Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken Töten
Hallo
Habe da mal eine frage bezüglich des Töten von Lebensfähigen Küken,macht man sich da Strafbar?? Ich frage nicht aus dem Grund weil ich selber Töten will.Es geht um eine kleine Diskusion anderwertig.
Soweit ich mitbekommen habe,macht man sich da laut : § 17 Nr. 1 TierSchG doch Strafbar ???
Um das ganze ein wenig zu vertiefen: Z.B Ein züchter Töten all seine fehlfarbenen Küken da er dafür keine Verwendung-gebrauch hat und das auch noch offen Kund tut und nennt das ganze Selektion.
Hühnchen_1234
26.04.2012, 11:06
Schön ist es nicht, aber was denkst du passiert mit den männlichen Küken für die Eierproduktion :(
Was mit den Männlichen Küken für die Eierproduktion passiert weiss ich bescheid.Allerdings denke ich mir das man als Großbrüterei-Gewerbetreibender wie bei fast allen dingen in DE eine sondergenehmigung besitzt.
Mir geht es hier eigentlich um die Antwort auf meine frage die am Anfang gestellt habe.
Sicherlich ist das in den Großbrütereien auch eine dumme sache.
Hallo morgi,
strafbar ist nicht das Töten an sich, sondern das Töten ohne vernünftigen Grund.
Wenn ich so viele Küken habe, dass eine artgerechte Haltung aller Tiere aufgrund Kosten, Platz oder Aufwand nicht möglich ist, dann liegt mMn ein vernünftiger Grund vor.
Ach ja, für welche Gesetzesverstöße gibt es denn eine Sondergenehmigung? Mir ist da nichts bekannt.
Hy Morgi!
Auch wenn es für Dich grausam klingt: So ist leider die Welt, und das ist in der Rassezucht egal welchen Tieres gang und gäbe, ausgenommen Hunde und Katzen vielleicht, obwohl es auch da bis vor 50 Jahren oder so verbreitet genauso war...
Kleine Küken/ Kälber/ Kaninchen etc. zu killen, nur weil sie nicht aussehen, ist klar Schice, finde ich auch und mache ich nicht, aber wo ist objektiv der Unterschied zwischen sofort und in zwei Monaten? Nur darin, dass man in zwei Monaten schon mehr zum braten dran hat, sonst nix...
Im Sinne des Rasseerhalts ist es für den Züchter ein vernünftiger Grund, die Fehlfarben zu killen, ebenso wie für die Eier- Industrie die nicht gewinnbringend mästbaren Legehybriden- Hähne als bald als möglich auszusortieren. Das Tierschutzgesetz fordert einen "vernünftigen" Grund, und damit ist dem dann auch Genüge getan, auch wenn es manch einem gegen den Strich geht.
In England zB werden wenige Tage alte Kälber am laufenden Meter getötet und geschlachtet, was ich richtig mega Schiete finde. Noch nicht mal Zähne in der Gusch, und schon bamm, weg damit... Unterste Schublade, aber allerunterste...
Die meinen aber, des lohnt nicht, die Kälber zu mästen, weil's Milchrassenkälber alá Jersey und so sind, und ergo wird's Futter für die Hounds irgendwelcher Lords... Finde ich auch nicht gut, muss ich aber hinnehmen, weil nun mal nicht alles und jedes geborene Tier bis ins Seniorenalter gehalten werden kann... Der Aufwand und die ökologischen Destasters sind schon jetzt, mit der herkömmlichen Verfahrensweise horrend. Was soll denn erst werden, wenn man noch die Hälfte Viecher mehr sein Leben lang ernähren muss? Der Mensch erwartet nun mal einen Nutzen von seinen Tieren, und wenn der nicht kommt oder zu erwarten ist, nun ja...
Grüße, Andreas
Hallo morgi,
strafbar ist nicht das Töten an sich, sondern das Töten ohne vernünftigen Grund.
Wenn ich so viele Küken habe, dass eine artgerechte Haltung aller Tiere aufgrund Kosten, Platz oder Aufwand nicht möglich ist, dann liegt mMn ein vernünftiger Grund vor.
Ach ja, für welche Gesetzesverstöße gibt es denn eine Sondergenehmigung? Mir ist da nichts bekannt.
Ich persönlich finde das man sein Hobby dem Geldbeutel anpassen muss. Im Sinn der Tötung von Küken macht man sich ja Strafbar.Ich persönlich wäre mit solchen Aussagen sehr Vorsichtig.Wie sagt man doch so schön: Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste ??
Habe ich keine Platz für 200 Küken oder ähnliches muss ich meine Nachzucht.Zucht überhaupt reduzieren.
Ganz viele Schimpfen über Lomann etc wegen den Männlichen Küken die Vergast-Geschreddert werden und machen es zuhause in dem Sinn auch,nur eben in kleinformat ?!?!?
Ob und welche Sondergenehmigungen es für Großbetrieb gibt kann ich nicht sagen,es war eine reiner Verdacht den ich so im Kopf habe !!
@ Okina75
Grausam ist es für mich nicht wirklich.Ich habe in meinem Leben (obwohl so jung) schon viel Scheiße erleben dürfen.
Ein vernünftigen Grund sehe ich darin eben nicht.
Ich hoffe das dieser thread nicht wieder in einem Desaster enden wird ^^
Ich persönlich finde das man sein Hobby dem Geldbeutel anpassen muss. Im Sinn der Tötung von Küken macht man sich ja Strafbar.Ich persönlich wäre mit solchen Aussagen sehr Vorsichtig.Wie sagt man doch so schön: Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste ??
Habe ich keine Platz für 200 Küken oder ähnliches muss ich meine Nachzucht.Zucht überhaupt reduzieren.
Ganz viele Schimpfen über Lomann etc wegen den Männlichen Küken die Vergast-Geschreddert werden und machen es zuhause in dem Sinn auch,nur eben in kleinformat ?!?!?
Ob und welche Sondergenehmigungen es für Großbetrieb gibt kann ich nicht sagen,es war eine reiner Verdacht den ich so im Kopf habe !!
@ Okina75
Grausam ist es für mich nicht wirklich.Ich habe in meinem Leben (obwohl so jung) schon viel Scheiße erleben dürfen.
Ein vernünftigen Grund sehe ich darin eben nicht.
Ich hoffe das dieser thread nicht wieder in einem Desaster enden wird ^^
morgi - Du hast ja recht! Wenn ich für 200 Küken keinen Platz habe, denn muss ich die auch nicht 200 Küken ausbrüten! Ich kann nur so viele ausbrüten, wie ich Platz habe!
Nur die Realität sieht eben ganz anders aus!
Genauso ist das mit Lohmann und co. Hühnern! Auch da hast Du recht! Über den wird gemecker! Und selber mach ich das genauso! Nur eben im Kleinformat!
Aber dieser Gedanke ist doch überall! Alle wollen Biokraftanlagen - aber nur nicht vor meiner Haustür!
Alle wollen die Arbeit bzw. die Fabriken möglichst nahe an der Wohnung haben - aber nur nicht genau vor meiner Wohnung!
Alle wollen im Supermarkt Bio einkaufen! Nur wenn man genau hinschaut, denn kauft genau der, der die grösste Klappe hat der kauft die Billigsachen!
Das geht ja sogar schon so weit! Alle wollen Kindergärten, Kinderkrippen oder sonstiges für die Kinder! Aber nur nicht vor meiner Tür - die Kinder sind ja immer sooo laut!
Oder noch schlimmer! Wir wollen in Deutschland keine AKWs mehr! Aber die ganzen Grenzen von Deutschland werden jetzt mit AKWs zugepflastert! Auch nach dem Motto: Wir wollen die nicht!! Die Anderen können ja welche bauen!
Und wenn in Russland ein Hühnermaststall für 1.000.000 Hähnchen (in Planung sind Anlagen für 8.000.000 Hähnchen) gebaut wird und es steht fest, alle Hähnchen werden hier als Billigware verkauft, denn ist das ok! Auch wenn sie mit AB und Genmais vollgestoppft sind!! Aber wenn hier in Deutschland jemand einen Stall für 80.000 Tiere bauen will, denn gibt es ein Geschrei ..............
eierdieb65
26.04.2012, 12:41
Da es ja eine Diskussion ist:
Ich habe grad 7 Küken mit Glucke. Die werden älter. Wenn ich Pech hab sinds 7 Hähne. Zusammen mit dem Althahn wären es 8 Hahne auf 8 Hennen. Ich hab erfolgreich2 Hähne verschenken können. Dort gehts ihnen gut (schmusen mit dem Kater!) Aber noch 8?
Alternativ: Lass alles leben. Jeden Tag halb tot gehackt zu werden von den anderen Hähnen, bis ein Gleichgewicht erreicht ist, geht ja auch nicht. ( Die brutalste Methode zu Töten wär mEn ersäufen. Und wäre sogar noch weniger btutal, als 2 Hähne einander töten.)
Also denke ich, meine Verantwortung als Tierhalter, verpflichtet mich manchmal, zu töten. Obwohl töten mMn immer brutal ist.
Wir können alle froh sein,dass wir alle noch Hühner selbst schlachten dürfen.
Man stelle sich mal vor: es gibt Brathähnchen am Sonntag. Der Schlachter wird für Freitag bestellt. Am Samstag kommt der Fleischbeschauer und gibt das Tier (nach Einsicht des Tierpasses, wegen Impfungen, Medis etc.) zum Verzehr frei.
Das Monat darauf kommt die Rechnung der Beiden. (Wegzeit+Arbeitszeit dürften dann ca 80€ {grobe Schätzung} betragen. Für 10€ das Küken gekauft, für 20€ großgezogen. Ergibt beim Zwerghuhn über 100€ pro Kilo Brathuhn (Es ist aber noch nicht mal gerupft und ausgenommen!!)
lG
Willi
Bin der Meinung das man so viele Küken halten sollte wie man auch verwerten kann, sei es durch späteres schlachten, oder verkauf an Hobbyhalter denen Fehlfarben egal sind.
Eintagsküken oder etwas ältere kann man auch ab geben an Parks mit Greivögel u.s.w.
Ich selbst habe an einen Bekannten mit Schlangen Welche die Fehlstellungen hatten ab gegeben.
Einfach töten für die Tonne find ich persöhnlich nicht gut.
Tanja 0173
26.04.2012, 13:03
Ich kenne auch einen Züchter der jedes Jahr ca. 300-400 Thür. Barthühner zieht (verschiedene Farben) und schon bei den Küken selektiert und dann nochmal bis zur Ausstellung hin immer wieder ... ist nicht meine Ding ... !!!
Bei uns wird auch alles aufgezogen (auch bei den Kaninchen) und was zur Ausstellung oder Zucht nicht taugt wird bei Schlachtreife zum Schlachter gebracht. Klar muss ich dann Futter ins Tier investieren und Streu ... und wenn man es wirklich genau nehmen würde, rechnet sich der Braten finanziell nicht - AAAAAABER ... es muss sich nicht immer alles im Leben rechnen, manchmal genügt auch zufrieden zu sein.
eierdieb65
26.04.2012, 14:19
Hallo tanja
Aber was kann ich wirklich machen? Das Tier jung töten und in die Biotonne werfen, oder füttern und dann ein Leben nehmen, damit die Hunde was davon haben? ( Meine Frau ist der unumstößlichen Meinung" Haustiere werden nicht gegessen" Sie ist Tierliebhaberin aber gegen Argumente gegen industrielle Mastzucht immun.
Sie meint, das wäre ebenso verboten wie Batteriehühner und deswegen hat jedes Huhn, das sie isst, glücklich gelebt.)
Ich merk grad OFF TOPIC.
Wenns wen stört, bitte dem Admin melden, damit schnell gelöscht wird.
Willi
Hallo morgi,
teile Deine Ansicht.
Mit 'wenn ich ... ' wollte ich nicht ausdrücken, dass ich es tatsächlich so mache.
Bisher habe ich auch Skrupel so konsequent zu selektieren.
Allerdings stellt sich die Frage schon:
Nehmen wir z.B. die Zucht der Dorking. Dorking haben 5 Zehen. Bei 5 Zehen gibt es oft Probleme mit der Zehentrennung. Dorking sind ausserdem selten und in diesem Zusammenhang ist der Anteil der ausstellungsfähigen Küken unterdurchschnittlich.
Züchterisch ist es daher für den ambitionierten Züchter schon sinnvoll, direkt am Brutkasten zu selektieren, da sich eine schlechte Zehentrennung direkt nach dem Schlupf feststellen lässt.
"Hatch many, cull heavily" - eine frühe und konsequente Merzung der Jungtiere erleichtert die Verbesserung der Zucht.
Moralische Bedenken halten mich von vorgenanntem Prinzip noch ab, mir ist dabei aber klar, dass die Zucht dadurch schwieriger, langwieriger und teurer wird.
Tanja 0173
26.04.2012, 14:29
Naja Willi ... also unsere Hühner haben auch glücklich gelebt ... und würde mein Hund noch leben, bekäme er auch was davon ab. Aber ich esse lieber ruhigen Gewissens "mein Huhn/Kaninchen" als eines aus dem Supermarkt von dem ich nicht weiß, wie viel Medikamente das Tier bekommen hat und wie es gehalten wurde.
Aber wenn Ihr von den Tieren nur die Eier nehmt, würde sich für mich die Frage stellen - warum Jungtiere ziehen? Das würde ich dann nicht regelmässig machen oder mir dann eben Küken/Jungtiere holen, wenn die "alten" aus Altersgründen sterben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.