Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 23. Bruttag und noch nichts geschlüpft
boeckchen2008
04.05.2012, 12:17
Hallo, wir sind relativ neu registriert und haben bisher immer tolle Antworten auf unsere Fragen gefunden. Jetzt muss haben wir selbst ein dringendes Anliegen.
Unser Sohn ist 10 und hat zum Geburtstag einen Flächenbrüter Bruja 400 analog bekommen. Es war sein sehnlichster Wunsch und mehr war vom Geld nicht drin.
Nachdem wir alle Messinstrumente überprüft und mehrere Tage getestet haben, hat er von seinem Bauernhof, wo er oft hilft 18 frisch gelegte Eier geholt. Nach 24 Stunden Lagerung haben wir sie in den Brutkasten. Er hat sich die letzten drei Wochen wirklich unglaublich darum gekümmert. Dreimal am Tag gewendet, abends abgekühlt, eine Tabelle erstellt, damit er auch ja nichts vergisst. Es waren 15 Eier befruchtet und 14 davon haben sich wirklich gut entwickelt, wie wir beim Schieren am 17. Tag gesehen haben.
Er ist am Boden zerstört, dass überhaupt nichts passiert. Seit gestern wackeln immer mal wieder einige Eier. Grade habe ich nochmal einige durchleuchtet. Sie bewegen sich in den Eiern. Die Eihaut ist aber noch nirgends durchstoßen, ich habe aber das Gefühl dass die Luftkammer größer geworden ist. Ist das normal?
Was sollen wir denn jetzt tun? Hat einer einen guten Tipp für Mathis? Ich würde ihm so wünschen, dass wenigstens ein paar den Weg nach draußen finden, denn wir haben unserer Meinung nach alles richtig gemacht.
Ich freue mich auf Antworten.
Ella1212
04.05.2012, 12:56
Das klingt ja nicht schön :-/ Da hoff ich für euch das sich noch was ergibt! Bei mir sind auch welche am 24sten Tag geschlüpft aber da waren die Eihäute schon durchstoßen als ich kontrolliert hab...
Hoffe doch das euch da jemand helfen kann! Brüte aktuell mit dem selben Gerät.
Murmeltier
04.05.2012, 12:59
Wahrscheinlich war die Bruttemperatur zu niedrig. Jetzt kann man nix mehr tun, nur warten, hoffen und Brüter geschlossen halten.
Moin moin,
also erstens Ruhe bewahren da bei Flächenbrüter die Temperatur ja an der Oberfläche des Ei gemessen wird
ist das alles nicht ganz so genau wie beim Motorbrüter. Siehst Du denn wirklich kein angepicktes Ei?
Ich bin nicht der Profi was Flächenbrüter angeht aber bei mir haben es sogar im Brutschrank schon welche vorgezogen
bis zu 24 Tag zu schlüpfen.
Du wirst hier sicher Antworten erhalten die Genauer sind aber ich weiß wie sehnlich man manchmal auf eine Antwort wartet.
Ich drücke dem jungen Mann die Daumen.
Ella1212
04.05.2012, 13:04
Mit was hast du denn gemessen? Küchenthermometer oder hast du Geräte für Brutkästen genutzt?
boeckchen2008
04.05.2012, 14:04
Das Thermometer war beim Bruja dabei, ist aber leider kein geeichtes. Also mussten wir Vergleichsmessungen machen. So stand es in der Anleitung. Das Hygro haben wir bei Köllezoo dazugekauft. Es ist für Brutkästen, aber auch hier waren Vergleiche nötig. Gibt es denn Messgeräte, die von vorneherein geeicht sind und für Brutkästen dieser Art geeignet sind. Wo kriegt man denn sowas?
Danke schonmal für die ersten Antworten.
boeckchen2008
04.05.2012, 14:16
Habe gerade im Forum noch ein bisschen rumgesucht. Was bedeutet denn "die Eier schwemmen oder schwimmen lassen?". Ist das dafür gedacht, dass die Schale mehr Wasser aufnimmt? Außerdem kam ein Tipp mit Essig ins Wasser, das würde die Schale weicher machen? Hat jemand Erfahrung damit?
LG, boeckchen2008
Oberhuhn Laura
04.05.2012, 14:27
Hast du den Brüter ( oder dein Sohn?) den Brüter den ab den 18. Tag aufgemacht ? Weil dass darf man nicht, ab den 18 Tag den Brüter nicht mehr öffnen!
LG
boeckchen2008
04.05.2012, 14:29
Nein, haben wir drei Tage lang nicht mehr gemacht. Erst am 22. Tag, als wir sehen wollten, ob die Kükis überhaupt noch leben.
Oberhuhn Laura
04.05.2012, 14:34
Nein, haben wir drei Tage lang nicht mehr gemacht. Erst am 22. Tag, als wir sehen wollten, ob die Kükis überhaupt noch leben.
Ok,
den Wasser test habe ich auch gemacht , ich habe eine Schüssel genommen darin lauwarmes Wasser eigefüllt und dann ein Ei hineingelegt und wenn es sich bewegt oder zuckt kommt es bald bzw. es lebt!
Ich würde das nur am Schluss empfehlen wenn man gucken will ob naóch was schlüpft, habe ich auch bei meine le tzten 4 Eier gemacht und geschaut ob nach was kommt!
Ich warne dich aber ! Dieser Wassertest ist nicht sicher!
weiter weiß ich auch nicht!
LG
PS. ich wünsche euch noch sehr viel Glück, damit noch etwas kommt!
Der Einlegetag der Eier wird als Bruttag nicht mitgezählt, das habt Ihr Berüchsichtigt?
Kühlen ist bei Hühnereiern nicht notwendig.
Du schriebst abgekühlt, wenn Lüften dann nicht so lange bis sie abgekühlt sind, das verzögert den Schlupf.
Beim analogen 400er wird (warum auch immer) oft berichtet dass zu kühl gebrütet wurde und dadurch ein späterer Schlupf resultierte.
Alles in allem würd ich noch ein oder zwei Tage abwarten und den Brüter NICHT!!! öffnen.
Auch nicht mehr schieren oder so.
Duch einen kleinen geöffneten Spalt mit einer sauberen Pflanzenbestäuberpumpe (weiß nicht wie so´n Ding tatsächlich heißt), in dem sich heißes Wasser befindet, zwei drei ordentliche Sprühstöße in den Brüter geben um die Luftfeuchte zu erhöhen.
Wenn sich noch was bewegt hat werden sie auch noch schlüpfen - abwarten.
Die Eier jetzt nicht mehr bewegen.
Erst danach evtl. schauen ob noch was lebt.
boeckchen2008
04.05.2012, 15:53
Du machst uns wieder Hoffnung. Also, mal sehen, wir warten noch ab und werden berichten.
boeckchen2008
Ella1212
04.05.2012, 16:17
Da lernt man direkt noch was dazu, das der Bruttag nicht mitzählt wusst ich auch noch nicht!
Heißt also wenn ich zB amDienstag Eier einlege guck ich erst am Freitag rein?
boeckchen ich wünsch dir echt Glück! Wielange habt ihr denn gelüftet und musstet ihr zum Wenden den Deckel abheben?
Nimm eine Blumenspritze mit kaltem Wasser und besprühe (mit Nebel) mal kurz und schnell die Bruteier. Das kann die Kükis anregen zu schlüpfen.
Das mit dem Essig ins Wasser machen einige, ist aber nicht nötig. Bei Rassen mit sehr dicker Schale kann der Essigdunst die Kalkschale poröser machen, so dass die Kükis leichter aus der dicken Schale kommen.
Das Schwemmen kann man machen, wenn man testen möchte ob ein Küki noch lebt. Das macht man weit nach Ablauf der eigentlichen Brutzeit. Das Ergebnis ist aber nicht sicher, da vielleicht das Küki eben zum schwemmen schläft und das Ei somit nicht wackelt.
Dazu nimmt man eine Schüssel (10 cm tief) mit handwarmem Wasser und läßt vorsichtig ein Ei ins Wasser gleiten. Wenn sich die Wasseroberfläche beruhigt hat, dann können durch die Bewegung des Kükis Wellen entstehen. Keine Wellen heißt dann also, dass das Küki tot ist oder aber schläft. Das Ei sollte nicht länger als 2 Minuten im Wasser sein - weniger Zeit ist besser.
Wenn ihr alles Richtig gemacht habt und die Bruteier auch ok waren, dann heißt es einfach warten warten und nochmals warten.
Nicht jedes Ei ist als Brutei geeignet. Damit ein gesundes und kräftiges Küki schlüpft, sollten die Elterntiere NICHT mit Legemehl oder Legepelletts gefüttert worden sein. Da sollten man also auf das Futter der Elterntiere achten.
Ich drück euch beide Daumen.
boeckchen2008
04.05.2012, 16:39
@ Ella1212
Mathis hat dreimal am Tag die Eier gewendet und musste dazu den Deckel abnehmen. Das ging aber relativ schnell und die Temperatur war schnell wieder oben. Ich denke die Eier selbst sind dabei nicht wirklich abgekühlt. Abends hat er allerdings immer 20 Minuten lang "abgekühlt". So stand das in der Bruttabelle, nach der wir uns gerichtet haben. ??? War das falsch???
Nun werden wir sehen, was passiert.
Danke. boeckchen2008
Heißt also wenn ich zB amDienstag Eier einlege guck ich erst am Freitag rein?
Wie jetzt? Wo rein? Warum reingucken?
Heißt, wenn du sie Dienstag reinlegst brauchen die Eier erst mal ne Weile um überhaupt auf Temperatur zu kommen.
Mittwoch wäre dann Tag 1 der Bebrütung, Donnerstag Tag 2, usw....
Der 21. Bruttag dann also wieder ein Dienstag.
@K1rin
Heißes Wasser lässt die Temp beim Besprühen nicht so schnell und rapide sinken wie kaltes.
Das heiße Wasser kühlt durch den feinen Srühnebel und die dadurch entstehende Verdunstungskälte während des Sprühstoßes auf lauwarm ab.
Kurz noch mal nachgefragt an boeckchen2008: Es geht doch um Hühnereier oder?
boeckchen2008
04.05.2012, 16:52
ja, es geht um Hühnereier.
Allerdings wissen wir nicht, welche Rassen das sind. Der Bauernhof, auf dem Mathis mithilft, wird von einer 80-jährigen Frau geführt. Sie haben unglaublich viele Hühner und Hähne, Zwerghühner, Perlhühner... das war die Schwierigkeit. Die Perlhuhneier waren nicht befruchtet, die haben wie gleich beim ersten Schieren aussortiert. Aber wir haben jetzt trotzdem verschiedene Größen und Farben von Eiern im Brüter. Ich denke, da sollten wir beim nächsten mal auf jeden Fall daran denken. Die alten Frau weiß aber glaube ich selbst nicht so richtig, welche Hühner sie hat und was die für Eier legen.
Haben denn die verschiedenen Hühnerrassen alle massiv unterschiedliche Brutzeiten?
Nö, allerdings war das abendliche "Abkühlen" dann nicht richtig.
Schaust Du hier --> http://www.kunstbrut.net/ bei Brutablaufpläne Hühner.
Ich habe auch einen Flächenbrüter, den Bruja 3000 analog und vorweg: Ich bin sehr zufrieden damit.
Wenn man die Eier am Tag vor dem Schlupf oder am Schlupftag beobachtet, müssen sie sich hin und wieder mal kurz bewegen, sie wackeln dann. Das ist ein Zeichen, dass die Küken aktiv werden. Am Schlupftag, spätestens am nächsten Tag, müsste dann angepickt sein.
20 Minuten kühlen halte ich für zu lang. Die Wasserrinnen im Bruja müssen unbedingt nach Vorschrift in der Bedienungsanleitung befüllt werden, und möglichst mit warmem Wasser.
Das Thermometer, welches beim Brüter dabei ist, halte ich für zu ungenau. Ich habe mir ein spezielles digitales Brutthermometer von Brinsea gekauft, dass misst auf 0,1° C genau und damit habe ich beste Erfahrung gemacht. Die Temperatur wird an der Eioberkante gemessen und sollte um die 38,3°C betragen (+ - kleinen Schwankungen von 0,5°C, das ist normal). Ab dem 18. Tag nicht mehr öffnen.
Ganz wichtig finde ich bei dem Flächenbrüter, sich unbedingt an die Betriebsanleitung zu halten und keine Anleitungen von anderen Brütern oder gar Motorbrütern anzuwenden. Das wird nix.
Bei mir schlüpften aus 10 Eiern acht Küken, hat super geklappt. Vielleicht war bei euch die Temperatur einfach über die gesamte Brutdauer zu niedrig.
Wartet nochmal ab und beobachtet die Eier, ob sie wackeln. Dann sind die Küken auf alle Fälle am Leben.
LG Birli
boeckchen2008
04.05.2012, 17:46
Also, wir haben uns an die Anleitung von unserem Bruja gehalten. Nur das mit den Wasserrinnen war schwierig. Wir haben die erforderlichen 70-80% am Schluss nicht erreicht und mussten zusätzlich zwei kleine Wasserschälchen hineinstellen und dann immer wieder warmes Wasser nachfüllen, sonst ist das Hygrometer immer wieder unter die 70% gefallen.
Das Thermometer kam uns auch sehr billig vor. Fanden wir auch ganz schön frech bei fast 100 Euro. Ich denke wir werden ein anderes besorgen.
Die Eier wackeln jetzt seit ca. 48 Stunden. Aber mehr tut sich eben noch nicht. Und es ist auch nur sehr vereinzelt zu beobachten.
Tja, wir müssen wohl einfach weiter abwarten und hoffen, dass die Kükis den Weg finden.
Danke mal für die Tipps,
boeckchen2008
Ihr könnt jetzt wirklich nichts weiter machen, als abwarten. Jedes weitere Öffnen des Brüters verzögert den Schlupf noch mehr und gefährdet die Küken. Vielleicht habt Ihr ja Glück und es schlüpfen noch welche. Wunder geschehen immer wieder. Nur lasst den Deckel bitte zu.
Der sogenannte Schwimmtest ist absoluter Blödsinn, weil die Eier oft auch nicht wackeln, obwohl das Küken drin lebt! Lieber einmal weniger die Eier rausnehmen als unbedingt nötig!
Beim nächsten Versuch vergleicht das Originalthermometer mit einem digitalen Fieberthermometer. Das mache ich während der ganzen Brut einmal täglich.
Ich drücke Euch die Daumen!
Ella1212
04.05.2012, 18:51
@ 2Rosen: Das mit dem Reingucken sollte jetzt nicht wörtlich genommen werden.... nur zum Lüften mach ich den Brüter ja auf und gucke rein^^ So meinte ich das :)
Ich sehe es auch genau so wie Rosie: Lasst das mit dem Schwimmtest, das ist Quatsch. Die Eier wackeln auch nicht ständig und nicht alle, nur immer mal ab und zu, man muss schon eine Weile beobachten. Und den Brüter jetzt auf alle Fälle zulassen und macht euch nicht verrückt wegen der Luftfeuchte, wichtiger ist jetzt, das die Temperatur konstant bleibt, deshalb lasst den Brüter unbedingt zu !!
LG Birli
boeckchen2008
04.05.2012, 22:21
Hallo, noch schnell eine gute Nachricht für die Nacht. Das erste Ei (unser grünes!) piepst und ist angepickt. Wir sind so gespannt. Mathis ist vor Freude in die Luft gesprungen. Wir hoffen, dass es jetzt schlüpft.
boeckchen2008
thusnelda1
04.05.2012, 23:39
hab grad eure letzte Meldung gelesen und bin auch beinahe vor Freude in die Luft gesprungen ;)
Ich drück euch ganz feste die Daumen, besonders für Mathis. So viel Mühe sollte belohnt werden mit wenigstens einem Küken, mehr wären natürlich noch viel besser :dafuer
Murmeltier
05.05.2012, 06:40
Ich warte schon auf weitere Nachrichten :)
Ich habe heute bei der Glucke Schlupftag.
boeckchen2008
05.05.2012, 07:41
Guten Morgen,
gleich eine gute Nachricht. 5 Eier sind angepickt und die Kükis piepsen ganz kräftig.
Die Luftfeuchtigkeit im Brüter war allerdings auf ca. 50% abgesunken. Ich habe gelesen, dass das normal ist, aber sie sollte doch eigenltlich gerade jetzt hoch sein. Konnte ja schlecht die ganze Nacht Wache halten und sprühen. Jetzt ist sie wieder zwischen 70 udn 80%. Könnt ihr mir dazu was sagen. Erschwert das den Schlupf? Ich habe gehört, dass dann die Eihäute zu zäh werden und die Küken zu schwach.
Oh Schreck, das ist ja schlimmer als bei der Geburt unserer vier Kinder.
Muss leider in einer guten Stunde mit unserer Tochter zum Turnwettkampf. Mathis ist aber da und kümmert sich.
Liebe Grüße, boeckchen2008
Ich bekomm die meistens auch nur auf 65 protzent und auserdem gibt es Leute, die die lf beim Schlupf senke, damit die Eihaut bruechig wird. Freud mich das schon 5 Eier angepickt sind. Das ist immer so aufregend:)
Achso und noch was. Die lf geht selber hoch, wenn die Kueken schuepfen bzw. Wenn schon eins geschluepft ist:):)
boeckchen2008
05.05.2012, 08:17
Heißt das jetzt, wir sollen es einfach laufen lassen, oder sollen wir doch ab und zu in den Brüter warmes Wasser reinsprühen? Bin so hin und hergerissen, ob es besser ist, den Brüter zuzulassen mit weniger Luftfeuchte oder hohe Luftfeuchtigkeit und dafür kurze Öffnungsphasen.
Murmeltier
05.05.2012, 08:22
Kannst Du vielleich das Wasser durch irgendein Öffnung rein zu sprühen?
Bruter jetz zu offnen werde ich nicht, gerade durch wechselende LF wir die Eihaut zeh.
Heißt das jetzt, wir sollen es einfach laufen lassen, oder sollen wir doch ab und zu in den Brüter warmes Wasser reinsprühen? Bin so hin und hergerissen, ob es besser ist, den Brüter zuzulassen mit weniger Luftfeuchte oder hohe Luftfeuchtigkeit und dafür kurze Öffnungsphasen.
Wieso öffnet Ihr den Brüter?
Oben ist ein kleines Lüftungsloch drin, da paßt ein Strohhalm durch. Dort kann man ohne zu öffnen Wasser nachfüllen.
Sobald die Eier angepickt sind, auf gar keinen Fall mehr öffnen. Ich lege immer ein kleines feuchtes Handtuch mit in den Brüter rein, wenn ich umlege. So hab ich die Möglichkeit mit einem Strohhalm immer Wasser auf das Handtuch tropfen zu lassen und es ist immer gut feucht da drin.
Lasst den Brüter alleine machen, es wird klappen!
Fahrt fort und schaut erst heute abend wieder rein.
NIEMALSNIMMERNICH darf ein Flächenbrüter während des Schlupfes geöffnet werden. Bewertet die Luftfeuchtigkeit nicht über!
Die LF wird meistens überbewertet. Meine Küken sind alle bei einer LF von 60% schnell und zügig geschlüpft, ich bin sicher, wie wären bei 50% genauso gut geschlüpft. Die Temperatur ist viel wichtiger als die LF.
Viel schlimmer ist es, jetzt dauernd reinzusprühen. Weißt Du denn, ob das Hygrometer überhaupt richtig anzeigt? Ich würde die LF erstmal vernachlässigen und den Brüter in Ruhe lassen.
Die schlüpfen schon, am besten erst morgen wieder reinschauen, dann hüpfen sie drin rum :jaaaa:
Und nicht wundern, wenn die Küken nicht gleich fressen. Die fressen erst ab dem 3. Tag so richtig.
LG Birli
Und bei der nächsten Brut wird es schon etwas entspannter für Dich.
Dein Sohnemann wird immer unter Dampf stehen das ist klar aber das ist ja auch das
was die Sucht "Hühnerhaltung/Zucht) ausmacht.
Ich freue mich sehr für Euch.
boeckchen2008
05.05.2012, 12:31
Hallo, Mathis ist stolzer Kükenpapa. Heute morgen ist das erste Küken geschlüpft. Die anderen rühren sich jetzt gar nicht mehr und unser Küki hüpft wie wild durch den Brüter. Hilft das den anderen oder erschreckt sie das?
boeckchen2008
Damit das Küken ruhig bleibt, müßt Ihr den Brüter abdunkeln. Mit irgendwas die Sichtscheibe abdecken.
Gratulation übrigens!
boeckchen2008
05.05.2012, 21:44
inzwischen sind 4 Küken geschlüpft, drei sind munter und laufen torkelnd, das Vierte fällt ständig auf den Rücken und kommt nicht selbst wieder hoch, ist das was normales und gibt sich das von selbst noch?
Murmeltier
05.05.2012, 21:49
Meistens sieht es nach paar Stunden besser aus. Ich habe schon solche Küken gehabt, bis jetzt sind alle gesund geworden.
heldenhorst33
05.05.2012, 21:54
Gratulation erstmal!! ;)
Also ich hatte letztens auch mal ein küken das auch immer wieder umgekippt ist und nicht mehr hoch kam, es hat sich dann nach 2 tagen verabschiedet, ist deins denn noch nass oder sind die federn oder fell oder wie man das am anfang nennt schon trocken?
boeckchen2008
05.05.2012, 22:29
Das Küken das nicht richtig hochkommt ist schon trocken, ungefähr heute Nachmittag um 3 Uhr aus der Schale gekommen.
eine andere Frage:
zwischen dem Schlupf des ersten Küken und dem Vierten liegen ungefähr 10 Stunden. Wie lange hält denn das Erstgeschlüpfte aus bevor es Kükenfutter braucht? Kann dann auch schon das zuletzt geschlüpfte aus dem Brüter rausgenommen werden?
Grüße boeckchen
heldenhorst33
05.05.2012, 23:01
Der Dottervorrat reicht 3 Tage aus. Spätestens dann sollten die Küken fressen und trinken
echt? so lange, ich nehm meine immer spätestens nach 24 Stunden raus, weil mir mal jemand gesagt hat der Dotter reicht für einen Tag. Aber dann is ja gut, vielleicht kommt ja noch was, ich drück die Daumen!
Ella1212
07.05.2012, 12:11
Und wie siehts aus?
boeckchen2008
07.05.2012, 14:18
Hallo,
so, bei uns ist jetzt noch ein Armbruch mit Not-OP von Mathis jüngerer Schwester dazwischengekommen. War alles etwas chaotisch am Wochenende. Jetzt sind wir aus der Kinderklinik zurück.
Also, es sind fünf Küken geschlüpft, wobei zwei sehr, sehr schwach sind. Ich denke, sie werden es nicht mehr schaffen und wir müssen uns darum kümmern. Wie macht man das bloß? Mitansehen kann ich das nicht mehr lange.
Die drei anderen sehen sehr fit aus, wobei eines ein Bein ziemlich wegstreckt und nicht groß belastet. Ich werde sie mal zusammenbinden, oder was meint ihr? Es frisst und trinkt und ist sieht sehr fit aus.
boeckchen2008
Ella1212
07.05.2012, 15:43
Ohje, das ist ja ganz unglücklcih gelaufen :-/ Hoffe der kleenen gehts soweit wieder gut! Malt ihr den Gips (wenn vorhanden) schön an :laugh
Wenn bei mir Küken lebensunfähig sind hab ich immer entweder jemanden gefragt der weiss wie man schnell und schonend einGenick bricht damit sich das Küki nciht quält. Mancher steckt es in eine Socke und knallt die mit Schmackis auf eine Schrankecke, weiss aber nicht wie effektiv das ist (denke mal sehr aber finds schon hart^^). Letzteres empfand ich immer als beste Lösung: einen Reptilienhalter fragen ob er ein Eintagsküken will. Soist es auch nicht "verschwendet".
Meine Schlange leckt sich am Schlupftag schon immer das Maul, es fällt ja doch ab und zu mal was an das nicht durchkommt.
ich nehme ein stück stoff, bette das küken darein. dann ist es dunkel und das küken ruhig, den stoff lege ich recht eng und fühle wo der kopf ist. mit dem griff eines schraubenziehers haue ich einmal kurz und kräftig darauf. das küken sieht den schlag nicht und ich nicht, wie es dann aussieht... ist nicht schön, aber quälerei mitanzuschauen auch nicht! mit dem stück stoff wird das küken dann im garten begraben. dann brauche ich aber auch immer erst mal einen schnaps. also, durchatmen, und daran denken dass ein leben sich unnötig abmüht
gruß diane
Quasselstrippe
07.05.2012, 19:49
72799Wir hatten bei uns einen ähnlichen fall gehabt das Küken ist am 23 tag abends dann geschlüpft hatte die schale aber schon ca 24h lang offen gehabt aber kam nicht weiter vorran hat dann am anfang probleme gehabt zu laufen ein bein immer hinterher gezogen hatten ihm eine chance gegeben und es zu den andern 8 gesteckt die vor ihm geschlüpft sind heute ist es putz munter und is fleißig mit dabei:)
Ist auf dem Bild das orange neben dem schwarzen (nich wundern das weiße ist 2 wochen Älter) war ein einzelkücken als einzigstes von 17 eiern raus gekommen :( aber nun hat es ja gesellschaft und wacht über die kleinen wie eine mutti hehe :kicher:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.