Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn verletzt oder etwa Marek?!??
Alphonse
03.05.2012, 22:34
Hallo liebe Leute,
ich brauche heute wie schon so oft eure Erfahrung. Gestern Vormittag war unser 2-jähriger Zwerg-Barnevelder-Hahn Bentje noch fit wie ein Turnschuh, krähte vergnügt vor sich hin, lief hinter seine Damen her - es war alles wie eh und je. Dann kamen wir am Abend nach Hause zurück und stellten fest, dass er humpelte. Er schien Schmerzen am rechten Bein zu haben, konnte aber noch laufen. Ich habe ihn untersucht und nichts entdeckt, außer vielleicht, dass sein rechter Fuß heißer war als der linke. Und heute Vormittag: Katastrophe! Er hat gerade mal 4 Meter geschafft und lag einfach nur da mit einem nach hinten ausgestreckten rechten Bein! Bei beinahe 2 kg ist es ihm unmöglich, sich auf einem einzigen Bein aufzurichten. Ich habe ihn also sofort zur Tierärztlichen Hochschule gefahren, wo er untersucht und geröngt wurde. Ergebnis: Nichts! Nur, dass das rechte Bein in der Tat etwas wärmer ist als das andere, was auf eine Entzündung hindeutet. Hat er sich verletzt? Die Knochen scheinen o.k. zu sein, aber hat er vielleicht einen Bänderriss oder so was Ähnliches? Ist das möglich? Die TA erwähnte Marek, aber er ist schon 2. Meint ihr, es ist möglich, in diesem Alter aus heiterem Himmel und so schnell zu erkranken??
Morgen soll ich ihn abholen. Er bekommt wohl Schmerzmittel und ein entzündungshemmendes Mittel. Hat jemand schon so was erlebt und kann mir Ratschläge geben?
Danke für jede Information, die ihm helfen könnte.
Schöne Grüße
Alphonse
Windfried
04.05.2012, 00:05
Hallo! Marek lässt sich oft durch einen Test an den Federn nachweisen. Es gibt allerdings mehrere Formen was diese Krankheit so tückisch macht, z.B. akute und schleichende Marek sowie auch auch innere und äussere Marek. Hat der TA. in der Klinik einen solchen Verdacht geäussert oder Tests durchgeführt? Alles gute für dein Tier. Gruss Windfried
nutellabrot19
04.05.2012, 00:41
Ich hab dir ja schon erzählt, was mit Louis war damals- auch da war das Bein heißer als das andere. Er war nicht so beeinträchtigt wie Ben jetzt, aber schon recht immobil. TA hat das wegen v.a Gelenksentzündung damals mit Antibiose behandelt und lokal haben wir Retterspitzumschläge gemacht und Traumeelsalbeeinreibungen.Zeitgleich hatten wir ein 6 Wochen jüngeres Tier aus der gleichen Elternkombi, das mit einer kompletten Lähmung des linken Beines nach 2 Wochen vergeblicher Therapie eingeschläfert werden musste. Bei der Mutter beider Tiere wurde, als sie mit 1,5 Jahren starb, bei der pathologischen Untersuchung die Vermutung auf die tumuröse ( innere ) Form von Marek gestellt.
Ob das nun alles zusammenhing, konnte mir auch der TA nicht beantworten.
Marek kann wohl auch im späteren Alter auftreten, und wie Windfried schon sagt, es gibt da mehrere Formen.
Ich hoffe sehr, dass es Ben bald besser geht.
Einstein
04.05.2012, 07:50
Guten Morgen,
bei meinem Australorp Hahn ist mir heute morgen der Schreck heiss in die Glieder gefahren, denn er kann nur noch im Stall herumstampfen und liegt jetzt im Stall.
Er ist ca. 13 Wochen alt. Ich werde jetzt hier noch mal nachlesen und der TA kommt gleich.
Drückt mir bitte die Daumen, das ist nicht schön, so ein schönes Tier so hilflos zu sehen.
LG Ulrike
Pralinchen
04.05.2012, 07:57
Daumen sind gedrückt. :jaaaa:
Mein Gott und ich reg mich auf wegen einem geschwollen Fuß der eindeutig auf einen beginnenden Abszeß hindeutet.
LG, Andrea
Einstein
04.05.2012, 08:22
Also, der TA War gerade da und meinte, vllt. hat er auch eine Erkältung.
Auf alle Fälle hat er kein Fleisch auf den Rippen. Halte ich meine Herde zu kurz? AAAAAHHHHH !!!!
Ich habe Pferde, das ist kein Problem. Ich habe Katzen, alles easy, der Hund, das habe ich in den Genen.
Und dann soll Hühnerhaltung so schwierig sein? Das will nicht in meinen Kopf, nein, nein.
Also, zumindest hat er jetzt ein AB und Vitamine bekommen, er sieht auch soweit munter aus und war wenig begeistert.
Hoffen wir mal das Beste.
LG Ulrike
Pralinchen
04.05.2012, 09:17
Ja das würde ich auch so unterschreiben. Hühner sind für mich deshalb schwer einzuschätzen weil sie erst kurz vor knapp zeigen daß sie krank sind.
Toitoitoi, alles Gute dem Patienten.
LG, Andrea
Moin,
mir ist vor etwas mehr als einer Woche ein toller Marans Hahn an den gleichen
Symptomen erkrankt. Der Große humpelte zuerst aber nach dem der TA hier war und
ich auch AB gegeben hatte konnte Er eines Morgens nicht mehr aufstehen. Er war 18 Monate
und gegen Marek geimpft. Als Er so da lag habe ich den Entschluss gefasst das ich Ihn erlöse
denn es soll kein Tier leiden.
Einstein
04.05.2012, 10:16
Hallo Olly,
da hast Du REcht, es soll Keiner leiden.
Der Hahn bekommt nur eine kurze Frist, um zu zeigen, das es ihm besser gehen kann, dann würde ich ihn auch einschläfern lassen.
Bis morgen gebe ich ihm, auch wenn das ätzend ist.
Die Frage ist nur, ist das zu kurz? Falls es Marek ist, kann er scheinbar auch gesunden, oder?
Dann wäre "Morgen" zu kurz.
LG Ulrike
Hallo Ulrike,
solange das Tier laufen kann und Nahrung aufnimmt,würde ich es versuchen.
Meiner lag ja nur noch an der Erde. Es ist eine Schwelle die Du ziehen musst
denn solange man das Gefühl hat es bringt etwas und das Tier leidet nicht
unnötig würde ich für mein Teil es versuchen. Sobald ich glaube das Er nicht
auf die Beine kommt, erlöse ich das Tier.
Einstein
04.05.2012, 14:35
Moin,
sollte ich den Hahn separieren?
Eher, damit er Ruhe hat? Jetzt den Tag über, ist er allein im Stall, sollte ich ihn zur Nacht, was weiss ich, in einen hohen Karton setzen, damit er Ruhe hat?
Oder, das fällt mir gerade ein, ich habe noch so einen WEllensittichkäfig, relativ groß, da könnte er vllt rein, um seine Mädels wenigstens zu sehen.
Was meint Ihr?
LG Ulrike
Einstein
04.05.2012, 15:26
Moin,
ordentliche Durchfallbratzen liegen auch herum, die können nur von ihm sein.
Das ist nach AB aber kein Wunder, oder?
Oder lässt das Rückschlüsse auf etwas Anderes zu?
Appettit hat er, ich habe ihm jetzt auch Arsenicum gegeben, um" eine Entscheidung" herbeizuführen, ich glaube Pralinchen hatte das geraten, bei Infektionen, oder unklaren Symptomen.
LG Ulrike
Also ich habe meinen Großen nicht alleine gesetzt.
Ich hoffe das Er wieder auf die Beine kommt aber ich rate Dir auch daran zu denken das
es Energie kostet und sehr frustrierend ist wenn es dann doch umsonst war.
Höre neben den Zeichen die Du zu sehen glaubst auch auf Dein Bauchgefühl.
Einstein
04.05.2012, 19:06
Danke, Olly.
LG Ulrike
nutellabrot19
04.05.2012, 21:34
Ich würde ihn auch nicht alleine setzen. So lange, wie ihm keiner zusetzt, ist es besser, wenn er bei seiner Truppe ist.
Ich habe Pferde, das ist kein Problem. Ich habe Katzen, alles easy, der Hund, das habe ich in den Genen.
Und dann soll Hühnerhaltung so schwierig sein? Das will nicht in meinen Kopf, nein, nein.
Hühner sind leider ein ganz anderes Kaliber, und ich stelle fest- wenn ich das gewustt hätte, hätte ich niemals angefangen, welche zu halten. Nun ist es zu spät.
ich kann sie nicht mehr weggeben,ich kann überhaupt nicht mehr aufhören, mit Hühnern zu leben, und doch weiß ich, dass es immer wieder weh tun wird...
ich wünsche ihm und Ben alles Gute!!!
Alphonse
05.05.2012, 10:42
Morgen liebe Leute.
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen PN. Ben kriegt seit vorgestern Antibiotika, ein Schmerzmittel so wie Vitamin B. Doch er frisst und trinkt fast nichts von sich aus. Er versucht ab und zu aufzustehen, macht ein paar Schritte und legt sich wieder auf das Stroh hin, das ich auf den Terrassenboden für ihn gestreut habe. Nun haben sich die beiden Muttis der kleinen Familie, Cindy und Nelly, zu ihm gesetzt und gucken ihn an, als würde er von einem anderen Planeten kommen - ein sicheres Zeichen, dass es ihm nicht gut geht. In den letzten 6 Jahren war Cindys plötzliche Anteilnahme für ein Huhn und ihr verändertes Verhalten immer ein Zeichen dafür, dass es krank war.
Die TA sagte gestern wieder, dass man Marek nicht ausschließen kann. Ein paar Federn hat sie behalten, um Tests durchzuführen. Nur, diese Tests dauern anscheinend ca. 1 Woche und in der Zwischenzeit weiß ich nicht, wie ich auf Bens Krankheit reagieren sollte. Sie hat mir geraten das Wochenende abzuwarten, ob die Medikamente wirken. Und seitdem wechsele ich alle paar Minuten meine Meinung: Sollen wir wirklich abwarten oder quält er sich jetzt zu sehr? Meine letzte Nacht war bestimmt so schlaflos, wie seine...
Sein Kot ist dunkelgrün - kein Wunder, wenn er nichts isst. In den Tagen vor dem Ausbruch der Krankheit ist mir allerdings auch aufgefallen, dass er einen ganz dreckigen Po hatte. Alfons, unser vorheriger Hahn, haben wir mit 4 unter ähnlich merkwürdigen Umständen einschläfern lassen müssen (Gehirntumor? Nervenkrankheit?). Auch er kam vom gleichen Zwerg-Barnevelder-Züchter. Ist da vielleicht so was wie eine "Stammkrankheit"? Wie lange habe ich dann, bis alle anderen auch erkranken?? Amandine liegt gerade seitlich im Stroh, Nelly scheint Schwierigkeiten beim Atmen zu haben. Sind das alles Anzeichen einer/dieser Krankheit??
In einer PN (noch mal vielen Dank) hieß es, es handele sich bestimmt um ein Reovirus. Das würde oft mit Marek verwechselt. Kennt sich da noch jemand aus? Piaf?? :please
Und warum ist es immer so verdammt schwer, Hühner bis zu einem vernünftigen Alter zu begleiten??
Verzweifelte Grüße
Alphonse & Co
Einstein
05.05.2012, 16:45
Hallo Alphonse,
Mein Hahn hat ja auch AB bekommen, nur, wenn es eine Viruserkrankung ist, die unsere Männer "ausbrüten", dann hilft das NULL.
Unser Hahn bekommt jetzt von mir auch tgl. B- Vitamine, die Mädels auch, kann ja nicht verkehrt sein.
Mein Hahn frisst auch gut, was ich ihm so an Futter hinstelle.
Mir geht es aber auch so, wie Dir, da hat Olly hier aber den guten Tipp mit dem Bauchgefühl gegeben. Da ich zu verwickelt bin, nutze ich den Bauch meines Liebsten und der sagt, der Hahn schafft das.
Na, sein Gefühl in Gottes Ohr.
Läuft Dein Hahn auch so wie eine chinesische Laufente?
Die paar Schritte, die meiner macht erinnern mich zu stark an eine Laufente.
Ich hoffe, ich missbrauche Deinen Thread nicht zu sehr, ich dachte nur, da sich das Thema leider sehr stark ähnelt, ich klinke mich mit ein, um hier "Platz zu sparen".
Die eine bessere Nacht
Ulrike
Alphonse
06.05.2012, 08:39
Morgen!
@Einstein : Nein, du missbrauchst den Thread natürlich nicht. Ich wünsche dir auch, dass dein Hahn das schafft. Und ja, Ben hat tatsächlich was von einer Laufente.
Also, bis ca. 14 Uhr hat er sich gestern nicht von der Stelle rühren können, war also fast 2 Tage immobil. Das rechte Bein hing hinter ihm und er konnte nicht mehr als 3 - 4 "Schritte" machen, was sehr schmerzhaft zu sein schien. Die ganze Zeit habe ich ihn nicht aus den Augen gelassen. Dann gehe ich kurz ins Haus, komme zurück und ... er ist weg! Er hat es geschafft, seine Damen im Garten zu finden, hat jedesmal ein paar Meter geschafft und sich dann ins nasse Gras gelegt. Dabei hat er ein paar Grashalme gepickt - immerhin! Heute ist er mit den anderen unterwegs, bzw. humpelt hinterher. Sein rechtes Bein ist steif, aber er scheint sich jetzt drauf stützen zu können. Was mich aber sehr beunruhigt, ist sein dunkelgrüner und gelber Durchfall. Seine Pofedern sind ganz nass. Wie kann ich den stoppen??
Übrigens: Kann das sein, dass Enrotab kein AB, sondern ein entzündungshemmendes Mittel ist? Auf jeden Fall scheint es zu wirken. Ben ist längst nicht aus dem Schneider, aber ich glaube, jetzt dürfen wir anfangen zu hoffen... Drückt uns die Daumen.
Ich berichte später weiter.
Herzliche Grüße
Alphonse
frieda-cochin
06.05.2012, 09:23
hallo alphonse,
dieser dunkelgrüne kot ist wohl tatsächlich der hungerkot,das hat mir meine tierärztin damals erklärt..hast du vielleicht die möglichkeit ihn etwas zuzufüttern?unser blacky ist damal an marek erkrankt und er fraß sehr wenig.auch hatte er diesen dunkelgrünen hungerkot.in einer tierklinik wurde uns geraten,dass wir ihn zufüttern sollen.100 gramm am tag..ich habe körner mit kartoffeln gemischt, zu kleinen kügelchen und es ihm in den mund geschoben. mit dem gelben kot weiß ich leider auch nicht..
nutellabrot19
06.05.2012, 09:30
gelber Kot deutet immer auf Leber hin. bei der AB gabe in Kombi mit nix fressen kann das normal sein. Enrotab ist Enroflaxin, also gleicher Wirkstoff wie Baytril, also AB. Freut mich sehr!!, das es Ben besser geht, allein sein Wille, die Damen zu finden und auch wieder zu picken ,sagt schon einiges aus. Er hat sich noch nicht aufgegeben.Das sah am Anfang ja doch so aus.
Hier sind alle Daumen gedrückt!
nutellabrot19
06.05.2012, 09:33
P.S: Und ja, wenn es geht und ihm nicht zuviel Stress macht, versuch ihm was zu fütttern. Vielleicht Katzenfutter oder frisches Hack oder Spaghetti oder so. Oder Bällchen, wie f.c schreibt.
frieda-cochin
06.05.2012, 09:39
wie siehts aus mit dem aufbau der darmflora?bene bac,pro pre bac oder sowas?das AB zerstört die guten bakterien im darm..daher wohl auch den nassen po.
nutellabrot19
06.05.2012, 09:44
Jupp! Genau!
Einstein
06.05.2012, 09:53
Guten Morgen,
danke, Alphonse, das ich mitmischen darf, wenn es meinem Hahn besser gehen sollte, dann können die Beiden Genesenen sich ja mal auf einen Wurm treffen.
Ben scheint es ja GsD besser zu gehen. Das macht mir Mut.
Unser Hahn saß heute morgen, aufrecht an der Wand angelehnt und scheint nicht fressen zu wollen.
Gestern hatte ich ihn aus seinem Verschlag geholt, da konnte er noch recht kräftig mit den Flügeln schlagen. Heute sahen die auch mehr als schlapp aus. Ich werde ihn nachher noch mal hochheben.
Auf seinen Füßen kann er stehen, die fußen auch korrekt auf.
Da ich ihn nicht rauslasse, sondern ihm Ruhe gönnen will, sitzt er in einem grossen Kaninchenstall, bei geöffneter Hühnerstalltür. Da kommen ihn seine Mädels besuchen, er hat frische Luft und kann was sehen, wenn er will.
In sein Weichfutter gebe ich ihm nun B- Vit. und noch von den Pferden so Pulver zur Darmstabilisierung
LG Ulrike
Einstein
06.05.2012, 09:56
Ach ja,
jetzt finde ich auch wieder vermehrt Durchfall bei den Mädels. Liegt das daran, das sie vllt aufgeregt sind, das ih ihrem Stall ein Kaninchenstall steht?
Das alles anders ist als sonst?
Die bekommen nun auch das Pulver, in der Hoffnung, es hilft. Oder ist das der Beginn von Schlimmerem?
Uff
Ulrike
nutellabrot19
06.05.2012, 12:35
Ich glaube nicht, dass der Durchfall was mit Aufregung zu tun hat Hast du das Futter gewechselt? Gib ihnen allen, wie du es schon tust, etwas zur Darmstabilisierung. Ob das mit dem Pferdezeugs geht, weiß ich nicht, denke ich aber doch. Achte nur drauf, dass kein Salz drin ist.
Sonst habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit Liviferm oder fortakehl gemacht.
kannst auch mal Haferflocken geben, bindet auch. Ist aber natürlich nur Symptombekämpfung.
Alles Gute für Euch!
Alphonse
06.05.2012, 17:42
Danke für die Tipps! Der Durchfall scheint etwas aufgehört zu haben, aber sein Kot ist immer noch dunkelgrün. Wie Einstein muss ich allerdings feststellen, dass nun die anderen Durchfall haben! Die beiden Australorps-Hennen, die normalerweise Bilderbuch-Number-Twos hatten, machen jetzt nur noch eine braune flüssige Masse. Ob das alles zusammenhängt?
Ben ist bis jetzt recht aktiv, sprich 20 Meter humpeln und dann 20 Minuten hinlegen. Er hat sogar (vergeblich) versucht, ein paar Damen zu begatten.
Meine Hühner-Apotheke ist recht bescheiden, nur Hafenflocken hätte ich. Ist es aber nicht so, dass Haferflocken die Eierproduktion behindern (habe ich irgendwo gelesen)? Auf jeden Fall werde ich versuchen, Ben zu füttern. Es wird nicht einfach sein: Wir müssen zu zweit sein, um ihm seine morgendliche AB-Tablette zu geben, und auch da ist er sturer... Aber Katzenfutter habe ich und Quark zur Darmstabiliesierung auch. Ich probiere das mal und berichte weiter.
Dir auch viel Glück, Einstein!
Liebe Grüße
Alphonse
nutellabrot19
06.05.2012, 17:50
Marie hat gerade in ihrem thread ( cimicifusgas federvieh) ein Video von Alfred eingestellt.
ich war vor 2 Wochen bei ihr und habe Alfred gesehen, ich hätte nicht gedacht, dass das nochmal so gut wird.:)
Alphonse
06.05.2012, 18:01
Noch etwas habe ich vergessen zu erwähnen - fällt mir gerade noch ein: Bei Ben habe ich zum 1. Mal, seitdem ich Hühner habe, Parasiten in den Federn entdeckt, so kleine braune. Größer als Milben, würde ich sagen. Federläuse? Federlinge? Sind die beiden übrigens gleich? Könnte es einen Zusammenhang geben? Was lässt sich dagegen tun?
Tausend Fragen. Danke für eure Geduld!
nutellabrot19
06.05.2012, 18:07
Federlinge. Sind eigentlich ohnehin oft da. Bei Krankheit mehren sie sich. Verminex kaufen ( im Fressnapf ) und Ben jeweils 1 Tropfen auf Nacken, Bauch, Kloake geben. Mehrmals wiederholen ( so ca 2- 3 x Woche)
Alphonse
06.05.2012, 18:10
Nutellabrot, was würde ich ohne dich tun??
Hallo Ihr Armen,
leider kann ich Euch auch kaum Tipps geben, aber ich drück Euren Hähnen alle ganz ganz fest die Daumen.
Ich habe auch (mal wieder) ein unfittes Huhnie und weiß, wie einen das mitnimmt.
Alles Liebe!
Tanja
nutellabrot19
06.05.2012, 18:59
Und warum ist es immer so verdammt schwer, Hühner bis zu einem vernünftigen Alter zu begleiten??
Verzweifelte Grüße
ich kann das auch so gut nachempfinden.:(
Auch Dir Tanja, alles Gute fürs unfitte Huhnie.
Habe gerade ein kurz vor der OP stehendes Serama vor der solchen retten können- manchmal gehen Dinge eben auch gut aus, und ich hoffe, dies ist ein thread, in dem die Hähne gesund den letzten Satz im posting schreiben.;)
nutellabrot19
06.05.2012, 19:37
Habe gerade ein kurz vor der OP stehendes Serama vor der solchen retten können-
äääh- wie umnachtet bin ich?? Nicht ich, die TÄ!!
Einstein
06.05.2012, 22:04
Hallo,
heute habe ich den ganzen Stall ausgeräumt, allerdings jetzt nicht desinfiziert, denn ich denke, das, wenn, sich eh alle schon infiziert haben.
Ich hatte so Brenesselschäben drin, die hatte ich mal für die Pferde versucht, haben sich jedoch nicht bewährt,
Und auch bei den Hühnern sind sie auffällig unangenehm , denn si haben so merkwürdig angefangen, zu stauben und grau zu werden. Eklig, also alles raus.
Dafür habe ich meine Hanfspäne eingestreut, die habe ich auch für die Pferde, die haben sich seit Jahren bewährt.
Aus diesem Grund habe ich den Kaninchenstall auch ausgeräumt und den Hahn rausgebracht; er hatte natürlich auch nichts anderes zu tun als zu seinen Mädels zu wanken und bis auf eine Pause ist es ihm gut gelungen. Nach zwei Minuten war ich fertig und konnte ihn total erschöpft wieder einpacken.
Bis auf die Tatsache, das er nicht die Kiste hochbekommt, hat er keine Lähmungen der Beine aufzuweisen, er macht mir einen durchaus vitalen Eindruck, die Augen erscheinen mir blank, nach seinen Möglichkeiten wehr er sich, er ist nur kraftlos aber nicht "lahm", wenn Ihr wisst, was ich meine.
Sein Kot ist mal schön fest und mal breeig braun, ich gebe ihm dreimal am Tag bestes Weichfutter und am Abend Körner, und Wasser frei, mehrmal gewechselt, denn er kann sich nur mit viel Wirbel bewegen.
Vielen Dank für das Daumendrücken.
LG Ulrike
Ben: Wir schaffen das!
LG Hahni
Alphonse
06.05.2012, 22:31
Danke Tanja, danke Nutellabrot. Ben ist heute Abend allein auf die Stange gestiegen. Ein Fortschritt zwar, doch mir ist bewusst, dass er nicht gerettet ist, solange er so wenig isst und so humpelt.
Manchmal habe ich das Gefühl, ich mache einfach alles falsch. Um ihn zum Essen zu bringen, lege ich hier und da, wo er gerade mal liegt, ein paar Körner auf den Boden. Und was ist? Sie werden am nächsten Tag, vollgesogen mit Regenwasser, von den anderen gepickt. Kein Wunder, dass sie alle Magenprobleme haben. Ich gebe ihm Reis, um seinen Durchfall zu stoppen, und er rollt ihn genüsslich im bestimmt nicht keimfreien Sand um den Teller, bevor er seine Damen zu Tisch ruft, die dann die braunen dreckigen Reisklumpen essen. Ich stelle wieder Körnerschüssel hin, damit er nicht auf den Trittbrettfutterautomaten treten muss ... und prompt kommen 30 Spatzen angeflogen, fressen alles weg und hinterlassen Kot überall. Wenn ich Hühner nicht so dermaßen lieben würde, würde ich mir manchmal eher einen Hund wünschen. Aber es ist zu spät: Es gab ein Leben vor meinem Treffen mit Hühnern und eins danach!
Liebe Grüße und gute Nacht
Alphonse
Hahni: Halt die Ohren steif und denk an unsere Wurmmahlzeit!
Puk puk
Bentje
nutellabrot19
06.05.2012, 23:13
:laugh:laugh:laugh
mach dir mal keinen Kopf um den Sand, so sind Hühner und davon leben sie auch- wenn sie Steinchen aufnehmen, tun sie das ja auch nicht aus der Aquariumkiestüte, sondern aus dem Dreck. Das schaad nich, hätte meine Oma gesagt und in dem Fall hätte sie m.E auch recht gehabt.
Die Spatzen sind was anderes, die geben mir auch zu denken, bei mir sind es Mäuse, die ich jetzt per webcam schon zu sechst durch die Voliere flitzen sehe, und die gehen in keine Falle. Kein Denken dran.
ich mach mir schon Gedanken über Krankheitsübertragung.
Sind die Spatzen denn weg, wenn du den Automaten im Einsatz hast?
Mir fällt partout keine Lösung ein, wie du Ben das Futer anders hindernisfrei geben könntest.
Du machst nicht alles falsch.
Du gibst dein Bestes:jaaaa:
Alphonse
07.05.2012, 22:09
Ben geht's besser!!! :D Essen tut er noch nicht vernünftig, aber er ist wesentlich beweglicher! Jetzt bestehen Gründe zur Hoffnung!! Jetzt darf ich daran glauben!
@ Liebe Nutellabrot, mein Bestes zu geben und trotzdem einiges Falsch zu machen, ist gerade mein Problem :)
Das mit den Spatzen ist aber tatsächlich ein Problem, das sich auch mit Automaten nicht lösen lässt. Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber hier haben wir unter den 7 Hühnern EINE Öffnerin: Amandine. Als Einzige tritt sie auf das Brett, schmeißt dann mit dem Schnabel die Hälfte der Körner runter, um sich ihre Lieblingsteile auszusuchen. Erst danach kommen die anderen Hühner, picken, was so rum liegt - und zwar in dieser Reihenfolge: 5 Spatzen, ein Huhn, 10 Spatzen, ein Huhn, 20 Spatzen, ein Hahn ... usw. Und wenn Amandine gerade mal ein Ei legen muss, warten halt alle geduldig darauf, dass sie fertig ist und ihnen den Automaten aufmacht, nach dem Motto: Wieso sollten wir uns bemühen, wenn es auch so läuft? Toll, was?...
Sie mögen es wohl nicht, auf diese Metallplatte zu treten. Kannst du/könnte mir jemand ein anderes Modell empfehlen? Z.B. etwas aus Holz? Habe ich nirgendwo entdeckt. Und Mäuse gibt es bestimmt auch, an unserem Hängebauchkater zu urteilen...
Ich muss nun ein paar Schlafstunden nachholen.
Liebe Grüße
Alphonse
nutellabrot19
09.05.2012, 05:07
Ich freu mich so für dich!!!
Leider hab ich keine Zeit mehr- weil seit gestern hab ich das gleiche Problem- mein Althahn Rufus lag bewegungslos unter dem Hortensienbusch, er kann nicht mehr stehen, fällt immer um- ich muss jetzt zum Dienst und dann mit ihm zum TA...
Drückt mir die Daumen!!
Wenn ich mehr weiß und wieder Luft holen kann, melde ich mich.
nutella, Du weisst das Hortensien für Vögel und andere Tiere giftig sind?
Bei mir sind all die bedenklichen Blüher aus dem Garten geflogen, ausnahmslos.
Antidot weiss ich jetzt keins, ich glaube aber man behandelt symptomatisch, bei Blausäure entwässern die Tiere, dadurch bekommen sie Gleichgewichtsstörungen, und / oder sie bekommen Magen/Darmblutungen. ich würde erstmal Elektrolyte in den hahn schaufeln, über Mineralwasser ohne kohlensäure z.B.
Die enthaltenen Saponine sind auch nicht so gesund, aber auch nicht wirklich gefährlich, reizen die Schleimhäute
medizinkohle müsste bei Blausäure auch passen, falls das was ich hier vermute wirklich zutrifft
nutellabrot19
10.05.2012, 08:20
Liebe piaf, ich danke dir für den Hinweis!
Allerdings war es im Fall Rufus doch ganz anders, detailliert steht es in Nutelabrot mit Ei in den nächsten Tagen, aber kurz gefasst:
Wir glauben, dass ein Greif die Hühner so verschreckt hat. Denn der Junghahn Charlie stand im Auslauf auf Rufus` Seite, wo er nicht hingehört( die Ausläufe sind getrennt, weil die beiden sich so kloppen) und wo er auch nie von alleine hingeht. Und er hatte sich NICHT mit Rufus gekloppt, das sah man sofort. Rufus aber lag eingeklemmt zwischen den Hortensien und kam nicht mehr raus. Sah aus, als ob er geflohen war. Aber vor Charlie flieht er NIE! Da greift er imer todesmutig an. Also denke ich, dass es ein Greif war, der die Mädels so erscheckt hat, und das war wahrscheinlich schon Stunden her, denn es waren alle wieder entspannt, nur Rufus hing fest und kam nicht raus.
Er hat nichts gebrochen, kann aber nicht stehen.Er fällt immer um. TA tippt auf traumatisch-neurologisches Geschehen. Er bekommt jetzt Cerebrex gg Schmerzen, hat Baytril und eine Infusion bekommen, aber heute morgen ist es nicht besser. Ich weiß aber auch nicht, ob er nicht ggfs einen Schlaganfall hatte?
Was könnte man dann tun?
Gibt es Fälle, in denen Hühner nachweislich vom Hortensienkonsum vergiftet wurden?
Weil- vom Rhabarber kenne ich das auch mit der Bedenklichkeit, aber ich kenne 2 Hühnerhalter, wo das Zeug im Auslauf wuchs und die Hühner fröhlich davon gefressen haben, es passierte nichts...
Und was genau könnte passieren?
Bei Schlaganfall könnte man auf die Blutverdünner Weissdorn, Knoblauch, Mistel und dann Ginseng für den Hirnstoffwechsel einsetzen. Ich bin der Meinung das greift, habe zumindest Veränderungen bei Einzeltieren beobachten können.
Die Triebe von Hortensien zählen zu den natürlichen Halluzinogenen, das haben wir in der Botanikphys. genauer betrachtet. Beim Menschen ist es reversibel, nach einigen Stunden geben sich die Störungen dann so langsam. Diese Blausäuresache ist insoweit gefährlich, dass sie sich in die Atmungskette einklinkt, ähnlich wie bei Kohlenmonoxid, also die Sauerstoffbindeplätze fehlbelegt. Deswegen treten Atmungsprobleme bis zur Lähmung und Gleichgewichtsstörungen auf.
Betreff Huhn gibts natürlich wieder keine Literatur, Papageien kippen von der Stange, wohl auch Wildvögel. Ich weiss , dass man im Ausland teilweise Tötungen per Blausäurebegasung bei Hühnern durchführt
Alphonse
10.05.2012, 22:25
Liebe Nutellabrot,
wie geht's jetzt Rufus?? Und wie kann es sein, dass ihr Probleme mit Greifvögeln habt? Ich dachte, durch deine Berichte vestanden zu haben, dass ein Netz über eurem Garten gespannt ist - wofür ich dich sehr beneide.
Ben geht's von Tag zu Tag besser. Ob es tatsächlich ein Schub Marek war, werde ich in den kommenden Tagen erfahren, wenn Ergebnisse der Untersuchungen vorliegen. Eins habe ich jedoch heute erfahren: Alle haben wohl wieder so viele Kokzidien, dass der TA mir geraten hat, so schnell wie möglich Medikamente bei ihm abzuholen. Er würde nicht bis nächste Woche warten... Was ich wiederum nicht verstehe, ist, wie Stella und Mirabelle, die beide geimpft sind, trotzdem daran erkranken können...
Liebe Grüße
Alphonse
es gibt immer Tiere, Alphonse, bei denen die Immunisierung nicht oder nur bedingt anspricht. Das kann sein wenn gerade eine immunschwache Situation vorlag, da reicht eine Erkäktung, manchmal liegts aber auch an der Lagerung des Impfstoffes. Ich glaube hier nicht an Marek, möglicherweise steht das alles mit den Kokz. in Zusammenhang, ich meine Bens`Schwäche und angezogene Beine
nutellabrot19
10.05.2012, 23:58
Ja klar!!! Stimmt! Bei allen Lähmungsgeschichten denkt mein Geflügel TA immer! zuerst an Koks, bzw Würmer. wieso hab ich da nicht gleich dran gedacht?
Und Alphonse, auch ich hatte 2 mit Paracox geimpfte Tiere, die beide an Kokzidienbefall verendet sind.
Wichtig finde ich, möglichst Baycox zu verwenden, das hat redcap zumindest mal empfohlen
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/2452-Vergleich-Chlortetracyclin-Toltrazuril-%28Baycox%29?highlight=baycox+redcap
Aber bevor du bei einem hohen Befall gar nichts tust, gib auch lieber was anderes ( Kokzidiol kenne ich da nur)
Ja, wir sind komplett und sicher übernetzt. Aber es kann schon vorkommen, dass ein Greif sich auf den Stehlen, auf denen das Netz aufliegt, niederlässt und mal überlegt, wie er wohl ein Loch finden könnte...Das ist für die Hühner natürlich ein Schock! weil sie ja nicht ahnen können, dass sie sicher sind.
Und es ist auch nur eine Vermutung... weil ich mir sonst nicht erklären kann, warum Charlie plötzlich da stand..
Rufus geht es - tja, was soll ich sagen... also seinen Lebensmut hat schon eher zurückgewonnen. Er frisst wieder, kräht auch ab und an. Aber die Motorik ist sehr entmutigend. Er fällt immer wieder um.
Er kann nicht alleine gehen. Er knallt gegen irgendeine Wand oder ein Hindernis, dann fällt er um.
Aus diesem Grund haben wir ihn in einem kleinen Käfig untergebracht, wo er sich nicht verletzen kann.
So kann er mit seinen Mädels sein, muss muss sich aber nicht bewegen.
Er bekommt Baytril, Vit B, Celebrex und ich werde morgen noch Traumeeel besorgen. Wie lange ich mir das noch ansehen kann, weiß ich nicht, wenn sich gar keine Besserung zeigt, dann .....
ich will ihn halt nicht quälen, aber ich will auch nicht einfach so aufgeben...
Unser Großer, unser Vater der tollsten Hähne...
Alphonse, wenn das Ergebnis Marek oder Nicht-Marek vorliegt, kannst du mir dann mal sagen, was genau untersucht wurde und wie teuer das war?
frieda-cochin
11.05.2012, 18:31
liebe nutella,
ich hab dir grad ne pn geschickt um zu fragen wie es rufus geht,aber jetzt lese ich es ja.oh man,ich drücke ganz fest die daumen das er sich schnell wieder erholt.:(aber wenn es ihm doch schon etwas besser geht,dann ist das ja schonmal ein kleiner fortschritt..
ich möchte alphonse nicht zuvorkommen,aber ich antworte einfach mal.ich habe damals für die marek untersuchung bei unserem blacky etwa 30 euro bezahlt.es wurden mehrere federn entnommen und untersucht..das ergebnis hat meine ich ca.4-5 tage gedauert.wir sind ziemlich weit gefahren zu einem ganz tollem geflügelarzt..wenn es was ernstes gibt würde ich immer wieder dort hinfahren.
hier ist der link der klinik:
http://www.labor-arnold.de/
Alphonse
11.05.2012, 21:48
Hallo liebe Leute,
heute kam die schlechte Nachricht: Ben ist tatsächlich an Marek erkrankt... Genau wie frieda-cochin es beschrieben hat, wurden ein paar Federn untersucht, es hat eine Woche gedauert und ich weiß noch nicht, wie teuer das war, ich muss nächste Woche noch mal hin und werde die Gesamtrechnung bekommen. Auf jeden Fall meinte der Arzt, es sieht für Ben nicht gut aus. Es wird ihm erstmal besser gehen und dann werden die nächsten Schübe kommen.
Höchstwahrscheinlich sei Alfons' Tod vor 2 Jahren darauf zurückzuführen und all unsere ungeimpften Hühner seien bestimmt infiziert, ohne dass die Krankheit unbedingt ausbrechen müsse. Also im Klartext: Cindy. Nelly, Agatha und Amandine. Unsere heißgeliebte kleine Hühnerfamilie. Dementsprechend tief ist jetzt unsere Stimmung... Ich möchte keinen Teufel an die Wand malen, Nutellabrot, aber Alfons' Krankheitssymptome erinnern mich ein bisschen an deine Schilderung von Rufus.
Und dann noch diese Kokzidien ... Der TA hat mir Kokzidiol gegeben. Meint ihr, wenn man weiß, dass der Boden sowieso verseucht ist, da Kokzidien jahrzehntelang darauf warten können, wieder aufgepickt und aktiv zu werden, sollte man profilaktisch 1-2-mal pro Jahr die Hühner behandeln? Kann man sie so retten?
Traurige Grüße
Alphonse
nutellabrot19
12.05.2012, 00:08
Oh!
Das lese ich erst jetzt.
Ach je!!!
Nufferliesel hat hier im Forum ja den thread:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44997-Unerkl%C3%A4rliches-H%C3%BChnersterben!?highlight=unerkl%E4rliches+H%F Chnersterben (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/44997-Unerkl%C3%A4rliches-H%C3%BChnersterben%21?highlight=unerkl%E4rliches+H %FChnersterben)
eröffnet.Was sie, glaub ich nicht mehr gepostet hat, ist, dass alle ihre Küken starben, alle 10. Die Glucke, mit der sie die Küken kaufte, ist absolut fit. Später hat sie einen Orpihahn dazugekauft, auch er starb, und die Federn wurden ( für 190 €!!) auf Marek untersucht und das Ergebnis war positiv.
Die TÄ ( betreuende TÄ des wissenschaftlichen Geflügelinstituts) sagte, dass Marek mittlerweile wie Mykoplasmen in sehr vielen Beständen auftauche und mannigfaltige Symptome hervorrufen könne, an denen die Tiere dann sterben.
Diese klassische Form , die man so im allgemeinen kennt ( küken bekommen Lähmung ) ist längst nicht alles, was es gibt bei Marek. Bei meiner Henne Mavi sind während der OP , die eigentlich eine Legedarmtumorentfernung sein sollte, zahlreiche Tumore rund um den Darm diagnostiziert worden- man hat sie aus der Narkose nicht mehr aufwachen lassen. Die histologische Begutachtung ergab: v.a tumuröse Form von Marek. Mavi war 1,5 Jahre alt.
Zwei ihrer Küken sind gestorben. Die Henne, mit der sie zu uns kam ( Nori) ist im Januar gestorben- sie humpelte von einem Tag auf den anderen. Noch heute glaube ich nicht die Theorie des TA, dass es Endoparasiten waren.
Rufus jetzt mit seiner Symptomatik.... wer weiß, vielleicht war es alles gar nicht so, wie wir dachten.....
Und Louis?? Mit seinem Umkippen im Staubbad?
man wird es nicht sicher herausfinden, ich werde jedenfalls keine 190 € bezahlen, weil es ja nun doch keine Konsequenz hat. Man kann ja gar nichts tun. Außer, sich nur noch geimpfte Tiere zu besorgen.
Ich werde Angst haben um jedes Tier, das wir noch haben. An allen hänge ich sehr. So wie du, Alphonse.
Mir ist schlecht...
:(
Einstein
12.05.2012, 17:00
Hallo,
auch unserem Hahni geht es motorisch überhaupt nicht besser. Vom Kopf und Verhalten her, hält er sich für gesund, er kann aber nach wie vor nicht laufen.
Deshalb ist Montag nachmittag für ihn ultimo.
Ich fahre mit ihm zu einem Freund, der schlachten kann.
Au Mann, ich dachte, ich muss mich erst in einigen Jahren mit diesem Thema beschäftigen, nach knapp zwei Monaten ist das echt früh.
Vllt können er und Ben ein paar himmlische Würmer fressen.
Traurige Grüße
Ulrike
Orpifreunde
12.05.2012, 21:02
.....Die TÄ ( betreuende TÄ des wissenschaftlichen Geflügelinstituts) sagte, dass Marek mittlerweile wie Mykoplasmen in sehr vielen Beständen auftauche und mannigfaltige Symptome hervorrufen könne, an denen die Tiere dann sterben.
.......
Mir ist schlecht...
Hallo,
ich muss zugeben, dass mir auch langsam schlecht wird, wenn ich diesen Thread lese. Da geht man schon zu TÄ, die an wissenschaftlichen Geflügelinstituten arbeiten und denen fällt nicht mehr dazu ein, als die Aussage zu treffen, dass der Marekvirus, genau wie Mykoplasmose mittlerweile in vielen Beständen auftaucht. Und dann hat man keine bessere Untersuchungsmethode, als ein paar Federn zu untersuchen, anhand derer man dann folgendes feststellt:
a) Das Tier hatte die Tumorform von Marek?
b) Das Nervensystem des Tieres war von Marek betroffen?
c) Das Tier hatte überhaupt kein Marek, es hingen lediglich ein paar Erreger in den Federn?
Dazu wird noch festgestellt, dass es
a) ein niedrig pathogener Virus in einer geringen Anzahl ist?
b) ein niedrig pathogener Virus in einer hohen Anzahl ist?
c) ein hoch pathogener Virus in einer geringen Anzahl ist?
d) ein hoch pathogener Virus in einer hohen Anzahl ist?
woran man dann festmacht, dass
a) das Tier besser einzuschläfern ist?
b) das Tier eine Chance auf Genesung hat?
Und dafür bezahlt man dann 190,- Euro? Oder kann ich einem meiner Tiere auch den Kopf abhacken, ein paar Federn auszupfen, einschicken und untersuchen lassen und bekomme dann die Diagnose: Das Tier ist an Marek erkrankt und verstorben? Mehr hat man da nicht zu bieten, als ein paar Federn zu untersuchen? Bei dieser Fülle an Ahnungslosigkeit kann es kaum verwundern, dass selbst geimpfte Tiere erkranken können, aber Hauptsache die Kassen der TÄ klingeln.
Gruß Sven
nutellabrot19
13.05.2012, 09:49
Sven ich danke dir erstmal für den Beitrag. Werde heute versuchen, herauszufinden, ob die TÄ da auch etwas detaillierter wurde. Mein Tag ist heute total voll, aber ich möchte gerne an dem Thema bleiben. Ich denke, am sinnvollsten wäre es, wenn wir die wissenschaftlichen Details in Naditas thread weiterdiskutieren, da steht schon viel Wichtiges auch zur Impfung drin.Dann ist das nicht so zerrissen.
Melde mich heute abend wieder, bitte bleib dabei, wir brauchen hier auch Leute, die da mehr Ahnung haben als wir.
Bei dieser Fülle an Ahnungslosigkeit kann es kaum verwundern, dass selbst geimpfte Tiere erkranken können, aber Hauptsache die Kassen der TÄ klingeln.
Mich erinnert das an den Borreliose Beitrag neulich auf arte, hast du den gesehen?
@ Einstein: Entschuldige bitte, dass ich Dir auf deine letzte pn noch nicht geantwortet hab. ich bin im Moment total im Eimer und ständig beschäftigt. Melde mich bald. Aber Du hast ja auch schon eine Entscheidung getroffen:(
Ich werde mich dieser Entscheidung vielleicht auch stellen müssen.
Im Moment aber ist heute noch einer der besten Tage, Rufus ist draußen bei den anderen und sonnt sich- mir macht sein Kropf Sorgen, denn der ist voll und sein Kot ist flüssig. Habe deinen Rat aus der TiHO befolgt, Alphonse, und Ananassaft gegeben. Tut sich aber nichts. Massiere täglich oft. hab das Gefühl, mit der Lähmungssymptomatilk ist auch ein Teil der Verdauung betroffen? Aber das kann doch gar nicht sein ?
Wie geht es Ben??
Einstein
13.05.2012, 13:38
Moin,
wo finde ich denn Naditas thread?
LG Ulrike
nutellabrot19
13.05.2012, 22:23
Hier,
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/51999-Marek-Details-gefragt?highlight=marek
und der link darin zu diesem thread
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/50910-H%C3%BChner-mit-Marek-und-ohne-Marek-Impfung
nutellabrot19
13.05.2012, 23:17
Es macht aber doch mehr Sinn, hier zu antworten, seh ich , denn ich will mich auch auf Sven beziehen.
ich muss zugeben, dass mir auch langsam schlecht wird, wenn ich diesen Thread lese. Da geht man schon zu TÄ, die an wissenschaftlichen Geflügelinstituten arbeiten und denen fällt nicht mehr dazu ein, als die Aussage zu treffen, dass der Marekvirus, genau wie Mykoplasmose mittlerweile in vielen Beständen auftaucht. Und dann hat man keine bessere Untersuchungsmethode, als ein paar Federn zu untersuchen, anhand derer man dann folgendes feststellt:
a) Das Tier hatte die Tumorform von Marek?
b) Das Nervensystem des Tieres war von Marek betroffen?
c) Das Tier hatte überhaupt kein Marek, es hingen lediglich ein paar Erreger in den Federn?
Hier ging es, wie ich heute erfahren habe, nicht um ein bereits erkranktes Tier, sondern Nufferliesel hat alle ihre ( nicht erkrankten) Hennen ( 4), die alle gleich lang bei ihr waren, zu besagter TÄ gebracht und von allen wurden Federn entnommen und beprobt. Das ist , finde ich ziemlicher Schwachsinn, denn eins hätte gereicht- man kann im Fall der positiven oder negativen Testung doch recht sicher davon ausgehen, dass es für die anderen Tiere auch zutrifft. Daher erklärt sich auch der Preis: es waren doch nicht 190, sondern 120 Euro ( der Rest waren andere Kosten) und das war der Preis für 4 Hennen. Frieda cochin hat 30 Euro für 1 Tier bezahlt.
Insofern trifft dann wohl c ) zu
c) Das Tier hatte überhaupt kein Marek, es hingen lediglich ein paar Erreger in den Federn
Dazu wird noch festgestellt, dass es
a) ein niedrig pathogener Virus in einer geringen Anzahl ist?
b) ein niedrig pathogener Virus in einer hohen Anzahl ist?
c) ein hoch pathogener Virus in einer geringen Anzahl ist?
d) ein hoch pathogener Virus in einer hohen Anzahl ist?
Dazu sagt die TÄ angeblich ( ich hab nur mit Nufferliesel gesprochen) dass das Virus immer das gleiche sei.
Es ist hier von keiner bestimmten Pathogenität gesprochen worden.
Mich treibt folgendes um:
1. Bis zu welchem Alter können Tiere erkranken? ( denn infizieren können sie sich ja, soweit ich weiß immer)
Hier folgere ich aus allem, was ich jetzt gelesen habe, dass die Erkrankung in einem Alter von 2 Jahren ( wie Ben ) oder 3 Jahren ( wie Rufus) doch eigentlich nicht mehr auftreten dürfte.
Mavi war 1,5 Jahre, da steht im Kompendium, das die tumuröse Form bis zum Ende des ersten Legejahrs noch auftreten könne. das passt also.
2. Welche Symptome können auftreten?
laut Kompendium, dem hier zitierten Artikel in der Geflügelzeitung und dem Woernle gibt es die unterschiedlichen Formen ( akut tumurös, klassisch neural, die Augenform und die vorübergehende Lähme)
Nun aber sagt die TÄ, dass die Symptome mannigfaltig seien, da Marek das Immunsystem schwäche und sich Sekundärerkrankungen aufsatteln können, die nicht als Marek zu identifizieren seien.
was denn nun?
hat jemand Erfahrung mit Marek, wenn es NICHT um Küken geht?
nutellabrot19
13.05.2012, 23:21
Ach, und P.S
@ Alphonse:
Besser Baycox als Kokzidiol ( aber nu ist es eh zu spät)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/2452-Vergleich-Chlortetracyclin-Toltrazuril-%28Baycox%29?highlight=baycox+redcap
und vorbeugend vielleicht Oreganoöl? ( WG Dosto, Tollisan)
Und keine vorbeugende Kokzidienbehandlung mit Baycox oder Kokzidiol!
frieda-cochin
13.05.2012, 23:48
also,ich muss sagen das ich mich wegen dieser krankheit auch schon dumm und dusselig gelesen habe, wie es schon nicht mehr geht..seit unser blacky im dezember gestorben ist, ist marek wirklich ein großes thema für mich aber in gewisserweise auch irgendwie unverständlich und kompliziert.
nutella du schreibst das marek sich auch anders bemerkbar machen kann,wie beispielsweise sekundärerkrankungen..zwei meuner zc sind damals an einer darmentzündung gestorben,ganz dumm gefragt aber könnte das auch mit marek zu tun haben?3 monate später ist ja unser blacky an marek gestorben.
er muss sich mit etwa 3 monaten angesteckt haben und ist mit ca. acht monaten gestorben.
der federkieltest sagte:schwach positiv???
die restlichen tiere sind über 1 jahr alt und zeigen keine symtome. außer unsere struppi zeigt leichte motorische störungen.ich habe gehört um so älter die tiere um so symtomloser verläuft die krankheit bzw. sie bricht garnicht mehr aus.daher finde ich es seltsam mit rufus und ben..ich muss also wohl angst haben das es bei meinen älteren doch noch ausbricht???
Orpifreunde
14.05.2012, 09:06
Hallo Nutellabrot,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Den Bericht auf Arte zum Thema Borreliose habe ich nicht gesehen, allerdings schon viele andere interessante Berichte auf diesem Kanal, mit Infos, die woanders der Zensur zum Opfer fallen. Ich kann mir aber denken, um was es ging, nämlich dass auch dieser Erreger zu vielfältigen Krankheitsbildern führt, die unterschiedlicher nicht sein könnten und sich die Ärzte nicht erklären können, warum es beim einen nahezu keine Symptome gibt, während der andere schlimmst betroffen ist.
Bezüglich Marek war mir nicht bekannt, dass es nur eine einzige Erregerform gibt. Das vereinfacht die ganze Problematik natürlich erheblich. Auch hier, wie bei Borreliose (und z.B. auch dem menschlichen Herpesvirus), muss es demnach eine Reihe von anderen Einflüssen geben, die überhaupt erst zum Ausbruch einer schlimmen Erkrankungsform beitragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es überhaupt einen Geflügelbestand in Deutschland gibt, in dem der Erreger nicht nachweisbar wäre. Man muss sich ja nur mal anschauen, was z.B. gerade die Spatzen an Nistmaterial in Form von Hühnerfedern aus dem Auslauf klauen und z.T. sehr weit weg tragen. Da kann es keine marekfreien Bestände geben, dazu kommen die bundesweiten Ausstellungen, um den Erreger überregional zu verbreiten.
Letztendlich wird es wohl überwiegend an ungünstigen Umweltbedingungen liegen, warum der eine Bestand ausgelöscht wird, während in anderen Beständen überhaupt keine Probleme auftreten. Solange man von Seiten der Veterinärämter und Tierärzte keinerlei Anstrengungen unternimmt, in Bezug auf diese Problematiken mal Nachforschungen anzustellen, um mit Hilfe von z.B. Umweltmedizinern, Baubiologen, etc. mal die Umstände eines Krankheitsausbruches zu klären, wird sich hier leider nichts verändern und man muss sich in Bezug auf die Klärung von Sachverhalten auf seine eigenen Anstrengungen in Bezug auf die Beauftragung von entsprechenden Fachleuten verlassen.
Wir leben nunmal in einer Zeit, in dem das Umweltbundesamt besser den Namen Bundesamt zu Wahrung der Interessen der Umweltverschmutzer und das Bundesamt für Strahlenschutz den Namen Bundesamt zur Wahrung der Interessen der Atom- und Mobilfunkindustrie tragen sollte. Das würde dem, was hier bei uns so passiert oder eben auch nicht, deutlich eher gerecht. Und offensichtlich sind selbst unsere Ärzte nicht dazu in der Lage, bei so veränderten und vermehrt auftretenden Krankheitsbildern mal nachforschenderweise tätig zu werden, um z.B. mit Hilfe von Feldstudien Erklärungen zu finden. Oder wie schauen die im Fall von Marek aus? Beim Menschen wird bei Erkrankungen des Nervensystems Hirnwasser aus dem Rückenmark entnommen und untersucht. Vielleicht reicht es ja auch hier in Zukunft völlig aus, wenn man ein Härchen auszupft und untersucht. (Sorry für meinen Sarkasmus).
Letztendlich leben wir aber immer noch in einem freien Land, in dem jeder tun und lassen kann, was er für richtig hält. Von dieser Möglichkeit sollte man auch Gebrauch machen, wenn von denen, die eigentlich für Hilfe zuständig sind, keine zu erwarten ist.
Gruß Sven
Einstein
14.05.2012, 18:12
Hahni hat es geschafft.....
LG Ulrike
Alphonse
14.05.2012, 22:14
Liebe Ulrike,
wie meinst du das? Geht es ihm doch besser oder muss er nicht mehr leiden??? Ich hoffe so sehr, Ersteres trifft zu!
Ach, und P.S
@ Alphonse:
Besser Baycox als Kokzidiol ( aber nu ist es eh zu spät)
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/2452-Vergleich-Chlortetracyclin-Toltrazuril-%28Baycox%29?highlight=baycox+redcap
und vorbeugend vielleicht Oreganoöl? ( WG Dosto, Tollisan)
Und keine vorbeugende Kokzidienbehandlung mit Baycox oder Kokzidiol!
Liebes Nutellabrot,
danke für den Tipp. Es ist tatsächlich zu spät, aber Oreganoöl auf Sellerie und Möhren ist die Lieblingsmahlzeit meiner Hühner mehrmals pro Woche. Ben geht es unverändert "gut". Er humpelt nur noch ein bisschen, hat allerdings sehr flüssige Ausscheidungen - weshalb ich gezwungen bin, realistisch zu bleiben, was seinen Gesundheitszustand angeht... Ansonsten ist er sehr aktiv und macht einen ganz munteren Eindruck.
Was deine 1. Frage betrifft (Bis zu welchem Alter können Tiere erkranken?), meinte der TA, dass die angesteckten Hühner Träger sind und eines Tages Symptome zeigen können - oder aber auch nicht. Jetzt, wo wir wissen, dass Ben an Marek erkrankt ist, vermutet er, dass auch Alfons mit 4 an Marek gestorben ist, denn es hieß damals Gehirntumor oder - entzündung. Davor hatte Alfons nur manchmal eine Motorikschwäche gezeigt. Und was ist mit seiner Schwester Chloé, die genau 2 Wochen nach seinem Tod plötzlich nichts mehr essen wollte / konnte und schließlich auch eingeschläfert werden musste?
Und morgen muss diesmal meine kleine Nelly (Cindys Schwester) zur TiHo, denn auch sie scheint ein Schichtei im Bauch zu haben, das dringend rausmüsste, da ihr das Atmen zunehmend schwerfällt...
Alles Zufälle?? Ist es denn so schwer, eine Hühnerfamilie so lange zu haben, bis die Tiere eines Tages aus Altersschwäche einschlafen?
Deprimierend... Ab ins Bett. Morgen wird hart.
Schöne Grüße
Alphonse
nutellabrot19
15.05.2012, 00:49
Mach mir keine Angst.... Louis hat auch diese Motorikschwächen... ab und zu....
ich will das jetzt eigentlich nicht hören...
aber erzähl mir bitte mal etwas über Alfons und wie das war-
und für morgen ( naja, heute) wünsche ich dir sehr viel Kraft!!
Einstein
15.05.2012, 08:27
Guten Morgen,
ja, Alphons, Hahni ist nun tot, ich bin mit ihm zu einem Freund gefahren, der sehr rücksichtsvoll mit ihm und auch mir umgegangen ist.
Er hat mir gezeigt, wie man schlachtet und so weiter.
Unser Hahni hat sich nur noch unter Büsche gelegt und er konnte nicht laufen, das wurde nun zur Qual.
Mich erschüttert das auch, wie Dich, da baut man voller Enthusiasmus ein Hühnerparadies, und nach knapp zwei Monaten schon steht der Tod vor der Tür.
Ich habe mir Hahni aber auch akademisch angeschaut, so von innen sah er sehr gesund und überhaupt null verfettet aus. Das bedeutet für mich, das ich zumindest futtertechnisch nicht zu viel mache.
1,2 Kilo hat er fertig auf die Waage gebracht, mit 17 Wochen.
Aber trotz der akademischen Betrachtung weint mein Herz, denn Hahni war sehr nett und die Mädels sind heute deutlich unruhiger als sonst, ich denke, sie sind dabei, die Hackordnung zu bestimmen.
Ich
nutellabrot19
15.05.2012, 12:14
gaaaaanz leise sage ich, dass es Rufus ETWAS besser geht... er sitzt nicht nur im Staubbad, sondern geht mit seinen Mädels raus, er läuft viel koordinierter. Aber er ist noch lange nicht über den Berg, sein Kropf leert sich nicht, trotz aller Maßnahmen, und trinken von alleine kriegt er wohl auch nicht hin, also kriegt er Wasser mit der Spritze.
Der TA hat gestern am Telefon wieder mal Sachen gesagt...
auf die Frage, ob es nicht doch Marek sein könne, sagte er: man könne das nicht diagnostizieren- dass die Symptomatik besser würde, spräche dagegen- ob der Hahn denn von den anderen isoliert sei, sonst könne er, wenn es positiv sei, die anderen doch anstecken-
und so....
Oh Mann.
@ Einstein: das tut mir sehr sehr leid um Hahni.
Ich finde es einfach traurig, dass es so ausgegangen ist. Und ich sage es nochmal, ich kanns manchmal nicht gut aushalten, dass es so viel Verluste gibt- von sehr geliebten Tieren.:(
Was tue ich mir da nur an?
Magst du nicht deinen Mädels einen neuen Hahn schenken, und damit einen vor dem Topf retten? Dann hatte das wenigstens einen Sinn, auch wenn es so traurig ist.
@Einstein: Tut mir sooo leid um Deinen Hahni... Im Januar habe ich auch meinen kleinen Hahn verloren und vermisse ihn immer noch sehr.
@Nutella: Ich kann es auch immer kaum ertragen, wenn Tiere sterben und wollte schon oft keine neuen mehr. Trotzdem stelle ich immer wieder fest, daß ich niemals ohne Tiere leben könnte, ob Hühner, Katzen oder andere. Denn ich weiß, ich habe alles für sie getan nach bestem Wissen und Gewissen. Und sie geben soviel nur durch ihre blanke Anwesenheit und ihr natürliches, je nach Tierart gegebenes Verhalten. Das wiegt doch die Trauer auf und macht (zumindest mir) immer wieder Mut!
Nochmal Daumendrück für Rufus und Louis!
LG
Labschi
Alphonse
17.05.2012, 09:14
Tja, also ist Hahni doch tot... Das tut mir sehr Leid, Ulrike.
Im Moment wünsche ich mir, ich hätte mit Hühnern gar nicht erst angefangen, denn mich nimmt es einfach zu sehr mit, wenn eins erkrankt, leidet oder sterben muss. Mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass der Traum eines "natürlichen" Hühnerlebens einfach vollkommen unrealistisch ist. Hühner werden nach lächerlichen Kriterien gezüchtet wie Schönheit (was für eine Wichtigkeit hat das verdammt noch mal, ob die Federn oder der Kamm so oder so aussehen??) oder Ertrag (habt ihr schon mal den Begriff "Totlegerinnen" gehört? Solche Hühner hat sich hier eine Frau geholt und berichtet noch stolz darüber...). Aber für ihre Langlebigkeit werden Hühner nicht gezüchtet. Die meisten Züchter wissen nicht mal, ob Hühner tatsächlich älter werden können, als 2-3 Jahre! Dann kommt die Inzucht hinzu, da die Rassen bloß erhalten bleiben sollen. Aber "Naturburschen" mit einem intakten Immunsystem, die nicht sofort tödlich erkranken, wenn sie in Kontakt mit Keimen oder Viren kommen, die gibt es kaum - es sei denn bei einigen unserer lieben Forianern, die es nach einigen Generationen Hühner geschafft haben. Keime und Viren gibt es zu Genüge und während wir hier versuchen, einigen auserwählten Hühnern ein artgerechtes, schönes Leben zu ermöglichen, werden in den Mastbetrieben durch diese unerhörten Bedingungen neue Keime und Krankheiten geschaffen und mit Chemiekeulen behandelt.
Im Grunde haben wir, wir mit den gesünderen Menschenverstand, gar keine Chance. Und das ist - milde ausgedrückt - zum Kotzen!
Und wie du sagst, Ulrike, unsere Hühner leben in einem kleinen Hühnerparadies - und erkranken am laufenden Bande...
Alfons, Nutellabrot, wirkte schon immer tollpatschig, lief manchmal gegen Bäume, kippte beim "Schmusen" kopfüber von der Henne runter - weshalb ihn der Nachbar "Trollo" nannte. Wir fanden das anfangs lustig. Dann fing er an komische Kopfbewegungen zu machen und öfter rückwärts zu laufen. Schließlich hat er nur noch den Kopf geschüttelt und konnte sich kaum noch vom Fleck rühren, so dass er erlöst werden musste. Die letzte Phase der Krankheit verlief sehr schnell. Er war erst 4. Er ist ein so netter, neugieriger und selbstloser Hahn gewesen. Unsere Welt war definitiv schöner, als er noch da war.
Ich wünsche euch allen viel Kraft, viel Glück und Ausdauer.
Nun müssen wir zu zweit Ben und Nelly behandeln.
Und: Es ist schön, dass ihr da seid und den Kampf gegen Windmühlen mitaufnehmt.
Schöne Grüße
Alphonse
nutellabrot19
17.05.2012, 10:32
Liebe Alphonse, ich danke dir. Bin etwas in Zeitnot, weil wir gleich nach Münster zu f.c fahren. Will aber noch schnell sagen, dass der Begriff Totleger NICHT davon kommt, weil die Hühner so viel legen.Im Freilichtmuseum Detmold hat man diese rasse in allen möglichen Farbschlägen rumlaufen, sie gehört zu den gefährdeten Rassen , und der Name ist abgewandelt aus dem Altdeutschen, hat man uns erklärt. Soweit ich weiß., legen die gar nicht mal soviel.
Später mehr.
Wünsche mir mehr Zeit und bin auch sehr froh, dass es Euch gibt.
Und wie geht es Nelly??
Alphonse
19.05.2012, 21:00
Abend. Nelly geht's nicht gut, ist zwar nach wie vor mit den anderen unterwegs, isst aber kaum, atmet schwer und legt sich ständig hin. Ben kann immer noch nicht vernünftig verdauen. Alle haben Durchfall und werden mit Kokzidien behandelt. Und unsere Nerven liegen blank.
Es freut mich zu hören, dass Totlegerinnen in Wirklichkeit keine sind - nur, dass die besagte Dame sie sich angeschafft hat, in der Hoffnung, sie wären welche! (Schadenfrohes Grinsen...)
Schöne Grüße an alle
Alphonse
Einstein
20.05.2012, 22:01
Hallo Alphonse,
weiterhin drücke ich Euch die Daumen, das alle gesund werden und bleiben.
Wir waren am WE im Sauerland und haben die Gelegenheit genutzt, einen Australorp Hahn mitzunehmen.
Es ist der Hahn von Avantara.
Dieses Zusammentreffen war ein (glücklicher) Umstand.
Allerdings habe ich nun doch Schiss, das er auch bei uns sich infizieren könnte und ebenfalls erkrankt.
Mir fehlt dann doch die Coolness, das häufiger mitzumachen.
Klar, das Leben endet mit dem Tod, mir sind auch schon viele Tiere gestorben; vllt muss ich nun mit Hühnern weiter üben.
Aber - gehen wir nun davon aus, das allen in meiner kleinen Gruppe ein glückliches langes Hühnerleben leben können.
LG Ulrike
Alphonse
21.05.2012, 20:44
Ich wünsche dir auch alles Gute, liebe Ulrike, mit deiner neu zusammengesetzten kleinen Hühnerfamilie. Auf jeden Fall hast du mit einem neuen Hahn die richtige Entscheidung getroffen.
Schöne Grüße
Alphonse
nutellabrot19
22.05.2012, 00:45
Ich hoffe auch sehr, dass es mit dem neuen Hahn gesund weiter geht. Ich hab jetzt für mich nur noch den einen PLan: sie so fit und stabil wie nur irgend möglich zu halten- und den Rest hab ich nicht mehr in der Hand.
Das tut auch weh- entlastet aber ETWAS!
Alphonse: kann man Nelly vielleicht twas entwässern? das hat bei Khaeo echt Wunder bewirkt. 5 Minuten nach der ersten Gabe war sie schon viel freier im Atmen.
Und falls es bei dir auch so heiß ist- halt sie lieber im Keller, so Ihr einen habt.
Wenn Ihr wissen wollt, was mit Rufus ist:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/47371-Nutellabrot-mit-Ei?p=760278&viewfull=1#post760278
Alphonse
25.05.2012, 22:28
Wie kann man sie entwässern? Beide Cindy und Nelly haben nun Wasser in der Lunge, wie ich seit gestern weiß. Beide haben Atemnot und kriegen 2,6ml Lasix am Tag. Warm ist es schon nachts in ihrem Häuschen und tagsüber im Garten sowieso im Moment - trotz Bäume. Doch wenn ich den beiden - und uns - den Stress ersparen könnte, sie abends einzufangen, um sie in die 1. Etage unserer alten Diele einzeln hochzutragen (wo sie oft den Winter verbringen), sie dann morgens wieder einzufangen, was viel schwieriger ist, um sie rauszutragen, wäre ich echt froh.
Wie hast du Khaeo entwässert, Nutellabrot?
Liebe Grüße
Alphonse
P.S. Ich gucke mir jetzt deinen Link zu Rufus an.
nutellabrot19
25.05.2012, 23:41
Bei Khaeo war es nicht anders. Ich hab Dimazon bekommen, aber beides ( Lasix und Dimazon) ist Furosemid. Bei Khaeo hat es allerdings schon nach 5 Minuten gewirkt. Sie atmete VIEL ruhiger und brodelte nicht mehr.
Wenn es Stress ist, sie reinzutragen ( und raus) , setz sie doch mal 2 Tage im großen Käfig dahin, wo es kühl ist. Da haben sie sich selbst als Gesellschaft und es ist nicht so warm
Was meinst du mit alter Diele?
Alphonse
27.05.2012, 13:27
Danke für deine schnelle Antwort, liebe Nutellabrot! Bei den beiden Damen scheint Lasix etwas zu wirken, aber ich sage es ganz vorsichtig. Auf jeden Fall ist das keine so auffällige Veränderung, wie die, von der du berichtest hast...
"Alte Diele" bedeutet, dass wir auf einem alten Bauernhof leben, in dem wir das Hühnerquartier für den Winter in der 1. Etage eingerichtet haben. Anders ließ sich das wegen der Architektur des Hauses nicht gestalten. Op de deele ist bei uns in der Gegend der frühere Lebensraum in der Mitte dieser alten Bauernhöfe, in dem man sich direkt nach Passieren der Haustür befand. Wenn wir die Hühner also wegen Schnee, Kälte, Krankheit ... ins Haus holen, müssen wir sie einzeln auf den Arm nehmen, durch den Garten, durch den Wintergarten, das Haus, die Deele, dann die Treppe hoch und ins Winterquartier. Dort haben sie zwar ca. 12 m², eine Stange, 2 Fenster, Körbe mit Stroh und ein Sandbad, aber für sie ist es trotzdem eine Strafe, vor allem, wenn sie von den anderen getrennt werden. Deshalb vermeide ich es, so gut ich kann...
Zum Glück ist es hier aber nicht mehr so heiß. Der Ostwind hat die Temperatur etwas gesenkt.
Liebe Grüße
Alphonse
nutellabrot19
28.05.2012, 22:45
Nun ja, es geht ja auch nicht immer so schnell. ;)
Wie gehts den beiden heute? Wie gehts Ben?
nutellabrot19
10.06.2012, 23:15
Huhu, wie gehts Ben? Und Cindy?
Ich hab auch was zu Rufus geschrieben in meinem "blog"
Alphonse
11.06.2012, 21:41
Liebe Nutellabrot,
tut mir Leid: Ich war eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr im Forum. Dieser Laptop wird leider im Moment nur noch für Arbeit benutzt...
Ben geht's gut, würde ich sagen. Jeden 2. Tag bekommt er ein paar tropfen Metacam in den Schnabel. Die scheinen Wunder zu bewirken... Cindy und ihre Schwester Nelly haben immer noch ab und zu Atemnot. Es ist zwar scheinbar besser geworden, aber das Problem bleibt bestehen. Ich glaube nicht, dass wir es loswerden.
Ich gucke mir gleich deinen Blog an und drücke uns beiden und unseren Schützlingen die Daumen!
Ganz liebe Grüße
Alphonse
nutellabrot19
11.06.2012, 21:47
Schöön, das mit Ben!!
womit wurden Cindy und Nelly denn behandelt?
Alphonse
11.06.2012, 21:56
Mit Lasix. Das werden sie übrigens immer noch. Sag mal, wollen wir uns in 5 Minuten im Chat treffen, wenn wir schon beide gleichzeitig online sind? Ich muss noch kurz zu meinen Hühnern, dann probiere ich es mal. Vielleicht bis gleich!
Schöne Grüße
Alphonse
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.