PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken piepsen unaufhörlich:(



rabea1000
02.05.2012, 14:58
Hallo ihr Lieben,

meine 2 Wochen alten Küken piepsen andauernd sehr aufgeregt und hören nicht auf.
Ich halte sie im Zimmer in einer Aufzuchtbox mit Wärmelampe.
Insgesamt sind es 4 Küken und sie wollen einfach nicht "den Schnabel halten".
Sie haben eigentlich alles was sie benötigen : Wärme, Wasser, Futter, genügend Auslauf.

Was ist da los? Kann mir jemand helfen ?

Liebe Grüße :)

Oberhuhn Laura
02.05.2012, 15:01
Hi,

ich habe mal hier im Forum gelesen, damit sie " Mama , mama hier bin ich" Mama " schreien.
Sie lenken aufmerksamkeit auf sich! ;)

LG laura

Günny
02.05.2012, 15:08
Hallo rebea1000,
Du kannst die Küken auch mal für 10 min. ins Gras setzten, das mache ich auch immer und schau denen zu. Bei mir haben sie auch immer gepfiffen, als ich sie dann mal für 10 min. raus ließ (immer unter Aufsicht), waren sie am Abend ruhig. Ich empfehle dir sie bei mind. 20*C mal raus zu tun. Über die Nacht kannst du auch ein kleines Handtuch über sie tun, das gibt Schutz, das hat bei mir geholfen.
Ich wünsche dir viel Glück und viel Spaß mit den kleinen.

Oberhuhn Laura
02.05.2012, 15:09
Hallo rebea1000,
Du kannst die Küken auch mal für 10 min. ins Gras setzten, das mache ich auch immer und schau denen zu. Bei mir haben sie auch immer gepfiffen, als ich sie dann mal für 10 min. raus ließ (immer unter Aufsicht), waren sie am Abend ruhig. Ich empfehle dir sie bei mind. 20*C mal raus zu tun. Über die Nacht kannst du auch ein kleines Handtuch über sie tun, das gibt Schutz, das hat bei mir geholfen.
Ich wünsche dir viel Glück und viel Spaß mit den kleinen.

Kommt drauf an wie alt die Küken sind! ;) mit 2-5 Tagen würde ich sie nicht raustuen :)

aber mit 2 Wochen müsst es kein problem sein aber bei mir schreien sie danach eigentlich genauso! Vielleicht habe ich etwas andre Küken! ;)

rabea1000
02.05.2012, 15:11
Vielen dank für die schnellen Antworten :)
Bei uns sind sonnige 23° da werde ich die Süßen gleich mal rausbringen, ich denke, da sie fast 3 Wochen alt sind ist das okay :)

Oberhuhn Laura
02.05.2012, 15:13
Vielen dank für die schnellen Antworten :)
Bei uns sind sonnige 23° da werde ich die Süßen gleich mal rausbringen, ich denke, da sie fast 3 Wochen alt sind ist das okay :)

Das ist voll und ganz OK! meine freuen sich immer total ! aber pass auf mit fast3 Wochen können die total gut fliegen und sind auch sehr schwer einzufangen! ;)

Günny
02.05.2012, 15:17
Mit fast 3 Wochen kann man sie beruhigt raus bringen.

Mariechen
02.05.2012, 15:42
H
Insgesamt sind es 4 Küken und sie wollen einfach nicht "den Schnabel halten".
Sie haben eigentlich alles was sie benötigen : Wärme, Wasser, Futter, genügend Auslauf.
:)

Das ist alles was sie aus menschlicher Sicht benötigen. Nur fehlt ihnen noch die "Mutter", die ihnen die aufregende Welt zeigt und erklärt, sie beschützt und führt. Sie rufen nach ihrer Glucke. Die gibt es nicht, da Kunstbrut. In der Aufzuchtbox können sie die "Welt" nicht kennenlernen. Das ist ja auch langweilig.

Meine Glucke ist mit ihren Küken schon vom ersten Tag an die ganze Zeit draußen unterwegs gewesen. Sie zeigt ihnen Würmchen, Insekten, Gras, Steinchen, einfach alles was Hühner so wissen müssen.

Diesen Nachteil muß man bei Kunstbrut einfach mit einkalkulieren.

rabea1000
02.05.2012, 16:48
@Mariechen

Kann ihnen das eigentlich Schaden zufügen?
Man soll die Küken ja nicht stressen, daher frag ich mich ob sie es stresst, dass sie ohne Mutti groß werden ?

Mariechen
02.05.2012, 17:15
@Mariechen

Kann ihnen das eigentlich Schaden zufügen?
Man soll die Küken ja nicht stressen, daher frag ich mich ob sie es stresst, dass sie ohne Mutti groß werden ?

Ich bin keine Tierpsychologin und ich möchte mich auch nicht mit sämtlichen Usern anlegen die Kunstbrut machen. Mein ganz normaler Verstand sagt mir, daß es für die Küken besser ist, eine Glucke zu haben, wie für Menschenbabies, wenn sie eine Mutter haben und bei ihr mindestens die ersten drei Jahre aufwachsen. Jedoch muß man mit der Glucke warten bis diese soweit ist, und kann nur 8-15 Eier unterlegen. Es hat also starke Vor- und Nachteile.

Oberhuhn Laura
02.05.2012, 21:47
Ich bin keine Tierpsychologin und ich möchte mich auch nicht mit sämtlichen Usern anlegen die Kunstbrut machen. Mein ganz normaler Verstand sagt mir, daß es für die Küken besser ist, eine Glucke zu haben, wie für Menschenbabies, wenn sie eine Mutter haben und bei ihr mindestens die ersten drei Jahre aufwachsen. Jedoch muß man mit der Glucke warten bis diese soweit ist, und kann nur 8-15 Eier unterlegen. Es hat also starke Vor- und Nachteile.

Ich stimme Mariechen zu, Glucken sind definitiv besser, aber wenn man Küken will nur leider keine Gluckt, dann steht man da.....
Aber ich finde zwar Naturbrut besser aber Kunstbrut ist auch nicht falsch ;) .
Ich hoffe ich kriege nächstes Jahr eine Glucke.

LG

ahoeh
03.05.2012, 07:49
Kann es vielleicht sein, dass es den Küken zu warm oder zu kalt ist?
Ich würde erst mal die Temperatur in deinem Kükenheim checken. Auch Kunstbrutküken schreien nicht ohne Grund andauernd. Auch zu warm kann für die Küken schädlich sein.
Richtwerte für die Temp:
1. Woche 30-32 Grad
2.Woche 28-30
3 Woche 26
bei Befiederung 23 Grad.

Zwar ist es unbestritten besser für die Küken, wenn sie mit Glucke aufwachsen können, aber es schadet Küken meiner Meinung nach auch nicht sie in einer Gruppe ohne Mama aufzuziehen.

Viele Grüße
Andrea

Hühnermamma
03.05.2012, 08:14
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es evtl. an der Temperatur liegt, dass sie keine Ruhe geben. Natürlich ist Körperkontakt mit kuscheln für Küken wichtig, aber nicht den ganzen Tag. Wir haben unsere auch mehrmals täglich bekuschelt, aber sie mussten sich auch alleine beschäftigen. Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern, dass sie den ganzen Tag gepiepst hätten. Die ersten 3 Küken, die wir aufzogen waren sehr viel in der Wohnung mit unterwegs, mussten aber auch stundenweise in ihren Käfig zurück. Dort haben sie dann gefressen, getrunken und ein Nickerchen gemacht. Was mir auch auffiel, dass sie unter Rotlicht nachts deutlich unruhiger waren, als unter dem Dunkelstrahler.

Günter Droste
03.05.2012, 08:55
...ich habe mal hier im Forum gelesen, damit sie " Mama , mama hier bin ich" Mama " schreien ....


Nun, es findet auch zwischen Glucke und Küken (bereits im Ei, d.h. also vor dem Schlupf) eine Kommunikation statt – aber: Eine Prägung vergleichbar mit der bei Gänsen erfolgt nicht. „Suche Mama ...“ schließe ich daher aus.
Viel wahrscheinlicher ist die Aussage

Kann es vielleicht sein, dass es den Küken zu warm oder zu kalt ist?
Ich würde erst mal die Temperatur in deinem Kükenheim checken. Auch Kunstbrutküken schreien nicht ohne Grund andauernd.
das die Temperatur nicht passt, bzw. Wasser oder Futter nicht gefunden werden.


Ich bin keine Tierpsychologin und ich möchte mich auch nicht mit sämtlichen Usern anlegen die Kunstbrut machen. Mein ganz normaler Verstand sagt mir, daß es für die Küken besser ist, eine Glucke zu haben, wie für Menschenbabies, wenn sie eine Mutter haben und bei ihr mindestens die ersten drei Jahre aufwachsen.....

Ich möchte mich mit Dir auch nicht anlegen und es geht auch nicht um Kunst- oder Naturbrut, aber was sagt Dir, dass es zwingend besser ist, dass die Küken eine Glucke haben und insbesondere bei dieser die ersten drei Jahre aufwachsen? Das ist ein ausgesprochen menschlicher Blickwinkel. Drei Jahre. Das ist schon fast ein halbes Hühnerleben – die Nachzucht ist schon lange geschlechtsreif und wer Mama (sprich Glucke - und Papa sowie so nicht) war ist nach einem Alter von 8 bis 10 Wochen eh längst vergessen.

suppenhahn
03.05.2012, 09:19
Sie müssen sich das so vorstellen, als steckten Sie ein kleines "Menschlein" sofort nach der Geburt in den Hort, ohne Mutter selbstverständlich: Neugeborene (frisch Geschlüpflte) haben ein anderes Programm als nur "Wärme, Wasser, Futter, genügend Auslauf" und ... und.

Ich unverbesserlicher Verfechter von Naturbrut , fühle mit den verlassenen Individuen :jaaaa:

Mariechen
03.05.2012, 11:05
:) Habe es letzten Sonntag mit eigenen Augen gesehen: das im Wohnzimmer geschlüpfte Küken piepste laut nach "Mama", und war sofort zufrieden wenn es "toak, toak, toak ...." hörte. Jetzt springt es uns auf den Schoß, sobald es die vertraute Stimme hört, die es am ersten Lebenstag kennengelernt hat.

Konrad Lorenz hat ein Leben darauf verwendet um diese Verhaltensweisen zu erforschen.

suppenhahn
03.05.2012, 11:36
... hat ein Leben darauf verwendet um diese Verhaltensweisen zu erforschen.
Nicht nur - "er hat auch" Erkenntnisse seiner Arbeit in die Rassendoktrin des' tausendjährigen Reich's eingebracht; es ist eigentlich arg, dass soviele (auch) bedeutende Menschen von diesem Strudel angezogen worden sind. :roll

Ich weiß, es sollte nicht Politik gemacht werden - nur will ich von Leuten, die in der Sonne standen (stehen) auch den Schatten betrachten und den Huldigungen die Umstände erklären, was da so noch ... :-(

Günter Droste
03.05.2012, 11:41
... das im Wohnzimmer geschlüpfte Küken ....

Das passt zu dem - sorry in meinen Augen überzogenen - menschlichen Blickwinkel.

Federstaub im Wohnzimmer - herzlichen Dank.

Mariechen
03.05.2012, 11:49
Federstaub im Wohnzimmer - herzlichen Dank.

Wir haben nicht die Gewohnheit, Küken im Wohnzimmer schlüpfen zu lassen. Das kannst du natürlich nicht wissen: die Glucke hatte das erste Ei, das angepiekt war, aus dem Nest geworfen und kalt werden lassen. Bei der Obduktion fanden wir ein lebendes Küken darin vor. Es schlüpfte vollends im Wohnzimmer (genau genommen, im Kachelofen) und mußte notgedrungen bis zum Einbruch der Dunkelheit bei uns bleiben, bis wir es der Glucke dann unterschieben konnten. Es war aber ein lehrreiches Ereignis, weil man dabei die Schlupfphase und die ersten Stunden des Kükens sowie dessen Verhalten gezwungenermaßen miterlebte. Genau so, wie es hein immer empfiehlt: "Nur durch Betrachtung kann man lernen.")

Mir hat dieses Erlebnis noch deutlicher gemacht, daß Küken mit der Glucke besser fahren als ohne. Natürlich hat Naturbrut auch "Nachteile", weil man damit keine Massentierhaltung aufziehen kann.

Lino
03.05.2012, 14:48
Hallo zusammen,

auch wenn man Küken nicht mit Säuglingen vergleichen kann, so hat der Schöpfer (für die Heiden unter uns: 'die Natur') es so eingerichtet, dass sich Vogelmütter um die Kleinen in den ersten Wochen kümmern. Deshalb ist es aus meiner Sicht das Natürlichere und das Bessere, die Küken mit der Glucke die ersten Wochen aufwachsen zu lassen. Sicherlich ist dies für das Küken prägend und lernt es so eine Menge. Freilich leidet die 'Eierproduktion' darunter, aber das nehme ich gerne in Kauf. Auch können keine Massen an Küken produziert werden. Das Ausstellungswesen wäre es mir auch nicht wert, die Küken künstlich aufwachsen zu lassen.
Erschreckend sind die zahlreichen Dramen in den Brütern aufgrund Unkenntnis, Fehlbedienung, Neugier, über die hier jedes Jahr berichtet wird. Wenigstens Neulinge sollten sich auf Naturbrut beschränken.
Ich würde mich freuen, wenn brutfreudige Rassen mehr Anklang finden würden. Wenn man die Naturbrut erlebt hat, frage ich mich schon, wie man die 'kalte' Kunstbrut noch in Betracht ziehen kann.

rabea1000
03.05.2012, 18:12
Das piepsen hat mittlerweile aufgehört :)

Zu der Kunstbrut, ich habe bei mir nur 2 Hennen keinen Hahn. Die Küken habe ich mir von einem Züchter geholt.
Ich weiß nicht wie viel grad in meiner Aufzuchtbox sind. Die Küken sind schon leicht befiedert am Flügel und ein bisschen am Rücken. Dann auch schon 23°??? Ich halte sie in meinem Schlafzimmer und könnte ich dann nicht auch die Wärmelampe ausmachen? In meinem Zimmer sind immer um die 20° - 23

Und noch eine Frage, nach wie vielen Wochen kann ich sie zu meinen 2 Hühnis packen ohne das ihnen kalt oder so ist ? Mein Stall draußen ist nicht beheizt und hat innen auch kein Licht.

Liebe Grüße :)

Murmeltier
03.05.2012, 19:07
Kann es vielleicht sein, dass es den Küken zu warm oder zu kalt ist?
Ich würde erst mal die Temperatur in deinem Kükenheim checken. Auch Kunstbrutküken schreien nicht ohne Grund andauernd. Auch zu warm kann für die Küken schädlich sein.
Richtwerte für die Temp:
1. Woche 30-32 Grad
2.Woche 28-30
3 Woche 26
bei Befiederung 23 Grad.

Zwar ist es unbestritten besser für die Küken, wenn sie mit Glucke aufwachsen können, aber es schadet Küken meiner Meinung nach auch nicht sie in einer Gruppe ohne Mama aufzuziehen.

Viele Grüße
Andrea

Da hast Du Antwort auf deine Frage. Deine Küken brauchen 26-28°C.
Die pipsen, weil denen zu kalt ist.

rabea1000
04.05.2012, 15:30
Naja noch ist die Wärmelampe ja an :) also dürften locker um die 27° in ihrem Ställchen sein

Das piepsen hat ja nun ein Ende :)

Ist es eigentlich schlimm wenn sie Papier oder Pappe aufpicken ? Ich habe den Stall damit ausgelegt damit die Feuchtigkeit aufgesaugt wird . Mache mir da ein bisschen sorgen :/

Liebe Grüße

Bergwichtl
09.05.2013, 03:00
Nun, es findet auch zwischen Glucke und Küken (bereits im Ei, d.h. also vor dem Schlupf) eine Kommunikation statt – aber: Eine Prägung vergleichbar mit der bei Gänsen erfolgt nicht. „Suche Mama ...“ schließe ich daher aus. Viel wahrscheinlicher ist die Aussage
das die Temperatur nicht passt, bzw. Wasser oder Futter nicht gefunden werden.


Ich möchte mich mit Dir auch nicht anlegen und es geht auch nicht um Kunst- oder Naturbrut, aber was sagt Dir, dass es zwingend besser ist, dass die Küken eine Glucke haben und insbesondere bei dieser die ersten drei Jahre aufwachsen? Das ist ein ausgesprochen menschlicher Blickwinkel. Drei Jahre. Das ist schon fast ein halbes Hühnerleben – die Nachzucht ist schon lange geschlechtsreif und wer Mama (sprich Glucke - und Papa sowie so nicht) war ist nach einem Alter von 8 bis 10 Wochen eh längst vergessen.



... lustig: ziemlich sicher hat Mariechen das mit den drei jahren nicht für die hühner sondern für menschenbabies gemeint ;-)

loony1
09.05.2013, 07:22
hallo rabea100
ich habe auch 3 wochen alte küken ich glaub sie wollen mal an die frische luft....aber das ist nicht schlimm
liebe grüsse leonie

Kleener
09.05.2013, 09:17
hallo rabea100
ich habe auch 3 wochen alte küken ich glaub sie wollen mal an die frische luft....aber das ist nicht schlimm
liebe grüsse leonie

Nach über 1 Jahr sollte sich das Thema mittlerweile erübrigt haben....

Mariechen
09.05.2013, 11:45
... lustig: ziemlich sicher hat Mariechen das mit den drei jahren nicht für die hühner sondern für menschenbabies gemeint ;-)

Klar, Menschenbabys brauchen ihre Mutter mindestens die ersten drei Jahre in einer engen Verbindung. Bei Küken sind es ein paar Wochen.

Ich hatte jetzt das Glück eine Kunstbrut parallel zu einer Naturbrut zu erleben. Ich muß sagen, die Naturbrut Küken sind wesentlich gelassener, ruhiger, angstfreier als die Kunstbrut Küken. Das ist echt auffällig. Die künstlich ausgebrüteten Küken sind geradezu hysterisch, wenn die Stalltüre aufgeht, wenn irgendwas sich bewegt, wenn man eines rausnimmt. Ich war verblüfft zu sehen wie gelassen die Küken bei der Glucke leben. Wenn sie keinen Alarm gibt, dann ist die Welt in Ordnung. Man kann sie greifen, herumtragen, alles. Sie schauen einen ganz ruhig an und warten ab was passiert. Die piepsen auch längst nicht so viel wie die Kükenherde ohne Glucke.

Ich bin geneigt mir einen Brüter in Forum einer großen Seidenhenne anzuschaffen, langfristig gesehen. Oder auch zwei Seidenhennen. Dann hat man alles in einem: Brutapparat stromlos, mit autmatischer Wendung, Wärmelampe und Feindabwehr alles inclusive. Besser geht's nicht mehr.