PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besteht noch Hoffnung?



D.K.
29.04.2012, 17:07
Hallo,

bei meiner Henne sind schon 22 Tage um und es tut sich nix.

Man hört es nicht, wie sonst, klopfen in den Eiern oder piepsen. Ich habe gerade mal
ein paar Eier schwimmen lassen. Einige Eier bewegen sich, aber sie sind halt
noch nicht mal angepickt.
Besteht da noch Hoffnung?
Kann es sein, dass die Henne länger brütet, weil es die letzten 3 Wochen so
kalt war?
Die Glucke geht auch immer nicht allein vom Nest, aber die letzten 3 Tage
hab ich sie nicht runtergehoben. Kann sie Verstopfung bekommen, oder
soll ich sie runterheben, aber die letzten Tage soll man ja das Brutklima nicht
gefährden.
Viele Grüße
D.K.

Philipp G.
29.04.2012, 17:31
Das Brutklima wird jetzt eh dahin sein, wenn du die Eier schwimmen lässt und an ihnen rumhörst! Die Henne macht das eigentlich schon alles selber. Durch ständiges kontrollieren wird das nicht besser.

gaby
29.04.2012, 18:33
Ich habe schon Eier gehabt wo am 26. Tag noch schlüpfte. Lass die Henne in Ruhe, sie steht auf wenn sie glaubt da kommt nichts mehr.

gg

D.K.
29.04.2012, 18:36
Danke für die Antwort.
Aber kann sie Verstopfung bekommen? Sie war schon 3 Tage nicht?

gaby
29.04.2012, 20:08
Also eigtl. koten sie spätestens alle 2 Tage. Bist Du sicher das sie nicht unterwegs ein *Häufchen* verloren hat?

Sollte auf jeden Fall beobachtet werden.

gg

D.K.
30.04.2012, 09:03
Ja, sie ist in einem kleinem Extrahäuschen untergebracht. Heut sind es 4 Tage, dass
sie nicht mehr ihr Geschäft erledigt hat, geschlüpft ist auch noch nix, denke ich,
hab nicht druntergesehen, aber man hört nichts.

Mariechen
30.04.2012, 17:56
D.K. kannst du die Glucke ins Freie lassen, damit sie koten kann?

Wenn nicht, wird sie irgendwann vielleicht die Eier verkoten, und dann aus dem Nest flüchten.

gaby
30.04.2012, 18:23
Genau, hole sie vom Nest und lasse sie laufen. Bewegung setzt vllt den Darm in Gang. Wenn Du jetzt noch nichts hörst solltest Du mal durchleuchten und sehen ob sich was bewegt. Hat ja keinen Zweck 2,3 Küken zu haben und die Henne ist tot....

gg

D.K.
30.04.2012, 19:17
Hallo,

es sind Eier angepickt. Ich trau mir nicht die Glucke vom Nest zu nehmen, denke die Küken
schlüpfen dann nicht. Im Moment sieht die Glucke recht munter aus. Ich werd bis morgen
früh warten und wenn die Küken geschlüpft sein sollten, sie mal vom Nest nehmen, falls
sie nicht freiwillig geht.
Die Glucke kann ich ins Freie lassen, um ihr kleines Häuschen ist ein Gehege. Ich hatte schon
die Tür auf, weils so warm war, sie ist aber nicht aufgestanden, hat nur neugierig rausgeschaut.

Mariechen
30.04.2012, 19:42
D.K. es ist richtig, daß man eine Glucke nicht stören soll, während die Küken gerade schlüpfen. Du mußt eben abwägen, was jetzt wichtiger ist: daß die Glucke mal kotet oder daß die Küken jetzt nicht gestört werden.

Lies mal meine Geschichte unter http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/49760-Wie-kann-man-die-H%FChner-zum-Glucken-anregen?p=752052#post752052
Da siehst du welche ungeheuren Widrigkeiten ein Küken im Schlupf überstehen kann. Es wäre nicht schlimm, wenn die Küken 10 min nicht bebrütet sind, nur wenn die Glucke sich so aufregt, daß sie die Eier jetzt zertrampelt, das wäre schlimm.

thusnelda1
30.04.2012, 20:24
D.K. meine Glucke hat während der Brut auch mal erst am 6. Tag ihr "Häufchen" gemacht.
Jetzt führt sie ihre 3 Küken vorbildlich.
Gestern, nach der Umsiedlung, hatte sie ein bißchen Durchfall. Heute ist alles ok und Madam ist wohlauf.

Wenn sie rausgehen könnte, wenn sie wollte, dann würde ich sie in dieser letzten Phase einfach machen lassen, was sie will.
Das hab ich bei meiner auch so gemacht und es hat geklappt, obwohl ich mir die Wochen vorher mehr als einmal "ins Hemd gemacht habe" vor Sorge :roll

D.K.
01.05.2012, 09:41
Hallo,

ich hab die Glucke heute morgen rausgesetzt. Sie ist über die Wiese gelaufen, hat ihr echt gut
getan. Sie ist dann stehengeblieben und hat ganz angestrengt gepresst. Das ging ganz schlecht.
Sie ist dann immer wieder ein paar Meter gelaufen und hat dann wieder gepresst.
Hat lang gedauert, dann kam endlich ihr Häufchen. Das war zu einem großen knochenharten
Ball geformt. Ich glaub sie war richtig erleichtert. Sie ist dann noch kurz über die Wiese spaziert
und hat ein wenig gepickt und nach 10 min saß sie schon wieder auf die Eier.
Heute ist Tag 24. Gestern ist ein Küken geschlüpft, aber das war zu schwach, es hatte auch
die Dotter nicht vollständig eingezogen. Leider hat es die Nacht nicht überlebt.
Hab heut mal den Schwimmtest gemacht, ob noch Leben in den Eiern ist, weil es ja wirklich
langsam Zeit wird. 2 Eier sind angepick und weitere 4 haben ganz toll gezappelt. Hoffe, da
schlüpft heut noch was. 6 Eier haben sich auch nach einer halben Stunde nicht bewegt.
Ich tu sie weg, weil heut nacht ist schon so ein Stinkeei zerplatzt. Schieren konnte man sie
nicht, die Schale ist wohl zu dick. Es sind Eier von New Hampshire.
Na dann hoff ich mal, dass sich meine Brahma Dame heute gut kümmert und kein Küken zertritt.
Melde mich mal, ob noch gesunde Küken geschlüpft sind.
Vielen Dank für die Ratschläge

Vile Grüße
D.K.

Mariechen
01.05.2012, 10:33
D.K. wenn diese Glucke 24 Tage braucht zum Brüten, dann solltest du sie nicht mehr zum Glucken nehmen in Zukunft. Eine gute Glucke mit frischen Bruteiern schafft es in 19-20 Tagen, dann sind die Brutbedingungen, die sie unter ihrem Bauch schafft, ideal. Selbst eine Brutmaschine kriegt das nicht so hin.

Nicht jede Glucke ist geeignet, und wenn man eine gute gefunden hat, behält man sie und läßt sie immer wieder brüten.

hagen320
01.05.2012, 20:06
Vielen Dank für die Ratschläge

Vile Grüße
D.K.

Man sollte die Ratschläge dann aber auch annehmen, den folgenden hast Du ja völlig ignoriert.


Das Brutklima wird jetzt eh dahin sein, wenn du die Eier schwimmen lässt und an ihnen rumhörst! Die Henne macht das eigentlich schon alles selber. Durch ständiges kontrollieren wird das nicht besser.

Du gibst Dir wirklich allergrößte mühe das Brutklima zu zerstören und die Küken im Ei zu killen.
Auch Eier die sich eine halbe Stunde nicht im Wasser bewegen können leben, denn die Küken schlafen auch mal. Nur noch zur info: Die Küken atmen durch die Schale, irgendwann sind sie dann im Wasser ersoffen.

Mariechen
01.05.2012, 21:00
Das klingt ja nicht sehr ermutigend. Jeder Anfänger macht aber auch mal einen Fehler. Selbst Glucken machen Fehler, das muß man mit einkalkulieren.

D.K.
02.05.2012, 16:45
Hallo Mariechen,

heute ist Tag 25. Gestern ist noch ein Küken geschlüpft und heute sind noch 5 geschlüpft.
Die Glucke ist eine zuverlässige Glucke. Sie hat schon letztes Jahr ihre Küken gut geführt und
war trotz ihres Gewichtes (Brahma) sehr vorsichtig. Vielleicht hat sie dieses Jahr nur länger gebrütet,
weil es die ersten 14 Tage so kalt war. Sie ist meine beste Glucke.
Vielen Dank nochmal für die netten Ratschläge.

Hallo Hagen,

ich lasse meine Eier immer schwimmen. Bisher ist noch kein Küken ersoffen. Sie kommen
immer nur für kurze Zeit ins Wasser. Wenn sie sich bewegen, markiere ich sie.
Später mach ich das nochmal und bisher sind alle Küken geschlüpft, die stark gezappelt
haben. Die restlichen Eier waren faul. Ich finde schon, dass man unter die Glucke
ab und zu sehen sollte. Manchmal liegt ein totes Küken drunter.
Da wir seit Tagen 30 Grad haben, setzt auch der Verwesungsprozeß schnell ein.
Außerdem ging auch am Wochenende ein faules Ei kaputt, hätt ich nicht druntergesehen,
das wäre glaube ich nicht so gesund gewesen und die Henne fühlt sich da auch nicht
wohl. Sie kennt mich gut und fühlt sich auch nicht gestört, meine Hühner sind alle
streichelzahm. Kann ja jeder handhaben wie er möchte.
Selbstverständlich kann man nicht aus Neugierde aller paar Minuten druntersehen,
aber eine gewisse Kontrolle ist schon besser.

Mariechen
02.05.2012, 17:11
heute ist Tag 25. Gestern ist noch ein Küken geschlüpft und heute sind noch 5 geschlüpft.
Die Glucke ist eine zuverlässige Glucke. Sie hat schon letztes Jahr ihre Küken gut geführt und
war trotz ihres Gewichtes (Brahma) sehr vorsichtig. Vielleicht hat sie dieses Jahr nur länger gebrütet,
weil es die ersten 14 Tage so kalt war. Sie ist meine beste Glucke.
Vielen Dank nochmal für die netten Ratschläge.




Hallo D.K. ich gratuliere dir auf jeden Fall zu dem erfreulichen happy end.

Wenn das Wetter kalt war, ist es evt auch von Bedeutung wie gut das Nest gegen Kälte "isoliert". Was ist unter dem Nest? Wie dick ist die Heu- oder Strohschicht? Wie ist der Brutstall isoliert? Fenster offen? Wie lange ging die Glucke täglich vom Nest?

Meine Glucke hat ja zur gleichen Zeit gebrütet (wir hatten zu der Zeit häufig Schneeregen, auch Nachtfröste, Sturm, usw.) und dennoch hat sie nur 19 bis 20 Tage bis zum Schlupf gebraucht. Dabei war sie eine Zwerghenne die normal große Eier bebrütet hat.

Ich habe schon mal von einer Bekannten gehört, daß ihre Brahma Henne keine Eier ausbrüten konnte. Das ist sicher keine allgemein zutreffende Beobachtung, aber mir fällt es einfach auf.

gaby
02.05.2012, 18:58
Es freut mich das noch welche gekommen sind. Schwimmtest mache ich auch bei einer verzögerten Brut. Feuchtigkeit ist auch gut für Naturbruteier.

gg

D.K.
03.05.2012, 08:19
Hallo Mariechen,

der Stall ist nicht isoliert. Es ist das ehemalige Spielhäuschen von meinen Kindern,
aus Holz aus dem Baumarkt. Fenster ist drin.
Unten ist nur eine Bretterschicht und darauf ist PVC-Belag. Ich hab ihr schon
ganz dick Stroh reingetan. Die Dame hat aber die Angewohnheit alles Stroh unter
ihr wegzuräumen. Da liegen die Eier immer auf dem nackten Belag. Aber
die Glucken vor ihr haben das auch immer so gemacht. Selbst wenn sie
sich die Beine vertreten hat und ich hab die Eier wieder auf Stroh gelegt,
war am nächsten Tag wieder kein Strohhalm unter den Eiern zu sehen.
Ich glaub aber auch, dass andere Hühner zum Brüten besser geeignet sind,
schon wegen ihrem Gewicht. Es ist aber so schwer eine Glucke zu bekommen.
Die meisten Hühner glucken nicht und die Seidenhühner sind mir zu klein,
weil sie bei unserem großen Brahma Hahn (der ganz friedlich ist) leid tun
würden.
Welche Rasse ist Deine Glucke?

Viele Grüße
D.K.

Mariechen
03.05.2012, 09:35
der Stall ist nicht isoliert. Es ist das ehemalige Spielhäuschen von meinen Kindern,
aus Holz aus dem Baumarkt. Fenster ist drin.
Unten ist nur eine Bretterschicht und darauf ist PVC-Belag. Ich hab ihr schon
ganz dick Stroh reingetan. Die Dame hat aber die Angewohnheit alles Stroh unter
ihr wegzuräumen. Da liegen die Eier immer auf dem nackten Belag. Aber
die Glucken vor ihr haben das auch immer so gemacht. Selbst wenn sie
sich die Beine vertreten hat und ich hab die Eier wieder auf Stroh gelegt,
war am nächsten Tag wieder kein Strohhalm unter den Eiern zu sehen.


Das könnte eine gute Erklärung sein, dafür daß die Brut so lange gebraucht hat. PVC und Holz leiten die Wärme ab, so daß die Eier ständig von unten kühl sind.

Ich würde da eine Holzkiste zusätzlich reinstellen. Es geht auch eine niedrige Stapelbox aus Kunststoff. Unten rein eine isolierende Platte, z.B. Styrodur; früher haben die Leute einen Klumpen Grasnarbe umgekehrt reingetan (wie nennt man das genau?). Dann ganz ganz dick Heu oder Stroh drauf, und zu einer Kuhle formen.

Ich selber hatte jetzt eine Zwergwyandotte zum Brüten, letztes Jahr hatte ich eine Grünlegerhenne. Ich habe dieses Jahr einen Bananenkarton mit sehr viel Heu verwendet. Letztes Jahr habe ich eine Holzkiste genommen. Unten in die Kiste hab ich ein Stück Rigipsplatte gelegt, unter der Kiste war die Stalleinstreu, darunter ein Holzboden.

D.K.
03.05.2012, 10:07
Das ist eine gute Idee. Werde ich das nächste Mal machen. Brüten denn Grünlegerhennen?
Ich hab 2 dieses Jahr auf dem Hühnerhof gekauft. Sie sind aber erst so 25 Wochen alt.
Hab gedacht bei den Grünlegern ist es so, dass der Bruttrieb sicherlich wie bei den
Legehennen weitestgehend rausgezüchtet ist. Ist das so? Oder brüten Grünleger öfters?

Mariechen
03.05.2012, 10:13
Das ist eine gute Idee. Werde ich das nächste Mal machen. Brüten denn Grünlegerhennen?
Ich hab 2 dieses Jahr auf dem Hühnerhof gekauft. Sie sind aber erst so 25 Wochen alt.
Hab gedacht bei den Grünlegern ist es so, dass der Bruttrieb sicherlich wie bei den
Legehennen weitestgehend rausgezüchtet ist. Ist das so? Oder brüten Grünleger öfters?

Von all den "Rassen" die man bei den Geflügelhändlern bekommt, sind die Grünleger diejenigen, die am ehesten auch mal brüten können. Nicht alle Grünlegerhennen brüten, aber manche von ihnen tun es ganz gerne. Ich selber habe zwei Grünlegerhennen, aber davon hat noch keine gebrütet.

Rassen in Anführungszeichen, weil Grünleger keine Rasse sind, sondern ein Patent, bzw. Kreuzung. Genauso wie vieles was von den Händlern verkauft wird.

nutellabrot19
15.05.2012, 22:58
DK, waren alle Bruteier, die unter deiner Glucke lagen, relativ gleich alt und von gleichen Rassen?
Den Schlupfterminunterschied finde ich jetzt schon groß. Bin aber auch nicht sehr erfahren, was das angeht. Deine Erfahrung hat mich aber dazu bewogen, auch noch 2 tage dranzuhängen;)

D.K.
16.05.2012, 09:55
Hallo nutellabrot,

die Eier wurden zum gleichen Zeitpunkt untergeschoben. Es waren auch Eier von der gleichen Rasse, nur
ein Ei war wahrscheinlich mit dazwischengeraten. Das ist aber auch zum gleichen Zeitpunkt geschlüpft.

Viele Grüße
D.K.

Okina75
16.05.2012, 11:38
Hy!

Das Grasdingens nennt sich Grassode :).

nutellabrot19
17.05.2012, 00:01
@ DK: Danke. Morgen ist Tag 25. Wenn da nix mehr kommt bis morgen mittag, lasse ich das ei auch mal schwimmen, ..zum ersten Mal, aber danach kommts wohl weg

nina_pur
17.05.2012, 07:01
Ich habe schon Eier gehabt wo am 26. Tag noch schlüpfte. Lass die Henne in Ruhe, sie steht auf wenn sie glaubt da kommt nichts mehr.

gg

Heute ist bei mir Tag 22. Nachdem was ich hier gelesen habe lasse ich das Ei dann doch noch länger drunter.

Allerdings ist noch ein (schon seit dem 11. Mai geschlüpftes) Küken da.
Ich hatte dummerweise nach einer Woche (auf einem Ei brüten) noch 2 untergeschoben. Ich weiß das das nicht optimal ist, aber nun ist es ja schon geschehen und ich kann es leider nicht mehr ändern.
Das Kleine ist munter und macht jetzt seine Ausflüge immer alleine. Die Glucke beobachtet (soweit es geht) alles vom Nest aus.