Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marekimpfung: Helft mir mal bitte auf die Sprünge!



Phönix
05.05.2012, 10:13
Hallo Leute,

jaa, ich weiß, Marekimpfung: Das ewig leidige Thema. :)

Aber ich habe ein kleines Problem mit der Termin-Rechnung. Vor 2 Wochen am Donnerstag habe ich den Brüter angesetzt und zwar so gegen 10.00Uhr. Nun habe ich mit dem TA einen Termin gemacht wegen der Marekimpfung. Der ist am Freitag um 13Uhr. Nun habe ich gerade so den Brutplan durchgeschaut und meinen Denkfehler entdeckt. Ich habe den Schlupftermin auf Donnerstag nächste Woche geplant, aber natürlich ist Tag 21 ein Mittwoch.

Muss ich den Impftermin auf Donnerstag verlegen? Und wie ist das mit den Nachzüglern? Ich habe Maraneier im Brüter und die Küken brauchen ja oft etwas länger zum schlüpfen. Ich weiß die Küken dürfen noch nichts gefressen oder gesoffen haben, aber ist das nicht etwas lang?

Das ist meine erste Marekimpfung und ich wäre sehr dankbar für eine schnelle Antwort vielleicht mit Erfahrungen.

Danke und LG Phönix

Rosie
05.05.2012, 10:30
Also bei uns werden die Eier Samtags eingesetzt, Schlupf ist also von Freitag auf Samstag und Montag wird geimpft.

Phönix
05.05.2012, 11:07
Danke Rosie. Bleiben die Küken dann so lange ohne Futter? Die Marekimpfung soll ja eigentlich in den ersten 24h bzw. vor der ersten Nahrungsaufnahme erfolgen.

Dann würde ich mit Freitag ja doch noch ganz gut fahren. :)

LG Phönix

Philipp G.
05.05.2012, 12:13
Die Impfung hat weniger etwas mit der Nahrungsaufnahme zu tun, als mit der Infektion. Die Küken sollten nicht mit Federstaub der Alttiere oder mit Einstreu o.ä. in Kontakt kommen. Wenn du das durch das Futter ausschließen kannst und die Küken bsi Freitag strikt getrennt von Erregern hältst, geht das auch so noch. ... Ideal ist es aber trotzdem direkt aus dem Brüter raus...

Phönix
05.05.2012, 12:38
Danke Phillip G.!

Es ist schön, dass man hier solche erfahrenen Züchter hat. :)

Ich hatte eine Weile ein Huhn zur Pflege in der Wohnung, also kann es sein, dass dort noch Staubpartikel sind...oder? Deswegen wollte ich sie erst einmal in die saubere Küche stellen.

Sie bekommen:
bei 90° gewaschene Handtücher als Unterlage
im Geschirrspüler bei 70°C gewaschene Kleintiernäpfe
hart gekochtes Ei (10 Minuten)
Brennesseln (aber nciht vom Hühnerhof)
Wasser, ganz klar, aus der Leitung (sollte ich das auch abkochen?)
mit Bruja-Cleaner desinfizierte Keramiklampe
Hände desinfiziere ich mir sowieso bevor ich sie anfasse, egal ob Küken oder Ei

Ist da ein Gefahrenherd dabei?

Die Küken dürfen doch sowieso auch ein wenig länger im Brüter bleiben, oder?

LG Phönix

Waldfrau2
05.05.2012, 14:35
Hallo, der 21. Tag ist immer auf demselben Wochentag vorbei wie man eingelegt hat. Von daher ist der Termin am Freitag genau richtig.

Die Küken können nach dem Schlupf noch 72 Stunden vom Dottersack zehren. Sie brauchen also nicht sofort was zu futtern und zu trinken.

Du mußt dran denken, daß die Küken auch nach der Impfung 2 Wochen lang keinerlei Kontakt mit Hühnerstaub haben dürfen, sonst bringt es nichts.

Dynamite Harry
05.05.2012, 21:13
Die Impfung hat weniger etwas mit der Nahrungsaufnahme zu tun, als mit der Infektion. Die Küken sollten nicht mit Federstaub der Alttiere oder mit Einstreu o.ä. in Kontakt kommen. ...

:neee:

Der Stoffwechsel durch Nahrungsaufnahme soll noch nicht eingesetzt haben, damit die Impfung wirksam ist. Also hat man ein (risikoloses) Zeitfenster von knapp 48h.

Kontamination durch Alttiere oder deren Streu ist bei Kunstbrut eigentlich auszuschließen.

Allerdings sollte man sich genau überlegen, ob eine Impfung gegen Marek überhaupt Sinn macht.

Falls im eigenen Bestand und in der weiteren Gegend keine Marek-Fälle aufgetreten sind, wäre eine Impfung eher kontraproduktiv, da man sich die Erreger, wenn auch in abgeschwächter Form, genau dadurch in den Bestand einschleppt, und die Impf-Viren sind bis zu vier Wochen infektiös !!!


mfg
Harry

Philipp G.
05.05.2012, 21:19
Eine Immunitätsausbildung hat aber recht wenig mit dem Stoffwechsel zu tun. Auch wenn das Küken älter ist, kann es ja noch effektiv Antikörper bilden. Oder kannst du das genauer erklären? Denn der Stoffwechsel ist schließlich schon aktiv durch den Verzehr des Dottersackes. Und auch im Ei ist der Stoffwechsel des Kükens aktiv.

Wenn man sich den "Impfvirus" einschleppt, macht das sicherlich nichts. Denn es ist ja der Impfvirus. Also, who cares?!

Eine Marekimpfung mach immer dann Sinn, wenn man auf überregionalen Schauen ausstellen möchte und ab und an auch Tiere aus anderen Beständen dazuholt. Ist das nicht der Fall, braucht man diese Impfung auch nicht.

Dynamite Harry
05.05.2012, 21:25
Eine Immunitätsausbildung hat aber recht wenig mit dem Stoffwechsel zu tun. Auch wenn das Küken älter ist, kann es ja noch effektiv Antikörper bilden.

Warum sollte dann die Marek-Impfung innerhalb des ersten Tages erfolgen?

Wenn man sich den "Impfvirus" einschleppt, macht das sicherlich nichts. Denn es ist ja der Impfvirus. Also, who cares?!

Wenn Du meinst ...

Eine Marekimpfung mach immer dann Sinn, wenn man auf überregionalen Schauen ausstellen möchte und ab und an auch Tiere aus anderen Beständen dazuholt. Ist das nicht der Fall, braucht man diese Impfung auch nicht.

Das stimmt, aber wenn man eigentlich keine Chance hat, mit Marek in natura konfrontiert zu werden, sollte man sich auch die Impfung verkneifen.

mfg
Harry

Philipp G.
05.05.2012, 21:33
Warum es innerhalb der ersten Tage erfolgen soll?! Das ist doch total logisch, es geht um die Infektion mit den wirklich gefährlichen Feldviren. Diese Infektion erfolgt eben meist recht früh, bevor das geschieht, muss die Impfung erfolgt sein... Hat nichts mit dem Stoffwechsel an sich zu tun...

Phönix
06.05.2012, 08:24
Um dem Feuer mal etwas Energie zu nehmen: Wie hatten vor 3 Jahren Marek im Bestand (nachweißlich). Die letzten Küken hatte ich die ersten 4 Monate separat von den Alttieren aufgezogen und trotzdem hat es gerade meine Lieblingshenne erwischt.

Deswegen ahbe ich mich dieses Jahr zu einer Impfung entschieden. Außerdem bekommen wir ab und an doch ein mal ein anderes Huhn dazu.

Ich habe ein Stück Rasen abgesteckt für die Kleinen, dass genau innerhalb des neuen Hühnergeheges ist. Das gehörte vorher nicht zum Hühnerhof. Allerdings kann es sein, dass da ein-zwei Ausreißer schon einmal drauf waren. Nach den zwei Wochen können sie aber schon da rauf oder?

Es sind jetzt noch genau 22 Eier im Brüter. :)

Ich danke euch für eure Hilfe!

Ach ja: Und ist nun ein Risikofaktor in meiner Liste? Besonders geht es mir um die Handtücher, da die vorher schon in Benutzung waren. Reicht es die bei 90°C zu waschen?

Und können die Kleinen nach der Impfung ganz normales Kükenfutter bekommen? So würden sie erst einmal hart gekochtes Ei mit Brennesseln bekommen.

LG Phönix

Phönix
07.05.2012, 12:25
@ Phillip: Kannst du mir bitte noch etwas mehr zu den Feldviren sagen? Ich weiß nur, dass sie eben in der Umwelt vorhanden sind. Aber sind die nach der Impfung auch noch gefährlich? Muss ich auch 2 Wochen warten, bis ich sie rauslasse?

LG Phönix

gizmo
07.05.2012, 12:51
Ich weiß nur das die Küken trocken sein sollen, der Tierazt impft keine Tiere die noch nicht getrocknet sind, also grad geschlüpfte impft er nicht, weswegen, das konnte mir keiner beantworten.
ich habe im moment eine Glucke sitzen sie hat am Samstag vor einer Woche angefangen zu Brüten.
Diese Woche ist Schlupf am Freitag bis Sonntag, Montag wird geimpft, wenn was raus kommt soll ich die Küken kurz rüber bringen zum impfen, das haben hier schon einige Züchter so gemacht.....sie haben aber doch dann automatisch kontackt mit dem Federkleid der Glucke??? Wie soll das dann vor einer Infektion hin hauen???

Waldfrau2
07.05.2012, 15:34
Naturbrut-Küken brauchst Du nicht zu impfen, es bringt sowieso nichts, denn Du kannst sie ja nicht 2 Wochen einzeln halten und dann erst der Glucke geben, dann nimmt sie sie bestimmt nicht mehr an.

Phönix, ein Feldvirus ist einfach das normale Virus, das Gegenteil ist das (abgeschwächte) Impfvirus. Du darfst die Küken die ersten 2 Wochen nirgendwo hin lassen, wo Viren sein könnten. Danach ist die Impfung wirksam, und sie können nicht mehr erkranken.

Phönix
07.05.2012, 20:46
So, gestern habe ich nochmal das ganze Kükenheim desinfiziert und Schatzi hat neue Silikonnähte gezogen. Morgen wird noch die ganze Küche desinfiziert inklusive Rotlichtlampe. Näpfchen und Co. werden morgen im Geschirrspüler gesäubert und statt Handtüchern habe ich jetzt Bettunterlagen aus der Apotheke geholt. Dazu gleich noch Händedesinfekt. Jetzt kann doch nichts mehr schief gehen. Puh...

Ich wollte ihnen eigentlich Brennesseln mit anbieten. Reicht es die abzuspülen oder sollte ich sie kochen? Kann man Einstreu (Hobelspäne aus dem Supermarkt) nach der Impfung benutzen, wenn man sie vorher 48h eingefroren hat oder überstehen die Viren das trotzdem?

Sorry, aber ich muss alles ganz genau wissen, da es die erste Impfung ist :)

LG Phönix

Redcap
07.05.2012, 21:55
Mach Dich nicht verrückt ... in dem neuen Einstreu sollte unter normalen Umständen kein Federstaub zu finden sein und auf den Brennesseln auch nicht.

Phönix
08.05.2012, 00:00
Gut...wahrscheinlich bin ich schon wieder viel zu aufgeregt! Ist auch ganz gut, dass ich am Schlupftag arbeiten bin, sonst würde ich gar nicht zur Ruhe kommen *seufz*

Heute war ja schon das nächste Unglück passiert: Das Hygrometer ist mir über Nacht wohl in die Wasserrinne gerutscht und die Batterie hats entschärft. Also heute morgen gleich ne neue geholt...

Gut, dann kann ich heute erst einmal in Ruhe schlafen...

Danke ihr Lieben! ;)

Phönix
09.05.2012, 10:59
Seit gestern Nacht sind mindestens 6 Eier angepickt. ^^

Dynamite Harry
09.05.2012, 23:19
...Das ist doch total logisch, es geht um die Infektion mit den wirklich gefährlichen Feldviren. Diese Infektion erfolgt eben meist recht früh, bevor das geschieht, muss die Impfung erfolgt sein... Hat nichts mit dem Stoffwechsel an sich zu tun...

:cool:

Kann es sein, daß Du von Immunulogie oder allgemeinem Veterinär-Wissen null Ahnung hast, aber davon recht viel?

mfg
Harry

gizmo
10.05.2012, 07:49
:cool:

Kann es sein, daß Du von Immunulogie oder allgemeinem Veterinär-Wissen null Ahnung hast, aber davon recht viel?

mfg
Harry

Meine Güte wenn man dieser Ansicht ist kann man das nicht anderst ausdrücken, find ich das letzte, so ne Aussage.

Phönix
10.05.2012, 10:49
So, gestern morgen ist tatsächlich schon das erste geschlüpft. Gestern abend waren es schon 10 Küken, die die anderen Eier im Brüter umhergeschubst haben. Da sie so viel Unruhe in den Brüter gebracht ahben und auch schon über 24h alt sind, habe ich sie in die komplett desinfizierte und ausgeschrubbte Kükenbox gesetzt. Die ganze Küche riecht nach desinfektionsmittel...inklusive mir. x_x

Eines ist leider kurz vor dem Schlupf gestorben und ein anderes hat wohl eine Beinfehlstellung...mal schauen... Dem Rest geht es soweit gut und fast alle anderen Eier sind angepickt! Hier noch mal ein großes Lob an Indian Game: Super befruchtung und seeehr frühreife Küken. :) Meine Maranküken hängen nun fast 30 Stunden hinterher, liegen aber im Schlupftermin.

Morgen kommt der Onkel Doc. Das wird ihnen gar nicht gefallen. :neee:

@ Dynamite Harry: Wenn du Lust auf Sticheleien hast, dann such dir ein anderes Forum. Ich habe diesen Thread eröffnet und bin froh über sachkundige Aussagen. Da mag ich solche nichts zum Thema beitragenden Einwürfe nicht hören. >:(

LG Phönix

Philipp G.
10.05.2012, 10:59
Ich finde es recht lustig, Harry kann nicht argumentieren und bringt keinerlei Gegenargumentation. Wenn ich doch so wenig Ahnung habe, ... , dann erkläre es du uns doch bitte so, wie es ist. Aber mit wissenschaftlichen Fakten und nicht so lala. ;)

Freut mich, dass deine Küken so gut geschlüpft sind! =)

SetsukoAi
10.05.2012, 14:05
Ich will jetzt kein extra Marek Thema auf machen, aber ich habe irgendwo gelesen das die Ansteckung von Marek nur in den ersten Wochen erfolgen kann, stimmt das?

Wenn das so ist müsste es doch ausreichen die Küken in den ersten Wochen in einem Raum zu halten der immer reichlich desinfiziert wird und auch kein Staub von anderen Hühnern rein kommt. Könnte da als Desinfektionsmittel auch Neopredisan reichen?

Ich hatte bis dato noch kein Problem mit Marek, Impfe allerdings auch nicht da ich meine Küken die ersten 6 Wochen im Haus behalte.

Phönix
10.05.2012, 14:30
Hallo setsukoAi,

das kann man leider nicht so pauschalisieren. Es ist nämlich so, dass mit steigendem Alter nur die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass sich die Küken anstecken bzw. Symptome zeigen. Nach 4 Monaten ist es relativ unwahrscheinlich, dass etwas passiert, ABER es kann eben doch sein. Bei einigen bricht die Krankheit sogar erst nach einem Jahr aus (heißt nicht, dass die Ansteckung erst nach einem Jahr geschehen ist).

Mir ist schon teilweise ganz schwindelig vom ganzen desinfizieren! :D

LG Phönix

Tanja 0173
10.05.2012, 16:47
Jetzt muss ich aber doch mal "dumm" fragen ... seit wann gibt es Marek eigentlich ???
Ich kann mich nicht zurückerinnern dass meine Großeltern so viel geimpft haben,
wie es heute teilweise *üblich* ist (auch meine Eltern nicht)

Redcap
10.05.2012, 16:53
Über 105 Jahre beschrieben http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Marek

Tanja 0173
10.05.2012, 16:59
aber so wirklich impfen ist noch nicht so lange, oder?

Redcap
10.05.2012, 17:10
Seit 1972 ... welche Schlüsse möchtest Du daraus konstruieren?

Phönix
11.05.2012, 11:02
Es sind insgesamt 15 Stück, die es geschafft haben. Zwei hatten es fast aus dem Ei geschafft, aber als ich gestern von der Arbeit Heim kam, hat auch das zweite nicht mehr geatmet.

Resultat:
Gesunde Küken: 14
Küken mit Problemen: 1
Küken, die kurz vorm Schlupf waren und gestorben sind: 2
Küken die vor dem ersten Anpicken verstorben sind: 2
Küken, die vorher abgestorben waren: 2

Das letzte Küken gestern hat sich nicht alleine befreien können, da die Eihaut angeklebt war. Dem Kleinen habe ich geholfen und siehe da: Heute rennt er munter umher! :) Ich befürchte. dass bei den anderen beiden auch die Eihaut festgeklebt hat. Ich verstehe das nicht. Ich habe penibel auf die Luftfeuchtigkeit geachtet und die Eier auch regelmäßig vor dem Schlupf mit Wasser besprüht... :(

Aber den 14 gesudnen geht es richtig gut. Die springen schon! :)

Um 13Uhr kommt der TA zum Impfen. Ich berichte dann mal, wie es gelaufen ist.

LG Phönix

Domino
11.05.2012, 11:17
:jaaaa: Oh schön! Küken! Sag Bescheid wenn ich zum kuscheln kommen darf!

Phönix
11.05.2012, 17:29
Die Kleinen sind nun alle geimpft. Naja, so gut hat es leider nicht geklappt, aber es hat immerhin geklappt. Dem Humpelchen habe ich jetzt die Beinchen geschient, da sie ja ncoh weich sind.

Dafür gibt es auch eine schlechte Nachricht: Heute mittag war der Fuchs da. Der Nachbarssohn rief an und lief sofort mit einer Dachlatte rüber. Er hat meine Hühner gerettet, aber leider hat der Fuchs 5 getötet. Ich hoffe ihr hattet es schön bei mir Lola, Biene, Schneeball, Puppi und dicke Maranhenne. Ich konnte euch leider nicht mehr helfen. :( Es ist unglaublich. Der Fuchs kam nicht vom Feld sondern vom Nachbarn über enen Schuppen. Dort drückte er ein morsches Brett weg und gelangte in das Gehege. Er kam also aus dem Dorf! Ich mache mir natürlich Sorgen, weil der auch nciht besonders menschenscheu ist. Ich werde wohl den Jäger benachrichtigen, da es schon einmal so einen Fall in der Nähe gab und der Fuchs erschossen werden musste, weil er in der Bushaltestelle hauste.

Gretchen und A*Henne wurden verletzt. Einige hecheln auch noch wie verrückt. Der TA sah sich das auch gleich an und meinte: Das günstigste wäre schlachten. :o Gretchen hatte aber "nur" eine 3cm lange Risswunde am Rücken. Die habe ich mit Wasserstoffperoxid gereinigt, Jod- und Heilsalbe drauf und einen Tupfer drübergeklebt. A*Hennes Wunde war nur 1,5cm lang. Die habe ich auch gleich versorgt. Hätte der junge Herr von nebenan nicht so schnell reagiert, wäre es noch viel schlimmer ausgegangen. Die hechelnden Hennen haben jetzt erst einmal Notfalltropfen bekommen. Ich hoffe der Schock vergeht bald...

Ich trauere um meine 5 lieben Hennen...

Traurige Grüße
Phönix

Tanja 0173
11.05.2012, 20:19
och neee ... *drückDich* ...

Lily of the Valley
11.05.2012, 22:43
Hallo Phönix,

ach Mensch, das tut mir so leid für Dich :troest.
Manchmal kann es so schnell gehen.... :(

LG Tilda

Phönix
12.05.2012, 09:43
Danke für eueren Trost. Leider gibt es noch mehr schlechte Nachrichten. Ein Küken starb urplötzlich eine Weile nach der Impfung. Es hatte den ganzen Popo voller blutigem Kot. Die anderen hatten jedoch gar nichts. :/ Ich kontrolliere jetzt natürlich auch ständig die anderen.

Und Gretchen hat die Nacht nicht überstanden. Es stellte sich heraus, dass sie auch noch einen gebrochenen Flügel hatte, also wahrscheinlich auch innere Verletzungen. Mein kleines Gretchen von Joghurtdrops. Du warst doch mein Liebling! :(

Ich war heute beim Jäger und habe mit dessen Sohn gesprochen. Da der Fuchs auch keine Angst vorm Menschen hat, werden sie sich um das Problem kümmern.

Mir ist ganz mulmig, wenn ich daran denke, dass er jeden Augenblick wieder versuchen könnte ins Gatter zu gelangen...

LG Phönix

Lily of the Valley
12.05.2012, 22:36
Hallo Phönix,

wollte Dir gerade eine PN schicken. Ich versuche es später noch mal...

LG Tilda

Phönix
13.05.2012, 09:03
Mein PN-Fach ist geleert. Tut mir Leid Tilda, das habe ich gar nicht mitbekommen. Zum Glück hast du etwas gesagt.

Den anderen Küken geht es soweit gut. Gestern habe ich von unserer Vermieterin einen Beutel voll Hundefell (sie hat eine Schäferhundzucht) und etwas Hundekot bekommen. Das Fell habe ich im Ganzen Gehege verteilt und den Kot dort ausgelegt, wo er durchgekommen ist. Mal schauen, wie es weitergeht.

LG Phönix

Lily of the Valley
13.05.2012, 11:49
Hallo Phönix,

Du hast Post ;).
Wenn es hilft mit dem Hundekot, *ähm* da kann ich Dir auch aushelfen :laugh. Ich habe nämlich auch zwei Fellnasen:jaaaa:.
Ich drücke jedenfalls die Daumen!

LG Tilda

Domino
14.05.2012, 08:06
Das seh ich ja jetzt erst Phönix! Tut mir sehr leid für deine Lieblinge. Da habt ihr nun schon alles so schön dicht gemacht. Irgendwie finden die offensichtlich immer einen Weg!

Phönix
17.05.2012, 20:13
Huhu...
also die Hundesache hat gar ncihts gebracht. Mittlerweile hat er nun schon 11 meiner Henne das Leben ausgehaucht und kommt auch immer am Tage. Ihn stört es gar nicht, wenn die Nachbarn im Garten sind. Morgen melde ich mich nochmal beim Jäger... Ich weiß nicht mehr weiter....

LG Phönix

Redcap
17.05.2012, 21:12
Achherjee, so ein Mistvieh!

Waldfrau2
17.05.2012, 21:20
So ein Alptraum! Kannst Du die Tiere nicht ein paar Tage einsperren, so daß wenigstens das Büffet weg ist? Und dann sollte hoffentlich der Jäger einschreiten.

Fühl Dich heftigst gedrückt! :troest

Dynamite Harry
20.05.2012, 00:16
Wenn der zuständige Jäger sich spätestens nach dem zweiten Anruf nicht blicken läßt, sollte man sich mal intensiver über das für das jeweilige Bundesland zutreffende Jagdgesetz informieren und kann entsprechend reagieren ... :cool:


Ich würde ihm nicht nur den Schadenersatz für die Hühner, sondern auch die Entsorgung des Fuchses incl. Nebenkosten in Rechnung stellen.


mfg
Harry

nutellabrot19
20.05.2012, 00:26
Phönix, wie schlimm!!!
Das tut mir wirklich sehr leid, du hängst doch so an deinen Hühnern!! 11 liebe Weggefährten? Das macht mich sehr traurig. Fühl dich gedrückt!:troest

Domino
21.05.2012, 07:21
Oh Gott! Du Ärmste! Wo kommt der denn rein? Ist doch eigentlich rundrum alles dicht bei euch?