Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eitergeruch?
Bohus-Dal
29.04.2012, 12:37
Gestern entdeckte ich, daß mein Hahn komisch roch, erst dachte ich, er sei in Hühnerkacke getreten, aber später fiel mir ein, daß es eigentlich nach Eiter riecht. Der Gestank scheint von der Kloake zu kommen und ist heute eher noch schlimmer. Gestern schien er noch normal, heute hängt er rum, frißt und kräht aber noch. Im nachhinein ist mir auch eingefallen, daß sich neulich eine Henne vor ihn hinlegte, aber er paarte sie nicht. Gestern legte sich eine andere vor mir auf die Erde und forderte mich zur Paarung auf, vielleicht hat er schon länger Probleme, die ich nicht bemerkte? Ich habe mir die Kloake angeguckt, werde aber nicht schlau daraus. Irgendwie gelblich-mantschig sieht es schon aus ???
Was kann das denn sein? Gestern dachte ich noch, ich bilde mir was ein, heute fange ich an zu überlegen, ob ich ihn einschläfern muß :(
72348
Pralinchen
29.04.2012, 14:30
Ich kann leider nicht erkenne wo genau das ist. Vielleicht kannst es mal mit lauwarmem Kamillensud vorsichtig aufweichen und die Kruste ablösen und dann mit Jodlösung spülen. Evtl. sieht man dann mehr.
Nur wenn es müffelt und auch die Eiterfarbe läßt auf Keime vermuten die da ordentlich am Arbeiten sind. Da wäre AB angebracht.
LG, Andrea
Das gleiche hatte mein Hahn vor einiger Zeit auch. Habe den Eiter wie Pralinchen schreibt, abgelöst, und einige Zeit mit Fucidine Salbe eingeschmiert.
Ist super verheilt.
Laila10
Windfried
29.04.2012, 15:34
Hallo! Wenn es echter Eiter ist so muss man auch an eine Verletzung denken, würde zunächst die Krusten auflösen und abwaschen, danach genau hinschauen und eventuell Ta. hinzu ziehen, Antibiotika geben (als Salbe auf die Kranke Stelle, über den Schnabel oder gespritzt) auch Jodspülung kann sinnvoll sein. Bei den derzeitigen warmem Temperaturen sollte man auch an Maden denken, dann geht es sehr schnell bis nichts mehr hilft und das Tier nur noch erlöst werden kann. Alles Gute für das Tier. Gruss Windfried
Bohus-Dal
29.04.2012, 17:59
Ich kann leider nicht erkenne wo genau das ist...
Ich weiß, das ist echt schwer zu sehen, ist halt die verschmierte Kloake.
Es ist nicht krustig soweit ich sehen kann, eher schmierig. Aber Eure Antworten machen mir ja Hoffnung! :) Hier ist es nicht so warm wie bei Euch, habe noch gar keine Fliegen gesehen. Morgen kommt ein Bekannter, det notfalls einschläfern kann, selber kann ich sowas nicht. Aber vielleicht reicht es ja tatsächlich mit Antibiotikasalbe, typisch, daß Sonntag ist. Aber Jod habe ich da, das ist eine gute Idee. Danke für alle Tips!
Laila, warum war das denn bei Deinem Hahn so? Woher kommt sowas?
Keine Ahnung woher das kam. ich hatte nur gemerkt,dass er auf einmal die Hühner in Ruhe lies.Kann nur vermuten,dass er zu fleissig war, und sich den Hintern wund gescheuert hatte und sich die Sache entzündete.
Fucidine ist übrigens eine antibiotische Salbe. Bevor Du ans erlösen denkst, wäre es gut, die ganze Sache erst mal damit zu behandeln.
Laila10
Bohus-Dal
30.04.2012, 17:30
Ich habe rundrum mal die Federn abgeschnitten, damit Luft rankommt. Es war jetzt doch verkrustet. Nach dem Waschen sah es so aus:
72414
Ich habe den Eindruck, da kommt immer neuer Eiter nach. Die "Bröckchen" habe ich trotz Einweichens nicht weggekriegt, ob das zum Hahn gehört?
Das gelbe unter der Haut (Pfeil), das ist doch hoffentlich Fett, oder?
72415
Murmeltier
30.04.2012, 18:01
Ich hätte AB gegeben oder erlöst.
Wie ist den Algemein Zustand?
Da ist TA die gegebene Maßnahme, das oder erlösen.
gg
Bohus-Dal
30.04.2012, 19:42
Er kriegt Penicillin. Der Allgemeinzustand geht so, er frißt, trinkt viel, kräht manchmal, steht aber ziemlich viel rum.
Ein Bekannter war heute hier, der ihn hätte einschläfern können, aber er fand es gar nicht so schlimm. Ich bin sonst nicht fürs schnelle Einschläfern bekannt, da ich sehr an meinen Tieren hänge, aber sie sollen ja nicht leiden, und ich bin eigentlich eher der Meinung, der Hahn gehört eingeschläfert. :( Es ist so schwer zu beurteilen.
hallo,
aber denk doch mal. wenn wir eine entzündung o.ä. haben hängen wir doch auch in den seilen und die medikamente brauchen eine weile, bis sie wirken. ich würde erstmal ein paar tage warten. wenn es sich garnicht bessert würde ich ihn erlösen.
viel glück für dein tier.
lg halla
Bohus-Dal
30.04.2012, 21:24
Da hast Du natürlich recht; man hat bloß Angst, ihn sinnlos zu quälen, wenn vielleicht doch nichts zu machen ist. Wenn man sowas nur immer vorher wüßte!
Ich mag den Satz in Deiner Signatur.
hallo,
danke. gib ihm noch eine chance. ich würde meinen hahn erst dann aufgeben wenn ich weiß, ich habe alles versucht. tier ist tier auch wenns für manche "nur" ein hahn ist.
lg
Pralinchen
01.05.2012, 08:09
Ist halt eine ungute Stelle, wo immer wieder neue Keime durch den Kot drankommen können. Aber das dauert jetzt mit Behandlung schon gut 4-5 Tage bis sich da Besserung zeigt. Der Eiter muß raus. Es ist evtl. auch noch was im umliegenden Gewebe. Es kann auch 2 Wochen dauern bis das zugeheilt ist.
Wenn wir jedes Tier gleich erlösen würden wenn es eine eiternde Wunde hat, dann wäre es leer auf der Welt. Es tut sicher in der Seele weh ihn leiden zu sehen, aber bitte geh diesen Weg mit ihm. Wenn es schlimmer wird oder sich in einigen Tagen gar keine Besserung zeigt, kann man immer noch erlösen - nur lebendig machen geht halt nicht mehr.
Viel Glück für den Gockel.
LG, Andrea
nutellabrot19
01.05.2012, 08:33
Auch ich bin der Meinung,wenn ernicht offensichtlich leidet,muss man nicht gleich ans Einschläfern denken.
Das sind ja so lokale Sachen,die das Allgemeinbefinden nicht gleich in Mitleidenschaft ziehen.
huehnerwally
01.05.2012, 09:07
Guten Morgen!
Was macht der Patient?
Ich würde ihn auch noch nicht aufgeben - das was Du beschreibst, klingt sehr nach bakterieller Infektion, wie eh schon vermutet.
Wunde offen halten (das muss von unten, also vom Wundgrund her, zuheilen, darf nicht verschlossen werden), systemische Antibiose (Penicillin ist gut - wenn nach 48-72h keinerlei Besserung in Sicht in, über Umstellen der Antibiose nachdenken) und evtl. zusätzlich lokale Desinfektion - das ist alles perfekt.
Ich denke, er hat Chancen, ein bißchen Zeit braucht das Ganze halt.
Ich drücke die Daumen - halte uns doch bitte auf dem Laufenden!
Liebe Grüße,
Hühnerwally
Pralinchen
01.05.2012, 09:14
Mir fällt noch Socatyl Salbe ein. Gibt es leider nur beim TA oder auf Rezept. Die ist sehr zäh und AB-haltig, hilft aber bei solchen Wunden erstklassig. Ich habe sie immer am Abend auf eiternde Wunden aufgetragen und am Morgen dann lauwarm die Reste abgewaschen usw.
LG, Andrea
Murmeltier
01.05.2012, 10:03
Es ist ja keine Wunde, so wie ich es verstanden habe.
Bohus-Dal
01.05.2012, 10:06
...wenns für manche "nur" ein hahn ist.
Zu den "manchen" gehöre ich wie gesagt nicht. Det Hahn ist jetzt 5 und ein Familienmitglied, seit mehreren Jahren (oder schon immer?) steril, die meisten hätten ihn schon längst ersetzt, aber bei mir bleiben auch Hennen wohnen, die nicht mehr legen usw. Ich habe sogar Probleme, Küken zu produzieren, weil die Sache mit den überzähligen Junghähnen mir so zu schaffen macht. Meine zahme Lieblingshenne ist bald 8 und mehr wie ein Hund oder Kind. Ich habe in allen Jahren eine Katze und eine Henne einschläfern lassen und das nur, weil es keine Hoffnung gab. Mein geliebter zahmer Junghahn starb vor 2 Monaten, ich bin echt nicht daran interessiert, noch ein Tier zu verlieren. Aber wie gesagt soll er sich ja nicht quälen. Aber es sieht ganz gut aus, es geht ihm jedenfalls nicht schlechter. Heute früh rannte er einer Henne hinterher, bis sie sich hinlegte, er hackte sie in den Nacken, trat sie aber nicht.
Nur sehe ich eben keine Wunde, das wäre dann ja eindeutig, sondern ich habe das Gefühl, der Eiter kommt von innen. Naja, vielleicht hilft ja die Medizin. Danke für alle netten Worte und gedrückten Daumen!
guuten morgen, vielleicht gibst du ihm noch was antiseptisches von innen?! salbei oder so. vielleicht hilft das ja. ein versuch ist es wert. schaden tut´s auf jedenfall nicht. tee oder so zum fressen.
viel glück. aber ist ja schonmal gut wenn es sich nicht verschlechtert hat. ich bin auch immer froh, wenn ich kein tier erlösen muss. hier dürfen alle eines natürlichen todes sterben.
lg
frieda-cochin
01.05.2012, 11:31
aber wenn es was von innen ist,dann hast du es ja mit dem penicillin abgedeckt oder?ich würde ihm auch noch etwas zeit geben..ich meine wenn er den hennen doch schon hinterher rennt ist das doch schonmal ein nicht all zu schlechtes zeichen..ich drücke weiterhin die daumen..
Bohus-Dal
01.05.2012, 11:40
...was antiseptisches von innen?! salbei oder so...
Ja da hast Du recht, das kann nicht schaden. Salbei habe ich aber nicht. Zwiebel, Knoblauch? Oregano vielleicht? Bei Luftwegserkrankungen habe ich ihnen mal Tee aus Oregano, Thymian, Rosmarin etc. gekocht.
Bohus-Dal
01.05.2012, 11:43
aber wenn es was von innen ist,dann hast du es ja mit dem penicillin abgedeckt oder?
Stimmt auch wieder, aber es schadet ja jedenfalls nicht.
Pralinchen
01.05.2012, 11:47
@ Murmel, es kann auch ein Abszeß sein der nun aufgeht. Ich hatte sowas leider nur (oder Gott sei Dank) beim Pferd und da gab es beides Penizillin i.m. und Socatyl direkt auf den offenen, eiternden Abszeß.
@ Bohus-Dal, Salbei wäre schon der Tee der Wahl auch zum Spülen. Der ist gut für Entzündungen der Schleimhäute, hier bekommt man ihn auch als Teebeutel in der Apotheke. Wenn Du Salbei nicht hast, dann vielleicht Ringelblume?
LG, Andrea
Bohus-Dal
01.05.2012, 12:19
Nee :( auch keine Ringelblume. Aber fürs nächste Mal, welcher Teil der Ringelblume denn? Getrocknete Blüten? Blätter? Ich säe sowieso immer welche, da kann ich mir ja mal einen Vorrat anlegen.
Pralinchen
01.05.2012, 13:17
Es sind die getrockneten Blütenblätter. Grade für solche Wunden ist der lauwarme Sud gut für Spülungen.
LG, Andrea
Bohus-Dal
01.05.2012, 17:36
Danke für den Tip!
Bohus-Dal
02.05.2012, 20:49
Es geht ihm ganz gut :)
frieda-cochin
02.05.2012, 20:51
find ich gut:)weiterhin alles gute für deinen hahn..
Murmeltier
02.05.2012, 21:27
Freut mich!
Pralinchen
03.05.2012, 07:25
Supi, weiter so!
LG, Andrea
schön, dass es ihm besser geht. berichte mal weiter. würde mich interessieren.
lg
Bohus-Dal
03.05.2012, 22:02
Heute geht es ihm noch besser, er hat sandgebadet? gesandbadet? und versucht, eine Henne zu treten, und es stinkt auch gar nicht mehr so schlimm. Habe die Dosierung vom Penicillin erhöht, der Tierarzt sagte, man kann Vögeln bis zu 150mg/kg Körpergewicht geben (das heißt hier Vetrimoxin, Wirkstoff Amoxicillin), also das 15fache (!) wie für Katzen, so ganz habe ich mich das nicht getraut, bei zu hoher Dosis bring ich nachher seine ganze Darmflora um. Leider bin ich selber gegen Amoxicillin allergisch, ich bekam das vor ein paar Jahren, als mich meine Katze so gebissen hatte, daß ich operiert werden mußte. Also muß ich das alles mit Handschuhen usw. hantieren.
Aber trotz allem: Es bleibt unklar, was es eigentlich ist, und der Tierarzt meinte, es könne auch ein Tumor sein.
Windfried
03.05.2012, 22:32
Hallo! Wenn die Behandlung mit diesem Antibiotika Wirkstoff anschlägt und der Eiter weniger wird würde ich zunächst weitermachen und abwarten. Tumor kann man nie ganz ausschliessen, scheint aber bei diesem Behandlungsbild eher unwahrscheinlich zu sein. Gruss Windfried
Pralinchen
04.05.2012, 07:35
Denke auch wenn AB anschlägt, dürfte es kaum ein Tumor sein. Und daß Hühner tatsächlich mehr Wirkstoff brauchen als im direkten Größenvergleich ein Pferd ist mir bekannt, also nur Mut. Die Huhns haben einen wirklich kurzen Darm, das flutscht da alles schnell durch.
Drücke dem Gockel weiter die Daumen, liest sich gut.
LG, Andrea
guten morgen,
na wenn er schon wieder im sand liegt, kann es ihm ja garnicht mehr so schlecht gehen. gut dass du gewartet hast.
ist das eigentlich das tier von deinem bild?
lg und weiterhin gute bessserung
Bohus-Dal
04.05.2012, 10:54
...Tumor kann man nie ganz ausschliessen, scheint aber bei diesem Behandlungsbild eher unwahrscheinlich zu sein...
:) Das klingt ja gut.
Bohus-Dal
04.05.2012, 11:02
ist das eigentlich das tier von deinem bild?
Ja, das ist er.
72600 72601
sehr beeindruckend. tolles tier.
wäre ja sehr schade so einen tollen freund zu verliehren. ich hoffe er ist bald wieder vollkommen gesund.
lg
Bohus-Dal
04.05.2012, 21:19
Danke. Ist auch ein ganz ruhiger und lieber, das ist das beste an ihm.
Hallo Bohus-Dal,
ich habe jetzt gerade Deinen Bericht hier aus 2012 über den stinkenden Po von Deinem schönen Hahn gelesen.
Wie ist damals die Sache ausgegangen?
Weiss Du evtl, wie sich das Phänomen oder die Krankheit nennt?
Das hatte ich diese Sommer auch bei meiner Brahma-/Amrock-Mix-Henne namens
"Iron Ma(i)den", selbe Symptome, wahrscheinlich selbiges Stinken und meine hatte dann noch richtig fette, grosse, 1cm-lange Maden drin.
Das war 1 Minute vor 12 Uhr, und es ist zum Glück alles wieder gut geworden, und es geht ihr wieder prima.
Das lasse ich mir gelegentlich mit einem Griff an ihren Po bestätigen.
Gestern ist auch mir wieder ein so spezifischer Geruch im Stall aufgefallen (bin ein bisschen ein Nasenmensch), heute habe ich rausgefunden wer. Meine Brahma-Dame "Candice".
Ich habe sie mir gleich gepackt, angeguckt und auch die Verkrustungen an der Kloake festgestellt.
Aus meiner Erfahrung mit der IronM. würde ich sagen, das ist das Anfangstadium.
Das bei meiner "IronM." durchgezogene Programm habe ich jetzt gestartet, d.h. mit der flüssigen vet.med. Seife und lauwarmem Wasser spülen, aufweichen, säubern, föhnen und dann eine schöne Ladung Ballistol drauf.
Das halt jetzt jeden Abend nach dem Einstallen.
Die Seife werde ich nach etwa 7 Tagen absetzen, weil es doch die Haut wg. dem Jod zu stark irritiert.
Wg. den Fliegen mache ich mir keine Sorgen, die sind schon erfroren.
VG Widdy
PS: Ich staune immer wieder, wie gerne sich Hühner föhnen lassen :)
Bohus-Dal
23.11.2018, 08:31
Wie ist damals die Sache ausgegangen?
Hallo Widdy, das hätte ich ja damals mal ergänzen können, gar nicht dran gedacht. Ich habe nie erfahren, was es war. Es ging ihm mal besser, mal schlechter, aber nie mehr so richtig gut, und ich entschied mich dann, ihn erlösen zu lassen. Der Bekannte, der das für mich machte, konnte nicht gleich, und da es so schlimm gerade auch wieder nicht war, war es vertretbar, zu warten. Als er ihn dann erlöste und untersuchte, fand er gar nichts, da war kein Eiter mehr. Er kennt sich zwar eigentlich ganz gut aus, hat aber auch schon andere Male Sachen wohl übersehen oder falsch gedeutet. Einen großen Tumor hätte er ja wohl kaum übersehen. Aber was nun der Grund für das Unwohlsein war, bleibt ungewiß :( Er hing nur noch so rum:
212303
Daher bereue ich das Erlösen nicht. Aber es ist sehr frustrierend, nicht zu verstehen, wo der Eiter herkam. Von daher kann ich Dir leider nicht helfen. Bei einer Henne würde ich allerdings immer gleich an eine Eileitergeschichte denken. Legt sie denn noch?
Das mit den Maden ist ja gruselig :o Da hat sie aber echt nochmal Glück gehabt.
Ich mag den Satz in Deiner Signatur.
Das war aber früher ein anderer :unsicher und jetzt weiß ich nicht mehr, was da stand.
Ja, man sieht es dem Hübschen an, dass er nicht mehr fit war. :(
Das Thema mit den Krusten ist für mich ganz klar nur äusserlich; da ist definitiv nicht von innen.
Und bei meiner IronMa(i)den hätte ich es dann auch mit diesen Waschungen etc. nicht wegbekommen.
Bin zuversichtlich. :jaaaa: Es geht ihr sonst gut, ist fit und munter, nicht etwa dünn o.ä.
Legen tun meine schon seit geraumer Zeit nicht mehr (mit 2 Ausnahmen alles Brahmas bzw -Mix); wenn ich so richtig bedenke, haben sie schon anfang Herbst damit aufgehört, zudem sind meine auch nicht mehr so ganz die Jüngsten.
Chili oder sonstige scharfen Sachen bekommen meine eh nicht, da muss ich mir auch keine Gedanken machen, dass am Po etwas brennen könnte (bei uns gehen sich die Enten und Gänse auch tagsüber am Hühnernapf bedienen - deshalb ist da nie etwas scharfes drin).
Nun hoffe ich, dass ich bis ende dieses Jahres die Meldung hier durchgeben kann, dass sich meine Candice eines geheilten Po's erfreut. :)
VG Widdy
Bohus-Dal
23.11.2018, 11:04
Nun hoffe ich, dass ich bis ende dieses Jahres die Meldung hier durchgeben kann, dass sich meine Candice eines geheilten Po's erfreut. :)
Das hoffe ich auch, alles Gute für sie. Daß sie nicht legt, ist doch schon mal gut. Es pickt ihr aber hoffentlich niemand an der Kloake herum?
Nein, denn sie hatte schon immer ihren ur-eigenen Stammplatz. Sie ist die einzige, die nicht unbedingt - mit einigen Ausnahmen zwar - auf die Stange geht. Sie hat ihre eigene Ecke "gepachtet".
Da sie schon von Anfang an ein leichtes Hinken hatte, wird es wohl für sie bequemer sein auf dem Brett. Halte im immer sauber, hat Microgur drauf und ist ungezieferfrei.
Die Federlinge ist sie jetzt auch wieder los.
Oder könnten die Federlinge am Po was ausgelöst haben?
Federlingsnester etc. hatte sie nicht.
Auch tagsüber sieht auch niemand was von ihrem Po, der ist so gepuschelt und mit Daunenfedern gepolstert, wie halt dicke, grosse Brahmas so sind. ;D
Fortsetzung folgt :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.