PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufzuchtbox ...



TomSatchmo
01.05.2012, 21:30
Guten Abend zusammen,

ich bin zur Zeit in der Planung für mein neues Kükenheim.
Um eine bessere Hygiene und einen sauberen Boden zu erreichen will ich nun den Grund mit einem Gitter auslegen damit der Kot und Futterreste durchfallen.

Wer hat damit erfahrung. Was meint ihr? Wie groß bzw. klein sollte ich da den Abstand der Gittermatte wählen?=
Das ganze muss natürlich so durchlässig sein dass die Sch... auch durchfällt, andereseits dürfen sich die Küken dabei auch nicht verletzen.
Hat jemand sowas schonmal hier verwendet???

Tom

mueller
01.05.2012, 22:45
Hallo Tom,

ich habe mir Anfang des Jahres ein Kükenheim gebaut. Dabei habe ich als Kotgitter eine Viereckgeflecht aus Kunstoff mit 10x10mm Löchern verbaut. Die Fläche ist 100x50cm. Zur Stabilisierung habe ich auf den 100cm alle 30cm eine Querstrebe eingezogen. Meine Befürchtungen, dass die Kunststoffmatte sich zu sehr durchbiegt haben sich nicht bestätigt.

Mueller

TomSatchmo
01.05.2012, 22:59
Hallo,

ist aber ein Viereckgeflecht mit 10x10 mm nicht zu grob. Ich denke dass da die Verletzungsgefahr für die Küken in den ersten Tagen relativ groß ist. Ich habe eher an eine "Lochstärke" von max 4 -5 mm gedacht.

Tom

mueller
01.05.2012, 23:49
Hallo Tom,
war gerade noch mal Messen. 10x10 ist das Gesamtmaß, also 8x8mm Loch plus jeweils 1mm Kunstoffdraht.
Ich habe seit Januar ca. 30 Küken im Kükenheim gehabt. Der Abstand hat sich als absolut brauchbar erwiesen. Die Küken können sich sicher bewegen. Bisher gab es keine Probleme. Ein Abstand von weniger als 6mm wurde ich nicht wählen, da meiner Meinung nach die Gefahr besteht, dass die Kothaufen hängen bleiben.

TomSatchmo
02.05.2012, 00:00
Ok.
Woher hattes Du das Geflecht? Hab jetzt mal etwas rumgegoogled hab aber nichts brauchbares gefunden. Das meist gibts dann wirklich erst aber 25m Rollen etc.
Werd mal morgen im Baumarkt schauen was die so haben.
Merci

catrinbiastoch
02.05.2012, 00:11
Na und wenn Ihr Euch mal den Untergrund betrachtet , auf dem sich eine Glucke mit Ihren Küken von Natur aus bewegt ! Den gilt es für gesunde Küken nachzubauen . Dort kann ein Küken seine Instinkte wie Scharren und Sandbaden ausleben . Dort sind die Stoffe enthalten , die sein Immunsystem stärken . Bei Beschäftigung mit viel natürlichen Erden , Sand, Zweigen , Stroh , Äste ,Blätter , ja da wird es keine Federpicker oder gar Kanibalen geben . Was Ihr da bauen wollt wird ein Küken KZ . So wachsen die in der Massentierhaltung auf !!!!! Noch ein Tipp , mal googeln ; Hallo Hühnerzüchter , pernaturam.eu . Gruß Catrin

catrinbiastoch
02.05.2012, 00:24
Was Ihr da baut ist bei Leghühnern in Deutschland verboten ! Trifft das denn für Küken nicht zu ?

TomSatchmo
02.05.2012, 00:35
Hallo,

mir geht es dabei um die ersten max. 2 Lebenswochen. Danach kommen die Tiere sowieso in den Kükenstall mit schön Einstreu und alles was das kleine Kükenherz begehrt. Also kein Grund zur Sorge. Selbst in der Aufzuchtbox haben sie trotzdem eine Schale zum Scharren. Nur dass eben nun die Brocken nicht quer durch die Box gezogen werden sonder schön sauber durch ein Sieb fallen.
Ich denke es ist nicht unbedingt gerechtfertig mich hier als Tierquäler hinzustellen. Ich züchte seit Jahren und hab das bisher immer so gehalten. Bisherige Tiere mit Schäden durch Federpicken,etc. 0% !!!

Nur eben würde durch ein solch verbautes Geflecht im Boden das tägliche reinigen und somit der tägliche Stress für die Tiere minimiert.

Trotzdem Danke für deinen Beitrag ...

Tom

catrinbiastoch
02.05.2012, 01:21
Nein mir liegt nichts an Beschuldigungen oder Streit ! Ich schätze Dich für Deine sehr höfliche Antwort . Wünsche Dir und Deinen Kükis alles Gute ! Catrin P. S. Hat eben jeder so seine eigenen Erfahrungen und Vorlieben .

Hühnerbruno
02.05.2012, 08:25
schau dir doch mal die Böden der fertig zu kaufen Kükenheime der namhaften Anbieter an ;)

Wild Cook
02.05.2012, 09:02
@ catrinbiastoch

Du übertreibst hier mal ganz schön mit Küken-KZ! Die meisten Züchter verwenden solche Kükenheime...es verhindert einfach Verschmutzung durch Futter, Kot usw. Wie Hühnerbruno auch schon schrieb, die werden seid vielen Jahren so angeboten und sind in der Anfangszeit wo die Küken noch recht anfällig sind, recht sinnvoll und vor allem schnell zu reinigen.
Grundsatz und Vorbeugung gegen Krankheiten ist wie jeder weiß "Sauberkeit", drum ist Gitterboden am Anfang die erste Wahl......vor allem um das Wasser und Futter durch Kot und Verschmutzung zu schützen, aber ebenfalls beugt es Kotballen an den Zehen vor.

Grüße
WC