Kropf fest. Das Heu animiert wohl nicht zum Fressen, habe seitdem keine Probleme mehr mit harten Kröpfen. Außerdem ist es eine gute Stabilisierungsübung für die kleinen Beinchen, wenn sie durch das hohe Heu laufen müssen. Es saugt die Feuchtigkeit nicht so gut auf wie die Späne, aber bei den Küken ist es eigentlich sowieso immer trocken.
Gruß, Laura

clma75
05.05.2012, 16:40
ich mach das wie wontolla, erst auf spielsand und dann nehme ich hanfstreu....letzteres habe ich auch im großen stall......bin super zu frieden damit

mad chicken
05.05.2012, 17:23
Vogelsand grob und Heu

Gast
05.05.2012, 17:29
Besteht bei Spielsand nicht die Gefahr das die Küken sich daran satt fressen und verhungern?
Ich habe die kleine Menge an küken die ich ziehe die ersten Tage auf ausgekochten Handtüchern und danach auf
Spänen und Heu. Sand wäre mir lieber wenn es keine Gefahren birgt.

clma75
05.05.2012, 18:32
also, meine leben noch und wachsen und wachsen....keine anzeichen von verhungern ;)

henrike
05.05.2012, 18:38
Hallo,

ich halte Küken auch immer auf Spielsand, egal ob mit Glucke oder ohne. Sie fressen gut ihr Futter und picken nur mal so ein bisschen im Sand herum.
Ich mag diese Hobelspäne für Küken auch nicht, weil sie ständig kleine Späne fressen. So gesund kann das ja nicht sein.

Torti
05.05.2012, 19:43
Im Kükenheim gibt es drei Bereiche , alle drei werden leicht mit Sand eingestreut. Wenn trockener Putz- oder Wesersand auf dem Hof liegt nehme ich den, wenn nicht nehme ich groben Vogelsand. ein Bereich wird mit mehr Sand eingestreut ,da die Küken sich dort gerne pudern. Im Ruhebereich (unter der Wärmeplatte) kommt Hanfsteu, der gefällt mir am besten - staubt kaum nimmt gut Feuchtigkeit auf und ist auch gut geruchbindend.
Die Glucke mit Küken ist erst im Überdachten Kleingehege auf normalen Boden mit ein wenig Hächselgut und Sand , sobald ich die Küken für robust genug halte, lasse ich Glucke und Küken mit den anderen laufen.

Bandwurm
05.05.2012, 19:50
Sollte man hier nicht auch unterscheiden, ob jemand Ausstellungszüchter ist, oder nur Hühner zur Eier/Fleischproduktion, oder eventuell Atschi /Batschi Hühnerhaltung betreibt?

Auf "ausgekochten Handtücher" empfinde ich jedenfalls krass.

Mandy2008
05.05.2012, 19:56
Hallo,

ich habe Vogelsand und ein wenig Strohhäksel verwendet, wobei meine Küken bei einer Glucke aufwachsen. Die Küken sind aber im Brutkasten ausgebrütet worden, damit sie die Marek-Kombi-Impfung bekommen konnten.

Bislang ist alles top gelaufen. Inzwischen haben sie auch schon die Parakox-Impfung, bekommen Flügel- und Schwanzfedern und kratzen schon, wie die Alte.

LG Mandy

clma75
05.05.2012, 20:23
Auf "ausgekochten Handtücher" empfinde ich jedenfalls krass

ich finde auch, das man es übertreiben kann.....das sind schließlich immer noch tiere......sie zu vermenschlichen und so doll zu verhätscheln empfinde ich als nicht artgerecht. "einfach mal die kirche im dorf lassen......"

Gast
05.05.2012, 20:34
Also jetzt verstehe ich es nicht mehr, hier wird Hühnern ein Weihnachtsgeschenk gemacht und
am Liebsten 5 ha Land für ein Zwerghuhn aber wenn man ausgekochte alte Saunatücher in die Kükenbox legt
ist es übertrieben?
Aber jetzt mal im ernst, was ist denn dabei die Tiere auf Handtüchern laufen zu lassen? Ich nehme natürlich
keine Tücher die wir noch in gebrauch haben.
Aber um noch eins drauf zu setzen,ich habe im Vorraum zum Stall auch eine Waschmaschiene stehen in der
nur meine Stallklamotten und eben Tücher aus der Kükenbox sowie Handtücher die auch als solche verwendet werden
im Stall, gewaschen werden.

Tante Edit:
Ich züchte zur Eierproduktion und die Ayam Cemani als Rassezucht.

Bandwurm
05.05.2012, 20:35
Übrigens bin ich ein Hühnerhalter zur Ei/Fleischproduktion und ziehe ca. 75 Hühnerküken/Jahr groß.
Die erste Woche auf täglich gewechseltes Zeitungspapier (geht halt am schnellsten), danach auf Sägespäne. Ich verarbeite halt selber 10 RM Buchenholz für meinen Kachelofen, da habe ich halt genug davon.

Torti
05.05.2012, 20:41
Sollte man hier nicht auch unterscheiden, ob jemand Ausstellungszüchter ist, oder nur Hühner zur Eier/Fleischproduktion, oder eventuell Atschi /Batschi Hühnerhaltung betreibt?

Auf "ausgekochten Handtücher" empfinde ich jedenfalls krass.

Ausstellungszüchter sollten doch eigentlich auch gesunde und robuste Tiere /Küken haben, ich vermute aber leider das dieses Züchten auf Optik leider nur auf Kosten der Tiere geht.

clma75
05.05.2012, 20:42
@ bandwurm : hoffentlich benutzt du zeitung mit jugenfreien texten, nicht das die küken noch schaden nehmen... ;)

Mietze
05.05.2012, 20:48
Im Kükenheim habe ich Vogelsand und im Stall Komposterde.

Torti
05.05.2012, 20:51
Im Kükenheim habe ich Vogelsand und im Stall Komposterde.

Kompsterde ist ja praktisch, da können sie auch im Stall nach Würmern scharren.

Bandwurm
06.05.2012, 00:39
Ausstellungszüchter sollten doch eigentlich auch gesunde und robuste Tiere /Küken haben, ich vermute aber leider das dieses Züchten auf Optik leider nur auf Kosten der Tiere geht.
Ausstellungszüchter haben eher mindestens hundert Küken. Die wissen schon ganz genau, was sie machen, allerdings haben die bestimmt keine "ausgekochten Handtücher" als Grundlage.
Meine Küken sind max. 2-3 Wochen in der Kükenkiste, danach kommen sie in die Voliere.

_Mike_
06.05.2012, 13:52
Hey ;)

Also gerade in den ersten Tagen und mindestens der ersten Woche benutze ich Teppich als Untergrund.
Danach feine Hobelspäne. Für die Kunstbrutküken.

Gerade mit Zeitungspapier in den ersten Tagen sollte man aufpassen, diese ist oft so glatt, das die Küken ausrutschen bzw. keinen richtigen Stand haben, woraus die Folge Spreizbeine sein können.

anpat2005
06.05.2012, 15:28
Hi,

bei mir sind in den letzten Wochen auch Kücken geschlüpft. Ich benutze als Einstreu Vogelsand. Dieser ist steril und die "Kaka" klumpt in Sand ganz gut. Da die Kücken auch das Futter überall zerstreuen, siebe ich es regelmäßig durch und werfe es dann in das große Gehege. Da können sich die großen Hennen den Rest auspicken.
Nach ca.3-4 Wochen wechsel ich dann zu normalen Einstreu über.

chrissi´s eierbude
06.05.2012, 18:50
Ich habe meine Kaninchen auf Hanfstroh laufen, das ist doch mal eine gute Idee.
Bis jetzt habe ich Späne und Stroh genommen, aber das werde ich morgen gleich ändern. Prima so ein erfahrungsaustausch!!!!

hühnerfreake
06.05.2012, 21:45
hört sich jetzt vielleicht krass an aber ich bin auch ausstellungs züchter und habe auch ca 150 hühner küken im jahr
die ersten 4 tage laufen sie auf wellpappe um spreizis zu vermeiden.dannach kommen sie auf 8mm punkt geschweisten draht für 14 tage dann nochmal für 28-32 tage auf 12mm draht und dann ins frei
Ich habe immer Kaninchen käfige 120*60*60cm L*B*H
Dachlatten als halterung hochkannt und dann denn draht draufgetackert.Das ist meiner meinung nach die sauberste methedo.Der Kot fällt durch und du hast die lästigen kotballen an den zehen nicht

thusnelda1
06.05.2012, 22:12
In unserem Kükenheim ist ein Nest mit Heu, der Rest ist mit Sägespänen ausgestreut.
Am Tag nach dem Schlupf sind die Kleinen nebst Mama dorthin gezogen und haben zuerst mal die Späne gepickt. Da hab ich mich geärgert, nicht alles mit Heu ausgelegt zu haben.
Aber eigentlich sind sie seit dem Umzug den ganzen Tag draußen auf der Wiese unterwegs (man sieht es der Wiese auch schon an :( und sie sind erst eine Woche drauf).
Aber ich weiß nicht, ob ich mit 3 Küken hier überhaupt mitreden darf :unsicher

Mariechen
07.05.2012, 10:44
Meine Küken haben im Stall getrocknete Häcksel vom Heckenschnitt, und ich finde das ideal. Eine Stelle ist mit Heu ausgelegt. Das Häcksel riecht wunderbar aromatisch, und bleibt lange sauber. Vor allem weil die Küken den ganzen Tag im Auslauf rumwuseln und nur im Stall sind zum Schlafen oder falls es mal regnet.

Lupi
07.05.2012, 11:18
Auf "ausgekochten Handtücher" empfinde ich jedenfalls krass.

Und was bitte ist daran krass? Wenn man für die Küken als Unterlage Handtücher nutzt, müssen die regelmäßig gewechselt werden. Um diese Tücher wieder zu verwenden sollte man sie einmal grob von Kükenschei... reinigen und anschließend bei 90 ° durch die Waschmaschine jagen (nennt sich übrigens Kochwäsche).

Ich mache es genau so und kann dadurch diese Tücher/Handtücher mehrfach verwenden. Auch meine Tücher und Lappen mit denen ich die Näpfe, Tranken usw. der Tiere reinige, fliegen anschließend in die Kochwäsche, da ich sowas gerne mehrfach benutzen möchte und mir garantiert nicht irgendwelche Keime ranziehen mag.

Abgesehen davon bin ich hochgradig immunsupprimiert und dadurch zusätzlich auf eine gewisse Hygiene im Umgang mit meinen Tieren angewiesen.

@Themenerstellerin:

Meine Küken laufen also ein paar Tage im großen Meerschweinchenkäfig auf ausgekochten Handtüchern und anschließend in ihrem Kükenhaus auf Vogelsand, Heu und Spänen. Außerdem haben sie, sobald sie draußen sind (nach spätestens 4 Tagen) den ganzen Tag den Auslauf mit Gras und Erde zur freien Verfügung.

Liebe Grüße

Orpifreunde
07.05.2012, 12:10
Hallo,

meine Küken laufen ab dem ersten Tag auf handelsüblichen Weichholzspänen. Die stauben nur wenig und binden optimal die Feuchtigkeit im Kükenheim und später dann auch im Jungtierstall. Dazu steht immer eine große Schale mit gewaschenem Betonsand 0-4 zur Verfügung und zwar ebenfalls ab dem ersten Tag. Es kann durchaus sein, dass ab und zu mal ein Holzbröckchen im Verdauungstrakt der Küken landet, der Sand hilft beim Verdauen. Weder am Sand, noch an den Hobelspänen hat sich bisher auch nur ein einziges Küken einen Schaden zugefügt, weder Verstopfung, noch Überfressung, noch Verhungern. Es waren in diesem Jahr bestimmt an die 300 Tiere, die diese Aufzuchtbedingungen problemlos überstanden haben und ein paar wenige kommen noch dazu.

Gruß Sven

Ella1212
07.05.2012, 12:13
Auch wenn esschon als krass bezeichnet wurde :laugh
Meine kriegen 3 Tage ein raues, ausgekochtes, Mikrowellenbehandeltes Handtuch und danach Hanfstreu mit Sand!
An Späne hab ich schon Küken verloren,hatten total geschwollene Kröpfe :(

Gast
07.05.2012, 12:27
Auch wenn esschon als krass bezeichnet wurde :laugh
Meine kriegen 3 Tage ein raues, ausgekochtes, Mikrowellenbehandeltes Handtuch und danach Hanfstreu mit Sand!
An Späne hab ich schon Küken verloren,hatten total geschwollene Kröpfe :(

Hallo Krasse Ella,
ich kenne einen Züchter der in Hannover meistens abräumt weil Er im Jahr um die 250 Küken zieht
und so eine gute Auswahl hat. Dieser Züchter hat mir den Tip gegeben und bettelt selber in seiner Familie
nach " alten Handtüchern".
Die ersten Tage verhindern Sie nach seiner AUssage Spreizbeinchen und Er hat immer eine fast Sterile
Unterlage. Ich überlege nur die Tiere nach den ersten Tagen wirklich auf Sand zu setzen weil Sie so
schon gleich im Sand baden können.

Ella1212
07.05.2012, 12:35
Hi Olly :laugh
Ja wegen der Beinchen mach ich das auch, musste mal von meiner Mum einen Gutteil ihrer Wachteln meiner Schlange zukommen lassen weil sich die Beine nicht richten ließen (standen auf Holzspäne), das wollt ich nciht nochmal machen :(
Und Handtuch ist ja auch sehr umweltverträglich, lässt sich ja immer wieder benutzen :laugh
Bei reinem Sand hatte ich das Problem das dieser sich mit demKot vermishct hat und den Küken wie ein Betonschuh an den Füßen hing. Hatte damals eine Wärmelampe hängen gehabt, die trocknete den Sand wahrscheinlich zu schnell aus :kein In 2 Wochen hab ich wieder Küken, dann test ich das Gleiche mal mit Wärmeplatte! Denn der Sand war total schön zu reinigen, einmal Katzenschäufelchen durch und sauber war die Sache :jaaaa:

hein
07.05.2012, 12:45
Hallo Krasse Ella,
ich kenne einen Züchter der in Hannover meistens abräumt weil Er im Jahr um die 250 Küken zieht
und so eine gute Auswahl hat. Dieser Züchter hat mir den Tip gegeben und bettelt selber in seiner Familie
nach " alten Handtüchern".
Die ersten Tage verhindern Sie nach seiner AUssage Spreizbeinchen und Er hat immer eine fast Sterile
Unterlage. Ich überlege nur die Tiere nach den ersten Tagen wirklich auf Sand zu setzen weil Sie soschon gleich im Sand baden können.


Baden können sie nach einigen Tg. auch noch! Und wenn die Küken gleich im Sand baden sollen, denn muss die Schicht ja auch schon gleich mehrere Zentimeter dick sein! Das wär mir zu viel Sand und den müsste man denn auch noch öfter mal - wegen der Sauberkeit wechseln! Nee danke!

Ich nehme am liebsten Strohmehl - welches 3-4cm kurz und besonders Staubfrei ist! Ist Kostengünstig und die Küken dürfen es auch ohne Probleme mal fressen!

D.K.
07.05.2012, 17:13
Versteh ich nicht, wieso man so ein Theater darum macht.
Es muss doch überhaupt nix steril sein. Das ist wie mit den Kindern,
die Eltern, wo die Kinder so steril aufwachsen und nicht in der Natur spielen
dürfen, damit kein Fleckchen rankommt werden am schnellsten krank und
bekommen Allergien und Asthma.
Bei den Küken ist es doch genauso, kein Bauer mach so einen Quatsch.
Meine Küken bekommen Stroh rein, da hat noch keines eine Erkrankung
bekommen. Sie sind auch als Hahn und Henne gesund und ich hatte
von meinen gezüchteten Küken noch keine Hühnerkrankheit.
Die brauchen doch auch ihre Bakterien, damit sie eine gesunde Abwehr
entwickeln. Da müssen doch keine ausgekochten Handtücher sein.
Die Glucke kocht auch keine Handtücher für die Küken aus und die
Küken picken schon mit einem Tag überall dran rum.

Vicky
07.05.2012, 17:15
in den ersten Tagen nehme ich Walderde, Vogelsand, Maulwurfserde von unbelasteter Wiese und Kompost. Später kommt dann noch Hobelspaneinstreu hinzu.
LG Vicky

Ann
07.05.2012, 18:54
Nehme Sägespähne

Gast
07.05.2012, 21:28
Versteh ich nicht, wieso man so ein Theater darum macht.
Es muss doch überhaupt nix steril sein. Das ist wie mit den Kindern,
die Eltern, wo die Kinder so steril aufwachsen und nicht in der Natur spielen
dürfen, damit kein Fleckchen rankommt werden am schnellsten krank und
bekommen Allergien und Asthma.
Bei den Küken ist es doch genauso, kein Bauer mach so einen Quatsch.


Dann lässt Du ein Kleinkind das noch alles in den Mund steckt also auf dem Misthaufen sitzen und
lecker naschen?

Mariechen
07.05.2012, 21:53
Dann lässt Du ein Kleinkind das noch alles in den Mund steckt also auf dem Misthaufen sitzen und
lecker naschen?

Nun, aber zwischen steril und Misthaufen zum Naschen ist doch eine sehr große Spanne.

Wir lassen unsere Säuglinge zwar nicht auf dem Misthaufen robben, aber wir machen auch nichts steril! Normale Hygiene ist völlig ausreichend, und außer Schnuller und Flasche wird rein gar nichts sterilisiert.

Auf die Küken übertragen heißt das: Häcksel oder Sand sind okay. Küken brauchen keine sterile Umgebung!

Meine Küken laufen im Auslauf, dort fressen sie schon in der ersten Woche Kellerasseln, Ameisen und so was. Und wenn ich Eigelb bringe, wirft es ihnen die Glucke auf die Erde, wo einige Wochen vorher Hühner hingekotet haben und die Küken auch hin koten. Man sieht das zwar nicht, aber steril ist es nicht und muß es auch gar nicht sein.

Ella1212
09.05.2012, 12:00
Mirist es einfach zu riskant nach demSchlupf sie durch den Schmutz robben zu lassen :-/ Was wenn man mal eine Nabelverletzung nciht bemerkt und sich das entzündet? Ich betupfe den Nabel zwar mit Betaisadona nach demSchlupf aber ich find es erstmal sicherer. Ganz davon abgesehen das es einem doch wurscht sein kann was der andere mit seinem Handtuch macht :laugh

hein
19.05.2012, 02:17
Dann lässt Du ein Kleinkind das noch alles in den Mund steckt also auf dem Misthaufen sitzen und
lecker naschen?

Manchmal wäre es besser, man würde es machen!!

Denn sooo schädlich ist der Misthaufen auch nicht! Selbst für unsere Kinder und für uns selbst ist er auch nicht das Schädlichste!! Mir sind jedenfalls auf dem Misthaufen spielende Kinder lieber als die heutigen so steril aufwachsenden Kinder.

laila10
19.05.2012, 09:07
Hallo Hein!
Da müsste Dir mein 9- jähriger Enkel sympatisch sein. Der schafft es nicht, länger als 1 Std sauber zu sein. Er marschiert auch im Sommer barfuss zwischen den Hühnern rum und wenn er denn mal wo reinlatscht, wirds am Gras abgewischt.
Meinen Küken mache ich von Anfang an Kleintierstreu und darüber eine Lage Heu ins Häuschen.


Laila10

Ella1212
19.05.2012, 10:59
Das erinnert mich direkt an meinen Bruder der einen Mörderaufstand gemacht hat weil wir ihmd as NAcktschnecken verspeisen untersagt haben und sie ihm irgendwann wegnehmen mussten :laugh

andyp
19.05.2012, 11:31
Das erinnert mich direkt an meinen Bruder der einen Mörderaufstand gemacht hat weil wir ihmd as NAcktschnecken verspeisen untersagt haben und sie ihm irgendwann wegnehmen mussten :laugh

iiiiiiiihhhhhhhhhhhh:laugh

hein
19.05.2012, 12:31
Hallo Hein!
Da müsste Dir mein 9- jähriger Enkel sympatisch sein. Der schafft es nicht, länger als 1 Std sauber zu sein. Er marschiert auch im Sommer barfuss zwischen den Hühnern rum und wenn er denn mal wo reinlatscht, wirds am Gras abgewischt.


Laila10

Das ist doch auch vollkommen ok!