Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kreuzung brahma/ orpington
hallo, habe einen gelb-schwarz gesäumten orpington hahn und unter anderem zwei brahma-hennen weiß-schwarz-columbia. da ich von vererbungslehre -10 ahnung habe, hier nun meine fragen.
1. ist es sinnvoll die beiden rassen zu kreuzen
2. kann man sagen, welcher farbschlag daraus kommen wird
3. am liebsten wäre mir die legeleistung von orpington´s und das gewicht der brahma, ist das machbar, wie kann man das eventuell steuern
danke im vorraus
1 ist es sinnvoll:
-nein, es wird dir nicht möglich sein eine neue rasse zu erzüchten und die bräuchte auch keiner.
2 welcher farbschlag:
-es kommt strenggenommen kein farbschlag raus, da nichts reinerbiges rauskommt, leute mit mehr ahnung als ich könnten dir aber vielleicht sagen nach wasfür farbschlägen das dann später aussieht.
3 legeleistung orpingtons, gewicht brahmas:
-das kannst du nicht steuern, außer du ziehst von den tieren unheimlich viele küken und behältst dann nur die die so schwer sind wie die brahmas aber so gut legen wie die orpington eine statistische möglichkeit dazu sollte bestehen allerdings glaube ich nicht daran das man in der F1 generation auf 200 eier kommst. die brahmas dürften da einfach zu sehr runterziehen.
Mal ehrlich, wenn du mixen willst dann tu es einfach, beobachte und hab spaß. aber versuch nicht durch solche fragen dem ganzen einen hobbywissenschaftlichen charakter zu geben, wenn du keine ahnung hast wirst du sie durch die antworten auf diese fragen auch nicht bekommen. Dazu musst du dich belesen, erfahrungen sammeln und dann fragen stellen.....aber nicht so....
ich wollte hier keine neue rasse züchten, die überlegung war lediglich für den hausgebrauch bestimmt.....ich weiß nicht, was das mit hobbywissenschaftlichen charakter zu tun haben soll......kluge ratschläge, wie z.b. du mußt dich belesen....und ähnliches sind auch nicht gerade hilfreich.....denn schließlich bin ich hier angemeldet, um mich zu belesen, etc.....
Moin typischer Fall von Missverständnis!
Sorteng hat geglaubt das Du diese Kreuzung immer wieder gleich nachziehen willst.
Das wäre dann auch sehr schwer.
Aber ich habe zwei Rassen gekreuzt und habe mich überraschen lassen und es kamen echt tolle Tiere
raus die wirklich schon verkauft waren bevor Sie legereif waren.
Ich mache das auch nur aus Spaß an der Freude.
Brillenhuhn
03.05.2012, 20:55
meine seidihenne brütet grad ein brorpi-ei aus. ich gehe nachher schieren um zu gucken ob es befruchtet ist.
genau die gleiche farbe wie deine tiere.
ich bin schon gespannt was bei rauskommt!
dann kannst ja mal berichten.........interessiert mich.......
Brillenhuhn
03.05.2012, 21:01
das werde ich natürlich machen :)
wegen der Farbvererbung kannst du mal hier http://www.edelras.nl/Henk69/kruisingDE.html ein bisschen rumspielen.
Ist interessant und macht Spaß!
Wenn ich deine Kreuzung eingebe, erhalte ich folgendes Ergebnis:
Henne: schwarz gezeichnet gold unvollständig doppelgesäumt/halb lack?
Hahn: schwarz gezeichnet orange/gelb unvollständig gesäumt/halb lack?
Das sieht bestimmt hübsch aus!
was bedeutet denn halb lack ?
So sehen Kreuzungen aus gsg Orpi-Hahn mit birkenfarbenen Orpihennen aus.
Ich denke das Ergebnis bei der hier angefragten Kreuzung wird bei den Hennen ähnlich sein.
"Lack" heißt, das die Feder am Ende einen schwarzen Punkt/Fleck hat. "Gesäumt" ist eine schwarze Umrandung der Feder.
Orpifreunde
03.05.2012, 22:07
@clma: An der Größe bwz. Wachstumsleistung der Orpington gibt es doch eigentlich nichts auszusetzen? Vom Gewicht her sind Brahmahähne nicht schwerer, als Orpington, sie haben nur viel längere Schenkel, benötigen allerdings deutlich länger, bis Sie überhaupt was auf den Rippen haben. Wenn Du die Wachstumsleistung der Orpington noch verbessern willst, dann würde ich es mal mit der Einkreuzung von weißen Bresse probieren. Da kannst Du mal sehen, was "Wachstumsleistung" bedeutet und die Legeleistung dürfte sich auch noch verbessern lassen, vor allem wenn Du bei den Orpington schon ein wenig darauf geachtet hast. Mit der Einkreuzung von Brahma wird der Schritt wohl eher in die nicht gewünschte Richtung gehen.
@Claudia: Vielen Dank für die Bilder. Sehr aufschlußreich, wie so eine genotypisch unvollständige Säumung ausschaut.
Gruß Sven
ich hab dir ja recht ausführlich geantwortet^^
diese fragen kommen immer wieder und ich versteh sie nicht wirklich. zum einen sollte man schon allein um das wissen von vererbung das man vom menschen her hat sich einiges grob zusammenreimen können...(beim menschen kommt niemand auf die idee zu fragen wie er die schwangerschaft so beeinflussen kann das das kind so sportlich wie der vater und so intelligent wie die mutter wird)
und zum anderen macht doch das rumprobieren spass :D ich würd da nicht fragen sondern einfach machen! dann schauen was rauskommt da lernt man was und kann beobachten, sich überraschen lassen. Diese fragen bringen eben doch immer nur halbwissen das nicht viel nützt...das ist immer so meine skepsis mit sowas, aber ich hab dir ja aufgeschrieben was an wissen wichtig ist ;)
Da brauchste mir nichts böse nehmen, das darfst du wenn ich nur den sinn hinterfrage ohne auf die fragen zu antworten ;)
Brillenhuhn
21.05.2012, 09:09
am wochenende ist mein swc brahma x gsg orpi küken geschlüpft :)
7356173562
meine sind am 31.5 auch soweit, habe sie jetzt aus dem brüter genommen und einer glucke untergeschoben......bin mal gespannt, wie die bei mir ausssehen.....
Julienna89
21.05.2012, 11:15
Ich hab bisher nur Zwergbrahma mit Orpington gekreuzt. Herausgekommen sind sehr hübsche, rundliche Hühner um die 2,5 kg, die normalgroße hellbraune-beige Eier legen. Etwa 140 im ersten Legejahr. Die beiden Hennen, die ich behalten habe, waren bereits sehr fürsorgliche Glucken, die ohne Probleme je 12 eigene Eier bedeckt und die Küken lange geführt haben.
Demnächst schlüpfen die ersten Brahma-Orpis, wobei diesmal der Hahn ein silberfarbig gebänderter Brahmahahn ist und die Hennen Orpington in gelb, schwarz und perlgrau.
Mal sehen, wie die sich machen :)
Bilder von den "Zworbrahs" kann ich gerne machen :)
Brillenhuhn
24.06.2012, 13:02
hier mal ein bild vom letzten sonntag, da war der gute 5 wochen jung. ich find den so klasse :)
75365
Brillenhuhn
27.07.2012, 22:30
Aktuell 10 Wochen jung
77468
was meint ihr, hahn oder henne?
ich dachte hahn. nun bekam ich eine zweitmeinung: anhand der runden federn eindeutig henne.
was meint ihr?
ich liebe dieses mischlingsküken nun schon :-*
catrinbiastoch
27.07.2012, 22:41
Ich habe einen " Jungspund " aus Brahmahahn und Grünlegerhenne ! Was würde mich erwarten , wenn der meine Araucaner , Grünleger und Maranshennen beglückt und die Küken ausgebrütet werden ? L.G. Catrin
Hallo Brillenhuhn,
das ist eindeutig ein Hahn!
Die Hennen wären gold im Grundton (siehe meine Fotos).
Der sieht von der Farbe ähnlich aus wie meine damaligen Orpingtonhähne aus einer Verpaarung GSG x Birken.
Ich schau mal ob ich noch Bilder finde ...
... so, hier ist die Truppe.
Da sind die Jungs allerdings schon 4-5 Monate alt.
Deiner wird sicher auch noch silber (hellorange) farbene Halsfedern bekommen ;)
http://i48.tinypic.com/2nlxxde.jpg
Brillenhuhn
01.08.2012, 00:26
danke dir, schaun wir mal was noch wird.
das die den schwarzen kopf nicht behalten wußt ich ja :)
bin gespannt. egal ob hahn oder henne, es darf bleiben weil ichs nun schon so toll finde!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.