PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schnabelatmung:muss ich mich sorgen?



frieda-cochin
28.04.2012, 20:19
heute war es ziemlich warm bei uns in münster..knapp 25 grad.ich konnte beobachten das meine beiden zwergcochin hennen zwischenzeitlich auch beim sandbaden durch den schnabel atmeten,jetzt abends im stall noch immer zwischendurch,aber echt nur zwischendurch..sonst ist alles unauffällig und sie sind fit..
da ich ja noch nicht so lange hühner halte wollte ich wissen ob ihr das auch habt oder ob es vielleicht nicht normal ist..bei google steht das die schnabelatmung schnell ins hecheln übergehen kann u zum hitzetot führt..:(

hein
28.04.2012, 20:36
Schnabelatmung und abstehende oder hängende Flügel sind ein Zeichen - von mir ist zu warm! Und dadurch sorgt das Huhn für etwas Abkühlung! Da Geflügel nicht schwitzen kann, ist das eine Alternative.

Also keine Sorge!

Ok ei extremer Hitze kann das schon mal zum Tode führen! Aber das ist sehr sehr selten!

Eben genauso wie beim Menschen auch! Da kann Hitze auch zum Tode führen!

frieda-cochin
28.04.2012, 20:56
das hört sich gut an,danke hein..hab mir schon gedacht das es bestimmt nicht so schlimm ist aber wollte nochmal sicher sein..bin ja so`n kleiner schisser..:stupid

thusnelda1
28.04.2012, 22:34
Ich hab heute auch einen Schreck bekommen, als ich meine Rhodeländer mit offenem Schnabel und gespreizten Flügeln stehen sah....
Die Hybriden und der Hahn hatten mit den 30 Grad im Schatten (noch) kein Problem.

nutellabrot19
29.04.2012, 00:04
Meine schnabeln heute auch!;)ist halt sehr schnell sehr warm geworden...

frieda-cochin
29.04.2012, 21:43
ja,man erschreckt sich schon ein wenig..aber jetzt bin ich erleichtert..:jaaaa:

kuduohr
29.04.2012, 21:59
Ich bin richtig froh, dass ihr das Thema schon behandelt, hab mich auch etwas gesorgt...
Vielen Dank
Kuduohr

setig
07.04.2019, 13:11
Sorry, wenn ich den alten Thread, wieder hochhole aber ein Huhn von mir atmet zeitweise auch immer wieder über den Schnabel. Könnte es sein, dass es bei 20 Grad, in der Sonne einem Huhn zu warm ist.
Ansonsten ist das Tier fit.

Dorintia
07.04.2019, 13:40
Das Hühnern schnell zu warm wird, ist tatsächlich so, deswegen vertragen sie auch trockene Kälte besser als zu viel Hitze. Wenn sie dann noch dunkles Gefieder und Flauschefeder haben...
Meinen Orpis ist auch schnell zu warm, deswegen bin ich heilfroh auch im Hochsommer einen schattigen Streifen im Auslauf zu haben und nicht nur Schatten durch Baum und Büsche.

setig
07.04.2019, 14:35
Ok, bei uns handelt es sich um ein Lachshuhn-Sulmtaler Mix. Die einen deutlichen Lachshuhn Einschlag hat und somit ein sehr „fluffiges“ Gefieder hat, das sicher gut wärmt.
Na dann hoffen wir, dass es nur an der Temperatur liegt.

setig
19.04.2019, 16:34
Kann es sein, dass es einem Huhn bei 22Grad bereits, so warm wird dass es über den Schnabel atmen muss? Mein Mix Huhn reist bereits bei diesen Temperaturen den Schnabel auf.

Widdy
19.04.2019, 16:57
Kann schon mal sein, für kurze Zeit. Wenn es aber andauernd oder bei kühlen Temperaturen ist, dann ist das nicht normal.
Gerade selbiges, andauerndes Thema bei Stockente gehabt. Es geht ihr jetzt wieder gut.

Rocco
19.04.2019, 17:39
Wenn das nur kurz mal ist, ist das normal. In der Sonne ist es doch schon ziemlich heiß.

Mfg Rocco

setig
19.04.2019, 18:28
An was ist es bei deiner Ente gelegen?

Widdy
19.04.2019, 21:38
An was ist es bei deiner Ente gelegen?

Ich möchte Dir damit keine Angst machen.

Zu 99.9 % waren es Lungenwürmer. An einen Abend ist mir eben die Schnabelatmung aufgefallen. Am nächsten Tag musste ich weg, habe sie aber am Morgen angesehen. Schnabelatmung. Abends habe ich ihr dann Flubenol (die ganze 7-Tage-Dosierung auf einmal) geben wollen, die eine ausgespuckte Hälfte bekam sie dann am Folgeabend.

Ganz geringe Besserung. Immer noch Schnabelatmung (also jedes Luftholen mit dem offenen Schnabel). Dann holte ich Stronghold zum Aufträufeln auf die Haut gegen Parasiten (ich hatte schon mal sehr gute Erfahrungen damit gemacht). Hab die Tropfen auf die Haut in Lungennähe verabreicht und auf Besserung gehofft. Die trat nicht ein. Habe ihr dann AB an 5 Abenden gegeben, danach wurde es allmählich besser und jetzt ist alles wieder in bester Ordnung.

hein
20.04.2019, 04:31
Ich möchte Dir damit keine Angst machen.

Zu 99.9 % waren es Lungenwürmer. An einen Abend ist mir eben die Schnabelatmung aufgefallen. Am nächsten Tag musste ich weg, habe sie aber am Morgen angesehen. Schnabelatmung. Abends habe ich ihr dann Flubenol (die ganze 7-Tage-Dosierung auf einmal) geben wollen, die eine ausgespuckte Hälfte bekam sie dann am Folgeabend.

Ganz geringe Besserung. Immer noch Schnabelatmung (also jedes Luftholen mit dem offenen Schnabel). Dann holte ich Stronghold zum Aufträufeln auf die Haut gegen Parasiten (ich hatte schon mal sehr gute Erfahrungen damit gemacht). Hab die Tropfen auf die Haut in Lungennähe verabreicht und auf Besserung gehofft. Die trat nicht ein. Habe ihr dann AB an 5 Abenden gegeben, danach wurde es allmählich besser und jetzt ist alles wieder in bester Ordnung.
Meine größte Frage - wie kommst Du da jetzt drauf, das es Lungenwürmer waren?

Hilft AB gegen Lungenwürmer?

Wie kann man eine 7 Tagesdosis auf einmal geben?

Und hier werden schon mal wieder Hühner mit Enten verglichen

Widdy
20.04.2019, 14:42
Meine größte Frage - wie kommst Du da jetzt drauf, das es Lungenwürmer waren?

Hilft AB gegen Lungenwürmer?

Wie kann man eine 7 Tagesdosis auf einmal geben?
Und hier werden schon mal wieder Hühner mit Enten verglichen

Weil ich es mittlerweile weiss, auch anhand Fälle bei unseren Schafen, Ziegen, Geflügel.
AB hilft nicht gegen Lungenwürmer, aber gegen Entzündungsschäden durch dort vorhanden gewesene Würmer und deren Überreste nach Absterben in der Lunge.
Die Gesamtgabe von 7 Tagesdosen auf einmal ergibt bei mir eine Gesamtdosis.
Meiner Meinung mach werden nicht Enten mit Hühnern verglichen. Eher Lungen mit Lungen.
Zudem wurde ich gefragt, und ich habe geantwortet.
Auf jeden Fall ist die Lunge meines Tieres und es selbst wieder fit, und das ist mir die Hauptsache.

Edit: Verschiebung meines Handy-Texts aus der Zitierzelle in die Antwortzelle.

hein
21.04.2019, 21:33
Weil ich es mittlerweile weiss, auch anhand Fälle bei unseren Schafen, Ziegen, Geflügel.
AB hilft nicht gegen Lungenwürmer, aber gegen Entzündungsschäden durch dort vorhanden gewesene Würmer und deren Überreste nach Absterben in der Lunge.
Die Gesamtgabe von 7 Tagesdosen auf einmal ergibt bei mir eine Gesamtdosis.
Meiner Meinung mach werden nicht Enten mit Hühnern verglichen. Eher Lungen mit Lungen.
Zudem wurde ich gefragt, und ich habe geantwortet.
Auf jeden Fall ist die Lunge meines Tieres und es selbst wieder fit, und das ist mir die Hauptsache.

Edit: Verschiebung meines Handy-Texts aus der Zitierzelle in die Antwortzelle.
Also auf Grund dieses Textes weisst Du das es Lungenwürmer sind!!

Zitat:

heute war es ziemlich warm bei uns in münster..knapp 25 grad.ich konnte beobachten das meine beiden zwergcochin hennen zwischenzeitlich auch beim sandbaden durch den schnabel atmeten,jetzt abends im stall noch immer zwischendurch,aber echt nur zwischendurch..sonst ist alles unauffällig und sie sind fit..
da ich ja noch nicht so lange hühner halte wollte ich wissen ob ihr das auch habt oder ob es vielleicht nicht normal ist..bei google steht das die schnabelatmung schnell ins hecheln übergehen kann u zum hitzetot führt..:(

mehr möchte ich jetzt nicht sagen.

Und wenn es jetzt mal kälter werden sollte und sie nicht mehr durch den Schnabel atmen, was sind es dann?

Widdy
21.04.2019, 23:07
Nein @hein, ich habe nicht gesagt, dass das Huhn von @Frieda-cochin Lungenwürmer hat:


Kann schon mal sein, für kurze Zeit. Wenn es aber andauernd oder bei kühlen Temperaturen ist, dann ist das nicht normal.
Gerade selbiges, andauerndes Thema bei Stockente gehabt. Es geht ihr jetzt wieder gut.

@hein, auch wenn Du das auch nicht anscheinend nicht kennst, das ist dann andauernd, Tag und Nacht, mit richtig deftig Luft holen müssen, wo der ganze Brustkorb voll mitarbeiten muss.

Und meine hatte Lungenwürmer! und die sind nun weg !!!


Also auf Grund dieses Textes weisst Du das es Lungenwürmer sind!!

Zitat:

heute war es ziemlich warm bei uns in münster..knapp 25 grad.ich konnte beobachten das meine beiden zwergcochin hennen zwischenzeitlich auch beim sandbaden durch den schnabel atmeten,jetzt abends im stall noch immer zwischendurch,aber echt nur zwischendurch..sonst ist alles unauffällig und sie sind fit..
da ich ja noch nicht so lange hühner halte wollte ich wissen ob ihr das auch habt oder ob es vielleicht nicht normal ist..bei google steht das die schnabelatmung schnell ins hecheln übergehen kann u zum hitzetot führt..:(

mehr möchte ich jetzt nicht sagen.

Und wenn es jetzt mal kälter werden sollte und sie nicht mehr durch den Schnabel atmen, was sind es dann?
Dann hat sie kalte Füsse :p

@hein, Du willst mich wahrscheinlich gar nicht verstehen.

Ich verstehe das ganze Anzweifeln nicht. Wir haben schon mehrfach Probleme bei Geissen gehabt mit Lungenwürmern. Das ist keine schöne Sache.

So, und meine lungenwurmfreie Ente schläft jetzt und freut sich auf einen tollen Frühlingstag morgen.

Und mehr möchte jetzt ich nicht sagen ...

hein
22.04.2019, 11:49
......
@hein, Du willst mich wahrscheinlich gar nicht verstehen.

Ich verstehe das ganze Anzweifeln nicht. Wir haben schon mehrfach Probleme bei Geissen gehabt mit Lungenwürmern. Das ist keine schöne Sache.

So, und meine lungenwurmfreie Ente schläft jetzt und freut sich auf einen tollen Frühlingstag morgen.

Und mehr möchte jetzt ich nicht sagen ...
Widdy, ich verstehe dich sogar super!

Nur wie Du selber schreibst, Zitat: "...dann andauernd, Tag und Nacht, mit richtig deftig Luft holen müssen, wo der ganze Brustkorb voll mitarbeiten muss..." Da hast Du recht, das sind Zeichen für den Lungen- bzw. Luftröhrenwurm!

Aber nicht, wenn das Huhn Draußen sitzt und eine "normale" Schnabelatmung, ab einer gewissen Temperatur, hat!
Und diese Schnappatmung bei Wärme, das war die Frage.

- Luftröhrenwürmer (Syngamus) -
Luftröhrenwürmer parasitieren in der Luftröhre von Hühnervögeln, Puten, Tauben, Singvögeln, Beos, Papageien und Sittichen. Die größeren Weibchen (5 - 20 mm) haften fest an der Luftröhrenschleimhaut und saugen dort Blut. Die kleineren Männchen (2 - 6 mm) sind an der Geschlechtsöffnung der Weibchen festgewachsen und werden auch durch diese ernährt.


Die Eier gelangen in die Außenwelt, wenn Würmer nach dem Aushusten direkt nach draußen gelangen oder vom Rachen aus abgeschluckt werden und mit dem Kot in die Umgebung ausgeschieden werden. Die Eier oder Larven werden entweder direkt von Vögeln aufgenommen oder gelangen zunächst in Regenwürmer, Landschnecken oder Insekten, mit denen sie dann von den Wirtstieren aufgenommen werden. Aus dem Darm wandern die Larven über die Leber in die Lungen und weiter in die Luftröhre. Dadurch erklären sich auch die Krankheitssymptome: Blutarmut, Lungen- und Leberentzündung durch die Wanderung der Larven, Atemnot bei gestrecktem Hals und aufgesperrtem Schnabel, Husten und Schlenkern des Kopfes durch die Reizung und Verstopfung der Luftröhre durch die ausgewachsenen Würmer. (nicht geschrien)
(Zitat von Freddy)

Widdy
22.04.2019, 14:04
Kann schon mal sein, für kurze Zeit. Wenn es aber andauernd oder bei kühlen Temperaturen ist, dann ist das nicht normal.
Gerade selbiges, andauerndes Thema bei Stockente gehabt. Es geht ihr jetzt wieder gut.


Ende der Durchsage.

setig
23.04.2019, 13:33
Hallo, ich habe am Wochenende meine Henne noch mal etwas beobachtet.
Die Schnabelatmung tritt vorzugsweise bei warmen Temperaturen (ab 20 Lufttemperatur in der Sonne war es aber sicher deutlich wärmer) und wenn die Henne Stress hat auf. Ansonsten wirkt sie sehr fit und legt auch Eier.

Die Schnabelatmung macht sie auch nicht die ganze Zeit, sondern immer mal wieder für ein paar Sekunden. Hängt halt von der Temperatur und dem Stresslevel ab.

Ich werde jetzt mal eine Kotprobe analysieren lassen, damit ich eine Verwurmung ausschließen kann.

Hat sonst noch jemand eine Idee, was es sein könnte?

Lg

hein
23.04.2019, 14:51
...........
Hat sonst noch jemand eine Idee, was es sein könnte?

Lg
Das ist ein ganz normales Verhalten.

setig
26.04.2019, 05:47
Vielen Dank für eure Antworten.
Was mich halt stutzig macht ist, dass meine 3 anderen Hennen bei diesen Temperaturen keine Schnabelatmung haben.

hein
26.04.2019, 16:51
Vielen Dank für eure Antworten.
Was mich halt stutzig macht ist, dass meine 3 anderen Hennen bei diesen Temperaturen keine Schnabelatmung haben.
Das kann viele Gründe haben - der einfachste ist, die haben vielleicht nicht so lange in der Sonne gelegen