PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legekombi expandiert ?



Retrieverriver
03.05.2012, 19:08
Hallo zusammen

Ich füttere eine Legekombi in Mischung mit Weizen, Gerste, Maisschrot

Meine Legekombi ist in Pellets - die sind aber relativ lang und werden so aussortiert.
Jetzt zerbreche ich sie immer, da werden sie genommen - das ist aber doch sehr mühsam.

Das selbe Futter gibt es auch expandiert.
Was bedeutet das ?
Ist das in kleinen Stücken, oder mehlig ?

Ich überlege nämlich was ich kaufe, wenn der Sack aufgebraucht ist.

Danke und lg
Sylvia

kh045322
03.05.2012, 19:41
Versuch doch mal die Pellets in in einem Gemisch aus Wasser + Sonnenblumenöl (könnte man auch weglassen) aufzuweichen.
Meine mögen auch keine Pellets, aber wenn ich jeden Tag so eine Tasse Pellets entsprechend anrühre, wird es gerne gefressen

cimicifuga
03.05.2012, 23:07
sylvia, das was du meinst ist weder mehlig noch pellets - es sieht aus wie grobe kuchenkrümel

expandiert bedeutet, dass es mit wasser zusammen den umfang nicht mehr wesentlich vermehrt (es quillt also nicht)...so hab ich das zumindest verstanden ;)

Windfried
03.05.2012, 23:50
Hallo! Die Bezeichnung expandiert sagt mir so auf Anhieb nichts. Ich kenne bei Schweine und Geflügelfutter nur die Bezeichnung granuliert. Hier wird das gemahlene und fertig gemischte Futter mit weniger Hitze und Wasserdampf gepresst so das die Pelletts nach dem Abkühlen wieder zerfallen aber noch Struktur haben und weitgehend staubfrei also grob oder auch feiner granulatförmig sind. Gruss Windfried

pehace
04.05.2012, 07:59
Gepresstes Futter wird nach zwei Methoden hergestellt, durch Expandieren/Extrudieren oder durch ein Press-/Pelletierverfahren.
Der Hauptunterschied liegt hier in der Herstellungstemperatur. Beim Expandieren/Extrudieren steigt durch Druck und Erhitzen die Temperatur weit über 100°C. Das Futter wird praktisch „gebacken", wobei die typischen harten knusprigen Brocken in verschiedensten Formen entstehen.
Beim Press-/Pelletierverfahren übersteigt die Temperatur nicht 75°C (In der gesetzliche Salmonellenverordnung ist eine Mindesttemperatur von 70°C vorgeschrieben)

(Gefunden bei http://www.farmfood-hundefutter.de)

Retrieverriver
04.05.2012, 09:36
Hallo

Super - vielen Dank für Eure Infos :)

Dann werde ich den nächsten Sack wohl wirklich expandiert probieren - denn das ewige zerbrechen ist echt mühsam und für die langen Pellets ist meine kleine Mannschaft scheinbar zu bequem :laugh

Einweichen möchte ich die Pellets auch nicht, denn dann muss ich alle Reste entsorgen und so habe ich alles gemeinsam in einem Futterautomaten.

Also nochmals danke !

Übrigens, endlich hat es etwas abgekühlt - nur der Regen wäre nicht so wirklich nötig :roll

lg Sylvia

hühnerling
05.05.2012, 01:10
Durch die höheren Temperaturen beim Herstellungsprozess werden Vitamine ganz oder teilweise zerstört und sollten anderweitig substituiert werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

LG Hühnerling

Retrieverriver
05.05.2012, 10:48
Durch die höheren Temperaturen beim Herstellungsprozess werden Vitamine ganz oder teilweise zerstört und sollten anderweitig substituiert werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

LG Hühnerling

Ja das ist klar - aber wenn sie die Pellets mehr aussortieren als fressen ist es auch nicht zielführend.

Sie sind bei uns den ganzen Tag auf der Waldwiese bzw im Waldrand unterwegs - Löwenzahn, Klee, Brennesseln sind da kein Thema. Zusätzlich gebe ich noch Oregano und Thymian.

Außerdem bekommen sie jeden Tag einen Schuss Vemma V2 ( Vitamine, Mineralstoffe etc ) ins Trinkwasser.
Seither hat das Gefieder mehr Farbe bekommen und die Haufen sind viel fester.

Ich hoffe, damit haben sie alle notwendigen Stoffe.

Was denkst Du denn ?

Danke und lg
Sylvia

nutellabrot19
24.06.2012, 22:37
Sylvia, hast du das "gebackene" Futter mal ausprobiert?

catrinbiastoch
24.06.2012, 22:53
Egal wovon Reste bleiben in der Futterrinne , ich rühre es in das Weichfutter . Wenn das alle ist , gibt es wieder die Körnermischung . So kommt nichts um und alle guten Inhaltsstoffe werden verwertet . L.G. Catrin

Retrieverriver
24.06.2012, 22:59
Sylvia, hast du das "gebackene" Futter mal ausprobiert?

Meinst du da jetzt die expandierte Kombi ?
Sonst kenne ich es nicht.

Da habe ich vor ca 3 Wochen im Lagerhaus gefragt ob das ein Mehl ist, oder ob es eh so kleine Stückchen sind.
Man sagte mit Stückchen - ähnlich dem Maisbruch in der Größe.

Also habe ich es gekauft - am nächsten Tag 25 kg Sack aufgeschnitten - es ist ein Mehl :(

Ich bin über diese Beratung etwas sauer und habe Probleme mit der Fütterung - ich kann ein Mehl ja nicht mit Getreide und Maisbruch mischen, oder?
Wie reicht man Mehl am besten ?
In einem Schüsserl kippen es die Hühner aus - und extra einen 2. Futterspender kaufen :-X

Hast du mit der Fütterung von Legemehl Erfahrung ?

Jetzt weiß ich immer noch nicht, was ich künftig kaufen werde :-X

lg Sylvia

Retrieverriver
24.06.2012, 23:00
Egal wovon Reste bleiben in der Futterrinne , ich rühre es in das Weichfutter . Wenn das alle ist , gibt es wieder die Körnermischung . So kommt nichts um und alle guten Inhaltsstoffe werden verwertet . L.G. Catrin


Guter Tipp - danke :)

lg Sylvia

cimicifuga
25.06.2012, 08:39
@retrieverriver: wenn es mehl ist, dann ist es nicht expandiert. dann hat man dir was falsches verkauft. irgendwo am sack müsste das doch draufstehen.
ich mach nachher mal ein foto wie expandiertes futter ausschaut.

Retrieverriver
25.06.2012, 10:09
@retrieverriver: wenn es mehl ist, dann ist es nicht expandiert. dann hat man dir was falsches verkauft. irgendwo am sack müsste das doch draufstehen.
ich mach nachher mal ein foto wie expandiertes futter ausschaut.

Ich schaute nochmal am Sack ... Legekombi expandiert ... es ist aber eindeutig mehlig :-X

Aber wenn Du eh ein Legemehl fütterst - wo gibst du das denn rein ? In einen Trog - in einen separaten Spender ?

Diese kleine Schale, die ich jetzt halt genommen habe, werfen sie ständig um.

Danke und lg
Sylvia

PS: Foto wäre super - danke !

hagen320
25.06.2012, 10:27
Warum sollte man Mehl nicht mit Körnern mischen können?
Ich nehme immer Legemehl da das nicht erhitzt ist und dadurch viel mehr Inhaltsstoffe erhalten bleiben, das Mehl mische ich mit Pferdemüsli und dann kommt alles in ein Futtersilo. Sowohl Legemehl als auch Pferdemüsli schmecken und riechen von der Mühle richtig gut und beides ist leicht ölig.
http://www.scharnebeckermuehle.de/pferde/eporenar-power-muesli/eporenar-power-muesli-p-20/

http://www.nineka-agrar.de/Gefluegel-Futterautomat-aus-Kunststoff-8-12-kg?ref=preisroboter (http://www.scharnebeckermuehle.de/pferde/eporenar-power-muesli/eporenar-power-muesli-p-20/)

Retrieverriver
25.06.2012, 10:32
Warum sollte man Mehl nicht mit Körnern mischen können?
Ich nehme immer Legemehl da das nicht erhitzt ist und dadurch viel mehr Inhaltsstoffe erhalten bleiben, das Mehl mische ich mit Pferdemüsli und dann kommt alles in ein Futtersilo. Sowohl Legemehl als auch Pferdemüsli schmecken und riechen von der Mühle richtig gut und beides ist leicht ölig.
http://www.scharnebeckermuehle.de/pferde/eporenar-power-muesli/eporenar-power-muesli-p-20/

Ich dachte das Mehl würde hoffnungslos durchfallen und gemeinsam mit den Körnern nur einen Gatsch geben, der ales verpickt ... aber dann probiere ich es mal aus, bevor ich extra ein . Futtersilo kaufe :)

Danke für den Tipp !

lg Sylvia

hagen320
25.06.2012, 10:36
Die Futtersilos kann man doch einstellen, für Mehl einfach etwas weiter runter drehen. Mit dem Mehl meiner jetzigen Mühle gibt es kein Problem, vorher hatte ich ein Legemehl das sie nicht mochten und da haben sie nur die Körner raus gepickt.

Murmeltier
25.06.2012, 12:58
Ich futtere Legemehl aus Futterautomaten und Körnermischung getrennt aus Futtertrog. Man muss die nicht buchstäblich mischen, die Hühner sollen nur beides bekommen in vorgegebenen Proporzion, es mischt sich im Magen zusammen :)

hagen320
25.06.2012, 13:32
Ich futtere Legemehl aus Futterautomaten und Körnermischung getrennt aus Futtertrog. Man muss die nicht buchstäblich mischen, die Hühner sollen nur beides bekommen in vorgegebenen Proporzion, es mischt sich im Magen zusammen :)

Man muß nicht, aber mann kann und spart sich so einen zweiten Futterautomaten bzw Futtertrog. Beides brauchen sie auch nur wenn das Legemehl kein Alleinfutter ist.

Retrieverriver
25.06.2012, 14:26
Ist Futterautomat und Futtersilo nicht eh das selbe ?

Ich habe einen 1,5 kg Futterautomat - muss mir nächstes Jahr, wenn ich mehr Hühner habe, einen größeren kaufen ... aber einstellen kann ich da nichts - das ist fix offen .... geteilt rundherum in mehrere einzelne Futerplätze.

Ist das Silo was anderes ?

Danke und lg
Sylvia

hagen320
25.06.2012, 14:34
Futterautomat und Futtersilo sind für mich dasselbe, nur der Futtertrog ist was anderes denn da läuft kein Futter nach.
Ich habe den: http://www.nineka-agrar.de/Gefluegel-Futterautomat-aus-Kunststoff-8-12-kg?ref=preisroboter
Da ist innen ein Kunststoffgewinde auf den der Zylinder drauf geschraubt ist, durch drehen wird der Abstand zum Boden größer oder kleiner.

Retrieverriver
25.06.2012, 14:55
schaut meiner eh auch aus - nur kleiner und den Abstand kann man nicht verstellen.

Das Tröge was anderes sind, ist eh klar.

Ich werde einfach mal probieren, ob ich das Mehl rein mischen kann.

Wenn nein, kaufe ich halt gleich einen größeren und habe dann den kleinen fürs Mehl.

Sag bei 10 - 12 Tieren würdest du einen 3 kg Automat nehmen, oder noch einen größeren ?

Danke und lg
Sylvia

hagen320
25.06.2012, 15:19
Ich habe verschiedene Größen von Klaus Futterautomaten und den der in dem Link ist, mir gefällt der aus dem Link am Besten weil man ihn an dem Bügel aufhängen kann und zum befüllen nur den Deckel runter nehmen muß. Schön ist auch das die Öffnung so groß ist das man aus dem Eimer rein kippen kann (bei Klaus hat man nur eine schmale Öffnung zum rein kippen) und der Scharrschutz (Grill) ist schön hoch angebracht (bei Klaus ist der am unteren Ende des Zylinders und es gibt immer wieder welche die dann raus scharren).
Ich würde den größer nehmen, man muß ihn ja nicht voll machen aber kann es und wenn man mal wenig Zeit hat kann man gleich für 2...3 Tage Futter einfüllen. Zum befüllen nehme ich immer einen Eimer, in den kippe ich immer abwechseln ein Scheffel Legemehl und ein Scheffel Körner und dann alles in das Futtersilo. Das ist dann gut vermischt, ok die Hähne und die Junghennen bekommen eine andere Mischung.

Memel
25.06.2012, 15:57
Nur mal für die klare Definition:

Ein Silo ist ein Speicher für Schüttgut, in unserem Fall für Futtermittel. Ein Futterautomat ist was ganz anderes. Aber das ist ja bekannt.

Memel
25.06.2012, 15:58
kam doppelt

cimicifuga
25.06.2012, 18:54
so hier mal das was ich als "expandiert" kenne. es handelt sich um "alpenkorn lege" von der firma garant (lagerhaus)

7544075441

Retrieverriver
25.06.2012, 23:23
Danke für die Fotos !

Das hätte ich mir auch vorgestellt - aber meines ist eben richtig ein Mehl.

Es ist vom Lagerhaus - die führen Futter der Firma Garant - und auf dem Sack steht Legekombi expandiert.

Aber es ist eh egal ... den Sack werde ich natürlich aufbrauchen und dann etwas anderes füttern ... ich weiß nur noch nicht sicher was ... aber kommt Zeit, kommt Rat :)

lg und gute Nacht
Sylvia