Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tennisballgroße Darmgeschwüre
Tiefkuehlhuhn
27.04.2012, 22:06
:oIch habe heute ein Maranhuhn notgeschlachtet weil es nun schon seit Wochen ein dickes Auge hatte, seit vorgestern das zweite ebenfalls zuzuschwellen begann und es vom Allgemeinbefinden auch rapide abwärts ging. Hab mit allen mir möglichen Mitteln versucht zu behandeln, ohne Erfolg:(
Habe das Huhn "seziert", da ich im zuletzt geschlachteten einen Bandwurm gefunden hatte und nochmal "Kontrolle" machen wollte.
Eröffne ich also das Huhn und da fällt mir als erste ein fürchterlich aufgeblähter Darm auf. Seh ich genauer hin und bekomme einen richtigen Schock:
Ein tischtennisballgroßer!!! runder sowie 3 weitere ca. 7 cm lange und 4cm dicke, walzenförmige Verdickungen im Darm. Aufgeschnitten---alles nur "Narbengewebe"? total zugewucherter Darm mit extrem übelrichendem minimalem Inhalt: WAS IST DAS!
Ein Bandwurm saugt sich an der Darmwand fest. Dadurch kommt es natürlich zu Schädigungen des Darms. Diese Narben könnten also mit einem Wurmbefall zusammen hängen. Hast du eine Wurmkur gemacht ? Vielleicht war dieses Huhn auch befallen und die Würmer sind ausgeschieden worden. Ich würde auf jeden Fall nochmal testen lassen, ob sie jetzt alle Wurmfrei sind. Bandwürmer suchen sich auch gerne den Menschen als Wirt aus.
Gruß, Laura
Tiefkuehlhuhn
28.04.2012, 19:09
Solche Schäden, Verdickungen kommen also wahrscheinlich von den Bandwürmern? , boah das ist heftig. Das arme Huhn.
Ich muß den Tierarzt schleunigst in den Hintern treten, habe vor über 14 Tagen 'ne Wurmkur für Hühner bestellt, leider noch kein Rezept bekommen. Flubenol/Solubenol gibt es nur für Katzen als Paste, sie wollte sich schlaumachen, wie ich meine Hühner entwurmen kann. Der Tierarzt hier hat 000 Ahnung von Hühnern, und es sind ja nur Hühner, Katzen, Hunde. Wert haben hier nur Kühe und Pferde.
Im Huhn selbst hab ich keinen Wurm mehr gefunden(was schon mit bloßem Auge sichtbar war.)
Ich hab mit Möhren, Essigwasser, Zwiebeln, Oregano mein mögliches getan, mehr kann ich nicht.
Das bedeutet im Endeffekt also, dass mehr Hühner solche Geschwüre haben können und die nächsten Tötungen anstehen.
Danke, dann werd ich hier mal Montag beim Tiearzt explodieren.
Ich möchte hier bestimmt keine Diagnose stellen, aber bei Bandwurmbefall würde ich handeln. Bei meinen Hühner habe ich so einen Wurm noch nicht gesehen, aber bei einem Menschen. Bist du sicher, daß es ein Bandwurm war ? Die sind sehr, sehr lang. Da ich mit dem Hühnerkot auch dünge, würde ich mit einer effektiven Behandlung nicht warten. Bis jetzt konnte ich jede Medikamentengabe vermeiden, aber bei so einem Fall würde ich eine Ausnahme machen.
Gruß, Laura
Tiefkuehlhuhn
29.04.2012, 13:47
Hallo Laura,
ja, im letzten Schlachthuhn war ein Bandwurm. Im Huhn fand ich ein erst ein Wurmglied und nach Leber+Darmaufpulen den Rest. Ekelhaft. Meine Katzen(exzellente Mäuse- und damit auch Flohfänger) scheiden pünktlich nach 3 Monaten die reifen Bandwurmglieder aus. So weiß ich wie sie aussehen. Da gibt's sofort die Wurkmkur. (Zumindest die krieg ich hier ohne Rezept und wochenlangem Warten)
Bei dem Huhn vorgestern hab ich allerdings keinen mehr gefunden.
Die Aussage, das das ein Bandwurm sein kann der den Darm schädigt passt schon. Ich hätte nur nicht mit solchen riesigen Auswirkungen gerechnet.
Wir hatten letztes Jahr eine wirklich extreme Mäuseplage(damit natürlich auch Flöhe als Wirtstiere für Würmer) Ich schau mir den Kot schon immer genau an ob da was kriecht und mobil war die Bande an sich auch.
Ja, Hühnerkacke gibt dem Rasen so richtig Power. Zum Glück hab ich über den Winter den Mist in die Sammelstelle für die Müllverbrennung gebracht. Nun latschen sie aber wieder draussen rum. Deswegen muss ich beim Tierarzt Druck machen. Ich werd den "Tennisball" raussuchen und dem Tierarzt auf den Tisch legen.
Auf's Gemüsebeet nehm ich aber lieber Kuhdünger.
Bin auch kein Freund von AB mal so, aber das Entwurmungsmittel muss, geht echt gar nicht.
Ich werd schon argwöhnisch, 2 Damen haben leichten Durchfall, nicht das die auch schon solche Auswüchse und aufgedunsene Därme haben.
Spürt man dass man einen hat?
Tiefkuehlhuhn
29.04.2012, 14:02
Im Stall streu ich Stallosan, soll viele Bakterien und Wurmeier töten. Vielleicht hat das viele Wurmglieder abgetötet.
Vielleicht solltest du mal ein ausführliches Gespräch mit deinem Tierarzt führen. Alle Tiere müßten zur gleichen Zeit behandelt werden, sonst wirst du nie Ruhe bekommen. Menschen bemerken ihren Bandwurm meist erst, wenn er abgeht, oder Teile davon. Aber keine Panik, ein paar Tage Medikamenten Einnahme und der Spuk ist vorbei. Aber ekelig ist es trotzdem. Den ich live gesehen habe war 1m lang.
Gruß, Laura
Murmeltier
29.04.2012, 23:11
Huhnerbandwurm (bis 15cm lang) ist für die Menschen ungefährlich. Zwieschenwirt ist Regenwurm, Schnecken, Insekten. Die Bandwürmer sind nicht so leicht auszutreiben, die sind oft gegen viele Wurmmittel resistent.
catrinbiastoch
29.04.2012, 23:55
Hallo Tiefkühlhuhn .., Katzen haben vom Mäusefangen "ihren Bandwurm " . Der ist etwas kleiner als andere Bandwürmer . Aber leider wirklich regelmäßig wieder da . Meine Hauskatzen sind so betagt und zahnlos ,das sie keine Mäuse mehr fangen können . Nun sind wir die blöden Bandwürmer auch los . Also in diesem Fall scheidet der Zwischenwirt " Floh " aus . Die Mäuseplage sagt alles . Ja und Hühner fangen und fressen auch Mäuse . Das sind die wirklichen Übeltäter !!! Ich habe übrigens immer mal pflanzliche und homöophatische Wurmmittel zwischen den anderen Wurmkuren eingeschaltet . Das funktioniert ..., aber Problem , die Tierchen verlassen lebendig den Darm !!! Versteht Ihr !? Bäh ...., Gruß Catrin
catrinbiastoch
30.04.2012, 00:30
P.S. also.., erst chem . Keule gegen Bandwurm und danach regelmäßig homöph. Wurmkur !!!! Das bringt eine ganze Weile Ruhe ,weil der Darm gestärkt wird gegen die Neuansiedlung der Würmer ! Gute Nacht
Tiefkuehlhuhn
30.04.2012, 00:52
Ich schau gerad noch mal nach hömoopatischen Mitteln, Mittwoch wird dann erst mal mit der " Keule" entwurmt. Ich reit da nicht ohne Wurmmittel ab. Das wird ein Spass, endlich alle Ställe mit Hühnern bestückt und dann sowas.
Eigentlich wollt ich auch ab und an ein Huhn esen, das hat sich aus Ekelgründen nun erst mal erledigt. Erst will ich diese Viecher loswerden, schlimm für die Hühner, ich hoffe nur, die anderen Hühner sind nicht so geschädigt.
Ich meld mich Mittwoch, was der Tierarzt zu den Geschwüren sagt, entwurmen tu ich auf jeden Fall-
Der Rest der Bande ist mopsfidel und kugelrund, so schlimm sieht keines weiter aus, läßt zumindest Raum für Hoffnung.
Gruselig die Vorstellung, daß da ein 1 m Wurm in einem rumkrabbelt, huiiii....
Tiefkuehlhuhn
08.05.2012, 22:21
Hallo,
das Ergebnis:
...ich entwurme jetzt mit "Verminator", falls sich das jemand antun möchte: http://www.fass.se/LIF/produktfakta/artikel_produkt.jsp?NplID=20051216000098&DocTypeID=14
Ist dass nicht Flubendazol wie in D, nur anderer Name? Ich such mal die dt. Zusammensetzung. oder nl.
Über die Arroganz + Unwissenheit und es sind doch nur Hühner-Mentalität der einzigen im Umkrei von 200km existierenden Veterinärstation lass ich mich nicht aus. Nur soviel: Hätt ich 'ne Kuh oder ein Pferd, jaaa dann.
Dumm nur, dass es hier so gut wie keine Kühe oder Pferde gibt.
Alles was kleiner ist, hat keinen ökonomischen Wert, ergo, brauch mans auch nicht teuer behandeln. Hier werd ich schon als Irre behandelt, wenn ich meinen Tiere nicht gleich die Rübe runterhaue. Mein alter Schwede, eure besten Zeiten sind nun aber auch schon 30 Jahre her...oder 300...Steinzeit?
Naja, damit muss ich wohl klarkommen, jedenfalls konnte man mir nicht sagen was es ist.
Alternative: nach Stockholm einschicken. Jaaa, da stellt sich dann auch mir die Frage nach dem "Ökonomischen Wert". Holla, die Waldfrau, die Preise sind ja sehr nicht von schlechten Eltern, das kann ich mir echt nicht leisten, da könnte ich mir eher 20 neue Rassehühner kaufen. Will ich aber nicht, ich häng an meinen Damen.
Ich verlass mich jetzt einfach auf das was ich selbst im Huhn gefunden hab und entwurme. Fertig. Ich bin leider auch kein Millionär, daß ich jeden Todesfall über ein Labor aufklären lassen kann, die lebenden müssen auch gefüttert, geimpft und kastriert werden. Eine Katze impfen- 700,-kr ca. 77,-€ weg. Das ganze 2x und Kastration und krepiert 3 Monate später, weil es für den Tierarzt nur 'ne Katze ist. So kann ein Tierarzt auch Geld verdienen.
Viren/Bakterien scheinen es bei den Hühnern jedenfalls nicht zu sein, dann wären mehr betroffen. 2 gefallen mir nicht so, der Rest ist putzmunter.
Aber was weiß ich schon, bin doch kein Distriktsveterinär. WAS? Hühner können Würmer haben, aber doch nicht bei uns.
Ich beende das mal lieber, musste mich mal auskotzen.
Meine bekommen regelmäßig Quark mit ganz viel zerdrücktem Knoblauch. Würde ich dir nach erfolgreicher Wurmkur auch empfehlen. Damit spare ich mir die chemische Keule.
Ich wünsch dir viel Erfolg, Laura
Tiefkuehlhuhn
09.05.2012, 00:06
Quark gibt's hier mindestens 1x die Woche im 1l Kübel, ICA als "Futterspender" Quark, Fil, Sahnefil, Himbeer-, Birnenfil, saure Sahne...Tomaten, Kiwis.. Ich bin der Großabnehmer was solche Sachen angeht und die Hühner saufen/fressen das Zeug kübelweise wie die Irren. Besonders schön sehen hinterher die Hähne aus. Die Hennen "schlecken" sie dann wieder sauber. Da verkommt nix.
Rohe Zwiebeln 1x die Woche. Im Winter gab's noch Mungbohnensprösslinge, alfalfa, Kartoffeln, Nudeln, Reis. Jeden Tag eine Delikatesse.
Ich werd mich mal überwinden und Knoblauch quetschen, grusel.
Vielen Dank für deine Antworten
Auf 1l aber 2-3 Zwiebeln Knoblauch drücken, nicht weniger. Die Wirkung nimmst auch du über die Haut auf, garantiert. Wenn du ihnen jetzt noch Holzasche zum Baden geben kannst, sind sie von innen und außen Ungezieferfrei. Das dürfte bei euch in Schweden doch kein Problem sein. Oder ist die Heizperiode bei euch schon zu Ende ?
Gruß, Laura
Tiefkuehlhuhn
09.05.2012, 12:39
Die Wirkung nimmst auch du über die Haut auf, garantiert.
Deshalb ja, GRUSEL, SCHÜTTEL und IGITT.
Ansonsten haben sie alles, Aschereste kipp ich eh im Garten aus, meine Hühner baden aber lieber unter meinem Riesenjohannisbeerbusch. Der ist schon schneefrei. Da ist schon alles freigewühlt. Milben oder anderes Krabbelgetier hab ich noch nie gesehen/gefangen. Ist nehm ich mal an durch die herzhafte Kälte(bis -45 °C Aussentemperatur) und Stalosan im Stall hält sich da nicht viel.
Ansonsten tauen wir hier grad vor uns hin. Am Sonntag gabs's nochmal 2 dcm Neuschnee, aber wir tauen;D
729197292172920
Gott sei dank geht es hier nur bis -25°. Mich würde aber wirklich mal interessieren, ob du bei diesen Temperaturen eine Wärmequelle im Stall hast. Bei unseren gemäßigten Temperaturen reicht ja ihre Eigenwärme, aber bei dir ?
Gruß, Laura
Tiefkuehlhuhn
09.05.2012, 19:23
Na -25°C ist aber auch schon heftig, viel mehr halten die Hühner auch nicht aus
Ja, ich heize alle Ställe. Hab die Temp. auf ca. +5°C gestellt. So fallen mir die Hühner nicht tiefgefroren von der Stange und ich muss nicht 11 Tränkenwärmer aufstellen. Kostet rund 100,-€ im Monat für alle 3 Ställe.
Hab 2 Zuchtstämme Hühner + fast ganzjährig Küken. 3 Wachtelgruppen, 5 permanent Kaninchenställe. Das auf dem Foto ist ein Gotlandskaninchen mit ca. 4 kg, mittelgroße Rasse
Ausgang gibt's natürlich nicht, sonst gibt's wirklich Tiefkuehlhuhn:kicher:Von Ende November bis Mitte April gibt es Stallhaft, dafür hab ich auch für 25 Hühner mind. 1m².
Dieses Jahr geh ich aber auf 12 Tiere runter, ich krieg den Stall trotz Querlüftung nicht trocken.
Ich muss mal fix füttern
7293172932
Danke, ich habe gerade gelernt, daß Kleintierhaltung in Schweden ein teures Hobby ist.
Gruß, Laura
Tiefkuehlhuhn
11.05.2012, 00:27
Uff, frag nicht, ich kann dir ja mal meine exl Tabelle über Ein- und Ausgänge schicken, da wird mir ganz übel wenn ich die Wintermonate seh. Aber ich hab Huhn +Ei da. Und so langsam spricht sich auch rum, dass es hier frische Eier gibt. Ist schon was besonderes hier und der Unterschied zu Ladeneiern ist enorm. Durch die Fütterung mit Keimlingen sind meine auch schön orangegelb im Winter und Schweden essen gern schön gelb aussehende Kuchen.
Hab schon ein paar Stammkunden, zuviel Eier hab ich eigentlich nie. Deshalb wär es der Supergau, wenn es auf einmal aufgrund Hühnerkrankheit/Wurmbefall/Tod keine Eier mehr gibt. Nicht nur für die Hühner.
Jch selbst esse enorm viele Eier, allerdings keine, oder äusserst selten Wurst. Im Winter ein Riesenvorteil. Der nächste Supermarkt ist 60 km entfernt, 'nen Miniladen gibt es in 10 km. Mit Einrechnung Fahrt/Zeitaufwand/Ersatzfutter für mich sieht die Rechnung nicht mehr ganz so schlimm aus und ich weiß, was ich auf dem Teller hab.
Ein Huhn sieht heut gar nicht mehr so traurig aus, es wollt nur brüten. :o Es stand die letzten Tage ganz eingeknickt im Stall in einer Ecke und ich Idiot hab immer gleich die Eier abgesammelt, weil ich Bruteier brauchte. Und das Huhn hat traurig zugeschaut. Heute hatte sie die Faxen dicke und sich 2 rübergerollt.
Ich hab ihr gleich noch 3 Eier untergelegt und sie sieht jetzt seeeehr entspannt aus.
Bleibt noch 1 Wackelkandidat.
Wie sieht es denn in Schweden mit Solartechnik aus ? Oder hat das im Winter bei euch keine Chance ?
Bei deinen Energiepreisen würde ich schon über eine Alternative nachdenken. Hier im Westerwald gibts auch immer mehr Privatleute mit kleinen Windrädern. Für einen Lüfter im Stall (gegen Feuchtigkeit), Licht und Wärme würde ich mir etwas überlegen.
Wenn bei mir ein Huhn oder Küken dumm guckt, gibts direkt Knoblauchquark oder Oregano. Hier kann ich es frisch kaufen oder im Gewächshaus ziehen. Küken fressen die Oreganoblätter leider nicht immer freiwillig.
Ich färbe meine Eier auch immer mit viel Karotten, meine Eierabnehmer sind begeistert.
Gute Brut, Laura
Hühnermamma
11.05.2012, 13:16
Das mit der Solartechnik ist im Winter so eine Sache. Meine Außebeleuchtung hat jedes Mal, wenn die Temperaturen etwas knackiger wurden, die Segel gestrichen. Da hatte ich dann Disco im Hühnerhaus. Aber evtl. gibt es im Norden geeignetere Anlagen.
Die neueren Solarpanels sind eigentlich sehr zuverlässig. Entweder volle Leistung oder es geht gar nichts. Ich habe auch noch kleine ältere Lämpchen, die blinken bei schwachem Akku. Die Entwicklung geht schnell voran und ich hoffe, daß das Speicherproblem bald gelöst wird.
Gruß, Laura
Tiefkuehlhuhn
14.05.2012, 17:10
Ich hab ein Solarpanel mit 15 W. Für diese Jahreszeit ist es ok, Nov./Dez./Jan./Feb. nicht zu gebrauchen. Zu kurze Tageslichtdauer. Im Dez. haben wir grad mal 1h Tageslicht und bei der Kälte speichert auch nix.
Windrad ist für hier am ungeeignetsten. Entweder es windet extrem oder gar nicht. Heut trau ich mir nicht mal die Katze rauszulassen. Und im Sommer wenn aufgrund der Milliarden Mücken eine leichte Brise nett wär, wochenlang Windstille.
Das Huhn sitzt fest, zum Essen und Köteln muss ich sie runterheben, aber rein findet sie fix alleine.
Ihre Absicht kommt mir sehr entgegen, morgen kommen 12 Gänseeier und Wachteleier in die Brüter.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.