PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bärlauch als frühjahrskur?



raspi
03.05.2012, 19:24
Unsere Hühner fressen seid gewisser Zeit im Frühjahr den ganzen Bärlauch weg. Sie sind wie die Irren danach. Früher mussten die Gingo Bäume immer daran glauben. Die sind nun tot, und die Damen haben sich um orientiert.
Blüten lassen sie stehen aber die Blätter sind bis in die Erde ab rasiert.
LG Magdalena

Murmeltier
03.05.2012, 20:18
Meine mögen auch Bärlauch, ich bringe ihnen welcher aus dem Wald.

colourfuls
03.05.2012, 21:08
Die Voliere habe ich leider dort hingesetzt, wo der Bärlauch stand. Alles weg!! Leider gibs bei uns nirgens wo welchen im Wald. Musste mir eine neue Pflanze kaufen!! Hoffentlich wird was, schmeckt super lecker.Habe Öl angesetzt und ein Pesto gemacht.

catrinbiastoch
03.05.2012, 22:01
Magdalena ..., futter mit !!!! Ist wirklich ein suuuper Kraut ! " Begoogel " Dich mal über den Bärlauch ! Beneidenswert wo der wild wächst !!! Alles Gute , Catrin

5-camper
04.05.2012, 15:08
Dann werde ich den auch mal für die Hühner sammeln.Haben hier am Spazierweg eine große Fläche damit.

laila10
05.05.2012, 13:17
Ich war eigentlich schon am Fluchen,weil der Bärlauch sich aus dem Nachbarsgarten zu mir ausbreitet. Nun lasse ich ihn wachsen. Habe ihn meinen Hühnern gezeigt,wollten aber zuerst nicht dran. Als ich ihn dann in kleine Stücke gerissen habe, wollten auf einmal alle etwas davon.


Laila10

kikiriki51
05.05.2012, 13:33
ebenso lecker wie bärlauch ist zur zeit löwenzahn. vitaminreich und gesund gibt garantiert ein ei mehr.:jaaaa: l.g. kikiriki51

Murmeltier
05.05.2012, 14:53
Ich war eigentlich schon am Fluchen,weil der Bärlauch sich aus dem Nachbarsgarten zu mir ausbreitet. Nun lasse ich ihn wachsen. Habe ihn meinen Hühnern gezeigt,wollten aber zuerst nicht dran. Als ich ihn dann in kleine Stücke gerissen habe, wollten auf einmal alle etwas davon.

Laila10

Wart mal ab, die finden es schon raus und werden es selber pfücken. Ich habe schon versucht Bärlauch ins Hühnerauslauf einzusiedeln. Erstes Jahr hat es sich ganz gut eingelebt, im nächsten Jahr haben die Hühner ihm entdeckt. Dies Jahr gibt es keine Bärlauch mehr im Auslauf.

raspi
07.05.2012, 19:32
Ja, die machen dem Gar aus wenn sie auf den Geschmack gekommen sind. Ich habe 3 Jahre gebraucht bis der angefangen hat zu wachsen und die sind im Stande und lassen ihn nicht einmal blühen. Die Blüte braucht er aber das er sich vermehren kann. Meine Kampfsocken....

Im Wald gibt es ihn auch, aber da er geschützt ist, lasse ich die Finger davon.
Feinschmecker Huhn, Ich habe das immer vermutet!!!!:kicher:

LG Magdalena

cimicifuga
16.03.2014, 20:29
derzeit ist ja wieder bärlauchsaison hoch drei. im auslauf wachsen massen davon, manche hühner sind total scharf drauf, andere gar nicht.
wenn man in den stall geht steigt einem eindeutiger knobi duft in die nase und die eier der bärlauch fans sind auch aromatisiert 8)

Holzwurm
17.03.2014, 13:49
Wir haben auch ne ganze Plantage davon auf dem Grundstück & im Moment kloppen sich nicht nur meine Hühner sondern auch meine Eltern um den ;) Zum Glück ist die Plantage so groß, das es noch nicht zu Engpässen kommt ;)

Ist wirklich Super lecker!

Mara1
17.03.2014, 14:29
Na da werde ich unseren Bärlauch gut einzäunen müssen, damit die Hühners ihn nicht platt machen. Bärlauch ist geschützt? Seit wann das? Rennen doch so viele in den Wald und ernten, kommt auch dauernd im Fernsehen, daß die Leute den im Wald ernten.

In unserem Garten wächst er reichlich. Und das soll auch so bleiben, für ein paar Gläser Pesto braucht man schon einiges. Da lasse ich die Hühner nicht drüber.

hena
17.03.2014, 17:04
Hallo Foris; Bärlauch lässt sich auch gut für den Winter konsevieren,durch den Fleischwolf drehen, mit Färberdistelöl vermengen,wie eine Paste ,und in Schraubläser abfüllen.Hält mindestens bis zur nächsten Saison (Färberdö.) wird nicht ranzig wenn man es dunkel lagert.(keine oxydation).LG vom Franz aus Bayern.

Vaneddelchen
17.03.2014, 21:24
Hallihallo,

soweit ich weiß steht Bärlauch nicht unter Naturschutz aber das Sammeln ist in Naturschutzgebieten verboten. Im eigenen Garten also ohnehin nicht gültig. Ich glaube das Verbot ist auch eher darauf begründet das die Leute nicht wissen wie man ihn sammelt. Jede Zwiebel schiebt im Frühjahr nur zwei Laubblätter und einen Blütenstand.
Wichtig für den Erhalt sind vor allem die Blätter, man darf nie beide Blätter abpflücken sonst hat die Pflanze nicht mehr genug Kraft die sie nach dem Abblühen wieder in der Zwiebel speichern kann und die Zwiebel stirbt ab.
Den Hühnern ist das Wurscht die fressen die Pflanzen komplett runter genau wie manch ein unwissender Sammler.

Grüßle,
Vanessa

cimicifuga
18.03.2014, 19:05
Hallo Foris; Bärlauch lässt sich auch gut für den Winter konsevieren,durch den Fleischwolf drehen, mit Färberdistelöl vermengen,wie eine Paste ,und in Schraubläser abfüllen.
hab bärlauch fein gehackt und in einem schraubglas mit öl abgedeckt. zwei tage später waren drinnen lauter bläschen und als ich es aufgemacht hab ist mir der deckel fast entgegengeflogen, so viel druck war im glas.
was hab ich falsch gemacht :-X

der geruch war auch komisch

hena
21.03.2014, 08:27
Guten Morgen Cimicifuga;
Du hast nichts falsch gemacht,ich hab vergessen zu schreiben,wenn alles zusammengerührt ist,dan noch 24 Std. offen stehen lassen,dann erst abfüllen.Und unbedingt gutes Öl verwenden,Bärlauch auch nicht waschen,sonst fängt das Wasser an zu gären.Ansonsten PN an mich, wenn Du nicht klar kommst.LG vom Franz aus Bayern.

Lieschen Sulmtaler
21.03.2014, 08:34
Ich geh heute auch mit meiner Freundin in den Wald Bärlauch holen. :biggrin: soweit ich weiß darf man pflücken, nur die Zwiebeln darf man nicht ausgraben
Da werd ich wohl meinen Gundulas und Brunhilden ein bisschen mitbringen.

Mara1
21.03.2014, 09:47
Bärlauch aus dem Wald ungewaschen mag ich nicht, zumindest würde ich den nicht roh essen (Fuchsbandwurm!). Deshalb wird er bei mir schon gewaschen, dann allerdings gründlich mit Geschirrtüchern oder Küchenrolle abgetrocknet.

Bei meinem ersten Pesto-Versuch hat der auch angefangen zu gären. Jetzt kommt immer etwas Salz dazu, dann paßt es. Und ich mache den Schraubdecke auch immer nicht so ganz fest zu. Pesto muß ja nicht so luftdicht versiegelt werden wie z.B. eingekochtes Obst. Für den Luftabschluß sorgt da die Ölschicht im Glas.

Bärlauch durch den Fleischwolf drehen, mit Sonnenblumenöl gemischt in Schraubgläser, hält jahrelang. Vor 2 Jahren haben wir ziemlich viel Pesto gemacht, das ist immer noch gut. Jetzt machen wir neues, weil der Vorrat zu Ende geht. Wichtig: Wenn man etwas aus dem Glas herausnimmt immer darauf achten, daß der Bärlauch im Glas wieder mit Öl bedeckt ist. Wenn oben drauf keine Ölschicht ist etwas Öl nachfüllen.

Schaut mal bei Chefkoch.de rein, da gibt es viele Bärlauchrezepte. Und wer ein Stück Garten hat, das nicht von den Hühnern durchgegraben wird, kann da Bärlauch ansäen. Am besten an einem schattigen Platz unter Laubbäumen, wo sowieso nicht viel anderes wachsen mag. Und dann muß man Geduld haben. Der Bärlauch muß im Sommer oder Herbst gesät werden, die Samen müssen 1x Frost abkriegen. Dann gehen sie im Frühjahr auf, machen aber im ersten Jahr nur zwei ganz kleine Blättchen. Und die bitte NICHT ernten, sonst ist gleich Schluß mit der künftigen Bärlauchplantage. Die Blätter werden dann von Jahr zu Jahr größer und die kräftiger. Samen kann man im Wald sammeln, wenn man irgendwo ein schönes großes Bärlauchfeld weiß. Die Samenkörner müssen schon schön schwarz sein. Wenn sie noch nicht ausgereift genug sind geht nichts auf.

Grüße
Mara