Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutei abgestorben?



Gabilein
23.04.2012, 15:03
Hallöle,


meine Uschi brütet gerade, heute ist der 8 Tag.
Heute habe ich die Gunst der Stunde zum Schieren genutzt als Uschi Ihre Runde gedreht hat.
Ein Brutei davon sieht anders aus als die die eindeutig befruchtet sind. Das ganze muss ich jetzt beschreiben weil beim Lampe und Ei halten bleibt keine Hand mehr über zum Fotografieren :roll
Wenn das Ei liegt dann ist in etwa knapp über der Hälfte ein richtig satter schwarzer Ring der um das ganze Ei rum geht. Unter und oberhalb von diesem Ring ist es hell aber darüber kommt wieder eine dunkle Stelle die dann eigentlich aussieht als ob sich da das Küken entwickelt.
Die Schierbilder die ich gefunden habe von abgestorbenen Eiern, da ist der "Ring" viel heller und auch kleiner und ging nicht ringsrum.
Da ich mir jetzt unsicher bin hab ich es erstmal drin gelassen.
Letzten Mi oder Do da hab ich schonmal geschiert als Uschi draussen war, da ist mir nichts aufgefallen, es müsste also in der Zeit dazwischen abgestorben sein.
Ist es wirklich so, dass das Ei "explodiert" wenns drin bleibt?
Habt ihr oder gibt es irgendwo Fotos von abgestorbenen Eiern an denen ich das ganze nochmal vergleichen kann.

Vielen Dank und Gruß Gabi

schnorpi
23.04.2012, 17:21
Hallo Gabilein,

hab hier mal was gefunden und hoffe, dass es dir vielleicht weiterhelfen kann. Habe auch eine Glucke zu sitzen gehabt. Momentan sind 3 Küken geschlüpft - geht aber noch weiter. Bis morgen kanns wohl noch dauern.

Also toi, toi, toi!

Ist das Ei befruchtet oder nicht?

Befruchtete Eier lassen beim Durchleuchten am 7. Tag ein Netz aus Blutgefäßen erkennen, in dessen Mitte der Keim liegt. Dieser Keim bewegt sich in der Regel, während bei einem unbefruchteten Ei ein so genannter Hexenring erkennbar ist. Der geschlossene Ring verfügt nicht über Äderchen, wie sie bei einem befruchteten Ei zu erkennen sind. Allerdings kann, besonders bei dunklen Eiern, eine sichere Interpretation oftmals erst nach 10 Bruttagen erfolgen, während sich bei hellen Eiern schon nach 3 bis 5 Tagen die feinen Äderchen ausmachen lassen. Auch in einem späteren Stadium ist es durchaus möglich, dass es zum Absterben des Embryos kommt. Beim Schieren ab dem 14. Tag sollte ein regelrecht entwickeltes Ei dunkel wirken und nur an der stumpfen Seite des Eis eine Luftblase hell leuchten. Ein abgestorbener Embryo sackt hingegen zusammen, das Ei wirkt schwärzlich und es ist eine deutlich größere Luftblase zu erkennen. Abgestorbene Eier sollten umgehend entfernt werden, da sie Fäulnisgase bilden und dadurch leicht platzen können.

Gabilein
23.04.2012, 18:29
Hallo schnorpi,

vielen Dank.
Ahhh, Hexenring heißt das Ding, ich hab alles nach Totenring und Totenkranz abgesucht, vielleicht werd ich jetzt nach vergleichbaren Bildern fündig.
Die befruchteten kann ich von den unbefruchteten unterscheiden, nur eben das eine sieht sehr merkwürdig aus.
Ich hoffe ich find noch was, momentan liegts noch drunter.

Viele Grüße Gabi