Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Feder und Eierfessen
hallo an alle,
die Hühner auf dem Betrieb wo ich arbeite sehen nicht sehr gut aus, einige haben keine Feden mehr am Hals ander sind am Rücken ganz kahl und wenn ein Ei kaputt geht stürzen sie sich dauf und fressen es restlos auf, obwohl sie Muschenkalk zur verfügung haben. Wir haben ca 50 Hennen und zu Zeit 5 Hähne (2 große, 2 Orpigtan und 1 Zwerghahn) an Hennen Legehybrieden, Zwerge und Wyandotten.
Der Stall ist groß und sie haben genügend Auslauf sowie ein Sand und Aschebad und auch sind die Nistkästen nicht zu klein und schön dunkel damit sie sich sicher fühlen.
Woran kann es liegen? Die Hähne tretten sehr regelmäßig am Tag und sind manchmal recht ruppig zu den Hennen. Zu fressen bekommen sie Schrott mit Milch und Biogemüse. ich arbeite dort in der Woche mit Kindern und Jugenlich und den Tieren zusammen. Ach ja die Hühner fressen auch noch ihre Federn auf und wenn es tote Tiere gibt werde diese leider auch noch aufgefessen.
gruß Karen
winnie23
01.05.2012, 07:10
Was die Fütterung betrifft erinnert mich das eher an Schweinfurter!!!
Nun, das klingt wirklich nach Mangel. Zwischendurch mal Körner, Legemehl wäre angebracht. Ich glaube nicht dass das so in Ordnung zu bringen ist. Einmal Eierfresser, immer Eierfresser, genauso Federfresser. Wird man nicht mehr rausbringen. Nicht bei einer so gr. Herde. Ich würde da vollkommen neu anfangen, und auf die Fütterung achten. Schweinefutter ist nicht die richtige Ernährung für Hühner.
gg
Pralinchen
01.05.2012, 08:29
Die Fütterung dürfte zu mager sein in puncto Proteine. Schrot wovon genau? Habt Ihr im Betrieb statt Milch auch Quark?
Stürzen sich denn alle Hühner auf Federn und tote Artgenossen und Eier? Falls nicht, die betreffenden Übeltäter erst mal separieren und gucken ob sich der Rest mit verbesserter Fütterung friedlicher verhält.
LG, Andrea
Wenn mal ein Ei kaputt gegangen ist, wird es von meinen Hühnern auch immer restlos verputzt.
Versucht doch mal, fertiges Hühnerfutter mit Legemehl zu füttern (gibts auch in Bioqualität). Da steckt alls drin, was die Hühner brauchen.
... Zu fressen bekommen sie Schrott mit Milch und Biogemüse.
Ich liebe dieses Forum! :laugh
Pralinchen
01.05.2012, 11:43
Wir anderen haben das dezent ignoriert, tsts. :laugh
LG, Andrea
danke für die schnellen Antworten. Mit dem Quark wird wohl nichts, ab und zu bekommen sie aber auch körner oder gequetschtes Getreide.
Nein sie töten sich ncith gegenseitig.
gruß Karen
Pralinchen
02.05.2012, 08:05
Selbst mit der Milch wird der Proteingehalt einen Tick zu niedrig sein. Normal hast je nach Getreide 10-12 % (viel Weizen und Mais eher die 10 %) und bei Kuhmilch 3,5 % Eiweiß.
Werden nur Erzeugnisse aus eigenem Anbau verfüttert? Weil dann wird es schwierig dem Problem durch eine leicht aufgewertete Fütterung entgegenzuwirken. Ansonsten entweder etwas Sojaschrot oder -mehl anbieten oder Sesam + Sonnenblumenkerne.
LG, Andrea
Ja wir nehmen nur Ürodukte aus dem eigneden Bioanbau. Nein wir würden nimals mit Soja fütter. Ja wir nehmen Kuhmilch von den eigenden Hofkühen.
Pralinchen
03.05.2012, 15:24
Vielleicht geht für die Zukunft Futtererbsen und Ackerbohnen anbauen. Muß ja nicht viel sein, nur halt für die paar Hühner.
LG, Andrea
Wenn es nicht so viele Hühner wären würde ich raten, mehr tierisches Eiweiß in Form von Fisch zu füttern. Von meinen Hennen hat auch mal eine die Eier regelmäßig angepickt, obwohl sie auch Muschelkalk zur Verfügung haben, den mögen sie aber nicht. Seit ich ihnen die Eierschalen zusammen mit den Möhren-Zwiebel-Apfelstücken feingehackt serviere macht sie das nicht mehr. Ich glaube auch nicht an das Märchen, das Hennen durch das Füttern von feingehackten Eierschalen zu Eierfressern werden. So weit reicht wohl ihr Verstand nicht, diese feinen Schalenstücke mit der ursprünglichen Eiform in Verbindung zu bringen.
LG Birli
Pralinchen
03.05.2012, 15:52
Wenn das Märchen wahr wäre, dann würde ich Eierfresser am laufenden Band produzieren. Meine Hühner haben solche Untugenden aber nicht, ergo ist es nicht wahr. Gezieltes Eier- und Federfressen kenne ich von unseren Hühnern gar nicht. Ich füttere zur Zeit pro Tag 5 gekochte Eier mit Schale, zerdrückt ins Weichfutter gerührt.
Klar schlürfen sie ein kaputtes Ei aus. Es passiert schon mal wenn man zu dritt im Legenest herumturnt, daß ein Ei zu Bruch geht. Meist liegt noch das Eiklar und die Schale herum, der Dotter ist gefressen. Also Nest saubermachen und nichts nachtragen.
Ein Mangel an Kalk/Kalzium ist mir nicht als Ursache bekannt. Es fehlt an Eiweiß und hier eben an bestimmten Aminosäuren.
LG, Andrea
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.