PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eiergeschmack vergleich legehühner mit buschhuhneiern



winnie23
27.04.2012, 22:34
hallo

die eier meiner buschhühner schmecken im vergleich zu den legehühnereiern viel besser und kräftiger bei gleicher fütterung. buschhuhneier sind viel oranger die der legehühner eher gelblich.

catrinbiastoch
27.04.2012, 22:54
Ich kenne leider die Buschhühner nicht . Würde mich aber total für interessieren . Vielleicht ist es aber so ; Wildfleisch schmeckt ja auch intensiver , Wildpflanzen sind auch intensiver als hochgezüchtete Sorten . Bin total gespannt auf diesen Tread ! Gruß Catrin

morgi
27.04.2012, 23:00
Die farbe vom dotter und geschmack von einem ei lassen sich beeinflussen.ich denke nicht das z.b ein ei von wyandotten bei gleicher fütterung anders schmeckt als ein ei von einer lohmann henne die das gleich an futter bekommen hat. Ich kenne leute die kaufen z.b nur weisse eier,angeblich schmecken die besser und lassen sich besser pellen.

elanor
27.04.2012, 23:06
Meine Tiere werden auch alle gleich gefüttert, die Unterschiede in der Dotterfarbe sind allerdings gewaltig. Man sieht, dass verschiedene Hennen unterschiedliche Dinge als Zusatzfutter bevorzugen. Einige fressen viel Mais, andere kaum. Manche lieben Kräuter und Grünzeug (das macht die Dotter besonders schön), andere mögen lieber Insekten. Allerdings färben alle Dotter beim Backen viel besser als Kaufeier, die nur durch Farbstoffe orange werden.
Dass die Buschhuhneier besser schmecken, kann auch an ihrer Größe liegen. Sie sind etwas kleiner als die Hybrideneier und haben mehr Dotteranteil, wodurch sie natürlich auch mehr Geschmacksstoffe haben. Darum esse ich am liebsten Zwerghuhneier oder meine mittelgroßen Eier. Hybrideneier (gerade von älteren Hennen) sind oft sehr groß und haben einen hohen Eiweißanteil. Dadurch schmecken sie weniger gut. Das soll allerdings auch bei Marans und anderen, große Eier legenden Rassen so sein. Bei meinen Marans konnte ich das nicht bestätigen, bei meinen Hybriden ist es aber so.

LG, Sonja

catrinbiastoch
27.04.2012, 23:20
Zwerghuhneier sind echt lecker, danach kommen bei uns Marans und Grünleger . Der Hammer sind bei uns die Eier von Nachbars Hühnern . Eine Mischung von Zwerghuhn und Leghorn . Futter nur Weizen mit Mineralfutter und Auslauf bis zum Horizont . Da komme ich mit all meinen tollen Zusätzen leider im Traum nicht mit ! Gute Nacht Euch allen , Catrin

Konich
28.04.2012, 00:20
Ich mag auch die Grünleger Eier leiber als die braunen, mag auch an dem höheren Dotteranteil zum Eiweis liegen, aber noch lieber mag ich Brahmaeier, und die sind bei uns auch noch oranger als bei allen anderen......keine Ahnung ob es an der Rasse liegt oder sie sich wie oben anderes Futter rauspicken oder weil sie nicht so viele Eier legen?

Wontolla
28.04.2012, 07:40
Hybrideneier (gerade von älteren Hennen) sind oft sehr groß und haben einen hohen Eiweißanteil. Dadurch schmecken sie weniger gut.

Eiweiß, Fett und Geschmack konzentrieren sich im Dotter. Hybrideneier und andere große Eier haben einen höheren Anteil an Eiklar und das besteht überwiegend aus Wasser. Wasser schmeckt nach nichts.

morgi
28.04.2012, 08:53
Eiweiß, Fett und Geschmack konzentrieren sich im Dotter. Hybrideneier und andere große Eier haben einen höheren Anteil an Eiklar und das besteht überwiegend aus Wasser. Wasser schmeckt nach nichts.

Ja da kann ich nur tustimmen was Wontolla hier schreibt.Ich habe auch 2 Hennen bei mir laufen die wirklich sehr große eier legen,eine nette frau aus dem Dorf hier ist richtig heiß auf die groén Eier von den Hennen.

P.S: Am Rand .....Eh bisje Maggi ufs ei wenns net so gut schmeck.
Ich als alter Saarländer brauch das braune Zeug fast immer und überall :laugh:laugh:laugh

elanor
28.04.2012, 10:26
Urgs! 8)

Ich mach ja nicht mal Salz auf meine Zwerghuhneier, die schmecken mir pur am besten...
Aber mein Vater ist auch so ein Maggifan, in jede Suppe kommen Unmengen von dem Zeug. *lach*
Übrigens kann man nicht nur an den Eiern die Vorlieben erkennen. Wenn ich Hähnchen schlachte, sieht man sofort, wer ein Maisfanatiker war. Fett und Fleisch sind viel gelber als bei den weniger maisverrückten Kerlen.

LG, Sonja

Rodebielesumer
28.04.2012, 23:24
Ich mag auch die Grünleger Eier leiber als die braunen, mag auch an dem höheren Dotteranteil zum Eiweis liegen, aber noch lieber mag ich Brahmaeier, und die sind bei uns auch noch oranger als bei allen anderen......keine Ahnung ob es an der Rasse liegt oder sie sich wie oben anderes Futter rauspicken oder weil sie nicht so viele Eier legen?

Hallo,Konich,deine "keine Ahnung" muss man wegpusten,alles andere ist richtig. Grösse,chemische und physische Inhalt von Eier sind genetisch Abhängig von Geflügelart, Rasse,dann noch Alter,Fütterung,Haltungssystem,Jahreszeit,Gesundhe it und wie Elanor schreibt,jedes Huhn ist ein Individuum.
Was ist jetzt mit "und andere grosse Eier"(Wontolla schreibt)? Gerade Brahmas grosse Eier streichen diese Schreiben weg. Brahmas( Legeleistung nicht vergessen) sammeln genug Reserve an alles und geben reichlich in jedes Ei. Da spielt schon paar Gramm kleinerer Dotter keine Rolle mehr. Bei ältere Hühner fällt Legeleistung nach unten,sie legen grössere Eier. Schmecken Eier von ihnen nicht? Interessant,ältere Hühner legen Eier mit grössere,als jünge Hühner,Dotter,bis zu 30 Gramm.

Konich
28.04.2012, 23:43
Brahma legen aber keine grossen Eier, eher kleinere als Hybriden.......von daher passt das dann mit der feringeren Legeleistung macht das zwei Faktoren für besseren geschmack ;-)

Rodebielesumer
29.04.2012, 21:10
Da hast du recht. Respekt.

Murmeltier
29.04.2012, 22:38
Meine Australorps Hennen legen Eier über 70g mit großem Dotter. Sehr schmeckhaft.
Bresse legen 3-4g leichtere Eier mit deutlich kleinerem Dotter sehr dickflüßigem Eiweiß. Die sind weniger belibt als Frühstücksei bei uns, aber sehr gut zum Backen.
Kleine Eier (53-58g) von Sundheimer sind irgend wie besonders aromatisch, meine liblings Frühstückseier.

Mother Goose
30.04.2012, 10:06
Ich habe momentan nur 2 Hennen, eine mittelgrosse Mixhenne und eine Zwerghenne, und deren Eier sind superlecker. Als die beiden jetzt beide Legepause hatten, musste ich Ladeneier kaufen, und die waren im Vergleich dazu ja derart schal im Geschmack... Und dazu noch ein blassgelbes Dotter...nee! Ich bin froh, dass beide wieder legen (zumal die Mixhenne ja auch immer noch Kueken fuehrt). Ich nehme am liebsten die Eier der Zwergin fuer Spiegeleier, weil ich da mehrere Eier nehmen muss, um die gleiche Menge zu bekommen und dadurch mehr Dotter bekomme. :jaaaa:

Pralinchen
30.04.2012, 11:51
Ich muß sagen eine meiner Leghornmixe hat die allerbesten Eier. Der Geschmack ist sowas von lecker, ich würde ihn als leicht süßlich bezeichnen. Vom Geschmack her sehr fein und unaufdringlich.
Die Dotterfarbe variiert bei meinen Hühner auch ein wenig. Von kräftig orange bis orange-gelb ist alles dabei.

Hab nur festgestellt sobald ich Legefutter anbiete, schmecken mir die Eier nicht mehr. Was auch immer da drin ist, ist nicht mein Fall.

LG, Andrea

Mother Goose
01.05.2012, 00:19
Besserer Geschmack mit anderem Futter...da koennte was dran sein. Die Legehennen in den Legebatterien bekommen ja auch nur das und sonst nichts, und die Eier schmecken ja nach nichts. Meine Maedels bekommen kein Legefutter, nur etwas Korn, ab und zu Kuechenabfaelle (Obst, Gemuese), und was sie sich im Garten zusammensuchen. Die Dotter sind orange und aromatisch, das Eiklar fest und hochstehend. Und dabei spare ich noch Geld, weil das einfachere Futter billiger ist. Jetzt bin ich am ueberlegen, ob ich eventuell auch Masthybriden aehnlich einfach fuettern koennte...

Okina75
02.05.2012, 00:43
Hallo!

Hatte heute das exklusive Vergnügen der ersten beiden Buschhuhn/ Javanesischer Zwerg- Eier.
Geschmacklich waren sie lecker, in der Konsistenz jedoch anders als die Eier der zugleich genossenen Lohmann Braun- Eier unserer dicken Berta. Der Dotter der Büsche war definitiv fester und feiner, während der von Berta eher locker- bröselig war. Das Eiweiss der Javaneser war ebenfalls ein wenig anders in der Konsistenz, etwas fester und "dichter", das von Berta so herkömmlich locker halt...

Am leckersten finde ich die Eier von unserer Zwerg- Wyandotte, die sehr fein und wie Pralinchen schon schrieb, fast süßlich schmecken. "Leider" müssen wir auf den Genuß nun erstmal bis mindestens Ende Juli verzichten, weil die Süße seit vier Tagen Mama werden will, und hoffentlich auch wird ^^!